Diskussion:Die Gartenlaube/Archiv/2014

Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Mapmarks in Abschnitt Bilder zusammenfrickeln
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Diskussion:Die Gartenlaube/Archiv/2014#Abschnittsüberschrift]]).

Seiten- vs. Sektionsbearbeitung

Hallo zusammen. Ich hoffe, niemanden vor den Kopf zu stossen, aber ich sehe die sektionsweise Bearbeitung von Seiten eher kritisch. Bin ich damit alleine oder könnte man die seitenweise Bearbeitung nicht zumindest zu einer dringenden Empfehlung machen? Ich wäre oftmals willens einem Artikel die Zweitkorrektur zukommen zu lassen, stosse dann aber auf eine völlig unbearbeitete Sektion vor oder nach dem Artikel. Ich verstehe es ja, mich interessiert der Textfetzen auch nicht wirklich. Aber selbst, wenn ich die vorgehende oder nachfolgende Sektion erstkorrigiere, kann ich die Seite ja nicht "fertig" machen. --Maasikaru (Diskussion) 12:23, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Da man teilkorrigierte Seiten nicht auf korrigiert setzt, gibt es gar keine Möglichkeit die Seite fertig zu machen. Ich würde eine Teilkorrektur einfach als "Vorarbeit" ansehen, die zumindest in den entsprechenden Abschnitten das korrekturlesen erleichtert. --Arnd 13:56, 9. Apr. 2014 (CEST) PS: Es ist übrigens nicht in Ordnung meinen Abschnitt einfach zu überschreiben.Beantworten
Maasikaru+1 Mich nerven diese teil- und sectionesweise korrigierten Seiten auch, insbesondere wenn sie Bestandteil von korrigierten Artikeln sind (die ich zumindest nicht fertig setzte, wenn ich eine der Seiten maximal auf korrigiert stellen kann), aber ich habe mich damit abgefunden und befürchte das müssen wir so akzeptieren; auch wenn für das Fertigstellen dann i.d.R. mindestens 3 verschiedene Bearbeiter benötigt werden, auf die man für eine GL Seite lange warten kann. --Starshollow (Diskussion) 22:59, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das sehe ich ebenso. Aber es vorzuschreiben geht nicht. Wir könnten den "Teilkorrigierern" eine vorsichtige Nachricht des Inhalts zukommen lassen, dass es uns recht wäre, sie würden die Seite noch zu Ende bringen. Ich kann denen aber nachfühlen, dass sie z.B. bei der miserablen Vorlage 1854 ungern eine ganze Seite praktisch abtippen, wenn nur drei Zeilen fehlen, um den eigenen Artikel zu vollenden. --Pfaerrich (Diskussion) 23:34, 9. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Zwingen möchte ich auch niemanden. Soll ja allen auch Spass machen. Danke für den Gedankenaustausch. --Maasikaru (Diskussion) 18:35, 11. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Außerdem sind wir ja eh bald durch mit der Erstkorrektur ;-) --Arnd 08:35, 12. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 01:52, 29. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Bild außerhalb des Artikeltextes

Hallo, ich hätte eine Frage zu Markgröningen und der Schäferlauf. Zu dem Artikel scheint es ein paar Seite davor (S. 557) ein Bild zu gehören. Jedoch scheint es im Text keinen Verweis darauf zu geben. Wie soll damit umgegangen werden?--Pustekuchen2014 (Diskussion) 13:58, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nun, das Bild der Wasserträgerinnen gehört wohl auf Seite 562 platziert, denn dort sind sie ja auch erwähnt. Ich wäre so frei, das Bild in unmittelbarer Nähe des Stichwortes zwischen zwei Absätze zu schieben. --Pfaerrich (Diskussion) 21:28, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:33, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Abschnittsbennung

Wegen einer Diskussion im Skriptorium möchte ich die ER wie folgt ergänzen.

Bei neu angelegten Abschnitten auf Seite: Seiten beginnt die Zählung auf jeder Seite beim ersten Abschnitt mit t1, die Nummer erhöht sich bei jedem Abschnitt um eins. Somit ist ohne das man die Seite im Edit modus öffnen muss- klar wie die Abschnittsbezeichnung ist und man kann die Artikel einfach zusammenstellen.

Der Artikel sieht dann wie folgt aus:

{{BlockSatzStart}}
{{SeitePR|91|Deutsche Sagen (Grimm) V2 111.jpg|t2}}
{{SeitePR|92|Deutsche Sagen (Grimm) V2 112.jpg|}}
{{SeitePR|93|Deutsche Sagen (Grimm) V2 113.jpg|t1}}

{{BlockSatzEnd}}

--Jörgens.Mi Talk 23:20, 27. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Das Projekt ist schon so weit fortgeschritten, das es mir ein wenig spät erscheint, ER bzgl. der Sektionen festzulegen zu müssen. Die die hier so fleißig mittun, werden sich in der Artikelanlage verstehen und wenn der Text nicht erscheint, dann schaut man halt eben nach. – Paulis 17:43, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Falls es jmd. interessiert, ich habe ein kleines Javascript, dass nach Abfrage von Jahrgang, Heft und Seitenzahlenbereich einen Artikel anlegt. Man muss dann noch noch Dinge wie Autor, Vorgänger- und Nachfolgerartikel, Kategorien ausfüllen und fertig. --Arnd 20:09, 30. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:34, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Index für Gartenlaube 1864

hier findet aus mir unerfindlichen Gründen keine farbliche Differenzierung über den Bearbeitungsstand mehr statt. Was könnte der Grund sein? --Pfaerrich (Diskussion) 08:24, 7. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

z.K. --UBBasel-408 (Diskussion) 09:23, 10. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Das ist ein generelles Problem mit den Indices. Kann das jemand reparieren? --Arnd 08:29, 16. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Scheint wieder zu funktionieren. --Arnd 09:20, 17. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:36, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Einbinden von Bildern

Ist mir gerade bei einer Bereinigungsaktion aufgefallen, dass die Gartenlaube-Artikel der Jahre 1897 und 99 (teilweise?) keine Bilder wiedergeben. Angezeigt wird lediglich 300px. Beispiel: Seite:Die Gartenlaube (1897) 565.jpg Hat das irgendeine Bewandtnis? Pfaerrich (Diskussion) 12:34, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich denke mal, dass die entsprechenden Bilder noch nicht ausgeschnitten wurden. --Arnd 12:46, 2. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:36, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Bilder zusammenfrickeln

In der Gartenlaube 1856 sind zwei Halbbilder auf S. 420 und 421 zusammenzufügen. Wer kann hier helfen? --Pfaerrich (Diskussion) 18:50, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Schau doch bitte auf den Inhaltsseiten der jeweiligen Jahrgänge nach, ob wirklich Bilder fehlen. Bis 1880 sind jedenfalls alle ausgeschnitten und hochgeladen. – Paulis 19:12, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Danke, wieder dazugelernt. --Pfaerrich (Diskussion) 19:50, 29. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Mapmarks (Diskussion) 04:37, 4. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Zurück zur Seite „Die Gartenlaube/Archiv/2014“.