Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo Mudbringer!

Herzlich willkommen bei Wikisource. Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. Ein paar Worte über dich auf deiner Benutzerseite sind gern gesehen. Insbesondere würde es uns freuen zu erfahren, wie du von uns erfahren hast.

Zur Einführung in das Projekt gibt es die Seite Wikisource:FAQ.

Solltest Du weitere Fragen haben, benutze einfach das Wikisource:Skriptorium oder komm in den Chat #wikisource-de. Um Hilfe zu bekommen, einfach in der Suche Hilfe: eintippen. Du kannst dich aber auch direkt an einen Benutzer wenden – die meisten und ich helfen gerne.

Wenn du etwas ausprobieren willst, dann ist die „Spielwiese“ der richtige Platz.

Neulingen empfehlen wir, sich zunächst bei den Wikisource:Korrekturen des Monats zu beteiligen, um unsere Arbeitsweise kennen zu lernen.

Um die Qualität unserer Transkriptionen zu gewährleisten, wird jeder Text von mindestens zwei Mitarbeitern korrekturgelesen. Das bedeutet, dass niemand ein Projekt alleine fertig stellen kann. Die Anlage des Projekts, OCR, Formatierung usw. bindet zusätzlich die Arbeitskraft der Community. Für das Einstellen längerer Texte (über 50 Seiten) gilt daher eine besondere Regelung. Damit kein Missverständnis entsteht, sollte jedes größere Projekt über 50 Seiten vor Projektbeginn in der Projektbörse vorgestellt werden.

Bitte keine Texte ohne eine zuverlässige Textgrundlage (diese ist als Quelle zu nennen) und nur nachweislich gemeinfreie Texte einstellen!

Scans (oder Digitalfotos) der Quellen sind notwendig (bitte nach Wikimedia Commons hochladen).

Für das Anlegen und die Gestaltung von Autoren- und Themenseiten gibt es eine Richtlinienseite: WS:LIT

Und nun viel Spaß bei Wikisource!

Liebe Grüße A. Wagner (Diskussion) 14:32, 14. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put de-0 into your Babel box.

Rilke- Neue Gedichte Bearbeiten

Hallo Mudbringer,

wenn Gedichte von Rilke in einer einer anderen Ausgabe bereits eingestellt sind, musst Du die Gedichte der Erstausgabe unter einem anderen Lemma wie bspw: "Spanische Tänzerin (1907)"( [[Spanische Tänzerin|Spanische Tänzerin (1907)]]) einstellen. So bekommst Du dann die komplette Erstausgabe beisammen.

Für solche Gedichte sollte man dann ggf. noch eine BKL Seite einrichten wie bspw. für Der Rabe.

VG. --Starshollow (Diskussion) 09:59, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

@Starshollow: Hallo, und viele Danke für die Erklärung!
Ich hatte vor, für die zwei Gedichte von Neue Gedichte, die bereits aus Gesammelte Werke III auf Wikisource vorhanden waren, neue Seiten mit den Namen „Spanische Tänzerin (Neue Gedichte)“ und „Der Auszug des verlorenen Sohnes (Neue Gedichte)“ zu erstellen.
Ich habe ein bisschen gezögert, BKL selbst zu erstellen. Ich nehme an, dass ich eine Seite zur Begriffsklärung für „Im Saal“ machen soll, denn es gibt bereits eine Geschichte von Theodor Storm mit diesem Namen. In diesem Fall mag ich die Seite „Im Saal“, zu „Im Saal (Storm)“ verschieben, und auch die Links auf Theodor Storm und Octoberlied entsprechend verändern? Es gibt auch den Fall von Die Insel (Rilke) und Die Insel und einige andere ... Mudbringer (Diskussion) 13:36, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten
@Mudbringer: Hallo Mudbringer,
wenn Du Artikel verschiebst musst Du natürlich alle Links auf die Seite anpassen, Du bekommst alle Links auf die Seiten über die Navigation mit ->Werkzeuge->Links auf diese Seite bswp. https://de.wikisource.org/wiki/Spezial:Linkliste/Im_Saal (Achtung: das musst Du natürlich vor der Umbennung kontrollieren).
BKL's solltest Du für gleichnamige Texte immer anlegen, auch wenn es sich um verschiedene Ausgaben des gleichen Gedichtes handelt bspw. An_die_Freude.
VG. Starshollow (Diskussion) 14:02, 27. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Danke/Hinweis Bearbeiten

Guten Morgen, Mudbringer. Herzlichen Dank schon jetzt für Deine fleissige und sorgfältige Arbeit bei Russische_Schattenbilder_aus_Krieg_und_Revolution. Du lässt mir ja kaum noch Fehler übrig :->. Kleiner Hinweis: Links nach ausserhalb von Wikisource sind, zu meinem Bedauern wohlgemerkt, unüblich, um nicht zu sagen unerwünscht. Ich finde das schade und werde das in meinem/unserem Projekt auch nicht zurücksetzen; ich sage das nur, damit Du nicht anderweitig unerwartet auf die Mütze kriegst. Ich behelfe mir meist damit, derartige Hinweise auf den Diskussionsseiten zu "verstecken". Freundliche Grüsse und frohes Schaffen. --Maasikaru (Diskussion) 07:38, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo @Maasikaru: und danke für den Hinweis. Ich habe selbst gefühlt, dass ich zu viele Links machte, und werde die meisten Links nach Wikipedia usw wegschaffen. Eigentlich würde ich es vorziehen, um die Menschen weg von Wikipedia nach Wikisource zu verlocken, anstatt ihnen die Möglichkeit zu schaffen, nach Wikipedia wegzuwandern. Nebenbei, ich habe eine Dissertation gefunden, die einige von den im Buch erzählten Ereignissen behandelt. Wäre es geeignet, einen Link dazu auf die Diskussionsseite (bzw auf diese Wikipediaseite) zu stellen? Allerdings, wenn man Genaueres darüber wissen wollte, die Dissertation ist nicht schwer zu finden. Mudbringer (Diskussion) 10:26, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ich finde derartige Hinweise, sowohl die links als auch den Literaturhinweis wertvoll. Ein zeitgenössischer Leser wusste, wer Ssuworin war und was es mit diesem Esel auf sich hatte. Diese Bezüge fehlen den Meisten heute. Aber eben, ich suche den Passus jetzt nicht in den Regeln, irgendwo ist es festgehalten, dass nicht. Ich habe jüngst hier eine längliche Linkliste auf der Disk. untergebracht. Was ich im eigenen Wissensdurst ermittelt habe, kann vielleicht jemand anderem nutzen und das gilt auch für den Lit.hinweis. Hier bei uns auf die Disk., im Wikipedia-Artikel kann das aber sehr gut zu den Literaturangaben. --Maasikaru (Diskussion) 10:44, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich werde die Schattenbilder voraussichtlich am Wochenende fertig stellen. Danke nochmals für eine Hilfe. Wenn Du etwas neues anpacken willst, kannst Du, wenn es nicht ganz abseitig ist, auf meine Unterstützung rechnen. Den Rilke behalte ich im Auge. Wenn der nicht anderweitig "weggeht", engagiere ich mich auch da. Freundliche Grüsse. --Maasikaru (Diskussion) 08:19, 13. Jan. 2016 (CET)Beantworten