1. Jg, 1843 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Theodor Drobisch: Die Fuge, S. 1
    • Zuallerletzt, S. 6
  • Nr. 02
    • Gustav Keiler: Sehnsucht, S. 9
  • Nr. 03
    • Bartholf Senff: Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 17
  • Nr. 04
    • O wär’ mein Lieb ein Röslein roth! (nach Robert Burns), S. 21
    • Gutzkow: Gutzkow über Berlioz, S. 21
  • Nr. 05
    • Rossini, S. 29
  • Nr. 06
    • Theodor Drobisch: Musikalische Aphorismen, S. 37
    • Fr. Neufeld: Signale aus Prag, S. 38
  • Nr. 07
    • Bartholf Senff: Hector Berlioz in Leipzig, S. 45
  • Nr. 08
    • William Sterndale Bennett, S. 49
    • Signale aus Breslau, S. 51
  • Nr. 09
    • G. Gaillard: An Theodor Döhler, S. 57
    • Julius Fester: Die Virtuosin, S. 57
    • Signale aus Pesth, S. 61
  • Nr. 10
    • Julius Fester: Die Virtuosin, S. 65
    • Signale aus Prag, S. 66
    • Signale aus Berlin, S. 67
  • Nr. 11
    • Julius Fester: Die Virtuosin, S. 73
    • Signale aus Paris, S. 74
    • Signale aus Prag, S. 75
    • Signale aus Berlin, S. 76
  • Nr. 12/13
    • Julius Fester: Die Virtuosin, S. 81
    • Signale aus Berlin, S. 84
  • Nr. 14
    • Pfefferkörner aus Wien, S. 97
    • Signale aus Berlin, S. 99
    • Was der Leser eigentlich an den „Signalen“ hat, S. 102
  • Nr. 15
    • Georg Herwegh: Abschied, S. 105
    • Signale aus Berlin, S. 106
  • Nr. 16
    • Immermann: Norbert Burgmüller, S. 113
    • Signale aus Berlin, S. 115
  • Nr. 17
    • Abraham a St. Clara: Abraham a St Clara über Musik, S. 121
    • Signale aus Berlin, S. 124
  • Nr. 18
    • Theodor Drobisch: Vier poetisch-musikalische Stücklein, S. 129
    • Signale aus Berlin, S. 130
    • Signale aus Ulm, S. 131
  • Nr. 19
    • Pfefferkörner aus Wien, S. 137
    • Signale aus Berlin, S. 138
    • Signale aus Thüringen, S. 139
    • Theodor Drobisch: Grabschrift, S. 143
  • Nr. 20
    • Theodor Drobisch: Das deutsche Lied oder der Componist in höchsten Nöthen, S. 145
  • Nr. 21
    • J. Duesberg: Die acht Pianisten, S. 153
    • Signale aus Berlin, S. 154
    • Signale aus Prag, S. 156
  • Nr. 22
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Grätz, S. 161
    • Signale aus Berlin, S. 163
    • Signale aus Wien, S. 163
  • Nr. 23
    • Friedrich Albert Gebhard: Lebensskizze John Field, S. 169
    • Signale aus Berlin, S. 173
  • Nr. 24
    • Friedrich Albert Gebhard: Lebensskizze John Field, S. 177
    • Signale aus Berlin, S. 179
  • Nr. 25
    • Pfefferkörner aus Wien, S. 185
    • Friedrich Albert Gebhard: Lebensskizze John Field, S. 187
    • Signale aus Berlin, S. 189
  • Nr. 26
    • Die neuere Oper in Italien, S. 193
    • Signale aus Wien, S. 195
    • Signale aus Berlin, S. 195
  • Nr. 27
    • Die neuere Oper in Italien, S. 201
    • Signale aus Ulm, S. 205
    • Signale aus Berlin, S. 205
    • Signale aus London, S. 206
  • Nr. 28
    • Signale aus Berlin, S. 209
    • Signale aus Paris, S. 209
  • Nr. 29
    • Virtuosen-Unfug, S. 217
    • Signale aus Berlin, S. 220
  • Nr. 30
    • Frank von Steinach: Piratengesang, S. 225
    • Signale aus Berlin, S. 226
    • Signale aus Wien, S. 226
  • Nr. 31
    • Pfefferkörner aus Wien, S. 233
    • Signale aus Berlin, S. 234
  • Nr. 32
    • G. Adolf Vogel: Im Concert de la Revue et Gazette musicale, S. 241
    • Signale aus Berlin, S. 242
    • Bartholf Senff: Auch eine Recension, S. 244
  • Nr. 33
    • Der musikalische Nachbar. Eine wahre Begebenheit, S. 249
    • Signale aus Berlin, S. 254
  • Nr. 34
    • Signale aus Berlin, S. 257
  • Nr. 35
    • Marie Taglioni in Schweden, S. 265
    • Signale aus Berlin, S. 267
  • Nr. 36
    • Marie Taglioni in Schweden, S. 273
    • Signale aus Berlin, S. 275
    • Musikalisches Geschworenen-Gericht, S. 277
    • G. Adolf Vogel: Nach dem Casino-Concert, S. 279
  • Nr. 37
    • C. M. Oettinger: Der Notenschlucker, S. 281
    • Signale aus Berlin, S. 283
  • Nr. 38
    • Gesellschaftssänger, S. 289
    • Signale aus Berlin, S. 291
    • Friedrich von Sydow: Der Hornvirtuos Mayer, S. 295
  • Nr. 39
    • Hector Berlioz: Berlioz über Leipzig (Brief an Stephan Heller.), S. 297
    • Signale aus Berlin, S. 300
  • Nr. 40
    • Hector Berlioz: Berlioz über Leipzig (Brief an Stephan Heller.), S. 305
    • Signale aus Berlin, S. 307
    • Die verlängerte Nase, S. 312
  • Nr. 41
    • Hector Berlioz: Berlioz über Leipzig (Brief an Stephan Heller.), S. 313
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Grätz, S. 316
    • Signale aus Berlin, S. 318
    • Julius Becker: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 319
  • Nr. 42
    • Pfefferkörner aus Wien, S. 321
    • Julius Becker: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 323
  • Nr. 43
    • Signale aus Berlin, S. 329
  • Nr. 44
    • Musikalisches Geschworenen-Gericht, S. 337
    • Signale aus Berlin, S. 340
    • Julius Becker: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 341
  • Nr. 45
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Grätz, S. 345
    • Signale aus Berlin, S. 346
    • Julius Becker: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 347
  • Nr. 46
    • Gustav Schönstein: Signale aus Wien, S. 353
    • Signale aus Berlin, S. 354
    • Julius Becker: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 355
  • Nr. 47
    • Bartholf Senff: Clavier und Cigarre. Variations faciles sur deux Thèmes favoris. Op. 95, S. 361
    • Gustav Schönstein: Concert – Revue aus Wien, S. 362
    • Signale aus Berlin, S. 363
    • Julius Becker: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 364
  • Nr. 48
    • Signale aus Utrecht, S. 369
    • Signale aus Berlin, S. 370
    • Julius Becker: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 371
    • Theodor Drobisch: Kleine Hopfer aus Edur, S. 375
  • Nr. 49
    • Luck: Volksgesang, S. 377
    • Gustav Schönstein: Signale aus Wien, S. 378
    • Gustav Schönstein: Dissonanzen zum Auflösen, S. 384
  • Nr. 50
    • Julius Becker: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 385
    • Julius Becker: Erste Aufführung „Das Paradies und die Peri“ von Robert Schumann, S. 386
  • Nr. 51
    • Theodor Drobisch: Das Invaliden-Concert oder Dem Narrenkönig gehört die Welt, S. 393
    • Julius Becker: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 396
    • Julius Becker: Wiederaufführung des „Paradies und die Peri“ von Robert Schumann, S. 397
    • Signale aus Berlin, S. 398
    • Signale aus Dresden, S. 401
  • Nr. 52
    • Bartholf Senff: Concert und Strumpf. Op. 96, S. 409
    • Julius Becker: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 410
    • Julius Becker: Zweite musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 411
    • Signale aus Berlin, S. 411

2. Jg, 1844 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Julius Becker: Ein Sommemachtstraum. Dramatische Dichtung in 3 Acten nach Shakespeare von Schlegel. Musik von Mendelssohn-Bartholdy. (Leipziger Bühne d. 30. u. 31. Dez. 1843.), S. 1
    • Signale aus Berlin, S. 2
    • Signale aus Stuttgart, S. 6
    • Signale aus Gratz, S. 7
    • Orden, Busennadeln, Beförderungen etc, S. 8
  • Nr. 02
    • Julius Becker: Eilftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 9
    • Julius Becker: Concert von Napoleone Moriani. (Im Gewandhaussaale zu Leipzig), S. 10
    • Signale aus Berlin, S. 11
    • Kritische Signale. C. Reinecke. Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Op. 4. Altona, Wiebe und Bnickmann, S. 11
  • Nr. 03
    • Luck: Dieser Aufsatz gehört den Musikern, S. 17
    • Julius Becker: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 19
    • Signale aus Berlin, S. 20
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 21
    • Drobisch, Theodor. Kleine Hopfer, S. 24
  • Nr. 04
    • Julius Becker: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 25
    • Signale aus Berlin, S. 27
    • Physiologische Recorde, S. 27
  • Nr. 05
    • Theodor Drobisch: Die drei Meister, S. 33
    • Julius Becker: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 35
    • Julius Becker: Abschieds-Concert von Miß Birch im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (29. Januar.), S. 36
    • Signale aus Berlin, S. 37
  • Nr. 06
    • Julius Becker: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 41
    • Signale aus Berlin, S. 42
  • Nr. 07
    • Julius Becker: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 49
    • C. Herloßsohn: Eine düstere Betrachtung, S. 50
    • Signale aus Berlin, S. 52
  • Nr. 08
    • Julius Becker: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 57
    • Julius Becker: Dritte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 58
    • Signale aus Berlin, S. 59
  • Nr. 09
    • Julius Becker: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 65
    • Julius Becker: Abschieds-Concert der Schwestern Theresa und Maria Millanollo im Saale des Gewanhauses zu Leipzig (26. Febr.), S. 66
    • Signale aus Berlin, S. 67
    • Signale aus Dresden, S. 68
    • Novitäten, welche in der Hofmusikalienhandlung von Stimmgabel und Comp, soeben angekommen sind, S. 69
    • Musikalisches Rätsel, S. 72
  • Nr. 10
    • Julius Becker: Aufführung des Oratoriums „die Zerstörung Jerusalems. “ Gedicht in 2 Theilen von Dr. Steinheim, Musik von Ferdinand Hiller. (Im Saale des Gewandhauses zu Leipzig den 29. Febr.), S. 73
    • Friedrich Wieck: Rudolf Willmeis, S. 74
    • Signale aus der Residenz Kuhschnappel, S. 75
    • Signale aus Berlin, S. 75
  • Nr. 11
    • Julius Becker: Concert von Rudolf Willmers (Im Saale des Gewand hauses zu Leipzig d. 5. März), S. 81
    • Signale aus Berlin, S. 83
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 83
  • Nr. 12
    • Julius Becker: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 89
    • Signale aus Berlin, S. 90
  • Nr. 13
    • Julius Becker: Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1843/1844, S. 97
    • Julius Becker: Vierte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 98
    • Signale aus Berlin, S. 99
    • Liszt’s schönster Abend in Berlin, anno 44, S. 99
    • Signale aus Holland, S. 100
  • Nr. 14
    • Eigentümliches und Nachdrückliches, S. 105
    • Signale aus Berlin, S. 106
  • Nr. 15
    • B. Adoni: Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn-Batholdy. (Aufgeführt in Wien im 4. Cocert spirituel.), S. 113
    • Signale aus Berlin, S. 115
  • Nr. 16
    • Signale aus Petersburg, S. 121
    • Signale aus Berlin, S. 122
    • Kritische Signale, S. 122
  • Nr. 17
    • Der Violoncellist François Servais, S. 129
    • Julius Becker: Morgen-Concert im Großen Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig gegeben von S. Kossokowski. (d. 21. April 1844), S. 130
    • Signale aus Berlin, S. 131
    • Signale aus Ulm, S. 131
  • Nr. 18
    • Julius Becker: Die Leipziger Meßmusik, S. 137
    • Julius Becker: Concert von F. Servais, ersten Violoncellisten des Königs der Belgier im Saale des Gewanhauses zu Leipzig (d. 24. April), S. 139
    • Signale aus Berlin, S. 141
  • Nr. 19
    • Signale aus Berlin, S. 145
    • Signale aus Holland, S. 145
  • Nr. 20
    • Heimich Heine über die musikalische Saison in Paris, S. 153
    • Signale aus Berlin, S. 156
  • Nr. 21
    • Theodor Drobisch: So wird man Tenorist, S. 161
    • Julius Becker: Herrn Fr. Brendels Vorlesungen über Musik, gehalten im Gewandhaussaale zu Leipzig am 12., 16. und 19. Mai, S. 164
    • Signale aus Berlin, S. 167
  • Nr. 22
    • Bartholf Senff: Noch einmal Don Pasquale, S. 169
    • Skandinavische Volkslieder (Skandinaviske Folkesange), S. 170
    • Signale aus Berlin, S. 170
  • Nr. 23
    • Signale aus Berlin, S. 177
  • Nr. 24
    • Drobisch, Theodor An den Schnupfen. Epistel eines Theaterdirektors, S. 185
    • Signale aus Berlin, S. 186
  • Nr. 25
    • Signale aus Berlin, S. 193
    • Signale aus Holland, S. 193
    • Signale aus Prag, S. 194
    • Theodor Drobisch: Theater – Botanik, S. 195
  • Nr. 26
    • Das musikalische Wien, S. 201
    • Signale aus Berlin, S. 204
  • Nr. 27
    • Julius Becker: Die Soirée bei der heiligen Cäcillia (Aus den Papieren des Cantors von Kuhschnappel, mitgetheilt von J. B.), S. 209
    • Signale aus Berlin, S. 213
  • Nr. 28
    • G. v. Bawier: Die wahnsinnige, S. 217
    • Signale aus Berlin, S. 221
  • Nr. 29
    • Zur Charakteristik Meyerbeer’s, S. 225
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 227
    • Signale aus Kuhschnappel, S. 228
  • Nr. 30
    • Die Macht der Musik, S. 233
  • Nr. 31
    • Die unbekannte Sängerin, S. 241
    • Kritische Signale, S. 243
    • Signale aus Berlin, S. 244
  • Nr. 32
    • Das Monument Karl Maria von Weber’s, S. 249
    • Signale aus Berlin, S. 261
  • Nr. 33
    • Das Sängerfest zu Meißen. (Den 7. und 8. August 1844), S. 257
    • Signale aus Potsdam, S. 258
    • Signale aus Berlin, S. 259
  • Nr. 34
    • Ueber die Instrumentation der neuen Schule, S. 265
    • Theodor Drobisch: Dramatische Fibelverse. Schwank von Theodor Drobisch, S. 266
    • Signale aus Berlin, S. 267
  • Nr. 35
    • Zur Geschichte der musikalischen Instrumente, S. 273
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 274
    • Signale aus Berlin, S. 275
  • Nr. 36
    • Julius Becker: Oper in Leipzig Zweite Vorstellung de Othello am 30. August 1844, S. 281
    • Signale aus Berlin, S. 284
  • Nr. 37
    • Julius Becker: Oper in Leipzig Den 5. Sept Norma, von Bellini Den 10. Sept Der Schöffe von Paris, von H. Dom, S. 289
    • Signale aus Berlin, S. 292
  • Nr. 38
    • Was ist der Ruin so vieler Stimmen, S. 297
    • Signale aus Berlin, S. 299
  • Nr. 39
    • Julius Becker: Oper in Leipzig Den 18. und 20. Sept. „Mara“ von I. Netzer, S. 305
    • Signale aus Berlin, S. 307
    • Signale aus Holland, S. 307
  • Nr. 40
    • Signale aus Berlin, S. 313
    • Nothsignal aus Gera, S. 314
  • Nr. 41
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 321
    • Signale aus Göttingen, S. 323
    • Signale aus Braunschweig, S. 326
  • Nr. 42
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 329
    • Oktoberbrief aus Kuhschnappel, S. 330
    • Oper in Leipzig Den 14. October „Czaar und Zimmermann“ von Lortzing, S. 330
    • Signale aus Berlin, S. 332
  • Nr. 43
    • Friedrich Wieck: Hauptprüfung im Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 337
    • Signale aus Berlin, S. 340
  • Nr. 44
    • Julius Becker: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 345
    • Signale aus Berlin, S. 346
  • Nr. 45
    • Julius Becker: Viertes Abonne, S. 353
    • Julius Becker: Oper in Leipzig Erste und zweite Vorstellung der Sirene, komische Oper in 3 Acten nach dem Französischen des Scribe. Musik von Auber, S. 354
    • Signale aus Berlin, S. 356
    • Signale aus Holland, S. 356
  • Nr. 46
    • Julius Becker: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 361
    • Julius Becker: Matinée von H. W. Ernst im Gewandhaussaale zu Leipzig (Den 10. November 1844), S. 362
    • Signale aus Berlin, S. 363
  • Nr. 47
    • Julius Becker: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 369
    • Signale aus Dresden, S. 370
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 371
    • Signale aus Berlin, S. 372
  • Nr. 48
    • Julius Becker: Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonde im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 377
    • Signale aus Berlin, S. 379
  • Nr. 49
    • Julius Becker: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 385
    • Signale aus Berlin, S. 387
  • Nr. 50
    • Julius Becker: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 393
    • Signale aus Berlin, S. 394
  • Nr. 51
    • Julius Becker: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 401
    • Der Zigeuner, zweite Rhapsodie in 7 Gesängen für Männerchor mit Orchester von Julius Becker. (Aufgeführt in der „Euterpe“ am 14. Debr. 1844), S. 402
    • Signale aus Berlin, S. 403
  • Nr. 52
    • Julius Becker: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 409
    • Julius Becker: Oper in Leipzig Den 20. December „Tell“ von Rossini, S. 410
    • Signale aus Berlin, S. 411
    • Signale aus Holland, S. 411
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 412

3. Jg, 1845 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Die Gesangskunst des 18. und 19. Jahrhunderts, S. 1
    • Friedrich Kistner, S. 2
    • Signale aus Berlin, S. 4
    • Signale aus Holland, S. 5
  • Nr. 02
    • M. de St. Hilaire: Napoleon walzte, S. 9
    • Signale aus Berlin, S. 11
  • Nr. 03
    • Signale aus Berlin, S. 17
    • Karl Beck: Sie sagten ihr Glück nicht leise noch laut, S. 17
  • Nr. 04
    • Julius Becker: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 25
    • Kritische Signale. Lieder von Josephine Lang für eine Stimme mit Pianoforte. Op. 11 und 12. Leipzig, bei Fr. Kistner, S. 26
    • Signale aus Berlin, S. 27
  • Nr. 05
    • Julius Becker: Dritte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 33
    • Signale aus Dresden, S. 34
    • Signale aus Berlin, S. 35
  • Nr. 06
    • Julius Becker: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 41
    • Signale aus Dresden, S. 42
    • Signale aus Berlin, S. 43
  • Nr. 07
    • Jenny Lind, S. 49
    • Signale aus Berlin, S. 50
  • Nr. 08
    • Jenny Lind, S. 57
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 59
  • Nr. 09
    • Oper in Leipzig Der Vampyr von Marschner. (Den 22. und 25. Februar), S. 65
    • Julius Becker: Matinée von Johann Häßlinger, gegeben im Gewandhaus-Saale zu Leipzig am 23. Febr. 1845, S. 66
    • Signale aus Freiberg, S. 67
    • Signale aus Berlin, S. 68
    • Camevals-Novitäten, welche in der Hofmusikalienhandlung von Stimmgabel und Comp, soeben angekommen sind, S. 69
  • Nr. 10
    • Julius Becker: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 73
    • Bartholf Senff: Julius Becker, S. 74
    • Signale aus Berlin, S. 75
  • Nr. 11
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 81
    • Signale aus Berlin, S. 82
    • Signale aus Gratz, S. 83
  • Nr. 12
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1844/1845, S. 89
    • Oper in Leipzig Das unterbrochene Opferfest von Winter. (Den 15. März), S. 90
    • Signale aus Berlin, S. 92
  • Nr. 13
    • Odoardo Mundstück: Piccolo und Bombardon aus Oestreich, S. 97
    • Signale aus Berlin, S. 99
    • Signale aus Dresden, S. 99
  • Nr. 14
    • Herrmann Schiff: Freischützbrief, S. 105
    • Oeffentliche Prüfung im Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 109
  • Nr. 15
    • G. Guido: Der liebe Gott und die Frankfurter Didoskalia, S. 113
    • Signale aus Berlin, S. 114
    • Signale aus Holland, S. 115
  • Nr. 16
    • Odoardo Mundstück: Piccolo und Bombardon aus Oestreich, S. 121
    • Oper in Leipzig Allessandro Stradella von F. Flotow, S. 123
    • Julius Becker: Oper in Dresden, S. 124
    • Signale aus Berlin, S. 125
  • Nr. 17
    • Oeffentliche Prüfung im Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 129
    • Signale aus Berlin, S. 130
    • Pariser Signal-Stöße. (Durch das große Wasser verspätet.), S. 131
  • Nr. 18
    • Gegen Felicien David, S. 137
    • Signale aus Berlin, S. 138
    • Signale aus Braunschweig, S. 139
    • Signale aus Wien, S. 139
    • Solide Nachrichten. Aus Wien, S. 142
  • Nr. 19
    • Klänge eines Contrafagottes aus Wien, S. 145
    • Signale aus Berlin, S. 146
    • Pariser Signal-Stöße (Ende April), S. 147
  • Nr. 20
    • Felicien David, S. 153
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 154
    • Signale aus Berlin, S. 156
    • Signale aus Braunschweig, S. 157
  • Nr. 21
    • Das niederrheinische Musikfest, S. 161
    • E. Frank: Camera obsura von Prag, S. 162
    • Signale aus Berlin, S. 164
  • Nr. 22
    • Ueber das Organische in der Musik, S. 169
    • F. Nahires: Signale aus Cöln, S. 170
    • Signale aus Braunschweig, S. 172
    • Signale aus Berlin, S. 172
  • Nr. 23
    • Liszt und Rubini, S. 177
    • Signale aus Berlin, S. 178
  • Nr. 24
    • G. Gaillard: Die Aufführung der Sinfonien von David in Potsdam, S. 185
    • Signale aus Berlin Nr. 25, S. 188
    • Karl Rit: Offener Brief an die gegenwärtig schlechtetste dramatische Sängerin. (Auszug), S. 193
  • Nr. 26
    • Ludwig Kalisch: Langeweile, S. 201
    • Signale aus Berlin, S. 203
  • Nr. 27
    • Julius Becker: Die Emdtefestmusik zu Schlumpersdorf, eine Episode aus dem Leben des Kantors von Kuhschnappel, S. 209
    • Signale aus Berlin, S. 212
  • Nr. 28
    • Julius Becker: Die Emdtefestmusik zu Schlumpersdorf, eine Episode aus dem Leben des Kantors von Kuhschnappel, S. 217
    • Signale aus Berlin, S. 219
  • Nr. 29
    • M. Hanemann: Ein Traum im Orchester. (Von M. Hanemann, Kgl. Kammermusikus), S. 225
    • Signale aus Berlin, S. 229
  • Nr. 30
    • Musikalischer und anderer Wiener Unsinn, S. 233
    • Signale aus Wien, S. 234
  • Nr. 31
    • Rossini’s Uhr, S. 241
  • Nr. 32
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 249
    • Noch einmal Gratz, S. 250
    • Signale aus Berlin, S. 251
  • Nr. 33
    • Der schwarze Frack, S. 257
    • Signale aus Berlin, S. 260
  • Nr. 34
    • Julius Becker: Ein Brief des Cantors von Kuhschnappel, enthaltend einen Bericht Uber Felicien David, an seinen Herrn Amtsbruder in Schlumpersdorf unter besonderer Erlaubniß des Schreibers wie Empfängers, S. 265
    • Signale aus Wien, S. 269
    • Signale aus Berlin, S. 269
  • Nr. 35
    • Das Lied vom Herzen, gesungen in Leipzig von Franz Wallner in der Posse „Stadt und Land“, S. 271
  • Nr. 36
    • Ein Leipziger Concertzettel vom Jahre 1800, S. 281
    • C. G. Thomas: Nachricht, S. 282
    • Signale aus Berlin, S. 284
    • Signale aus Wien, S. 285
  • Nr. 37
    • Odoardo Mundstück: Piccolo und Bombardon aus Oestreich, S. 289
    • Signale aus Wien, S. 292
    • Signale aus Berlin, S. 292
  • Nr. 38
    • Odoardo Mundstück: Eröffnung des Theaters an der Wien unter Herrn Pokomy’s Leitung, S. 297
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 300
    • Signale aus Berlin, S. 301
  • Nr. 39
    • Ein Tusch aus Reichenberg, S. 305
    • Signale aus Wien, S. 306
    • Signale aus Berlin, S. 308
  • Nr. 40
    • Gemüthlich-konfuse musikalische Betrachtungen oder Monolog des alten Kantor’s zu Schlumpersdorf, S. 313
    • Signale aus Berlin, S. 315
    • Signale aus Wien, S. 315
  • Nr. 41
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 321
    • Louis Böhner, S. 322
    • Signale aus Berlin, S. 324
  • Nr. 42
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 329
    • Signale aus Berlin, S. 330
    • Signale aus Dresden, S. 331
    • Das Lied von den Menschen und Uhren, gesungen in Leipzig von Franz Wallner in der Posse „Stadt und Land“, S. 334
  • Nr. 43
    • Violoncellistin aus Paris. (Im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, am Concert von Fräulein Lisa Cristiani: 13. October 1845), S. 337
    • Signale aus Cöln, S. 338
    • Signale aus Berlin, S. 339
    • Signale aus Braunschweig, S. 340
  • Nr. 44
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 345
  • Nr. 45
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 353
    • Signale aus Berlin, S. 354
  • Nr. 46
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 361
    • Matinée musicale, gegeben von Jgn. Felix Dobrzynski. (Den 9. November 1845), S. 361
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 362
  • Nr. 47
    • Julius Becker: Auch ein Wort über Tannhäuser, S. 369
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 370
    • Signale aus Berlin, S. 371
  • Nr. 48
    • W. H. Riehl: Ein musikalischer Kriegs-Artikel, S. 377
    • Signale aus Berlin, S. 379
  • Nr. 49
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 385
    • Großes Vocal- und Instrumentals Concert von G. A. Lortzing. (Gegeben im Theater zu Leipzig am 29. November 1845), S. 386
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig Erste Abteilung, S. 386
    • Signale aus Berlin, S. 388
    • Miß Dolby in Dresden, S. 389
    • Erklärung aus Gratz, S. 391
  • Nr. 50
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846. Jenny Lind, S. 393
    • Concert zum Besten des Orchestep-Wittwen-Fonds unter Mitwirkung von Jenny Lind und Mendelssohn-Bartholdy, S. 394
    • Concert von Frau Dr. Clara Schumann-Wieck in Dresden. (Vom 4. December 1845), S. 395
    • Signale aus Wien, S. 396
    • Signale aus Berlin, S. 397
  • Nr. 51
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 401
    • Erste musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 402
    • Signale aus Berlin, S. 402
  • Nr. 52
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 409
    • Zweite musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 410
    • R. Hall: Signale aus St. Petersburg, S. 410
    • Signale aus Berlin, S. 412

4. Jg, 1846 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Helene Herzogin v. Orleans: Musik, S. 1
    • Dritte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 2
    • Hector Berlioz in Wien, S. 2
    • Signale aus Berlin, S. 3
  • Nr. 02
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 9
    • Signale aus Berlin, S. 10
  • Nr. 03
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 17
    • Signale aus Utrecht, S. 18
  • Nr. 04
    • Concert von Miß Dolby im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Den 15. Januar 1846), S. 25
    • Concert von Rudolf Willmers im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Den 20. Januar 1846) ', S. 26
    • Signale aus Berlin, S. 27
  • Nr. 05
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 33
    • Signale aus Berlin, S. 34
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 35
  • Nr. 06
    • 1 Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 41
    • Erste musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 42
    • Signale aus Wien, S. 42
    • Jenny Lind in Weimar, S. 43
    • Signale aus Berlin, S. 44
  • Nr. 07
    • Julius Becker: Aphorismen über Berlin (Aus dem Tagebuch eines reisenden Musikers, mithgetheilt von J. B.), S. 49
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 51
    • Signale aus Berlin, S. 52
    • Minna Schulz-Wieck, S. 53
  • Nr. 08
    • Julius Becker: Aphorismen über Berlin (Aus dem Tagebuch eines reisenden Musikers, mithgetheilt von J. B.), S. 57
    • Concert zum Besten des Orchestep-Pensions-Instituts-Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 58
    • Signale aus Berlin, S. 59
    • Signale aus Wien, S. 60
    • Signale aus Cöln, S. 61
  • Nr. 09
    • Julius Becker: Aphorismen über Berlin (Aus dem Tagebuch eines Musikers, mithgetheilt von J. B.) Vieuxtemps, Mad. Schröder-Devrient und Al es ta von Gluck zum ersten Male, S. 65
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 67
    • Concert von Parish-Alvars im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Den 23. Februar 1846), S. 68
    • Signale aus Berlin, S. 69
  • Nr. 10
    • Julius Becker: Aphorismen über Berlin (Aus dem Tagebuch eines reisenden Musikers, mithgetheilt von J. B.), S. 73
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 74
    • Zweite musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 75
    • Signale aus Berlin, S. 76
  • Nr. 11
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 81
    • Signale aus Berlin, S. 82
    • Concert von Henri Vieuxtemps. (Den 7. März 1846), S. 82
    • Der Componist L. Böhner und seine Gegner, S. 85
  • Nr. 12
    • Josef Gungl in Leipzig, S. 89
    • Signale aus Utrecht, S. 90
  • Nr. 13
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 97
    • Concert zum Besten der hiesigen Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 98
    • Signale aus Berlin, S. 99
    • Signale aus Cöln, S. 100
  • Nr. 14
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1845/1846, S. 105
    • „Perspective“ auf der Orgel, in der Thomaskirche zu Leipzig (Den 30. März 1846), S. 106
    • Dritte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 107
    • Signale aus Paris, S. 107
    • Signale aus Berlin, S. 108
  • Nr. 15
    • Souvenirs. Die verwechselten Tiere, S. 113
    • Die halbjährigen Hauptprüfungen am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 115
    • Signale aus Wien, S. 117
  • Nr. 16
    • Souvenirs. Ueber Katzenjammer und Vortrag, S. 121
    • Signale aus Berlin, S. 122
  • Nr. 17
    • Signale aus Berlin, S. 129
    • Musikalische Matinée von J. A. Pacher aus Wien im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Den 19. April 1846), S. 129
    • Z. Vrem: Vorbereitung für das deutschflämische Sängerfest in Cöln, S. 130
  • Nr. 18
    • Die neue Oper, S. 137
    • Signale aus Berlin, S. 139
    • Signale aus Ronneburg, S. 139
  • Nr. 19
    • Signale aus Grätz, S. 145
    • Signale aus Berlin, S. 147
  • Nr. 20
    • Julius Becker: Signora Marietta Alboni, S. 153
    • Vertraute Mittheilung des Cantor emer. von Kuhschnappel an seinen Amtsbruder in Schlumpersdorf über das Dresdner Palmsonntag-Concert, S. 154
    • Signale aus Berlin, S. 156
    • Consonanzen und Dissonanzen aus Gratz, S. 157
  • Nr. 21
    • Signale aus Wien, S. 161
    • Signale aus Paris, S. 162
    • Signale aus London, S. 163
  • Nr. 22
    • Signale aus London, S. 169
    • Signale aus Chaikoff, S. 170
  • Nr. 23
    • Eine Anekdote aus Weber’s Leben, S. 177
    • Signale aus London, S. 178
    • Wiest: Camera obscura der Parodien. Aus dem Notizenbuche eines Celebritäten-Fressers. (Sehr seltenes Manuscript mitgetheilt von Wiest), S. 179
  • Nr. 24
    • Gustav Schönstein: Signale aus Wien, S. 185
    • Signale aus Paris, S. 186
    • Signale aus London, S. 186
    • Signale aus Berlin, S. 187
  • Nr. 25
    • Adolf Schults: Der Virtuose, S. 193
    • Gustav Schönstem: Signale aus London, S. 195
    • Signale aus Berlin, S. 195
  • Nr. 26
    • Die musikalischen heiligen zehn Gebote. Gegeben von der Göttin Polyhymnia-Veritas vom Olymp im feurigen Busche. (Nebst Erläuterungen treulich mitgetheilt von einem wahrhaften Ohren- und Augenzeugen.), S. 201
    • Carl Traugott Queisser, S. 203
    • Diana v. B: Die Welt der Töne. Zum Componieren, S. 204
    • Endlich siegt die gute Sache, S. 204
    • Signale aus Paris, S. 205
    • Gustav Schönstein: Signale aus London, S. 205
    • Signale aus Berlin, S. 207
  • Nr. 27
    • Goft Physiologische Recorde, S. 209
    • Signale aus London, S. 210
    • Signale aus Berlin, S. 211
  • Nr. 28
    • Theodor Hagen: Skizzen aus dem musikalischen Alltagsleben, S. 217
  • Nr. 29
    • Noth-Signale aus Chemnitz, I. Publikum, S. 225
    • Signale aus Berlin, S. 227
  • Nr. 30
    • I. Moscheles, S. 233
  • Nr. 31
    • Noth-Signale aus Chemnitz. II. Kunst und Kritik im Allgemeinen, S. 241
    • Signale aus Wien, S. 244
    • Signale aus Berlin, S. 245
    • Signale aus London, S. 246
  • Nr. 32
    • Bartholf Senff: Jenny Lind und der Neid“, S. 249
    • Signale aus Berlin, S. 250
    • Signale aus Wien, S. 251
    • Wiener grüne Erbsen, S. 252
  • Nr. 33
    • Noth-Signale aus Chemnitz. III. Kirchenmusik, Theater, Garten- und Militärmusik, S. 257
  • Nr. 34
    • Bartholf Senff: Souvenir, S. 265
    • Oper in Merseburg, S. 6
    • Signale aus Berlin, S. 266
    • Wiener grüne Erbsen, S. 266
  • Nr. 35
    • Noth-Signale aus Chemnitz. IV. Kunstleistungen im vergangenen Winter. 1. Concerte, S. 273
  • Nr. 36
    • Carl Banck: Reißiger’s neue Oper „Der Schiffbruch der Medusa“. (Aufgeführt in Dresden), S. 281
  • Nr. 37
    • Das Musikfest in Birmingham. (24. August), S. 289
    • Wiener grüne Erbsen, S. 292
  • Nr. 38
    • Offener Brief. Dem singenden und componierenden Deutschland zur Beherzung, S. 297
    • Signale aus Hamburg, S. 300
    • Signale aus Paris, S. 301
  • Nr. 39
    • Noth-Signale aus Chemnitz, IV. Kunstleistungen in der letzten Saison. 2. Theater, S. 305
  • Nr. 40
    • Eine musikalische Matinée bei der Frau von Finkengriin. Fragment aus Epsteins Tagebuche, S. 313
    • Vocal- und Orgelconcert von Hermann Schellenberg in der Nicolaikirche zu Leipzig (Am 27. Sept), S. 316
    • Wiener grüne Erbsen, S. 316
  • Nr. 41
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 321
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 322
  • Nr. 42
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 329
  • Nr. 43
    • Carl Banck: Brief, S. 337
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 338
    • Signale aus Dresden, S. 339
    • Signale aus Cöln, S. 340
  • Nr. 44
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 345
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 346
    • Signale aus Berlin, S. 348
  • Nr. 45
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 353
    • Signale aus Paris, S. 354
    • Signale aus Düsseldorf, S. 355
  • Nr. 46
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 361
    • Erstes Auftreten von Fräulein Minna Schulz-Wieck im Theater zu Leipzig als Agathe im Freischütz. (Am 6. November 1846), S. 362
    • Signale aus Hamburg, S. 363
    • Signale aus Berlin, S. 364
  • Nr. 47
    • Bartholf Senff: Explodierende Baumwolle, S. 369
    • Signale aus Berlin, S. 371
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 371
    • Signale aus Dresden Nn 48, S. 372
    • Concert von Clara Schumann im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Montag, den 16. November 1846), S. 377
    • Signale aus Berlin, S. 378
    • Signale aus Paris, S. 379
    • Signale aus Cöln, S. 380
  • Nr. 49
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensions-Instituts-Fonds, im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 385
    • Signale aus Utrecht, S. 386
  • Nr. 50
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 393
    • Erste musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 394
    • Geistliche Musikaufführung in der Paulskirche zu Leipzig, veranstaltet von Fräulein Bertha Bruns aus Lübeck (Sonntag, den 29. November), S. 394
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 395
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 396
  • Nr. 51
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 401
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 402
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 403
  • Nr. 52
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 409
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 410
    • Signale aus Cöln, S. 413

5. Jg, 1847 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Heinz Albert: Liebesklage, S. 1
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 2
    • Zweite musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 3
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 3
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 5
    • Signale aus Cöln, S. 6
  • Nr. 02
    • Wiest: Meyerbeer in Wien, S. 9
    • Wiener grüne Erbsen, S. 11
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 12
  • Nr. 03
    • Bartholf Senff: Die Pianinos der Herren Winkler und Haupt in Leipzig, S. 17
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 18
    • Dritte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 19
    • Signale aus Wien, S. 19
  • Nr. 04
    • Concert von Alexander Dreyschock im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Am 7. Januar 1847), S. 25
    • Signale aus Berlin, S. 26
    • Signale aus Hamburg, S. 28
  • Nr. 05
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 33
    • Vierte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 35
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 35
    • Signale aus Wien, S. 37
  • Nr. 06
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 41
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 42
  • Nr. 07
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 49
    • Concert von Carl Mayer im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Am 1. Febuar 1847), S. 50
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 51
    • Signale aus Wien, S. 53
  • Nr. 08
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 57
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 58
    • Heinrich Dr. Störer: Kunst-, Literatur- und Lebens-Signale aus Oestreich (Wien, am 25. Januar 1847.) Wiener Tag- und Nacht-Charivari, S. 60
  • Nr. 09
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 65
    • Signale aus Wien, S. 68
  • Nr. 10
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 73
    • Fünfte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 74
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 75
    • Signale aus Dresden, S. 76
    • Signale aus Wien, S. 77
  • Nr. 11
    • Meyerbeer’s „Bielka“, das Zigeunermädchen. (Wien, am 19. Februar 1847), S. 81
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 82
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 84
    • Signale aus Wien, S. 85
  • Nr. 12
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 89
    • Signale aus Wien, S. 91
  • Nr. 13
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 97
    • Concert von Fräulein Sophie Schloß im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Am 1. März 1847), S. 99
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 100
  • Nr. 14
    • Concert des Herrn Professor Lobe im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Am 9. März 1847), S. 105
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 106
    • Oestreichisches Gesetz gegen Nachdruck, S. 107
  • Nr. 15
    • Bartholf Senff: Etwas Schwefel-Aether, S. 113
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 114
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 116
  • Nr. 16
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1846/1847, S. 121
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 123
    • Signale aus Wien, S. 124
  • Nr. 17
    • Chemnitzer Musik, S. 129
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 132
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 133
  • Nr. 18
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 137
    • Signale aus Dresden, S. 139
    • Signale aus Utrecht, S. 140
  • Nr. 19
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 145
  • Nr. 20
    • Aesthetische Briefe, S. 153
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 156
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 157
  • Nr. 21
    • Carl Banck: Betrachtung der musikalischen Kunstzustände in der Gegenwart, S. 161
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 166
  • Nr. 22
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 169
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 170
    • Signale aus Weimar, S. 172
  • Nr. 23
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 177
  • Nr. 24
    • Chemnitzer Musik, S. 185
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 188
  • Nr. 25
    • Nanté: Ein Märchen. Die singenden Blumen, S. 193
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 195
  • Nr. 26
    • Nanté: Ein Märchen. Des Meisters Grab, S. 201
  • Nr. 27
    • Theodor Hagen: Tanzmusik, S. 209
  • Nr. 28
    • Nanté: Ein Märchen. Die Spielgeführten, S. 217
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 220
  • Nr. 29
    • Nanté: Ein Märchen, S. 225
  • Nr. 30
    • Das Sängerfest zu Gent, S. 233
  • Nr. 31
    • Nanté: Ein Märchen. Die Katzenfuge, S. 241
    • Signale aus Dresden, S. 244
  • Nr. 32
    • Chemnitzer Musik, S. 249
  • Nr. 33
    • Aesthetische Briefe, S. 257
  • Nr. 34
    • Nanté: Ein Märchen. Der Tod der ersten Nachtigall, S. 265
    • Carl Banck: Die deutsche Bühne in ihrer Beziehung zur Oper, S. 267
  • Nr. 35
    • Carl Banck: Die deutsche Bühne in ihrer Beziehung zur Oper, S. 273
  • Nr. 36
    • Carl Banck: Die deutsche Bühne in ihrer Beziehung zur Oper, S. 281
  • Nr. 37
    • Chemnitzer Musik, S. 289
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 293
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 294
  • Nr. 38
    • Nanté: Ein Märchen. Weihnachten im Walde, S. 297
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 299
  • Nr. 39
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 305
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 306
  • Nr. 40
    • Chemnitzer Musik, S. 313
  • Nr. 41
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 321
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 322
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 324
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 325
  • Nr. 42
    • Nanté: Ein Märchen. Die Sirenen, S. 329
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 331
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 332
  • Nr. 43
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 337
  • Nr. 44
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 345
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 346
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 348
  • Nr. 45
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 353
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 354
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 355
  • Nr. 46
    • Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 361
    • Musikalisch-kritische Telegraphen-Linie zwischen Carlsruhe und Leipzig Prospect, S. 362
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 364
  • Nr. 47
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848. Zum Gedächtnis des entschlafenen Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 369
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 371
  • Nr. 48
    • Adolf Böttger: Mendelssohn-Bartholdy, S. 377
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 378
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 379
  • Nr. 49
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 385
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 386
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 388
  • Nr. 50
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 393
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 393
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 395
  • Nr. 51
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 401
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 402
  • Nr. 52
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 409
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 410
    • Julius Becker: Prinz Eugen der edle Ritter und die Censur, S. 411

6. Jg, 1848 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 1
  • Nr. 02
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 9
    • Signale aus Dresden, S. 10
    • Butterbrodt: Signale aus Hamburg, S. 11
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 12
  • Nr. 03
    • Concert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig gegeben von Fräulein Sophie Schloß. (Montag, den 10. Januar 1848), S. 17
    • Signale aus Carlsruhe, S. 18
    • Signale aus Cöln, S. 20
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 21
  • Nr. 04
    • Joachim Raff: Schließliche Abfertigung der „Diamond, Radles und Consorten“ bezüglich ihrer Schmähardkel in der „Neuen Zeitschrift für Musik“, S. 28
  • Nr. 05
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 33
    • Signale aus Carlsruhe, S. 34
    • W. A. Lampadius: Berichtigung einiger in dem Buche „Felix Mendelssohn-Bartholdy von W. A. Lampadius“ enthaltenen Irrungen. Von dem Verfasser selbst, S. 38
  • Nr. 06
    • Nanté: Ein Märchen. Ein Sommernachts träum, S. 41
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 44
    • Nanté: Signale aus Berlin, S. 45
  • Nr. 07
    • Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Zum ersten Male aufgeführt im Saale des Gewandhauses zu Leipzig und zum Besten des Orchesterpensionsfonds. (Donnerstag, den 3. Februar 1848), S. 49
  • Nr. 08
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 57
    • Signale aus Carlsruhe, S. 58
  • Nr. 09
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 65
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 66
    • Signale aus Cöln, S. 68
  • Nr. 10
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 73
    • Signale aus Dorpat, S. 74
    • Signale aus Carlsruhe, S. 75
  • Nr. 11
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 81
    • Gedanken Uber die Zerstörung Jericho’s, S. 82
  • Nr. 12
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 89
    • Signale aus Wien, S. 90
    • Signale aus Cöln, S. 91
  • Nr. 13
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 97
    • Signale aus Königsberg, S. 98
    • Signale aus Copenhagen, S. 99
  • Nr. 14
    • Julius Becker: Der deutsche Männergesangs-Verein zu Wien, S. 105
    • Signale aus Carlsruhe, S. 106
  • Nr. 15
    • J. Fröbel: Zwei Lieder zum Drama „die Republikaner“, S. 113
    • Concert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig zum Besten der Armen, S. 114
    • Signale aus Wien, S. 115
    • Signale aus Carlsruhe, S. 117
  • Nr. 16
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1847/1848, S. 121
    • Signale aus Wien, S. 122
    • Signalstoß aus Stuttgart, S. 123
    • Signale aus Utrecht, S. 124
  • Nr. 17
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 129
    • Signale aus London Nn 18, S. 130
    • Richard: Signale aus Dresden, S. 137
    • Signale aus Carlsruhe, S. 139
  • Nr. 19
    • Des Bratschisten Traum und Erwachen, S. 145
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 148
    • Richard Vohl: Streif-Signal aus Chemnitz, S. 149
  • Nr. 20
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 153
    • Signale aus Charkoff, S. 156
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 157
  • Nr. 21
    • Julius Becker: Politik und Musik, S. 161
  • Nr. 22
    • Die Oper zu Leipzig, S. 169
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 170
  • Nr. 23
    • Oper in Leipzig, S. 177
  • Nr. 24
    • Kuhschnappel in Revolution. Eine Art Idylle, S. 185
    • Concert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig zur Unterstützung der Nothleidenden in den sächsischen Fabrikbezirken, S. 189
  • Nr. 25
    • Nanté: Ein Märchen. Die Memnonssäule, S. 193
  • Nr. 26
    • Oper in Leipzig, S. 201
  • Nr. 27
    • „La chitarra non suona plù!“. Elegie mit Tremolo, S. 209
  • Nr. 28
    • Oper in Leipzig, S. 217
  • Nr. 29
    • Dem Reichsverweser, S. 225
    • Bartholf Senff: Souvenir. Auf der Eisenbahn, S. 226
  • Nr. 30
    • Oper in Leipzig, S. 233
    • Rechts-Entscheidung Uber das Verlagsrecht der Ausländer in England, S. 236
  • Nr. 31
    • Concert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig zum Besten der brodlosen Arbeiter, S. 241
    • Apollinary von Kontski in Leipzig, S. 242
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 243
  • Nr. 32
    • Concert von Apollinary von Kontski im Theater zu Leipzig (Dienstag, den 1. August 1848), S. 249
  • Nr. 33
    • Oper in Leipzig, S. 257
    • Zweites Concert von Apollinary von Kontski im Theater zu Leipzig (Donnerstag, den 3. August 1848), S. 258
  • Nr. 34
    • Oper in Leipzig, S. 265
  • Nr. 35
    • Gaetano Donizetti, S. 273
    • Oper in Leipzig, S. 276
  • Nr. 36
    • Grobe Briefe, S. 281
    • Oper in Leipzig, S. 284
  • Nr. 37
    • Grobe Briefe, S. 289
    • Oper in Leipzig, S. 290
  • Nr. 38
    • Grobe Briefe, S. 297
    • Oper in Leipzig, S. 299
    • Signale aus Cöln, S. 300
  • Nr. 39
    • Grobe Briefe, S. 305
    • Oper in Leipzig, S. 308
    • Baubau: Musikalisches Leben zu Nürnberg, S. 309
  • Nr. 40
    • Grobe Briefe, S. 313
    • Der Capellmeister und das Opernpersonal zu Weimar, S. 316
  • Nr. 41
    • Der deutsche Musikfortschritts-Verein in Kuhschnappel, S. 221
    • Signale aus Kuhschnappel, S. 222
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 224
    • Oper in Leipzig, S. 226
    • Streif-Signale aus Dresden, S. 227
  • Nr. 42
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 329
    • Oper in Leipzig, S. 330
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 331
  • Nr. 43
    • Concert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, gegeben von Apollinary von Kontski. (Sonntag, den 15. October 1848. Vormittags 11 Uhr), S. 337
    • Beethoven’sche Lieder, S. 338
  • Nr. 44
    • Grobe Briefe, S. 345
    • Drittes Abonnementconcert im Saale dès Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 350
    • Oper in Leipzig, S. 351
  • Nr. 45
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 353
    • Oper in Leipzig, S. 354
  • Nr. 46
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 361
    • Oper in Leipzig, S. 362
  • Nr. 47
    • Grobe Briefe, S. 369
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 370
    • Erstes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig, S. 371
  • Nr. 48
    • Grobe Briefe, S. 377
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 379
    • Zweites Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Haüptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Sonnabend, den 18. November 1848), S. 380
    • Oper in Leipzig, S. 380
  • Nr. 49
    • Julius Becker: Selbst-Biographie eines deutschen Flügels, S. 385
  • Nr. 50
    • Grobe Briefe, S. 393
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 395
    • Dittes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Sonnabend, den 3. December 1848), S. 396
  • Nr. 51
    • Musikalische Lebenszeichen aus Königsberg, S. 401
  • Nr. 52
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 403
    • Oper in Leipzig, S. 404
  • Nr. 52
    • Fräulein Lucile G rahn, S. 409
    • Grobe Briefe, S. 410
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 414
    • Viertes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Sonnabend, den 16. December 1848), S. 415

7. Jg, 1849 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Lucile Grahn, S. 1
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 2
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 4
  • Nr. 02
    • Die allgemeine musikalische Zeitung, S. 9
    • Zerstreute Bemerkungen über Gesang, S. 10
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 12
  • Nr. 03
    • Conrad Schleinitz: Die Mendelssohn-Stiftung in Leipzig, S. 17
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 20
    • Oper in Leipzig, S. 21
  • Nr. 04
    • Capricio, S. 25
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 27
    • Musikalische Soiree im Saale des Gewandhauses zu Leipzig von Clara Schumann unter Mitwirkung der Frau Schröder-Devrient (Montag, den 15. Januar 1849), S. 27
    • Extra-Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Sonnabend, den 13. Januar 1849), S. 28
  • Nr. 05
    • Der scheidende Theaterdirektor, S. 33
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 34
    • Signale aus Dresden, S. 35
    • Noth-Signale aus Chemnitz, S. 36
    • Richard Würst: Signale aus Berlin, S. 37
  • Nr. 06
    • Mendelssohn’s Athalia, S. 41
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 43
    • Erstes Abonnement-Quartett im Saale des Gewandhauses zu Leipzig ( (Sonnabend, den 20. Januar 1849), S. 44
  • Nr. 07
    • Oper in Leipzig, S. 49
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 51
    • Richard Würst: Signale aus Berlin, S. 51
  • Nr. 08
    • Die drei Stadien unsrer Opernsängerinnen, S. 57
    • Fünftes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Sonnabend, den 3. Februar 1849), S. 59
    • Concert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig zum Besten des Orchester-Pensionsfonds, S. 59
    • Modestus: Marschners ‚Templer und Jüdin“ in Wien. Zum ersten Mal, S. 60
  • Nr. 09
    • Hetz: Kritischer Fingerzeig, S. 65
    • An den deutschen Musikfortschritts-Verein in Kuhschnappel, S. 66
    • Zweites Abonnement-Quartett im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Montag, den 5. Februar 1849), S. 68
  • Nr. 10
    • Die Sängerin de la Grange, S. 73
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 74
    • Oper in Leipzig, S. 75
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 75
  • Nr. 11
    • Bartholf Senff: Babeneck, S. 81
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 82
    • Sechstes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Sonnabend, den 17. Februar 1849), S. 83
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 84
    • Signale aus Dresden, S. 85
  • Nr. 12
    • Musik zu Racine’s Athalia von Felix Mendelssohn-Bartholdy ', S. 89
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 92
  • Nr. 13
    • Bartholf Senff: Das Ballet in Dresden, S. 97
    • Bildenr für die Jugend von Robert Schumann, S. 98
    • Offene Gardinenpredigten an die clavierspielende Dilettantenwelt, S. 99
  • Nr. 14
    • Bartholf Senff: Catharina oder die Banditentochter, S. 105
    • Dänische Musik, S. 106
    • Siebentes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Montag, den 5. März 1849), S. 107
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 107
    • Oper in Leipzig, S. 108
    • Signale aus Berlin, S. 109
  • Nr. 15
    • Bartholf Senff: Labitzky – Gung’l -Strauß, S. 113
    • Thorgeir Andunssön, S. 114
    • Drittes Abonnement-Quartett im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Mittwoch, den 7. März 1849), S. 115
  • Nr. 16
    • Immortelle auf das Grab Alexander Fesca’s, S. 121
    • Concert von H. W. Ernst im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Sonntag, den 11. März 1849), S. 123
  • Nr. 17
    • Die Theater-, Concert- und Kirchenstimmung, S. 129
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 130
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 131
    • Signale aus Dresden, S. 133
    • Bartholf Senff: Das Ballet auf Reisen, S. 134
  • Nr. 18
    • Offene Gardinenpredigten an die clavierspielende Dilettantenwelt, S. 137
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 139
    • Concert zum Besten der hiesigen Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 139
  • Nr. 19
    • Bartholf Sennf: Die Leipziger Concert-Saison, S. 145
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1848/1849, S. 146
    • Viertes und letztes Abonnement-Quartett im Saale des Gewandhauses zu Leipzig (Sonnabend, den 31. März 1849), S. 147
    • Achtes und letztes Concert des Musikvereins „Euterpe“ im Hauptsaal der Buchhändlerbörse zu Leipzig (Mittwoch, den 28. März 1849), S. 149
  • Nr. 20
    • Landa Sion für Chor und Orchester von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 153
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 155
    • Signale aus Dresden, S. 157
  • Nr. 21
    • Ker: Anfeuerung für Choral – Reformatoren, S. 161
    • Deutsche Lieder, S. 162
    • Signale aus Königsberg, S. 162
  • Nr. 22
    • Meyerbeer’s Prophet, S. 169
    • Halevy’s Thal von Andorra, S. 170
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 171
  • Nr. 23
    • Rue Chabannais No. 6, S. 177
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 181
  • Nr. 24
    • Liszt in Weimar, S. 185
    • Musik für die Violine, S. 186
    • Die neuen Violinen von Ludwig Bausch in Leipzig, S. 187
    • Englistrungen, S. 188
  • Nr. 25
    • Jüngste Vergangenheit, Gegenwart, nächste Zukunft, S. 193
    • Neue Pianoforte-Compositionen von Franz Liszt, S. 195
    • Oper in Leipzig, S. 197
  • Nr. 26
    • Bilder aus Osten von Robert Schumann, S. 201
    • Die Violin-Compositionen von Apollinary de Kontski, S. 202
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 203
  • Nr. 27
    • Musikalisch-naturhistorische Beobachtungen, S. 209
    • Kücken’s neuestes Lied, S. 212
    • Oper in Leipzig, S. 213
  • Nr. 28
    • Künstler und Künstlerwirthschaft, S. 217
    • Neue Lieder von Heinrich Marschner, S. 219
    • Oper in Leipzig, S. 220
  • Nr. 29
    • Ein Märchen. Schneeglöcklein, S. 225
    • Oper in Leipzig, S. 228
  • Nr. 30
    • Offene Gardinenpredigten an die clavierspielende Dilettantenwelt, S. 233
    • Neue Gesangskompositionen von Julius Becker, S. 235
    • Oper in Leipzig, S. 236
  • Nr. 31
    • C. Herloßsohn: Politische Umtriebe in den neuesten Kompositionen, S. 241
    • Fritz Koester: Oper in Leipzig, S. 243
    • Signale aus Dresden, S. 244
  • Nr. 32
    • Offene Gardinenpredigten an die clavierspielende Dilettantenwelt, S. 249
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 251
    • Oper in Leipzig, S. 253
  • Nr. 33
    • Julius Becker: Die (Kompositionen von Carl Reinecke, S. 257
  • Nr. 34
    • Pessinus: Il Straniere. Ein Seitenstück zu Bellini’s Oper „die Fremde“, S. 265
    • C. G. Reissiger: Gesangsübungen von Carl Banck, S. 268
  • Nr. 35
    • Ein Märchen. Maria, S. 273
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 276
  • Nr. 36
    • Modestus: Lortzing. (Aus Wien), S. 281
    • Fanny Cerrito. (Aus Königsberg), S. 282
    • „Wachet auf! “. Gedicht von E. Geibel, S. 283
  • Nr. 37
    • Die Partitur von Weber’s Freischütz, S. 289
    • Louis Köhler: Der Sämann’sche Singverein in Königsberg, S. 293
  • Nr. 38
    • Das Clavier als Drehorgel, S. 297
    • Musik für die Violine, S. 298
    • Signale aus Dresden, S. 299
    • Oper in Leipzig, S. 300
  • Nr. 39
    • Das Conservatorium für Musik in München, S. 305
    • Die königlichen Musik-Institute zu Königsberg i. Pr, S. 306
    • Concert in Leipzig Zur Goethe-Feier am 28. August 1848, S. 308
  • Nr. 40
    • Ein Märchen. Versunkene Sterne, S. 313
    • Sechs geistliche Gesänge, S. 315
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 316
  • Nr. 41
    • Ker: Traum. Wahrheit und Dichtung, S. 321
    • Butterbrodt; Hamburger Briefe: , S. 324
  • Nr. 42
    • Ein chinesisches Concert, an Bord einer chinesischen Dschunke am Portland-Kay zu London, S. 329
    • Drei Duette für Sopran und Alt, S. 331
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 331
  • Nr. 43
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 337
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 338
  • Nr. 44
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 345
  • Nr. 45
    • Oper in Leipzig, S. 353
    • Wackernagel’s Weinbüchlein, S. 354
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 355
    • Signale aus Dresden, S. 356
  • Nr. 46
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 361
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 362
    • Oper in Leipzig, S. 363
    • Lucile Grahn in Brüssel, S. 364
  • Nr. 47
    • Chopin, S. 369
    • Spanisches Liederspiel von Robert Schumann, S. 370
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 372
  • Nr. 48
    • Barthold Senff: Erinnerung an Mendelssohn-Bartholdy, S. 377
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 378
    • Fest-Album von Franz Liszt, S. 379
  • Nr. 49
    • Carl Mayens Studien zur höheren Ausbildung im Pianofortespiel, S. 385
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 386
  • Nr. 50
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 393
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 395
    • Erstes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Montag den 19. November 1849, S. 396
    • Fünf Lieder von Louis Köhler, S. 397
  • Nr. 51
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 401
    • Wackernagel’s Weinbüchlein, S. 402
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 403
    • Zweites Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Montag den 26. November 1849, S. 405
  • Nr. 52
    • Mendelssohn-Bartholdy, Op. 75, S. 417
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 418
    • Oper in Leipzig, S. 419
  • Nr. 53
    • Fétis père: Fétis über Leipzig, S. 425
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 428
    • Signale aus Wien, S. 430
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 431
    • Vierbändige Studien von I. Moscheles, S. 431
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 433
  • Nr. 54
    • Ker: Ehe und Musik, S. 441
    • Neue Etüden für das Pianoforte von Franz Liszt, S. 443
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 444
    • Drittes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Montag den 11. December 1849, S. 445

