Seite:VonSchlippenbachMalerischeWanderungenDurchKurland.pdf/437

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

in einem geräumigen hölzernen Hause in der großen Straße. Dieses wurde im Jahr 1791 von dem ehemaligen hiesigen Bürgermeister Klock für 6 Kaufmanns- oder Schullehrerwittwen gestiftet, hat einen Fond von 44800 Rubeln, und steht unter der Aufsicht des Magistrats. Die hiesige Armenanstalt, unter Direktion Sr. Excellenz des Herrn Civilgouverneurs, dessen Humanität sich für diese Anstalt mit der größten Sorgfalt interessirt, ist in 3 Häusern vertheilt, wo gegen 250 Kranke und Nothleidende verpflegt werden. Sie besitzt ein Kapital von 17257⅓ Rubel, zu dem noch jährlich freywillige ansehnliche Beyträge kommen, so wie auch die Hälfte desjenigen, was von solchen zu dieser Anstalt gehörigen Personen erworben wird, die noch zu arbeiten im Stande sind. In dem ältesten Stadtarmenhause, neben der Armen- oder Hospitalkirche, wo an jedem Montage Gottesdienst gehalten wird, werden, theils von den Zinsen eines Kapitals von 12800 Rubel, theils durch Kollekten, über 30 Arme unterhalten. Die Stadt hat eine große und 4 kleine Schulen, nebst der katholischen und reformirten Kirchenschule. Auf

Empfohlene Zitierweise:
Ulrich von Schlippenbach: Malerische Wanderungen durch Kurland. C. J. G. Hartmann, Riga und Leipzig 1809, Seite 422. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:VonSchlippenbachMalerischeWanderungenDurchKurland.pdf/437&oldid=- (Version vom 12.12.2020)