Allgemeines Deutsches Kommersbuch:158
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 314, 315 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[314]
4. Und abends im Städtlein, da kehr ich durstig ein: „Herr Wirt, Emanuel Geibel. 1835.
|
348. Kranzwirtschaft. (IV. 57.)
Fest und munter. | F. H. Truhn. |
1. Der schön=ste Ort, da=von ich weiß, das ist ein küh=ler W. Wackernagel.
|
349. Wein, Weib, Gesang. (I. 8.)
Mäßig bewegt und kräftig. | Karl Friedrich Zelter. |
1. Der Wein er=freut des Menschen Herz, drum gab uns Gott den |