8. Jg, 1850 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Oper in Leipzig, S. 1
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 3
  • Nr. 02
    • Mendelssohn-Bartholdy, Op. 76, S. 9
    • Elftes Abonnementconcert im Saa le des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 10
    • Erste Abendunterhaltung für Kammermusik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 11
    • Viertes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Freitag den 4. Januar 1850, S. 12
  • Nr. 03
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 17
  • Nr. 04
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 25
    • Fünftes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Sonnabend, den 19. Januar 1850, S. 26
  • Nr. 05
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 33
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 34
    • Sechstes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Sonnabend, den 24. Januar 1850, S. 36
  • Nr. 06
    • Ein Märchen. Das Kloster der heiligen Lucia, S. 41
    • Julius Becker: Johanna Kinkel, Anleitung zum Singen, Uebungen und Liedchen für Kinder von drei bis sieben Jahren, S. 45
    • Oper in Leipzig, S. 46
    • Concert von Fräulein Henriette Rissen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig Donnerstag, den 31. Januar 1850, S. 47
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 48
    • F. C. Kist: Signale aus Utrecht, S. 50
  • Nr. 07
    • Bartholf Senff: Fräulein Wilhelmine Clauß, S. 57
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 58
    • Oper in Leipzig, S. 59
  • Nr. 08
    • Louis Köhler: Der Seher von Khoraff an. Oper von Sobolewski, S. 65
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 66
    • Siebentes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Dienstag, den 7. Februar 1850, S. 67
  • Nr. 09
    • Ker: Cantor Kermatz an den Stadtpfeifer Schnuckel, S. 73
    • Oper in Leipzig, S. 76
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 77
    • Musikalische Soiree gegeben von Clara Schumann im Saale des Gewandhauses zu Leipzig Freitag, den 22. Februar 1850, S. 78
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 79
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 80
    • Anton Wallerstein’s Tanz – Compositionen Op. 81. Robert Schumann. Op. 70, S. 81
  • Nr. 10
    • Zwölf Salonstücke für Violine und Pianoforte von Ferdinand David, S. 89
  • Nr. 11
    • Ein Märchen. Stabat mater dolorosa, S. 97
    • Zweite Abendunterhaltung für Kammermusik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 101
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 102
    • Modestus: Meyerbeer und der Prophet in Wien, S. 103
    • Caro: Signale aus Braunschweig, S. 104
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 106
    • Ker: Glücklicher Fund, S. 107
  • Nr. 12
    • Ker: Quartett Von Robert Schumann, S. 113
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 114
    • Extra-Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Dienstag, den 12. März 1850, S. 115
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 116
  • Nr. 13
    • Meyerbeer’s „Prophet“ in Leipzig, S. 121
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1849/1850, S. 123
    • Dritte Abendunterhaltung für Kammermusik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 124
    • Achtes und letztes Concert der „Euterpe“ im Saale der Buchhändlerbörse zu Leipzig Mittwoch, den 20. März 1850, S. 125
    • Ker: Carl Reinecke, Op. 18, S. 126
    • Caro: Signale aus Braunschweig, S. 127
  • Nr. 14
    • Compositionen von August Walter, S. 127
  • Nr. 15
    • Compositionen von Nowakowski; Tausig; Wielborski, S. 145
    • J. Schucht: April-Signale aus Sondershausen, S. 146
  • Nr. 16
    • Caro: Signale aus Braunschweig, S. 153
    • Signale aus Danzig, S. 156
  • Nr. 17
    • Drei Duette für zwei Sopranstimmen mit Pianoforte. Von Heinrich Marschner. Op. 145, S. 161
  • Nr. 18
    • Ker: Präludium aus Königsberg, S. 169
    • Caro: Signale aus Braunschweig, S. 171
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 173
  • Nr. 19
    • Ker: Kritischer Fingerzeig. Lanja von Beethoven, S. 177
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 179
    • Signale aus Petersburg, S. 181
    • Signale aus Weimar, S. 182
    • Caro: Signale aus Braunschweig, S. 184
    • Ker: Signale aus Königsberg, S. 185
  • Nr. 20
    • Compositionen von G. P. Gräbener. Op. 5; Op. 6, S. 193
    • Oper in Leipzig, S. 194
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 195
    • Signale aus Rotterdam, S. 196
  • Nr. 21
    • Musikalisches aus St Petersburg, S. 201
    • Dr. Christian Friedrich Pohle’s Leipziger Pianoforteschule für Kinder, S. 203
    • Signale aus Weimar, S. 205
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 206
  • Nr. 22
    • Ker: Ein Mäcen, S. 209
    • Transcriptionen für Pianoforte von Fr. Liszt, S. 213
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 214
  • Nr. 23
    • Singen oder sterben, S. 225
    • Oper in Leipzig, S. 226
    • Jean Richard: Signale aus Carlsruhe, S. 228
  • Nr. 24
    • Richard Pohl: Signale aus Göttingen, S. 233
    • Oper in Leipzig, S. 235
  • Nr. 25
    • Das heutige musikalische Berlin, S. 241
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 243
    • Consolations pour le Piano par F. Liszt, S. 244
  • Nr. 26
    • F. Liszt, Illustrations du Prophète de G. Meyerbeer pour le Piano, S. 249
    • Signale aus Weimar, S. 258
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 259
  • Nr. 27
    • Genoveva von Robert Schumann, S. 265
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 267
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 268
  • Nr. 28
    • Ker: Elise Schmerzer, Romanzen, Lieder, Balladen und Gesänge, S. 273
  • Nr. 29
    • Henri Herz in Californien, S. 281
    • Carl Lührss. Op. 20, S. 282
    • Oper in Leipzig, S. 284
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 285
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 286
  • Nr. 30
    • Ein Nationalunternehmen, S. 289
    • Aufforderung zur Stiftung einer Bach-Gesellschaft, S. 290
    • Oper in Leipzig, S. 292
  • Nr. 31/32
    • Ein Märchen. Ein’ feste Burg ist unser Gott, S. 301
    • Louis Köhler: Henry Litolff, Second grand Trio pour Piano, Violon et Violoncelle. Op. 56, S. 304
  • Nr. 33
    • Jenny Lind. Nach B. Jouvin, S. 313
    • Signale aus Weimar, S. 318
  • Nr. 34
    • Butterbrodt Hamburger Briefe, S. 321
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 322
  • Nr. 35
    • Ker: Ostpreußisches Signal Das Sängerfest in Danzig, S. 329
  • Nr. 36
    • Signale aus Weimar, S. 337
    • Sirenenzauber. Von Louis Köhler. Op. 9, S. 339
  • Nr. 37
    • J. C. Lobe: Das Herderfest in Weimar, S. 345
  • Nr. 38
    • Ker: Octett von August Walter. Op. 7, S. 353
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 354
  • Nr. 39
    • Butterbrodt: Herr Cyprian, S. 361
    • Die Rosenfee von Halevy, S. 362
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 364
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 367
  • Nr. 40
    • Fr. Liszt, Mazurka brillante pour le Piano, S. 377
    • Butterbrodt: Hamburger Briefe, S. 378
    • Oper in Leipzig, S. 379
  • Nr. 41
    • Lieder von Siegfried Salomon, S. 385
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 386
    • Oper in Leipzig, S. 388
  • Nr. 42
    • Lieder von der Gräfin E. Schlik, S. 393
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 394
    • Königsberger Signal, S. 395
  • Nr. 43
    • Schulhoff, S. 401
    • Oper in Leipzig, S. 402
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 403
    • H. Marschner, S. 403
  • Nr. 44
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 409
    • Louis Köhler, vier Duette ohne Worte für Pianoforte. Op. 10, S. 410
    • Signale aus Dresden, S. 411
  • Nr. 45
    • Theodor Twietmeyer, vier Lieder für eine Stimme mit Pianoforte. Op. 3, S. 417
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 418
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 419
  • Nr. 46
    • J. C, Lobe: Die Probe von Turandot. Memoiren aus Athen, S. 425
    • Carl Reinecke, Ballade pour le Piano. Op. 20, S. 431
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 432
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 433
  • Nr. 47
    • Fräulein Wilhelmine Clauß in Frankfurt a. M, S. 441
    • Scherzo für Pianoforte von A. Metzler. Op. 1, S. 444
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 445
    • Signale aus Dresden, S. 446
  • Nr. 48
    • Ker: Th. Kullak, methodische Anleitung für Anfänger im Clavierspiel, S. 457
    • Signale aus Wien, S. 458
  • Nr. 49
    • Ein Märchen. Ludwig van Beethoven, S. 465
    • Drei Sonaten für Pianoforte und Violine von Carl Lührss, S. 468
    • Siebentes Abönnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 469
    • Signale aus Weimar, S. 470
    • Ker: Signale aus Königsberg, S. 472
  • Nr. 50
    • Neue Lieder von Carl Ludwig Fischer, Capellmeister in Mainz, S. 481
    • Signale aus Dresden, S. 482
  • Nr. 51
    • Ker: Waldseenen von Robert Schuman, S. 489
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensions-Fonds, S. 491
  • Nr. 52
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 497
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 499

9. Jg, 1851 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Ker: Himmlische Briefe, S. 1
    • Aquarellen, kleine Tonstücke für Pianoforte von N. W. Gade. Op. 10, S. 3
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 4
    • Signale aus Dresden, S. 5
  • Nr. 02
    • Ker: Himmlische Briefe, S. 17
    • Der Korsar, Oper von J. Rietz, auf geführt in Leipzig, S. 19
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 21
    • Signale aus Oldenburg, S. 22
  • Nr. 03
    • Ker: Himmlische Briefe, S. 25
    • Elftes Abonnementconcert im Saa le des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 27
    • Signale aus Oldenburg, S. 28
    • Signale aus Königsberg, S. 29
  • Nr. 04
    • Ker. Himmlische Briefe, S. 33
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 35
  • Nr. 05
    • Ker: Himmlische Briefe, S. 41
    • Novelle für Pianoforte von Ludwig Meinardus. Op. 1, S. 43
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 44
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 45
  • Nr. 06
    • Ker. Himmlische Briefe, S. 49
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 53
    • Erste musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/51, S. 54
    • Signale aus Oldenburg, S. 55
    • Ker: Vierstimmige Gesänge von H. Marschner. Op. 152, S. 56
  • Nr. 07
    • Ker: Himmlische Briefe, S. 65
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 67
    • Signale aus Dresden, S. 68
  • Nr. 08
    • Robert Schumann’s dritte Sinfonie, S. 73
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 74
    • Gumbert Ferd.: Albert Lortzing’s musikalischer Nachlaß, S. 78
  • Nr. 09
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 81
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 82
    • Signale aus Weimar, S. 84
    • Signale aus Oldenburg, S. 89
  • Nr. 10
    • Louis Köhler: Ziska vom Kelche, Oper von Sobolewski, aufgeführt in Königsberg, S. 97
    • Oper in Leipzig, S. 98
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 99
  • Nr. 11
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 105
    • Zweite musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/51, S. 106
  • Nr. 12
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 113
    • Signale aus Oldenburg, S. 116
  • Nr. 13
    • G. Achtel: Drei Duette von C. G. Reissiger. Op. 194 a, S. 121
    • Signale aus Dresden, S. 122
  • Nr. 14
    • Frhr, v. Biedenfeld: Gehört eine Ouvertüre zur Oper, S. 137
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 138
  • Nr. 15
    • Zwei Lieder für Baß von C. G. Reissiger. Op. 194b, S. 129
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/1851, S. 130
  • Nr. 16
    • Dritte musikalische Abendunterhaltung im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1850/51, S. 145
    • Signale aus Dresden, S. 146
  • Nr. 17
    • Ker: Schwedische Lieder von Lindblad für Pianoforte, übertragen von Ludwig Normann, S. 153
    • Wilhelm Kündiger: Die vier Elemente, große Cantate von Dro*, S. 154
    • Die Johannispassion von J. S. Bach, aufgeführt in Düsseldorf, S. 155
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 156
  • Nr. 18
    • Ker: Carl Mayer’s Etüden für Pianoforte. Op. 119, S. 169
    • Signale aus Oldenburg, S. 170
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 171
  • Nr. 19
    • Ker: Was einem so in der Dämmerung einfällt, charakterische Tonstücke von Carl Eschmann. Op, 8, S. 177
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 179
    • Die beiden Königinnen. Oper von G. Hellmesberger, aufgeführt in Hannover, S. 180
    • Signale aus Stuttgart, S. 181
  • Nr. 20
    • Ker: Königsberger Signal, S. 185
  • Nr. 21
    • Ker: Zwei neue Componisten und ihre ersten Werke (Ludwig Norman Op. l – Waldemar Bargiel. Op. 1), S. 193
    • Signale aus Stuttgart, S. 195
    • Oper in Leipzig, S. 196
  • Nr. 22
    • Ker: Lieder von Ferdinand David. Op. 26, 27, 29, 31, S. 201
    • Das Musikleben in Düsseldorf, S. 202
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 205
  • Nr. 23
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 209
    • Signale aus Oldenburg, S. 210
  • Nr. 24
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 217
  • Nr. 25
    • Gesang und Musik in Montenegro, S. 225
    • Butterbrodt Londoner Briefe, S. 227
    • Signale aus Breslau, S. 229
  • Nr. 26
    • Ker: Bunte Reihe für Violine und Pianoforte, von Ferdinand David. Op. 30, S. 233
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 234
    • Signale aus Weimar, S. 236
  • Nr. 27
    • Lieder von Joachim Raff. Op. 47, S. 241
    • Signale aus Oldenburg, S. 242
  • Nr. 28
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 249
  • Nr. 29
    • Ker: Lieder von Carl Reinecke. Op. 19, S. 257
    • Signale aus Oldenburg, S. 258
  • Nr. 30
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 265
  • Nr. 31
    • Roquette, O. r Das deutsche Volkslied, S. 273
    • Liszt’s „de la Fondation Goethe“, S. 274
  • Nr. 32
    • Conradin Kreutzers Todesfeier in Riga, S. 281
    • Der Wiener Männergesangverein an die Liedertafel und Gesangsvereine Deutschlands, S. 285
  • Nr. 33
    • Die Einführung des rhytmischen Chorals, von Dr. G. A. Keserstein, S. 289
    • Butterbrodt: Ein Pariser Brief, S. 290
  • Nr. 34
    • Louis Köhler: Monologe. 1, S. 297
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 299
  • Nr. 35
    • Ker: Die Englein. Lied von Kücken. Op. 55, S. 305
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 306
  • Nr. 36
    • Jullien London r, S. 313
    • Lieder von Alexander Fesca für Pianoforte übertragen von Louis Winkler, S. 315
  • Nr. 37
    • Ker: Signal en avant aus Königsberg, S. 321
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 322
  • Nr. 38
    • Die Musik in Spanien, S. 329
    • Liszt in Bonn, S. 331
  • Nr. 39
    • Die Musik am Rhein, S. 337
  • Nr. 40
    • Rode und seine Amme, S. 345
  • Nr. 41
    • Musik und Theater in Mexiko, S. 353
    • Frau Hermine Rudersdorff-Küchenmeister, S. 355
    • Erstes Abonnementconcert im Saa le des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 356
    • Signale aus Düsseldorf, S. 357
  • Nr. 42
    • Liszt, S. 369
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 370
    • Ker: Lieder von Theodor Twietmeyer. Op. 4, S. 370
  • Nr. 43
    • C. M. Oettinger: Sophie und Isabella Dulcken, offener Brief an Bartholf Senff, S. 377
    • Ker: Rigoletto, Illustration sur un Motif de Verdi pour le Piano par Alfred Jaell, S. 379
  • Nr. 44
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 385
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 386
  • Nr. 45
    • Rhapsodie hongroise pour le Piano Nr. 1 par F. Liszt, S. 393
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 394
  • Nr. 46
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 401
    • Die Privatconcerte in Bremen, S. 402
    • Musikleben in Düsseldorf, S. 403
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 404
  • Nr. 47
    • Johanna Wagner in Leipzig, S. 409
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauseis zu Leipzig 1851/1852, S. 410
  • Nr. 48
    • Ueber Lobe’s Compositionslehre, S. 417
    • Bekanntmachung des Wiener Männergesangvereins, S. 421
  • Nr. 49
    • Ker: Spaziergänge eines Einsamen, sechs Charakterstücke für Pianoforte von Stefan Heller. Op. 78, S. 425
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 426
    • „Modestus: Signale aus Wien, S. 428
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 429
  • Nr. 50
    • C. M. Oettinger: Die Politik der Tänz und die Tänze der Politik, S. 441
    • Ker: Rhapsodie hongroise pour le Piano Nr. 2 par F. Liszt, S. 444
    • Signale aus Bremen, S. 444
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 445
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensions-Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 446
    • Cosi fan tutte (So machen es Alle) Oper von Mozart aufgeführt in Leipzig, S. 447
  • Nr. 51
    • Ker: Messe für Männerstimmen von Gustav Barth. Op. 24, S. 457
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 458
    • Signale aus Prag, S. 460
  • Nr. 52
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 465
    • Musikleben in Düsseldorf, S. 467
    • Lützgen Aus Zürich, S. 467

10. Jg, 1852 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 1
  • Nr. 02
    • Ferdinand David. Biographie, S. 9
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 12
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 13
  • Nr. 03
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 17
  • Nr. 04
    • Ker: Trio von Dotzauer. Op. 180, S. 25
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 26
    • Signale aus Prag, S. 27
  • Nr. 05
    • Bisher ungedruckte Briefe von L. van Beethoven. 1. 2, S. 33
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 35
  • Nr. 06
    • Henriette Sontag in Leipzig, S. 41
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 42
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 43
  • Nr. 07
    • Henriette Sontag in Leipzig, S. 49
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 50
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 51
  • Nr. 08
    • Henriette Sontag in Leipzig, S. 57
    • P. A. Fiorentino: Wilhelmine Clauß in Paris, S. 58
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 60
    • C. M. Oettinger: Mein Kind. Gedicht, S. 62
  • Nr. 09
    • Marschner’s neue Oper „Austin“, aufgeführt in Hannover, S. 65
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 67
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 69
  • Nr. 10
    • Die Pilgerfahrt der Rose von Robert Schumann aufgeführt in Düsseldorf, S. 73
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 75
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 77
    • Caroline von Weber ttodt, S. 79
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 79
  • Nr. 11
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 89
    • Schicksale der neunten Symphonie von Beethoven in Frankfurt a. M, S. 91
  • Nr. 12
    • Die heimliche Ehe, komische Oper von Cimarosa, aufgeführt in Leipzig, S. 97
    • Concert von Robert und Clara Schumann im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 99
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 100
  • Nr. 13
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 113
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 115
  • Nr. 14
    • Benvenuto Cellini, große Oper von Berlioz, aufgeführt in Weimar, S. 121
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 124
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 125
    • Johanna Wagner als Fidelio auf der Leipziger Bühne, S. 128
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1851/1852, S. 129
  • Nr. 15/16
    • Musikleben in Düsseldorf, S. 114
    • Erste Hauptprüfung am Çonservatorium der Musik zu Leipzig, S. 137
    • Ker: Zwei Polonaisen für Pianoforte von F. Liszt, S. 140
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 141
    • Ker: Königsberger Signal, S. 145
  • Nr. 17
    • Napoleon. Sinfonie-Cantate von Carl Haslinger, aufgeführt in Weimar, S. 153
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 155
  • Nr. 18
    • Madame de la Grange in Leipzig I, S. 161
    • Butterbrodt: Londoner Briefe, S. 162
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 164
  • Nr. 19
    • Ker: Nachtstück für Pianoforte von Waldemar Bargiel. Op. 2, S. 169
    • Madame de la Grange in Leipzig II, S. 170
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 172
    • Der ewige Jude. Oper von Halevy, S. 175
  • Nr. 20
    • Die Saison in London, S. 185
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 187
  • Nr. 21
    • Butterbrodt: Londoner Briefe ~, S. 193
    • Signale aus Prag, S. 195
  • Nr. 22
    • Die Saison in London, S. 201
    • Oper in Leipzig, S. 203
  • Nr. 23
    • Ker: Sechs kleine Lieder von W. Baumgartner. Op. 10, S. 209
    • Ker: Sechs Lieder für 4 Männerstimmen von W. Baumgartner. Op. 11, S. 210
    • Signale aus Dresden, S. 210
  • Nr. 24
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 217
    • Ker: Tichatscheck in Königsberg, S. 220
  • Nr. 25
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 225
    • Musikleben in Düsseldorf, S. 227
  • Nr. 26
    • Ker: Rhythmische Studien für Pianoforte von Ferd. Hiller. Op. 52, S. 233
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 234
  • Nr. 27
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 241
    • Die Sängerfahrt, komische Oper von C. E. Conrad, aufgeführt in Leipzig, S. 243
    • Ker: Was einem so in der Dämmerung einfällt. 12 characteristische Tonbilder für Pianoforte von C. Eschmann. Op. 8. Heft 3 u. 4, S. 244
  • Nr. 28
    • Zur Londoner Saison, S. 249
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 251
  • Nr. 29
    • Ker: Trio von C. Mangold. Op. 16, S. 257
    • Entrechats und Königsberg, S. 258
  • Nr. 30
    • Das Ballenstedter Musikfest, S. 265
    • Zur Londoner Saison, S. 268
  • Nr. 31
    • Das dritte große Gesangsfest der deutschen Männergesangvereine der nördlichen, östlichen und mittleren Staaten der Union in New york, S. 273
    • Ker: Chorgesangschule von A Reißmann, S. 275
  • Nr. 32
    • Pasquita, romantische Oper von J. Oessauer, aufgeführt in Leipzig, S. 281
  • Nr. 33
    • Das dritte preußische Sängerfest in Königsberg, S. 289
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 291
  • Nr. 34
    • Das Düsseldorfer Gesangfest, S. 297
  • Nr. 35
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 305
    • Ker: Mährchen, kleine Tonstücke für Pianoforte von Carl Lührss. Op. 23, S. 307
  • Nr. 36
    • Ker: Sechs Lieder für 2 Sopranistinnen von Carl Reinecke. Op. 32, S. 313
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 314
  • Nr. 37
    • Ker: Antigone, von Mendelssohn-Bartholdy. Partitur, S. 321
  • Nr. 38
    • Heinrich Marschner, S. 329
    • Ker: Vier Lieder ohne Worte für Oboe, Viola und Pianoforte von J. Edele. Op. 2, Heft 1. Sechs Lieder ohne Worte für Violine, Violoncello und Pianoforte von J. Edele. Op. 3, Heft 1, S. 330
  • Nr. 39
    • Hans Wacht, komische Oper von Ferd. David, aufgeführt in Leipzig, S. 337
    • Ker: Bilder aus dem Hochlande, sechs characteristische Clavierstücke von W. Speidel. Op. 3, S. 339
  • Nr. 40
    • Ker: Abschied. Heimkehr, zwei Lieder von J. Raff. Op. 48, S. 345
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 346
  • Nr. 41
    • Frau Marie von Marta-Vollmer in Leipzig, S. 353
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 354
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 355
  • Nr. 42
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 361
    • Ker: Sechs Bagatellen für Pianoforte von Waldemar Bargiel. Op. 4, S. 362
  • Nr. 43
    • Conradin Kreutzer’s Oper Aurelia aufgeführt in Frankfurt a. M, S. 369
    • Ker: Barcarolle für Pianoforte von Carl Lührss, S. 370
  • Nr. 44
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 377
    • Geisdiches Concert gegeben von Robert Radecke in der Paulinerkirche zü Leipzig, S. 378
  • Nr. 45
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 385
    • Signale aus Stuttgart, S. 387
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 388
  • Nr. 46
    • Butterbrodt: In Deutschland. Reiseskizzen, S. 393
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 395
    • Signale aus München, S. 396
    • Ker: Madeion, Bauemlied für Solo-Tenor und vier Chor – Männerstimmen von H. Marschner. Op. 161, S. 397
  • Nr. 47
    • Butterbrodt: In Deutschland. Reiseskizzen, S. 409
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 412
    • Signale aus München, S. 414
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 415
  • Nr. 48
    • Butterbrodt: In Deutschland. Reiseskizzen, S. 425
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 427
    • Ker: Technische Studien für das Pianofortespiel von Louis Plaidy, S. 429
  • Nr. 49
    • Butterbrodt: In Deutschland. Reiseskizzen, S. 433
    • Ker: Vierzig Etüden oder Capricen für die Violine von R. Kreutzer, herausgegeben von Ferd. David, S. 436
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 437
  • Nr. 50
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 449
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 451
  • Nr. 51
    • Ker: Clavier und Gesang. Didaktisches und Polemisches von Fr. Wieck, S. 457
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 462
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 464
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 466
  • Nr. 52
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 473
    • Ker: Janus-Signal aus Königsberg, S. 475
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 477

11. Jg, 1853 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Die lustigen Weiber von Windsor, Oper von O. Nicolai, aufgeführt in Leipzig, S. 1
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 3
  • Nr. 02
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 9
    • Ker: Märchenbilder, vier Stücke für Pianoforte und Viola von R. Schumann. Op. 113, Heft 1, 2, S. 12
  • Nr. 03
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 17
  • Nr. 04
    • Ker: Lebensbilder. Album mit zwölf lyrischen Tonstücken für Pianoforte von Carl Eschmann. Op. 17, S. 25
    • Theodor Uhlig biographische Skizze, S. 26
  • Nr. 05
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 33
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 34
  • Nr. 06
    • W. H. Riehl: Conradin Kreutzer. Charakterskizze, S. 41
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 45
  • Nr. 07
    • Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg, Oper von Richard Wagner, aufgeführt in Leipzig, S. 49
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 51
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 51
  • Nr. 08
    • Volksmelodien aller Nationen der Erde zum Gebrauch beim Clavierunterricht, herausgegeben von Louis Köhler, S. 57
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 58
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 60
  • Nr. 09
    • Julius Otto: Studien für den Gesang, insbesondere der Sopran- und Tenorstimmen mit Pianoforte, von Otto Claudius. Op. 19, S. 65
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 66
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 67
  • Nr. 10
    • Richard Pohl: Das Conservatorium der Musik zu Leipzig Skizze, S. 73
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 77
  • Nr. 11
    • Ker: Königsberger Signal mit Mimik, S. 81
  • Nr. 12
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 89
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 90
  • Nr. 13
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 97
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 99
  • Nr. 14
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1852/1853, S. 105
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 106
  • Nr. 15
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 113
  • Nr. 16
    • Richard Pohl: Stiftungsfeier des Conservatorium der Musik zu Leipzig, zur Erinnerung seines zehnjährigen Bestehens, S. 121
  • Nr. 17
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 129
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 131
  • Nr. 18
    • Bisher ungedruckte Briefe von L. van Beethoven. Nr. 3, S. 137
    • O. Kraushaar: Ueber O. Kraushaar’s und M. Hauptmann’s Tonsystem, S. 141
  • Nr. 19
    • Ker: La Romanesca, Melodie du 16ième Siècle, Transcription pour Piano par F. Liszt, S. 145
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 146
  • Nr. 20
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 153
    • Ker: Drei Fantasiestücke für Pianoforte und Violoncello oder Violine von Robert Radecke. Op. 7, S. 155
  • Nr. 21
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 161
  • Nr. 22
    • Ker: Lieder für Männerchor von Niels W. Gade. Op. 26, S. 169
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 170
  • Nr. 23
    • Die Concert-Saison in St. Petersbürg, S. 177
    • Ker: Schön Hedwig, Ballade von Hebbel für Déclamation mit Begleitung des Pianoforte von Robert Schumann. Op. 106, S. 178
  • Nr. 24
    • Das 31. niederrheinische Musikfest zu Düsseldorf, S. 185
  • Nr. 25
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 193
    • Ker: Drei Idyllen für Pianoforte mit Dichtungen von Adolf Böttger componiert von Julius von Kolb. Op. 4, S. 195
  • Nr. 26
    • Ker: Trois Caprices – Valses pour Piano par F. Liszt, S. 201
    • Signale aus Wien, S. 203
  • Nr. 27
    • An die Directionen der deutschen Gesangvereine, Liedertafeln und Musikfeste. Zur Verständigung und Warnung. Vom Verein der deutschen Musikalienhändler gegen Nachdruck, S. 209
  • Nr. 28
    • Signale aus Wien, S. 217
    • Ker: C. M. v. Weber’s Polonaise brillant Op. 72, S. 219
  • Nr. 29
    • Brief aus London, S. 225
  • Nr. 30
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 233
    • An die Besitzer von Handschriften J. S. Bach’scher Werke. Von dem Direktorium der Bachgesellschaft in Leipzig, S. 237
  • Nr. 31
    • In Bezug auf den Nachdruck der Gesangstimmen durch Gesangvereine, Liedertafeln und Unternehmer von Musikfesten, S. 241
  • Nr. 32
    • Die Cafés chantants in Paris, S. 249
  • Nr. 33
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 257
  • Nr. 34
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 265
  • Nr. 35
    • Ker: Akustische Briefe für Musiker und Musikfreunde, von Richard Pohl. Erstes Bändchen, S. 273
  • Nr. 36
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 281
    • Verzeichnis deijenigen Werke für Männerstimmen, welche der „Pauliner Sängerverein“ zu Leipzig neuerdings in sein Repertoir aufgenommen hat. Mitgetheilt vom Musikdirector des Vereins, S. 283
  • Nr. 37
    • Ker: Die Weinlein die da fließen, Lied im Volkston componirt von Fr. Kücken. Op. 60 No. 1, S. 261
    • Ker: Genrebilder aus der Musikweit I, S. 289
  • Nr. 38
    • Rossinis in Florenz, S. 297
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 298
  • Nr. 39
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Brighton, S. 305
    • Erstes Abonnementconcert im Saa-Ie des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 307
  • Nr. 40
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Boulogne, S. 313
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 315
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 316
  • Nr. 41
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Paris, S. 321
    • Brief aus Newyork, S. 324
  • Nr. 42
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Paris, S. 329
    • Drittels Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 331
  • Nr. 43
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 337
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 339
  • Nr. 44
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Paris, S. 345
  • Nr. 45
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Chemnitz, S. 353
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 355
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 357
  • Nr. 46
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Leipzig, S. 361
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 363
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 365
  • Nr. 47
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Leipzig, S. 369
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 371
    • Brief aus Boston, von G. A. Schmitt, S. 372
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 374
  • Nr. 48
    • Butterbrodt Reiseskizzen. Leipzig, S. 385
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 387
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 389
  • Nr. 49
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 393
  • Nr. 50
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 401
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 403
  • Nr. 51
    • . : Butterbrodt:, S. 409
    • Concert von Hector Berlioz im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 412
  • Nr. 52
    • Johannes Brahms, S. 417
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 418
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 419

12. Jg, 1854 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Theodor Hagen: Chopin. Fragment, S. 1
  • Nr. 02
    • Ker: Der Violoncellist Kellermann, S. 9
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 10
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 11
    • Ker: Mazurka pour Piano par le Comte Jos. Wielborski. Op. 24, S. 12
  • Nr. 03
    • Ker: Die Natur der Harmonik und Metrik, von M. Hauptmann, S. 17
  • Nr. 04
    • Lohengrin. Oper von Richard Wagner, aufgeführt in Leipzig, S. 25
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 27
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 28
  • Nr. 05
    • Louis Köhler: Die Melodie der Sprache, S. 33
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 34
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 35
  • Nr. 06
    • Ker: Erinnerung an den Harz, sechs characteristische Tonstücke für Pianoforte componirt von Robert Radecke. Op. 10, S. 41
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 42
  • Nr. 07
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 49
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 51
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 53
  • Nr. 08
    • Elise Polko: Auch ein Vergessener. Efeuzweig auf ein frisches Grab, S. 57
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 58
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 59
    • An die Rédaction der Signale von I. Moscheles, S. 60
  • Nr. 09
    • Petersburger Musikleben, S. 65
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 67
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 68
  • Nr. 10
    • Ker: Die Kirchenmusik, von einem jungen Componisten, S. 73
    • Lucile Grahn in Leipzig, S. 75
  • Nr. 11
    • Louis Köhler: Die Melodie der Sprache, S. 81
    • Wilhelmine Clauß in Berlin, S. 84
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 85
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 87
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 88
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 89
  • Nr. 12
    • Butterbrodt: Aus London, S. 97
    • Robert Heller: Wilhelmine Clauß in Hamburg, S. 99
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 100
  • Nr. 13
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 105
    • Ker: Drei Lieder für Tenor oder Sopran mit Pianoforte von Franz Abt. Op. 106, S. 107
    • An die Rédaction der Signale, von L. Holle, S. 107
  • Nr. 14
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1853/1854, S. 113
  • Nr. 15
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 121
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 123
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 124
  • Nr. 16
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 129
  • Nr. 17
    • Butterbrodt: Aus London, S. 137
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 139
  • Nr. 18
    • Ker: Johannes Brahms und seine sechs ersten Werke, S. 145
  • Nr. 19
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 153
  • Nr. 20
    • Ker: Trois Dances brillantes pour Piano par Carl Lührss, Nr. 1. Mazurka, Nr. 2. Galop, Nr. 3. Valse, S. 161
  • Nr. 21
    • Butterbrodt: Aus London, S. 169
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 172
  • Nr. 22
    • Petersburger Musikleben, S. 177
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 179
    • Ker: Stimmen der Nacht, fünf Stücke für Pianoforte componirt von Heinrich von Sahr, Op. 3, S. 180
  • Nr. 23
    • Ker. Des Weines Hofstaat, Gedicht von A. v. Marées, für Männerstimmen componirt von Julius Rietz, S. 185
    • Signale aus Bremen, S. 186
  • Nr. 24
    • Ker: Der übermäßige Dreiklang, von Carl Friedrich Weitzmann, S. 193
    • Signale aus Carlsruhe, S. 194
  • Nr. 25
    • Ker: Trio pour Piano, Violine et Violoncelle par J. Fr. Dupont, Op. 13, S. 201
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 202
  • Nr. 26
    • Das Musikfest zu Aachen, S. 209
    • Ker: Geschichte des Septimen-Accords, von C. F. Weitzmann, S. 213
  • Nr. 27
    • Ker: Harmonies poétiques et religieuses pour Piano par F. Liszt, Liv. I-Vn, S. 217
    • Butterbrodt: Aus London, S. 219
  • Nr. 28
    • Ker: Der verminderte Septimenaccord, von C. F. Weitzmann, S. 225
  • Nr. 29
    • Ker: Praktische Vorschule für das Orgelspiel, von F. G. Klauer, Op. 15, S. 233
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 234
  • Nr. 30
    • Butterbrodt: Aus London, S. 241
    • Ker: Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Baß von Otto Bach, S. 245
  • Nr. 31
    • Ker: Blüthen zwei- und dreistimmigen Gesanges für Schulen und gesellige Kreise, herausgegeben von Clemens Müller, 1. Abtheilung, S. 249
  • Nr. 32
    • Ker: Trio pour Piano, Violon et Violoncelle composé par Bernard Müller, Op. 3, S. 257
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 258
  • Nr. 33
    • Butterbrodt: Eine Soirée musicale in London, S. 265
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 268
  • Nr. 34
    • Butterbrodt: Aus London, S. 273
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 275
  • Nr. 35
    • Ker: Sieben Lieder von Carl Gärtner, für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Albert Dietrich. Op. 4, S. 281
  • Nr. 36
    • Ker: Etude in 36 Capricen für Violine componirt von Fiorillo, zum Gebrauche bei dem Conservatorium der Musik zu Leipzig revidirt von Ferdinand David, S. 289
  • Nr. 37
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 297
  • Nr. 38
    • Ker: L’Ecole moderne. Etudes-Caprices pour Violon seul compossées pour Henri Wieniawski, Op. 10, S. 305
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 306
  • Nr. 39
    • Ker: Die Grundverhältnisse der Musik, von Th. Wilh. Richter. Band 1, 2, S. 313
  • Nr. 40
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 321
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 322
  • Nr. 41
    • Ker: Drei Sonaten für Pianoforte componirt von G. Gerland, Op. 1 Nr. 1–3, S. 329
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 330
  • Nr. 42
    • Abschiedsconcert gegeben von Carl Widemann im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 337
    • Ker: Souvenir de Kieff, Mazurka pour Piano par Jules Schulhoff, Op. 39, S. 338
  • Nr. 43
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 345
    • Concert von Clara Schuman im Gewandhauses zu Leipzig, S. 346
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 347
  • Nr. 44
    • Butterbrodt: Ein Newfoundländer, S. 353
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 356
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 357
  • Nr. 45
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 361
  • Nr. 46
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 369
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 371
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 373
  • Nr. 47
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 377
  • Nr. 48
    • Ein Brief von Richard Wagner, S. 385
  • Nr. 49
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 393
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 395
  • Nr. 50
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 401
  • Nr. 51
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 417
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 419
  • Nr. 52
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 425
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 427

13. Jg, 1855 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 1
    • Musikalische Soirée von Clara Schumann und Joseph Joachim im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 4
  • Nr. 02
    • Der Advocat, komische Oper in 2 Acten von N. Benedix. Musik von Ferd. Hiller, aufgeführt in Cöln, S. 9
  • Nr. 03
    • Ker: Lieder und Sprüche aus der letzten Zeit des Minnegesanges, übersetzt und für gemischten und Männerchor vierstimmig bearbeitet von R. Liliencron und W. Stade, S. 17
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 18
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 19
  • Nr. 04
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Von Newfoundland nach Nova Scoda, S. 25
  • Nr. 05
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Halifax, S. 33
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 34
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 36
  • Nr. 06
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Windsor, S. 41
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 43
  • Nr. 07
    • Das Walpurgisfest, romantisch komische Oper in 3 Acten von F. C. Hartmann. Musik von F. W. Markull, aufgeführt in Danzig, S. 49
  • Nr. 08
    • Ker: Grüße an meine Freunde, fünf Clavierstücke von Theodor Kirchner, Op. 3, S. 57
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 58
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 59
  • Nr. 09
    • Ker: Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von Johannes Brahms, Op. 7, S. 65
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 66
  • Nr. 10
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 73
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 75
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 82
    • Fräulein Garrigues, S. 87
  • Nr. 11
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 81
  • Nr. 12
    • Ker: Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell von Johannes Brahms, Op. 8, S. 89
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 90
  • Nr. 13
    • Ker: Variationen für Pianoforte über ein Thema von R. Schumann von Johannes Brahms, Op. 9, S. 97
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 98
  • Nr. 14
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 105
  • Nr. 15
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 113
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 114
  • Nr. 16
    • Ker: Sonate für Pianoforte (Nr. 2 Esdur) von J. Rietz. Op. 21, S. 121
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1854/1855, S. 122
  • Nr. 17
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 129
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 130
  • Nr. 18
    • Ker: Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von R. Franz, Op. 22, S. 137
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 138
  • Nr. 19
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Ne w-York, S. 145
  • Nr. 20
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 153
  • Nr. 21
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 161
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 163
  • Nr. 22
    • Ker: Die Grundsätze der musikalischen Composition von S. Sechter, erste Abtheilung, S. 169
  • Nr. 23
    • Wilhelmine Clauß in Prag, S. 177
  • Nr. 24
    • Der Erbe von Hohenegk, romantische Oper in 4 Acten von C. Devrient Musik von M. H. Hauser, aufgeführt in Leipzig, S. 185
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 186
  • Nr. 25
    • Ker: Die Grundsätze der musikalischen Composition von S. Sechter, zweite Abtheilung, S. 193
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 194
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 214
  • Nr. 26
    • Ker: Die Grundsätze der musikalischen Composition von S. Sechter, dritte Abtheilung, S. 201
  • Nr. 27
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 209
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 212
  • Nr. 28
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Ne w-York, S. 217
  • Nr. 29
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 225
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 228
  • Nr. 30
    • Ker: Ouverture zu Hofmanns Kindermärchen vom „Nußknacker und Mausekönig“ für Pianoforte zu vier Händen componirt von Carl Reinecke, Op. 46, S. 233
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 234
  • Nr. 31
    • Ker: Grand Duo Polonais pour Violon et Piano concertant composé par les frères Henri et Joseph Wieniawski, S. 241
  • Nr. 32
    • Orgelcompositionen von E. F. Richten Fantasie und Fuge, Op. 19. Sechs Trio oder Choralvorspiele, Op. 20. -Drei Präludien und Fugen. Op. 21, S. 249
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 250
  • Nr. 33
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 257
    • Ker: Drei Sonatinen für Pianoforte von C. Reinecke, Op. 47, S. 258
    • Dem Herrn Joseph von Wasielewski, von den vereinigten Vorständen des Gesangvereins und des Beethovenvereins in Bonn, S. 262
  • Nr. 34
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 265
    • Ker: Sonate für Orgel Nr. 3 von A. G, S. 267
  • Nr. 35
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Ne w-York. Bamum, S. 273
  • Nr. 36
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. New-York. Das deutsche Gesangsfest, S. 281
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 283
  • Nr. 37
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. New-York. Der vierte Juli, S. 289
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 290
  • Nr. 38
    • Petersburger Musikleben, S. 297
  • Nr. 39
    • Friedrich Szarvady: Das Haus Erard, S. 305
    • Ker: Geschichte der griechischen Musik von C. F. Weitzmann, S. 308
  • Nr. 40
    • Ker: Quatuor pour Piano, Violon, Alto et Violoncelle par C. Lührss, Op. 26. Partition et Parties séparées, S. 313
    • Modéstus: Signale aus Wien, S. 314
  • Nr. 41
    • Ker: Concert-Allegro mit Introduction für Pianoforte mit Begleitung des Orchesters, von Robert Schumann, Op. 134, S. 321
    • Ein fürstlicher Componist, S. 322
  • Nr. 42
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 329
    • Die neue Orgel in Merseburg, S. 330
  • Nr. 43
    • Der Nordstern, komische Oper in 3 Acten von Scribe, für die Bühne bearbeitet von L. Nellstad. Musik von G. Meyerbeer, aufgeführt in Leipzig, S. 337
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 338
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 339
  • Nr. 44
    • Ker: Cinquième Tarentelle pour Piano par Stephen Heller, Op. 87, S. 345
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 346
  • Nr. 45
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 353
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 354
    • L. Bischoff: Der Cölner Männergesangverein in Berlin, S. 356
  • Nr. 46
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 361
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 362
  • Nr. 47
    • Die musikalischen Instrumente auf der Pariser Musikausstellung, S. 369
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 371
  • Nr. 48
    • Die musikalischen Instrumente auf der Pariser Musikausstellung, S. 377
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 379
  • Nr. 49
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 385
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 387
  • Nr. 50
    • Die musikalischen Instrumente auf der Pariser Musikausstellung, S. 393
    • Ker: Zwölf Kinderstücke für Pianoforte componirt von J. Rietz, Op. 34, S. 395
  • Nr. 51
    • Friedrich Szarvady: Stephen Heller, S. 401
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 403
    • Clara Schumann und Joseph Joachim im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 403
  • Nr. 52
    • Ker: Cadenzen von J. Moscheles zu den Beethoven’schen Clavier-Concerten, S. 417
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 418
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 419

14. Jg, 1856 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Butterbrodt: Reiseskizzen. Am Niagara, S. 1
    • Ker: Der 125. Psalm für Tenor-Solo, Chor und Orchester von Ferd. Hiller. Op. 80, S. 4
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 5
    • Aufruf an die deutsche Nation und Mozart’s Freunde, S. 12
  • Nr. 02
    • Zeichen der Zeit (Aus Paris), S. 17
    • Modestus: Signale aus Wien, S. 19
    • Ker: Fünf Clavierstücke von Adolph Bergt Op. 10, S. 20
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 21
  • Nr. 03
    • Meyerbeer’s „Nordstern“ in Wien, S. 25
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 27
  • Nr. 04
    • Das musikalische Paris, S. 23
    • Ein Brief von Jenny Lind. (Ueber Gesangkunst), S. 25
  • Nr. 05
    • J. C. Lobe: Keine schlechten Operntexte mehr, S. 41
    • Ignaz Moscheles: Im Interesse der Wahrheit gegen Herrn W. von Lenz, S. 43
    • Ker: Trois Marzurkas pour Piano par Alexandre Dreysehock, Op. 109, S. 45
    • Clara Schumann in Wien, S. 46
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 47
  • Nr. 06
    • Der Jugend ein Talisman, S. 57
    • Ker: St. Gilgen, Barcarolle-Friere, Morceau caractéristique pour Piano par Théodore Kullak, Op. 95, S. 58
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 59
  • Nr. 07
    • Die musikalischen Instrumente auf der Pariser Ausstellung, S. 65
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 67
    • Mozart-Concert in Leipzig zur hundertjährigen Feier des Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart im Saale des Gewandhauses, S. 68
    • Ker: Aus der Schweiz, fantatstische, Elloge für Pianoforte und Violine von Joachim Raff, Op. 57, S. 69
    • Die Mozart-Feier in Deutschland, S. 70
  • Nr. 08
    • Das Mozartfest in Wien, S. 81
    • Ferdinand Hiller: Zur Mozart-Feier, S. 83
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 85
    • Die Pariser Opernbälle, S. 86
  • Nr. 09
    • Die musikalischen Instrumente auf der Pariser Ausstellung, S. 97
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 99
    • Das Mozart-Jubiläum in Petersbürg, S. 100
    • Ker: Polka di Bravoura par H. A. Wollenhaupt, Op. 10, S. 100
  • Nr. 10
    • Butterbrodt: Die Familie Felix in Amerika, S. 105
    • Julius Schulhoff (aus einem Privatschreiben von Fr. Szarvady), S. 107
    • Das Erscheinen von Flotow’s neuer Oper „Albin“ in Wien, S. 108
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 109
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 110
  • Nr. 11
    • Die Partitur des „Don Juan“, von L. Viardot, S. 121
    • Ker: Sechs Lieder von J. v. Rodenberg, für zwei Tenöre und zwei Bässe componirt von Heinrich Marschner, Op. 175, S. 123
  • Nr. 12
    • Ker: Das Buch über W. A. Mozart, von Otto Jahn, S. 129
    • Friedrich Wieck: Die 32 Variationen von Beethoven, eine Vorlesung von Friedrich Wieck, S. 132
    • Zur Wiener Kritik. Aus Saphirs Volkskalender für 1856. (Zwei Recensionen), S. 133
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 134
  • Nr. 13
    • Lehrbuch der musikalischen Composition von Professor J. C. Lobe. 2. Band. Die Lehre von der Instrumentation, S. 145
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 147
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 148
  • Nr. 14
    • Friedrich Szarvady: Pariser Opern-Neuigkeiten. I. Manon Lescaut von Scribe und Auber, S. 161
    • Ker: Auf dem Rhein, Gedicht von Roderich Benedix für vier Männerstimmen (Soli und Chor) componirt von Fr. Kücken, Op. 64, S. 163
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1855/1856, S. 164
  • Nr. 15
    • Die stille Woche in Wien, oder Es thut’s halt nicht!, S. 169
    • Ker: Drei Salonstücke für Pianoforte von Joachim Raff, Op. 56, S. 171
  • Nr. 16
    • Butterbrodt: Das Beethovenfest in Boston, S. 177
    • Ker: Jugendträume, musikalische Declamationen für eine Singstimme mit Piano von Johannes Wolf von Ehrenstein, Op. 9. Heft 1, S. 180
  • Nr. 17
    • Friedrich Wieck: Carl Maria von Weber. Eine Erinnerung von Fr. Wieck, S. 185
    • Die musikalischen Instrumente auf der Pariser Ausstellung, S. 187
    • Wiener Musik-Frühling, S. 189
    • Ker: Zwölf zweistimmige Lieder aus dem Russischen von F. Bodenstedt mit Begleitung des Pianoforte componirt von A. Rubinstein; Op. 48. Heft 1, S. 190
    • Erstes Concert des Herrn Julius Stockhausen in Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 191
  • Nr. 18
    • Ker: Balladen für Pianoforte von Johannes Brahms, Op. 10, S. 201
    • Zweites Concert des Herrn Julius Stockhausen in Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 202
  • Nr. 19
    • Die Musik in Irland, S. 209
    • C. M. Oettinger: Galoppadenlied, S. 220
  • Nr. 20
    • Friedrich Szarvady: Pariser Opern-Neuigkeiten. U. Fanchonnette von Clavisson, S. 225
    • W. von Lenz: Offener Brief an Herrn J. Moscheles, von W. von Lenz, S. 227
    • Ker: Sonate fur Pianoforte und Violine von E. Pauer, Op. 46, S. 231
    • Franz Lachner. Biographie, S. 233
  • Nr. 21
    • Friedrich Szarvady: Pariser Opern-Neuigkeiten. Valentine d’Aubiguy von Halevy. Der Text von Carré und Barbier, S. 241
    • Die italienische Oper in Wien, S. 243
    • Das Prager Conservatorium und seine diesjährigen Leistungen, S. 244
    • Ker: Concert-Studien für die Violine (Viotri, Rode, Kreutzer), herausgegeben von Ferd. David, S. 246
  • Nr. 22
    • Friedrich Szarvady: Pariser Opern-Neuigkeiten. Valentine d’Aubigiiy von Halevy. Die Musik, S. 257
    • Julius Stockhausen in Wien, S. 259
  • Nr. 23
    • Das niederrheinische Musikfest in Düsseldorf am 11., 12. und 13. Mai 1856, S. 265
    • Adolph Adam. Biographie, S. 268
    • Ker: Frühlingsboten, zwölf kurze Clavierstücke von Joachim Raff, Op. 55, S. 270
  • Nr. 24
    • Bisher noch ungedruckte Briefe von L. van Beethoven. Nr. 4–10, S. 281
  • Nr. 25
    • Adolph Adam: Die blecherne Geige. Novelle, S. 289
    • Für die Sommerszeit, S. 293
  • Nr. 26
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 1. Brief. (Luftveränderung. -Italien. – Nerven. – Lüften. Wald.), S. 297
    • Sommer-Musik in Wien, S. 301
    • Ker: Gustav Flügel’s neueste Werke für Pianoforte und Gesang, S. 302
    • R. N. C. Bochsa. Biographie, S. 303
  • Nr. 27
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 2. Brief. (Nerven. -Blutemährung. -Wasser. -Spei se. -Blutumlauf.), S. 313
  • Nr. 28
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 3. Brief. (Bier – Nord und Süd – Formen- Zeiteintheilung – Lenau – Tasso – Schumann – Schubert – Mozart – Donizetti.), S. 321
    • Strauß in St Petersburg, S. 327
  • Nr. 29
    • J. C. Lobe: Wie gelangt man am schnellsten zu großer Virtuosität?, S. 337
    • Ker: Der vierjährige Posten, Operrette in einem Acte. Text nach Th. Körner, componirt von Carl Reinecke, Op. 45, S. 338
  • Nr. 30
    • Beginn der deutschen Saison in Wien, S. 345
  • Nr. 31
    • Kann aus der Oper die vollkommenste Kunstgattung werden, S. 353
  • Nr. 32
    • Ferdinand Hiller: Nachruf an Robert Schumann, S. 361
    • Die Oper in Wien, S. 363
  • Nr. 33
    • Die Opernsaison in London, S. 369
    • Das niederrheinische Sängerfest in Qeve, S. 372
  • Nr. 34
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 4. Brief. (Kunstanschauung. -Der Genius. – Jugend und Alter in Malerei und Musik. – Beispiele an berühmten Musikern. – Schlafenszeit und Schlafzimmer.), S. 377
    • Wie die Franzosen übersetzen, S. 382
  • Nr. 35
    • Peripolos: In der Musikalienhandlung einer Residenz, S. 393
    • Sommer-Straßenkünstler in Paris, S. 395
    • Bisher noch ungedruckte Briefe von L. van Beethoven, S. 396
  • Nr. 36
    • Butterbrodt: Zukünftiges aus New York, S. 409
    • Die Oper in Wien, S. 411
  • Nr. 37
    • Erstes mittelrheinisches Musikfest in Darmstadt, S. 417
    • Der Berliner Domchor, S. 422
  • Nr. 38
    • Vom Mozaitfeste in Salzburg, S. 433
    • Peter von Lindpaintner. Biographie, S. 435
    • Ker: Andante und Variationen für zwei Pianoforte von Otto Singer, Op. 1, S. 435
  • Nr. 39
    • Die vollständige Ausgabe von Händel’s Werken, S. 441
    • Ein Brief von Mozart’s Vater, S. 442
    • Ker: Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Edm. Kretschmer, Op. 1, S. 443
  • Nr. 40
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 5. Brief. (Noch einmal der Alkoven. Die Kohlensäure. – Die Wunderkinder. – Genußmittel.), S. 449
    • Ker: Quickborn, Gesänge, gedichtet von Klaus Groth, componirt von Cornelius Gurlitt Op. 14. Heft 1. 2, S. 452
  • Nr. 41
    • Ein Blick auf die Leitung der Wiener Opernbühne, S. 465
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 467
  • Nr. 42
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 6. Brief. (Diätetik der Augen. Wechsel zwischen Dunkel und Licht-Arbeitszimmer – Starkes und schwaches Licht – Künstliche Beleuchtung. – Richtung des Lichts.), S. 473
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 476
  • Nr. 43
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 7. Brief. (Fortsetzung der Augendiätetik. – Luft in den Wohnungen. – Bewegung. – Leidenschaften. – Tabak. – Augengläser und Optiker. – Arbeitszeit der Augen.), S. 481
    • Ker: Rastlose Liebe, ein characteristisches Stück für Pianoforte von Alexander Dreyschock, Op. 112, S. 484
  • Nr. 44
    • Klingsohr:: Zur Naturgeschichte der Berliner Concertmusik, von Klingsohr, S. 487
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 501
    • Butterbrodt: Die deutsche Oper in New-York, S. 503
    • Dr. Hanslick’s Vorlesungen über Musik in Wien, S. 504
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857. Zur Erinnerung an Robert Schumann, S. 505
    • Ker: Sechs Lieder von Ch. Mörike für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt Rob. Franz, Op. 27, S. 506
  • Nr. 45
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 513
    • Ker: Variationen über ein Thema von J. S. Bach für Pianoforte componirt von Carl Reinecke, Op. 52, S. 515
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 516
  • Nr. 46
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 521
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 523
  • Nr. 47
    • Der Graf Michael Wielborski. Biographie von W. von Lenz, S. 529
  • Nr. 48
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 537
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 539
  • Nr. 49
    • Klingsohr: Die Matinée. Von Klingsohr, S. 545
    • Ker: Neue Lieder für eine Tenorstimme mit Begleitung des Pianoforte von Heinrich von Sahr, Op. 6, S. 549
  • Nr. 50
    • Ker: W. A. Mozart, von Otto Jahn. Zweiter Theil, S. 561
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 563
    • Künstlergeschichten, aus den Memoiren über die Kaiserin Josephine von Georgette Ducrest, S. 564
  • Nr. 51
    • Concertmusik in Wien, S. 577
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 579
    • Ker: Albumblätter, neun kleine Clavierstücke von Th. Kirchner, Op. 7, S. 579
  • Nr. 52
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 585
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 587
    • Philharmonisches Concert in Wien, S. 588
    • Ker: Ein geistliches Abendlied von Gottfried Kinkel, für Tenorsoio, Chor (Sopran, Alt, Tenor, Baß) und Orchester componirt von Carl Reinecke Op. 50, S. 589
    • Ker: Bibel-Hymnen mit lateinischen und deutschen Text für den geistlichen Männerchor componirt von Gustav Hügel, Op. 47, S. 590
    • Ker: Zwölf Clavierlieder für eine Sopranstimme mit Pianoforte componirt von Heinrich von Sahr, Op. 8, S. 590
    • Bisher noch ungedruckte Briefe von L. van Beethoven. Nr. 13, S. 591

