Wilhelm Viëtor

Viëtor Wilhelm
Wilhelm Viëtor
[[Bild:|220px]]
Quousque Tandem
* 25. Dezember 1850 in Cleeberg, Nassau
† 22. September 1918 in Marburg
deutscher Anglist und Romanist, Phonetiker,
Hochschullehrer in Marburg
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118804499
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

WerkeBearbeiten

  • Die Rheinfränkische Umgangssprache in und um Nassau, Wiesbaden: Niedner, 1875 Internet Archive, MDZ München
  • Die Handschriften der Geste des Loherains, Halle: Lippert, 1876, zugl.: Marburg, phil. Diss., 1875 MDZ München, ÖNB-ABO, Harvard
  • Der Sprachunterricht muss umkehren! Ein Beitrag zur Überbürdungsfrage von Quousque Tandem, Heilbronn: Gebr. Henninger, 1882 Internet Archive, MDZ München
  • Elemente der Phonetik und Orthoepie des Deutschen, Englischen und Französischen mit Rücksicht auf die Bedürfnisse der Lehrpraxis, Heilbronn, 1884 Internet Archive, Michigan, California
  • German pronunciation: practice and theory; the best German; German sounds, and how they are represented in spelling, the letters of the alphabet, and their phonetic values, German accent, specimens
  • Stammbaum der später in Nassau wohnhaften Familie Vietor aus Lich in Hessen, Buchdr. d. Waisenhauses, Halle a. S. 1885 urn:nbn:de:hbz:061:1-474846
  • Die Aussprache der in dem Wörterverzeichnis für die deutsche Rechtschreibung zum Gebrauch in den preußischen Schulen enthaltenen Wörter, Heilbronn: Henninger, 1885 Google
  • Die Aussprache des Schriftdeutschen, Reisland, Leipzig 1885
  • Die Aussprache des Englischen nach den deutsch-englischen Grammatiken vor 1750, Philologentag zu Hannover, 4.–6. Oktober, 1886, Marburg: Elwert, 1886 Google
  • King Lear, parallel text of the first quarto and the first folio, (part 1 of Shakespeare reprints) 1886 Michigan
  • Viëtor / Dörr, Englisches Lesebuch Unterstufe, Leipzig, 1887
  • Einführung in das Studium der Englischen Philologie, Marburg, 1888 Internet Archive, Internet Archive = Google, Internet Archive = Google
  • Hamlet: parallel texts of the first and second quartos and the first folio, 1891 Michigan, Princeton
    • Hamlet, Parallel Texts of the First and Second Quartos and the First Folio, (part 2 of Shakespeare Reprints), Marburg: Elwert, 1913
  • Le bone Florence of Rome, hrsg. von Wilhelm Vietor, Marburg: Elwert
  • Wie ist die Aussprache des Deutschen zu lehren? : ein Vortrag
  • Die northumbrischen Runensteine : Beiträge zur Textkritik ; Grammatik und Glossar, Marburg: Elwert, 1895 Internet Archive
  • The teacher’s manual, London: Sonnenschein, 1897
  • Kleine Phonetik des Deutschen, Englischen und Französischen
  • Wilhelm Viëtor, Franz Dörr, Englische Schulgrammatik, Leipzig: B.G. Teubner, 1898 Internet Archive = Google
  • Deutsches Lesebuch in Lautschrift (Zugleich in der amtlichen Schreibung). Als Hilfsbuch zur Erwerbung einer Mustergültigen Aussprache, 2 Bde. Leipzig: Teubner, 1899 / 1902
  • Laura Soames, Wilhelm Viëtor, Introduction to English, French and German phonetics, with reading lessons and exercises, London: S. Sonnenschein, 1899 [2], Indiana
  • Das angelsächsische Runenkästchen aus Auzon bei Clermont-Ferrand, Marburg: Elwert, 1901 Internet Archive
  • Die Methodik des Neusprachlichen Unterrichts. Ein geschichtlicher Überblick in vier Vorträgen von Wilhelm Viëtor, "Neuphilologische Vorträge und Abhandlungen" 3., Leipzig: B.G. Teubner, 1902 MDZ München, MDZ München, Internet Archive
  • Skizzen lebender Sprachen, hrsg. v. W. Viëtor, Leipzig: Teubner, 1903
  • A Shakespeare phonology, with a rime-index to the poems as a pronouncing vocabulary, Marburg and London: Elwert and David Nutt, 1906 Internet Archive = Internet Archive
  • A Shakespeare reader in the old spelling and with a phonetic transcription, Marburg: Elwert, 1906 Internet Archive
  • Viëtor / Roman (Hrsg.), King Henry V., Marburg: Elwert, 1908 Internet Archive = Google
  • Das Ende der Schulreform, Marburg: Elwert, 1911
  • Deutsches Aussprachewörterbuch. O. R. Reisland, Leipzig 1912. (1. Lieferung 1908);
    • 2. Auflage: O. R. Reisland, Leipzig 1915; MDZ München
    • 3. durchgesehene Auflage, besorgt von Ernst A. Meyer: O. R. Reisland, Leipzig, 1921 Internet Archive
    • 4. und 5. durchgesehene und durch einen Anhang erweiterte Auflage, besorgt von Ernst A. Meyer: O. R. Reisland, Leipzig 1931.

HerausgeberBearbeiten