Empfohlene Zitierweise:

Artikel „Frischlin, Jakob“ von Wilhelm Scherer in: Allgemeine Deutsche Biographie, herausgegeben von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band 8 (1878), S. 96, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=ADB:Frischlin,_Jakob&oldid=- (Version vom 25. November 2024, 19:11 Uhr UTC)
Allgemeine Deutsche Biographie
>>>enthalten in<<<
[[ADB:{{{VERWEIS}}}|{{{VERWEIS}}}]]
<<<Vorheriger
Frisching, Samuel
Band 8 (1878), S. 96 (Quelle).
Jakob Frischlin bei Wikisource
Kein Wikipedia-Artikel
(Stand Juli 2009, suchen)
Jakob Frischlin in Wikidata
GND-Nummer 104300191
Datensatz, Rohdaten, Werke, Deutsche Biographie, weitere Angebote
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Kopiervorlage  
* {{ADB|8|96|96|Frischlin, Jakob|Wilhelm Scherer|ADB:Frischlin, Jakob}}    

{{Normdaten|TYP=p|GND=104300191}}    

Frischlin: Jakob F., Bruder des Nikodemus F., Poeta et Historicus Würtembergicus, wie er selbst sich nennt. Geboren am 25. Juli 1557 zu Balingen, seit etwa 1576 bis nach 1612 Schulmeister, nach der Reihe in mindestens zehn verschiedenen schwäbischen Städten, ein tactloser Mensch und unbedeutender Vielschreiber, den man wol als eine neue verschlechterte Ausgabe seines Bruders bezeichnen kann. Er hat lateinisch und deutsch, in Prosa und in Versen, die würtembergische Geschichte oder einzelnes daraus behandelt, indem er mit unkritischem Sammeleifer ein möglichst großes Material aufhäufte und alle Fabeln willkommen hieß. Er hat, wie sein Bruder, fürstliche Hochzeiten und andere Hoffeste beschrieben. Er hat vier Komödien dieses Bruders ins Deutsche übersetzt („Julius redivivus“ 1585 ? jedenfalls 1591, „Rebecca“ und „Susanna“ 1589, „Hildegardis“ 1599) und zum Theil mit albernen Zusätzen versehen. Im Julius bringt er localpatriotische Elemente an, die er oft bei den Haaren herbeizieht. Wo von Kanonen die Rede ist, führt er zweimal die große „Braunschweigische Metzen“ an und bemerkt beide Male am Rande, daß er sie im October 1586 selbst gesehen und darin gesessen habe: wie denn seine Randglossen überhaupt unglaubliches leisten. Ein Theaterstück eigener Mache, der „Hans von Würtemberg“ (1609), ist in Erfindung und Ausführung trotz Späßen und Possenfiguren, die dem Nicodemus abgeborgt sind, über alle Begriffe elend. Sprache, Vers und Reim sind bei ihm durchweg äußerst roh und ungebildet. Am erfreulichsten zeigt er sich noch, wo er für das Andenken seines Bruders eintritt, wie im „Nicodemus Frischlinus factus redivivus““ (1599).

Vgl. J. J. Moser, Würtembergische Bibliothek (1776), S. 45–47. 52. 55 f., 83, 87 f., 112 f., 120, 121 f., 124 (306); Strauß, Nic. F. besonders S. 352, 566; Goedeke S. 257 (61), 294, 322–324. J. F’s Hohenzollersche Hochzeit (1598) von A. Birlinger (1860).