15. Jg, 1857 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Klingsohr: 1857, S. 1
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 4
    • Musikzustände in Cöln, S. 6
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 9
    • Ker: Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Heinrich Esser, Op. 50, S. 10
  • Nr. 02
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 17
    • Concertai usik in Wien, S. 19
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 20
  • Nr. 03
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 25
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 29
    • Musikleben in Cöln, S. 31
    • Die philharmonischen Concerte in Wien, S. 33
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 34
  • Nr. 04
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik, 8. Brief. (Nachtrag zur Diätetik der Augen. Einleitung zur Diätetik der Lungen.), S. 41
    • Ker: Drei dreistimmige Lieder für zwei Sopranistimmen und eine Altstimme mit Pianoforte ad libitum componirt von Julius Benedict, Op. 51, S. 44
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 45
  • Nr. 05
    • Musikenthusiasten, S. 49
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 53
    • Concert, Oper und Kritik in Hannover, S. 54
    • Ker: System der Gesangskunst nach physiologischen Gesetzen, ein theoretisch-praktisches Lehrbuch von Dr. W. Schwarz, S. 56
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 57
  • Nr. 06
    • Briefe zur musikalischen Diätetik. 9. Brief. (Der Mechanismus des Athmens), S. 65
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 69
  • Nr. 07
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 73
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 74
    • Ker: J. S. Bach’s sechs Violin-Sonaten für Pianoforte allein bearbeitet von Carl Debrois van Bruyck, S. 75
    • Ker: Vier Clavierstücke componirt von Ludwig Norman, Op. 9, S. 76
  • Nr. 08
    • A. Suttner: Adrian Boieldien, S. 81
    • Ker: Ouverture zu Calderon’s „Dame Kobold“ für große Orchestercomponirt von Carl Reinecke, Op. 51, S. 87
    • Die Oper in Wien., S. 88
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 89
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 101
  • Nr. 09
    • Klingsohr: Die Berliner Oper im Cameval 1857, S. 97
    • Aubade pour Piano composée par Jules Schulhoff, Op. 42, S. 102
  • Nr. 10
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 113
    • Dom’s „Nibelungen“ in Wien, S. 115
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensions-Instituts im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 116
  • Nr. 11
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 129
    • Musikleben in Cöln, S. 134
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 135
    • Der Wasserneck, lyrische Cantate nach einem Gedicht von J. Mosen bearbeitet und in Musik gesetzt von Richard Würst, Op. 30, S. 136
  • Nr. 12
    • Theodor Hagen: Musikalische Züstände in New-York, S. 145
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 148
    • Ker: Sonate für Pianoforte und Violocell compinirt von Wilhelm Speidel, Op. 10, S. 149
  • Nr. 13
    • Friedrich Szarvady: Ein Stück Zukunftsmusik in Paris, S. 153
    • Das dritte Concert der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, S. 155
    • Concert zum Besten der Annen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 156
  • Nr. 14
    • Oulibicheffs Buch über Beethoven, S. 161
    • Das zweite Concert des Männergesangvereins in Wien, S. 164
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1856/1857, S. 165
  • Nr. 15
    • Ch. v. Boigne: Ein lebendig begrabener Operndircctor, S. 177
    • Ker: Vierhändige Clavierstücke im Umfang von fünf Tönen bei stillstehender Hand, insbesondere zur Bildung des Tactgefühls und des Vortrags componirt von Carl Reinecke, Op. 54. Zwei Hefte, S. 180
  • Nr. 16
    • Klingsohr:: Was sich die Flöte vorbläst, S. 185
    • Charwochen-Musik in Wien, S. 188
  • Nr. 17
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 193
    • Die italienische Oper in Wien, S. 195
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 196
    • Ker: Six Transcriptions d’après des Oeuvres de Beethoven, Haydn, Mozart, pour Piano par J. Schulhoff, S. 197
  • Nr. 18
    • Musikalische Briefe aus Paris, S. 201
    • Neuigkeiten der beiden Wiener Opern-Theater, S. 203
    • Uebersicht der Concerte in Petersbürg, S. 294
  • Nr. 19
    • Musikleben in Cöln, S. 209
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 211
  • Nr. 20
    • Die Jungfrau von Orleans, oder die Anwendung der Polka auf alle Phasen eines Helden-Daseins. Große heroische Oper von Maestro Verdi, aufgeführt in Wien, S. 217
    • Musikleben in Stuttgart, S. 218
    • Ker: Die Sommernächte, sechs Gesänge von Th. Gaütier für eine Singstimme mit Begleitung von kleinen Orchester oder Pianoforte componirt von Hector Berlioz, Op. 7, S. 219
  • Nr. 21
    • Aus London, S. 225
    • Ker: Auf der Reise. Phantastisches für Pianoforte von F. W. Markull, Op. 45, S. 227
  • Nr. 22
    • Klingsohr: Die Berliner Clavierlehrer. 1. Der Pianist, S. 233
  • Nr. 23
    • Ch. v. Boigne: Perpignan, S. 241
    • Die Wiener italische Oper, S. 244
    • Polonaise pour Piano composée par Jules Schulhoff, Op. 44, S. 245
  • Nr. 24
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 249
    • Aus London, S. 251
  • Nr. 25
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 257
    • Aus London, S. 258
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 260
  • Nr. 26
    • Musikleben in Riga, S. 265
    • Aus London, S. 271
  • Nr. 27
    • Zweites mittelrheinisches Musikfest in Mannheim, S. 281
    • Die Season in London, S. 286
    • Aus London, S. 289
  • Nr. 28
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 297
    • Ueber das Konservatorium in Prag, S. 299
  • Nr. 29
    • Klingsohr:: Berliner Clavierlehrer. 2. Die Claviermamsell, S. 305
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 309
    • Ker: Sonate für Pianoforte und Violine componirt von S. Jadassohn, Op. 5, S. 310
  • Nr. 30
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 10. Brief. (Zahl, Dauer und Größe der Athemzüge. Ein Vorschlag zur Güte.), S. 313
  • Nr. 31
    • Schluß der Season in London, S. 321
    • Ker: Drei Gedichte von Goethe für vierstimmigen Männerchor componirt von Ferd. Hiller, Op. 63, S. 325
  • Nr. 32
    • Wien im Sommer, S. 329
    • Czemy’s Testament, S. 331
  • Nr. 33
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 11. Brief. (Zur Geschichte der musikalischen Lungen-Noth. Berechnung der Lungenkraft.), S. 337
    • Musikalische Donquixoterie, S. 340
  • Nr. 34
    • Theodor Hagen: Reiseskizzen. Philadelphia, S. 353
    • Das vierte niederheinische Sängerfest, S. 356
    • Ker: Scherzo für Pianoforte componirt von Theodor Kirchner, Op. 8, S. 358
  • Nr. 35
    • Carl Reclam: Briefe zur musikalischen Diätetik. 12. Brief. (Luftmengen des Athmens. Speisewahl. Chemischer Durst Die Erkrankung der Lungen und ihre Ursache.), S. 361
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 364
  • Nr. 36
    • Wagner’s „Tannhäuser“ in Wien, S. 369
    • Eine Ballet-Neuigkeit aus Wien, S. 371
  • Nr. 37
    • Adolph Adam: Vom Ursprung der Oper in Frankreich, S. 377
  • Nr. 38
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 385
    • Auber’s „Pferd von Erz“ in Wien, S. 387
    • Ker: Drei Gesänge für Männerchor componirt von Joh. Herbeck, S. 388
  • Nr. 39
    • Noch einmal „Tannhäuser“ in Wien, S. 401
    • Ker: Drei Lieder für eine Einzelstimme mit Pianoforte componirt von Carl Banck, Op. 67, S. 403
  • Nr. 40
    • E. Kossak: Berliner Clavierlehrer. 3, S. 409
    • A. Suttner: Das „Bronzepferd“ von Auber in Paris, S. 412
    • Ker: Scherz, List und Rache. Komische Oper in einem Aufzuge. Text nach Goethe. Componirt von Max Bruch, Op. 1. Clavierauszug, S. 414
  • Nr. 41
    • A. Suttner: Die französische Presse un der „Tannhäuser“, S. 425
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 428
  • Nr. 42
    • Zwei neue Opern in Wien, S. 433
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 435
  • Nr. 43
    • Hagen, Theodon Musikalische Zustände in New-York, S. 441
    • Ker: Aus der Feme. Fantasiestück für Pianoforte componirt von Alexander Dreyschock, Op. 114, S. 443
  • Nr. 44
    • Reprise von Donizetti’s „Belisar“ in Wien, S. 449
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 450
    • Ker: Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Franz Abt Op. 151, S. 452
  • Nr. 45
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 457
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 460
    • Ker: Drei Phantasiestücke für Pianoforte und Viola oder Violine componirt von Carl Reinecke, Op. 43, S. 461
    • Ker: Sonate für Pianoforte componirt von Fritz Spindler, Op. 83, S. 461
  • Nr. 46
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 473
    • Ker: Huit Pièces pour Piano composées par François Oouperin, S. 474
    • Ker: G. F. Händel, eine biographische Characteristik von G. M. Meyer, S. 475
  • Nr. 47
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 481
    • Jubiläum des Tenoristen Wild in Wien, S. 483
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 484
  • Nr. 48
    • E. Kossak: Ein musikalischer Schreibebrief aus Berlin, S. 489
    • Verdi’s „Sicillianische Vesper“ in Wien, S. 492
    • Ker: Six Morceaux pour Piano composés par Ant Rubinstein, Op. 51, S. 494
  • Nr. 49
    • Die Tannhäuser-Parodie in Wien, S. 505
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 507
  • Nr. 50
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 513
    • Lumley’s italienische Oper in Paris, S. 515
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 517
  • Nr. 51
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New York, S. 529
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 531
  • Nr. 52
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 537
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 539
    • Ker: Ballade für Pianoforte componirt von F. W. Markull, Op. 66, S. 540

16. Jg, 1858 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • E. Kossak: Neujahrsbetrachtungen, S. 1
    • Concert-Regen in Wien, S. 4
    • Musikleben in Cöln, S. 5
    • Ker: Traumkönig und sein Lieb. Dichtung von Geibel für eine Singstimme mit Begleitung des Orchesters componirt von Joachim Raff, Op. 66, S. 7
  • Nr. 02
    • Castil-Blaze †, S. 17
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 21
    • Ker: Sechs Lieder für eine tiefe Stimme mit Pianoforte componirt von Carl Reinecke, Op. 53, S. 21
  • Nr. 03
    • G. M. Meyer: Händel’s „Messias“ und die Aufführung desselben in Halle, S. 25
    • Goethe’s Erlkönig, S. 29
  • Nr. 04
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 33
    • Händel’s Werke, S. 35
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 36
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 45
  • Nr. 05
    • Friedrich Szarvady: Fräulein Rachel, S. 41
    • Ker: Troisième Trio (Bdur) pour Piano, Violon et Violoncelle composé par Ant Rubinstein, Op. 52, S. 43
  • Nr. 06
    • Neuigkeiten aus Wien, S. 49
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 52
  • Nr. 07
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 57
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 59
  • Nr. 08
    • Eine neue Oper in Warschau, S. 65
    • Musikleben in Cöln, S. 67
  • Nr. 09
    • Beethoven’s letzte Werke, S. 73
    • Chants d’amitié pour Piano par Jules Schulhoff, Op. 45, S. 75
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 76
  • Nr. 10
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 81
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 83
  • Nr. 11
    • Chopin in Carlsbad, S. 89
    • Wasielewski, Waldemar Zwölf Lieder von Klaus Groth, für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Carl Banck, Op. 68. Heft 1. 2, S. 91
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 92
  • Nr. 12
    • Theodor Hagen: Ein colorirtes Concert, S. 97
    • Systematische Lehrmethode für Clavierspjel und Musik, theoretisch und practisch dargelegt von Louis Köhler. – Erster Band, S. 99
  • Nr. 13
    • Halevy’s „Königin von Cypem“ in Wien, S. 105
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 107
  • Nr. 14
    • Schumann’s „Paradies und die Peri“ in Wien, S. 113
    • W. A. Mozart von Otto Jahn. Dritter Theil, S. 115
    • Motetten für den evangelischen Gottesdienst componirt für den gemischten Chor von Friedr. Kücken. Op. 66. Nr. 1–3, S. 116
  • Nr. 15
    • Die Pariser Straßen-Rufe, von George Kästner, S. 121
    • Neue Stüdienweike für den Clavierunterricht, S. 124
  • Nr. 16
    • Noch einmal Beethoven’s letzte Werke, S. 129
    • Lyrisch-dramatische Dichtungen. Sammlungen neuerer Operntexte zur Auswahl für Componisten herausgegeben von Robert Knauer. Erstes Bändchen, S. 131
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1857/1858, S. 132
  • Nr. 17
    • Das Debüt eines jungen Tenors, S. 137
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 139
    • Roger in Wien, S. 141
  • Nr. 18
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 145
    • Liszt’s Graner Festmesse in Wien, S. 148
    • Gedichte von Otto Banck, S. 151
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 152
    • Aus der Vergangenheit, S. 157
  • Nr. 19
    • Roger in Wien, S. 161
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig, S. 162
  • Nr. 20
    • Ritter Sigismund Neukomm, S. 169
    • Sechs Lieder aus dem Russischen von Osterwald, für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Anton Rubinstein, Op. 8, S. 171
    • Musikleben in Cöln, S. 172
  • Nr. 21
    • Die St Petersburger Concert – Saison 1858, S. 185
    • Die musikalischen Ereignisse in Wien, S. 187
    • Idyllen für Pianoforte von Niels W. Gade, Op. 34, S. 188
  • Nr. 22
    • Ker. Océan. Deuxième Symphonie (Cdur) pour Orchstre par Ant. Rubinstein; Op. 42, S. 193
    • dem Jüngeren Klingsohr: Frau Viardot-Garcia, S. 195
    • Stephen Heller: August Gathy, S. 198
  • Nr. 23
    • Wie man ein Musikfeind werden kann, S. 209
    • Ker: Orchesterpartituren von M. J. Glinka, S. 211
  • Nr. 24
    • „Aroldo“ von Verdi in Wien, S. 217
    • Die Oper in Italien, S. 219
  • Nr. 25
    • Das Conservatorium in Prag, S. 225
  • Nr. 26
    • Mozart’s „Cosi fan tutte“ in Wien, S. 233
    • Tichatscheck in Berlin, S. 235
    • Das Ende der Saison in Hamburg, S. 236
    • Waldleben, Tonbilder für Pianoforte von F. W. Markull, Op. 53. Heft 1. 2, S. 237
  • Nr. 27
    • Das 36. mederrheinische Musikfest in Cöln, S. 241
    • A. Suttner: Verspätete Signale aus Paris, S. 244
  • Nr. 28
    • C. M. Oettinger: Fräulein Johanna Wagner, S. 249
  • Nr. 29
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 257
    • Bellini’s „Montechi und Capulesi“ in Wien, S. 259
    • Ker: Vier Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von R. Schumann, Op. 142, S. 260
  • Nr. 30
    • A. Suttner: Verspätete Signale aus Paris, S. 265
  • Nr. 31
    • Aus London, S. 273
    • Ker: Ouverture zu Goethes „Hermann und Dorothea“ für Orchester componiert von Robert Schumann, Op. 136, S. 275
  • Nr. 32
    • Aus London, S. 281
    • Ker: Premier Trio pour Piano, Violon et Violoncell par Robert Goldbeck, Op. 39, S. 293
  • Nr. 33
    • Das 50jährige Jubelfest des Conservatoriums in Prag, S. 289
  • Nr. 34
    • Throedor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 297
    • Musikalisches aus Wien, S. 299
    • H. Langer: Empfehlung, S. 302
  • Nr. 35
    • Ker: Spanische Liebeslieder, ein Cyclus von Gesängen aus dem Spanischen für eine und mehrere Stimmen mit Begleitung des Pianoforte zii vier Händen componirt von Robert Schumann, Op. 138, S. 305
    • Ueber den Tanz, S. 306
    • Das fünfte niederrheinische Sängerfest in Neuß, S. 307
  • Nr. 36
    • R. Wagner’s „Lohengrin“ in Wien, S. 313
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 315
    • Dauer der Autorenrechte bei den verschiedenen Nationen, S. 316
  • Nr. 37
    • E. Kossak: Deutsche Wunderkinder, S. 321
    • Johann Kolleschowski: Warnung, S. 327
    • Offener Brief von Fürst Georg von Galitzin an Herrn Theodor Doehring, S. 328
  • Nr. 38
    • A. Suttner: Das lyrische Theater in Paris, S. 329
  • Nr. 39
    • Von der Wiener Oper, S. 337
    • Das Kirchenfest in Huy, S. 339
    • Des Mädchens Herbstlied. Von Otto Banck, S. 340
  • Nr. 40
    • Alessandro Stradella’s Tod, S. 345
  • Nr. 41
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 353
    • Wilhelm Wauer: Das willkürliche Kürzen musikalischer Werke, S. 355
  • Nr. 42
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 369
    • Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von Robert Franz, Op. 31, S. 371
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 372
  • Nr. 43
    • Der Diletantismus in der Musik, S. 385
    • Widerruf. Gedicht von Robert Prutz, S. 388
    • Alte und neue Tänze. Eigne und Courante, Ländler und Polka für Pianoforte von Carl Reinecke, Op. 57, S. 388
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 389
  • Nr. 44
    • Das dritte mittelrheinische Musikfest abgehalten zu Wiesbaden, S. 401
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 406
  • Nr. 45
    • Das Singspiel in Wien, S. 417
    • Eine neue Erfindung, S. 419
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 420
    • Bitte. Von Hoffmann von Fallersleben, S. 427
  • Nr. 46
    • Polnische Musikzustände. Aus Warschau, S. 433
    • Ein neuer Text zum „Don Juan“, S. 435
    • Schlachtlied von Kloppstock für zwei Männerchöre mit Orchester componirt von Carl Reinecke, Op. 56, S. 436
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 437
  • Nr. 47
    • Die Lied- und Gesangscomposition, S. 449
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 451
    • Händels „Samson“ aufgeführt in Zosingen, S. 452
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 454
  • Nr. 48
    • „Judas Maccabäus“ von Händel in Wien, S. 465
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 466
  • Nr. 49
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 473
    • Massé’s „Königin Toppas“ in Wien, S. 475
    • Ein Brief von Richard Wagner, S. 476
  • Nr. 50
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 489
    • Kleine Genrestücke für den Clavierunterricht von Louis Köhler, Op. 68, S. 492
    • Wasielewski, Waldemar Carl Banck’s Compositionen Lenau’scher Dichtungen, Op. 69, S. 493
    • A. v. Wolzogen: Eine Opernvorstellung zu Novigo, S. 494
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 495
  • Nr. 51
    • Erstes Concert der Wiener Sing-Academie, S. 505
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 507
  • Nr. 52
    • Ernst ü., Herzog von Sachsen-Coburg-Gotha als Componist. Von Dr. Author, S. 513
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 515

17. Jg, 1859 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • E. Kossak: Einige Bemerkungen über schlechte Musik, S. 1
    • A. Suttner: Auch ein musikalischer Brief aus Paris, S. 4
    • Musikleben in Cöln, S. 5
    • Die Musik in Bremen, S. 7
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 9
  • Nr. 02
    • Die neuesten Musikereignisse in Wien, S. 17
    • Hans von Bülow und Ferdinand Laub in Königsberg, S. 19
  • Nr. 03
    • Die Soirén Rossini’s in Paris, S. 25
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 26
    • Ein Gedicht von Moritz Hartmann, S. 27
  • Nr. 04
    • Die Lied- und Gesangskomposition. Das Schubert’sche Lied, S. 33
  • Nr. 05
    • E. Kossak: Der Anti-Musik – Verein in Berlin, S. 41
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 44
    • Die Schwalben. Aus den „Bretonischen Volksliedern“ von Moritz Hartmann und Ludwig Pfau, S. 46
  • Nr. 06
    • E. Kossak: Lohengrin in Berlin, S. 57
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 60
    • Das Mozart-Denkmal in Wien, S. 61
  • Nr. 07
    • Il Cordaro, S. 65
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 67
    • Aus Straßburg, S. 68
    • „Academien“ in Wien, S. 70
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 71
  • Nr. 08
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 81
    • Trois Nocturnes pour Piano par Stephen Heller, Op. 91, S. 83
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 84
  • Nr. 09
    • Robert Heller: Ein verbindender Text zu Beethoven’s „Ruinen von Athen“, S. 89
    • Musikleben in Cöln, S. 91
  • Nr. 10
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 95
    • Ferdinand David in Berlin und eine Soirée bei Hans von Bülow S. 100 Braunschweig’s Männergesangverein, S. 99
  • Nr. 11
    • Balfe’s „Rose von Castillien“ in Wien, S. 105
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 107
    • Suite pour Piano par J. Raff, Op. 69, S. 107
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 115
    • Drei Gesänge für vier Männerstimmen von Heinrich Marschner, Op. 183, S. 116
    • Lieder-Cyclus für eine tiefere Stimme mit Pianoforte von J. Böse, Op. 24, Heft 1–4, S. 117
  • Nr. 12
    • Theodor Hagen: Musikalische Zu stände in New-York, S. 113
  • Nr. 13
    • Die Concerte in Basel, S. 129
    • Suiten für Clavier von Joachim Raff, Op. 71, 72, S. 130
  • Nr. 14
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 137
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 139
  • Nr. 15
    • Ueber die geschichtliche Entwicklung, über Zweck und Grenze der Virtuosität, mit besonderer Beriicksichtigung des Pianospiels, S. 145
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 148
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 150
  • Nr. 16
    • Ueber die geschichtliche Entwicklung, über Zweck und Grenze der Virtuosität, mit besonderer Bçrücksichtigung des Pianospiels, S. 153
    • I. Schreiben der Choristen von der großen Oper in Paris an Hector Berlioz. II. Antwort des Autors an die Choristen der großen Oper von Paris. Aus „Les Grotesques de la Musique“ von Hector Berlioz, S. 156
    • Musikalische Neuigkeiten aus Wien, S. 160
  • Nr. 17
    • Stephen Helfer: Ein Brief aus Paris, S. 169
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 175
  • Nr. 18
    • Ueber die geschichtliche Entwicklung, Uber Zweck und Grenze der Virtuosität, mit besonderer Berücksichtigung des Pianospiels, S. 185
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 188
    • Musikalische Neuigkeiten aus Wien, S. 192
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1858/1859, S. 193
    • Liebesfrühling von Fr. Rückert, sieben Gedichte für eine Singstimme mit Pianoförte componirt von Louis Ohlert, Op. 25, S. 194
  • Nr. 19
    • Suttner, A. „Die Wallfahrt nach Ploërmel“, komische Oper von G. Meyerbeer. Zum ersten Mal aufgeführt in Paris am 4. April 1859, S. 201
    • Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 207
  • Nr. 20
    • Auch ein Concert oder Frau Schröder-Devrient-Bock in Görlitz, S. 217
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 221
    • Aus Straßburg, S. 223
    • Rubinstein’s „Verlorenes Paradies“ in Wien, S. 225
  • Nr. 21
    • E. Kossak: Der Herzog von Gotha, S. 233
    • Aus Dublin, S. 236
    • Gesänge aus Schneewittchen, dramatisertem Märchen von Fr, Röder, für weiblichen Chor mit Orchester componirt von Carl Reinecke, Op. 55, No. 3, S. 237
  • Nr. 22
    • Theodor Hagen: Tannhäuser in New-York, kein Mythos, S. 241
    • Musikleben in Cöln, S. 243
    • Trauermusik für Pianoforte zu vier Händen componirt von Joh. Heueherner, Op. 5, S. 245
  • Nr. 23
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 257
    • Die St Petersburger Concertsaison 1859, S. 259
    • Romance, Bacarolle et Impromptu pour Piano par S. Jadassohn, Op. 15, S. 260
  • Nr. 24
    • Die italienische Oper in Wien, S. 265
    • A. Suttner: Musikalische Briefe aus Paris, S. 267
  • Nr. 25
    • Die Musik in Bremen, S. 273
    • Ander in Berlin, S. 276
    • Die italienische Oper in Wien. „Elisa Valasco“ von Puccini, S. 277
    • Weihnachtslied für Frauenchor und Solo mit Pianoforte componirt von Robert Radecke, Op. 20, S. 278
  • Nr. 26
    • Zweite Hauptprüfung im Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 281
    • Noch einmal Herr Ander in Berlin, S. 283
    • C. B. Schumann: Vorschläge zu einer gründlichen Reform der Musik, S. 283
  • Nr. 27
    • Otto Ruppius: Eine Künstler-Liebe, S. 289
    • Dryadens Bryllup (Die Hochzeit der Dryade) von J. P. E. Hartmann. Aufgeführt in Copenhagen, S. 291
  • Nr. 28
    • Oscar Krahmer: Michael Wilhelm Balse. Biographie, S. 297
  • Nr. 29
    • Ein Künstler-Brief aus London, S. 305
    • Händelfest in Königsberg, S. 306
  • Nr. 30
    • Aus Lübeck, S. 313
    • Aus Basel, S. 315
  • Nr. 31
    • Zwanzig Studien für die Violine nach den Pianoforte-Studien Op. 70 von I. Moscheles frei bearbeitet von Ferd. David, S. 321
    • Händelfest in Halle, S. 322
    • Aus Wiesbaden, S. 323
  • Nr. 32
    • Ein musikalisches Lebenszeichen aus Wien, S. 329
  • Nr. 33
    • Wiener Opernzustände, S. 337
  • Nr. 34
    • H. Hirschbach: Grundsätze, S. 345
    • Fest-Ouverturen in Cdur für Orchester von Hugo Ulrich, Op. 15, S. 348
  • Nr. 35
    • Robert Franz. Eine Charakteristik, S. 353
    • Große Sonate für Pianoforte und Violine von Joachim Raff, Op. 73, S. 356
    • Die Oper in Wien, S. 357
    • Die Abonnementconcerte im Saale des Gewandhauses zu Leipzig betreffend, S. 358
  • Nr. 36
    • Ausführliche Clavier-Methode von Julius Knorr. Erster Theil, S. 369
    • Fünf Gesänge für vier Männerstimmen (Solo und Chor) von J. Dùrrner, Op. 25, S. 370
    • Der Tenorist Woworski in Berlin, S. 371
  • Nr. 37
    • Von der Wiener Oper, S. 377
  • Nr. 38
    • Louis Ehlert: Frédéric Chopin. Eine Characteristik, S. 385
  • Nr. 39
    • Madame Pompadour und die Sängerin, S. 393
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 396
    • Fünf Gesänge für vier Männerstimmen von Franz Abt, Op. 163, S. 398
  • Nr. 40
    • Ueber Zigeuner und ihre Musik in Ungarn, von Franz Liszt, S. 409
    • Gesangs-ABC, vorbereitende Methode zur Erlernung des Ansatzes und der Feststellung der Stimme, von H. Panoska, S. 414
  • Nr. 41
    • Louis Ehlert: Robert Schumann, S. 425
    • Wiener Skizzen, S. 430
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 431
  • Nr. 42
    • Tonkünstler der Gegenwart. Carl Reinecke, S. 441
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 447
  • Nr. 43
    • Tonkünstler der Gegenwart. Carl. Löwe, S. 457
    • Theodor Hagen: Musikalische Zustände in New-York, S. 461
    • Ouverture zu einem Trauerspiel für großes Orchester von Waldemar Bargiel, Op. 18, S. 463
  • Nr. 44
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 473
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 476
    • Kinder-Clavierschule von Louis Köhler, Op. 80, S. 477
  • Nr. 45
    • Louis Ehlert: Felic Mendelssohn Bartholdy, S. 481
    • Wiener Skizzen, S. 483
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 484
    • Zwölf Etüden in gebrochenen Accorden für Pianoforte von Anton Krause, Op. 9, S. 485
    • Schillers Jubelfeier, S. 490
  • Nr. 46
    • J. B. Viotti’s Violin-Duette, Op. 19, Heft 1. 2. Zur Erleichterung für Lehrer und Schüler genau bezeichnet und herausgegeben von Ferd. David, S. 497
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 498
  • Nr. 47
    • Das Schillerfest in Leipzig, S. 505
    • Die Schillerwoche in Wien, S. 507
    • A. Suttner: Pariser Scizzen, S. 509
  • Nr. 48
    • Ludwig Spohr, S. 521
    • A. Suttner: Pariser Scizzen, S. 524
    • Wiener Scizzen, S. 525
    • Zwei Clavierstücke (Two Musical Sketches) von Felix Mendelssohn Bartholdy: No. 1. Andante cantabile in Bdur. No. 2. Presto agitatio in Gmoll, S. 527
  • Nr. 49
    • R. Wagner’s „Tannhäuser“ in Wien, S. 537
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 539
    • Carl Banck: Carl Gottlieb Reissiger, S. 540
    • Mondnacht Zweistimmiger Gesang mit Pianoforte von Francesco Berger, Op. 19, S. 541
  • Nr. 50
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 553
    • Concert Springfluth in Wien, S. 556
    • A. Suttner: Pariser Scizzen, S. 558
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 561
  • Nr. 51
    • A. Suttner: Pariser Scizzen, S. 569
    • Aus Straßburg, S. 570
    • Musikleben in Cöln, S. 572
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 574
  • Nr. 52
    • Louis Spohr als Hornist, S. 585
    • Sechs Lieder für eine Stimme mit Pianoforte von Albert Dietrich, Op.. 11, S. 586
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 587

18. Jg, 1860 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • E. Kossak: Neujahrsbrief an einen Freund, S. 1
    • R. Schumann’s Manfred-Musik in Wien, S. 4
    • Sechs Gesänge für vierstimmigen Männerchor, von Carl Arnaud Mangold, Op. 60, S. 5
  • Nr. 02
    • A. Suttner: An Herrn E. Kossak aus Anlaß des „Neujahrsbriefes an einen Freund“, S. 17
    • Neue Claviercompositionen von Joachim Raff, S. 19
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 20
  • Nr. 03
    • Verdi’s „Troubadour“ in Wien, S. 25
    • Präludien für Clavier von Theodor Kirchner, Op. 9; Heft 1. 2, S. 27
  • Nr. 04
    • Tonkünstler der Gegenwart: Anton Rubinstein, S. 33
    • Franz Wild. Necrolog, S. 38
  • Nr. 05
    • Tonkünstler der Gegenwart: Anton Rubinstein, S. 41
  • Nr. 06
    • Wiener Skizzen, S. 49
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 51
  • Nr. 07
    • E. Kossak: Mr de Ciébra und die Guitarre, S. 57
    • Fischen Musikalische Rundschau über die letzten drei Jahrhunderts. Von I. M. Fischer, S. 59
  • Nr. 08
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 65
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 68
  • Nr. 09
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 73
    • Wiener Skizzen, S. 75
  • Nr. 10
    • Friedrich Szarvady: Richard Wagner in Paris, S. 81
    • Wiener Skizzen, S. 83
    • Vieuxtemps in Königsberg, S. 85
    • Aus Holland, S. 85
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 87
    • Ludwig van Beethoven’s „die Ruinen von Athen“. Nach dem melodramatischen Festspiel von Kotzebue mit abgeändertem und verbindenden Text für die Aufführungen des philharmonischen Vereins in Hamburg eingerichtet von Robert Heller, S. 88
  • Nr. 11
    • Wilhelmine Schröder-Devrient, S. 97
    • Friedrich Szarvady: Richard Wagner in Paris, S. 100
    • Maria Mösner in Berlin, S. 102
    • Ein kleiner Junge (Leopold Auer), S. 103
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 104
    • Ausführliche Claviermethode in. zwei Theilen von Jul. Knorr. Zweiter Theil: Schule der Mechanik, S. 104
  • Nr. 12
    • Friedrich Szarvady: Richard Wagner in Paris, S. 113
    • Musikleben in Cöln, S. 118
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 121
  • Nr. 13
    • Die philharmonischen Concerte in Wien, S. 129
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 131
  • Nr. 14
    • Friedrich Szarvady: Richard Wagner in Paris, S. 145
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses, S. 150
    • Romeo et Juliett Sinfonie dramatique par Hector Berlioz, Op. 17. Partition de Piano par Th. Ritter, S. 152
  • Nr. 15
    • E. Kossak: Die italienische Oper, S. 161
    • Wiener Skizzen, S. 164
    • Friedrich Szarvady: Richard Wagner in Paris, S. 165
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 168
  • Nr. 16
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 177
    • Aus Holland, S. 179
    • Ereignisse in Königsberg, S. 181
    • Elfenjagd. Impromptu für Pianoforte von Hans von Bülow, Op. 14, S. 183
  • Nr. 17
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 193
    • Die Tageszeiten. Zwölf vierhändige Clavierstücke von Robert Volkmann. Op. 39, Heft 1–4, S. 195
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 196
  • Nr. 18
    • Wiener Skizzen, S. 201
    • Die Musik in Bremen, S. 203
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 207
  • Nr. 19
    • An den Verfasser des Neujahrsbriefes. Von Musikdirector Ressing, S. 217
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 220
    • Wiener Skizzen, S. 221
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1859/1860, S. 223
    • Sechzehn polnische Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Fr. Chopin. In deutscher Bearbeitung von Ferd. Gumbert, Op. 84, S. 224
    • Lied ohne Worte für Pianoforte von Alfred Jaell, Op. 84, S. 225
  • Nr. 20
    • Oratorien und Concerte in Wien, S. 233
    • Die St. Petersburger Concertsaison, S. 235
  • Nr. 21
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 241
    • Aus Holland, S. 243
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 246
    • Musikleben in Cöln, S. 248
    • Wiener Skizzen, S. 250
    • Praktische Schule für das einfache und chromatische Horn von Karl Kietz, S. 251
  • Nr. 22
    • Ein Brief aus Paris, S. 257
    • Wiener Skizzen, S. 260
    • Die musikalische Saison in Lübeck, S. 261
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 263
    • Der 137. Psalm für Chor, Solo und Orchester componirt von Georg Vierling, Op. 22, S. 265
  • Nr. 23
    • Wiener Skizzen, S. 273
  • Nr. 24
    • Die russische Musikgesellschaft in St Petersburg, S. 281
    • Musikleben in Königsberg, S. 286
    • W. A. Mozart, von Otto Jahn. Vierter Theil, S. 289
  • Nr. 25
    • E. Kossak: Die Musik und der Schlaf, S. 297
    • Dessauer’s Oper „Dominga“ in Wien, S. 300
    • Die Concerte des Conservatoriums in Prag, S. 301
    • Die musikalische Saison in Moskau, S. 304
  • Nr. 26
    • Beethoven’s „Fidelio“ in Paris. Bruchstück eines Briefes von einem deutschen Künstler, S. 313
    • Schire beth adonai. Tempelgesänge für den Gottesdienst der Israeliten componirt und herausgegeben von H. Weintraub, S. 314
  • Nr. 27
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 321
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 324
  • Nr. 28
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 329
    • Oper in Wien, S. 331
  • Nr. 29
    • E. Kossak: Die Frühlingsmusik, S. 337
    • Die Saison in London, S. 340
  • Nr. 30
    • Die italienische Oper in Wien, S. 345
  • Nr. 31
    • E. Kossak: Orpheus in Berlin, S. 353
    • „Don Giovanni“ in Wien, S. 356
    • Der Tanz. Characterstück nach Schiller’s Gedicht für Pianoforte von I. Moscheles, Op. 129, S. 357
  • Nr. 32
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 361
    • Von der Wiener Oper, S. 364
  • Nr. 33
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 377
    • Rückblick auf die Saison in London, S. 379
    • Der Wiener Strauß in St. Petersburg und sein Sommer-Maskenball in Pawlowsk, S. 380
    • Musikdirector B. Bilse aus Liegnitz mit seiner Capelle in Warschau, S. 381
    • Oper in Wien, S. 382
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 396
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 398
    • Schwedische Volkslieder für Pianoforte gesetzt von Ludwig Norman. Zwei Hefte, S. 400
  • Nr. 34
    • E. Kossak: Bademusik, S. 393
  • Nr. 35
    • C. M. Oettinger: Offener Brief an Alexander Dumas, S. 409
    • Hagen, Theodor New-Yorker Briefe, S. 412
    • Spohr über Paganini, S. 413
    • Lyrisches Album, acht Chorstücke für Pianoforte von H. Pätzold, Op. 2, S. 414
  • Nr. 36
    • Tonkünstler der Gegenwart: Louis Köhler, S. 425
  • Nr. 37
    • Wiener Skizzen, S. 433
    • Tarantelle. Morceau de Concert pour Piano par Charles Wehle, Op. 56, S. 435
  • Nr. 38
    • Vom Wiener Operntheater, S. 441
  • Nr. 39
    • Wiener Skizzen, S. 449
    • Trio in Cmoll für Pianoforte, Violine und Violoncello von Heinrich von Sahr, Op. 7, S. 450
    • Madame Miolan-Carvalho in Berlin, S. 452
  • Nr. 40
    • Das Musikfest in Norwich, S. 465
  • Nr. 41
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 473
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 475
    • Der neue Concertsaal in Stuttgart, S. 477
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 477
    • Karl Zöllner, S. 478
    • Spohr in Neapel, S. 479
    • Sängers Leid und Lust Sechs Gesänge für vier Männerstimmen von August Härtel, Op. 22, S. 481
  • Nr. 42
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 489
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 492
    • Julius Lasker: Eine Erinnerung an Julius Comet, S. 493
    • God save the King, S. 494
    • Drei Clavier-Soli: Ballade, Scherzo, Metamorphosen von Joachim Raff, Op. 74, S. 495
  • Nr. 43
    • Aus den Tagebuchblättem der Schröder-Devrient, S. 505
    • Hagen, Theodon New-Yorker Briefe, S. 510
    • Wiener Skizzen, S. 512
    • Protest gegen zwei falsche Behauptungen, S. 513
  • Nr. 44
    • Unsere Musiker, S. 521
    • Wiener Skizzen, S. 524
    • Stimme aus Erfurt, S. 525
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 527
  • Nr. 45
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 537
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 539
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 541
  • Nr. 46
    • E. Kossak: Der Trovatore, S. 553
    • Wagner’s „Fliegender Holländer“ in Wien, S. 556
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 558
  • Nr. 47
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 569
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 570
    • Claviercompositionen von Hans Seeling, Op. 2, 3, 4, 5, 6, S. 572
  • Nr. 48
    • Concerte in Wien, S. 585
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 587
    • Der Kinder Christabend, kleine Clavierstücke von N. W. Gade, Op. 36, S. 588
    • Präludien und Fugen für Pianoforte von Carl Reinecke, Op. 65, S. 588
  • Nr. 49
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 601
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 604
    • In Sachen Carl Zöllner’s. Schreiben von der Bucarester deutschen Liedertafel, S. 609
  • Nr. 50
    • Wiener Skizzen, S. 617
    • Ludwig Reilstab, S. 619
    • Liedei-Kranz für eine Singstimme mit Pianoforte von N. Stöckhardt, Op. 1, S. 620
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 621
  • Nr. 51
    • Musikleben in Cöln, S. 633
    • Londoner Skizzen, S. 636
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 637
  • Nr. 52
    • Wiener Skizzen, S. 649
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 651

19. Jg, 1861 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • E. Kossak: Musikalische Neujahrsbetrachtungen, S. 1
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 4
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 6
  • Nr. 02
    • Aus Franz Schubert’s Leben, S. 17
    • B. Scholz: Beethoven’s Geburtshaus und sein Grab, S. 21
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 22
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 24
  • Nr. 03
    • Aus Franz Schubert’s Leben, S. 33
    • Musikalische Briefe aus Moscau, S. 36
  • Nr. 04
    • Aus Franz Schubert’s Leben, S. 41
    • Briefe aus St. Petersburg, S. 43
  • Nr. 05
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 49
    • Wiener Skizzen, S. 51
    • Musikalische Briefe aus Moscau, S. 52
  • Nr. 06
    • Aus Franz Schubert’s Leben, S. 57
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 60
  • Nr. 07
    • Aus Franz Schubert’s Leben, S. 65
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 68
  • Nr. 08
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 73
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 75
  • Nr. 09
    • Die philharmonischen Concerte in Wien, S. 81
    • H. B. Stade: Die erste Bach – Orgel. Aufruf von H. B. Stade, S. 83
  • Nr. 10
    • Zukunfts-Musik in Wien, S. 89
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 91
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 92
  • Nr. 11
    • Wiener Skizzen, S. 105
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 107
    • Musikalische Briefe aus Moscau, S. 108
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 110
  • Nr. 12
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 121
    • Wiener Skizzen, S. 124
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 125
    • Hermann Pätzold. Nekrolog, S. 127
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 128
  • Nr. 13
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 137
    • Wiener Skizzen, S. 139
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 141
    • Sechsunddreißig Arien aus verschiedenen Cantaten von Joh. Sebastian Bach; mit Pianoforte-Begleitung bearbeitet von Robert Franz, S. 142
  • Nr. 14
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 153
    • Musikalische Reiseberichte aus Italien. Florenz, S. 155
    • Wiener Skizzen, S. 156
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 157
    • Dem Andenken Schiiler’s. Fest-Cantate für Soli, Chor und Orchester, Gedicht von J. G. Fischer, componirt von Fr. Kücken, Op. 68. Partitur, S. 158
  • Nr. 15
    • Die Kinder der Haide. Oper von Anton Rubinstein, zum ersten Mal aufgeführt in Wien, S. 169
    • Stimmen der Wiener Journale über Anton Rubinstein’s Oper: Die Kinder der Haide, S. 171
    • Nachklänge. Sechsunddreißig chracteristische Clavierstücke zu vier Händen componirt von H. Pätzold. Op. 5, Heft 1, 2, S. 172
  • Nr. 16
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 185
    • Wiener Skizzen, S. 187
    • Stimmen der Wiener Journale über Anton Rubinstein’s Oper: Die Kinder der Haide, S. 189
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 191
  • Nr. 17
    • Friedrich Szarvady: Die Wagner-Niederlage in Paris, S. 201
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 203
  • Nr. 18
    • Friedrich Szarvady: Die zweite Aufführung des Tannhäuser in Paris, S. 217
    • Beethoven’s Missa solemnia (in D) aufgeführt in Wien, S. 220
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1860/1861, S. 222
    • Lieder und Gesänge aus dem Roman die Familie Schallet von Ad. Glaser, componirt von Heinrich Marschner, Op. 187, S. 223
  • Nr. 19
    • Musikleben in Cöln, S. 233
    • Musikalische Briefe aus Moscau, S. 236
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 238
    • Dritte Fantasie für Pianoforte von Waldemar Bargiel, Op. 19, S. 239
  • Nr. 20
    • E. Kossak: Deutschland und Italien. Der gemeine deutsche Sänger, S. 249
    • Wiener Skizzen, S. 253
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 254
  • Nr. 21
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 265
    • Wiener Skizzen, S. 267
    • Zweite Hauptprüfung im Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 269
    • Sänger-Brevier. Tägliche Singübungen für alle Stimmlagen eingerichtet und theoretisch erläutert von Gustav Engel, S. 270
  • Nr. 22
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 281
    • Dritte Hauptprüfung im Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 283
    • Morceau de Salon. Polka pour Piano par Nicolas Rubinstein, Op. 15, S. 285
  • Nr. 23
    • Wiener Skizzen, S. 297
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 300
  • Nr. 24
    • Das verlorene Paradies. Oratorium in drei Theilen. Text frei nach Milton. Musik von Anton Rubinstein, Op. 54, S. 313
  • Nr. 25
    • Musikleben in Lübeck, S. 329
    • Musikalische Briefe aus Moscau, S. 331
    • Sonate für Pianoforte und Violine von E. Friedrich Richter, Op. 26, S. 332
  • Nr. 26
    • Richard Wagner in Wien, S. 345
    • Concerte der russischen Musikgesellschaft in Sl. Petersburg, S. 347
  • Nr. 27
    • Musikleben in Cöln, S. 361
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 363
  • Nr. 28
    • Hagen, Theodon Ne w-Yorker Briefe, S. 377
    • A. Suttner: Pariser Skizzen, S. 379
    • École classique du Chant de Mad. Pauline Viardot-Garcia, S. 380
    • Choralkunde in drei Büchern von G. Döring. Erste Lieferung, S. 382
  • Nr. 29
    • E. Kossak: Deutschland und Italien. Der gemeine italienische Sänger, S. 393
    • Sieben Gesänge aus dem spanischen Liederbuche von Em. Geidet nach Paul Hepse, componirt für eine Singstimme mit pianoforte von Adolf Jensen, Op. 4, S. 396
  • Nr. 30
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 409
    • Tarantelle pour Piano par Nicolas Rubinstein, Op. 14, S. 411
  • Nr. 31
    • Tonkünstler der Gegenwart: Henry Hugo Pierson, S. 417
    • Adolph Kullak: Die Aesthetik des Clavierspiels, S. 420
  • Nr. 32
    • Sextett für drei Violinen, Viola und zwei Violoncelli, componirt von Ferdinand David, Op. 38, S. 425
    • Zweite große Sonate für Pianoforte und Violine, componirt von Joachim Raff, Op. 78, S. 426
  • Nr. 33
    • Das musikalische Publicum, S. 441
  • Nr. 34
    • Felix Mendelssohn Bartholdy in Weimar. (Aus seinen Reisebiefen), S. 457
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 461
  • Nr. 35
    • Aus den Reisebriefen von Felix Mendelssohn Bartholdy, S. 473
  • Nr. 36
    • E. Kossak: Aus Berlin, S. 489
    • Carl Banck: Ch. Gounod’s Oper Faust. In Dresden zum ersten Mal aufgeführt, S. 492
  • Nr. 37
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 505
    • Vier Lieder für drei weibliche Stimmen, componirt von Carl Reinecke, Op. 71, S. 507
  • Nr. 38
    • Kurbriefe aus Wiesbaden, S. 521
    • Ein Liederkranz von Rob. Reinick. Fünfzehn Gedichte für eine Singstimme mit Pianoforte in Musik gesetzt von Rudolf Beyer. Drei Hefte, S. 523
  • Nr. 39
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 537
    • Ziesche’s Abschied von der Bühne, S. 538
    • Christnacht Cantate von August von Platen, für Solostimme und Chor mit Pianoforte von Ferd. Hiller, Op. 79, S. 540
  • Nr. 40
    • Gegen die Arrangements Chopin’scher Compositionen, S. 553
    • Tonkünstler der Gegenwart: Henri Vieuxtemps, S. 555
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 556
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 557
  • Nr. 41
    • Die gegenwärtigen Sterne der italienischen Oper: Adeline Patti, Barbara Marchisio, Carlotta Marchisio, Zelia Trebelli, S. 569
    • Zwei Poesien für Pianoforte von Hans Seeling, Op. 7, S. 572
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 573
  • Nr. 42
    • E. Kossak: Präludien, S. 585
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 588
    • Hundert Choralmelodien in ihrer ursprünglichen Lesart Dreistimmig für den Schulgebrauch bearbeitet und durch eine Uebersicht der Geschichte des Kirchenliedes eingeleitet von H. M. Schletterer, S. 589
  • Nr. 43
    • Krönungs-Signale aus Königsberg, S. 601
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 605
  • Nr. 44
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 617
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 619
    • Allegro pour Piano par Jules Schulhoff, Op. 51, S. 445
  • Nr. 45
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 625
  • Nr. 46
    • Zum Gedächtniß Felix Mendelssohn Bartholdy’s, S. 683
  • Nr. 47
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 641
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 643
    • Deux Impromptus pour Piano par Hans Seeling, Op. 8, S. 644
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 645
  • Nr. 48
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik, S. 657
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 660
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 662
  • Nr. 49
    • W. Irgang: Beschauliches Clavierspiel, S. 673
    • Aphorismen vom Felde des Gesangs. Gesammelt von Carl Heinrieh Döring, S. 675
    • Barcarolle pour Piano par Hans Seeling, Op. 9, S. 675
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 676
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 678
  • Nr. 50
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 689
    • Zwölf Concert-Etuden für Pianoforte von Hans Seeling, Op. 10, S. 691
  • Nr. 51
    • E. Kossak: Das neue Claviersteuer-Project, S. 705
    • Beethoven’s Werke, in erster vollständiger und berechtigter Ausgabe, S. 708
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 709
  • Nr. 52
    • Hagen, Theodon New-Yorker Briefe, S. 721
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 723
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 725
    • Carl Friedrich Zelter. Eine Lebensbeschreibung, S. 726

20. Jg, 1862 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • E. Kossak: Von der stillen Musik, S. 1
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 4
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 6
  • Nr. 02
    • Heinrich Marschner. Biographie, S. 17
    • Musikleben in Cöln, S. 20
    • Concert zum Besten des Opernpensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 22
  • Nr. 03.
    • Musikleben in Genf, S. 33
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 35
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 37
    • Altes und Neues über die Ausbildung Gesangorgans mit besonderer Rücksicht auf die Frauenstimme. Von E. Seiler, S. 38
    • Scène de Bai. Polonaise pour Piano par Nicolas Rubinstein, Op. 17, S. 38
  • Nr. 04
    • J. G. Abeit: Auber, Halevy, Rossini, S. 49
    • Innere Stimmen, Fünf Stücke für Pianoforte von Adolf Jensen, Op. 2, S. 51
    • Vaterunser, doppelchörig für vier männliche und vier weibliche Stimmen, von Louis Köhler, Op. 100, S. 52
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 52
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 54
  • Nr. 05
    • Kunst und Handwerk. Ein Roman vom Verfasser der „Abentheuer eines Emporkömmlings“, S. 65
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 67
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 69
  • Nr. 06
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 81
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 83
  • Nr. 07
    • Von Bach bis Wagner. Zur Geschichte der Musik. Von A. Reißman, S. 89
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 91
  • Nr. 08
    • A. Suttner: Tonkünstler der Gegenwart. Felix Carl Gounod, S. 97
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 98
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 100
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 102
  • Nr. 09
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 113
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 114
    • Sonate pour Piano par S. Jadassohn, Op. 14, S. 115
    • Drei Stücke aus Richard Wagner’s „Tristan und Isolde“ für Pianoforte von Alfr. Jaell, Op. 112, 113, 114, S. 116
  • Nr. 10
    • Die Katakomben. Oper in vier Acten von Moritz Hauptmann. Musik von Ferdinand Hiller. Zum ersten Male aufgeführt auf dem Hoftheater zu Wiesbaden am 13. Februar 1862, S. 129
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 132
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 134
  • Nr. 11
    • Der Narrenabend des Wiener Männergesangvereins, S. 145
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 149
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 150
    • Improvisata über die Romanze „Fluthenreicher Ebro“ aus R. Schumanns Spanischen Liebesliedern für Pianoforte von Stephen Heller, Op. 98, S. 151
  • Nr. 12
    • A. Suttner: Die Königin von Saba. Oper in vier Akten. Text von M. Carré und J. Barbiér. Musik von C. Gounod. Zum ersten Mal aufgeführt in der großen Oper zu Paris, S. 161
    • Musikleben in Cöln, S. 163
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 165
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 166
  • Nr. 13
    • Tonkünstler der Gegenwart: Wilhelm Taubert, S. 177
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 179
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 181
    • Impromptu Valse pour Piano par Louis Ehlert, Op. 29, S. 182
  • Nr. 14
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 193
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 195
    • Phantasiestücke für Pianoforte von Carl Lührß, Op. 30, Drei Hefte, S. 196
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1861/1862, S. 197
  • Nr. 15
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 209
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 211
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 213
  • Nr. 16
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 225
  • Nr. 17
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 233
    • Lehrbuch zur schnellen und gründlichen Erlernung des Clavierspiels von Emanuel Wienskowitz, S. 235
  • Nr. 18
    • Wasielewski, Waldemar Ludwig van Beethoven’s Werke, S. 241
  • Nr. 19
    • Halevy. Biographie, S. 249
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 251
    • Hebräische Melodien von Lord Byron für eine Singstimme, Violine, Viola, Violoncell und Pianoforte componirt von Karl Müller, Op. 6, S. 252
  • Nr. 20
    • E. Kossak: Zur Berliner Musik. Aktäa, das Mädchen von Korinth. Große Oper in vier Akten. Text von J. Rodenberg. Musik von J. Bott. Zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause zu Berlin, S. 257
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 260
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 261
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 263
    • Cachoucha-Caprice pour Piano par J. Raff, Op. 79, S. 264
  • Nr. 21
    • Tonkünstler der Gegenwart: Carl Hallé, S. 273
    • Concerte der russischen Musikgesellschaft in St Peterburg, S. 275
  • Nr. 22
    • Die Bach’sche Mathäus – Passions-Musik in Wien, S. 289
    • Musikleben in Cöln, S. 291
  • Nr. 23
    • Frühlingsfeier. Chorus von zwölf Gesängen mit verbindender Declamation. Dichtung von H. Francke für vierstimmigen Männerchor componirt von Franz Abt Op. 181, S. 289
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 297
  • Nr. 24
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 305
    • Der deutsche Sängerbund, S. 308
    • Trois Suites pour Piano par C. Lührß. Op. 29, S. 309
  • Nr. 25
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 321
  • Nr. 26
    • Tonkünstler der Gegenwart: Hans Seeling, S. 329
    • Deuxième Concerto patetico pour Violoncelle et Orchester ou Piano par Charles Schuberth, Op. 36, S. 331
  • Nr. 27
    • A. Suttner: Lalla Rookh. Oper in zwei Akten. Text von M. Caré und H. Lucas. Musik von Felicien David zum ersten Mal aufgeführt in der Opéra Comique zu Paris, S. 337
    • Chant de l’Ondin. Grandé Etude de L’Arpeggio Tremolando pour Piano par Joachim Raff, Op. 84, S. 339
  • Nr. 28
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 345
    • Sonate für Pianoforte und Violine von Carl Lührß, Op. 31, S. 347
  • Nr. 29
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 353
    • Chorgesangschule für Männerstimmen von H-Mr Schletterer, Op. 20, S. 355
  • Nr. 30
    • Die Signale auf der Reise: Musikfest in Cöln, London und die Weltausstellung. Paris, S. 361
  • Nr. 31
    • E. Kossak: Eltern junger Virtuosen, S. 377
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 380
  • Nr. 32
    • Tonkünstler der Gegenwart: Jacob Offenbach, S. 393
    • Das 39. niederrheinische Musikfest in Cöln, S. 395
    • Zwölf Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Carl Lührß, Op. 32, Drei Hefte, S. 397
    • Die musikalischen Instrumente auf der Ausstellung in London, S. 402
  • Nr. 33
    • Vom Strand des Tiber. Die heilige Woche in Rom, S. 409
    • Das Nieder-Oesterreichische Gesangsfest in Wien, S. 412
    • Der Entwurf für Satzungen des allgemeinen deutschen Sängerbundes, S. 413
    • Die musikalischen Instrumente auf der Ausstellung in London, S. 419
  • Nr. 34
    • Musikalische Compositionslehre in drei Theilen von Flodoard Geyer. Erster Theil: Das elementare Gebiet, S. 425
    • Die musikalischen Instrumente auf der Ausstellung in London, S. 430
  • Nr. 35
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 441
    • Harmonielehre mit besonderer Rücksicht auf das Wesen der Con- und Dissonanzen der Tonart, dargestellt zum Gebrauch für Lehrer und Lernende. Nebst einem Anhang praktischer Generalbaßbeispiele zur Uebung im Aussetzen einer Generalbaßstiime, S. 443
    • Die musikalischen Instrumente auf der Ausstellung in London, S. 448
  • Nr. 36
    • Dur und Moll, fünf und zwanzig Etüden, Capricen und Characterstücke in allen Tonarten für die Violine allein oder mit Pianofortebegleitung zur höheren Ausbildung in der Technik und im Vortrag componirt von Ferdinand David, Op. 39. Zwei Hefte, S. 457
    • Die musikalischen Instrumente auf der Ausstellung in London, S. 463
  • Nr. 37
    • Quintetto (Fdur) pour deux Violons, deux Altos et Violoncelle composé par Ant. Rubinstein, Op. 59, S. 473
    • Capricio für Pianoforte von Eduard Bernsdorf, Op. 30, S. 475
  • Nr. 38
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 489
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 491
  • Nr. 39
    • Musikalische Majestäts – Verbrechen. Aus „à travers chant“ von Hector Berlioz, S. 505
  • Nr. 40
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 521
    • Ein Stimmungs-Bild aus Dresden, S. 523
    • Erstes Abonnementconcert im Saa. le des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 525
    • Skizzen aus der Kinderwelt für Pianoforte von Maurice Hagemann, Op. 20, Zwei Hefte, S. 526
  • Nr. 41
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 537
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 538
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 540
  • Nr. 42
    • Tonkünstler der Gegenwart: Moritz Hauptmann, S. 553
    • Al Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 555
    • Sechs Lieder von Paul Heyse für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Wilhelm Taubert, Op. 137, S. 557
    • Instrumentierungslehre nach den Bedürfnissen der Gegenwart faßlich dargestellt von F. L. Schubert, S. 557
  • Nr. 43
    • Special-Etuden mit Fingersatz und Anweisung zum Ueben für den Clavierunterricht von der höheren Mittelstufe bis zur angehenden Concertviruosität fortschreitend componirt von Louis Köhler, Op. 112, Zwei Hefte, S. 569
    • Psalm, „Herr unser Gott, wie groß bist du“, für vier Männerstimmen von Joseph Schnabel. Neue Ausgabe revidirt und mit Begleitung von Blechinstrumenten verschen von A. Leibrock, S. 572
    • Quintetto pour Pianoforte, Flöte, Clarinette. Cor et Basson composé par Ant. Rubinstein, Op. 55, S. 573
  • Nr. 44
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 585
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 586
    • Karl Klingemann. Biographie. Von Ferd. Hiller, S. 587
    • K. Th. v. Küstner: Die Tantiemen der Autoren betreffend, S. 593
  • Nr. 45
    • Die Oper in München, S. 601
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 602
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 604
    • Concert von Wendelin Weißheimer im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 605
  • Nr. 46
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 619
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 620
    • Aluverture de Concert poiir Orchstre (Edur) composé par Ant. Rubinstein, Op. 60, S. 621
    • Ludwig Rohl: Die Oper in Dresden, S. 647
  • Nr. 47
    • Ludwig Rohl: Kiel’s Requiem in Leipzig und in Berlin, S. 633
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 635
    • Jagdstück für Pianoforte von Stephen Heller, Op. 102, S. 637
  • Nr. 48
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 649
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 651
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 652
    • Sechs Kinderstücke für Clavier von Wilhelm Taubert, Op. 136, S. 653
  • Nr. 49
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 665
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 667
    • Ludwig Nohl: Die Zauberflöte. Betrachtungen über die Bedeutung der dramatischen Musik in der Geschichte des menschlichen Geistes, S. 668
  • Nr. 50
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 681
    • Musikleben in Cöln, S. 682
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 684
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 686
  • Nr. 51
    • Musikalische Zustände China’s. Nach „a travers chants“ von Hector Berlioz, S. 697
    • Minneweisen. Gesänge für Pianoforte nach Dichtungen von Geibel componirt von Adolf Jensen, Op. 6, S. 700
    • Air et Gavotte de J. S. Bach transcrits pour Piano par J. Schulhoff, S. 703
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 704
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 706
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 707
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 708
  • Nr. 52
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 729
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 731
    • Große Polonaise in Cmoll für Pianoforte von Friedrich Kiel, Op. 14, S. 731

