Seite:Katalog Kunstausstellung Kunstakademie Dresden 1880 bis 1882.pdf/7

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.


Akademische Nachrichten. (Vom 17. Mai 1879 bis 14. Mai 1880.)

Personalbestand des akademischen Raths und des Lehrer-Collegiums. – Am 8. Januar 1880 starb Prof. Gustav Heine, geboren den 8. Mai 1802 zu Dresden. 1825 als Hilfslehrer an der damaligen Bau- und Industrieschule angestellt, 1827 zum wirklichen Zeichnenmeister an der Bauschule der Dresdner Kunstakademie, mit Staatsdienereigenschaft, endlich 1832 zum Lehrer der Bauwissenschaften mit dem Charakter als ausserordentlicher Professor befördert, wurde derselbe 1850 in den akademischen Rath berufen und 1857 mit der ihm bereits interimistisch übertragenen Studien- und Disciplinaraufsicht über die Akademieschüler betraut. Seit 1. Juli 1869, unbeschadet seiner Mitgliedschaft beim akademischen Rathe, pensionirt, wurde er auch der letzteren und der Funktion als Studien- und Disciplinarprofessor, in welcher er bereits während eines längeren Urlaubs hatte vertreten werden müssen, auf Ansuchen Ende 1879 definitiv enthoben. Ausgezeichnet durch Tüchtigkeit in seinem Fache, besonders auch geschätzt wegen seines biederen Charakters, wird der Verstorbene Collegen und Schülern unvergesslich bleiben.

Professor Adolf Ehrhardt, geboren den 21. November 1813 zu Berlin, wurde den 1. April 1846 provisorisch mit dem Unterrichte im Malsaale beauftragt und noch im nämlichen Jahre definitiv mit dem Titel als Professor angestellt. Seit 1. October