Allgemeines Deutsches Kommersbuch:189
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 376, 377 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[376] 417. Trinklied. (IV. 93.)
Mäßig. | Gustav Blasser. 1895. |
1. Zump, zump, ti, ti, zump, zump, ti, ti. Wenn mich die Welt, dies Brombacher.
|
[377] 418. Weinblüte. (III. 64.)
Gemütlich. | Böhmische Volksweise. |
1. Wenn sich in der Re=be rührt er=stes Blü=ten=re=gen, v. Miris. (Franz Bonn.)
|
419. Entschuldigung. (II. 103.)
Mäßig. | 1833. |
1. Wenn wir durch die Stra=ßen zie=hen, recht wie |