21. Jg, 1863 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • E. Kossak: Aus dem Orchester, S. 1
    • Motetten für den evangelischen Gottesdienst für den gemischten Chor von Friedr. Kücken, Op. 66. No. 1–6, S. 4
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 5
  • Nr. 02
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 17
    • Der große Belloni, S. 19
    • Drei Sonaten für Pianoforte von Carl Lührß, Op. 33, S. 21
  • Nr. 03
    • A. Suttner: Musikalische Neujahrsskizze aus Paris, S. 33
    • Eine Musik-Aufführung Richard Wagner’s in Wien, S. 39
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 41
  • Nr. 04
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 49
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 51
    • Schilflieder. Fünf Clavierstückenach den Gedichten von R. Lenau, componirt von Hans Seeling, Op. 11, S. 53
  • Nr. 05
    • Die Foscari. Oper von Max Zenger. Zum ersten Male aufgeführt in München am 11. Januar 1863, S. 65
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 67
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 69
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 70
  • Nr. 06
    • Gounod’s Königin von Saba. Zum ersten Male aufgeführt auf dem Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadt am 25. Januar 1863, S. 81
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 84
    • Zwei Gesänge für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von Wilhelm Freudenberg, S. 85
  • Nr. 07
    • La Réole. Oper in drei Acten von Gustav Schmidt Zum erste Mal aufgeführt im Stadttheater zu Breslau am 24. Januar 1863, S. 97
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 99
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 101
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Anton Rubinstein, Op. 57, S. 102
    • Musik zu Shakespeare’s „Was ihr wollt“ von Julius Tausch, Op. 4. Clavierauszug, S. 103
    • Drei Albumblätter für Pianoforte von H. S. Lövenskiold, Op. 30, S. 104
  • Nr. 08
    • Die Rose von Erin. Oper in drei Aufzügen von Jul. Benedict. Zum ersten Male aufgeführt auf dem herzogl. Hoftheater zu Braunschweig am 26. Januar 1863, S. 113
    • Musikleben in Cöln, S. 115
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 117
    • Ferdinand Huber. Biographie, S. 119
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 119
  • Nr. 09
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 129
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 131
    • Das deutsche Lied in seiner historischen Entwiclung dargestellt von August Reißmann, S. 131
    • Mozart. Von Ludwig Rohl, S. 133
  • Nr. 10
    • Die Oper in Frankfurt, S. 145
    • A. Suttner: Ein Werk über russische Musik (L’Histoire de la Musique sacrée en Russie“ vom Fürsten Vussupoff), S. 148
  • Nr. 11
    • Ludwig Rohl: Die Zauberflöte in München, S. 161
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 165
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 167
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 168
  • Nr. 12
    • Carl Banck: Feramord (Lalla Rookh). Lyrische Oper in drei Acten, Text von Julius Redenberg, Musik von Anton Rubinstein. Zum ersten Male aufgeführt im Hoftheater zu Dresden am 24. Februar 1863, S. 177
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris;, S. 180
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 181
    • Fünf Gesänge von Victor Hugo in deutscher Uebersetzung von Moritz Hartmann für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Eduard Lalo, Op. 17, S. 182
  • Nr. 13
    • Julius Zoellner: Die Lehre von den Tonempfindungen als physiologische Grundlage für die Theorie der Musik von H. Helmholtz, S. 193
    • B. Damcke: Concert von Wilhelmine Szarvady in Paris, S. 201
  • Nr. 14
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 209
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 211
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 212
    • Zwölf Melodien von Wolfg. Franck zu geistlichen Dichtungen von Elmenhorst für vierstimmigen gemischten Chor gesetzt von Arrey von Doomer, S. 213
    • Carl Bancks Lieder und Gesänge, S. 213
  • Nr. 15
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 225
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 227
  • Nr. 16
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 241
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 244
    • Neujahrslied von Friedr. Rückert für Chor mit Begleitung des Orchesters von Robert Schumann, Op. 144, S. 245
  • Nr. 17
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 257
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 259
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1862/1863, S. 261
  • Nr. 18
    • Rizzio. Große Oper in fünf Aufzügen von A. Schliebner. Zum ersten Male aufgeführt in Prag am 21. März 1863, S. 281
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 282
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 283
  • Nr. 19
    • Gewandhausconcerte. Uebersicht der Leistungen in der Saison 1862–1863, S. 297
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 299
    • Deutsche Liederschule. Eine leichtfaßliche systematische nach künstlerischen Principien eingerichtete Anleitung zum Sologesang mit besonderer Rücksicht auf das deutsche Lied, Für den Gebrauch in Musikschulen und zum Privatunterrieht von Ludw. Stark, S. 300
    • Die Nachtigallensprache, S. 301
  • Nr. 20
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 313
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 315
    • Cancionero. Fünfzehn Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Robert von Hornstein, Op. 27, S. 316
  • Nr. 21
    • Ludwig Rohl: Musikzustände in Augsburg, S. 329
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 331
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 332
  • Nr. 22
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 345
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 347
    • Musikleben in Cöln, S. 348
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 350
    • Musikalisches Goethe-Album. Eine Sammlung Goethe’scher Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Gustav Jansen, S. 352
  • Nr. 23
    • Franz Herter: Kunst und Natur in der Leipziger Meß-Musik, S. 361
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 366
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 368
  • Nr. 24
    • Aus Franz Lachner’s Leben. Eine Biographie in Bildern. Compostion von Moritz Schwind, S. 377
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 381
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 382
  • Nr. 25
    • A. Suttner: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen, S. 393
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 396
  • Nr. 26
    • A. Suttner: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen, S. 409
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 412
  • Nr. 27
    • A. Suttner: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen, S. 425
  • Nr. 28
    • Das Musikfest in Königsberg, S. 441
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 444
    • Russische Musikgesellschaft in St. Petersburg, S. 446
  • Nr. 29
    • Signale aus Wiesbaden, S. 465
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 468
    • Mes Souvenirs par Léon Escudier, S. 469
  • Nr. 30
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 481
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 483
  • Nr. 31
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 497
    • Signale aus Wiesbaden, S. 500
  • Nr. 32
    • Signale aus Wiesbaden, S. 513
    • Geschichte der Tonkunst von Paul Frank. Ein Handbüchlein für Musiker und Musikfreunde in übersichtlicher, leichtfaßlicher Darstellung, S. 515
  • Nr. 33
    • Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy, S. 529
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 531
  • Nr. 34
    • Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy, S. 545
    • Signale aus Wiesbaden, S. 549
  • Nr. 35
    • Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy, S. 561
    • Friedrich Zander: Ueber Mendelssohn Walpurgisnacht, S. 566
  • Nr. 36
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 577
    • Liebeslieder für eine tiefere Stimme mit Begleitung des Pianoforte von Adolf Jensen, Op. 13. No. 1–6, S. 579
  • Nr. 37
    • Friedrich Szarvady: Die neuen Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy, S. 593
    • Praktische Anleitung zum Pianofortespiel. Ein Wegweiser für Lehrer, Hauslehrer, Väter, Mütter und Erzieherinnen beim Unterricht im Pianofortespiel. Von Louis Ruprecht, S. 597
  • Nr. 38
    • Belsazar. Dichtung von Friedr. Röder für Soli, Chor und Orchester componirt von Carl Reinecke, Op. 73, S. 609
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 610
    • Signale aus Wiesbaden, S. 612
  • Nr. 39
    • E. Kossak: Aus dem Orchester, S. 625
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 628
  • Nr. 40
    • Ludwig Rohl: Das zweite Musikfest in München. Am 27., 28. und 29. September 1863, S. 641
  • Nr. 41
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 657
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 659
    • W. A. Lampadius: Ein desideratum desiderandum in Felix Mendelssohn Bartholdy’s Briefen, S. 660
  • Nr. 42
    • A. Suttner: Tonkünstler der Gegenwart. Napoleon Heinrich Reder, S. 673
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 674
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 676
  • Nr. 43
    • The dessert flower. Oper in drei Acten von W. V. Wailace. Zum ersten Mai aufgeführt im Coventgarden-Theater zu London am 12. October 1863, S. 689
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 691
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 692
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 694
    • Fantasiestück für Pianoforte von Waldemar Bargiel, Op. 27, S. 695
  • Nr. 44
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 705
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 707
  • Nr. 45
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 721
    • Zur Erinnerung an Felix Mendelssohn Bartholdy. Gedicht von J. Sturm, S. 723
    • Vier geistliche Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von Emil Krause, Op. 10, S. 724
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 724
    • Palmsonntagmorgen. Gedicht von Geibel. Für eine Sopranstimme und weiblichen Chor mit Orchesterbegleitung von Ferdinand Hiller, Op. 102, S. 739
  • Nr. 46
    • M. Hauptmann: Violinschule von Ferdinand David, S. 737
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 739
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Geiwandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 741
  • Nr. 47
    • E. Schelle: Aus dem französischen Musikleben im achtzehnten Jahrhundert, S. 753
    • Canzoni senza Parole per Pianoforte di Luigi Luzzi, Op. 151, S. 757
    • Hausmusik für das Pianoforte. Leichtere Stücke, insbesondere zur Bildung des Vortrages componirt von Carl Reinecke, Op. 77. Drei. Hefte, S. 758
  • Nr. 48
    • E. Schelle: Aus dem französischen Musikleben im achtzehnten Jahrhundert, S. 769
    • Der erste Clavierunterricht in einer nach praktischen Bedürfniß stufenweise geordneten Folge von kleinen Tonstücken, nebst hierzu gehörigen mechanischen Uebungen und einem Vorwort. Verfaßt von Heinrieh Henkel, S. 774
    • Tarantelle pour Piano par Vincent Adler, Op. 25, S. 774
  • Nr. 49
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 785
    • Aeltere Claviermusik in neuen Ausgaben. Von Carl Banck, S. 787
    • 5me Nocturne pour le Piano de John Field. Nouvelle Edition d’après an Manusrit de Mr. J. Reinhardt. Elève et ami de Field, revue et corigée par Jules Schulhoff, S. 788
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 789
  • Nr. 50
    • A. Suttner: Die komische Oper in Paris, S. 809
    • Signale aus Wiesbaden, S. 812
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 814
    • Neun Gesänge für eine Altstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Ferdinand Hiller, Op. 76. Drei Hefte, S. 815
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 816
  • Nr. 51
    • Musikleben in Cöln, S. 833
    • Waldscenen, S. 835
    • Ave Maria. Andante religioso für das Piano von Paul Faulhaber, Op. 13, S. 836
    • Zwei Liebeslieder für eine Singstimme von Alessandro Scarlatti. Mit Begleitung des Pianoforte nach dem Original-Manuscript bearbeitet und herausgegeben von Carl Banck, S. 836
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 837
  • Nr. 52
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 853
    • Andante mit Variationen (Gdur) für die Violine mit Begleitung einer zweiten Violine, Viola und Baß oder Pianoforte componirt von P. Rode, Op. 10. Neue Ausgabe mit den Originalverzierungen des Componisten. Hrsg. v. Ferd. David, S. 855
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 856

22. Jg, 1864 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Der große Kongreß zu Stande gebracht. (Aus London), S. 1
    • Concert für das Pianoforte mit Begleitung des Orchesters componirt von Carl Reinecke, Op. 72, S. 3
  • Nr. 02
    • Melodisch-contrapunctische Studien. Eine Auswahl von zehn Präludien aus J. S. Bach’s wohltemperierten Clavier mit einer hinzu componirten obligaten Violocell-Stimme, oder mit einem hinzu componirten concertirenden Clavier von I. Moscheles, Op. 137, S. 17
    • Sonate für das Pianoforte componirt von Fr. Gernsheim, Op. 1, S. 19
    • Scherzo fantasique pour Piano par Auguste Kolar, Op. 2, S. 20
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 21
  • Nr. 03
    • Eine nächtliche Künstlerfahrt, S. 33
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 34
    • Das deutsche Singspiel von seinen ersten Anfangenbis auf die neueste Zeit dargestellt von H. M. Schletterer, S. 35
    • Trois Danses dans le Style ancien pour Piano par Auguste Dupont, Op. 37. No. 1. Gavotte. No. 2. Sarabande. No. 3. Bourée, S. 36
    • Douze Etudes mélodiques pour Piano par H. Papendieck, Op. 7, S. 37
  • Nr. 04
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 49
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 51
  • Nr. 05
    • Signale aus Wiesbaden, S. 57
    • Ernst Pauer in Wien, S. 59
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 60
  • Nr. 06
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 73
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 75
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 77
  • Nr. 07
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 89
    • Œuvres choisies de Piano par Jean Laskowski, S. 91
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 92
  • Nr. 08
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 105
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 106
  • Nr. 09
    • Frau Clara Schumann in Königsberg, S. 121
    • Musikleben in Cöln, S. 123
  • Nr. 10
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 137
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 139
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 140
    • Sechs Sonatinen für Pianoforte zu vier Händen von Fr. Spindler, Op. 136, S. 141
  • Nr. 11
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 153
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 154
    • Zehn Lieder für eine Stimme mit Clavierbegleitung von Max Bruch, Op. 17, S. 155
  • Nr. 12
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 169
    • Signale aus Wiesbaden, S. 171
    • C. F. Heckei jun.: Noch ein Portrait Beethovens, S. 176
  • Nr. 13
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 185
    • Claviercompositionen von Oscar Well: Op. 3. Danses sérieuses. Op. 4. Phantasiestücke. Op. 6. Fliegende Blätter, leichte Stücke, S. 187
  • Nr. 14
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 201
    • Concert zum Besten des Ofchesten-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 203
  • Nr. 15
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 217
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 219
  • Nr. 16
    • A. Suttner: Julius Schulhoff in Paris, S. 233
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 235
    • Her Majesty’s und Covent – Garden-Theater in London, S. 237
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1863/1864, S. 238
    • Die Mechanik des Clavierspielens. Ein Beitrag zur Clavierschule von Oscar Thieme, S. 238
  • Nr. 17
    • Neue Geläufigkeits-Schule zur Uebung im brillanten Passagenspiel ftir den Clavierunterricht componirt von Louis Köhler, Op. 128. Zwei Hefte, S. 257
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der-Saison 1863–1864, S. 258
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 260
    • Concertbericht aus Zürich, S. 261
  • Nr. 18
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 281
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 284
    • Instrumentationslehre von Hector Berlioz. Ein vollständiges Lehrbuch zur Erlangung der Kenntniß aller Instrumente und deren Anwendung, nebst einer Anleitung zur Behandlung und Direction des Orchesters. Autorisirte deutsche Ausgabe von Alfred Dörffel, S. 286
  • Nr. 19
    • Die Charfireitagsfeier im Crystallpalast zu Sydenham, S. 297
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 299
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 301
    • Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Robert Franz, Op. 36, S. 302
  • Nr. 20
    • Ludw. Aug. Frankl: Joseph Haydn ohne Kopf. Eine Räubergeschichte aus halbvergangener Zeit, S. 313
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 317
    • Brautlied für Pianoforte von F. W. Markull, Op. 85, S. 319
  • Nr. 21
    • Die Shakespere-Feier, S. 329
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 336
    • Zweite Hauptprüfung am Conservertarium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 338
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 395
  • Nr. 22
    • Emil Kneschke: Zur Geschichte des Theaters und der Musik, S. 353
    • Signale aus Wiesbaden, S. 355
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 356
  • Nr. 23
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 369
    • Memoiren eines Künstlers. Tondichtungen für Pianoforte von Hans Seeling, Op. 13. Zwei Hefte, S. 371
  • Nr. 24
    • Giacomo Meyerbeer. (Nekrolog), S. 385
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 391
  • Nr. 25
    • Meyerbeer, S. 401
    • Ein deutscher Künstler in London (Lauterbach), S. 403
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 404
    • Dritte und vierte Haupt-Prüfung am Conservertarium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 406
  • Nr. 26
    • Des Sängers Fluch. Große Oper in drei Acten von A. Langert, S. 416
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 420
  • Nr. 27
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 433
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 435
  • Nr. 28
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 449
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 451
  • Nr. 29
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. Bombay. An A. Suttner, S. 465
    • Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Pianoforte zu vier Händen componirt von Johannes Brahms, Op. 23 ', S. 472
  • Nr. 30
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. Bombay. An A.. Suttner, S. 481
    • Cari Philipp Emanuel Bach’s Claviersonaten, Rondo’s und freie Phantasien, S. 487
  • Nr. 31
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 497
    • Meyerbeer-Stipendium, S. 499
  • Nr. 32
    • M. Hauptmann: Nachgelassene Compositionen von Norbert Burgmülkr. Clavierconcert, Op. 1. Erste Symphonie, Op. 2. Zweite Symphonie, Op. 11. Ouverture, Op. 5, S. 513
    • Russische Musikgesellschaft in St. Petersburg, S. 515
  • Nr. 33
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 529
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 532
    • Signale aus Wiesbaden, S. 534
  • Nr. 34
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. Bombay. An A. Suttner, S. 545
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 548
    • Allgemeine Musiklehre für Lehranstalten und zum Selbstunterricht bearbeitet von August Reißmann, S. 550
  • Nr. 35
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. Madras. An A. Suttner, S. 577
    • Jugend-Brevier von C. Eschmann, S. 580
  • Nr. 36
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. Calcutta. An A. Suttner, S. 593
  • Nr. 37
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 617
    • Signale aus Wiesbaden, S. 619
    • Kleines Handlexikon der Tonkunst für alle Diejenigen, welche sich mit der Musik gründlich beschäftigen wollen, insbesondere für Deutschlands Lehrer-Seminarien, Organisten, Cantoren u. von A. W. Gottschalck. 1. Bändchen, S. 620
  • Nr. 38
    • Otto Banck: lieber deutsche Bühnenreform, S. 633
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 636
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig, S. 638
    • Zwanzig Motetten für jede Zeit Für drei Männerstimmen für jede Zeit von Ed. Grell, S. 639
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 647
  • Nr. 39
    • Otto Banck: Ueber deutsche Bühnenreform, S. 657
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig, S. 662
    • Deutsches Kriegslied von E. Geibei, für Männerchor mit Orchester ad libitum componirt von Emil Naumann, S. 663
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 672
  • Nr. 40
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 681
    • Mary Krebs in London, S. 683
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 684
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig, S. 686
    • Friedrich Szavardy: Salve Regina pour deux voix de Sopran de Giovanni Battista Pergolesi. Partition de Piano d’après le manuscript par Charles Banck, S. 687
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 696
  • Nr. 41
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. An A. Suttner, S. 705
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 707
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 708
    • Barcarolle pour Piano composée par Vincent Adler, Op. 26, S. 709
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 719
  • Nr. 42
    • Friedrich Szavardy: Roland in Noncesvalles. Oper in vier Acten. Worte und Musik von Mermet. Zum ersten Male aufgeführt in der großen Oper zu Paris, S. 729
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 732
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 734
    • Die Nixe. Gedicht von Lermontoff, aus dem Russischen übersetzt von Robert Sprato, für Frauenchor und Alt-Solo mit Begleitung des Orchesters oder Pianoforte componirt von Anton Rubinstein, Op. 63, S. 735
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 750
  • Nr. 43
    • Carl Wehle: Aus dem Tagebuche eines musikalischen Touristen. An A. Suttner, S. 761
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 764
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 775
  • Nr. 44
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 785
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 787
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig, S. 789
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 790
    • Ländler und Walzer für Pianoforte von Stephen Heller, Op. 97 S. 799 Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 791
  • Nr. 45
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 809
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig, S. 811
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 812
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 822
  • Nr. 46
    • Die zwei ersten Akte der „Afrikanerin“, S. 833
    • Cari Theodor von Küstner. Nekrolog, S. 836
  • Nr. 47
    • Helvellyn. Neue Oper von G. A. Macfarren. Text von I. Orenford. Zum ersten Mal aufgeführt im Covent-Garden-Theater zu London, S. 849
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 851
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 852
    • Sérénade styrienne pour Piano par Vincent Adler, Op. 27, S. 853
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 863
  • Nr. 48
    • New-Yorker Briefe, S. 873
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Puis, S. 875
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 876
    • Signale aus Wiesbaden, S. 878
    • Eduard Bernsdorf: Die Patti – Concerte in Leipzig Am 11., 14. und 15. November, S. 879
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 887
  • Nr. 49
    • New-Yorker Briefe, S. 897
    • A. Suttner: Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 899
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 900
    • Opernrepertoine aller Hauptstädte, S. 913
  • Nr. 50
    • Quatuor pour Piano, Violon, Alto et Violoncelle par Ant. Rubinstein, Op. 66, S. 929
    • Ouverture zu Medea für großes Orchester von Waldemar Bargiel, Op. 22, S. 931
    • New-Yorker Briefe, S. 932
    • Rose oder Love’s Nansom. Neue Oper in drei Acten. Text von H. Sutherland Edwards. Musik von John L. Hatton. Zum ersten Mal aufgeführt im Coventgarden-Theater zu London, S. 933
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 934
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 935
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 937
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 945
  • Nr. 51
    • Die Afrikanerin von Meyerbeer, S. 953
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 956
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig, S. 958
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 960
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 969
  • Nr. 52
    • E. Schelle: Ein unedirtes Concert von Philipp Emanuel Bach, S. 977
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 979
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 981
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 988

23. Jg, 1865 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Sängerinnen, S. 1
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 3
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 11
  • Nr. 02
    • Ed. Hanslick: Alois Ander. Nekrolog, S. 18
    • Sérénade hongroise pour Piano par Vincent Adler, Op. 28, S. 21
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 28
  • Nr. 03
    • Die Afrikanerin von Meyerbeer, S. 33
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 36
    • Vierundzwanzig Etüden für die Violine von P. Gaviniés, genau bezeichnet und herausgegeben von Ferd. David, S. 38
  • Nr. 04
    • Ein Document von Johann Sebastian Bach, S. 49
    • New-Yorker Briefe, S. 53
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 54
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 60
  • Nr. 05
    • Lumley und Fräulein Tietjens, S. 65
    • Ballade pour Piano par Vincent Adler, Op. 29, S. 68
    • Messe für vierstimmigen Chor mit Begleitung des Orchesters von Rob. Schumann, Op. 147, S. 69
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 77
  • Nr. 06
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 81
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 83
    • Signale aus Wiesbaden, S. 85
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 86
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 93
  • Nr. 07
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 97
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 99
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 109
  • Nr. 08
    • Friedrich Szarvady: Capitaine Henriot Text von Victorien Sardou. Musik von Gevaért Zum ersten Mal aufgeführt in der Opéra comique in Paris, S. 113
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 116
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 118
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 126
  • Nr. 09
    • Die Afrikanerin von Meyerbeer, S. 129
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 133
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Clavierbegleitung von Anton Rubinstein, Op. 72, S. 134
    • Dreißig Etüden in sämtlichen Dur- und Moll-Tonarten für vorgerückte Clavierspieler mit kleinen Händen von Hans Schmitt, Op. 3. Drei Hefte, S. 135
  • Nr. 10
    • Die erste italienische Saison im Theater Covent-Garden zu London im Jahre 1847, S. 145
    • New-Yorker Briefe, S. 147
    • Sonate (Fismoll) für das Pianoforte componirt von Adolf Jensen, Op. 25, S. 148
    • Drei Lieder ohne Worte für Pianoforte componirt von Stephen Heller, Op. 105, S. 149
    • Oscar Paul: Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 150
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 157
  • Nr. 11
    • Concini. Romantische Oper in vier Acten von Levischnigg. Musik von Thomas Löwe. Zum ersten Mal. aufgeführt in Hofoperntheater zu Wien, S. 161
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 163
    • Sextett für drei Violinen, Viola und zwei Violoncelli componirt von Ernst Rudorff, Op. 5, S. 165
    • Concerto pour Violoncelle avec accompagnement d’Orchestre ou de Piano composé par Ant. Rubinstein, Op. 65, S. 166
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 166
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 174
  • Nr. 12
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 178
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 189
  • Nr. 13
    • New-Yorker Briefe, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 195
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 203
  • Nr. 14
    • Richard Wagner: Zur Erwiderung des Aufsatzes Richard Wagner und die öffentliche Meinung, S. 209
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 213
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Adolf Jensen, Op. 24, S. 215
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 222
  • Nr. 15
    • New-Yorker Briefe, S. 225
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 227
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 228
    • Jephta’s Tochter nach Byron, für Solo, Chor und großes Orchester componirt von Adolf Jensen, Op. 26, S. 229
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 240
  • Nr. 16
    • Ueber die erste Aufführung des Freischütz in London, S. 249
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 256
  • Nr. 17
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 265
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 266
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 268
    • Drei Gesänge für eine Sopran- oder Tenorstimme mit Pianoforte von Constantin Bürgel, Op. 8, S. 269
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 283
  • Nr. 18
    • Signale aus Wiesbaden, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1864/1865, S. 290
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1864–1865, S. 291
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 300
  • Nr. 19
    • Große Passionsmusik nach dem Evangelischen Mathäus von Joh. Seb. Bach. Vollständiger Clavier-Auszug zu vier Händen nach der Partitur-Ausgabe der Bachgesellschaft und mit Beifügung der Textworte bearbeitet von August Horn, S. 305
    • New-Yorker Briefe, S. 306
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 315
  • Nr. 20
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 321
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 323
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 325
    • Mozart’s Briefe. Nach den Originalen heraüsgegeben von Ludwig Nohl, S. 326
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 333
  • Nr. 21
    • Das Concert von Frau Wilhelmine Szarvady in Paris, S. 337
    • Giuditta Pasta. Nekrolog, S. 339
  • Nr. 22
    • Ein Brief von Richard Wagner. (Die bevorstehende Aufführung der Oper „Tristan und Isolde“ in München betreffend:), S. 353
    • A. Suttner: Joachim in Paris, S. 359
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 366
  • Nr. 23
    • A. Suttner: Die Afrikanerin in Paris. Erste Aufführung, S. 369
    • Die St. Petersburger Concert-Saison, S. 372
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 374
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 382
  • Nr. 24
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 385
    • New-Yorker Briefe, S. 387
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 388
    • Eduard Bernsdorf: Oper in Leipzig Perdita, romatische Oper in vier Aufzügen von C. de Bardieri. Zum ersten Male, S. 390
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 398
  • Nr. 25
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 401
  • Nr. 26
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 417
    • Russische Musikgesellschaft in St Petersburg, S. 419
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 427
  • Nr. 27
    • Faust Ein musikalisches Charakterbild für großes Orchester von Anton Rubinstein, Op. 68, S. 433
    • Die Concertsaison in Bremen, S. 434
    • Drei Freunde, S. 436
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 444
  • Nr. 28
    • Ballade für großes Orchester nach Uhland’s Dichtung „Des Sängers Fluch“, componirt von Hans von ‚Bülow. Op. 16, S. 449
    • Lose Blätter. Sechs Clavierstücke von Clara Goßler, Op. 4, S. 450
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 458
  • Nr. 29
    • Tristan und Isolde von Richard Wagner. Zum ersten Male aufgeführt im k. Hof- und Nationaltheater zu München, S. 465
    • Medea. Oper in drei Acten, Text von Hoffmann, Musik von Cherubini. Zum ersten Male aufgeführt in London im Her Majesty’s Theater und England überhaupt, S. 467
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 475
  • Nr. 30
    • Tristan und Isolde von Richard Wagner. Zum ersten Male aufgeführt im k. Hof- und Nadonaltheater zu München, S. 481
  • Nr. 31
    • Tristan und Isolde von Richard Wagner. Zum ersten Male aufgeführt im k. Hof- und Nationaltheater zu München, S. 497
    • Das Königsberger Musikfest, S. 500
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 502
    • Sechste Prüfung in der Kirche zu St. Nicolai in Leipzig, S. 504
    • Vierte und Fünfte Haupt-Prüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 504
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 509
  • Nr. 32
    • Tristan und Isolde von Richard Wagner. Zum ersten Male aufgeführt im k. Hof- und Nationaltheater zu München, S. 513
    • New-Yorker Briefe, S. 516
  • Nr. 33
    • Robert Schumann. Sein Leben und seine Werke. Dargestellt von August Reißmann, S. 529
    • Kritische Wanderungen in drei Kunstgebieten. Licht- und Schattenbilder zur Charakteristik der deutschen Bühne, modernen Literatur und bildenden Kunst von Otto Banck. Erster Band, S. 531
  • Nr. 34
    • Nachklang zum Dresdener Sängerfest, S. 545
  • Nr. 35
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 561
  • Nr. 36
    • New-Yorker Briefe, S. 577
  • Nr. 37
    • Partita pour le Clavecin (Piano) composée par G. Fr. Händel Publiée pour la première… par Mortier de Fontaine, S. 593
  • Nr. 38
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 609
    • Erstes Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello von Louis Lee, Op. 10, S. 611
  • Nr. 39
    • A. Suttner: Die Gebrüder Davenport in Paris, S. 625
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 627
    • Concert (Dmoll) für das Pianoforte mit Begleitung des Orchesters componirt von Alexander Dreyschock, Op. 137, S. 628
  • Nr. 40
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 641
    • Der Spielmann von Emanuel Geibei, S. 643
  • Nr. 41
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 657
    • Signale aus Wiesbaden, S. 659
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 660
    • J. S. Bach’s Cantaten im Clavierauszuge bearbeitet von Robert Franz. Erste Serie, S. 661
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 671
  • Nr. 42
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 681
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 683
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 685
    • Biographie universelle des Musiciens von F. J. Féttis. Zweite Aufläge, S. 686
    • Aus der Dichter- und Künstlerwelt, S. 687
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 698
  • Nr. 43
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 713
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 715
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 728
  • Nr. 44
    • Vincent Wallace, gestorben am 12. October 1865 in den Pyrenäen auf dem Schlosse de Bazen, S. 737
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 739
    • Ein Musiker-Jubiläum, S. 740
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 742
    • Sentimentais poétiques. Vingtquatre Représentations musicales pour Pianoforte par Robert Goldbeck, Op. 50, S. 743
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 756
  • Nr. 45
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 761
    • Sechs zweistimmige Lieder mit Begleitung des Pianoforte von Anton Rubinstein, Op. 67, S. 763
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 770
  • Nr. 46
    • New-Yorker Briefe, S. 777
    • Aus Felix Mendelsohn-Bartholdy’s Leben, S. 779
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 780
    • Deutsches Liederbuch für Männergesang. Mit Ehrenpreisen anerkannte Original-Compositionen, herausgegeben von dem Comité zur Förderung des deutschen Gesanges in Böhmen. Redigirt von Eduard Tauwitz, S. 781
    • Eingesandt. Orgelconcert in der Petri-Pauli-Kirche zu Görlitz aufgeführt von Herrn Paul Gèrmar jun, S. 786
  • Nr. 47
    • Eduard Hanslick: Ein Brief von Joseph Haydn, S. 801
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 804
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 816
  • Nr. 48
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 833
    • Variationen über ein Thema von G. F. Händel für das Pianoforte componirt von Carl Reinecke, Op. 84, S. 835
    • Album für Pianoforte von S. Jadassohn, Op. 32, S. 836
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 837
    • Concert-Revue, S. 851
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 852
  • Nr. 49
    • Meyerbeer’s Afrikanerin in Berlin. Erste Aufführung im Königl. Opernhause, S. 865
    • Te deum laudamus für vierstimmigen Männerchor mit Begleitung von Blechinstrumenten (6 Trompe -ten, 4 Hömem, 6 Posaunen und Tuba) und Contrabaß, componirt für die 50jährige Jubelfeier der Schlacht bei Leipzig von Carl Reinecke, Op. 78, S. 867
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 879
  • Nr. 50
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 897
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 898
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 900
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 902
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 917
  • Nr. 51
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 929
    • Prinz Eugen der edle Ritter, S. 931
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 932
    • Concert-Revue, S. 945
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 947
  • Nr. 52
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 961
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 962
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 964
    • Concert-Revue, S. 976
    • Opernrepertoire aller Hauptstädte, S. 980

24. Jg, 1866 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Ernst Pasqué: Aus dem Leben eines alten Leipziger Thomasschülers, S. 1
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 2
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 4
  • Nr. 02
    • Ernst Pasqué: Aus dem Leben eines alten Leipziger Thomasschülers, S. 17
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 18
    • Signale aus Wiesbaden, S. 20
  • Nr. 03
    • Ernst Pasqué: Aus dem Leben eines alten Leipziger Thomasschülers, S. 33
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 34
  • Nr. 04
    • Ernst Pasqué: Aus dem Leben eines alten Leipziger Thomasschülers, S. 49
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 50
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 52
  • Nr. 05
    • Ernst Pasqué: Aus dem Leben eines alten Leipziger Thomasschülers, S. 65
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 67
    • Fünf Fabeln von Kriloff, aus dem Russischen übersetzt von R. Sprato, für eine Singstimme mit Cla-Vierbegleitung componirt von Anton Rubinstein, Op. 64, S. 69
  • Nr. 06
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 82
    • Ballade pour Piano par Louis Ehlert, Op. 34, S. 83
  • Nr. 07
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 97
    • Drei dreistimmige Lieder für zwei Sopranstimmen und Altstimme mit Begleitung des Pianoforte ad libitum componirt von Julius Benedict Op. 52. Partitur und Stimmen, S. 99
    • Ein deutscher Liederkranz aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. 1627–1650, componirt von Heinrich Albert Gabriel Voigtländer und Johann Nauwoch, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte herausgegeben von Carl Banck, S. 100
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 101
  • Nr. 08
    • Theodor Hagen: Ne w-Yorker Briefe, S. 113
    • Erinnerungen. Aus meinem Leben von Ad. Bernhard Marx. Zwei Bände, S. 115
  • Nr. 09
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 129
    • Sechs Charakterstücke für Violonceü und Pianoforte componirt von David Popper, Op. 3. Heft 1, 2, S. 131
    • Acht Lieder von E. Geibel, für Sopran, Alt, Tenor und Baß componirt von Adolf Jensen, Op. 29. Partitur und Stimmen. Heft 1, 2, S. 132
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 133
  • Nr. 10
    • Robert Waldmüller: Was folgt nach der „Afrikanerin“, S. 145
  • Nr. 11
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 161
    • Quatrième Concerto pour Piano avec Accompagnement d’Orchestre composé par Anton Rubinstein, Op. 70, S. 163
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 165
  • Nr. 12
    • Die öffentlichen Prüfungen im Conservatorium der Musik in St. Petersburg, S. 177
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 179
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 180
    • Sechs Lieder für Sopran oder Tenor mit Piano forte von Ludwig Hartmann, Op. 17, S. 181
  • Nr. 13
    • C. Beauquier: Musikalische Skizzen aus Paris S. i 95, S. 192
    • Eduard Bernsdorf: Die „Afrikanerin“ von Meyerbeer. Zum ersten Mal aufgeführt im Stadttheater zu Leipzig, S. 197
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 198
    • Ein Liederring vom Ringe. Lieder-Cyclus von E. Siedel, für Sopran mit Pianoforte von Emil Büchner, Op. 26, S. 199
  • Nr. 14
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 217
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 219
  • Nr. 15
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 241
    • Zwei Lieder ohne Worte für das Pianoforte von Robert Seitz, S. 243
  • Nr. 16
    • Die „Afrikanerin“ von Meyerbeer. Zum ersten Mal aufgeführt im Hof-Operntheater zu Wien, S. 255
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 260
    • Sappho. Dramatische Scene für Sopran-Solo mit Orchester von Robert Volkmann, Op. 49, S. 260
  • Nr. 17
    • B. Damcke: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 281
    • Signale aus Wiesbaden, S. 283
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 284
    • Söuvenir de Bohème en Forme de Polkas. Quatre Polkas pour Piano. par Fréd. Smetana, Op. 12, 13, S. 285
  • Nr. 18
    • C. Beauquier: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1865/1866, S. 306
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1865–1866, S. 307
  • Nr. 19
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 329
  • Nr. 20
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 345
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 347
    • Aphorismen aus dem Gesangsleben (Didactisches, Humoristisches, Polemisches) von Ferd. Sieber, S. 348
  • Nr. 21
    • E. Schelle: Die Sixtinische Capelle. Ein Bild aus der römischen Charwoche, S. 369
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 374
  • Nr. 22
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 393
    • Eduard Bernsdorf: Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 396
    • Pastorelle für eine Singsdmme mit Begleitung des Pianoforte bon Joseph Haydn, S. 397
  • Nr. 23
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 417
    • Eduard Bernsdorf: Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 419
    • Fünfundzwanzig Etüden von Adolf Jensen, Op. 32. Drei Hefte, S. 420
  • Nr. 24
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 433
    • Eduard Bernsdorf: Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 435
    • Fantasien und Transcriptionen für das Pianoforte von Wilh. Graf, Op. 47, S. 436
  • Nr. 25
    • Ein Montag-Abend in St. James Hall, S. 449
    • Eduard Bernsdorf: Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 453
    • Concert für Oboe mit Begleitung von zwei Violinen, Viola, Violoncello und Contrabaß (od. Pianoforte) componirt von G. F. Händel, S. 454
  • Nr. 26
    • A. Suttner: Musikalische Skizzen aus Paris, S. 465
    • Fünfte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 467
    • Anleitung zum Contrabaß-Spiel von Jos. Hrabe, S. 469
    • Die Theater in Europa, S. 476
  • Nr. 27
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 489
    • Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 491
    • Préambule und Scherzo für Pianoforte von F. L. Ritter, Op. 2, S. 492
  • Nr. 28
    • Das niederrheinische Musikfest in Düsseldorf, S. 505
    • Adolf Bernhard Marx. Nekrolog, S. 508
    • Andante mit Variationen, Intermezzi und Frugato für 2 Pianoforte von A. Deprosse, Op. 2, S. 510
  • Nr. 29
    • Abt Voglers Grab, S. 521
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 522
    • Rondoletto pour Piano. La prémière Composition de Adolph Henselt, S. 524
  • Nr. 30
    • Max Zenger: Astorza. Romantische Oper in drei Acten von Ernst Pasqué. Musik von I. J. Abert. Zum ersten Mal aufgeführt am königl. Hoftheater von Stuttgart, S. 537
    • Musikalische Skizzen aus Wiesbaden, S. 540
    • Fantaisie-Caprice pour Piano par Stephen Heller, Op. 113, S. 541
  • Nr. 31
    • Uba: Musikalische Skizzen aus Florenz, S. 553
    • Saisonbericht aus Lübeck, S. 555
    • Baillet in Wien bei Haydn und Beethoven, S. 557
    • Für Schule und Haus. Sammlung ein-, zwei- und mehrstimmiger Lieder aus neuerer und neuester Zeit, herausgegeben von J. P. R. Reinecke, S. 558
  • Nr. 32
    • Viertes Mecklenburgisches Musikfest in Güstrow, S. 569
    • Musikalische Nachrichten aus dem Norden, S. 571
    • Haydn, Mozart und Beethoven’s Kirchenmusik und ihre katholischen und protestantischen Gegener von Dr. Franz Lorenz, S. 573
  • Nr. 33
    • Eduard Hänslick: Rossini und seine Opern „Barbier von Sevilla“ und „Othello“, S. 585
    • Orpheus und Eurydice. Oper in drei Acten, Musik von Chr. W. von Gluck, S. 588
  • Nr. 34
    • Die protestantischen Kirchengesangbücher der Niederlande. Von 1540 bis auf die jetzige Zeit, S. 593
    • Concerto pour le Piano avec Accompagnement d’Orchestre par J. H. Bonewitz, Op. 36. Partie du Piano, S. 596
  • Nr. 35
    • Matthessons Oper „Kleopatra“, S. 601
  • Nr. 36
    • Eduard Hanslick: Kriegsmusik, S. 609
    • Dittersdorf als Quartettcomponist, S. 612
  • Nr. 37
    • Dichter und Componist, S. 617
    • H. M. Schletterer: Uebersichdiche Darstellung der Geschichte der kirchlichen Dichtung und geistlichen Musik, S. 619
    • Sonate für Pianoforte und Violine von Edvard Grieg, Op. 8, S. 619
  • Nr. 38
    • Christoph Nichelmann – ein anderer verschollener Thomasschüler, S. 633
    • Humoresken für das Pianoforte von Edvard Grieg, Op. 6, S. 635
  • Nr. 39
    • Vom Theater in Hannover, S. 641
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Ernst Rudorff, Op. 2, S. 643
  • Nr. 40
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 649
  • Nr. 41
    • Fantaisie pour deux Pianos par Ant. Rubinstein, Op. 73, S. 665
    • Grabschrift eines alten Musikers, S. 666
  • Nr. 42
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 681
  • Nr. 43
    • Aus der Saison zu Wiesbaden, S. 697
    • Symphonie (A-dur) für großes Orchester von Carl Reinecke, Op.. 79, S. 700
    • L’Art du Chant 20 Vocalines élèmentaires et progressives pour Mézzo-Soprano ou Contr’alto. composées par Mathilde Castrone Marchesi, S. 701
  • Nr. 44
    • Berthold Auerbach: Wie Friedrich Rückert seine Lieder singen hörte, S. 721
    • La Babillarde. Cprico pour Piano par Alexandre Dreyschock, Op. 136, S. 723
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 724
  • Nr. 45
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 745
    • Sechs Gedichte von J. Eichendorff, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Ernst Rudorff, Op. 3, S. 747
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 748
  • Nr. 46
    • Acht ungedruckte Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrich Schneiderin Dessau. 1–4, S. 769
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 772
    • Eduard Bernsdorf: Astorza. Romatische Oper mit Tanz in drei Acten von Ernst Pasqué, Musik von I. J. Abert. Zum ersten Mal aufgeführt in Leipzig, S. 773
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 775
  • Nr. 47
    • Acht uftgedruckte Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrieh Schneider in Dessau. 5., 6., S. 793
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 794
  • Nr. 48
    • Acht ungedruckte Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy an Friedrieh Schneider in Dessau. 7., 8, S. 817
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 818
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 820
  • Nr. 49
    • Die Musik in Holland, S. 841
    • Lieder und Sprüche von Friedrich Rückert, S. 843
    • Rondo und Loure aus den Violinund Violoncell-Solo-Sonaten von Joh. Seb. Bach, harmonisirt und für Pianoforte herausgegeben von Sara Heinze, S. 844
  • Nr. 50
    • Ein Brief von C. M. von Weber an Gänsbacher, S. 865
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 866
    • Hompipe und Aria, S. 868
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 869
  • Nr. 51
    • Zwei Briefe von Joseph Haydn. An Artaria in Wien, S. 897
    • Aus einem Briefe von Felix Mendelssohn Bartholdy. An Bärmann, S. 898
    • Suite in Ddur von Joh. Seb. Bach. Für die Aufführungen im Gewandhause zu Leipzig genau bezeichnet und herausgegeben von Ferdinand David, S. 899
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses. zu Leipzig 1866/1867, S. 900
  • Nr. 52
    • Für den Weihnachtstisch, S. 929
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 935

25. Jg, 1867 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 2
    • Ernst Pasqué: Ein unpäßlicher Esel, S. 4
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 5
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abon*nementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 7
  • Nr. 02
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 25
    • Wiener musikalische Skizzen, S. 27
    • Albert Traeger: Julie Suvanny-Dumont, S. 29
  • Nr. 03
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 41
    • Liederhefte für einfachen und volksmäßigen Männergesang herausgegeben von Carl Acker. Heft 1, S. 44
  • Nr. 04
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 57
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 61
  • Nr. 05
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 73
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewand, S. 75
  • Nr. 06
    • Alte Claviermusik in chronologischer Folge neu herausgegeben von E. Pauer. 6 Hefte, S. 89
    • Ludwig Erk, S. 92
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 93
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 94
  • Nr. 07
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 105
  • Nr. 08
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 121
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 126
    • Douze Pièces faciles pour Piano à 4 mains par A. Loeschhom, Op. 88, S. 127
  • Nr. 09
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 137
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 140
    • Zwei Fantasiestücke für Violoncell mit Begleitung des Pianoforte componirt von Franz Neruda, Op. 4, S. 140
  • Nr. 10
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 153
    • Pasdeloup’s Volks -Concerte, S. 155
  • Nr. 11
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 169
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 175
  • Nr. 12
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 185
  • Nr. 13
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 201
    • Seb. Bach’sche Claviercompositionen, S. 204
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten des Orchester – Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 205
  • Nr. 14
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 217
    • Zum Schluß Herr Chrysander. Von der Redaktion der Signale, S. 220
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 221
  • Nr. 15
    • Das Musikjahr 1866 aus der Vogelschau, S. 233
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 239
    • Plaudereien aus der nördlichen Musikzone, S. 242
  • Nr. 16
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 249
    • Briefe aus Paris, S. 251
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 253
  • Nr. 17
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 265
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 268
  • Nr. 18
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Des Sängers Fluch. Oper in drei Acten von A Langert Zum ersten Male aufgeführt auf dem Stadttheater zu Leipzig, S. 292
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 294
  • Nr. 19
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 305
    • Vier Chopin-Abende in Berlin, S. 307
    • Polonaise für Pianoforte von Burgmüller, Op. 16, S. 309
  • Nr. 20
    • Adreßbuch für die musikalische Welt Leipzig, S. 321
    • Wiesbadener Wintermusik, S. 323
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 325
  • Nr. 21
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1866–1867, S. 345
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1866/1867, S. 346
  • Nr. 22
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 361
  • Nr. 23
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 385
  • Nr. 24
    • Sir George Thomas Smart, S. 409
  • Nr. 25
    • Musiker in Edinburgh, S. 425
    • Paul, Oscar Rudolph Westphal und seine beiden Weriee „System der antiken Rhythmik“ und „Pintarch über die Musik“, S. 427
    • An die deutsche Nation, S. 428
  • Nr. 26
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 441
    • Für die Sängerwelt Gesangslehre für Lehrende und Lernende von Franz Hausen, S. 443
    • Albert Triaeger: Franz Abt, S. 444
  • Nr. 27
    • Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 457
    • Wiesbadener Wintermusik, S. 458
    • Johann Seb. Bach’s Ciaccona für Violine, für das Pianoforte bearbeitet von E. Pauer, S. 459
  • Nr. 28
    • Fünfte Hauptprüfong am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 473
    • Mozart und Haydn in London, S. 475
  • Nr. 29
    • Im Café chantant in Paris, S. 489
    • Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik in der Kirch zu St Nicolai in Leipzig, S. 491
    • Trois Préludes pour Piano par Stephen Heller, Op. 117, S. 492
  • Nr. 30
    • Siebente Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 505
    • Musiker in Brighton, S. 507
  • Nr. 31
    • Darmstädter Tenoristen, S. 521
  • Nr. 32
    • Liszt’s Krönungsmesse in Osen, S. 537
  • Nr. 33
    • Ferdinand Hiller: Das 44. niederrheinische Musikfest in Aachen, S. 553
  • Nr. 34
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 569
    • Friedrich Hermann: Das Musikfest in Zürich, S. 573
    • M. Hauptmann: Familienleben. Zwölf progressive Charakterstücke für das Pianoforte zu vier Händen von I. Moscheles, Op. 140. Zwei Hefte, S. 575
  • Nr. 35
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 593
    • Pariser Weltausstellung 1867. Offizielle Liste der Belohnungen, welche den Ausstellern der Klassen 10 und 89 zuertheilt worden sind, S. 597
  • Nr. 36
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 617
    • König Manfred. Oper in fünf Akten von Röder. Musik von Carl Reinecke. Zum ersten Male dargestellt auf dem Königl. Theater in Wiesbaden, S. 620
  • Nr. 37
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 641
    • Ein Brief aus Holland, S. 644
  • Nr. 38
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 665
    • Neue Gedichte von Geibel, S. 670
  • Nr. 39
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 689
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 692
    • Sammlung beliebter Kinderlieder in leichtem Claviersatz bearb. von Eichler. Zwei Abteilungen, S. 694
    • Duo für Pianoforte und Clarinette (oder Violine) von Norbert Burgmüller, Op. 15, S. 694
  • Nr. 40
    • Simon Sechter, S. 705
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 707
    • Mozart und Haydn in London, S. 709
  • Nr. 41
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 729
  • Nr. 42
    • Musik-Adreßbuch. Dresden, S. 761
  • Nr. 43
    • Musiker in Warschau, S. 785
    • Schön Ellen von Max Bruch, Op. 24, S. 788
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 789
  • Nr. 44
    • Eduard Bernsdorf: Lehrbuch der musikalischen Componisten von J. C. Lobe. 4. Band, S. 809
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 811
  • Nr. 45
    • Anton Rubinstein, S. 833
    • Carlo Barbieri, S. 837
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 838
  • Nr. 46
    • J. C. Lobe: Musikalische Probleme, S. 857
    • Bernhard Romberg. Ein Blatt der Erinnerung zu dessen 100jährigen Geburtstag, S. 859
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 860
  • Nr. 47
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 881
    • Neues Jugend-Album. Zwölf leichte Salonstücke in fortschreitender Schwierigkeit zur Unterhaltung für die Jugend für das Pianoforte G. Lebert und L. Stark, S. 883
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 884
  • Nr. 48
    • Signale aus Wiesbaden, S. 913
    • Anton Rubinstein in Wien, S. 915
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 918
  • Nr. 49
    • Robert Volkmann. Ein Lebensbild, S. 945
  • Nr. 50
    • Bartholf Senff: Die Componisten und die Concertdirectionen, S. 969
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 974
  • Nr. 51
    • J. C. Lobe: Musikalische Probleme, S. 1001
    • Die schönsten deutschen Volkslieder mit ihren eigentümlichen Singweisen. Gesammelt und herausgegeben von Georg Scherer, S. 1003
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 1004
  • Nr. 52
    • Zweiundvierzig Variationen über die Cdur-Tonlèiter für Pianoforte von Vincenz Lachner, Op. 42, S. 1033
    • Jungfer Lieschen auf dem Ball. Sieben Tanzstücke für das Pianoforte zu vier Händen von Wilhelm Taubert, Op. 150, S. 1034
    • Zehn Kinderlieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Wilhelm Taubert, Op. 160, S. 1034
    • Abenteuer und Erlebnisse des kleinen Hans. Ein Bilderbuch mit Musik und Gesang für Kinder. Mit 12 Illustrationen, S. 1035
    • Aquarellen. Tondichtungen für Pianoforte von Adolf Blaßmann, Op. 7. Heft 1, 2, S. 1035
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 1036

26. Jg, 1868 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Pariser Plaudereien, S. 1
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 2
  • Nr. 02
    • Jos. Haydn’s Ansstellungsdecret als fürstl. Erherzog’scher Vice-Capellmeister, S. 17
  • Nr. 03
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 53
  • Nr. 04
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 49
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 51
    • Louis Köhler: Ueber das Vorspielen, S. 52
    • Sechs Clavierstücke von Ferdinand Hiller, Op. 130, S. 53
  • Nr. 05
    • Moritz Hauptmann, S. 65
  • Nr. 06
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 81
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 84
  • Nr. 07
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 97
    • Hagen, Theodon New-Yorker Briefe, S. 98
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 101
  • Nr. 08
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 113
    • Zehn Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von H. M. Schletterer, Op. 21, S. 115
  • Nr. 09
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 129
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 131
  • Nr. 10
    • Musik-Adreßbuch. Berün, S. 145
    • Vier Characterstücke für Pianoforte von Ernst Friedrich Richter, Op. 30, S. 147
  • Nr. 11
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 161
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 164
    • Sonate für Violine und Baß von A. Corelli, für Violine und Pianoforte bearbeitet von F. Otto Desseff, bezeichnet und mit einer Cadenz verschen von Jos. Hellmesberger, S. 165
  • Nr. 12
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 177
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 179
    • Sonate (Nr. 2, Esdur) für Pianoforte von Ernst Friedr. Richter, Op. 33, S. 180
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1867, S. 193
  • Nr. 14
    • Zwei Chacennen für Pianoforte von G. F. Händel, als Etüden mit Vortragsbezeichnung und Fingersatz herausgegeben von G. Ad. Thomas. Zwei Hefte, S. 209
    • Sechs Clavierstücke von G. F. Händel, für instructive Zwecke mit Vortragsbezeichnung und Fingersatz herausgegeben von G. Ad. Thomas. Zwei Hefte, S. 209
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 210
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 213
  • Nr. 15
    • J. C. Lobe: Die Componisten und die Concertdirectionen. Offener Brief an den Redacteur der Signale, S. 225
    • Variationen über ein Originalthema für Pianoforte zu vier Händen, componirt von Ernst Friedr. Richter, Op. 34, S. 226
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 227
  • Nr. 16
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 241
    • Drei Preludien für Pianoforte componirt von Felix Mendelssohn Bartholdy, Op. 104, Heft 2, S. 244
  • Nr. 17
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 257
    • Une perio mes plus doux souvenirs. Mazourka-Fantaisie pour Piano par C. A. Rapp, Op. 15, S. 259
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 260
  • Nr. 18
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 281
    • L. van Beethoven’s Sinfonien für Pianoforte und Violine eingerichtet von Friedrich Hermann, S. 284
    • Vom Rhein. Fantasiestücke für Pianoforte von Joachim Raff, Op. 134, S. 284
    • Trois Morceaux de Genre pour Piano par Guillaume Speidel, Op. 32, S. 284
  • Nr. 19
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 313
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 315
  • Nr. 20
    • Rubinstein in Belgien, S. 337
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 338
  • Nr. 21
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1867–1868, S. 369
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1867/1868, S. 371
  • Nr. 22
    • Musik-Adreßbuch. Berlin, S. 401
    • Fünf Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Julius Lammers, Op. 19, S. 403
    • Le sei Sorelle. (Die sechs Schwestern). Sicilianische Volkslieder, Text und Musik von Salvatore C. Marchesi, S. 403
  • Nr. 23
    • Hagen, Theodon New-Yorker Brief, S. 425
    • Sonate für Pianoforte und Violine von Moritz Wepermann, Op. 6, S. 427
  • Nr. 24
    • Musikalische Studien von Wilhelm Tappert, S. 449
    • Soldatenlieder für vierstimmigen Männerchor componirt von Fr. Kücken, Op. 84. Drei Hefte, S. 451
  • Nr. 25
    • London-Führer„ Vorläufer zu dem Londoner Musik-Adreßbuch, S. 473
    • Drei Balladen von L. Uhland für eine Tenor- und Sopranstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Moritz Wepermann, S. 478
    • Walzer für das Pianoforte zu vier Händen componirt von G. H. Witte, S. 478
  • Nr. 26
    • Good Season: Vorstudien zur Baden-Badener Saison, S. 497
    • Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 499
  • Nr. 27
    • Musik-Adreßbuch. Barmen, S. 521
    • Musikleben in Lübeck, S. 526
    • Au crépuscule. (Zur Dämmerstunde) Phantasiestücke für Pianoforte von Ferd. Hiller, Op. 131, S. 527
  • Nr. 28
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 545
  • Nr. 29
    • Alte Claviermusik in chronologischer Folge neu herausgegeben und mit Vortragszeichen verschen von E. Pauer. Zweite Folge. 6 Hefte, S. 561
    • „Dem Herrn“ Hymne, gedichtete von J. G. Fischer für Männerchor mit willkürlicher Begleitung von Blechinstrumenten und Pauken componirt von Immanuel Faißt, S. 563
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 564
    • Aus dem Frühlingstagebuch, von Emanuel Geibel, S. 565
  • Nr. 30
    • Die musikalische Saison in London, S. 585
    • Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 587
    • Studie (Variationen im ernsten Styl)) über ein Thema aus Händels „Samson“ für das Pianoforte componirt von Ernst Pauer, Op. 60, S. 588
  • Nr. 31
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 609
    • Joseph Dessauer, S. 611
    • Kirchengesänge zum Gebrauche bei dem karthasischen Gymnasial-Gottesdienst herausgegeben von Wilhelm Lucas. Fünfte Ausgabe, S. 612
  • Nr. 32
    • Die musikalische Bibliothek Asantschewsky’s, S. 625
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Franz von Holstein, Op. 20, S. 627
    • Der Clavierunterricht Studien, Erfahrungen und Rathschläge von Louis Köhler. Dritte vermehrte und verbesserte Auflage, S. 627
  • Nr. 33
    • Fünfte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik in der Nicolaikirche zu Leipzig, S. 641
    • Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 642
    • Katechismus der Musik von J. C Lobe. Zehnte Auflage, S. 643
  • Nr. 34
    • Richard Pohl: Die Meistersinger von Nürnberg von Richard Wagner. Zum ersten Mal aufgefühit in München am 21. Juni 1868, S. 665
    • Elise Polko: Aus der Sommer-Saison, S. 669
    • Leichte Serenade für das Pianoforte zu vier Händen von Ferdinand Hiller, Op. 128, S. 670
  • Nr. 35
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 681
  • Nr. 36
    • Dresden und Leipzig Offene Musikbriefe an Se. Durchlaucht den Fürsten Constantin Suworoff von W. von Lenz, S. 705
    • Sechs Präludien für das Pianofrte von Nicolas von Wilm, Op. 1. Zwei Hefte, S. 708
    • Album de Peterhof. 12 Morceaux pour Piano par Ant. Rubinstein, Op. 75, S. 709
  • Nr. 37
    • Dresden und Leipzig Offene Musikbriefe an Se. Durchlaucht den Fürsten Constantin Suworoff von W. von Lenz, S. 721
    • Ballade, Scherzo und Impromptu für Pianoforte von C. Jos. Brambach, Op. 11, S. 724
  • Nr. 38
    • W. von Lenz: Ein offener Musikbrief für Herrn Capellmeister Krebs in Dresden, S. 737
  • Nr. 39
    • Dresden und Leipzig Offene Musikbriefe an Se. Durchlaucht den Fürsten Constantin Suworoff von W. von Lenz *, S. 753
    • W. von Lenz: Post-Scriptum zu dem offenen Brief an Herrn Hofcapellmeister Krebs in Dresden, S. 757
    • J. C. Lobe: Rondeau brillant für Pianoforte und Violine von Franz Schubert, Op. 70. Neue Ausgabe für den öffentlichen Vortrag und zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik zu Leipzig genau bezeichnet von Ferd. David, S. 758
  • Nr. 40
    • J. C. Lobe: Gebote der Opernmusik. Für angehende dramatische Componisten, S. 777
    • Gymnastik der Stimme. Anweisung zum Selbstunterricht in der Uebung und dem richtigen Gebrauch der Sprache und Gesangsorgane von Oscar Guttmann. 2. Aufl, S. 783
    • Frühlingslied. Gedicht von Bodenstedt für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von August Horn, Op. 23, S. 783
  • Nr. 41
    • Musik-Adreßbuch. Chemnitz, S. 801
  • Nr. 42
    • Musik-Adreßbuch. Chemnitz, S. 817
    • Musikalisches Tempo, S. 828
  • Nr. 43
    • Musik-Adreßbuch. Chemnitz, S. 841
    • Das fünfte Mecklenburgische Musikfest in Schwerin, S. 843
    • Sechstes Mittelrheinisches Musikfest zu Darmstadt, S. 845
    • J. C. Lobe: Tägliche Repetitionen. Technische Clavier-Uebungen zur gleichen Ausbildung beider Hände von Louis Köhler, Op. 150, S. 846
    • Die leichtesten Etüden für das Clavier. Vorstudien zu den ersten Etuden für jeden Clavierspieler in gleichmäßiger Uebung beider Hände von Louis Köhler, Op. 151, S. 846
  • Nr. 44
    • Noch einmal die Dresdner Tuba des Herrn W. v. Lenz, S. 865
    • Hagen, Theodor New-Yorker Briefe, S. 867
    • Lied ohne Worte für Violoncello und Pianoforte componirt im Jahre 1845 für Fräul. Lisa Cristiani von Felix Mendelssohn Bartholdy, Op. 109, S. 868
  • Nr. 45
    • Zwei Züge aus dem Leben des Componisten Ferdinand Füchs, S. 889
    • Antonio Cagnoni, S. 890
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 891
  • Nr. 46
    • Jubiläumsfeier des Wiener Männergesang-Vereins, S. 913
    • Thränen. Ein Cyclus von sechs Gesängen von Adalbert Chamisso, für eine Sopran- oder Tenorstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Moritz Wepermann, Op. 6, S. 915
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 916
  • Nr. 47
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 945
  • Nr. 48
    • Eduard Bernsdorf: Musikalische Characterbilder von Otto Gumprecht, S. 969
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 971
    • Kinderlieder für zwei Sopranstimmen mit Begleitung des Pianoforte von Vincenz Lachner, Op. 25. Drei Hefte, S. 972
  • Nr. 49
    • Die kaiserliche Hof-Musikcapelle in Wien von 1543 bis 1867 nach urkundlichen Forschungen von Dr. Ludwig Ritter von Köchel, S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 994
    • Autographen des alten Musikanten, S. 995
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Meine Erinnerungen an Felix Mendelssohn-Bartholdy und seine Briefe an mich. Von Eduard Devrient, S. 1025
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 1027
  • Nr. 51
    • Musik-Adreßbuch. Basel, S. 1057
    • Louis Köhler: Nachdrückliches ', S. 1061
    • Lebensfrühling. Zwölf kleine Clavierstücke von Julius Eichberg, Öp. 71, S. 1062
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 1063
  • Nr. 52
    • Ein Künstler-Album, S. 1089
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 1093

