Allgemeiner Harz-Berg-Kalender
...
Textgestalt Bearbeiten
- Die Transkription folgt dem Original. Als Grundlage dienen die Wikisource:Editionsrichtlinien.
- Trennzeichen ist das - (der Viertelgeviertstrich), nicht =
- Trennungen am Zeilen- und am Seitenende werden aufgelöst. Also aus Liefer- und Zahlungs-(neue zeile)bedingungen wird Liefer- und Zahlungsbedingungen.
wird als etc. wiedergegeben.
- Die Umlaute Ae, Ue und Oe werden als Ä, Ü und Ö wiedergegeben.
- Der Seitenwechsel erfolgt bei Worttrennung nach dem gesamten Wort.
- In Texten
- keine Einzüge
- keine Spalten
- keine Seitenzahlen
- Die Konstellationen werden mit ♈︎, ♉︎, ♊︎, ♋︎, ♌︎, ♍︎, ♎︎, ♏︎, ♐︎, ♑︎, ♒︎, ♓︎ wiedergegeben
- Die Mondphasen werden mit 🌑, 🌒, 🌓, 🌔, 🌕, 🌖, 🌗, 🌘 wiedergegeben
- Werbung wird nicht transkribiert, die Stellen werden mit {{WsRed|Werbung nicht transkribiert.}} gekennzeichnet.
- Leere Seiten werden mit {{Vorlage:LeereSeite}} gekennzeichnet.
1780 Bearbeiten
1805 Bearbeiten
1851 Bearbeiten
1900 Bearbeiten
1901 Bearbeiten
1903 Bearbeiten
1913 Bearbeiten
1915 Bearbeiten
1916 Bearbeiten
1918 Bearbeiten
1919 Bearbeiten
1920 Bearbeiten
1921 Bearbeiten
1922 Bearbeiten
1923 Bearbeiten
1924 Bearbeiten
1925 Bearbeiten
1926 Bearbeiten
1927 Bearbeiten
1928 Bearbeiten
1929 Bearbeiten
1930 Bearbeiten
1931 Bearbeiten
1932 Bearbeiten
1933 Bearbeiten
1934 Bearbeiten
1935 Bearbeiten
1936 Bearbeiten
1937 Bearbeiten
1938 Bearbeiten
1939 Bearbeiten
1940 Bearbeiten
1941 Bearbeiten
1950 Bearbeiten
1951 Bearbeiten
1952 Bearbeiten
1953 Bearbeiten
1954 Bearbeiten
1955 Bearbeiten
1956 Bearbeiten
1957 Bearbeiten
1958 Bearbeiten
1959 Bearbeiten
1960 Bearbeiten
1961 Bearbeiten
Web-Link zu einem Gesamt-Index Bearbeiten
Zur Erschließung wurde von Carlo Vegelahn ein Autoren-Index für 101 Bände seit 1842 erstellt: [1], auf den u. a. die ULB Sachsen-Anhalt verweist.