Schüs=se schmetternd fal=len. Wir ec.
2. So denken wir an das wilde Meer und hören die Wogen
brausen, die Donner rollen drüber her, die Wirbelwinde sausen. Ha!
wie das Schifflein schwankt und dröhnt, wie Mast und Stange splittern,
und wie der Notschuss dumpf ertönt, |: die Schiffer fluchen und zittern! :¦
Wir sind nicht mehr ec.
3. So denken wir an die wilde Schlacht, da fechten die deutschen
Männer; das Schwert erklirrt, die Lanze kracht, es schnauben die
mutigen Renner. Mit Trommelwirbel, Trompetenschall, so zieht das
Heer zum Sturme; hinstürzet vom Kanonenknall die Mauer samt dem
Turme.
Wir sind nicht mehr ec.
4. So denken wir an den jüngsten Tag und hören Posaunen schallen;
die Gräber springen von Donnerschlag, die Sterne vom Himmel fallen.
Es braust die offne Höllenkluft mit wildem Flammenmeere, und oben
in der goldnen Luft, da jauchzen die seligen Chöre.
Wir sind nicht mehr ec.
5. Und nach dem Wald und der wilden Jagd, nach Sturm und
Wellenschlage, und nach der deutschen Männerschlacht und nach dem
jüngsten Tage: so denken wir an uns selber noch, an unser stürmisch
Singen, an unser Jubeln und Lebehoch, an unser Becherklingen.
L. Uhlandt. 1812.