27. Jg, 1869 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 1
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 5
    • Otto Gumprecht: Die Gesamtausgabe der Schubert’schen Lieder im Verlag von Bartholf Senff in Leipzig, S. 6
  • Nr. 02
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 17
    • Salönstück für Violine mit Pianoforte von C. Appel, Op. 28, S. 21
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 22
  • Nr. 03
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 33
    • Drei Clavierstücke von L. Friedenthal, Op. 6, S. 36
  • Nr. 04
    • Theodor Hagen: New-Yorker Briefe, S. 49
    • Vier Gesänge für Sopran, Alt, Tenor und Baß von Fr. Kücken, Op. 86 und Neue Duetten für zwei Singstimmen mit Pianoforte von Fr. Kücken, Op. 87, S. 51
  • Nr. 05
    • Anton Rubinstein. Eine Photographie, S. 65
    • Polonaise pour Piano par S. de Lange jun., Op. 1, S. 66
    • Les Adieux. Rêverie sur un motif de L’Opéra „Roméo et Juliette“ de Ch. Gounod par F. Liszt, S. 67
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 67
  • Nr. 06
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 81
  • Nr. 07
    • Tonkünstler der Gegenwart Carl Eckert, S. 96
  • Nr. 08
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 112
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 115
    • Autographen des alten Musikanten, S. 116
  • Nr. 09
    • Tonkünstler der Gegenwart Hans von Bülow, S. 129
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 132
  • Nr. 10
    • Die Musik in Carlsruhe, S. 145
    • Peter Joseph Simrock, Nekrolog, S. 148
  • Nr. 11
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 161
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 164
    • Autographen des alten Musikanten, S. 164
  • Nr. 12
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 177
    • Richard Wagner: Zu Hans von Bülows Biographie, S. 179
    • Album für Pianoforte zu vier Händen. Zwölf characteristische Tonbilder von Richard Kleinmichel, Op. 4, S. 179
  • Nr. 13
    • An die Leser, S. 193
    • Die 150jährige Jubelfeier des Hauses Breitkopf & Härtel in Leipzig, S. 194
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 195
    • Militärmarsch. (Ddur) von Beethoven für Pianoforte zum Concertvortrag bearbeitet von Hans von Bülow, S. 196
  • Nr. 14
    • Louis Köhler: F. Krolls Bibliothek älterer und neuerer Claviermusik. Clavier-Compositionen Heft 1–8, S. 209
    • Kinderscenen für Pianoforte von Stephen Heller, Op. 124, S. 211
  • Nr. 15
    • Die Musik in Cassel, S. 225
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 227
  • Nr. 16
    • Richard Pohl: Die „Meistersinger“ in Carlsruhe, S. 241
    • Autographen des alten Musikanten, S. 244
    • Ueber Gervinus’ „Händel und Shakespeare“, von A. H. Bitter, S. 244
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1868, S. 257
    • Autographen des alten Musikanten, S. 263
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten des Orchester – Pensions-Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 264
  • Nr. 18
    • Gustav Schubring: Otto Tiersch. System und Methode der Harmonielehre gegründet auf Fremde und eigene Beobachtungen über Tonempfindungen. Für Musikinstitute und Selbstunterricht, S. 273
    • Autographen des alten Musikanten, S. 276
  • Nr. 19
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 289
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 293
    • Autographen des alten Musikanten, S. 294
  • Nr. 20
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 305
    • Neuere Ausgaben älterer Clavierwerke, S. 307
    • Rossini’s „Messe“ auf Reisen. Ein Schreibe-Brief von B. Ullmann an den Redacteur der Signale, S. 308
  • Nr. 21
    • Theodor Hagen: New-Yorker Brief, S. 321
    • Die Violine und ihre Meisten Von Jos. Wilh. von Wasiliewski, S. 323
    • Friedrich Wieck: Eine Stimme in der Wüste, S. 324
  • Nr. 22
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 337
    • Autographen des alten Musikanten, S. 340
  • Nr. 23
    • Musik-Adreßbuch. Wien: , S. 353
    • Autographen des alten Musikanten, S. 355
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 355
  • Nr. 24
    • Louis Köhler: Jenseits und Diesseits Wagner. Historische Skizze, S. 369
    • Lohengrin in Stuttgart, S. 371
    • Fantasiestücke in Walzerform für Pianoforte von Felix Dräseke, Op. 3, S. 372
  • Nr. 25
    • J. C. Lobe: Hector Berlioz. Nekrolog, S. 385
    • Neunzehntes Abonnementconcert. im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 388
  • Nr. 26
    • Louis Köhler: Stephen Heller und seine neuesten Claviercom Positionen, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses, S. 403
  • Nr. 27
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1868–1869, S. 417
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1868/1869, S. 419
  • Nr. 28
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 433
    • Statistisches aus Paris. Mitgetheilt von C. Pasqué, S. 436
    • Autographen des alten Musikanten, S. 438
    • Ein Brief von Richard Wagner an die Rédaction der Signale, S. 439
  • Nr. 29
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 449
    • Autographen des alten Musikanten, S. 450
  • Nr. 30
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 465
  • Nr. 31
    • Eduard Bernsdorf: Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 481
  • Nr. 32
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 497
    • Zehn Gesänge für drei weibliche Stimmen mit Pianoforte in canonischer Weise von Carl Reinecke, Op. 100. Heft 1, 2, S. 499
  • Nr. 33
    • Albert Methfesel. Nekrolog, S. 513
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 515
    • Deux Sonates pour Piano et Violon par A. Reissmann, Op. 16 und 17, S. 516
  • Nr. 34
    • Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 529
  • Nr. 35
    • Theodor Hagen: New-Yorker Brief, S. 545
    • Autographen des alten Musikanten, S. 547
  • Nr. 36
    • La Musique, lés Musiciens et les Instruments de Musique chez les différents peuples du monde par Oscar Comettant, S. 561
    • Zehn Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von Anselm Ehmant. Op. 15, S. 564
  • Nr. 37
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 577
    • Autographen des alten Musikanten, S. 581
  • Nr. 38
    • Die Eröffnung des neuen kaiserlichen Opernhauses in Wien, S. 592
  • Nr. 39
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 609
    • Eingesandt: Nothgedrungene Erklärung der St. Petersburger Liedertafel, S. 618
  • Nr. 40
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 625
  • Nr. 41
    • Eduard Bernsdorf: Fünfte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 641
    • Nouvelles Danses élégantes pour Piano (Album 1869) par A. Wallerstein, S. 643
    • Das Leben im Liede. Ein Cyclus von Gesängen mit Pianoforte von Wilhelm Westmeyer, S. 643
  • Nr. 42
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 657
    • Autographen des alten Musikanten, S. 658
    • Eingesandt: Von H. S. Parker in Boston, S. 666
    • J. Premberger: Eingesandt. Nothgedrungene Berichtigung zu der „nothgedrungenen Erklärung der St. Petersburger Liedertafel“ in Nr. 39, S. 667
  • Nr. 43
    • Otto Ludolfs: Die Prüfungsconcerte an der königlichen Musikschule zu München, S. 673
  • Nr. 44
    • Theodor Hagen: Die Jubelfeste in Boston und Baltimore, S. 689
    • Otto Ludolfs: Zweites Prüfungsconcert an der königlichen Musikschule zu München, S. 691
  • Nr. 45
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 705
    • Otto Ludolfs: Drittes Prüfungsconcert an der königlichen Musikschule zu München, S. 708
  • Nr. 46
    • Der Krakehl um das „Rheingold“ in München, S. 721
  • Nr. 47
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 737
    • Lieder für große und kleine Kinder mit Clavierbegleitung von August Reißmann, Op. 18, S. 739
  • Nr. 48
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 753
  • Nr. 49
    • Richard Pohl: „Das Rheingold“ von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 22. Sept 1869, S. 769
    • C. M. von Weber’s Concertstück Op. 79 für Pianoforte mit Orchester, zum Concertvortrage für Pianoforte solo mit den entsprechenden Varianten und Ausführungsvorschriften bearbeitet von Hans von Bülow, S. 772
  • Nr. 50
    • Richard Pohl: „Das Rheingold“ von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 22. Sept. 1869, S. 785
  • Nr. 51
    • Richard Pohl: „Das Rheingold“ von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 22. Sept 1869, S. 802
    • Zwei instructive Sonaten für Pianoforte zu vier Händen von Anton Krause, Op. 20, S. 803
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 804
  • Nr. 52
    • Richard Pohl: „Das Rheingold“ von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 22. Sept. 1869, S. 817
    • Studien für Pianoforte von Johannes Brahms, S. 820
  • Nr. 53
    • Richard Pohl: „Das Rheingold“ von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 22. Sept. 1869, S. 833
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 837
  • Nr. 54
    • Otto Jahn. Nekrolog, S. 849
    • Achtzehn Variationen für Pianoforte über ein Thema von J. S. Bach von Franz Wüllner, Op. 23, S. 851
  • Nr. 55
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 865
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 869
  • Nr. 56
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 881
    • Fünfundzwanzig Uebungen für die linke Hand allein von Wilhelm Tappert Zwei Hefte, S. 884
  • Nr. 57
    • Musik-Adreßbuch. Wien, S. 897
    • Etudes d’expression et de rhythme pour Piano par Stephen Heller, Op. 125. Liv. 1, 2, S. 89924
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 900
    • Johann Herbeck: Erklärung gegen Herrn Fried. Chrysander, S. 901
  • Nr. 58
    • Geschichte des Concertvereins in Wien von Eduard Hanlick, S. 913
  • Nr. 59
    • J. C. Lobe: Tonkünstler der Gegenwart. Niels W. Gade, S. 929
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 932
  • Nr. 60
    • Theodor Hagen: New-Yorker Brief, S. 945
    • Deuxième Concerto pour Piano avec Accompagnement d’Orchestre par Jules Benedict Op. 89, S. 947
    • Tägliches Pensum für vorgeschrittene Clavierschüler, Läufer-Studien für Pianoforte in Repetitionen durch alle Dur- und Molltonarten für gleichmäßige Ausbildung beider Hände, als Ersatz der gewöhnlichen Tonleiterübungen von Louis Köhler, Op. 152, S. 948
  • Nr. 61
    • Tonkünstler der Gegenwart. Ignatz Felix Dobrzynski, S. 961
    • C. M. von Weber’s Aufforderung zum Tanz für Pianoforte mit Arabesken für den Concertvortrag von Carl Tausig, S. 963
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 964
  • Nr. 62
    • Einiges von Franz Schubert. Mitgetheilt von Bauernfeld, S. 977
    • Ad. Michaelis: Erklärung den musikalischen Nachlaß Otto Jahn’s betreffend, S. 981
  • Nr. 63
    • Einiges von Franz Schubert. Mitgetheilt von Bauernfeld, S. 993
    • Ungarische Tänze für Pianoforte zu vier Händen von Johannes Brahms. Zwei Hefte, S. 997
  • Nr. 64
    • Einiges von Franz Schubert. Mitgetheilt von Bauernfeld, S. 1009
    • Die Kunst des Violinspiels. Die in den Conservatorien der Musik eingeführten Studien für die Violine von Kreutzer, Fiorillo, Gaviniés, Rede. In einem Bande, S. 1012
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 1013
  • Nr. 65
    • Einiges von Franz Schubert Mitgetheilt von Bauernfeld, S. 1025
  • Nr. 66
    • Carlo Pedrotti. Biographie, S. 1041
    • Passcaglia im modernen Style zum Vortrag sowie zum Studium für Pianoforte von A. Deprosse, Op. 28, S. 1042
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1. 869/1870, S. 1043
  • Nr. 67
    • Eduard Bernsdorf: Consonazen und Dissonanzen. Gesammelte Schriften aus ältester und neuester Zeit von J. C. Lobe, S. 1057
    • Scene und Arie „Welch mächt’ger Ruf’ für Tenor mit Pianoforte (oder Orchester) von Otto Nicolai. (Op. 21. posth.), S. 1058
  • Nr. 68
    • Der Teufel als Musiker, S. 1073
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 1075
  • Nr. 69
    • Mozart’s Grablegung in Wien am 7. (6.) Dec. 1791, S. 1088
    • Nocturne napolitain pour Piano par F. : Baumfelder, Op. 187, S. 1091
    • Album-Blätter für Pianoforte von Ernst Rentsch, Op. 5, S. 1091
    • Vier Motetten für gemischten Chor. : von Louis Kindscher, S. 1091
  • Nr. 70
    • Die Musik in Carlsruhe, S. 1104
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 1106

28. Jg, 1870 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Die Opern-Epidemie. Pathologisch-musikalische Studie. Von einem Operateur, S. 1
    • Humoresker för Pianoforte for fine Händer componerede a C. Barnekow, Op. 3, S. 5
  • Nr. 02
    • Der Paria. Oper in drei Acten nach Delaviane von Checinski. Musik von Stanislaus Moniuszko. Zum ersten Male aufgeführt in Warschauam 14. December 1869. : , S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 18
    • J. C. Lobe: Melonom, das ist Arm- und Hand-Regulator für das Violinspiel von A. Bömer, S. 19
  • Nr. 03
    • Das neue Musikvereinsgebäude in Wien, S. 33
    • Prémiere grande Sonate dans le Style hongrois pour le Piano par Henri Gobbi, Op. 13, S. 35
  • Nr. 04
    • Das ist die kürzeste und anschaulichste Geschichte der Musik des Mittelalters, S. 49
    • Sonate für Pianoforte und Violine von Ad. Röser, Op. 1, S. 50
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 51
  • Nr. 05
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 65
    • Sechs Sonaten für Röte und Pianoforte. Zwei Sonaten für Oboe und Pianoforte von G. F. Händel Bearbeitet und herausgegeben von W. Stae, S. 69
  • Nr. 06
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 84
  • Nr. 07
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 97
    • Theodor Hagen: Brief aus New-York, S. 99
    • Impromptu für Pianoforte von Rudolph Niemann, Op. 11, S. 100
  • Nr. 08
    • Felix Mendelssohn-Bartholdy. Zum 3. Februar, S. 113
    • Zwei ungedruckte Briefe von F. Mendelssohn-Bartholdy an Julius Meyer, S. 116
    • Aus dem Concertsaal. Kritiken und Schilderungen aus den letzten 20 Jahren des Wiener Musiklebens nebst einem Anhang: Musikalische Reisebriefe aus England, Frankreich und der Schweiz von Eduard Hanslick, S. 117
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale dès Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 118
  • Nr. 09
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 129
    • Virtuos und Dilletant Ideen zum Clavierunterricht und über reproductive Kunst von Carl Fuchs, S. 131
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 132
  • Nr. 10
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 145
  • Nr. 11
    • Louis Köhler: Der Thurm zu Babel. Geistliche Oper in zwei Abtheilungen von Anton Rubinstein. Zum ersten Male aufgeführt in Königsberg in Pr. am 9. Februar 1870, S. 161
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten des Orchester – Pensionsfonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 163
    • Suite für Pianoforte von Julius Zellner, Op. 4, S. 164
  • Nr. 12
    • Das musikalische Jahr 1869. Ein Rückblick, S. 177
    • Die Entwicklung der Stimme von den Elementen bis zur künstlerischen Vollendung methodisch dargestellt von Gustav Scharfe. 1. Theil, S. 181
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 182
  • Nr. 13
    • Das musikalische Jahr 1869. Ein Rückblick, S. 193
    • Waldfeen. Neun Clavierstücke von Robert Schumann, Op. 82. Für Pianoforte zu vier Händen arangirt von Richard Kleinmichel, S. 199
  • Nr. 14
    • Das musikalische Jahr 1869. Ein Rückblick, S. 209
    • Classische Citate, S. 214
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 215
  • Nr. 15
    • Das musikalische Jahr 1869. Ein Rückblick, S. 225
    • L. Böme: Classische Citate. In das Album eines dramatischen Dichters, S. 230
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 231
  • Nr. 16
    • Tonkünstler der Gegenwart, Jules Pasdeloup, S. 241
    • Liebeslieder. Walzer für Pianoforte zu vier Händen und Gesang ad libitum von Johannes Brahms, Op. 52, S. 243
  • Nr. 17
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 257
    • Romaze in Adur für Violine mit Begleitung von Orchester oder Pianoforte von Leopold Damrosch, Op. 12, S. 259
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 260
  • Nr. 18
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 273
    • Concert der Schüler und Schülerinnen der königlichen Musikschule in München den 4. März 1870, S. 275
    • Zwei Fantasiestücke für Pianoforte von Alfred Kohl, Op. 1, S. 276
  • Nr. 19
    • Ignaz Moscheles. Gestorben am 10. März 1870 in Leipzig, S. 289
  • Nr. 20
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 305
    • Sancta Caecillia. Dramatisches Gedicht in zwei Theilen von Henriette Heinze-Berg, in Musik gesetzt von G. A. Heinze, Op. 49, S. 308
  • Nr. 21
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 321
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 323
  • Nr. 22
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1869–1870, S. 337
    • Rhapsodie. Fragment aus Goethe’s „Harzreise im Winter“ für eine Altstimme, Männerchor und Orchester von Johannes Brahms, Op. 53, S. 339
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1869/1870, S. 340
  • Nr. 23
    • Die Saison 1870 in Baden-Baden, S. 353
    • G. F. Händel’s Dettinger Te Deum, instrumentirt von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 355
  • Nr. 24
    • Eduard Bernsdorf: Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 369
  • Nr. 25
    • Charles de Bériot, S. 385
  • Nr. 26
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 401
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 417
  • Nr. 28
    • Eduard Bernsdorf: Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 433
    • Zwei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Reinhold Becker, Op. 1, S. 434
    • Ein Brief von Richard Wagner, S. 435
    • Pariser Leben, S. 435
  • Nr. 29
    • Eduard Bernsdorf: Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 449
    • Wegen der heiligen Cäcillie. Schreiben des Herrn Julius Benedict an den Redacteur der Signale, S. 451
    • Statistisches aus Paris, S. 451
  • Nr. 30
    • Eduard Bernsdorf: Fünfte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 465
    • Sechs russische Romanzen für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von P. Tschaikowsky, S. 466
  • Nr. 31
    • Richard Wagner und seine „Walküre“, S. 481
    • „König Oedipus“ von Sophokles von G. Lassen, S. 482
    • Nochmals wegen der heiligen Cäcillie. Schreiben des Herrn G. A. Heinze an den Redacteur der Signale, S. 483
  • Nr. 32
    • Eduard Bernsdorf: Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 497
  • Nr. 33
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 513
    • An die Rédaction der Signale. Von G. : Brandus und Dufour in Paris, S. 514
  • Nr. 34
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 529
    • Richard Wagner: An die Rédaction der Signale. Zur Berichtigung, S. 531
    • Unsterblichkeit Eine symphonische Dichtung von Dr. J. P. Heije. Der holländische Text in’s Deutsche übersetzt von Wilhelm Berg, S. 531
  • Nr. 35
    • Richard Pohl: Die Walküre. Erster Tag aus der Triologie „Der Ring der Nibelungen“ in drei Aufzügen von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 26. Juni 1870, S. 545
  • Nr. 36
    • Richard Pohl: Die Walküre. Erster Tag aus der Triologie „Der Ring der Nibelungen“ in drei Aufzügen von Richard Wagner. Erste Aufführung zu München am 26. Juni 1870, S. 561
  • Nr. 37
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 577
    • Das Kunstpedal an Clavierinstrumenten nach seinem Zweck, seiner Einrichtung und künstlerischen Behandlung ausführlich dargestellt von dem Erfinder Eduard Zachariä, S. 581
  • Nr. 38
    • Beethoven als Wiener Freiwilliger, S. 593
    • Ferdinand Freiligrath: Hurrah, Germania, S. 597
    • Die Wacht am Rhein, S. 599
    • Drei Lieder für vierstimmigen Männerchor von V. E. Reßler, Op. 17, S. 600
    • Vier Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Louis Dahmen, Op. 4, S. 600
  • Nr. 39
    • Otto Gumprecht: Unser Wehrgeld, S. 609
    • Der Dichter des Liedes „Die Wacht am Rhein“, S. 612
    • Meyerbeer’s bayerischer Schützenmarsch, S. 614
    • Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Reinhold Becker, Op. 2, S. 615
  • Nr. 40
    • Frankreich und Deutschland. Ein Brief von David Strauß und Ernst Renan, S. 625
    • Carl Wilhelm, der Componist des Liedes „Die Wacht am Rhein“, S. 631
  • Nr. 41
    • Monatschronik August bis September, S. 641
  • Nr. 42
    • Das Wiener Conservatorium. Erstes Schuljahr im neuen Vereinsgebäude, S. 657
    • Drufuß’ Tod. Dramatische Scene fiir Soli, Männerchor und Orchester von August Reißmann, Op. 19, S. 659
    • Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello von Joseph Rheinberger, Op. 34, S. 659
    • Emanuel Geibel: Am 3. September 1870, S. 660
  • Nr. 43
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 673
    • Gebet vor der Schlacht Gedicht von Julius Sturm für Männerchor mit Begleitung von Blasinstrumenten und Pauken von Fr. Kücken, Op. 84, S. 674
  • Nr. 44
    • Hegel, Hölderlin und Beethoven, S. 689
    • Fest-Cantate „Herr Gott von deiner Wohnung schau“, Gedicht von Oser für Solo, Chor und Orchester von Philipp Tietz, Op. 48, S. 692
  • Nr. 45
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 705
  • Nr. 46
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 721
    • L’Art du Chant 24 Vocalines élémentaires et progressives pour Contr’alto avec Accompagnement de Piano par Mathilde Castrone Marchesi, Op. 10, S. 722
  • Nr. 47
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 737
    • O dolce concento. Variationen Uber ein Thema von Mozart. Gesungen von Madame Cataloni. Vervollständigt und neu herausgegeben mit Pianoforte oder Orchester von Fr. Kücken, Op. 89, S. 738
  • Nr. 48
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 753
  • Nr. 49
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 769
    • Clavierschule ohne Text für die allerersten Anfänger. 71 Elementar-Uebungsstücke ohne Verzeichnung von Robert Wohlfahrt, Op. 40, S. 770
  • Nr. 50
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 785
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 786
  • Nr. 51
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 800
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 804
  • Nr. 52
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 817
    • Valse-Caprice pour le Piano par Ant Rubinstein, S. 819
  • Nr. 53
    • Beethoven und der Maler Danhauser, S. 833
  • Nr. 54
    • Sechs Sonaten für Violoncell und unbezifferten Baß von Luigi Borcherini. Zum öffentlichen Vortrage bearbeitet für Violoncell und Pianoforte von Friedrich Grützmaçher, No. 1, 2, S. 849
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 850
  • Nr. 55
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 865
    • École du Pianiste. Méthode théorique et practique offrant un ensignement systématique et gradué depuis les notions les plus élémentaires jusqu’ aux études les plus élevées par Sigismund Lébert et Louis Stark, S. 868
  • Nr. 56
    • Die Beethovenfeier in Leipzig, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 882
    • Compositionen für vierstimmigen Männergesang von Charles Gounod, S. 883
  • Nr. 57
    • Eugen von Miller: Die Maske Beethovens, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 898
    • Op. 3 Vier Lieder für eine Mezzosopranstimme von Heinrich Osthoff: und zwei Lieder für eine Tenor- oder Mezzosopranstimme von Heinrich Osthoff, Op. 4, S. 899
    • Quartettsatz für zwei Violinen, Viola und Violoncell von Franz Schubert, S. 899
  • Nr. 58
    • Albert Lindner: Das Elsaß in Kunst und Literatur, S. 913
    • Paul, Oscar Den 17. December. Ludwig van Beethoven als Mensch und Künstler. Von C. F. Jahn, S. 917
  • Nr. 59
    • Czemy über Beethoven, S. 929
    • Lieder und Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von Constantin Bürgel, Op. 16, S. 933
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Ge. wandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 934
  • Nr. 60
    • Musik-Adreßbuch. Hamburg, S. 945

29. Jg, 1871 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • J. C. Lobe: Vor hundert Jahren, S. 1
  • Nr. 02
    • 17., 18., 19. und 20. Dec. 1870 Die Beethovenfeier in Wien am 16.: , S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 19
    • Paul, Oscar Ludwig van Beethoven. Ein musikalisches Charakterbild von G. Mensch, S. 20
  • Nr. 03
    • Richard Dove: Die irische Akademie und die Universität Göttingen, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 35
    • Zwölf Etüden in allen Dur – Tonarten für das Pianoforte von Selmar Bagge, Op. 13, S. 36
  • Nr. 04
    • Judith. Oper in 4 Aufzügen. G. H. Rosenthal. Musik von Franz Doppler. Zum ersten Male aufgeführt im Hoftheater in Wien am 30. Dec. 1870, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 51
  • Nr. 05
    • Eduard Hanslick: Zur Erinnerung an die Sängerin Schebest, S. 65
    • Quatuors de Beethoven. Transcriptions pour Piano par Ch. Tausig, S. 68
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 69
  • Nr. 06
    • Theodor Hagen: Brief aus Ne w-York, S. 81
    • Immergrün der Liebe. Sechs Lieder von Julius Altmann für Tenor (oder Sopran) mit Clavierbegleitung von Robert Radecke, Op. 35, S. 83
    • Dingelstedt und Bauernfeld, S. 83
  • Nr. 07
    • J. C. Lobe: Zu Felix Mendelssohn-Bartholdy’s 62. Geburtstag, S. 97
    • G. F. Pohl: Beethoven’s Maske betreffend, S. 100
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 101
  • Nr. 08
    • Aus dem Leben eines baierischen Che vauxlegers-Trom peters, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 115
  • Nr. 09
    • Hermann Boget: Im Quartier bei dem Sänger Bouché, S. 129
    • Die Gesellschaft der Musikfreunde des österreichischen Kaiserstaates und ihr Conservatorium. Von C. F. Pohl, S. 132
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 133
  • Nr. 10
    • Ein musikalischer Prinz, S. 145
    • Der Asra. Gedicht von H. Heine, für eine Bariton- oder Altstimme mit Pianoforte, componirt von Elard Hoffschläger, S. 146
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 147
  • Nr. 11
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 161
    • Grande Rhapsodie hongroise pour Violoncelle et Piano par Feri Kletzer, Op. 23, S. 166
    • Vier Duette für Sopran und Alt von Carl Krill, Op. 7, S. 166
  • Nr. 12
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 177
    • Lenau’s Schilflieder für gemischten Chot componirt von Alex. Wilhelm Schönberg, Op. 14, S. 179
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 180
  • Nr. 13
    • Friede, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 194
  • Nr. 14
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 209
  • Nr. 15
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 228
    • Der 13. Psalm für Frauenchor mit Begleitung von Orgel oder Pianoforte von Robert Radecke, Op. 36, S. 229
  • Nr. 16
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 241
    • Trois Ouvertures pour Piano par Stephen Heller. Op. 126, S. 244
  • Nr. 17
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 257
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1870/1871, S. 260
    • Zwölf Lieder aus Kämthen, für vier Männerstimmen einger. von J. C. Metzger, S. 261
    • Zweites Trio für Pianoforte, Violine und Violoncello von Robert Radecke. Op. 33, S. 261
  • Nr. 18
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1870–1871, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 275
  • Nr. 19
    • François Joseph Fétis. Nekrolog, S. 289
  • Nr. 20
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 305
  • Nr. 21
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 321
  • Nr. 22
    • Eduard Bernsdorf: Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 337
  • Nr. 23
    • Eduard Bernsdorf: Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 353
  • Nr. 24
    • Theodor Hagen: Brief aus New-York, S. 369
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 370
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: D. F. E. Auber. Nekrolog, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 389
    • Acht Briefe und ein Facsimille von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 390
  • Nr. 26
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 401
    • Fünfte Hauptprüfong am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 403
  • Nr. 27
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 417
    • Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 420
  • Nr. 28
    • Musikalische Rückschau auf das Jahr 1870, S. 433
  • Nr. 29
    • Krempelsetzer, S. 449
    • Fantasie pour Piano avec Accompagnement d’Orchestre par Ant. Rubinstein. Op. 84, S. 451
  • Nr. 30
    • Havaneser Theaterstudien. Stimmungen, S. 465
    • Sechs Clavierstücke von Hermann Grädener. Op. 5, S. 468
  • Nr. 31
    • Louis Köhler: Johann Baptist Cramer, S. 481
    • Musik zu Schillert Wilhelm Tell für Pianoforte zu vier Händen bearbeitet von Carl Reinecke. Op. 102 -, S. 483
    • Sonate für Violoncell und Pianoforte von Ignaz Brüll. Op. 9, S. 484
    • Deutsche Messe nebst einem Anhang „Das Gebet des Herrn“ für vier Singstimmen mit Blaßinstmmenten oder Orgel (mit Contrabaß ad libitum) von Franz Schubert, S. 484
  • Nr. 32
    • Ein seltener Zugvogel, S. 497
    • Vier Gedichte von J. Rodenberg für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Adolf Müller jun. Op. 9, S. 499
  • Nr. 33
    • Das Sängerfest des Rheinischen Sängerbundes, S. 513
    • Sonate für Arpeggione oder Violoncello (auch Violine) und Pianoforte von Franz Schubert Nachgelassenes Werk, S. 514
  • Nr. 34
    • Mario’s Abschied, S. 529
  • Nr. 35
    • Hans von Bülow: Carl Tausig, S. 545
  • Nr. 36
    • Das Pfeiffer-Gericht zu Frankfurt a. M, S. 561
  • Nr. 37
    • Carl Banck: Georg Friedrich Händel. Zwölf Sopran-Arien, zwölf Alt-Arien, zwölf Duette aus verschiedenen Opern desselben mit Pianoforte bearbeitet von Robert Franz, S. 577
    • Ein Brief Beethoven’s an Multhison, S. 581
  • Nr. 38
    • Jahresbericht dés Wiener Conservatoriums. Schuljahr 1870–1871, S. 593
    • Zwei Stücke für Violine und Pianoforte zum Concertvortrag von Gustav Jensen. Op. 1, S. 594
  • Nr. 39
    • Psalm CXXI für gemischten Chor und Solostimmen von W. Stade, S. 609
  • Nr. 40
    • Ch. Wehle: Um die Welt mit Clavierbegleitung. Reiseskizzen, S. 625
    • Etudes de Concert pour le Piano par Ch. Tausig. Op. 1. Nr. 1. 2, S. 628
  • Nr. 41
    • Ch. Wehle: Um die Welt mit Clavierbegleitung. Reiseskizzen, S. 641
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 644
  • Nr. 42
    • Ch. Wehle: Um die Welt mit Clavierbegleitung. Reiseskizzen, S. 657
  • Nr. 43
    • Ch. Wehle: Um die Welt mit Clavierbegleitung. Reiseskizzen, S. 673
    • Das große deutsche Vaterland. Hymnus von Julius Pabst für eine Baß-Solostimme, Chor und Orchester in Musik gesetzt von Julius Rietz. Op. 51, S. 675
    • Die Beethoven-Feier und die Kunst der Gegenwart Eine Erinnerungsgabe von Ludwig Nohl, S. 675
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 676
  • Nr. 44
    • August Reißmann: Der Notendruck. Zum 25jährigen Jubiläum der Röder’schen Officin in Leipzig, S. 689
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Robert Radecke. Op. 37, S. 693
    • Fünfunddreißig Kinderlieder mit Clavierbegleitung von Carl Reinecke. Op. 37, 63, 75, 91. Neue Gesamtausgabe, S. 693
  • Nr. 45
    • Ch. Wehle: Um die Welt mit Clavierbegleitung. Reiseskizzen, S. 705
    • Sechs geistliche Gesänge für eine Stimme mit Begleitung von Harmonium (Orgel) oder Pianoforte von Robert Radecke. Op. 38, S. 707
    • Fantasie über ein altdeutsches Volkslied in Form von Variationen für Pianoforte von Julius Zellner. Op. 6, S. 707
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 708
  • Nr. 46
    • Ch. Wehle: Um die Welt mit Clavierbegleitung. Reiseskizzen, S. 721
    • Concertstück (Allegro, Intermezzo und Finale) für Violoncell und Orchester von Ferd. Hiller. Op. 104, S. 723
  • Nr. 47
    • Der neue Kieselack, S. 737
    • Ernst Pasqué: Der Brand des Hoftheaters in Darmstadt, S. 739
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 740
  • Nr. 48
    • Aus der Jugendzeit Felix Mendelssohn-Bartholdy’s, S. 753
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 757
  • Nr. 49
    • Deutsche Tondichter von Sebastian Bach bis auf die Gegenwart. Von Emil Naumann, S. 769
  • Nr. 50
    • Ludwig van Beethoven’s Leben. Von Alexander Wheelock Thaper. Nach dem Original-Manuscript deutsch bearbeitet Zweiter Band, S. 785
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 787
    • Fantastische Tänze für das Pianoforte von Heinrich von Herzogenberg. Op. 9, S. 787
    • Ein Brief von Richard Wagner an die Signale für die musikalische Welt, S. 788
  • Nr. 51
    • Drei Sonatinen für Pianoforte und Violine von Carl Reinecke. Op. 108. No 1–3, S. 801
    • Barbarossa. Dichtung in einem Aufzuge von Julius Hein. Musik von Bemh. Hopffer. Op. 13, S. 802
    • Sonaten-Studien für den Clavierunterricht. Herausgegeben von Louis Köhler. Op. 16, S. 802
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 803
  • Nr. 52
    • Theodor Hagen: Brief aus Ne w-York, S. 817
    • Ludwig van Beethoven. Von Ferdi’: nand Hiller, S. 819
  • Nr. 53
    • Aufgaben für einfachen und doppelten Contrapunkt von Moritz Hauptmann. Zum Gebrauch beim Unterricht aus Studienheften seiner Schüler zusammengestellt von Ernst Rudorff, S. 833
    • Drei Nocturnes für Pianoforte von John Field, als Vorstudien zu den Nocturnes von Fr. Chopin frei bearbeitet von Sara Heinze, S. 834
    • Prélude et Finale fugué pour deux Pianos par Jean Voigt. Op. 82, S. 834
  • Nr. 54
    • Eduard Bernsdorf: Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 849
    • Capellmeister-Adreßbuch der Signale für die musikalische Welt, S. 851
  • Nr. 55
    • Louis Köhler’s Studienwerke für den Clavier-Unterricht vom allerersten Anfang biszurhöchsten Ausbildung, S. 865
    • Die muthigen Ulanen. Lied von Franz Koppel, componirt von Carl Heß, S. 866
    • Thème et Variations pour le Piano par A. Rubinstein. Op. 88, S. 866
  • Nr. 56
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 882

30. Jg, 1872 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Ferdinand Hiller: Zum neuen Jahr. Kritischer Brief an den verantwortlichen Redacteur der Signale, S. 1
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 4
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 5
  • Nr. 02
    • Hans von Bülow: Lohengrin in Bologna, S. 17
  • Nr. 03
    • Theodor Hagen: Reise-Skizzen. Chicago, S. 33
  • Nr. 04
    • August Reißmann: Eine neue Oper, S. 49
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 51
  • Nr. 05
    • Bunte Blätter, Skizzen und Studien für Freunde der Musik und der bildenden Kunst. Von A. W. Ambros, S. 65
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 67
  • Nr. 06
    • Ker: Die Concert-Furie, S. 81
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 83
  • Nr. 07
    • Johanna Wagner-Jachmann: , S. S.. 97
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 98
    • Deutscher Triumphmarsch für großes Orchester. Von Cari Reinecke. Op. 110, S. 99
  • Nr. 08
    • Der Erbe von Morley. Oper in drei Acten. Von Franz von Holstein. Zum ersten Mal aufgeführt in Leipzig, S. 113
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu. : Leipzig 1871/1872, S. 115
    • Suite für Pianoforte. Von Joachim Raff. Op. 163, S. 116
  • Nr. 09
    • Von der Opernfülle im herzoglichen Hoftheater zu Dessau, S. 129
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 131
    • Sechs Lieder für eine Sopran- oder Tenorstimme mit Pianoforte. Von Wilh. Zizold. Op. 3, S. 132
  • Nr. 10
    • Johann Joseph Fux, Hofcompositeur und Hofcapellmeister. Nach urkundlichen Forschungen. Von Ludw. Ritter von Köchel, S. 145
    • Dritte Sonate für Violine und Piano. Von A. L. Leihgedel. Op. 33, S. 147
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 148
  • Nr. 11
    • Beiträge zur Geschichte des Oratoriums. Von C. H. Bitter, S. 161
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 162
  • Nr. 12
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 177
    • Fünf Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Von Ernst Frank. Op. 3, S. 178
  • Nr. 13
    • Eine sehr merkwürdige Aeußerung, S. 193
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 194
  • Nr. 14
    • Oper in Leipzig, S. 209
    • Nachtstück für Viola oder Violoncell und Pianoforte. Von Hans Schläger. Op. 32, S. 210
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 211
    • Drei Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Von Franz Mair. Op. 34, S. 211
  • Nr. 15
    • M. Hauptmann’s Briefe an Franz Hauser, S. 225
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 226
  • Nr. 16
    • Joh. Seb. Bach’s Matthäus-Passion, S. 241
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 242
    • Sonate (Cmoll) für Pianoforte. Von Franz von Holstein. Op. 28, S. 243
    • Sechs vierstimmige Lieder aus der Natur für Sopran, Tenor, Alt und Baß. Von Eugen Petzoldt. Op. 24, S. 243
  • Nr. 17
    • Classische Concert-Zustände. Antiquarische Studie von einem Anti-Suitier, S. 257
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 261
  • Nr. 18
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1871–1872, S. 273
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1871/1872, S. 275
  • Nr. 19
    • Herrmann Kretzschmar: Musikalische Studienköpfe. Von La Mara. Zweiter Band, S. 289
  • Nr. 20
    • Oper in Leipzig, S. 305
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 306
  • Nr. 21
    • Die päpstlische Sängerschule in Rom, genannt die Sixtinische Capelle. Ein musikalisches Bild. Von Eduard Schelle, S. 321
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 322
  • Nr. 22
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 337
  • Nr. 23
    • Eduard Bernsdorf: Erste Hauptprüfung am Conservatorium der, S. 353
  • Nr. 24
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 369
  • Nr. 25
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 385
    • Air original varié pour le Piano par Carl Hause. Op. 100, S. 386
  • Nr. 26
    • Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 401
  • Nr. 27
    • Eduard Hanslick: Das Wagner-Concert in Wien, S. 417
  • Nr. 28
    • Das 49. Niederrheinische Musikfest in Düsseldorf. Am 19., 20. und 21. Mai 1872, S. 433
  • Nr. 29
    • Die Schubertfeier in Wien, S. 449
  • Nr. 30
    • Oper in Leipzig, S. 465
    • Fünfte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 467
  • Nr. 31
    • Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 481
    • Klein-Kinder-Clavierschule zur ersten praktisch-musikali schen Erziehung nach dem Leben ausgeführt von Louis Köhler. Op. 200, S. 482
  • Nr. 32
    • Siebente Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 497
  • Nr. 33
    • Emil Naumann: Lehrbuch der musikalischen Composition. Von August Reißmann. 3 Bände, S. 513
    • Neues Jugend-Album. 20 kleine Tonstücke für Pianoforte. Von Richard Kleinmichel. Op. 14, S. 517
  • Nr. 34
    • Julius Stockhausen: Das Sänger-Alphabet oder die Sprachelemente als Stimmbildungsmittel, S. 529
  • Nr. 35
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 545
  • Nr. 36
    • Das Conservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. Schuljahr 1871–1872, S. 561
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 562
  • Nr. 37
    • Franz Beudel: Die schönen Tage „, S. 577
  • Nr. 38
    • Julius Stockhausen: Das Sänger-Alphabet oder die Sprachelemente als Stimmbildungsmittel, S. 593
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 598
  • Nr. 39
    • Julius Stockhausen: Das Sänger-Alphabet oder die Sprachelemente als Stimmbildungsmittel, S. 609
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 612
  • Nr. 40
    • Sonate pour le Piano à quatre mains par Ant Rubinstein. Op. 89, S. 625
  • Nr. 41
    • Capellmeister-Adreßbuch: , S. 641
  • Nr. 42
    • Deux Quatuors pour deux Violine, Alto et Violoncelle par Ant Rubinstein. Op. 90. Nr. 1. 2, S. 657
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 658
    • Musikalische Definitionen, S. 659
  • Nr. 43
    • Julius Stockhausen: Das Sänger-Alphabet oder die Sprachelemente als Stimmbildungsmittel, S. 673
    • Zwei Sonaten für Clavier. Von Wilhelm Speidel. Op. 46, S. 677
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 678
  • Nr. 44
    • Julius Stockhausen: Das Sänger-Alphabet oder die Sprachelemente als Stimmbildungsmittel, S. 689
  • Nr. 45
    • Die Componisten und die Concert. : directionen, S. 705
    • Lehrgang für den Elementar – Clavierunterricht Systematisch geordnete Anleitung zur gründlichen Erlemung des Clavierspiels. Von H. Bedmaru, S. 708
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 708
  • Nr. 46
    • Zum Clavierunterricht bei Kindern. Von Louis Köhler, S. 721
    • Handbüchlein für Orgelspieler. Von M. Audring, S. 723
    • Suite für Pianoforte und Violine. Von S. Bachrich. Op. 7, S. 723
    • Drei Sonaten für Clavier von Johannes Bartz. Op. 9, S. 723
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 724
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 726
  • Nr. 47
    • Vier Gesänge mit Begleitung des Pianoforte. Von Julius Stockhausen, S. 737
    • Große Polonaise für Pianoforte von Xaver Scharwenka. Op. 7, S. 738
    • Großes Duo für Pianoforte und Viola. Von Otto Müller. Op. 11, S. 738
    • In freien Stunden. Zwölf Tonstücke für Pianoforte. Von A. F. Riccius. Op. 38, S. 738
    • Capellmeister-Adreßbuch, S. 739
    • Drei instructive Sonaten für Pianoforte und Violine. Von Ant. Krause. Op. 23, S. 739
  • Nr. 48
    • Neue Compositionen von Stephen Heller, S. 753
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 754
  • Nr. 49
    • Zum vierten November 1872, S. 769
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 770
    • Acht Kinderlieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte. Von Richard Müller. Op. 27, S. 771
  • Nr. 50
    • Reqiuem von Franz Lachner. Op. 146. Klavierauszug zu vier Händen von Leo Grill, S. 785
  • Nr. 51
    • Suite in Dmoll in vier Sätzen für Pianoforte. Von Jul. Buths. Op. 1, S. 801
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 802
  • Nr. 52
    • Künstlerfahrten, S. 817
    • Polnische Nationaltänze für Pianoforte. Von Xaver Scharwenka. Op. 9, S. 819
    • Das Lied wird That Gedicht von H. Stein. Für Männerchor und Orchester von Robert Schwalm. Op. 7, S. 819
  • Nr. 53
    • Aus den Leidensjahren eines deutschen Musikers. Mitgetheilt von Ernst Pasqué, S. 833
    • August Reißmann: Kinder – Clavierschule. Von Eduard Rohde, S. 835
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 836
  • Nr. 54
    • Eine Primadonna der Vergangenheit, S. 849
  • Nr. 55
    • Udo Brachvogel: Anton Rubinstein. Henri Wieniawski. Pauline Lucca, S. 865
  • Nr. 56
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 881
    • Vier heitere Lieder von Rudolf Löwenstein für gemischte Gesangvereine, Gymnasien und Realschulen. Original-Compositionen von Adalbert Uebersée. Op. 15, S. 882
  • Nr. 57
    • Ein Protest Gounod’s, S. 897
    • Drei Lieder für Violoncell oder Violine mit Begleitung des Pianoforte. Von C. Ludecke. Op. 12, S. 898
  • Nr. 58
    • „Mirjam’s Siegesgesang“ für Sopran-Solo und Chor mit Begleitung des Pianoforte von Franz Schubert Op. 136. Mit Begleitung des Orchestere bearbeitet und herausgegeben von Franz Lachner, S. 913
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses in Leipzig, S. 914

31. Jg, 1873 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Julius Rodenberg: Meine musikalische Nachbarin, S. 1
    • Sonate für Violine und Viola mit bezifferten Baß. Von Jean Marie Leclair (1697–1764). Zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik zu Leipzig und zum öffentlichen Vortrag mit Pianoforte-Begleitung bearb. und herausgegeben von Ferdinand David, S. 5
  • Nr. 02
    • August Reißmann: Der Stem’sche Gesangverein in Berlin. Zu seinem 25jährigen Jubiläum, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 19
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 20
  • Nr. 03
    • Mozart’s „Don Juan“. Vollständiger Clavierauszug mit den Secco-Recitationen. Unter Zugrundelegung der Original-Partitur herausgegeben von Franz Wüllner, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 34
    • Drei Lieder von F. W. Scheffel für den Männerchor comp, von Ph. Tietz. Op. 67, S. 34
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1872, S. 49
    • Vier Weinlieder. Gedichte von August Becker, für Männerchor comp, von D. H. Engel. Op. 42 und fünf Chorlieder für Sopran, Alt Tenor und Baß von Demselben, S. 51
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1872, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 67
  • Nr. 06
    • Rückblick auf das Musikjahr 1872, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 83
    • Sechs Gedichte von Kaiser Max von Mexiko, in Musik gesetzt für vierstimmigen Männerchor von Otto Bach, S. 84
    • Acht leichte Charakterstücke für Pianoforte comp, von Richard Kleinmichel. Op. 8, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1872, S. 97
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 103
  • Nr. 08
    • Brüsseler Spitzen, S. 113
    • Ghasel und Walzer für Pianoforte von Ferdinand Hiller. Op. 154, S. 116
  • Nr. 09
    • Die noch lebenden Nachkommen Beethoven’s, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 130
    • Sechs leicht ausführbare religiöse Textgesänge für gemischten Chor comp, von Albert Tottmann. Op. 18 und „Christnacht“, Gedicht von Rob. Preutz, für gemischten Chor mit Sopran- oder Tenorsolo comp, von Albert Tottmann. Op. 19, S. 131
  • Nr. 10
    • Sechs Lieder und Gesänge für eine Baritonstimme mit Pianoforte comp, von Cari Reinecke. Op. 118, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 146
  • Nr. 11
    • Die Componisten und die Concertdirectionen, S. 161
  • Nr. 12
    • Am Rhein und in Berlin, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, 1872/1873, S. 180
    • Drei Fantasiestücke für Clarinette in B oder Violine und Pianoforte von August Winding. Op. 19, S. 180
  • Nr. 13
    • Ueber die königliche Hochschule in Berlin, S. 193
    • Drei geistliche Lieder von F. Oser, für Sopran, Alt Tenor und Baß comp, von Ernst Friedr. Richter. Op. 43, S. 194
    • Concert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses in Leipzig, S. 195
  • Nr. 14
    • Die Carlsruher Theaterkrisis, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 211
  • Nr. 15
    • Leopold von Sonnleithner, S. 225
    • Oscar Paul: Lehrbuch des einfachen und doppelten Contrapuncts von Ernst Friedrich Richter, S. 226
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 227
  • Nr. 16
    • Brüsseler Spitzen, S. 241
    • Lieder der vereinigten Bürgergesangvereine zu Schnarrtanne, S. 242
  • Nr. 17
    • Die Gewandhausconcerte in Leipzig Uebersicht der Leistungen in der Saison 1872–1873, S. 257
    • Zwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1872/1873, S. 259
  • Nr. 18
    • Die Gedichte und das Requiem für Mignon aus Goethe’s: „Wilhelm Meister’s Lehrjahre“ in Musik gesetzt von Ant Rubinstein. Op. 91, S. 273
  • Nr. 19
    • Rossini auf dem Gemüsemarkt, S. 289
    • Der verzauberte Frosch. Ein Märchenlustpsiel in zwei Acten für die Jugend von Franz Bonn. Musik für Sopran- und Altstimmen mit Pianofortebegleitung zu zwei und vier Händen componirt von Carl Greith. Op. 23, S. 291
  • Nr. 20
    • Brüsseler Spitzen, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Erste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 307
    • Hymne an die Musik. Gedicht von Helene Herzogin von Orleans, für gemischten Chor und Orchester componirt von Friedrich Hegar. Op. 2, S. 308
  • Nr. 21
    • Concertmeister Carl Müller. Gestorben in Braunschweig am 4. April 1973, S. 321
    • Ball-Masken. Humoristische Charakter-Skizzen für Pianoforte von Alban Förster. Op. 6, S. 322
    • Ballade für Pianoforte componirt von Xaver Scharwenka. Op. 6, S. 322
  • Nr. 22
    • Theodor Kirchner’s neue Clavier-Compositionen, S. 337
  • Nr. 23
    • Zur Weihe des neuen Conservatoriumshauses in Köln, S. 353
    • für vierstimmigen Männerchor componirt von H. Unsre Bruderschaft Bundeslied für seine jungen Freunde gedichtet von Dr. von Zegschwitz: Hausen, S. 356
    • Cameval-Erinnerungen. Maskenbilder. Leichte Clavierstücke von Carl Machts. Op. 23, S. 356
  • Nr. 24
    • Die letzten Tage von Carlsruhe, S. 369
    • Stabst mater für mehrstimmige Chöre u. Solostimmen von Franz Lachner. Op. 154 und Messe für fünfstimmigen Chor und Solostimmen mit Orgelbegleitung ad libitum. Op. 155, S. 371
  • Nr. 25
    • Brüsseler Spitzen, S. 385
    • Zweite Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 387
    • Octett für Blasinstrumente von Franz Lachner. Op. 156, S. 388
  • Nr. 26
    • Dritte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig an Saale des Gewandhauses, S. 401
    • Nouvelles Soirées da Vienne. Valses Caprices d’aprés Strauss pour le Piano par Charles Tausig, S. 402
  • Nr. 27
    • Vierte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 417
    • Sechs Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Baß componirt von Arno Klessel. Op. 13, S. 418
  • Nr. 28
    • Fünfte Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 433
  • Nr. 29
    • Das siebente Mecklenburgische Musikfest in Schwerin. 25 bis 27. April 1873, S. 449
  • Nr. 30
    • Aus der Wiener Weltausstellung, S. 465
    • Märsche von L. van Beethoven. Für Pianoforte zu vier Händen bearbeitet von Theodor Kirchner. Vier Hefte, S. 467
    • Fünf geistliche Gesänge für Sopran mit Begleitung des Pianoforte componirt von W. E. Bojaurus. Op. 1, S. 467
  • Nr. 31
    • Aus der Wiener Weltausstellung, S. 481
    • Sechste Hauptprüfung am Conservatorium der Musik zu Leipzig im Saale des Gewandhauses, S. 483
    • Sonate für Pianoforte und Violine componirt von Willem de Haan. Op. 3, S. 484
  • Nr. 32
    • August Reißmann: Die Bilse’sche Capelle, S. 497
    • Neue Compositiönen von Richard Kleinmichel. Zur Winterszeit 12 leichtere Tonstücke für Pianoforte: zu vier Händen. Op. 10 6 Hefte. 7 Sieben Fantasiebilder für Pianoforte. Op. 13. Zwei Hefte. Albumblätter. Zehn Clavierstücke. Op. 17. Zwei Hefte, S. 498
    • Sechs Gesänge für eine Clavierstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Arno Klessel. Op. 14, S. 498
  • Nr. 33
    • Alessandro Stradella. Biographie, S. 513
    • Das Mädchen der Puszta. Text von Ad. Stahr, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte nach einer ungarischen Melodie von Heinrich Hofmann, S. 515
    • Am Walchensee. Acht Lieder für gemischten Chor. Dichtung von Carl Lemcke, componirt von Joseph Rheinberger. Op. 63, S. 515
  • Nr. 34
    • Eduard Bernsdorf: Ferdinand David. Geb. am 19. Jan. 1810, gest am 19. Juli 1873, S. 529
  • Nr. 35
    • Die Schumann-Feier in Bonn am 17., 18. und 19. August 1873, S. 545
    • Karl Wilhelm. Geb. den 5. Sept 1815, gest den 26. August 1873, S. 547
  • Nr. 36
    • Aus der Wiener Weltausstellung, S. 561
    • Idylle in drei Tonbildem für Pianoforte componirt von M. E. Sachs. Op. 4, S. 563
    • Zum Abschied. Studie für Pianoforte von J. Rheinberger. Op. 59, S. 563
  • Nr. 37
    • Namen der Aussteller, welchen von der Wiener Weltausstellung Ehrenpreise zuerkannt worden sind, S. 577
  • Nr. 38
    • Aus der Wiener Weltausstellung, S. 593
    • Pierre Schott. Geb. den 12. August 1821, gest den 20. August 1873, S. 595
    • Zwei Polonaisen für Pianoforte componirt von B. Rollfuß. Op. 18, S. 595
  • Nr. 39
    • Aus der Wiener Weltausstellung, S. 609
    • Pfeifertag, S. 611
  • Nr. 40
    • Richarz: Robert Schumann, S. 625
    • Sechs Chöre für Männerstimmen componirt von Baronin Bertha von Brukenthal. Op. 14, S. 629
  • Nr. 41
    • Der Maurer. Eine wahre Begebenheit, S. 641
  • Nr. 42
    • Gesangsweise der Russen und der Letten, S. 657
  • Nr. 43
    • Ein Brief von Henriette Sontag an ihre Mutter, S. 673
    • Ave Maria für Sopran, Solo und Chor mit Begleitung von zwei Violinen, Viola, Violoncelle und Baß (Orgel oder Harmonium) von Franz Lachner. Op. 162, S. 675
  • Nr. 44
    • Friedrich Wieck. Geb. am 18. August 1786, gest am 6. Oct 1873, S. 689
    • Joh. Lauterbach: Berichtigung eines Druckfehlers im Streichquartett Dmoll, Oeuvre posthume von Franz Schubert, S. 690
  • Nr. 45
    • A. L. Stab: Die Weihe des Hauses Bote & Bock in Berlin, S. 705
  • Nr. 46
    • Farandole, S. 721
  • Nr. 47
    • Quartett-Satz (Cmoll) für zwei Violinen, Viola und Violoncell von Franz Schubert Nachgelassenes Werk. Partitur und Stimmen. Dasselbe Werk für Pianoforte zu vier Händen bearbeitet von Richard Kleinmichel, S. 737
    • Sylvana de Weber. Fantaisie brillante pour Piano par Chr. Neustedt Op. 109, S. 738
    • Trompeter blas. An den Rhein. Gedicht von C. Weitbrecht für vierstimmigen Männerchor mit Pianoforte-Begleitung componirt von Christian Fink. Op. 48, S. 738
  • Nr. 48
    • Die große Oper in Paris, S. 753
    • Dreißig Sonaten für Pianoforte von Domenico Scarlatti. Zum ersten Male und mit zeitgemäßer Redaction des Originals herausgegeben von Cari Banck. 10 Hefte, S. 755
  • Nr. 49
    • Der Tanz und die Tänzer in Spanien, S. 769
  • Nr. 50
    • Das Liszt-Jubiläum, S. 785
  • Nr. 51
    • In Paris. December 1831: bis April 1832. Aus Ferd. Hiller’s Mendelssohn-Buche, S. 801
    • Der Fischer. Ballade von Goethe, für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Eugen Degele. Op. 11, und drei Gesänge für Alt oder Bariton mit Begleitung des Pianoforte von Demselben. Op. 12, S. 803
  • Nr. 52
    • In Paris. December 1831: bis April 1832. Aus Ferd. Hiller’s Mendels, sohn-Buche, S. 817
    • Capriccio für Pianoforte von Richard Kleinmichel. Op. 11, und Vier Phantasiestücke für Pianoforte von Demselben. Op. 15, S. 819
  • Nr. 53
    • In Paris. December 1831: bis April 1832. Aus Ferd. Hiller’s Mendelssohn-Buche, S. 833
    • Vorstudien zur hohen Schule des Violinspiels. Leichtere Stücke aus Werken berühmter Meister des 17. und 18. Jahrhunderts zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik zu Leipzig für Violine und Pianoforte bearbeitet von Ferdinand David, S. 835
  • Nr. 54
    • J. B. Viotti’s Violin-Duette. Zur Erleichterung für Lehrer und Schüler genau bezeichnet und herausgegeben von Ferdinand David. Heft 3 bis 5, S. 849
  • Nr. 55
    • Niels W. Gade in Amsterdam, S. 865
    • Petits Poèmes (Kleine Gedichte) pour Piano seul par Joseph Grégoir. Op. 112, S. 866
  • Nr. 56
    • Robert Schumann’s Oper Genoveva, S. 881
    • Vier Clavierstücke componirt von S. Herzog. Vier Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Demselben, S. 882
  • Nr. 57
    • Friedrich Wieck bei Beethoven, S. 897
    • Hecuba. Gedicht von L. Goldhann. Arie für eine Altstimme mit Orchesterbegleitung, in Musik gesetzt von Ant Rubinstein. Op. 92. No. 1, S. 898
  • Nr. 58
    • Hagar in der Wüste. Gedicht von Ferd. v. Saar. Eine dramatische Scene für eine Altstimme mit Orchester in Musik gesetzt von Ant Rubinstein. Op. 92. No. 2, S. 913
    • Jugend-Album für das Clavier von Cornelius Gurlitt Op. 62, S. 914
    • Sieben Gesänge von Scheffel’s „Trompeter von Säckingen“ für eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Arnold Krug. Op. 2, S. 914

