Allgemeines Deutsches Kommersbuch:154
Schauenburg: Allgemeines Deutsches Kommersbuch | ||
---|---|---|
Seite 306, 307 | ||
<< Zurück | Vorwärts >> | |
fertig | ||
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
|
[306]
3. Der Aßmannshäuser am Rhein, fürwahr, ist köstliches Trauben= Hermann Grieben.
|
338. Der Geist von anno elf. (II. 186.)
Erzählend. | H. Keyl. |
1. Beim Lin=den=wirt im Kel=ler ruht ein gro=ßes Faß voll 6. So trieb er’s schon seit Jahr und Tag. An einem schönen Friedrich Geßler.
|
339. Rheinweinlied. (I. 136.)
Mäßig. | Joh. André. 1776. |
1. Bekränzt mit Laub den lie=ben vol=len Be=cher und |