Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Hillebrand, Wilhelm“ von Richard Heß in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 50 (1905), S. 339, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Hillebrand,_Wilhelm&oldid=- (Version vom 24. November 2024, 22:11 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Hillebrand, Karl
Band 50 (1905), S. 339 (Quelle).
[[| bei Wikisource]]
Wilhelm Hillebrand (Arzt) in der Wikipedia
Wilhelm Hillebrand in Wikidata
GND-Nummer 132675625
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|50|339|339|Hillebrand, Wilhelm|Richard Heß|ADB:Hillebrand, Wilhelm}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=132675625}}    

Hillebrand: Wilhelm H. wurde in Paderborn geboren. Er studirte Medicin und Naturwissenschaften. Nachdem er promovirt und das medicinische Staatsexamen bestanden hatte, begab er sich 1844 nach Honolulu auf den Hawaii-Inseln. Hier erwarb er sich bald eine umfangreiche Praxis, benutzte aber seine freie Zeit, um sich seiner Lieblingswissenschaft, der Botanik, zu widmen. Er entdeckte zahlreiche neue Pflanzen, welche von Bentham, Hooker u. A. beschrieben wurden. Durch seine Entdeckungen und sorgfältigen Beobachtungen wurde unsere Kenntniß dieser merkwürdigen Flora wesentlich bereichert. Oliver nannte nach ihm eine Begoniazeen-Gattung, welche H. entdeckt hatte, „Hillebrandia“. Um die Bewohner der hawaiischen Inseln erwarb er sich nicht nur durch Einführung neuer Culturpflanzen, sondern auch durch Einrichtung von Wohlfahrtsanstalten große Verdienste. Veranlaßt durch seine geschwächte Gesundheit verließ er 1872 Honolulu und begab sich nach Madeira und Teneriffa. Auch hier sammelte er eifrig Pflanzen und entdeckte verschiedene neue Arten, namentlich aber arbeitete er an einer ausführlichen Flora der hawaiischen Inseln, wobei ihm seine umfassenden Sammlungen ausreichend Material boten. Er hat diese Arbeit zwar im Manuscript vollendet, doch war ihm die Veröffentlichung nicht vergönnt, da ihn der Tod vorher hinwegraffte. Er starb am 13. Juli 1886.

Botanische Zeitung v. 6. Aug. 1886.