32. Jg, 1874 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1873, S. 1
    • Präludien und Cadenzen für Violine von Joh. Jos. Cambini. Zum Gebrauch beim Conservatorium der Musik zu Stuttgart bezeichnet und herausgegeben von Edmund Singer, S. 5
  • Nr. 02
    • Jermak. Oper in 4 Acten von v. Santis. Zum ersten Mal aufgeführt im Marientheater zu St Petersburg am 12. Dec. 1873, S. 17
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1873, S. 33
  • Nr. 04
    • A. W. Ambros über Rubinstein’s Ocean-Sinfonie, S. 49
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1873, S. 65
    • Italienische Reisebilder. Sechs charakteristische Stücke für Pianoforte von H. Stiehl. Op. 105. Pensée fugitive pour Piano par H. Stiehl. Op. 109, S. 67
  • Nr. 06
    • Gestalten aus dem Mittelalter. Charakterstücke für Pianoforte von Ferd. Hiller. Op. 158. Nr. 1 Der Ritter – Nr. 2 Die Nonne – Nr. 3 Der Minnesänger – Nr. 4 Der Pilger – Nr. 5 Der Landsknecht, S. 81
    • Vier Lieder für Mezzo-Sopran von X. Scharwenka. Op. 10, S. 82
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1873, S. 97
  • Nr. 08
    • Zum 3. Februar. Eine Mahnung, S. 113
    • Drei Marzurkas, Op. 15; Fantasiestück, Op. 16; Scherzo, Op. 17; Clavier-Compositionen von Seeling: Rondo, Op. 18; Concert-Allegro, Op. 19, S. 114
  • Nr. 09
    • Die Komische Oper in Wien. Eröffnet am 17. Januar 1874, S. 129
    • leichte melodische Etüden für das Pianoforte für etwas fortgeschrittene Schüler, progressiv geordnet und mit Fingersatz bezeichnet von O. Wermann. Op. 6. Zehn leichte charakterische Vortragsstücke für Pianoforte componirt von O. Wermann. Op. 7, S. 13124
  • Nr. 10
    • Die Aufführung des Rubinstein’schen Oratoriums „Das verlorene Paradies“ durch die Singakademie in Magdeburg. Am 22. Januar 1874, S. 145
  • Nr. 11
    • Louis Köhler: Am Clavier, S. 161
  • Nr. 12
    • Boris Godunow. Oper in fünf Acten von Mussorgsky. Zum ersten Male aufgeführt zu St Petersburg am 8. Febr. 1874, S. 177
    • Drei Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte von Kasimir Dampaz. Op. 12. Nr. 2, S. 179
  • Nr. 13
    • Das Wagner-Theater in Bayreuth, S. 193
    • Drei Albumsblätter für Pianoforte von Willem de Haan, S. 194
  • Nr. 14
    • Die Instrumenten-Fabrikation in Markneukirchen im Voigtlande, S. 209
  • Nr. 15
    • Neueste Compositionen von Theodor Kirchner. Ein Gedenkblatt Serenade für Violine, Violoncello und Clavier. Op. 15. Kleine Lust- und Trauerspiele… Op. 16. Neue Davidsbündlertänze… Op. 17, S. 225
    • Novelette für Clavier von Oscar Raif. Op. 3, S. 227
    • Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte componirt von Severin Warteresiewicz. Op. 1, S. 227
  • Nr. 16
    • Friedrich Chopin, S. 241
    • Vier Lieder für Sopran mit Pianoforte von Victor Burchardt Op. 1, S. 242
  • Nr. 17
    • Das deutsche Volkslied, S. 257
    • Holdliebchens Auge. Lied für Tenor mit Pianoforte von August Lesimple. In der Fremde, Lied für eine Singstimme mit Pianoforte von Aug. Lesimple, S. 258
  • Nr. 18
    • Neue „instructive“ Clavier – Com-Positionen von Carl Reinecke. Op. 127 A. Drei Hefte, 127 B. Drei Hefte, S. 273
    • Sinnen und Minnen. Dichtungen von Robert Hämmerling, für eine Singstimme mit Pianoforte von Georg Henschel. Op. 21. Zwei Hefte. Thüringer Waldblumen von G. Henschel. Op. 22. Novelette von Leonhard Wolff. Op. 8, S. 274
  • Nr. 19
    • Christoph W. von Gluck, S. 289
  • Nr. 20
    • Das Harmonium, S. 305
    • Champagnerlied von Graf Strachwitz, componirt von Heinrich Hofmann. Op. 17, S. 306
  • Nr. 21
    • Leiden der Lucca-Oper in Havana, S. 321
  • Nr. 22
    • Miscellanées pour Piano par Ant Rubinstein. Op. 93. Cah. 1–9, S. 337
    • Blumen. Sehr leichte und melodiöse Clavierstücke, componirt von Fr. von Wichede. Op. 50, S. 340
  • Nr. 23
    • Der König hat’s gesagt. Komische Oper in drei Acten. Musik von Lev Delibes. Erste Wiener Aufführung in der „Komischen Oper“ am 20. April 1874, S. 353
    • Sechs kleine Tonbilder für Pianoforte von Alban Förster. Op. 7, S. 355
  • Nr. 24
    • S. 370 Vier Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von C. A. Fischer. Op. 10. Vier Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von C. A. ' Symphonische Charaktertänze für Pianoforte von Richard Kleinmichel. Op. 20. 6 Hefte: Fischer. Op. il, S. 369
    • Des Knaben Sommerferien. Ein Cyclus von 23 leichten Charakterbildern für Pianoforte von Oscar Bolck. Op. 37, S. 370
  • Nr. 25
    • Aida. Oper in vier Acten. Musik von Guiseppe Verdi. Erste Wiener Aufführung im kaiserl. Hofoperntheater am 29. April 1874, S. 385
    • Friede den Entschlafenen. Cantate von Gustav Brah-Müller. Op. 35, S. 388
  • Nr. 26
    • Der Opritschnik. Oper in vier Acten. Musik von Tschaikowsky. Zum ersten Male aufgeführt im Marientheater zu St Petersburg am 24. April 1874, S. 401
    • Ländliche Lieder. Sechs Clavierstücke von Franz Beudel. Op. 70. Zwei Hefte, S. 403
  • Nr. 27
    • Das 51. Niederrheinische Musikfest in Cöln am Rhein am 24., 25. und 26. Mai 1874, S. 417
    • Vier Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Baß von Hermann Stöckert, S. 418
  • Nr. 28
    • Louis Köhler: Am Clavier. 2, S. 433
    • Sechs Clavierstücke von Carl Hohnstock. Op. 8, S. 435
  • Nr. 29
    • Das Ende der Komischen Oper in Wien, S. 449
    • Die Anlegung eines Mozart – Albums, S. 451
  • Nr. 30
    • Aus der Bühnenwelt, S. 465
    • Ball-Scenen für Pianoforte von Gustav Schumann. Op. 18, S. 466
  • Nr. 31
    • Der Talisman. Große Oper in drei Acten. Musik von M. : W, S. 481
    • Vierundzwanzig Etüden für Pianoforte von Carl Reinecke. Op. 121, S. 482
  • Nr. 32
    • Aus Cherubini’s Leben, S. 497
    • Das Kunstpedal, S. 499
  • Nr. 33
    • Lieder und Gesänge von C. Wilhelm, S. 513
    • Am Hochzeitsmorgen. Concertstück für Pianoforte von Gustav Jankewitz, S. 514
    • Erstes Notenbuch für Anfänger im Pianofortespiel von Anton Krause. Op. 25, S. 514
  • Nr. 34
    • Das Händelfest im Krystallpalast am 22., 24. und 26. Juni 1874, S. 529
    • Eine Erinnerungsfeier an Friedrich Wieck, S. 531
  • Nr. 35
    • Das Musikchor des sächsischen Schützen-Regiments beim Fürsten Bismarck, S. 545
    • Leonhard mander: Die Sängerfahrt des Upsala-Studentenchors im nördlichen Schweden, S. 548
  • Nr. 36
    • Jahresbericht des Wiener Conservatoriums. Schuljahr 1873–1874, S. 561
    • Pauline Lucca zur See, S. 563
    • Führer durch den Violin-Unterricht von Albert Tottmann, S. 564
  • Nr. 37
    • Der Pavillon der Zauberflöte, S. 577
    • Noch ein Brief von Richard Wagner, S. 578
    • Inschriften und Sprüche vom deutschen Sängerfest in München, S. 579
  • Nr. 38
    • Die Theater in Rußland, S. 593
    • Gesang-Compositionen für eine Singstimme mit Pianoforte von J. van Eeden, S. 594
    • Sclaventanz. Italienische Charakterskizze für das Pianoforte von J. van Eeden, S. 595
    • Acht Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Eduard Rappoldi. Op. 4, S. 595
    • Albumsblätter. Sieben Clavierstücke von Wilhelm Tappert Op. 11, S. 595
  • Nr. 39
    • Leipzigs Saal- und Garten – Concerte im Jahre 1798, S. 609
    • Aussprüche und Bemerkungen von M. Hauptmann, S. 611
  • Nr. 40
    • Der Abschied Heinrich Laube’s im Wiener Stadttheater i, S. 625
    • Mendelssohn-Bartholdy’s Werke, S. 627
  • Nr. 41
    • Cantos Espannoles, S. 641
    • Haydn’s Gartenhaus, S. 643
  • Nr. 42
    • Festtänze und Processionen, S. 657
  • Nr. 43
    • Festtänze und Processionen, S. 673
    • August Reißmann: Die Lieder von Gustav Hasse, S. 675
  • Nr. 44
    • Festtänze und Processionen, S. 689
    • Mendelssohn-Bartholdy’s Werice, S. 691
  • Nr. 45
    • Eduard Hänslick: Von der Oper, S. 705
  • Nr. 46
    • Wiedereröffnung der Komischen Oper in Wien. Erste Wiener Aufführung der Oper „Don Cesar von Bazan“, Musik von M. J. Masse -net, am 4. October 1874, S. 721
    • Neue Instructionen für die Directoren der k. k. Hoftheater in Wien, S. 722
  • Nr. 47
    • Das Walther-Fest in Lapen, S. 737
    • Die Familie Patti, S. 739
  • Nr. 48
    • Ein unsterblicher Musentempel, S. 753
    • Ein Paragraph für das Opernpublicum, S. 756
  • Nr. 49
    • Louis Köhler: Mendelssohn – Bartholdy’s Werke in der Gesamtausgabe bei Breitkopf und Härtel in Leipzig, S. 769
  • Nr. 50
    • Eduard Hanslick: Lortzing’s Opern, S. 785
  • Nr. 51
    • Louis Köhler: Zum vierten November, S. 801
  • Nr. 52
    • Von ewiger Jugend. Eine Räubergeschichte, S. 817
  • Nr. 53
    • Ach, wie ist’s möglich dann, S. 833
    • Fünf Charakterstücke für Pianoforte von Emil Büchner. Op. 27, S. 834
  • Nr. 54
    • Louis Köhler: Zwölf Studien in canonischer Weise für Pianoforte von Carl Reinecke. Op. 130. Zwei Hefte, S. 849
    • Theoretisch-praktische Clavierschule für Kinder von Jacob Blied. Op. 13. Heft 1–4, S. 850
  • Nr. 55
    • Paul Taglioni, S. 865
    • Aus alter und neuer Zeit Acht Clavierstücke von August Reißmann. Op. 25. Zwei Hefte, S. 866
  • Nr. 56
    • Felix Mendelssohn-Bartholdy’s Werke im Verlage Breitkopf und Härtel in Leipzig, S. 881
    • Was sich der Wald erzählt. Idylle für Pianoforte von Richard Löffler. Op. 181, S. 882
    • Johannes Schramek, S. 882
  • Nr. 57
    • Bekanntmachung der kaiserlichen Post, S. 895
  • Nr. 58
    • Ein Brief Beethoven’s, S. 913
    • Richard Wagner’s Wohnhaus in Bayreuth, S. 914
  • Nr. 59
    • Louis Köhler: Neue Claviercompositionen von Alexander Dorn, S. 929
    • Aussprüche und Bemerkungen von M. Hauptmann, S. 930
  • Nr. 60
    • Pauline Lucca in Wien, S. 946
    • Aussprüche und Bemerkungen von M. Hauptmann, S. 947

33. Jg, 1875 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Ker: Musikalische Neujahrswünsche, S. 1
  • Nr. 02
    • Aus dem Schwarzspanierhause. Erinnerungen an L. van Beethoven aus meiner Jugendzeit Von Dr. Gerhard von Brenning, S. 17
    • Das heutige türkische Theater, S. 21
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1874, S. 33
    • Zwei Clavier-Compositionen von August Glück, S. 37
  • Nr. 04
    • Im Druck erschienenen Werke von Franz Schubert. Herausgegeben von G. Nottebohm:
    • Der Clavierlehrer von L. Plaidy, S. 51
  • Nr. 05
    • Das neue Opernhaus in Paris, S. 65
    • Steinway & Son’s in Newyork neue Erfindung der Duplex Scala (Doppelte Mensur) und Herr Bösendorfer in Wien, S. 72
  • Nr. 06
    • Des Meisters Lehrjahre. Clavien-Etuden in drei Stadien. Componirt von Louis Köhler, Op. 270. Drei Hefte, S. 81
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1874, S. 97
  • Nr. 08
    • Hermann Oelschläger: Von der Reise, S. 113
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1874, S. 129
  • Nr. 10
    • „Der Dämon“. Phantastische Oper in 3 Acten von Anton Rubinstein. Zum ersten Male aufgeführt im Marientheater zu St Petersburg am 23. Jan. 1875, S. 146
    • Zwölf Arien von Georg Friedrich Händel, aus dessen Opern mit Begleitung des Pianoforte, herausgegeben von Cari Banck, S. 147
    • Drei Walzer für Pianoforte von Hugo Niemann, Op. 13, S. 147
  • Nr. 11
    • „Der Widerspenstigen Zähmung“. Komische Oper in 4 Acten nach Shakespeare. Musik von Hermann Götz. Erste Wiener Aufführung im Hofoperntheater am 2. Febr. 1875, S. 161
  • Nr. 12
    • Rückblick auf das Musikjahr 1874, S. 177
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1874, S. 193
  • Nr. 14
    • Opuscula. Vermischte Aufsätze von Moritz Hauptmann, S. 209
    • Quatrième Concerto Dmoll pour Piano par accompagnement d’Orchestre composé par Anton Rubinstein, Op. 70. Arrangement pour le Piano à quatre Mains par Richard Kleinmichel, S. 210
  • Nr. 15
    • Felix Mendelssohn-Bartholdy’s Werke: , S. 225
    • Drei Clavierstücke von Cari Piutti, Op. 8, S. 226
    • Ein Gedenkblatt Serenade für Violine, Violoncello und Clavier von Theodor Kirchner, Op. 15. Für das Pianoforte allein bearbeitet vom Componisten, S. 226
  • Nr. 16
    • William Stemdale Bennett, S. 241
  • Nr. 17
    • Die Königin von Saba. Oper in vier Acten. Musik von Carl Goldmark Erste Aufführung im Wiener Hofoperntheater am 10. März 1875, S. 257
  • Nr. 18
    • Clavier – Solo-Compositionen. Cah. 1–9 Die neuen Compositionen von Anton Rubinstein. Symphonie dramatique für Orchester. Concert in Esdur für Pianoforte mit Orchester. Miscellanées: (Aufführungen in Berlin, Leipzig und Dresden), S. 273
  • Nr. 19
    • Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello von Carl Reinecke, Op. 132. Partitur und Stimmen, S. 289
    • Sechs Clavierstücke von Leop. Grützmacher, Op. 7, S. 290
    • Clavier-Compositionen von Friedr. Ad. Wolf, S. 290
  • Nr. 20
    • Felix Mendelssohn-Barthodly’s Werke, S. 305
    • Drei Stücke für Viloncell und Pianoforte componirt von David Popper, Op. 11, S. 306
  • Nr. 21
    • Albert Lortzing, S. 321
  • Nr. 22
    • August Reißmann: Die Maccabäer. Oper in vier Aufzügen. Musik von Anton Rubinstein. Erste Aufführung im Berliner Hofoperntheater am 17. April 1875, S. 337
    • Romnaze und Scherzo für die Violine mit Begleitung des Pianoforte von Philipp Scharwenka, Op. 10, S. 339
  • Nr. 23
    • Das serbische Theater, S. 353
    • Aus den Ferientagen. Vier Stücke für das Pianoforte zu vier Händen von Joseph Rheinberger, Op. 72. Heft 1, 2, S. 354
    • Fünf Tonstücke für Pianoforte und Violoncello oder Pianoforte und Violine von F. W. Dietz, Op. 32. Heft 1, 2, S. 354
  • Nr. 24
    • Siebzig Quartette für Männerstimmen componirt von Carl Wilhelm, S. 369
    • Drei Salonstücke für Violine mit Begleitung des Pianoforte von F. W. Dietz, Op. 41. Heft 1–3, S. 370
  • Nr. 25
    • H. Wun: Theater in Rom, S. 385
    • . Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von August Reißmann, Op. 27, S. 388
  • Nr. 26
    • Goto. Romantische Oper von Bernhard Scholz. Auf der Hofbühne in 1 Weimar zum ersten Male aufgeführt den 9. Mai 1875, S. 401
    • Große Sonate (Cmoll) für Pianoforte und Violine von Otto Klauwell, Op. 6, S. 402
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Die Hauptprüfungen am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 417
    • Deux Morceaux caractéristique pour le Piano par G. H. Witte, Op. 11, S. 418
  • Nr. 28
    • Toggenburg. Ein Romanzen – Cydus für Soli und Chor mit Pianofortebegleitung von Josef Rheinberger, Op. 76. Clavierauszug und Stimmen, S. 433
    • Scènes de Danses pour Piano Philippe Scharwenka Op. 6 No. 1. Danse champêtre No. 2. Mazurka No. 3. Valse, S. 434
  • Nr. 29
    • Gegen die städtische Verwaltung des Leipziger Stadt-Theaters, S. 449
    • Georges Bizet, S. 452
  • Nr. 30
    • Verdi in Wien, S. 465
    • Drei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von H. : G. Witte, Op. 10, S. 467
  • Nr. 31
    • Die Hauptprüfungen am Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 481
    • Der Geigenbau in Italien und sein deutscher Ursprung. Eine historische Skizze von Dr. Edmund Sehebeck, S. 482
  • Nr. 32
    • Verdi’s Manzoni-Reqiuem. Erste Wiener Aufführung im Hofoperntheater am 11. Juni 1875, S. 497
  • Nr. 33
    • Ein Ausflug ins Musikalische. Aus dem Briefe einer Schauspielerin, S. 513
    • Die Hauptprüfungen am Conseryatorium der Musik zu Leipzig, S. 516
    • Op. 31. Drei Gesänge für dreistimmigen Frauenchor mit Begleitung des Pianoforte von August Reißmann: Partitur und Stimmen, S. 517
  • Nr. 34
    • Felix Mendelssohn-Bartholdy’s Werke, S. 529
    • Fünf kleine Charakterstücke für Pianoforte von F. W. Dietz, Öp. 49, S. 530
  • Nr. 35
    • Henriette Sontag, S. 545
  • Nr. 36
    • Louis Köhler: Felix Mendelssohn-Barthodly’s Werke in der Gesamtausgabe, S. 561
    • Ein Brief von Julius Stockhausen, S. 562
  • Nr. 37
    • Klaus Groth: Een beroemde Knaap. Zur Erinnerung an Jan de Graan, geb. 10. Septbr. 1852, S. 577
    • Drei Stücke für das Pianoforte von Josef Rheinberger, Op. 78, S. 580
  • Nr. 38
    • Dr. Hermann Härtel, S. 593
  • Nr. 39
    • Die Musik bei den Japanesen, S. 609
    • Sechs Sonaten für Violoncell und unbezifferten Baß von Luigi Boccherini. Zum öffentlichen Vorträge bearbeitet für-Violone und Pianoforte von Friedrich Grützmacher. Nr. 4 in Esdur, S. 610
    • Zwei Lieder für Männerstimmen von Friedrich Gartz, Op. 35. Partitur und Stimme, S. 611
    • Arabesken. Zehn Tonstücke für das Pianoforte von Richard Kleinmichel, Op. 19. Heft 1, 2, S. 611
  • Nr. 40
    • Eduard Bernsdorf: Die Folkunger. Große Oper in fünf Acten. Musik von Edmund Kretschmer. Auf dem Stadttheater zu Leipzig zum ersten Male aufgeführt am 14. Sept 1875, S. 625
  • Nr. 41
    • August Götze: Ueber den Verfall der Gesangskunst, S. 641
    • Valse Caprice pour le Piano par Richard Kleinmichel, Op. 18, S. 645
    • Erklärung von Louis Köhler, S. 645
  • Nr. 42
    • Eine Donizetti-Feier, S. 657
    • Charakterbilder. Neue vierhändige Clavierstücke von Richard Kleinmichel, Op. 21. Heft 1–3, S. 658
    • Fest-Hymne für die Universitätsfeier in Czemowitz von J. B. Scheffel, S. 659
  • Nr. 43
    • Guiseppe Verdi, S. 673
    • Sonate für Pianoforte und Violine von C. Goldmark, Op. 25, S. 674
  • Nr. 44
    • Aus der Musikerwelt Leben und Schriften eines königl. preußischen Kammermusikus von Moritz Haneman, S. 689
  • Nr. 45
    • Beethoven’s Wohnung im Schwarzspanierhause in Wien, S. 705
    • Der Troubadour. Liederreihe fiir eine Singstimme mit Pianoforte componirt von Heinrich Köstlin, Op. 3, S. 708
  • Nr. 46
    • Eine Biographie Gounod’s, S. 721
    • Richard Wagner und die deutsche Kunst Ein Vortrag von Camillo Sitte, S. 722
  • Nr. 47
    • Arsène Hossaye: Sechs Wochen König, S. 737
  • Nr. 48
    • Gounod über den Unterricht, S. 753
    • Sechs Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Richard Kleinmichel, Op. 24, S. 754
  • Nr. 49
    • Felix Mendelssohn-Barthodly’s Werke in der Gesamtausgabe, S. 769
  • Nr. 50
    • Zu Johann Strauß’ fünfzigsten Geburtstag, S. 785
    • Blüthen und Früchte. Zwölf leichte und angenehme Tonstücke für das Pianoforte von Hermann Nürnberg, Op. 201 Blätter: , S. 786
  • Nr. 51
    • Das Aufführungsrecht von dramatischen Werken, S. 801
    • Sneewittchen. Acht Charakterstücke für Pianoforte von Bruno Dost, S. 802
  • Nr. 52
    • Von Dichtem und Künstlern. Aus dem Briefe einer Schauspielerin, S. 817
  • Nr. 53
    • Carmen. Oper in vier Acten. Musik von Georges Bizet Erste Aufführung im Hofoperntheater in Wien am 23. Octbr. 1875, S. 833
    • Die Instrumenten-Fabrikation in Klingenthal und Maikneukirchen, S. 835
  • Nr. 54
    • Stanislaus von Moniuszko, S. 849
    • Anweisung zum kunstgerechten Modulieren von Felix Dräsecke, S. 850
  • Nr. 55
    • Paul Taglioni’s fünfzigjähriges Künstlerjubiläum, S. 865
  • Nr. 56
    • Mozart’s Schädel, S. 881
    • Aus Hauptmann’s Briefen, S. 882
  • Nr. 57
    • Das verlorene Paradies. Oratorium von Anton Rubinstein. Aufführung in Düsseldorf durch den Singsverein am 8. Novbr. 1875, S. 897
  • Nr. 58
    • Beethoven’s Fidelio mit Schwind’s Illustrationen, S. 913
    • Ein Brief von Richard Wagner, S. 914
  • Nr. 59
    • Eduard Hanslick: Beethoven’s Erard-Flügel, S. 929
  • Nr. 60
    • Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg. Romantische Oper in drei Acten von Richard Wagner. Erste Aufführung in der neuen Bearbeitung und neu in Scene gesetzt im Wiener Hofoperntheater am 22. Novbr. 1875, S. 945
    • Sechs deutsche Lieder für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung von J. Rosenhain, Op. 75, S. 946
  • Nr. 61
    • Bekanntmachung der kaiserlichen Post, S. 961
    • Die Creolin, S. 962
  • Nr. 62
    • Bekanntmachung wegen Abonnements-Erneuerung, S. 977
    • Bernsdorf, Eduard „Der Widerspenstigen Zähmung“. Komische Oper in 4 Acten nach Shakespeare. Musik von Hermann Götz. Erste Aufführung im Statdtheater zu Leipzig am 1. Dec. 1875, S. 978
    • Virginie Déjazet, S. 979

34. Jg, 1876 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Keine Gedanken. Skizzenblatt von Elise Polko: , S. 1
    • Der 127. Psalm für Chor, Solostimmen, Orchester und Orgel ad libitum von Franz Wüllner, Op. 40, S. 8
  • Nr. 02
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 17
  • Nr. 03
    • Ein Brief Mozart’s, S. 33
    • Das goldene Kreuz. Oper in zwei Acten. Musik von Ignaz Brüll. Zum ersten Male aufgeführt im Königl. Opernhause in Berlin am 22. Dec. 1875, S. 34
  • Nr. 04
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 49
    • Jungbrunnen. Sammlung der schönsten Kinderlieder mit Clavierbegleitung von Karl Reinecke, S. 51
  • Nr. 05
    • Theodor Kirchner, S. 65
    • Zur Definition des Volksliedes, S. 66
  • Nr. 06
    • Rückblick auf das Musikjahr 1875, S. 81
  • Nr. 07
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 97
    • Quartett No. 2 fiir zwei Violinen, Viola und Violoncell von S. de Lange, Op. 18, S. 100
  • Nr. 08
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 113
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1875, S. 129
    • Angela oder das Traumbild. Romantisch-komische Oper in vier Acten. Musik Th. Stauffer. Zum ersten Male aufgeführt am 8. Dec. 1875 im Theater zu Zürich, S. 132
  • Nr. 10
    • Rückblick auf das Musikjahr 1875, S. 145
    • Vier kleine Stücke für Pianoforte zu vier Händen von O. Heinke, Op. 10, S. 149
  • Nr. 11
    • Eduard Bernsdorf: Das verlorene Paradies. Geistliche Oper in drei Theilen. Text frei nach Milton. Musik von Anton Rubinstein. Erste Aufführung zu Leipzig im 14. Ge, S. 161
    • Liebesbotschaft Lied für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte nebst Violoncell von Georg Goitermann, Op. 80, S. 162
  • Nr. 12
    • La Mara: Rubinstein in Leipzig, S. 177
  • Nr. 13
    • Das Wachtel-Opernunternehmen in New-York, seine Resultate und der jähe Zusammenbruch desselben, S. 193
    • Violon et Violoncell par Ch. Trio pour Piano: M, S. 196
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1875, S. 209
    • Der Jubelsalamander von J. B. Scheffel, S. 212
  • Nr. 15
    • Ein Buch des Tanzes, S. 225
    • Die Tänzerin Barbarina, S. 226
    • Album 1876 pour Piano par A. Wallerstein, S. 227
  • Nr. 16
    • Rückblick auf das Musikjahr 1875, S. 241
    • Zwei Gesänge. Schilflied und das Augen-Meer für eine Singstimme mit Pianoforte von Friedrich Julius Arban, Op. 12, S. 248
  • Nr. 17
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 257
    • Salon Essipoff, S. 259
  • Nr. 18
    • Louis Köhler: Zu Händel’s Charakter und Schaffensweise. Historische Silhouette, S. 273
  • Nr. 19
    • Mendelssohn-Bartholdy’s Werke in der Gesamtausgabe bei Breitköpf und Härtel in Leipzig, S. 289
    • Erinnerungen einer alten Dresdnerin, S. 290
  • Nr. 20
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 305
  • Nr. 21
    • Prinz Conti. Operette in drei Acten. Musik von Lecocq. Zum ersten Male aufgeführt im Carltheater in Wien 10. März 1876, S. 321
    • Buch der Lieder. Acht Claviérstücke von Hermann Scholtz, Op. 45, S. 322
  • Nr. 22
    • Plauderei in’s Blaue, S. 337
  • Nr. 23
    • Louis Köhler: Rubinstein und seine Ocean-Sinfonie, S. 353
    • Das Pedal des Claviers. Vier Vorlesungen von Hans Schmidt, S. 354
  • Nr. 24
    • Gerhard Rohlfs: Winke für die nach Philadelphia zur Ausstellung reisenden Deutschen, S. 369
    • Clavierschule vom ersten Anfang bis zur Mittelstufe nach pädagogischen Grundsätzen von Eduard Horak. Zwei Bände, S. 371
  • Nr. 25
    • Joseph Haydn von E. F. Pohl. Erster Band, Erste Abtheilung, S. 385
    • Quatuor pour Piano, Violon, Alto et Velle par Gustav Sandré, Op. 15, S. 387
  • Nr. 26
    • Josef Böhm. Nekrolog, S. 401
  • Nr. 27
    • Dingelstedt’s Faust-Triologie, S. 417
    • Louis Köhler: Mendelssohn-Bartholdy’s Werke in der Gesamtausgabe bei Breitkopf und Härtel in Leipzig, S. 419
  • Nr. 28
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 433
    • . Trois Pièces pour Viloncelle avec Piano par Ch. M. Widor, Op. 12, S. 436
    • Concerto pour Piano avec Orchestre par Jaques Rosenhain, Op. 73, S. 436
  • Nr. 29
    • Stillund bewegt Clavierstücke von Theodor Kirchner, Op. 24. Heft 1, 2, S. 449
    • Hamlet vor den Berliner Theaterdirektoren, S. 450
  • Nr. 30
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 465
    • Von Adelina Patti, S. 468
    • Winter und Lenz. Clavierstück für Chor und Orchester von Emil Hartmann, Op. 13, S. 469
  • Nr. 31
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 481
    • Vier Gesänge für Sopran oder Tenor mit Pianoforte von Albert Tottmann, Op. 21, S. 485
  • Nr. 32
    • Carl Banck: Die Kunst am Clavier vierhändig zu spielen. Von Louis Köhler, Op. 280, S. 497
    • Das Clavier-Prolongement, S. 498
  • Nr. 33
    • Neufranzösische Solostücke für Piano, S. 513
    • Der Ursprung des Freischütz, S. 514
    • Zwei Sonatinen für Pianoforte von Hermann Badmann, Op. 4, S. 515
    • Concerto for the Pianoforte with Orchestral Accompaniments by John Francis Bamett, Op. 25, S. 515
  • Nr. 34
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 529
  • Nr. 35
    • Der Bergkönig. Oper in drei Acten von Ivar Hallström. Zum ersten Male aufgeführt auf dem Hof- und Nationaltheater in München am 23. April 1876, S. 545
    • Das Wagner-Theater in Bayreuth, S. 547
    • Musikalisches Septennat Sieben Charakterstücke für Pianoforte von I. : B. André de St Gilles, Op. 51, S. 548
  • Nr. 36
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 561
  • Nr. 37
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 577
    • Die Lucca und die Patti, S. 581
  • Nr. 38
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 593
  • Nr. 39
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 609
    • Etude de Concert pour Piano par Joseph Wieniawski, Op. 33, S. 610
  • Nr. 40
    • Musikalische Plaudereien aus Paris, S. 625
    • Das Mauroner-Theater in Triest, S. 628
  • Nr. 41
    • W. A. Mozart’s Werke. Erste kritisch durchgeschene Gesamt-Ausgabe bei Breitkopf & Härtel in Leipzig Von Dr. Ferdinand Hiller, S. 641
  • Nr. 42
    • Die Aufführung von Rubinstein’s „Thurm zu Babel“ in Düsseldorf, S. 657
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 659
  • Nr. 43
    • Die Sonate eines Philosophen, S. 673
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 674
  • Nr. 44
    • Neue Lieder, S. 689
  • Nr. 45
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 705
    • Profesor A. W. Ambros. Nekrolog, S. 706
  • Nr. 46
    • Ludwig Hartmann: Aus Bayreuth, S. 721
    • Hallberger’s Pracht-Ausgabe der Classiker, S. 723
  • Nr. 47
    • Ludwig Hartmann: Aus Bayreuth, S. 737
    • Waldblumen aus Finnland. Vier Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Isidor Dannström, S. 740
  • Nr. 48
    • Joseph Dessauer. Nekrolog, S. 753
  • Nr. 49
    • Felicien David. Nekrolog, S. 769
    • Jahresbericht des Wiener Conservatoriums. Schuljahr 1875–1876, S. 770
  • Nr. 50
    • Melusine. Romatische Oper von Carl Grammann, Op. 24. Vollständiger Clavierauszug, S. 785
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfun gen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 786
  • Nr. 51
    • Kindermelodien, S. 801
  • Nr. 52
    • Heinrich Laube, S. 817
    • Zwei Trios für Pianoforte, Violine und Violoncell von Friedrich Kiel, Op. 65, S. 819
  • Nr. 53
    • Louis Köhler: Die Anfänge der Oper, Gesangs- und sonstige Virluosen in Italien. Von A„ Stradella bis Vemachi 1644–1750, S. 833
    • Oden für eine Baritons oder Alt-Stirnme mit Pianoforte von August Bungert, Op. 8, S. 835
  • Nr. 54
    • Die Frau als Künstlerin. Nach einem Vortrage des Professors H. Riehl aus München, S. 849
    • Briefe von Moritz Hauptmann an Ludwig Spohr und Andere, S. 851
  • Nr. 55
    • Ein Brief von Richard Wagner, S. 865
    • Concert-Mazurka für Violonceli-Solo mit Pianoforte von Wilheim Fitzenhagen, Op. 14, S. 867
  • Nr. 56
    • Aus der Ferienzeit Charakterstücke für Violine mit Pianoforte von Ferdinand David. Heft 1–6, S. 881
  • Nr. 57
    • Mendelssohn-Bartholdy’s Werke in der Gesamtausgabe bei Breit-, köpf und Härtel in Leipzig, S. 897
    • Henri Bertini. Nekrolog, S. 898
  • Nr. 58
    • Franz Weber. Nekrolog, S. 913
    • Frau Amelie Friedrich-Matema, K. k. Kammer- und Hofopernsängerin in Wien, S. 915
  • Nr. 59
    • Zwei Opern-Raritäten auf der Leipziger Bühne den 21. October 1876. Abu Hassan von C. M. v. Weber. Der häusliche Krieg von Franz Schubert, S. 929
    • Compositionen von P. Tschaikowsky, S. 931
  • Nr. 60
    • Rita Sangali Uber die Kunst des Tanzes. Brief einer Tänzerin, S. 945
  • Nr. 61
    • Die erste Epoche der Oper bis Alessandro Scarlatti, S. 961
  • Nr. 62
    • Spielmannsleben in Frankreich, S. 977
  • Nr. 63
    • Classische Clavierwerke aus dem Concertprogrammen von Hans von Bülow, S. 993
  • Nr. 64
    • Antonio Tamburini. Nekrolog, S. 1009
    • Friedrich Zander in Königsberg, S. 1010
  • Nr. 65
    • Aus der Jugendzeit, S. 1025
    • Lose Blätter. Drei Stücke für Pianoforte von Georg Leitert. Op. 38, S. 1026
  • Nr. 66
    • Der Geigenmacher von Cremona, S. 1041
  • Nr. 67
    • Mr. Morton, S. 1057
  • Nr. 68
    • Bekanntmachung der kaiserlichen Post, S. 1073
    • Legenden. Dichtungen für das Clavier von Theodor Kirchner, Op. 18, S. 1074
  • Nr. 69
    • Eine kurze Componistcnlaufbahn, S. 1089
  • Nr. 70
    • Das verlorene Paradies von Anton Rubinstein. Aufgeführt in Dresden den 4. Dec. 1876, S. 1106
    • Der musikalische Weihnachtsmann Carl Reinecke, S. 1108

35. Jg, 1877 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Es war einmal, S. 1
  • Nr. 02
    • Die gegenwärtigen musikalischen Zustände in Ne w-York, S. 17
  • Nr. 03
    • Wasula der Schmied. Oper in drei Acten und 8 Tableaux von P. Tschaikowski. Erste Aufführung am 6. December 1876 im Marientheater zu St Petersburg, S. 33
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 49
  • Nr. 05
    • Das verlorene Paradies. Oratorium in drei Theilen. von Anton Rubinstein. Erste Aufführung in St. Petersburg am 17. December 1876, S. 65
  • Nr. 06
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 81
    • Sechs vierstimmige Lieder mit Begleitung des Pianoforte von Richard Kleinmichel, Op. 26. Zwei Hefte, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 97
    • Der Raub der Sabinerinnen, S. 99
  • Nr. 08
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 113
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 129
    • Musik in Nizza, S. 131
    • La Mara: Das Bühnenfestspiel in Bayreuth, S. 132
  • Nr. 10
    • Felix Mendelssohn Bartholdy und seine Familie. Wintersemester 1825 bis 1826, S. 145
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 161
    • Sechs Gesänge für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Richard Kleinmichel, Op. 29, S. 163
  • Nr. 12
    • Rückblick auf das Musikjahr 1876, S. 177
  • Nr. 13
    • Der Geist des Wojewoden. Komische Oper in drei Acten. Musik von Louis Großmann. Erste Wiener Aufführung in der Komischen Oper am 28. Januar 1877, S. 193
    • Sinfonische Variationen von Herbeck, S. 195
  • Nr. 14
    • Carl Maria von Weber und Frater Marianus, S. 209
    • Variationen über ein eigenes Thema für Orchester von Ernst Rudorff, Op. 24, S. 212
  • Nr. 15
    • Die Maccabäer. Oper in vier Aufzügen. Musik von Anton Rubinstein. In St. Petersburg zum ersten Male aufgeführt in der Kaiserlichen Oper im Marientheater unter Leitung des Componisten am 3. Febr. 1877, S. 225
    • Ergebnisse aus Erlebnissen. Fünfte Folge der Erinnerungen von Heinrieh Dom, S. 226
  • Nr. 16
    • Carl Maria von Weber und Frater Marianus, S. 241
    • Du bist wie eine Blume, S. 243
  • Nr. 17
    • Carl Maria von Weber und Frater Marianus, S. 257
  • Nr. 18
    • Friedrich Chopin. Sein Leben, seine Werke und Briefe von Moritz Karasowski, S. 273
    • Vier Charakterstücke für Pianoforte componirt von F. W. Dietz, Op. 46, S. 274
  • Nr. 19
    • Friedrich Wieck’s Singübungen herausgegeben von Marie Wieck und Louis Große, S. 289
    • Idylle, Scherzino, Phantasiestück und Humoreske für das Pianoforte zu 4 Händen componirt von Hermann Bock, Op. 5, S. 290
    • Dämmerungsgedanken. Vier Stücke für das Pianoforte componirt von Ch. Hallé, Op. 7, S. 290
  • Nr. 20
    • Mozart’s Werke in der ersten Breitköpf und Härtel’schen Gesamtausgäbe, S. 305
    • Der Kindergarten. Sechs kleine, leichte Tonstücke für Pianoforte componirt von Jean Vogt Op. 131. Sechs leichte Stücke für Pianoforte zu 4 Händen componirt von Jean Vogt Op. 132, S. 307
  • Nr. 21
    • Die Walküre von Richard Wagner. Aufgeführt im Hofoperntheater zu Wien am 5. März 1877, S. 321
    • Jugendlieder. Sammlung ein- und mehrstimmiger Gesänge für Schule und Leben. Herausgegeben von I. Speyer, S. 322
  • Nr. 22
    • Verein zu gegenseitiger Unterstützung der Künstler in Rußland, S. 337
    • Max Zenger, Op. 28 Fünf Lieder für Sopran mit Begleitung des Pianoforte componirt von: , S. 339
    • Bilder aus Ungarn. Zwei Charakterstücke für das Pianoforte von Xaver Scharwenka, Op. 26, S. 339
  • Nr. 23
    • Briefe an eine Ungenannte. Von Ferdinand Hiller, S. 353
    • Walkürenritt der Pianistinnen, S. 354
  • Nr. 24
    • Ein silbernes Doppeljubiläum, S. 369
    • Drei Gesänge für drei Frauenstimmen von W. C. Mühldorfe r, Op. 45, S. 371
  • Nr. 25
    • Etelka Gerster nach Paul Lindau in der „Gegenwart“, S. 385
    • Ueber Mozart’s Requiem. Aufführung am 27. März 1877 in Wien, S. 387
  • Nr. 26
    • Eine alte Wienerin, S. 401
  • Nr. 27
    • Caroline Ungeber, S. 417
  • Nr. 28
    • Drei Charakterstücke für Violoncell mit Begleitung Pianoforte. Von Ludwig Ehlert, Op. 7, S. 433
  • Nr. 29
    • Sonate pour Piano et Violon par Gabriel Fauré, Op. 13, S. 449
  • Nr. 30
    • Noch einmal Caroline Ungeber, S. 465
    • Cavatine für Violoncell mit Pianoforte componirt von Philipp Scharwenka, Op. 22, S. 466
  • Nr. 31
    • Massini, S. 481
    • Im Walde. Jagd-Ouverture für Orchester von Ignaz Brüll, Op. 25, S. 482
  • Nr. 32
    • Eine neue Sänger- und Festhalle, S. 497
    • Frühlingslied für Chor und Orchester von J. P. E. Hartmann, S. 498
  • Nr. 33
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 513
    • Praktische Generalbaßschule für Seminar-Aspiranten und angehende Musiker von C. Köckert, S. 514
  • Nr. 34
    • Die Schauspielerin der Neuen Freien Presse über Adeline Patti, S. 529
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 530
    • Sonate für Pianoforte und Flöte (oder Violine) von Julius Rietz, Op. 42, S. 531
  • Nr. 35
    • Glücklicher Komödianten-Humor, S. 545
    • Sonatine für Pianoforte und Violine von F. Manns, Op. 21, S. 547
    • Valses caractéristiques pour Piano par Ch. M. Widor, Op. 26, S. 547
  • Nr. 36
    • Das Wagner-Festival in London. Eine englische Stimme, S. 561
    • Pauline Lucca als Debütantin, S. 565
    • Hymne an die Musik für Männerchor mit Orchesterbegleitung oder mit Pianoforte von A. Billeter, Op. 17, S. 566
    • Gavotte pour Piano par Aug. Werner, Op. 20, S. 566
  • Nr. 37
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 577
    • Fee Mab. Scherzo für Pianoforte von Richard Kleinmichel, Op. 27, S. 578
  • Nr. 38
    • Schurr-Murr, S. 593
    • Variationen für Pianoforte zu vier Händen von H. von Herzogenberg, Op. 23, S. 595
    • Skizzen. Vier kleine Stücke für Pianoföerte von Moritz von Moszkowski, Op. 10, S. 595
  • Nr. 39
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 609
    • Dr. Ludwig Ritter von Köchel, kaiserl. Rathgesl. am 3. Juni 1877, S. 610
    • Phantasie für Pianoforte und Violine von Hans Huber, Op. 17, S. 611
    • Drei Concertstücke für die Violine mit Begleitung des Pianoforte von Philipp Scharwenka, Op. 17, S. 611
  • Nr. 40
    • Fünf Humoresken für Pianoforte zu vier Händen von Hans Huber, Öp. 24. Heft 1–5, S. 625
    • Sonate in Amoll für Orgel von Joseph Rheinberger, Op. 98, S. 626
    • Beatrice. Scene aus Schiller’s Braut von Messina zum Concertvortrag für eine Singstimme mit Begleitung des Orchesters von Franz von Holstein, Op. 38. Clavierauszug, S. 627
  • Nr. 41
    • Jahresbericht des Wiener Conservatoriums. Schuljahr 1876–1877, S. 641
  • Nr. 42
    • Das Te Deurn Zingarelli’s, S. 657
  • Nr. 43
    • Mozart’s Werke in der Gesamtausgäbe, S. 673
  • Nr. 44
    • Mozart auf dem Sterbelager, S. 689
  • Nr. 45
    • Die Anfänge der Oper in Frankreich, S. 705
    • Sonate pour Piano et Violon par Théodore Gouvy, Op. 61, S. 708
  • Nr. 46
    • Louis Köhler: Eduard Lassen’s Musik zu Goethe’s Faust, I. und II. Theil nach der Devrient’schen Bearbeitung. Clavierauszug. Op. 57, S. 721
  • Nr. 47
    • Hans von Bülow als Opern-Recensent, S. 737
    • Zwei Frühlingslieder für gemischte Chöre componirt von Franz von Holstein, Op. 34. Partitur und Stimmen, S. 739
  • Nr. 48
    • Eduard Bernsdorf: Julius Rietz, S. 753
  • Nr. 49
    • Die Oper in Fortschritten zu Gluck, S. 769
  • Nr. 50
    • Die Thomasschule in Leipzig, S. 785
    • Eva. Mysterium in drei Abteilungen. Componirt von J. Massenet, S. 786
  • Nr. 51
    • Die Gavotte, S. 801
  • Nr. 52
    • Franceska von Rimini. Oper in drei Acten von Hermann Götz. Zum ersten Mal aufgeführt in Mannheim am 30 Sept. 1877, S. 817
    • Serenade. Vier Musikstücke für Violine und Pianoforte von Hugo Reinhold, Op. 5, S. 818
  • Nr. 53
    • Franceska von Rimini. Oper in drei Acten von Hermann Götz. Zum ersten Mal aufgeführt in Mannheim am 30 Sept 1877, S. 833
    • Eduard Devaient, S. 835
  • Nr. 54
    • Der Landfriede. Oper in drei Acten. Musik von Ignaz Brüll. Erste Aufführung im Hofoperntheater zu Wien am 4. Oct 1877, S. 849
  • Nr. 55
    • Therese Tietjens, S. 865
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 867
    • O bleib ein Kind. Für eine Singstimme (Sopran oder Tenor) mit Pianoforte von Felix Jäger, Op. 22, S. 868
  • Nr. 56
    • Jenny Lutzer-Dingelstedt, S. 881
  • Nr. 57
    • Das neue Dredener Hoftheater, S. 897
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 898
    • Zweiundzwanzig Etüden für Pianoforte von Ludwig Baumfelder, Op. 241. Heft 1, 2, S. 899
  • Nr. 58
    • Elise Polko: Von einem neuen Gesangs-Stem. Eine Plauderei, S. 913
    • Sechs Lieder für dreistimmigen Frauenchor ohne Begleitung von Ernst Rudorff, Op. 22, S. 916
  • Nr. 59
    • Die Hochländer. Historisch – romantische Oper in vier Acten. Dichtung und Musik von Franz von Holstein. Zum ersten Male aufgeführt auf dem Stadttheater zu Leipzig am 23. Oct 1877, S. 929
  • Nr. 60
    • Johann Ritter von Herbeck, Hofcapellmeister in Wien. Gest am 28. Oct 1877, S. 945
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 947
    • Variationen über ein eigenes Thema für Pianoforte von Heinrich von Sahr, Op. 10, S. 948
  • Nr. 61
    • Hans von Bülow: Reise – Recensionen. Brüssel, S. 961
  • Nr. 62
    • Hans von Bülow: Reise – Recensionen. Sydenham, S. 977
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 982
    • Acht Gesänge und Lieder für eine Tenorstimme mit Begleitung des Pianoforte von Heinrich von Sahr, Op. 13, S. 983
  • Nr. 63
    • Sechs Sonaten für Violoncell und unbezifferten Baß von Luigi Boccherini. Zum öffentlichen Vortrage bearbeitet für Violoncell und Pianoforte von Friedrich Grützmacher, S. 993
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 994
  • Nr. 64
    • Hans von Bülow: Reise – Recensionen. Glasgow, S. 1009
    • Zwölf Stücke für Violine mit Begleitung des Pianoforte von G. Dworzak von Waiden, Op. 11, S. 1014
  • Nr. 65
    • Sylvia oder Die Nymphe der Diana. Mythologisches Ballett in drei, Abtheilungen (vier Tableaux). Musik von Leo Delibes. Erste Wiener Aufführung im Hofoperntheater 25. Oct 1877, S. 1025
    • Fünf Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von J. Bandisch, Op. 4, S. 1026
  • Nr. 66
    • Troisième Sonate (Hmoll) pour Piano et Violon composée par Anton Rubinstein, Op. 98, S. 1041
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 1042
    • Das Telephon, S. 1043
  • Nr. 67
    • Hans Seeling. Ein Erinnerungsblatt von Alfred Meißner, S. 1057
    • Drei Lieder für vierstimmigen Mannerchor von S. Jadassohn, Op. 51, S. 1061
  • Nr. 68
    • Eine musikalische Volksausgabe von Breitkopf & Härtel in Leipzig, S. 1073
  • Nr. 69
    • Simson und Delila. Oper in drei Aufzügen. Musik von Camille Saint-Saens, S. 1089
    • Phantasiestücke für das Pianoforte von Heinrich von Sahr, Op. 12, S. 1091
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 1092
    • Das Telephon, S. 1093
  • Nr. 70
    • Bekanntmachung der kaiserlichen Post, S. 1105
    • Aus der Welt der Töne von Ernst Pasque, S. 1106
  • Nr. 71
    • Heinrich der Löwe. Oper in vier Acten. Text und Musik von Edmund Kretschmer, S. 1121
    • Sechs Volkslieder für eine hohe Stimme mit Pianofortebegleitung von S. Jadassohn, Op. 52, S. 1123
  • Nr. 72
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 1138

