Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Spaun, Claus“ von Gustav Roethe in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 35 (1893), S. 70, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Spaun,_Claus&oldid=- (Version vom 19. April 2024, 16:00 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
Band 35 (1893), S. 70 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand März 2014, suchen)
Claus Spaun in Wikidata
GND-Nummer 119522608
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|35|70|70|Spaun, Claus|Gustav Roethe|ADB:Spaun, Claus}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=119522608}}    

Spaun: Claus S. oder Span (der Reim: stân entscheidet bei der Mundart des Dichter nicht), Reimnovellist des ausgehenden 15. Jahrhunderts, bekannt auch durch zwei Handschriften mit Spielen und Sprüchen, die er 1494 und 1516 zusammentrug, nennt sich selbst in der Schlußzeile der einzigen Dichtung, als deren Autor wir ihn kennen. Diese, „ain gar schöner Spruch von aim, der soltt ain Doctor werden, wie er sein Geltt verthett“ weist durch ihre Mundart mit Sicherheit in schwäbisches Gebiet, aber nahe an die bairische Grenze, etwa nach Augsburg, wozu die Ueberlieferung in Holl’s Handschrift stimmt. In vollgebauten, aber nicht lästig überladenen Reimpaaren von weit überwiegend stumpfem Ausgang erzählt S. eine widerwärtige, schmutzige Ehebruchsgeschichte, deren abstoßende Wirkung für uns durch den versöhnenden Schluß nur abscheulich gesteigert wird. Sie ist freilich gewiß nicht Spaun’s Erfindung, die vierte Geschichte in Mich. Lindeners Rastbüchlein stimmt in allem Wesentlichen genau dazu; aber die naive Unbefangenheit, mit der S. ganz gewandt, ohne starkes Betonen des Schlüpfrigen den gewählten Stoff behandelt, zeigt, daß er ohne Gefühl für seine sittliche Rohheit nur einen lustigen Schwank zu berichten meint; für die Ehrlosigkeit der Schwäche, mit der der betrogene Hahnrei seinem grundgemeinen Weibe verzeiht, fehlte den weiten Kreisen im 15. Jahrhundert wohl überhaupt die Empfindung.

Erzählungen aus altd. Handschriften, gesammelt durch Ad. v. Keller S. 334 ff.