Diskussion:Die Gartenlaube/Archiv/2016

Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Maasikaru in Abschnitt Gleicher Titel?
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Diskussion:Die Gartenlaube/Archiv/2016#Abschnittsüberschrift]]).

Ngr.

Wahrscheinlich wissen alle hier (außer mir) es schon lange, aber vielleicht schadet es nicht, wenn es mal aufgeschrieben wird. Der Preis der GL bis einschließlich 1874 betrug 10 bis 16 Ngr., das waren sächsische Neugroschen. Die praktische Bezahlung dürfte in dem sich ja erst schrittweise ausdehnenden Deutschen Zollverein und den anderen deutschsprachigen Ländern auch noch nach dem Wiener Münzvertrag (1857) gar nicht so einfach gewesen sein. Intereressant ist auch, daß die GL ihren Preis erst 1875 auf w:de:Mark (1871) umstellte. Grüße --AHert (Diskussion) 15:42, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten

So überraschend ist das garnicht, da die Mark erst 1875 in Sachsen eingeführt wurde: http://www.deutsche-schutzgebiete.de/koenigreich_sachsen.htm --Sinuhe20 (Diskussion) 16:25, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wieder was dazugelernt. --AHert (Diskussion) 19:55, 10. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 01:58, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Zwei Artikel gleichen Inhalts

Die Artikel Hinter der Mainlinie und Der Letzte seines Stammes haben den gleichen Inhalt. Was soll damit geschehen? Unter dem Übertitel Hinter der Mainlinie existieren 2 weitere Artikel, Die Krönungsstadt unter dem neuen Adler und Zwischen Rhein und Taunus. --Έλβις λεβτ (Diskussion) 18:36, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Έλβις λεβτ, das scheint eine Kleinserien von Artikeln zu sein. Dann wäre es wohl am besten unter Hinter der Mainlinie ein Übersichtsseite wie z. B. bei Wild-, Wald- und Waidmannsbilder zu erstellen. --Starshollow (Diskussion) 18:50, 9. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Starshollow, ich habe das jetzt nach Vorbild gemacht gemacht. Wenn du freundlicher Weise einmal darüber schauen könntest? --Έλβις λεβτ (Diskussion) 18:45, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Έλβις λεβτ, ich find es völlig ok, die "richtigen" Kategorien hast Du ja auch gefunden, habe die einzelnen Artikel noch einmal darauf verlinkt. VG. --Starshollow (Diskussion) 19:56, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hab den Artikel "Der letzte seines Stammes" verschoben nach Der Letzte seines Stammes (Hinter der Mainlinie), weil es im Jahrgang 1862 eine Novelle von Fanny Lewald mit dem Titel Der Letzte seines Stammes gibt. --Hystereser (Diskussion) 08:17, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 02:00, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

August Scherl

Knapp OT, dennoch. De mortuis nihil nisi bene fällt nicht immer leicht: Urszula Bonter: Der Populärroman in der Nachfolge von E. Marlitt. Würzburg 2005. Königshausen und Neumann. Seite 83. --Maasikaru (Diskussion) 11:57, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Apropos Marlitt; nächstes Jahr wäre der 130. Todestag dieser Dame. Vielleicht könnten wir ja ihre Romane in der Gartenlaube "fertig"machen. Maasikaru, vielleicht wäre das etwas nach der Fertigstellung der zwei Bechsteine. Gruß, --Arnd 16:54, 18. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Gute Idee, Arnd. Ich stehe jederzeit für Zweitkorrekturen zur Verfügung. --Maasikaru (Diskussion) 08:34, 24. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Maasikaru, hier mal eine Übersicht über den Stand: Benutzer:Aschroet/Todo/Marlitt. Würde dann mit der Reichsgräfin anfangen. Schönen Sonntag, --Arnd 19:46, 3. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Die fertigen Texte können wir, so es nicht zuviele auf einmal sind, gern bei Neue Texte einstellen. --Arnd 10:02, 6. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:28, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Rekordverdächtiger Sonntag

Hallo GLr, passend zum aktuell laufenden "Höher, schneller, weiter", weist meine private Gartenlaubestatistik den gestrigen Tag als sehr rekordverdächtig hinsichtlich der bearbeiteten Seiten aus:

Datum           unkorrigiert  korrigiert  fertig
2016-08-14      18471         14591       6603
2016-08-15      18433         14621       6611

Wenn wir immer so schnell wären, dann würden wir in 1,5 Jahren die unkorrigierten Seiten erledigt haben. ;-) Auch wenn das nicht ganz realistisch ist, so möchte ich doch die Gelegenheit nutzen, um allen fließigen Helfern an dieser Stelle zu danken und ihnen weiterhin viel Elan und vor allem Durchhaltevermögen wünschen. Grüße, --Arnd 09:36, 15. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:28, 6. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Gleicher Titel?

Die Spielhöllen in Wiesbaden und Die Spielhöllen in Wiesbaden (2), die Überschrift des zweiten lautet allerdings „Die Spielhölle in Wiesbaden“. Eigentlich sind die Artikel durch ihre Überschrift zu unterscheiden. Sollen die Titel so bleiben? Wenn nein, wie ändert man den Titel eines Artikels? --Έλβις λεβτ (Diskussion) 16:59, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Hinzu kommt, dass die Original-Anmerkung eigentlich schon auf den gleichen Titel verweist, wie es die WS-Anmerkung tut, nur durfte oder wollte man dort wohl nicht auf die "Nr. 3" des Jahres 1864 verweisen (sprich: verlinken).
@Έλβις λεβτ: Umbenennen geht durch Verschieben (versteckt sich unter dem Reiter "Mehr"). Ob das in diesem Falle so erwünscht ist, kann ich dir nicht sagen. --Anika (Diskussion) 19:02, 8. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Erledigt --Έλβις λεβτ (Diskussion) 16:52, 13. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Maasikaru (Diskussion) 10:12, 31. Dez. 2021 (CET)Beantworten
Zurück zur Seite „Die Gartenlaube/Archiv/2016“.