36. Jg, 1878 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Elise Polko: Neue und alte Zau bergeigen. Eine Plauderei, S. 1
    • Hans von Bülow an die Rédaction der „Signale“, S. 6
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 7
  • Nr. 02
    • Ein Brief von Franz Schubert, S. 15
    • Leschetitzky’s 25jähriges Jubiläum, S. 19
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 20
    • Ein Componist Namens „Paul Geißler“, S. 21
    • Polonaise de Concert pour Violoncelle avec accompagnement du Piano composée par D. Popper, Op. 14, S. 21
  • Nr. 03
    • Suite pour Orchestre par Camille Saint-Saëns, Op. 49. Partition d’Orchestre, S. 33
    • Fünf Lieder aus der Avertüre „Der Rattenfänger von Hameln“ für eine hohe Singstimme und Pianoforte componirt von Albert Becker, Op. 13, S. 34
  • Nr. 04
    • Andere Zeiten, S. 49
    • Kriegsgesang. Chor für Männerstimme und Orchester von Franz Lachner, Op. 181, S. 50
  • Nr. 05
    • Fremde Volkslieder, S. 65
    • Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 66
  • Nr. 06
    • Hans von Bülow und das Plebiscit-Concert in Glasgow, S. 81
    • Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 82
    • Sérénade Orientale pour Violoncelle et Piano composée par D. Popper, Op. 18, S. 84
    • August Wilhelm an die „Signale“, S. 84
  • Nr. 07
    • Zigeunerweisen pour Violon avec Accompagnement d’Orchestre ou de Piano composée par Pablo de Sarasate, Op. 20, S. 97
    • Sechs Lieder für Tenor oder Sopran mit Clavierbegleitung von Robert Radecke, Op. 45, S. 98
    • Paul Geisler. Gesänge. Zehn Dichtungen von Lenau und Heine, S. 98
    • Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 99
  • Nr. 08
    • Rückblick auf das Musikjahr 1877, S. 113
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das-Musikjahr 1877, S. 129
    • Wieder einmal Franz Abt, S. 133
  • Nr. 10
    • Carl von Holtei, S. 145
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1877, S. 161
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 164
    • Anette Essipoff in Berlin, S. 165
    • Des Liedes Verklärung. Für Sopran-Solo, gemischten Chor, Harfe und Orchester von Eduard Mertke, Op. 9, S. 166
  • Nr. 12
    • Ein ungedruckter Brief von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 177
    • Die Eröffnung des neuen Hoftheaters in Dresden, S. 179
    • Das Rheingold – Vorspiel in der Triologie der Ring der Nibelungen von Richard Wagner. Erste Aufführung im Hof-Operntheater in Wien am 24. Januar 1878, S. 180
    • Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 181
    • Paul Geisler. Ein festliches Stück für Pianoforte, S. 182
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1877, S. 193
    • Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 197
    • Drei vierstimmige Frauengesänge von Max Zenger, Op. 20. Partitur und Stimmen, S. 197
    • Sarasate’s Zigeunerweisen gespielt vom Componisten im Gewandhaus-Concerte zu Leipzig am 31. Jan. 1878, S. 205
  • Nr. 14
    • Sextuor (Ddur) pour deux Violons, deux Altos et deux Violoncelles composé par Anton Rubinstein, Op. 97. Partition et Parties séparées, S. 209
    • Sechs Lieder für eine Sopranstimme mit Begleitung des Pianoforte von Heinrich von Sahr, Op. 14, S. 210
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1877, S. 225
    • Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 228
  • Nr. 16
    • Quintetto (Gmoll) pour Piano, deux Violons, Alto et Violoncelle composé par Anton Rubinstein, Op. 99. Partition et Parties separées, S. 241
    • Sechs Lieder für eine Altstimme mit Begleitung des Pianoforte von Heinrich von Sahr, Op. 11, S. 242
    • Martini Kirchweihe. Chor für Männerstimmen und Bariton-Solo von Franz Lachner, Op. 180, S. 243
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahc 1877, S. 257
    • Concert zum Besten des Orche ster-Pensions-Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 259
    • Das erste Debüt von Fräulein Fanny Olden, S. 261
  • Nr. 18
    • Einiges über Technik, S. 273
    • Françôis Hünten, S. 275
  • Nr. 19
    • Rückblick auf das Musikjahr 1877, S. 289
  • Nr. 20
    • Die Maccabäer. Oper in drei Acten. Musik von Anton Rubinstein. Erste Aufführung im Hofoperntheater zu Wien am 24. Febr. 1878, S. 305
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 307
  • Nr. 21
    • Die Pariser Sterne der Operette, S. 321
    • Paul Geisler. Episoden, S. 325
  • Nr. 22
    • Die chöne Melusine als Oper, S. 337
    • Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Franz Foenitz, Op. 3, S. 338
  • Nr. 23
    • Suite (No. 2, Fdur) für die Violine mit Begleitung des Pianoforte von Franz Ries, Op. 27, S. 353
    • „Ouverture zu einem Fastnachtsspiel“ für Orchester von Heinrich Arban, Op. 20, S. 354
    • Trio (Fmoll) für Clavier und Violoncell von Hermann Scholtz, Op. 51, S. 354
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 355
  • Nr. 24
    • Ausgegrabene Opern, S. 369
    • Ulli Buléro. Variations pour deux Pianos sur un Air anglais par Théodore Gouvy, Op. 62, S. 371
  • Nr. 25
    • Quatrième Concerto pour Piano avec Accompagnement d’Orchestre par Camille Saint-Saëns, Op. 44, S. 385
    • Pariser Briefe, S. 386
    • Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 387
  • Nr. 26
    • Der Thurm zu Babel. Geistliche Oper in einem Aufzuge von Anton Rubinstein. Aufgeführt im sechsten Abonnementconcert zu Bannen am 9. : März 1878, S. 401
    • Marie Wilt, S. 402
    • Die Witwe Rossini’s, S. 404
    • Lieder des Trostes. Für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Adolf Wallnöser, Op. 5, S. 405
  • Nr. 27
    • Richard Pohl: Die zweite Strophe, S. 417
    • Sonate (Cmoll) für Pianoforte und Violine von Hans Huber, Op. 18, S. 419
  • Nr. 28
    • Mozart’s Briefe, S. 433
    • Einundzwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1877/1878, S. 434
    • Zwei Clavierstücke von Hermann Scholtz, Op. 59, S. 435
  • Nr. 29
    • Rubinstein in Brüssel, S. 449
    • Variationen über Volkslieder für Pianoforte zu vier Händen von Edmund Farlow, Op. 10, S. 450
  • Nr. 30
    • Wie Haydn seine erste Oper componirt, S. 465
  • Nr. 31
    • Unsere Natur- und Kunsttänze, S. 481
    • Frau Johann Strauß, S. 482
  • Nr. 32
    • Elise Polko: Veilchenlieder. Eine Frühlingsplauderei, S. 497
    • Valses pour Piano à quatre mains par Maria Jaëll, S. 504
  • Nr. 33
    • Das „Rheingold“ und die „Walküre“ von Richard Wagner, S. 513
  • Nr. 34
    • Finger-Aschenbrödel, S. 529
    • Faure als Don Juan, S. 530
    • Steppenbilder. Drei Clavierstücke zu vier Händen von Heinrich Hoffmann, Op. 39, S. 531
  • Nr. 35
    • Sechs Etüden für die Violine von I. S. Polledro, S. 545
    • Junge Leiden. Lieder für eine mittlere Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von August Bungert, Op. 11, S. 546
    • Die Musik auf der Pariser Ausstellung, S. 547
  • Nr. 36
    • Fünf Albumblätter im ungarischen Style für das Pianoforte von Julius von Beliczay, Op. 19, S. 561
    • Lyrisches Intermezzo. Vier Stimmungsbilder für Piano von Max Jos. Meer, Op. 15, S. 562
    • Drei Gesänge mit Pianofortebegleitung von C. F. E. Homemann, S. 562
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 563
  • Nr. 37
    • Das böse Publicum, S. 577
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 579
    • Zweite Sonate Esdur für das Pianoforte von Xaver Scharwenka, Op. 36, S. 580
  • Nr. 38
    • H. Hirschbach: Gelegentliche Bemerkungen an zwei Opernabenden (Rheingold und Walküre), S. 593
    • Ioconde. Komische Oper in drei Aufzügen. Musik von Carl Zeller. Zum ersten Male aufgeführt auf dem Stadttheater in Leipzig am 21. Mai 1878, S. 595
    • Fünf Gedichte von Uhland für eine Singstimme mit Pianofortebegleitung componirt C. F. E. Homemann, S. 596
    • Phantastische Excursionen am Clavier. Drei Phantasiestücke von Louis Bödecker, Op. 10, S. 596
  • Nr. 39
    • Franz von Holstein, S. 609
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 610
    • Fünfzehn Violinstudien von Hubert Ries, Op. 26, S. 611
  • Nr. 40
    • La Jeunesse d’Hercule. Poëme Symphonique par Camille Saint-Saëns, Op. 50, S. 625
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 626
  • Nr. 41
    • Das 55. Niederrheinische Musikfest, S. 641
    • Fünf Lieder mit Pianoforte-Begleitung von John Jacobsson, Op. 23, S. 642
  • Nr. 42
    • Harmonium, S. 657
  • Nr. 43
    • Die Musik auf der Weltausstellung zu Paris 1878. Die musikalischen Instrumente, S. 673
  • Nr. 44
    • Die Musik auf der Weltausstellung zu Paris 1878. Die Aufführungen, S. 689
  • Nr. 45
    • Die Musik auf der Weltausstellung zu Paris 1878. Die Aufführungen, S. 705
    • Mes Adieux. Rhapsodie hongroise pour Violon avec Piano par Ridley Kohne, S. 708
  • Nr. 46
    • Die Musik auf der Weltausstellung zu Paris 1878. Die Aufführungen, S. 721
    • Vier Lieder für eine mittlere Stimme mit Begleitung des Pianoforte von Fr. Otto Dessoff, Op. 5, S. 724
  • Nr. 47
    • „Siegfried“ und „Götterdämmerung“ von Richard Wagner, S. 737
  • Nr. 48
    • Die Musik auf der Weltausstellung zu Paris 1878. Die Aufführungen, S. 753
    • Das 50jährige Jubiläum der Philharmonischen Concerte zu Hambürg, S. 757
    • Lieder und Gesänge mit Pianoforte von Halfdan Kjerulf, S. 758
  • Nr. 49
    • Das 50jährige Jubiläum der Philharmonischen Concerte zu Hambürg, S. 769
    • Zwei Chorgesänge für gemischte Stimmen von Robert Volkmann, Op. 75, S. 772
    • Zweiundzwanzig Variationen über ein Thema von Franz Schubert für Clavier und Violoncell von Franz Wüllner, Op. 39, S. 772
  • Nr. 50
    • Das Wiener Conservatorium. Am Schlüsse des Schuljahres 1877–78, S. 785
    • Ballet-Musik. Tänze für das Pianoforte zu vier Händen von Hans Huber, Op. 23, S. 787
  • Nr. 51
    • Polyeucte. Große Oper in fünf Acten. Musik von Charles Gounod. Zum ersten Mal aufgeführt in der Großen Oper zu Paris am 7. Oct. 1878, S. 801
    • Fünf Slavische Volkspoesieen für zwei Frauenstimmen mit Begleitung des Pianoforte componirt von Alexander Winterberger, Op. 68, S. 803
  • Nr. 52
    • Louis Köhler: Für Virtuosen-Orchester, S. 817
  • Nr. 53
    • Philemon und Baucis. Oper in drei Abtheilungen. Musik von Charles Gounod. Erste Aufführung im Hofoperntheater zu Wien am 4. Oct. 1878, S. 833
    • Ein schätzenswerthes Buch über Theaterbrände, S. 834
  • Nr. 54
    • Trio (Gmoll) für Pianoforte, Violine und Violoncell von Hans von Bronsart, S. 849
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 850
  • Nr. 55
    • Die Musik auf der Weltausstellung zu Paris 1878. Pariser Musikverleger, S. 865
  • Nr. 56
    • Louis Köhler: Zur Biographie des Orchesters, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 883
  • Nr. 57
    • Pariser Briefe, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 901
  • Nr. 58
    • Feramors (Lalla Roukh). Lyrische Oper in drei Aufzügen. Musik von Anton Rubinstein. Partitur, S. 913
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 916
  • Nr. 59
    • Liszt und Chopin, S. 929
    • Louis Maurer, S. 931
    • Deuxième Barcarolle pour le Piano par Louis Brassin, S. 931
  • Nr. 60
    • Quatrième Sonate (Amoll) pour le Piano par Anton Rubinstein, Op. 100, S. 945
    • Von der „Großen Oper“ in Paris, S. 947
  • Nr. 61
    • Louis Köhler: Der alte Wieck, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 963
    • Abendfeier. Drei Phantasiestücke für das Pianoforte zu vier Händen von Max Jos. Meer, Op. 16, S. 964
  • Nr. 62
    • Pariser Briefe, S. 977
    • Musikalische Studienköpfe von La Mara, S. 980
  • Nr. 63
    • Pariser Briefe, S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 994
    • Mozart’s Werke in der Gesamtausgabe, S. 995
  • Nr. 64
    • Feramors. Lyrische Oper in drei Aufzügen. Musik von Anton Rubinstein. In Königsberg zum ersten Mal aufgeführt am 11. Nov. 1878, S. 1009
    • Johann Nepomuk Hummel, S. 1011
  • Nr. 65
    • Pariser Briefe, S. 1025
  • Nr. 66
    • Hans von Bülow: Autokritische von einer Reise in den Nebeln, S. 1041
    • Siegfried. Von Richard Wagner. Erste Aufführung im Wiener Hof-Operntheater am 9. Nov. 1878, S. 1044
    • Op. 30 Zwei Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von Rudolf Schweida: , S. 1045
  • Nr. 67
    • Louis Köhler: Rubinstein’s Concert in Königsberg, S. 1057
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 1058
  • Nr. 68
    • Hans von Bülow: Autokritische von einer Reise in den Nebeln, S. 1073
  • Nr. 69
    • Hans von Bülow: Autokritische von einer Reise in den Nebeln, S. 1089
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 1091
  • Nr. 70
    • Rubinstein in Leipzig, S. 1105
  • Nr. 71
    • Louis Köhler: Violin-Studien von Henry Schradieck, S. 1121
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 1123
    • Aus Goethe’s west-östlichen Diwan. Stücke für Pianoforte zu vier Händen von Hans Huber, Op. 41, S. 1124
  • Nr. 72
    • Musikalisch-nadonale Plaudereien, S. 1138
    • Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 1140

37. Jg, 1879 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Elise Polko: Johann Sebastian Bach in einem französischen Mädchenpensionat, S. 1
    • Deutsche Tonmeister. Biographische Erzählungen und Charakterbilser von J. Stieler, S. 8
  • Nr. 02
    • Hans von Bülow: Autokritische von einer Reise in den Nebeln, S. 17
    • Pariser Briefe, S. 20
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 23
    • Heinrich Proch. Nekrolog, S. 24
  • Nr. 03
    • Hans von Bülow: Autokritische von einer Reise in den Nebeln, S. 33
    • Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncell componirt von F. Otto Dessoff, S. 37
  • Nr. 04
    • Königin Bertha. Oper in zwei Acten. Musik von Victorin Joncières. Zum ersten Male aufgeführt in der Großen Oper zu Paris am 27. Dec. 1878, S. 49
    • Menuett et Valse pour Piano par Camille Saint-Saëns, Op. 56, S. 51
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 69
  • Nr. 06
    • Concert von Adelina Patti in Leipzig im Saale der Centralhalle am 10. : Jan. 1879, S. 81
    • Sonate für Pianoforte und Violine No. 2. Emoll von Joseph Rheinberger, Op. 105, S. 82
    • Zur Aesthetik der Tonkunst von August Reißmann, S. 83
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 97
  • Nr. 08
    • Louis Köhler: Silhouetten. 12 leichte Clavierstücke für die Jugend von Richard Kleinmichel, Op. 44. 2 Hefte, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 114
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 129
    • Zehn vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Baß von Ferd. Jansen, Op. 9, S. 132
  • Nr. 10
    • Jugenderinnerungen. Fünf Fantasiestücke für Pianoforte von Ferdinand Hiller, Op. 184, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 146
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 161
    • Dramatische Ouverture für großes Orchester von Franz Ries, Op. 30. Partitur und Clavierauszug zu vier Händen, S. 165
  • Nr. 12
    • Pariser Briefe, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert zum Besten der Armen im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 179
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 196
    • Wander-Skizzen. Sechs Clavierstücke von Alban Förster, Op. 41, S. 197
  • Nr. 14
    • Zwischen Schubert und Chopin. Ein Heft Walzer von Stephen Heller, S. 209
    • Hans von Bülow: Autokritische von einer Reise in den Nebeln, S. 210
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 227
  • Nr. 16
    • Ein Brief von Stephen Heller über Hector Berlioz, S. 241
    • Bunte Reihe. Clavierstücke von Vincenz Lachner, Op. 63, S. 247
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1878, S. 257
  • Nr. 18
    • Der 137. Psalm für Chor, Sopran-Solo und Orchester von Hermann Goetz, Op. 14. (Nr. 1 der nachgelassenen Werke) Partitur, Chorstimmen, Orchesterstimmen, Clavierauszug, S. 273
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 274
    • Erklärung von Ernst Frank, S. 280
  • Nr. 19
    • Mozart’s Werke in der Gesamtausgabe bei Breitkopf & Härtel in Leipzig, S. 289
    • Miniaturbilder. Zehn Clavierstücke von J. Carl Eichmann, Op. 69, S. 290
  • Nr. 20
    • Pariser Briefe, S. 305
  • Nr. 21
    • Concert für Clavier und Orchester von Oscar Raif, Op. 1. Partitur. Mit Orchester. Für Clavier allein, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 322
  • Nr. 22
    • Hans von Bülow’s Concert in Leipzig im Saale des Gewandhauses am 11. : März 1879, S. 337
    • Suite in Gdur für Pianoforte zu vier Händen von Wilh. Seifhardt, Op. 4, S. 338
  • Nr. 23
    • Bilder aus dem vorigen Jahrhundert in zwei Suiten für Pianoforte von Ernst Schweitzer, Op. 1. Heft 1, S. 353
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensions-Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 354
    • Sérénade russe pour Piano par Anton Rubinstein, S. 354
  • Nr. 24
    • Der Rattenfänger von Hameln. Oper in 5 Acten. Musik von Victor E. Reßler. Zum ersten Mal aufgeführt im Stadt-Theater zu Leipzig am 19. März 1879, S. 369
  • Nr. 25
    • Innocence. Albumblatt für das Pianoforte von Hans von Bülow, S. 385
    • Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 387
  • Nr. 26
    • Pariser Briefe, S. 401
    • Einundzwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1878/1879, S. 404
    • Haidebilder aus Ungarn. Drei Clavierstücke zu vier Händen von Max Josef Beer, Op. 19, S. 405
  • Nr. 27
    • Louis Köhler: Zwölf Lieder und \, S. 417
    • Musikalischer Nachlaß von Alfred von Gottschall herausgegeben von Rud von Gottschall. Heft 1. Sechs Lieder für 1 Stimme mit Pianoforte, S. 419
  • Nr. 28
    • Die Nebenbuhler. Romantische Oper in drei Acten von G. Gursky. Zum ersten Male aufgeführt auf dem Hoftheater zu Wiesbaden, S. 433
  • Nr. 29
    • E. F. Richter. Gestorben am 9. April 1879. Nekrolog, S. 449
    • Das Budget der Pariser Großen Oper, S. 451
  • Nr. 30
    • Feramors (Lalla Roukh). Lyrische Oper in drei Aufzügen. Musik von Anton Rubinstein. Aufgeführt im Königl. Opernhause in Berlin, S. 465
    • Inventionen. 6 zweistimmige Uebungsstücke für Pianoforte von Ferdinand Hiller, Op. 163, S. 469
  • Nr. 31
    • Pariser Briefe, S. 481
    • Caprice russe pour Piano avec Orchestre par Anton Rubinstein, Op. 102, S. 484
  • Nr. 32
    • Solfeggien für eine tiefe Stimme von Leonardo Leo mit Begleitung des Pianoforte herausgegeben von Jul. Stern. 2 Hefte, S. 497
    • Trio (Emoll) für Pianoforte, Violine und Violocell von Martin Röder, Op. 14, S. 498
  • Nr. 33
    • Sammlung Händel’scher Gesänge aus dessen Opern und Oratorien. Band 3, S. 513
    • Practische Homschule von Friedrieh Gumbert, S. 514
    • Drei Salonstücke für Violoncell mit Pianoforte von Carl Davidoff, Op. 30, S. 514
  • Nr. 34
    • Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 529
    • Trio (Amoll) für Pianoforte, Violine und Violoncell von Ludwig Meinarhus, Op. 40, S. 530
  • Nr. 35
    • Pariser Briefe, S. 545
    • Musikalische Dorfgeschichten. Sechs Clavierstücke für kleines Orchester von Edmund Kretschmer, Op. 26, S. 548
  • Nr. 36
    • Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 561
    • Fünf Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Hans Dütschke, Op. 3, S. 562
    • Sechs vierstimmige Lieder für Sopran, Alt, Tenor und Baß von A. Naubert, Op. 15, S. 562
  • Nr. 37
    • Das Hofoperntheater in Wien: 1869, S. 577
    • Vier Lieder für eine Stimme mit Pianoforte von Richard Eckhold, Op. 1, S. 579
  • Nr. 38
    • Die Öpem-Saison im Carola-Theater zu Leipzig, S. 593
    • Sieben Gesänge fiir eine Stimme mit Pianoforte von Ferdinand Hiller, Op. 185, S. 595
  • Nr. 39
    • Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 609
    • Lacerta. Impromptu pour le Piano par Hans de Bülow, Op. 27, S. 610
    • Engelsberg. Nekrolog, S. 611
  • Nr. 40
    • Die Opern-Saison im Carola-Theater zu Leipzig, S. 625
  • Nr. 41
    • Die Opern-Saisonim Caro: la-Theater zu Leipzig, S. 641
    • Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 642
    • Vier Duette für zwei Sopranstimmen mit Clavierbegleitung von G. P. Gräbener, Op. 67, S. 644
  • Nr. 42
    • Deutsch-Französisches. Georges Matthias. Œuvres choisies, S. 657
    • Das Opernrepertoire seit 1816, S. 658
  • Nr. 43
    • Liebesnovelle. Ein Idyll für Streichorchester und Harfe ad libitum componirt von Arnold Krug, Op. 14, S. 673
    • Impromptu für das Pianoforte von Arno Klessel, Op. 27, S. 674
  • Nr. 44
    • Eduard Bernsdorf: Die Königin von Saba, von Carl Goldmark. Zum ersten Mal aufgeführt im Stadttheater zu Leipzig am 6. Sept. 1879, S. 689
    • Drei Gesänge für Sopran oder Tenor mit Pianoforte von Friedrich Hagar, Op. 10, S. 691
  • Nr. 45
    • Nuy Blas. Oper in vier Acten. Musik von Filippo Marchetti. Zum ersten Male aufgeführt im Hoftheater zu Dresden am 6. Sept 1879, S. 705
  • Nr. 46
    • Pariser Briefe, S. 721
  • Nr. 47
    • Alte Tänze und neue Bücher, S. 737
    • Francesca von Rimini, S. 739
  • Nr. 48
    • Joseph Haydn’s Lehrjahre, S. 753
    • Offenbach. Bilder und Geschichten aus Offenbach’s Vergangenheit von Emil Pirazzi, S. 757
  • Nr. 49
    • Von der Pariser Großen Oper, S. 769
  • Nr. 50
    • Ueber Akustik, S. 785
    • Suite pour Violoncelle et Piano par Eduard Napravnik, Op. 29, S. 786
  • Nr. 51
    • Etwas für Tact-Patienten. Tactschule. 100 Kanons zu vier Händen für Anfänger im Clavierspiel von Heinrich Schmidt, S. 802 Deuxième Symphonie en La mineur par Camille Saint-Saëns, S. 801
  • Nr. 52
    • Die Zugvögel der Bühne, S. 817
    • Sieben Lieder für eine mittlere Stimme mit Begleitung des Pianoforte von L. Rosenfeld, Op. 8, S. 819
  • Nr. 53
    • Altes in Neuem, Neues in Altem, S. 833
    • Lied unter der Veste Wyschegrad. Altböhmisches Lied für eine Stirnme mit Pianoforte componirt von Theodor Bradsky, Op. 50, S. 835
  • Nr. 54
    • Kleine Lieder für zwei Kinderstimmen mit Clavier von Ludwig Meinardus, Op. 39, S. 849
    • Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 850
  • Nr. 55
    • Oper in Leipzig „Die heimliche Ehe“ von Cimarosa, S. 865
    • Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 867
  • Nr. 56
    • Verdi in Vusseto, S. 881
    • Fünf Lieder für gemischten Chor von Julius Spengel, Op. 1, S. 884
  • Nr. 57
    • Carl Eckert Nekrolog, S. 897
    • Novität von Stephen Heller, Op. 143. Sonate für Pianoforte, S. 901
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 901
  • Nr. 58
    • Idomeneus. Große deutsche Oper von W. A. Mozart Erste Aufführung im neuen Hofopernhause zu Wien am 25. Oct 1879, S. 913
  • Nr. 59
    • Ludwig Hartmann: Nero. Große Oper in vier Acten. Musik von Anton Rubinstein. Erste Aufführung im Hamburger Stadttheater unter persönlicher Leitung des Componisten am 1. Nov. 1879. 1. II, S. 929
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 933
  • Nr. 60
    • Louis Köhler: Stabat mater pour trois voix principales (Soprano, Alto, Tenor), Chouer et Ochestre par Théodore Gouvy, Op. 65, S. 945
    • Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 948
  • Nr. 61
    • Louis Köhler: Das Hindumädchen. Concert-Arie für Alt oder Mezzosopran mit Orchester von Carl Reinecke, Op. 151, S. 961
    • Der Sappeure Heimkehr. Siegesmarsch für Piano von Robert Orzechowsky, Op. 49, S. 962
  • Nr. 62
    • Balletmusik in sechs Canons für Pianoforte zu vier Händen von S. Jadassohn, Op. 58, S. 977
    • Drei Clavierstücke von Edmund Neupert, S. 978
    • Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 979
  • Nr. 63
    • Concert von Anton Rubinstein in Leipzig am 19. Nov. 1879, S. 993
    • Dumka (Elegie) für Pianoforte von Anton Dvorzäk, Op. 35, S. 994
    • Drei Gesänge für vierstimmigen Männerchor von Frank Vanderstucken, Op. 2, S. 994
  • Nr. 64
    • Charles Lecocq, S. 1009
  • Nr. 65
    • Bianca. Romantisch-komische Oper in drei Acten von Ignaz Brüll. Zum ersten Male aufgeführt am 23. Nov. 1879 im Hoftheater in Dresden, S. 1025
    • Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 1026
    • Ländler für Pianoforte von Carl Reinecke, Op. 152, S. 1027
    • Drei Gesänge für zwei Soprane und Alt mit Clavierbegleitung von Rieh. Wüerst Op. 74, S. 1027
  • Nr. 66
    • Ein Nero-Brief von Hans von Bülow, S. 1041
  • Nr. 67
    • Carl Banck: Gesamtausgabe der Werke Friedrich Chopin’s, S. 1057
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 1059
  • Nr. 68
    • Studien für das Pianoforte von Johannes Brahms, S. 1073
    • Zwölf Episoden für Pianoforte von Gustav Erlanger, Op. 36, S. 1074
  • Nr. 69
    • Adelina Patti in Leipzig Gastspiel im Carola-Theater am 8. Dec. 1879 als Lucia in „Lucia von Lammermoor“ von Donizetti, S. 1089
  • Nr. 70
    • Practischer Lehrgang für das Clarinettspiel von Hermann Bender, Op. 26, S. 1106

38. Jg, 1880 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 1
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 6
  • Nr. 02
    • Louis Köhler: Beethoven’s fünf letzte Sonaten, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 20
    • Die Opernsaison 1880 im Carola-Theater zu Leipzig, S. 21
    • Zwei Lieder für eine Stimme mit Pianoforte von Ludwig Heidingsfeld, Op. 10, S. 21
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 33
    • Am Strande. Charakterstück für Violine mit Begleitung des Pianoforte von Gustav Molländer. Op. 78, S. 38
  • Nr. 04
    • Adelina Patti’s erste Jugendzeit, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 52
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 69
    • Märchen vom blinden Elflein von Gustav E. Fischer, Op. 6, S. 70
    • Klänge aus dem Elbtal von Emil Naumann, Op. 23, S. 70
  • Nr. 06
    • Der Thurm zu Babel von Anton Rubinstein, S. 81
    • Ernst Kossak, S. 82
    • Studienbilder von August Sturm, Op. 4, S. 83
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 97
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 101
    • Römischer Cameval von Hans Huber, S. 102
  • Nr. 08
    • Mozart’s Opern-Cyclus. 1781–1791, S. 113
    • Der Abend von Arnold Krug, Op. 15, S. 116
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 129
    • Die größte und merkwürdigste Orgel der Welt, S. 132
    • Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 133
  • Nr. 10
    • Die Londoner Clavierwitwen, S. 145
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 161
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 164
  • Nr. 12
    • Pariser Briefe, S. 179
    • Sonate pour Piano et Violon par Georges Pfeiffer, Op. 66, S. 180
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 194
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 195
  • Nr. 14
    • Henriette Nissen-Salomon, S. 209
  • Nr. 15
    • Harmonielehre für Lehrer und Lernende von Eyrill Kistler, Op. 44, S. 225
    • Ein prächtiges Bild aus „Nero“, S. 226
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 227
  • Nr. 16
    • Hans von Bülow: Die Geigenfee, S. 241
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1879, S. 257
    • Lieder von F. Hinrichs, Op. 7, S. 267
    • Souvenir Russe par S. A. Mazière, S. 267
  • Nr. 18
    • Neue Lieder gedruckt in diesem Jahr, S. 273
    • La Lyre et la Harpe von Camille Saint-Saëns, Op. 57, S. 274
    • Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 275
  • Nr. 19
    • Concert zum Besten des Orchester-Pensions-Fonds im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 289
  • Nr. 20
    • Pariser Briefe, S. 305
    • Nachklänge aus der Jugendzeit von Hans von Bronsart, Op. 2, S. 308
  • Nr. 21
    • Eduard Bernsdorf: Meister Merlin und seine Gesellen. Oper von Wendelin Weißheimer, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 322
    • Quintett für Streichinstrumente von F. : Otto Dessoff, Op. 10, S. 323
  • Nr. 22
    • Franz Ries: Zweite ungarische Rhapsodie von Franz Liszt, S. 337
    • M. Fürstenau: Cantate „Auf! hinaus in’s frische Leben“ von Carl Maria von Weber, S. 338
  • Nr. 23
    • Marcella Sembrich, S. 353
    • Kinderfnihling für Pianoforte von Richard Kleinmichel, Op. 42, S. 354
  • Nr. 24
    • Pariser Briefe, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 374
  • Nr. 25
    • Elise Polko: Aus dem alten Cöln, S. 385
  • Nr. 26
    • Zwei musikalische Alt-Wiener, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes (letztes) Abonnementeoncert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1879/1880, S. 403
    • Zwei Balladen von Ferdinand Hiller, Op. 187, S. 404
  • Nr. 27
    • Tanzweisen aus Opern von Ritter von Gluck für Pianoforte bearbeitet von Hans von Bülow, S. 417
    • Radinage pour Violoncelle avec Piano par Adolphe Fischer, Op. 12, S. 418
  • Nr. 28
    • Das neue Concerthaus in-Leipzig, S. 433
    • Choral-Studien für die Orgel von Robert Papperitz, Op. 15, S. 435
  • Nr. 29
    • Henri Wieniawski, S. 449
    • Deutsche Volkslieder für vierstimmigen Chor von Franz Wüllner, S. 451
    • La clochette de la vallée par Charles Schröder, Op. 53, S. 451
  • Nr. 30
    • Pariser Briefe, S. 465
  • Nr. 31
    • Ueber den Heimgang Henri Wieniawski’s, S. 481
  • Nr. 32
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 497
    • Theater-Krach-Revue, S. 498
    • Sechs Lieder für gemischten Chor von Marcello Rossi, Op. 4, S. 499
  • Nr. 33
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 513
    • Serenade von Hans Huber, Op. 55, S. 514
  • Nr. 34
    • Die Schumannfeier in Bonn, S. 529
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 531
  • Nr. 35
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 545
    • Trio (Edur) für Clavier, Violine und Violoncello von M. Meyer-Olbersleben, Op. 7, S. 546
    • Sonate für Pianoforte und Violine von Wilhelm Speidel, Op. 61, S. 546
  • Nr. 36
    • Carl Krebs, S. 561
    • Neue Gesänge von Frank Vanderstucken, Op. 5, S. 563
    • Variationen von Carl Nawratil, Op. 7, S. 563
  • Nr. 37
    • Pariser Briefe, S. 577
    • Musik zu Zlatorog von Albert Thierfelder, Op. 8, S. 580
  • Nr. 38
    • Elise Polko: Musikalische Wünsche, S. 597
  • Nr. 39
    • Eduard Bernsdorf: Die Opern-Vorstellungen im Carola-Theater zu Leipzig, S. 609
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 611
  • Nr. 40
    • Maria Malibran, S. 625
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 629
    • Drei Romanzen von Ch. Davidoff, Op. 26, S. 630
  • Nr. 41
    • Richard Pohl: Schweizer Klänge, S. 641
    • Eduard Bernsdorf: Die Opern-Vorstellungen im Carola-Theater zu Leipzig, S. 645
    • Der Triller von A. Löschhom, Op. 165, S. 646
  • Nr. 42
    • Elise Polko: Ein historisches Sommer-Concert, S. 657
  • Nr. 43
    • Elise Polko: Ein historisches Sommep-Concert, S. 673
    • Theoretisch-praktische Darstellung und Anweisung von Hermann Sachs, S. 677
  • Nr. 44
    • Richard Pohl: Ernst Ferdinand Wenzel, S. 689
    • Oie Bull, S. 692
  • Nr. 45
    • Bernsdorf, Eduard „Das Nordlicht von Kasau“, Oper von Carl Pfeffer, S. 705
    • Hermann Winkelmann, S. 707
  • Nr. 46
    • Rubinstein in Peterhof, S. 721
    • Ein Brief und eine Quittung von Beethoven, S. 723
  • Nr. 47
    • Das eidgenössische Sängerfest in Zürich, S. 737
    • In Spanien, S. 739
  • Nr. 48
    • Der Berliner Zapfenstreich, S. 753
  • Nr. 49
    • Ein altes wirksames Recept gegen capricöse Primadonnen, S. 769
    • Drei Stücke für das Pianoforte von Carl Nawratil, Op. 8, S. 772
  • Nr. 50
    • Ein neues Bild von Chopin, S. 785
    • Johannes Beschnitt, S. 786
    • Op. Sie trinken immer noch Eins von Carl Reinecke: 103, S. 787
  • Nr. 51
    • Don Pablo. Oper von Theobald Rehbaum, S. 801
    • Theaterverhältnisse in Belgien, S. 803
  • Nr. 52
    • Sprechende Lichtstrahlen, S. 817
    • Eine Schauspiel-Kritik aus Weimar, S. 818
  • Nr. 53
    • Bayerische Volkshymne von Hans von Bülow, S. 833
  • Nr. 54
    • Legoupé über Berlioz, S. 849
    • Quatrième Concerto par Charles Davidoff, Op. 31, S. 851
  • Nr. 55
    • Pariser Briefe, S. 865
  • Nr. 56
    • Karl Wittkowsky: Fünfzig Jahre mit dem Tactstock, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 884
    • Trio von Ferdinand Ries, S. 885
  • Nr. 57
    • Jaques Offenbach, S. 897
  • Nr. 58
    • Concert Bdur von Hermann Goetz, Op. 18, S. 913
    • Drei Violinstücke mit Begleitung des Pianoforte von J. Kotek, S. 914
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 915
  • Nr. 59
    • Bernsdorf, Eduard „Lancelot“, Oper von Theodor Hentschel, S. 929
    • Das chinesische Theater von San Francisco, S. 931
  • Nr. 60
    • Die Eröffnung des neuen Opernhauses in Frankfurt a. M, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 948
  • Nr. 61
    • Pariser Briefe, S. 961
    • Kinderieben von August Bungert, S. 964
  • Nr. 62
    • Liebesieben von Max Josef Neer, Op. 22, S. 977
    • Praktische Clavierschule von Louis Köhler, S. 978
    • Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 979
  • Nr. 63
    • Eduard Bernsdorf: Die Bürgermeisterin von Schorndorf, Oper von August Reißmann, S. 993
  • Nr. 64
    • „Der Dämon“, Oper von Anton Rubinstein, S. 1009
    • Lieder im Volkston von Wilh. Kienzl, Op. 6, S. 1013
  • Nr. 65
    • Vom Erfinder der Zauberflöte, S. 1025
    • Sechs Lieder von A. Naubert, Op. 14, S. 1027
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 1027
  • Nr. 66
    • Bilder aus der Jobsiade von Ri-‘ chard Kleinmichel, Op. 48, S. 1041
    • Sextett von Charles Davidoff, Op. 35, S. 1042
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 1043
  • Nr. 67
    • Conradin Kreutzer, S. 1057
  • Nr. 68
    • Friedrich Kücken, S. 1073
    • Süßes Verzichten von Wilhelm Kienzl, Op. 16, S. 1075
  • Nr. 69
    • Schumann-Feier in Stuttgart, S. 1089
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 1090
    • Trio (Fmoll) für Clavier, Violine und Violoncell von Wilhelm Kienzl Op. 13, S. 1091
  • Nr. 70
    • Grüße aus schöner Zeit von Franz Nendel, Op. 106, S. 1105
    • Ein Skizzenbuch von Beethoven von Gustav Mottebohm, S. 1106
    • Concert-Etude pour Piano par Jules Zarembski, Op. 3, S. 1107
  • Nr. 71
    • Die schöne Müllerin von Franz Schubert, S. 1121
    • Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 1122

39. Jg, 1881 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Deutsche Hausmusik mit Bildern, S. 1
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 2
  • Nr. 02
    • Aus dem Tagebuch eines Sängers, S. 17
    • Die Stimme des Menschen, S. 21
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 33
  • Nr. 04
    • Pariser Briefe: :, S. 49
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 70
  • Nr. 06
    • Pariser Briefe, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 97
    • Fünfzig russische Romanzen von Nicolas von Wilm, S. 100
  • Nr. 08
    • Ein schwimmendes Opernhaus, S. 113
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 132
  • Nr. 10
    • Concert von Rubinstein in Berlin, S. 145
    • Aufgaben zum Studium der Harmonie von Franz W. Böhme, S. 147
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 161
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 164
  • Nr. 12
    • Kaiser Nero als Musikdilettant, S. 175
    • Fünfzehn Etüden von Fr. Mannfelder, Op. 260, S. 180
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 193
    • Six Morceaux pour le Piano par Niclas de Wilm, Op. 14, S. 195
  • Nr. 14
    • Der „blade“ Binder: , S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 211
    • Suite für Pianoforte zu vier Händen von Nicolai von Wilm, Op. 25, S. 212
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 225
    • Der erste Opernball in Paris, S. 227
  • Nr. 16
    • Ignaz Heim und seine Volksgesänge, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 242
    • Aus alten Märchen von Wilhelm Kienzl, Op. 12, S. 243
    • Herbstfrüchte für Pianoforte von Nicolai von Wilm, Op. 16, S. 243
  • Nr. 17
    • J. M. Carro: Rubinstein in Madrid, S. 257
    • Etude de Concert pour le Piano par Louis Brassin, S. 259
  • Nr. 18
    • Pariser Briefe, S. 273
    • Der Wärwolf, Oper von Bolko Graf von Hochberg, S. 276
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 277
    • Heine und Bellini, S. 278
  • Nr. 19
    • J. Esteban y Gomez: Rubinstein in Madrid, S. 289
  • Nr. 20
    • Mephistopheles, Oper von Arrigo Boito, S. 305
    • Eduard Hanslick: Hans von Bülow, S. 308
    • Serenade für Orchester von Philipp Scharwenka, Op. 19, S. 310
  • Nr. 21
    • Heil dir im Siegerkranz, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 323
  • Nr. 22
    • Ein Mazurka-Capriccio, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 338
  • Nr. 23
    • Rückblick auf das Musikjahr 1880, S. 353
  • Nr. 24
    • Der Fastnachts-Ball, S. 369
    • Vier Lieder für tiefe Stimme mit Pianoforte von Reinhold Becker, S. 370
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Der Landfriede, Oper von Ignaz Brüll, S. 385
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 387
  • Nr. 26
    • Frau Sachse-Hofmeister in Königsberg, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 402
  • Nr. 27
    • Pariser Briefe, S. 417
  • Nr. 28
    • Aufführung der „Perser“ des Aeschylos. Musik vom Erbprinzen Bernhard von Sachsen-Meiningen, S. 433
    • Große theoretisch-prak tische Waldhomschule von Oscar Franz, S. 434
  • Nr. 29
    • Aus der Jugendzeit von Philipp Scharwenka, Op. 34, S. 449
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 450
  • Nr. 30
    • Nicolaus Rubinstein, S. 465
    • Zwei Charakterstücke für das Pianoforte von C. H. White, Op. 13, S. 467
  • Nr. 31
    • Thusnelda und der Triumphzug des Germaniens, Oper von Karl Grammann, S. 481
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1880/1881, S. 483
  • Nr. 32
    • „Le Tribut de Zamora“, Oper von Charles Gounod, S. 497
  • Nr. 33
    • „Jean von Nivelle“, Oper von Léo Delibes, S. 513
    • Die letzten Tage Nicolaus Rubinstein’s, S. 515
  • Nr. 34
    • Bernsdorf, Eduard „Iwein“, Oper von August Kinghardt, S. 529
    • Justinus, Oscar Der Ring der Jahr reszeiten, S. 531
  • Nr. 35
    • Neue Kammermusik-Werke von Friedrich Kiel, S. 545
    • Gouvy’s Octett für Streichinstrumente, S. 546
  • Nr. 36
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 561
    • Drei Lieder von Siegmund Roskowski, Op. 6, S. 562
  • Nr. 37
    • Conrad Schleinitz, S. 577
    • Toggenburg von Joseph Rheinberger, Op. 76, S. 578
  • Nr. 38
    • Franz von Dingelstedt, S. 593
  • Nr. 39
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 609
    • Vier Lieder für gemischten Chor von Paul Wemer, Op. 10, S. 610
  • Nr. 40
    • Das Wiener Carlstheater in Leipzig, S. 625
  • Nr. 41
    • Henri Vieuxtemps, S. 641
    • Zwei Lieder für eine Singstimme von K. Buchmayer, S. 642
  • Nr. 42
    • Mathilde Marchesi über die italienische Oper und den Gesang von jetzt und von früher, S. 657
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 660
  • Nr. 43
    • „Il Demonio“, Oper von Anton Rubinstein, S. 673
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 674
    • Ein letzter Brief von Vieuxtemps an Wilma Neruda, S. 675
  • Nr. 44
    • Das Musikfest zu Lübeck, S. 689
    • Cracoviennen, polnische Lieder und Tänze von Siegmund Roskowski, Op. 7, S. 691
  • Nr. 45
    • Francesca von Rimini, Oper von Hermann Götz, S. 705
    • Untersuchung der Theater, S. 706
    • Capriccio italien für großes Orchester von Peter Tschaikowski, Op. 45, S. 707
  • Nr. 46
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi an ihren alten Freund Bartholf Senff in Leipzig, S. 721
    • Nordlands Bilder von Wilhelm Sturm, Op. 90, S. 724
  • Nr. 47
    • J. C. Lobe, S. 737
    • Zwei russische Pianoforte-Concerte, S. 738
    • Lieder und Gesänge von Philipp Wolfram, Op. 5, 9, S. 739
  • Nr. 48
    • Louis Köhler: Der Rattenfänger von Hameln von Paul Geißler, S. 753
    • Sieben Liebeslieder von Arno Klessel, Op. 31, S. 754
  • Nr. 49
    • Ueber den Einfluß der Witterung auf die menschliche Stimme, S. 769
    • Kurzgefaßte Harmonielehre für den Schulgebrauch von Max Boder, S. 770
  • Nr. 50
    • Mathilde Marchesi: Zweiter und letzter Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 785
    • Die Hof-Piano-Fabrik von J. Becker in St. Petersburg-, S. 788
    • Zwölf Lieder von Gustav Erlanger, Op. 40, S. 789
  • Nr. 51
    • Von der komischen Hausmusik, S. 801
  • Nr. 52
    • Eduard Bernsdorf: Carmen von Geoges Bizet, S. 817
    • Der erste Psalm von Robert Radecke, Op. 49, S. 819
    • Vier Gesänge von Friedrich von Wickede, Op. 73, S. 819
  • Nr. 53
    • Luther über Musik, S. 833
  • Nr. 54
    • Eberstein. Musik von Felix Mottl, S. 849
    • Weihestunden von Felix Draesecke, Op. 16, S. 851
  • Nr. 55
    • Dittersdorf und Kaiser Joseph II, S. 865
  • Nr. 56
    • Das 159. Musikfest der drei Städte Worcester, Gloucester und Hereford, S. 881
  • Nr. 57
    • Das 50jährige Jubiläum des Theaterdirectors Maurice in Hamburg, S. 897
  • Nr. 58
    • Richard Pohl: Aus Baden-Baden, S. 913
    • G. F. Pohl: Eine angeblich verschollene Schubert’sche Sinfonie, S. 916
  • Nr. 59
    • Violinschule von Richard Hofmann, Op. 31, S. 929
    • Sonate für Pianoforte und Violoncell von Richard Kleinmichel, Op. 36, S. 930
    • Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell von Carl Nawratil, Op. 9, S. 930
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 931
    • Pauline Lucca, S. 932
  • Nr. 60
    • Eduard Bernsdorf: Harald der Wiking, Oper von Andreas Hallen, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 946
  • Nr. 61
    • Richard Pohl: Ein Gruß an Franz Liszt, S. 961
    • Richard Wuerst, S. 964
  • Nr. 62
    • Das elektrische Licht in der Pariser Oper, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 979
    • Dodoci Vocalizzi melodici dt G. W. Teschner, S. 980
  • Nr. 63
    • Zwei noch ungedruckte Briefe von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 994
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 995
    • Deutschland und England, S. 996
  • Nr. 64
    • Heitere Musik, S. 1009
    • Acht Mädchenlieder von Richard Kleinmichel, Op. 30, S. 1010
    • Ferdinand Hiller’s siebzigster Geburtstag, S. 1011
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 1012
  • Nr. 65
    • Louis Köhler: Till Eulenspiegel von Paul Geißler, S. 1025
    • Vier Lieder für gemischten Chor von Julius Zellner, Op. 29, S. 1026
  • Nr. 66
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 1041
    • Fantaisie Espagnole par A. Fischer, Op. 9, S. 1042
  • Nr. 67
    • Louis Köhler: Das Studium des Gesanges von Henriette Nissen-Salomon, S. 1057
    • Sechs Burschenlieder von Richard Kleinmichel, Op. 34, S. 1059
  • Nr. 68
    • Elise Polko: Weshalb aus dem Leipziger Gewandhause ein Musihaus werden mußte, S. 1073
    • Der allgemeine deutsche Musiker-Kalender für das Jahr 1882, S. 1078
  • Nr. 69
    • Schule der linken Hand von Louis Köhler, Op. 307, S. 1089
    • Sechs Lieder von Hermann Grädener, Op. 15, S. 1090
    • Madame Albani, S. 1090
  • Nr. 70
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 1105
    • Das Jubiläum von Alois Schmitt in Schwerin, S. 1106
    • Sonate (Cmoll) für Pianoforte und Violine von Ferdinand Hummel, Op. 24, S. 1107
  • Nr. 71
    • Das Ballet Pygmalion, S. 1121
    • Sehr leichte Stücke von Robert Fuchs, Op. 28, S. 1122
  • Nr. 72
    • Das Leipziger Gewandhaus, S. 1137
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 1138
    • Oesterreichische Volksweisen von weiland Anton Ritter von Spann, S. 1139
  • Nr. 73
    • Die Antrittsrede des neuen Wiener Hofburgtheater-Directors, S. 1153
    • Vier Fantasiestücke für Pianoforte von Carl Heymann, Op. 8, S. 1155
    • Sechs Clavierstücke in Canonform von Anton Arensky, S. 1155
    • Die lustigen alten Herren von E. Pauer, S. 1169
    • Eduard Bernsdorf: Der wilde Jäger, Oper von Victor E. Neßler, S. 1171
    • Oedipus auf Kolonos von Theodor Gouvy, S. 1172
    • Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 1173
  • Nr. 75
    • Drei Salonstücke für Pianoforte von Carl Heymann, Op. 9, S. 1187
    • Ein Weihnachts-Märchen, S. 1187

40. Jg, 1882 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Symphonie (Esdur) für großes Orchester von Anton Urspruch, Op. 14, S. 1
    • Federzeichnungen von Leopold Rosenfeld, Op. 17, S. 2
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 3
  • Nr. 02
    • Auch eine Kirchenmusik, S. 17
  • Nr. 03
    • Zweites Trio für Clavier, Violine und Violoncell von Karl Nawratil, Op. 11, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 34
    • Entwurf zu einer Liebesnovelle aus Titeln von beliebten Clavierstücken, S. 35
    • Einen Brief von Richard Wagner, S. 37
  • Nr. 04
    • Die Große Oper in Paris, S. 49
    • Der Sänger von der Osten, S. 50
    • Frau Holle von Ferdinand Hummel, Op. 26, S. 51
  • Nr. 05
    • Der vierzigste Jahrgang, S. 65
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 66
  • Nr. 06
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 81
    • Premier Concerto par C. de Beriot, Op. 40, S. 83
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 97
    • Lifyets Äldar van Ludwig Norman, Op. 51, S. 101
  • Nr. 08
    • Elektrische Theater-Beleuchtung, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 114
    • Idyllen von Emerich Szäkely, Op. 100, S. 115
    • Drei slavische Märsche von Franz Neruda, Op. 30, S. 115
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 129
    • Carl Banck: Robert Schumann’s Oper „Genoveva“, S. 133
  • Nr. 10
    • Die neue Sinfonie von Rubinstein, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 146
    • Auber, S. 147
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 161
  • Nr. 12
    • Pater Peter Singer, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 178
    • Variationen und Fuge von Anton Urspruch, Op. 13, S. 179
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 193
    • Trio von Anton Urspruch, Op. 12, S. 196
  • Nr. 14
    • Tänzer und Tänze vor 50 Jahren und bis heute, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 210
    • Präludien in allen Tonarten von August Winding, Op. 26, S. 211
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 228
    • Ungedruckte Manuscripte von Franz Schubert, S. 229
  • Nr. 16
    • Mirza-Schaffy-Album von Hans Huber, Op. 13, S. 241
    • Trio von Ph. Rüser, Op. 34, S. 242
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1881, S. 257
  • Nr. 18
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 273
    • Drei Clavierstücke von Leander Schlegel, Op. 1, S. 274
  • Nr. 19
    • Rubinstein’s „Dämon“, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 291
    • Theodor Kullak, S. 292
  • Nr. 20
    • Friedrich Szarvady, S. 305
    • C. F. Pohl’s „Joseph Haydn“, S. 306
  • Nr. 21
    • Ernst Pasqué: C. F. Pohl und seine Haydn-Biographie, S. 321
  • Nr. 22
    • Marcella Sembrich, S. 337
    • Zwölf Ländler von Ernst Frank, Op. 15, S. 338
    • Marche solenelle pour Orchestre par César Cul, S. 338
  • Nr. 23
    • Hagbarth und Signe, Oper von Edmund von Mihalovich, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 355
    • Zwanzig Präludien für Pianoforte von Stephen Heller, Op. 100, S. 356
  • Nr. 24
    • Franz Nachbaur als Schriftsteller, S. 369
    • Sonate für Pianoforte und Violine von Wilhelm Berger, Op. 7, S. 371
  • Nr. 25
    • Francesca von Rimini, Oper von Ambroise Thomas j, S. 385
    • Präludium und Fuge für zwei Pianoforte von W. B. Haynes, Op. 6, S. 386
  • Nr. 26
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Rubinstein-Matinée im Saale des Gewandhauses zu Leipzig, S. 403
    • Frau Louise Härtel geb. Hauffe, S. 404
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1881/1882, S. 417
    • Eine Steppenskizze aus Mittel-Asien von A. Borodin, S. 418
  • Nr. 28
    • Metastasio, S. 433
  • Nr. 29
    • Francesca von Rimini, Oper von Ambroise Thomas, S. 449
    • Friedrich Kücken, S. 451
    • Musikalische Studienköpfe von La Mara. Vierter Band. Classiker, S. 452
  • Nr. 30
    • Alfonso und Estrella, Oper von Franz Schubert, S. 465
    • Ein Stradivari-Proceß, S. 467
    • Quartett (Fdur) von C. Billiers Stanford, Op. 15, S. 468
  • Nr. 31
    • Friedrich von Flotow, S. 481
    • Ein französischer Tanzmeister, S. 483
  • Nr. 32
    • Hanns Richter bei Darwin, S. 497
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 499
  • Nr. 33
    • Der betrogene Kadi, Oper von Christoph Ritter von Gluck, S. 513
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 515
    • An Director Schleinitz’ Todestage, S. 516
  • Nr. 34
    • Zigeuner: , S. 529
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 531
  • Nr. 35
    • Variationen für Violine mit Orchesterbegleitung von Joseph Joachim, S. 545
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 546
  • Nr. 36
    • Der betrogene Kadi, Oper von Christoph Ritter von Gluck, S. 561
    • Drei Chorgesänge für gemischte Stimmen von Philipp Wolfrum, Op. 2, S. 563
  • Nr. 37
    • Sonate (Hmoll) für Pianoforte von Richard Strauß, Op. 5, S. 577
  • Nr. 38
    • Rubinstein über die geistliche Oper, S. 593
  • Nr. 39
    • Ferdinand Hiller: Ein Vorschlag, betreffend unser musikalisches A, H, C, S. 609
    • Fünf Duette von Ernst Frank, Op. 18, S. 610
  • Nr. 40
    • Joachim Raff, S. 625
    • Mathilde Marchesi: Eine weibliche Gesangsprüfung in Paris, S. 626
  • Nr. 41
    • „Parsifal“ von Richard Wagner, S. 641
    • Sonate für Clavier zu vier Händen von Stefan Stecker, Op. 7, S. 643
  • Nr. 42
    • Mathilde Marchesi: Weitere Pariser Prüfungen, S. 657
  • Nr. 43
    • Die Gewerbe- und Kunst-Ausstellung in Moskau, S. 673
  • Nr. 44
    • Ein Buch für die Geiger, S. 689
    • W. Cripps: Unser musikalisches ABC, S. 690
    • Carl Kiindworth: Pianoforte-Fabrik von J. Becker in St Petersburg, S. 690
  • Nr. 45
    • Von der Gewerbe- und Kunst-Ausstellung in Moskau, S. 705
  • Nr. 46
    • Elise Polko: Zur Erinnerung an Pauline von Decker-Schätzell, S. 721
  • Nr. 47
    • Eduard Bernsdorf: Das Käthe he n von Heilbronn, Oper von Carl Reinthaler, S. 737
    • Ballade für Pianoforte von Philipp Wolfrum, Op. 8, S. 739
  • Nr. 48
    • Zwei Musikfeste in England, S. 753
  • Nr. 49
    • Der betrogene Kadi, Oper von Christoph Ritter von Gluck, S. 770
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 785
    • Franz von Schober, S. 786
    • Hand-Lexicon der Tonkunst von August Reißmann, S. 787
  • Nr. 51
    • Haydn’s Aufnahme in den Freimaurerorden, S. 801
  • Nr. 52
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 817
    • Sehnsucht von Adolphe Henselt, S. 818
    • Phantasie (Bdur) für das Pianoforte von August Sturm, Op. 8, S. 819
    • Op. 32 Leichte Sonate für Anfänger im Violinspiel von Albert Tottmann: , S. 819
  • Nr. 53
    • Erinnerungen an Franz Schubert, S. 833
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 835
    • Marianne Schönberger-Marioni, S. 836
  • Nr. 54
    • Sechzig Präludien für Clavier von Theodor Kirchner, Op. 65, S. 849
    • Das Märchen von der schönen Magetane von Nicolai von Wilm, Op. 32, S. 850
  • Nr. 55
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 865
  • Nr. 56
    • Der Bauer ein Schelm, Oper von Anton Dvoräk, S. 881
  • Nr. 57
    • Eduard Bernsdorf: Die Makkabäer, Oper von Anton Rubinstein, S. 897
    • Hafisa von Oscar Eichberg, Op. 10, S. 899
  • Nr. 58
    • Gustav Nottebohm, S. 913
    • Gounod über Mozart, S. 914
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 916
    • Quintett von Eduard Frank, Op. 45, S. 917
    • Oper in Leipzig, S. 917
  • Nr. 59
    • Adolf Henselt, S. 929
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 932
  • Nr. 60
    • Ein Brief Schopenhauers, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 946
  • Nr. 61
    • Professor Eduard Schelle, S. 961
    • Die Sage vom „Blauen See“ von F. Schneeberger, Op. 34, S. 963
    • Oper in Leipzig, S. 963
  • Nr. 62
    • Concert Tercsina Tua in Leipzig, S. 977
    • Sonate in Emoll für Pianoforte und Violoncello von Philipp Wolfram, Op. 7, S. 978
    • Concert-Mazurka von Wilhelm Fitzenhagen, Op. 33, S. 978
  • Nr. 63
    • Oper in Leipzig, S. 993
    • Carl Lührß, S. 994
  • Nr. 64
    • Elise Polko: Auf der Wanderschaft, S. 1009
  • Nr. 65
    • Das Andreasfest Oper von Carl Grammann, S. 1025
    • Oper in Leipzig, S. 1027
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 1028
    • Fünf Lieder von Jan Hall, Op. 4, S. 1029
  • Nr. 66
    • Tempo di Marcia, S. 1041
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 1042
    • Zwei Männerchöre von Jan Hall, Op. 5, S. 1043
  • Nr. 67
    • Musikleben in St Petersburg, S. 1057
  • Nr. 68
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 1074

41. Jg, 1883 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Ernst Pasqué: Vierzig Jahre aus dem Leben einer musikalischen Zeitung, S. 1
    • Sonate von Josef Bolckner, Op. 4, S. 3
  • Nr. 02
    • Ernst Pasqué: Vierzig Jahre aus dem Leben einer musikalischen Zeitung, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 20
  • Nr. 03
    • Ernst Pasqué: Vierzig Jahre aus dem Leben einer musikalischen Zeitung, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 36
  • Nr. 04
    • Ernst Pasqué: Vierzig Jahre aus dem Leben einer musikalischen Zeitung, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 54
    • Joh. Bapt Andre, S. 55
  • Nr. 05
    • Ernst Pasqué: Vierzig Jahre aus dem Leben einer musikalischen Zeitung, S. 65
  • Nr. 06
    • Ernst Pasqué: Vierzig Jahre aus dem Leben einer musikalischen Zeitung, S. 81
    • Musikleben in Moskau, S. 84
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 85
  • Nr. 07
    • Ernst Pauer: Harmonische Gedanken, S. 97
  • Nr. 08
    • Musikleben in St Petersburg, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 115
  • Nr. 09
    • Friedrich von Flotow, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 130
  • Nr. 10
    • Die Maccabäer. Oper von Anton Rubinstein, S. 145
    • Acht Liedlein aus „des Knaben Wunderhom“ von Jacob Ehrhart, Op. 2, S. 146
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 161
    • Der Tribut von Zamora, Oper von Ch. Gounod, S. 165
  • Nr. 12
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 182
  • Nr. 13
    • Ludwig Hartmann: A. Rubinstein’s neues Ballet, S. 193
    • Johann Petzmayer, S. 195
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 214
  • Nr. 15
    • Richard Wagner, S. 225
  • Nr. 16
    • Richard Wagner, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 246
  • Nr. 17
    • Richard Wagner, S. 257
  • Nr. 18
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Jubiläums-Concerte am königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 279
    • Elise Polko: Teresina Tua in Cöln im Gürzenich-Concert, S. 280
  • Nr. 19
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 289
    • Lieder ohne Worte für Pianoforte von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 292
  • Nr. 20
    • Ch. Wehle: Ein Brief aus Algier, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 307
    • Dämon-Fantasie von Wilhelm Fitzenhagen, Op. 34, S. 308
  • Nr. 21
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 325
  • Nr. 22
    • Eduard Bernsdorf: Die vornehmen Wirthe, Oper von Bernhard Scholz, S. 337
    • Wagner’s „Nibelungen“ in Carlsruhe, S. 339
    • Eduard Bernsdorf: Jubiläums-Concerte am königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 340
    • „Täglich eilen wir im Fluge“, Arie aus „Der Dämon“ von Anton Rubinstein, S. 341
    • Leopold von Meyer, S. 342
  • Nr. 23
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Jubiläums-Concerte am königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 356
    • Julius Stern, S. 357
  • Nr. 24
    • Rubinstein’s „Maccabäer“ in Moskau, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1882/1883, S. 370
    • Flotow über Offenbach, S. 371
    • Neue Ausgabe Händel’scher Arien, S. 372
  • Nr. 25
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 385
  • Nr. 26
    • Rückblick auf das Musikjahr 1882, S. 401
    • Lyrische Studien von Josef Gauby, Op. 20, S. 411
  • Nr. 27
    • Franz Lachner, S. 417
    • Fünf Gedichte von Ingeborg von Bronsart, Op. 16, S. 420
  • Nr. 28
    • Musikleben in Moskau, S. 433
    • Henri Ketten, S. 436
  • Nr. 29
    • Wie Flotow componirte, S. 449
  • Nr. 30
    • Eduard Bernsdorf: Der Dämon, Oper von Anton Rubinstein, S. 465
    • Die musikalische Saison in Carlsruhe, S. 467
  • Nr. 31
    • Aufführung von Rubinstein’s „Thurm zu Babel“ in Prag, S. 481
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatori -um der Musik zu Leipzig, S. 483
  • Nr. 32
    • Ein Brief von Anton Rubinstein, S. 497
  • Nr. 33
    • Georges Bizet ‘, S. 513
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 515
    • Er und Sie von Carl Reinecke, Op. 171, S. 516
    • Drei Stücke für Violoncell und Pianoforte von Robert Henriques, Op. 5, S. 517
    • Alb. Levinsohn: Beethoven’s „Fi. delio“, S. 517
  • Nr. 34
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfimgen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 531
    • Musikleben in St Petersburg, S. 579
  • Nr. 35
    • Musikleben in St Petersburg, S. 545
  • Nr. 36
    • G. W. Teschner, S. 561
    • Drei deutsche Tänze für Clavier zu vier Händen von Julius Zellner, Op. 39, S. 562
    • Richard Löwenherz von Ferdinand Hiller, Op. 200, S. 562
  • Nr. 37
    • Die elektrische Beleuchtung, S. 577
    • Vier Lieder von Alban Förster, Op. 83, S. 578
  • Nr. 38
    • Die 40jährige Stiftungsfeier der „Liedertafel“ in Freiburg in Baden, S. 593
    • Sechs Gesänge für vier Frauenstimmen oder Chaor von Josef Rheinberger, Op. 131, S. 594
  • Nr. 39
    • Mathilde Marchesi: Ein Reisebrief, S. 609
  • Nr. 40
    • C. P. Grädener: |, S. 625
    • Fünf Scherzi für Pianoforte von Hans Huber, Op. 8, S. 626
    • Perlen aus alter Zeit von G. W. Teschner, S. 626
  • Nr. 41
    • Memoiren eines Chefs der Claque, S. 641
  • Nr. 42
    • Die Musik in der Hygiene, S. 657
    • Deux Valses pour le Piano par Antony Simon, Op. 8, S. 659
  • Nr. 43
    • Die Berliner Singakademie, S. 673
    • Douze croquis musicaux pour le Piano par Antony Simon, Op. 10, S. 676
    • Cinq Mazurkas pour le Piano par Vása Laub, Op. 12, S. 676
  • Nr. 44
    • Die Frage der Regulirung der Orchesterstimmung in Amerika, S. 689
    • Das unsichtbare Orchester, S. 690
  • Nr. 45
    • Ein neues Notenbuch für kleine Leute von Carl Reinecke, Op. 176, S. 705
    • Ein Gedicht zur Kreutzer-Feier von Victor von Scheffel, S. 706
  • Nr. 46
    • Das Hülsen-Jubiläum in Berlin, S. 721
    • Der internationale Gesang- und Harmonie-Wettstreit in Aachen, S. 722
    • Polonaise pour le Piano par Antony Simon, Op. 9, S. 723
  • Nr. 47
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 737
  • Nr. 48
    • Fünf Lieder von Alban Förster, Op. 84, S. 755
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 763
  • Nr. 49
    • Panorama-Musik, S. 769
    • Wunderbare Schicksale eines alten Claviers, S. 770
    • Abschiedsklage von Adolph Henseit, S. 771
    • Am Harmonium von August Reinhardt, Op. 21, S. 771
  • Nr. 50
    • Die Musikinstrumente auf der schweizerischen Landesausstellung. in Zürich, S. 785
    • Quatuor par Alexandre Glazounow, S. 788
  • Nr. 51
    • Die Musikinstrumente auf der schweizerischen Landesausstellung in Zürich, S. 801
  • Nr. 52
    • Ein Circular der Leipziger Gewandhaus-Concertdirection vom Jahre 1802, S. 817
  • Nr. 53
    • Concert von Ignaz Brüll, Op. 41, S. 833
    • Lieder-Cyclus von Wilhelm Kleinecke, Op. 3, S. 834
  • Nr. 54
    • Das neue Opernhaus in New-York, S. 849
  • Nr. 55
    • Eduard Bernsdorf: C. M. von Weber’s „Oberon“, S. 865
    • Tanzweisen für das Pianoforte von Hugo Reinhold, Op. 35, S. 867
    • Deux Morceaux pour Piano par Frédéric H. Cowen, S. 867
  • Nr. 56
    • Aus dem Musikleben in Carlsruhe, S. 881
  • Nr. 57
    • Haydn’s Abschieds-Symphonie, S. 897
    • Trois Morceaux par Ch. A. Kadlec, Op. 25, S. 898
  • Nr. 58
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 913
    • Maienzeit von Adolph Henselt, S. 914
  • Nr. 59
    • Riccius, A. J. „Schloß de l’Orme“, Oper von Richard Kleinmichel, S. 929
  • Nr. 60
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 945
    • Lyrische Stücke von Carl Banck, Op. 77, S. 946
  • Nr. 61
    • Frédéric Chopin, S. 961
  • Nr. 62
    • Die Eröffnung des Metropolitan Opera House in New-York, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 979
  • Nr. 63
    • Musikleben in Boston, S. 993
    • Vier zweistimmige Gesänge von Gustav Haße, Op. 52, S. 995
  • Nr. 64
    • Robert Volkmann, S. 1009
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 1011
  • Nr. 65
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 1025
    • Introduction et Presto par Martin Lazare, Op. 36, S. 1026
  • Nr. 66
    • Ein Rubinstein-Abend im Hamburger Stadttheater, S. 1041
  • Nr. 67
    • „Die Erlösung“ von Charles Gounod, S. 1057
    • Luther’s Lob der Musik, S. 1058
  • Nr. 68
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 1073
    • Emanuel Geibel, S. 1074
    • Quartett für zwei Violinen, Viola und Violoncello von Carl Lührß, Op. 38, S. 1075
  • Nr. 69
    • Eduard Bernsdorf: Königin Mariette, Oper von Ignaz Brüll, S. 1089
    • Romance sans paroles von Jul. de Swert, Op. 42, S. 1090
  • Nr. 70
    • Max Steuer: Die Auferstehung der komischen Oper, S. 1105
  • Nr. 71
    • Kirchenmusik der Neuzeit, S. 1121
    • Concert von Anton Rubinstein in Leipzig, S. 1124
  • Nr. 72
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 1137
    • Variationen von Ladislaus Zelenski, S. 1138
  • Nr. 73
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 1153
    • Zwei leichte Weihnachtslieder von August Horn, Op. 47, S. 1154
    • Drei Balladen von Cari Nawratil, Op. 13, S. 1154
  • Nr. 74
    • Oster-Hymne von Josef Rheinberger. Op. 134, S. 1169
  • Nr. 75
    • Rubinstein’s „Thurm zu Babel“, S. 1185
    • Rondo gijoso von Fr. Wilh. Jähns, Op. 63, S. 1187
  • Nr. 76
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 1202

42. Jg, 1884 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 1
  • Nr. 02
    • Die Kaiserliche Oper in St. Petersbürg, S. 17
    • Quartett (Fdur) von Ladislaus Zelenski, Op. 28, S. 18
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 19
  • Nr. 03
    • Die Kaiserliche Oper in St. Petersbürg, S. 33
    • Romanze und Barcarole von Alexander Winterberger, Op. 79, S. 34
  • Nr. 04
    • Die Kaiserliche Oper in St. Petersbürg, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 50
    • Kinderlieder von August Horn, Op. 46, S. 51
    • Frühlingserwachen von Theodor Gouvy, Op. 73, S. 51
  • Nr. 05
    • Die musikalische Saison in Moskau, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 68
    • Sucher-Album von Josef Sucher, S. 69
  • Nr. 06
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 81
    • Paul Taglioni, S. 83
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 97
  • Nr. 08
    • Wilhelm Spiegel: Ueber das Stimmen der Streichinstrumente, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 115
    • Louis Ehlert, S. 116
    • Ein Opern-Lexicon, S. 116
    • Etude (Esdur) par Anton Rubinstein, S. 118
    • Variations brillantes par L. H. Merck: -, S. 118
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 135
  • Nr. 10
    • Eduard Bernsdorf: Die Studenten von Salamanca von August Bungert, S. 145
    • Musikalische Vorlesungen in London, S. 147
    • Trio (Cmoll) par Anton Rubinstein, Op. 108, S. 148
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 161
    • Serenade und Walzer von Gustav Hille, Op. 7, S. 166
    • Präludium für Fuge und Pianoforte von Waldemar Boullaire, Op. 8, S. 166
  • Nr. 12
    • Musikleben in Moskau, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 179
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 196
  • Nr. 14
    • Zur Naturgeschichte des Trillers, S. 209
    • Josephine Gailmeyer, S. 210
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 225
    • technische Studien von Stephen Heller, Op. 154, S. 22821
  • Nr. 16
    • Musikleben in St Petersburg, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 244
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 257
  • Nr. 18
    • Die erste Aufführung von Rubinstein’s „Nero“, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 275
  • Nr. 19
    • Rückblick auf das Musikjahr 1883, S. 289
  • Nr. 20
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 306
    • Drei Balladen von Martin Plüddemann, S. 307
  • Nr. 21
    • Rubinstein in Wien, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des ' Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 323
    • Drei geistliche Gesänge von Waldemar Boullaire, Op. 10, S. 324
    • Liederreigen von Richard Heuberger, Op. 17, S. 324
  • Nr. 22
    • John Hullah, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 339
  • Nr. 23
    • Ernst Pauer: Musikalische Vorlesungen in London, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfiingen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 355
  • Nr. 24
    • Beethoven’s Missa solemnis in D, S. 369
  • Nr. 25
    • Musikleben in Moskau, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 387
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 388
    • Zwei Fantasiestücke von E. A. Mac-Dowell, Op. 17, S. 389
    • Vier vierhändige Clavierstücke von Moritz Moszkowski, Op. 33, S. 389
  • Nr. 26
    • Bernsdorf, Eduard „Heliantus“, Oper von Adalbert von Goldschmidt, S. 401
  • Nr. 27
    • C. M. von Weber’s „Aufforderung zum Tanz“, S. 417
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes und letztes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1883/1884, S. 418
    • Concert (Ddur) für die Violine von. : Nicolo Paganini, S. 419
  • Nr. 28
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 433
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 436
  • Nr. 29
    • Musikleben in St Petersburg, S. 449
  • Nr. 30
    • Der Applausometer, S. 465
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfimgen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 467
    • Valentine Vianchi, S. 468
  • Nr. 31
    • Technische Kunststücke, S. 481
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 482
    • Allgemeine Musiklehre für Lehrende und Lernende von Louis Köhler, S. 483
  • Nr. 32
    • Bernsdorf, Eduard „Der Trompeter von Säckingen“, Oper von Victor E Metzler, S. 497
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfiingen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 499
  • Nr. 33
    • Marie Taglioni, S. 513
    • E. Tamberlick in St Petersburg, S. 516
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 517
  • Nr. 34
    • Gounod Uber Richard Wagner, S. 529
    • Anna Bishop, S. 531
    • Fünf geistliche Lieder von Waldemar Boullaire, Op. 9, S. 532
  • Nr. 35
    • Sir Michael Costa, S. 545
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 546
  • Nr. 36
    • Mozart’s „Don Juan“, S. 561
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 562
    • Cari Garckhans, S. 563
  • Nr. 37
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 577
    • Das Braunschweiger Quartett im Waldstätter Hof, S. 580
    • Aus dem Walde von C. Fehland, Op. 6, S. 581
  • Nr. 38
    • Zur Naturgeschichte des Staccato, S. 593
  • Nr. 39
    • Der Tod Heinrich Laube’s, S. 609
    • Wiegenlied für eine Stimme mit Clavier von Theodor Gerlach, S. 611
    • Heinrich Stürmer, S. 611
  • Nr. 40
    • Das „Neue Gewandhaus“ in Leipzig, S. 625
    • Sechzehn Präludien für Pianoforte von Waldemar Boullaire, Op. 11, S. 626
  • Nr. 41
    • Die Conservatorien für Musik, S. 641
    • Die Kosten eines englischen Musikfestes, S. 643
  • Nr. 42
    • Ueber das Lampenfieber, S. 657
  • Nr. 43
    • Das königliche Conservatorium der Musik zu Dresden, S. 673
    • Lose Blätter von E. Schütt, Op. 13, S. 674
  • Nr. 44
    • Die königliche Akademie der Künste zu Berlin: ’, S. 689
    • Ferdinand Hiller: Nachruf an Ferdinand Brennung, S. 690
  • Nr. 45
    • Conservatorium der Musik zu Cöln a. Rh, S. 705
    • Fabliau pour le Piano par Stephen Heller, Op. 155, S. 706
  • Nr. 46
    • Das Dr. Hoch’sche Konservatorium in Frankfurt a. M., S. 721
    • Der alte Matrose von John Francis Bamett, S. 722
  • Nr. 47
    • Conservatorium für Musik und darstellende Kunst der Gesellschaft der Musikfreund in Wien, S. 737
    • verein Der Niederländische Tonkünstler: , S. 738
    • A la Mémoire d’Hector Berlioz par Théodore Ritter, Op. 83, S. 739
  • Nr. 48
    • Das Conservatorium in Prag, S. 753
    • Bühneneinrichtung nach dem System „Asphaleia“, S. 754
  • Nr. 49
    • Die Musikschule des Mozarteum in Salzburg, S. 769
    • Au Rouet pour Piano par Benjamin Godard, Op. 85, S. 770
    • La Gazelle par G. Bachmann, S. 770
  • Nr. 50
    • Die Königliche Musikschule in München, S. 785
    • Dixhuit grandes Etudes pour le Violon par Emile Sauret Op. 24, S. 786
  • Nr. 51
    • Die Königliche Musikschule zu Würzburg, S. 801
    • Proksch und seine Musikbildungs-Anstalt von I. Neumann, S. 802
  • Nr. 52
    • Das Conservatorium der Musik zu Stuttgart, S. 817
    • Salut à l’Amérique par Henri Vieuxtemps, Op. 56, S. 818
  • Nr. 53
    • Conservatorium der Musik zu Hamburg, S. 833
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1884/1885, S. 834
  • Nr. 54
    • Das städtische Conservatorium für Musik zu Straßburg im Elsaß, S. 849
    • Jean Becker, S. 851
  • Nr. 55
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1884/1885, S. 865
  • Nr. 56
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1884/1885, S. 884
  • Nr. 57
    • Eduard Bernsdorf: Gudrun, Oper von August Klughardt, S. 897
    • Drei Gesänge von Albert Graf Amadei, Op. 5, S. 899
    • Vingt Etudes par Fr. van Avermaete. Op. 53, S. 899
  • Nr. 58
    • Das National-Conservatorium (Nemzeti Zenede) in Pesth, S. 913
    • Die Allgemeine Musikschule in Basel, S. 914
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1884/1885, S. 914
  • Nr. 59
    • Das Conservatorium der Musik in Paris, S. 929
  • Nr. 60
    • Die Directoren der Großen Oper in Paris, S. 945
  • Nr. 61
    • Conservatorium der Musik in Moskau, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1884/1885, S. 962
  • Nr. 62
    • Der Papagei, Oper von Anton Rubinstein, S. 977
    • Drei Gesänge von Albert Graf Amadei, Op. 3, S. 980
  • Nr. 63
    • Ein neues Conservatorium für Mu’: sik in Charleston (Süd-Carolina) U. S. A, S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1884/1885, S. 994
    • Trois feuillets d’Album von Stephen Heller, Op. 157, S. 995
  • Nr. 64
    • Das Conservatorium der Kaiserlich Russischen Musik-Gesellschaft in Sl Petersburg, S. 1009
  • Nr. 65
    • Die Musikschule in Zürich, S. 1025
  • Nr. 66
    • Conservatoire Royal de Musique in Brüssel, S. 1041
    • Das „Conservatorium tot Opleiding van Toonkunstenaars“ in Amsterdam, S. 1042
  • Nr. 67
    • Wie Cremoneser Geigen gemacht werden, S. 1057
  • Nr. 68
    • Urtheilsweise, S. 1073
  • Nr. 69
    • Der Dämon, Oper von Anton Rubinstein, S. 1089
  • Nr. 70
    • Die Einweihung des Neuen Gewandhauses zu Leipzig, S. 1106

43. Jg, 1885 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 1
    • Im Maien von Joseph Gauby, Op. 26, S. 6
  • Nr. 02
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 17
    • Ueber die Instrumente der Hof-Pianofortefabrik von J. Bekker in St. Petersburg, S. 20
    • Acht Lieder von Max Zenger, Op. 45, S. 20
  • Nr. 03
    • Eine neue Partitur des Händel’schen Messias, S. 33
    • Trauer-Cantate auf den Tod Joseph des Zweiten von Ludwig van Beethoven, S. 34
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses in Leipzig, S. 35
    • Siegmund Lebert, S. 36
  • Nr. 04
    • Die Aufführung der Rubinstein’schen Oper „Nero“, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig, S. 50
    • Mierzwinski, S. 51
    • Op. 75 Ein Ballfest von Hans Huber: *, S. 52
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 65
    • Sechs Gesänge von Robert Franz, Op. 52, S. 70
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig, S. 71
  • Nr. 06
    • Concert (Emoll) von Carl Reinecke, Op. 182, S. 81
    • Terzen-Etude für Pianoforte von Hugo Graf Seilern, Op. 5, S. 82
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig, S. 83
  • Nr. 07
    • Die Musikschulen in London. Die Royal Academy of Music, S. 97
  • Nr. 08
    • Die Musikschulen in London. Die London Academy of Music, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Alten Gewandhause in Leipzig, S. 115
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 129
  • Nr. 10
    • Die Musikschulen in London. Trinity College, Mandeville Place, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Alten Gewandhause in Leipzig 1884/1885, S. 148
    • Trio von Arthur Foote, Op. 5, S. 149
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 161
  • Nr. 12
    • Das Clavier und die moderne musikalische Bildung, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig 1884/1885, S. 180
  • Nr. 13
    • Musikalisches aus Carlsruhe, S. 193
    • R. Radivanowsky: Die Cremoneser Violinen nochmals, S. 194
  • Nr. 14
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig 1884/1885, S. 209
    • Hänsel und Gretel von Ferdinand Hummel, Op. 29, S. 210
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig, S. 229
  • Nr. 16
    • Ungesunde Künste, S. 241
    • Hector Berlioz, Studien und Erinnerungen von Richard Pohl, S. 246
  • Nr. 17
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig, S. 257
  • Nr. 18
    • Die Musikschulen in London. Die „Guildhall School of Music“, S. 273
  • Nr. 19
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 289
    • Sechs Lieder von Henri Petri, Op. 4, S. 292
  • Nr. 20
    • Das verlorene Paradies von Anton Rubinstein, S. 305
    • Julius Stockhausen’s Gesangsmethode, S. 307
  • Nr. 21
    • Handbuch der Clavier-Literatur von Adolf Prosniz, S. 321
    • Die Primadonnen-Fabrikation in Dresden, S. 323
    • Bismarck-Lied von Paul Heyse, S. 325
  • Nr. 22
    • Die Musikschulen in London. Das „Royal College of Music“, S. 337
  • Nr. 23
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhause zu Leipzig, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 354
    • Studentenlied, S. 356
  • Nr. 24
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Alten Gewandhause in Leipzig 1884/1885, S. 369
    • Fünfzehn Kinderlieder von Peter Tschaikowski, S. 370
    • Ernst Pasqué: Fräulein Marlitt als Sängerin, S. 371
  • Nr. 25
    • Bernsdorf, Eduard „Silvana“, Oper von Carl Maria von Weber, S. 385
    • Grundriß der Geschichte der Musik von Hermann G. S. Preiß, S. 387
    • Concert für Orgel, Streichorchester und drei Hörner von Josef Rheinberger, Op. 137, S. 387
  • Nr. 26
    • Rubinstein’s Oper „Nero“, S. 401
    • Albumblatt und Barcarole von Henri Petri, Op. 2, S. 403
    • Die bedeutendsten und größten Oigeln in Europa, S. 404
  • Nr. 27
    • Die Musikschulen in London. Das „Royal College of Music“, S. 417
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes und letztes Abonnementconcert im Alten Gewandhause in Leipzig, S. 421
  • Nr. 28
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 433
    • Noah, Oper von Halevy und Bizet, S. 436
    • Quartett von A. Borodin, S. 437
    • Frühlingsblumen von August Bungert, Op. 15, S. 437
  • Nr. 29
    • Rubinstein’s Oper „Der Dämon“, S. 449
    • Franz Abt, S. 451
    • Märchen für Violine und Orchester von Robert Henriques, Op. 5, S. 452
  • Nr. 30
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 465
    • Eduard Bernsdorf: König Manfred, Oper von Carl Reinecke, S. 468
    • Trio pour Piano, Violon et Violoncelle par Ant Simon, Op, 16, S. 469
    • Ludwig Norman, S. 469
  • Nr. 31
    • Die musikalische Saison in St. Petersburg, S. 481
    • Quartett von Eduard Napravnik, Op. 42, S. 484
    • Zwei Humoresken für Pianoforte von Carl Schüler, Op. 3, S. 484
  • Nr. 32
    • Rückblick auf das Musikjahr 1884, S. 497
    • Ferdinand Hiller, S. 506
  • Nr. 33
    • Die Königliche Musikschule (Conservatorium der Musik) im Haag (Holland), S. 513
    • Die Musikschule der „Gesellschaft zur Beförderung der Tonkunst“ in Rotterdam, S. 515
  • Nr. 34
    • Conservatorium in Kopenhagen, S. 529
    • Conservatorium in Stockholm, S. 529
    • Vier Clavierstücke von Edmund Farlow, Op. 26, S. 530
    • Sechs Lieder und Gesänge von Gerhard F. Cobb, S. 530
  • Nr. 35
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 545
  • Nr. 36
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 561
    • Sir Julius Benedict, S. 564
  • Nr. 37
    • „Coilegio di Musica di St. Pietro a Maiella“ in Neapel, S. 577
  • Nr. 38
    • Concert No. 2 in Amoll von Hans Sitt, Op. 21, S. 593
    • Mosaïque par Serge Srebdolsky, S. 594
    • Drei Balladen für Pianoforte von Heinrich von Käan, Op. 19, S. 594
  • Nr. 39
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 609
    • Chant varié pour Piano par Serge Srebdolsky, S. 611
  • Nr. 40
    • Serafine Détschy: Hamburg und seine Theater, S. 625
  • Nr. 41
    • Die Wiener in Berlin, S. 641
    • Sechs deutsche Tanzweisen von Vincenz Lachner, Op. 65, S. 642
    • Trois Morceaux pour Violon et Piano par C. Chaminade, Op. 31, S. 642
  • Nr. 42
    • Das Musiklanid Thüringen, S. 657
  • Nr. 43
    • Das Conservatorium für Musik in Venedig, S. 673
    • Zwei Ständchen für Pianoforte von Heinrich von Käan, Op. 20, S. 674
  • Nr. 44
    • Das Birmingham Musical Festival, S. 689
  • Nr. 45
    • Das Birmingham Musical Festival 2, S. 705
    • Vier Ländler für Pianoforte von Heinrich Khan, Op. 24, S. 707
    • Pensées fugitives par Emile Sauret, Op. 29, S. 707
  • Nr. 46
    • Das Königliche „Istituto Musicale“ in Florenz, S. 721
  • Nr. 47
    • Theure Sänger, S. 737
    • Practische Violoncell-Schule von Josef Werner, Op. 12, S. 740
  • Nr. 48
    • „Liceo Musicale“ in Bologna, S. 753
    • Das „Liceo Musicale“ in Rom, S. 754
  • Nr. 49
    • Eduard Bernsdorf: Das Andreasfest Oper von Carl Grammann, S. 769
    • Friedrich Kiel, S. 771
  • Nr. 50
    • Das „Regio Conservatorio di Musica“ in Palermo, S. 785
    • Die Mecklenburgischen Musikfeste, S. 786
  • Nr. 51
    • Das „Liceo Musicale Rossini“ in Pesaro, S. 801
    • Das „Liceo Musicale“ in Turin, S. 803
  • Nr. 52
    • Praktische Violoncell-Studien von Hermann Heberlein, Op. 5, S. 817
    • Rubinstein’s sieben Concerte, S. 818
    • Charakterstudien von Catharinus Elling, S. 819
  • Nr. 53
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief, S. 833
  • Nr. 54
    • „Regio Conservatorio Musicale“ in Mailand, S. 849
  • Nr. 55
    • Die Kinder der Haide, Oper von Anton Rubinstein, S. 865
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 867
  • Nr. 56
    • „Civico Istituto di Musica“ in Genua, S. 881
    • Sechs Gesänge von Albert Amadei, Op. 9, S. 882
  • Nr. 57
    • Der Dämon, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 898
  • Nr. 58
    • Die National-Schuie für Musik und Decclamation in Madrid, S. 913
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 914
    • Das Notenschreiben, S. 915
  • Nr. 59
    • Das Königliche Conservatorium in Lissabon, S. 929
    • Anton Rubinstein’s sieben Concerte, S. 931
  • Nr. 60
    • Fünf Gesänge von Albert Amadei, Op. 8, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 946
    • B. Ullman, S. 947
  • Nr. 61
    • Das Conservatorium für Musik in Wien, S. 961
  • Nr. 62
    • Die Conservatorien für Musik in Europa, S. 977
    • Albin Wieck, S. 981
  • Nr. 63
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 993
    • Mors et Vita by Charles Gounod, S. 994
    • Italienische Liebesnovelle von Heinrich Hoffmann, Op. 19, S. 995
  • Nr. 64
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 1009
    • Humoresken für Pianoforte von Otto Massing, Op. 4, S. 1010
  • Nr. 65
    • Die Rubinstein-Feier in Berlin, S. 1025
    • Drei vierstimmige Männerchöre von Otto Keycher, Op. 21, S. 1027
  • Nr. 66
    • Musikbericht aus St Petersburg, S. 1041
    • Vier Gesänge von Albert Amadei, Op. 10, S. 1043
  • Nr. 67
    • Anton Rubinstein’s Matinéen in Berlin, S. 1057
    • Sechs Lieder von J. Sipergk, S. 1060
  • Nr. 68
    • Robert Schumann’s „Jugendbriefe“, S. 1073
    • Sechs Lieder von Julius Spengel, Op. 5, S. 1077
  • Nr. 69
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 1089
    • Rhapsodie russe par Emile Sauret, Op. 32, S. 1090
  • Nr. 70
    • Franz Schubert’s Werke, S. 1105
    • Die Geisterbraut von Anton Dvoräk, Op. 69, S. 1106
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 1107
  • Nr. 71
    • Eduard Bernsdorf: Frauenlob, Oper von Robert Schwalm, S. 1121
    • Lieder und Balladen von E. M. Smyth, Op. 3, S. 1122
  • Nr. 72
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 1137
    • Die Lehre des einheitüchen Kunstmittels beim Clavierspiel von Frederic Clark-Steiniger, S. 1138
  • Nr. 73
    • Carl Banck: Claviermusik, S. 1153
    • Ländliche Skizzen für das Pianoforte von Swan Hennessy, S. 1154
  • Nr. 74
    • Anton Rubinstein in Wien, S. 1170
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 1172
    • Album de Mai par J. J. Paderewski, Op. 12, S. 1173
    • Lieder von E. M. Smyth, Op. 4, S. 1173

44. Jg, 1886 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 1
  • Nr. 02
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 17
    • Tanz-Improvisationen für Pianoforte von Fritz Kaufmann, Op. 16, S. 19
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 33
    • Drei Clavierstücke von Hans Bußmeyer, Op. 5, S. 38
  • Nr. 04
    • Friedrich Schneider, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 50
    • Variationen und Fuge von Ferruccio Busoni, Op. 22, S. 51
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 65
  • Nr. 06
    • Brief von Robert Schumann an seine Mutter, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 97
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 102
    • Sonate in Bmoll für Pianoforte von Max Puchat, Op. 3, S. 103
  • Nr. 08
    • Eduard Bernsdorf: Die Abenteuer einer Neujahrsnacht, Oper von Richard Heuberger, S. 113
    • Der „Musikalische Kunstverein“ in Stockholm, S. 114
    • Eduard Möller in Bremen, S. 115
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 129
    • Für Kirche und Concert von Joseph Rheinberger, Op. 140, S. 132
  • Nr. 10
    • Tichatschek, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 147
    • Operc di Cost Palumbo, S. 148
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 161
    • Variations et Fugue par J. J. Paderewski, Op. 11, S. 164
  • Nr. 12
    • Amilcare Ponchielli, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 178
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 193
    • Symphonie für großes Orchester in Bdur von Bernhard Scholz, Op. 60, S. 197
  • Nr. 14
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 209
    • Quintett von Carl Nawratil, Op. 16, S. 210
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 230
  • Nr. 16
    • Rückblick auf das Musikjahr 1885, S. 241
    • Lieder von Hermann Brune, Op. 21, S. 247
  • Nr. 17
    • Theater Europas: Berlin, S. 257
  • Nr. 18
    • Louis Köhler, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 274
    • Arabesken von Heinrich Stiehl, Op. 170, S. 275
    • Böhmische Tänze für Pianoforte zu vier Händen von Carl Weiß, Op. 8, S. 275
  • Nr. 19
    • Die Theater Europas. Berlin, S. 289
  • Nr. 20
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 308
  • Nr. 21
    • Die Theater Europas. Berlin, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/18. 86, S. 326
  • Nr. 22
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 337
  • Nr. 23
    • Anton Rubinstein in Moskau, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 355
  • Nr. 24
    • Eduard Bernsdorf: Die sieben Rubinstein-Concerte in Leipzig, S. 369
    • Trio für Clavier, Violine und Violoncell von August Klughardt, Op. 47, S. 371
    • Prima Sonata per Organo da Filippo Capocchi, S. 371
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Die sieben Rubinstein-Concerte in Leipzig, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Zweinundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des neuen Gewandhauses zu Leipzig 1885/1886, S. 386
  • Nr. 26
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 401
    • Gesang-Uebungen für Schule und Haus von Carl von Radeçki, S. 402
  • Nr. 27
    • Die Theater Europas. Berlin, S. 417
    • Die Theater Europas. Die Theater in Wien, S. 577
  • Nr. 28
    • Bernsdorf, Eduard: Die sieben Rubinstein-Concerte in Leipzig, S. 433
  • Nr. 29
    • Die Theater Europas. Die Theater in Wien, S. 449
    • Drittes Menuett für Pianoforte von August Werner, Op. 39, S. 455
  • Nr. 30
    • Eduard Bernsdorf: Die sieben Rubinstein-Concerte in Leipzig, S. 465
    • Das Rubinstein-Banket in Leipzig, S. 467
  • Nr. 31
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 481
    • Zwei Festmotetten für gemischten Chor von G. A. Brandt, Op. 4, S. 482
  • Nr. 32
    • Ballgedanken und Tanzgeheimnisse, S. 497
    • Lieder von Hans Bußmeyer, Op. 2, S. 500
  • Nr. 33
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 513
  • Nr. 34
    • Die Theater Europas. Die Theater in Wien, S. 529
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 533
    • Kleine Liebesgeschichten von Carl von Radecki-Steinacker, Op. 2, S. 534
  • Nr. 35
    • Junker Heinz, Oper von Carl von Persall, S. 545
    • Ein Brief von Scheffel, S. 546
  • Nr. 36
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 561
  • Nr. 37 [fehlt]
  • Nr. 38
    • Die Theater Europas. Die Theater in Wien, S. 593
  • Nr. 39
    • Gustav Freytag: Die Geburtstage, S. 609
  • Nr. 40
    • Die Theater Europas. Die Theater in Wien, S. 625
    • Leitfaden des rationellen Clavierspiels von K. Fischer, S. 627
  • Nr. 41
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 641
    • Mon Chant de Cygne par Adolphe Henselt, S. 644
    • Zweites Notumo für Pianoforte von August Werner, Op. 38, S. 644
  • Nr. 42
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 657
    • A. F. Riccius, S. 660
    • Zwei Noturnos von Ricardo Castro, Op. 48, S. 661
    • Der kleine Trompeter von Gustav Tuch, Op. 12, S. 661
  • Nr. 43
    • Franz Liszt, S. 673
  • Nr. 44
    • Eine Plauderei aus der alten Rheinstadt Cöln, S. 689
  • Nr. 45
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 705
    • Das Sängerfest in Sl Gallen, S. 707
  • Nr. 46
    • Ein ländliches Concert, S. 721
    • Das deutsche Sängerfest in Milwaukee, S. 723
    • Die Tonkunst und ihre Meister, S. 724
  • Nr. 47
    • Die Aufführung von Brambach’s Preis-Cantate „Columbus“, S. 737
    • Friedrich des Großen Musikalische Werke, S. 739
  • Nr. 48
    • Auch ein Jubiläum, S. 753
    • Serbische und rumänische Volkslieder von Hans Huber, S. 756
  • Nr. 49
    • Reise-Briefe von Carl Maria von Weber an seine Gattin Carolina, S. 769
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Ramiro, Oper von Eugen Lindner, S. 785
    • Das Kindermann-Jubiläum in München, S. 787
  • Nr. 51
    • Die Theater Europas. Die Theater in Dresden, S. 801
  • Nr. 52
    • Die Theater Europas. Die Theater in Dresden, S. 817
    • Quartett in C für zwei Violinen, Viola und Violoncell von Feruccio Busoni, Op. 19, S. 818
  • Nr. 53
    • Elise Polko: Ein Jubiläum mit Clavierbegleitung, S. 833
    • Voix du pritemps par Marie Jaell, S. 835
  • Nr. 54
    • Auf hohen Befehl, Oper von Carl Reinecke, S. 849
  • Nr. 55
    • Botho von Hülsen, S. 865
    • Eine interessante Theater-Affaire aus Hamburg, S. 867
  • Nr. 56
    • Die Eröffnunf des neuen Hoftheaters in Schwerin, S. 881
    • Huit Morceaux caractéristiques pour Piano par Maurice Moszkowsky, Op. 36, S. 884
  • Nr. 57
    • welcher sein Stück vorliest Von dem Autor: , S. 897
    • Fünf Lieder von Hugo Riemann, Op. 44, S. 898
  • Nr. 58
    • Die Eröffnung des neuen Stadttheaters in Halle, S. 913
    • Messe von Albert Tottmann, Op. 38, S. 914
  • Nr. 59
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 929
    • Acht Lieder von Hermann Brune, Op. 22, S. 930
  • Nr. 60
    • Eduard Bernsdorf: Die vier Beethoven-Abende Hans von Bülow’s in Leipzig, S. 945
    • Invitationen für Pianoforte von Hugo Reinhold, Op. 44, S. 946
  • Nr. 61
    • Les deux Pigeons, Ballet von André Messager, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 963
  • Nr. 62
    • Das erste Auftreten von Henriette Sontag, S. 977
  • Nr. 63
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 993
    • Neue Lieder von Ed. Lassen, Op. 83, 84, 95, S. 994
  • Nr. 64
    • Die Kinder der Haide, Oper von Anton Rubinstein, S. 1009
  • Nr. 65
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 1025
    • Quartett von Richard Strauß, Op. 13, S. 1026
  • Nr. 66
    • Wanderer’s Sturmlied von Richard Strauß, Op. 14, S. 1041
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 1042
  • Nr. 67
    • Eduard Bernsdorf: Otto der Schütz, Oper von Victor E. Meßler, S. 1057
  • Nr. 68
    • Karl Goldmark, S. 1073
  • Nr. 69
    • Merlin, Oper von Carl Goldmark, S. 1089
  • Nr. 70
    • Musikalische Plaudereien aus Moskau, S. 1105
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 1107
  • Nr. 71
    • Goldmark’s neue Oper „Merlin“, S. 1121
  • Nr. 72
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 1137
    • Technische Studien für moderne Pianospieler von Emil Sautet, Op. 36, S. 1138
  • Nr. 73
    • Die erste Aufführung des „Oberon“, S. 1153
  • Nr. 74
    • Elise Polko: Ein Weihnachtswunsch, S. 1169
    • Suite von Mazurkas von Siegmund Moskowski, Op. 18, S. 1175
  • Nr. 75
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 1186
    • Eine Nordlandfahrt von Nicolai von Wilm, Op. 53, S. 1186

45. Jg, 1887 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 1
  • Nr. 02
    • Carl Maria von Weber, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 18
    • Vier Lieder von Bolko Grafen von Hochberg, Op. 30, S. 19
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 33
  • Nr. 04
    • Petersburger Musikleben, S. 49
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 65
    • Concertstück von Carl Bohm, Op. 335, S. 71
  • Nr. 06
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 81
    • Liebeswonne und -Weh von Felix Dräsecke, Op. 29, S. 82
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 97
    • Quintett von Th. H. H. Berhay, Op. 20, S. 100
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 101
  • Nr. 08
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 113
    • St. Petersburger Musikleben, S. 116
    • Sextuor von Edmond Weber, Op. 35, S. 117
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 118
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 129
  • Nr. 10
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 145
    • Sechs Stücke für Pianoforte von Theodor Convy, Op. 79, S. 146
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 161
    • Columbus von Joseph Brambach; Op. 60, S. 164
    • W. A. Lampadius: Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 164
  • Nr. 12
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 177
    • Suite concertante pour le Violon von César Cui, Op. 25, S. 178
    • Trois Etudes de Concert pour Piano von Ludwig Schytte; Op 48, S. 178
  • Nr. 13
    • Eine Erinnerung an Offenbach, S. 193
    • Suite romântique von Martin Lazare; Op 35, S. 195
  • Nr. 14
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 209
  • Nr. 15
    • Othello, Oper von Giuseppe Verdi, S. 225
    • Deux Morceaux de Salon von Lino Mattioli; Op. 23, S. 227
  • Nr. 16
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 244
  • Nr. 17
    • Othello-Geschichten, S. 257
  • Nr. 18
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 273
    • Drei Albumblätter von Ludwig Schytte; Op. 47, S. 274
  • Nr. 19
    • Die Theater in Europa, München, S. 289
  • Nr. 20
    • Die Theater in Europa, München, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 310
  • Nr. 21
    • Die Theater in Europa, München; Das Theater am Gärtnerplatz, S. 321
  • Nr. 22
    • Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 337
    • Drei Phantasiestücke für Violoncello und Pianoforte von Ch. H. G. Berkey; Op. 5, S. 338
  • Nr. 23
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 353
  • Nr. 24
    • Rückblick auf das Musikjahr 1886, S. 375
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 385
    • Der Pariser Theaterschnee, S. 386
  • Nr. 26
    • Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 407
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 417
    • A History of Music von John Frederick Rowbotham, S. 418
  • Nr. 28
    • Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 433
    • Deuxième Concerto von J. Hollmann; Op. 12, S. 434
    • Robert Schumann’s Briefe von F. Gustav Jansen, S. 434
  • Nr. 29
    • Elise Polko: Filare, S. 449
    • Musikerbriefe aus fünf Jahrhunderten von La Mara, S. 454
    • Violoncellokompositionen von Lino Mattioli; Op 18; Op 19, S. 454
  • Nr. 30
    • Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des neuen Gewandhauses zu Leipzig 1886/1887, S. 465
    • Der 91. Psalm von Carl Reinthaler; Op. 35, S. 466
    • Duo concertant von Edmond Weber, S. 466
  • Nr. 31
    • Opern-Handbuch von Hugo Riemann, S. 481
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 482
  • Nr. 32
    • Jules Barbier: Hoffmann’s Erzählungen von Jacques Offenbach, S. 497
    • Chaconne von S. Jadassohn; Op. 82, S. 498
  • Nr. 33
    • Mathilde Marchesi: Musikalische Briefe aus Paris, S. 513
    • Muineira von Pablo de Sarasate; Op. 32, S. 516
  • Nr. 34
    • Die Réclamé, S. 531
    • Neue Lieder, S. 532
  • Nr. 35
    • C. F. Pohl, S. 545
    • Ouvertüre „Der Flüchtling“ für Orchester von Edmund Kretschmer, S. 546
    • Quartett von Wilhelm Berger; Op. 21, S. 546
  • Nr. 36
    • Noch einmal das Riemannsche Opern-Handbuch, S. 561
    • Trio von Joseph Wieniawski; Op. 40, S. 562
    • Te Deum von François Riga; Op. 51, S. 562
  • Nr. 37
    • Führer durch den Concertsaal von. Hermann Kretschmar, S. 577
    • Kinderspiele von Philipp Scharwenka; Op. 64, S. 577
  • Nr. 38
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 593
    • Waldfahrt von Carl Attenhofen Op. 54, S. 596
    • Cinq Mazurkas et Trois Simili-Valses von N. Schterbatcheff; Op. 16; Op. 21, S. 596
  • Nr. 39
    • Die Opéra comique in Paris, S. 609
    • Aus jungen Tagen von August Winding; Op. 32, S. 611
    • Deuxième Sicilienne pour Piano von Martin Lazare; Op. 43, S. 611
  • Nr. 40
    • Die Theater in Europa, Stuttgart; Königliches Hof – Theater, S. 625
    • Drei Lieder von Josef Gauby; Op. 31, S. 627
  • Nr. 41
    • Die Theater in Europa, Stuttgart; Königliches Hof – Theater, S. 641
    • Scherzo-Caprice pour Piano von N. Schterbatcheff; Op. 17, S. 643
    • Sonatine für Clavier zu vier Händen von Julius Belluer, Op. 45, S. 643
    • Zwei Lieder mit Pianofortebegleitung von Ferruccio B. Busoni; Op. 31, S. 643
  • Nr. 42
    • Die Theater in Europa, Hannover, Das Königliche Theater, S. 657
  • Nr. 43
    • Die Theater in Europa, Hannover, Das Königliche Theater, S. 673
  • Nr. 44
    • Die Theater in Europa, Hannover;, S. 689
    • Claviercompositionen von N. Schterbatcheff, S. 690
    • Von den Zigeunern in Paris, S. 690
  • Nr. 45
    • Mathilde Marchesi: Reisebriefe, S. 705
    • Theorie der musikalischen Verzierungen von Louis Köhler, S. 708
  • Nr. 46
    • Aus Rossinis Leben, S. 721
  • Nr. 47
    • Die Theater in Europa, Cassel; Das Königliche Theater, S. 737
    • Albumblätter, neun kleine Clavierstücke von Th. Kirchner, S. 740
  • Nr. 48
    • Die Theater in Europa, Cassel; Das Königliche Theater, S. 753
    • Praktische Fagott-Schule von Julius Weißenbom, S. 756
  • Nr. 49
    • Gustav Nottebohm: Zweite Beethoveniana, S. 769
    • Violoncell-Compositionen von A. Kousnezoff und Cesar Cui, S. 770
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Die Loreley von Max Bruch, S. 785
  • Nr. 51
    • Ein Capitel über Theaterbrände, S. 801
    • Alfhild von Carl Maria von Savevau; Op. 26, S. 803
    • Concerto von Nicolas Rimsky-Korsakow, S. 803
  • Nr. 52
    • Neue Klaviermusik von N.. Schterbatcheff, Sigesmund und Felix Blumenfeld und Theodor Leschetizky, S. 817
    • Die goldene Kinderzeit von Vasa Laub; Op. 18, S. 818
    • Quatuor von Edmond Weber; Op. 34, S. 818
  • Nr. 53
    • Das Jubiläum des Conservatoriums in St Petersburg, S. 833
    • Zur Tantiémenfrage der Concertcomponisten, S. 834
    • Acht ernste Lieder von Franz Wüllner, Op. 46, S. 836
    • Eine Carneval-Scene von Arthur Bird, Op. 5, S. 836
  • Nr. 54
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 849
  • Nr. 55
    • Deutscher Gesangsunterricht von Julius Hey, S. 865
    • „Der Fall von Babylon“ in New York, S. 866
  • Nr. 56
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 881
  • Nr. 57
    • Elise Polko: Eine heitere Mendelssohn-Erinnerung, S. 897
  • Nr. 58
    • Eine Säcularfeier, S. 913
    • Das Auf-Lackiren in der Musik, S. 914
    • Gottesdienstliche Gesänge für Israeliten von M. Rosenhaupt, S. 914
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 915
  • Nr. 59
    • Moses, Oper von Anton Rubinstein, S. 929
    • Sonatine von Hugo Riemann, Op. 49, S. 931
    • Bearbeitungen für zwei Pianos von Carl Burchard, S. 931
  • Nr. 60
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 945
    • Zwei Impromptu’s und Sechs Clavierstücke (Op. 57); (Op. 61) von Nicolai von Wilm, S. 946
  • Nr. 61
    • Zur Tantiémenfrage der Concert-Componisten, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 964
  • Nr. 62
    • Elise Polko: Jenny Lind, S. 977
    • Fünf Gesänge für vier Männerstimmen von Vincenz Lachner; Op. 66, S. 982
    • Quartet von Felix Draeseke; Op. 35, S. 982
  • Nr. 63
    • Schön-Rotraut von Edmund Kretschmer, S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 994
    • Fünf Lieder von Sigismund Blumenfeld; Op. 4, S. 995
  • Nr. 64
    • Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius, S. 1009
    • Zwölf Bagatellen von Wilhelm Berger; Op. 23, S. 1010
  • Nr. 65
    • Die Theater in Europa, Karlsruhe; Großherzogliches Hoftheater, S. 1025
    • M. von Kotzebue: Die Bildung der Gesangsregister, S. 1028
  • Nr. 66
    • Die Theater in Europa, Karlsruhe; Großherzogliches Hoftheater, S. 1041
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 1044
    • Meraner Reigen von P. C. Lange-Müller; Op. 26, S. 1045
    • Marche solennelle pour le Piano von Guido Giudi, S. 1045
  • Nr. 67
    • Gedenkblätter von Theodor Kirchner, Op. 82, S. 1057
  • Nr. 68
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 1073
    • Claviercompositionen von Constantin Antipow, S. 1074
  • Nr. 69
    • Die Theater in Europa, Wiesbaden; Königliches Theater, S. 1089
    • Die Einweihung des neuen Conservatoriums-Hauses in Leipzig, S. 1098
  • Nr. 70
    • Ludwig van Beethoven. von W. J. von Wasielewski, S. 1105
    • „In der Frühlingszeit“ (Op. 39) und „Kleine Fantasien“ (Op. 51) von Ludwig Schytte, S. 1106
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 1107
  • Nr. 71
    • Der deutsche Michel von Adolf Mohr, S. 1125
    • Fantasiestück von Wilhelm Berger, Op. 20, S. 1126
  • Nr. 72
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 1141
    • Violoncell-Compositionen von Jos. Gauby; Op. 29, S. 1142
    • Aus der Kinderwelt von Gustav Tyson-Wolf; Op. 38, S. 1142

46. Jg, 1888 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 1
  • Nr. 02
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 17
    • Cinq Morceaux de Danse von F. Dreyschock, S. 20
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 33
    • Scherzo für Pianoforte von Otto Reußke; Op. 7, S. 38
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 39
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 49
    • Zwei Concertstücke von Emil Christiani, Op. 8, S. 53
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 213
    • Concert von Felix Draeseke; Op. 36, S. 214
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 65
    • Harmonielehre von Josef Förster, S. 68
    • Fantaisies-Etudes (formant Suite) pour Piano von N. Schterbatcheff; Op. 26, S. 68
  • Nr. 06
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 97
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 102
  • Nr. 08
    • Die drei Pintos, Oper von C. M von Weber, S. 114
    • Deux Idylles pour Orchestre von N. Schterbatcheff, S. 115
    • Stephan Heller, S. 115
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 129
    • Quatuor von N. Rimsky – Korsakow; A. Liadow; A. Borodine et A. Glazounow, S. 133
  • Nr. 10
    • Neue Beethoveniana von Theodor Frimmel, S. 145
    • Sechzehn Variationen von Franz Kessel; Op. 5, S. 146
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 147
    • Edison’s neueste Erfindung, S. 148
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 162
    • Violoncello-Schule von Hermann Heberstein, S. 165
    • Violinschule von Julius Weiß; Op. 105, S. 165
  • Nr. 12
    • Briefwechsel zwischen Wagner und Liszt, S. 177
    • Mazurka für Pianoforte von Génari Karganoff; Op. 14, S. 179
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 180
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 193
    • Sérénade von N. Sokolow; Op. 3, S. 196
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 210
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 229
    • Cinq Morreaux von Kanstanty Gorski; Op. 1, S. 230
  • Nr. 16
    • Auf hohen Befehl, Oper von Carl Reinecke, S. 241
    • Silhouettes von Alexandre Schäfer, Op. 18, S. 242
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 258
  • Nr. 18
    • Rückblick auf das Musikjahr 1887, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 278
  • Nr. 19
    • Ferdinand David und die Familie Mendelssohn-Bartholdy von Julius Eckardt, S. 289
    • Neue Liedersammlumngen, S. 290
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 291
  • Nr. 20
    • Russische Musik, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 306
  • Nr. 21
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 321
    • Vier Gesänge von Fr. Wilh. Jähns; Op. 62, S. 322
  • Nr. 22
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 338
  • Nr. 23
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 354
    • Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte von Julius Bleichmann; Op. 9 u. 10, S. 354
  • Nr. 24
    • Franz Götze †, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 370
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 371
    • Edvard von Felix von Woyrsch; Op. 12, S. 372
  • Nr. 25
    • Wie wird man Schauspieler?, S. 385
    • Passacaglia für Orchester von Joseph Rheinberger; Op. 132b, S. 387
  • Nr. 26
    • Ein Capitel über den Ruhm, S. 401
    • Compositionen von Ludwig Heidingsfeld; Op. 8; Op. 24, S. 402
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1887/1888, S. 417
    • Introduction und Romanze und Romanze von J. Maurice Hußbard; Op. 147; Op. 150, S. 418
    • Vier Clavierstücke von Carl Julius Schwab; Op. 11, S. 418
  • Nr. 28
    • Neue Studienwerke, S. 433
    • Sonate pour Piano et Violon von M. M. Ippolitoff-Iwanoff; Op. 8, S. 434
    • Quartett von Carl Mawrath; Op. 18, S. 434
  • Nr. 29
    • Adolph Henselt’s 50jähriges Jubiläum, S. 449
    • Große Clavierschule von Louis Köhler; Op. 314, S. 450
  • Nr. 30
    • Trio von Giuseppe Martucci; Op. 62, S. 465
    • Gesangs-Compositionen von C. Reinecke, S. 466
    • Quartett von Josef Rheinberger; Op. 147, S. 466
  • Nr. 31
    • Die Theater in Europa, Mannheim; Großherzogl. Hof- und Nationaltheater, S. 481
  • Nr. 32
    • Die Theater in Europa, Mannheim; Großherzogl. Hof- und Nationaltheater, S. 497
    • Lieder und Gesänge von F. Klose, S. 501
    • Sonate für Orgel von W. H. Dayes; Op. 7, S. 501
  • Nr. 33
    • Der Theater-Direktor vor dem Publicum, S. 513
    • Variations pour Piano und Deux Pièces pour le Piano von H. Pachulski; Op. 1; Op. 2, S. 514
  • Nr. 34
    • Hamlet von H. Madharti Nicholl; Op. 14, S. 559
    • Valses de Fantaisie von Théodore Gouvy; Op. 54, S. 560
    • Das Bazarunternehmen der deutschen Bühnenkünstler, S. 560
  • Nr. 35
    • Die Feen, Oper von Richard Wagner, S. 545
    • Drei Salonstücke für Pianoforte von C. Joseph Brambach; Op. 66, S. 547
    • Carl Riedel, S. 547
  • Nr. 36
    • J. C. Engel, S. 561
    • Zwei Balladen von Robert Emmerich; Op. 44, S. 562
  • Nr. 37
    • Die Theater in Europa, Darmstadt; Großherzogliches Hoftheater, S. 577
    • Albert Parlow, S. 581
  • Nr. 38
    • Die Theater in Europa, Darmstadt; Großherzogliches Hoftheater, S. 593
    • Präludium und Sarabande und Variationen von Nicolai von Wilm; Op. 62; Op. 64, S. 596
  • Nr. 39
    • Die Primadonna des Waldes, S. 609
    • Friedrich Wilhelm Jähns, S. 611
  • Nr. 40
    • Die Theater in Europa, Weimar, Großherzogliches Hoftheater, S. 625
    • Liebesglück von Ernst Heuser; Op. 10, S. 628
    • Canons von Felix Draeseke; Op. 37, S. 628
  • Nr. 41
    • Die Theater in Europa, Weimar; Großherzogliches Hoftheater, S. 641
    • Drei Gesänge und Drei Gesänge von Albert Amadei; Op. 13; Op. 14, S. 643
  • Nr. 42
    • Quartett von Waldemar Bargiel; Op. 47, S. 657
    • Sonate von Felix Draeseke; Op. 38, S. 658
    • Einem Freunde von Ernst Flügel; Op. 28, S. 658
    • Sechs Stücke für Violine und Orgel von Joseph Rheinberger, Op 150, S. 658
  • Nr. 43
    • Gounod Über Mozart’s „Don Juan“, S. 673
    • Acht Vortragsstücke und Vier charakteristische Stücke von C. Jos. Brachbach; Op. 69; Op. 71, S. 674
    • Lieder von Hermann Marr; Op. l und 2, S. 674
  • Nr. 44
    • Vom Schminken und der Schminke, S. 689
    • Bilder aus Jena von A. Goepfart; Op. 19, S. 691
  • Nr. 45
    • Eine chinesische Oper, S. 705
    • Zerbrochene Accorde und Arpeggien von Ludwig Abel; Op. 11, S. 706
    • Festouvertüe für großes Orchester von Max Meyer-Olbersleben; Op. 30, S. 706
  • Nr. 46
    • Murillo, Oper von Ferdinand Langer, S. 721
    • Lieder und Gesänge von Anton Rubinstein, S. 722
  • Nr. 47
    • Farbige Noten von C. A. B. Huth, S. 737
    • Hebräische Gesänge bearb. Max Bruch, S. 738
  • Nr. 48
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 754
  • Nr. 49
    • Ein armer Teufel von Alexander Moszkowski, S. 769
    • Fantasie-Ouvertüre für Orchester von Richard Kleinmichel; Op. 25, S. 772
    • Miniatures pour Piano von Edouard Schütt; Op. 30, S. 772
  • Nr. 50
    • Eine neue Oper von Sullivan, S. 785
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 786
    • Menuetto capriccioso et Mazurka-Improptu von Théodoré Leschetizky; Op. 38, S. 787
  • Nr. 51
    • Die Eröffnung des neuen Burgtheaters in Wien, S. 801
  • Nr. 52
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 817
    • Drei leichte Sonatinen für Pianoforte und Violine von M. Bisping; Op. 10, S. 818
  • Nr. 53
    • Die Theater in Europa, Braunschweig; Herzogliches Hoftheater, S. 833
    • Friedrich Wieck von Adolph Kohni, S. 837
  • Nr. 54
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 849
    • Zwei Concert-Etuden von Hermann Schröder; Op. 10, S. 850
  • Nr. 55
    • Tenoristen-Geschichten, S. 865
  • Nr. 56
    • Der Schäfer putzt sich zum Tanz von Moritz Moszkowski; Op 44, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 882
  • Nr. 57
    • Die Theater in Europa, Schwerin; Großherzogliches Hoftheater, S. 897
    • Fantasie (F-moll) für Pianoforte von Nicolai von Wilm; Op. 68, S. 900
    • Drei Lieder von Martin Röder, Op. 49, S. 900
  • Nr. 58 [fehlt]
  • Nr. 59
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 913
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 915
    • Kammermusik, S. 916
  • Nr. 60
    • Raymund Härtel, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 946
    • Sonate (Es-dur) für Violine und Clavier von Richard Strauß; Op. 18, S. 947
  • Nr. 61
    • Die Theater in Europa, Dessau; Herzogliches Hoftheater, S. 962
    • Trois Morceaux und Thème varié et Fugato von Edouard Schütt; Op. 28; Op. 29, S. 963
  • Nr. 62
    • Das Lied von der Glocke von Bernhard Scholz; Op. 61, S. 977
    • Claviercompositionen von Génari Karganoff;, S. 978
    • Violine. Trio (E-dur) für Pianoforte: und Violoncell von Hugo Riemann; Op. 47, S. 978
  • Nr. 63
    • Neue Lieder und Gesänge, S. 993
    • Indische Musik, S. 994
  • Nr. 64
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 1009
  • Nr. 65
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 1026
    • Illustrierte Katechismen von Hugo Riemann, S. 1027
  • Nr. 66
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 1041
    • Hirtenlied von Ferdinand David;, S. 1042
  • Nr. 67
    • Die Theater in Europa, Coburg-Gotha; Herzoglich Sächsisches Hoftheater, S. 1057
    • Altportugiesische Lieder von F. C. Wagner, S. 1059
  • Nr. 68
    • Die Theater in Europa, Coburg-Gotha; Herzoglich Sächsisches Hoftheater, S. 1073
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 1075
    • Aufgaben von Emil Krause; Op. 43, S. 1076
  • Nr. 69
    • Briefe von Felix Mendelssohn-Bartoldy an Ignaz und Charlotte Moscheles, S. 1089
    • Leichtfaßliche Harmonielehre zum Selbstunterricht von Barthold Cobessi, S. 1090
    • Quartett (A-moll) von Albert Wolfermann; Op. 12, S. 1090
  • Nr. 70
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 1106

47. Jg, 1889 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 1
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 7
  • Nr. 02
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 17
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 33
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 49
    • Musikleben in St Petersburg, S. 54
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementsconzert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 56
    • Zwei geistliche Gesänge von Carl Reinecke; Op. 203, S. 57
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 65
    • Neue Violinen-Concerte, S. 68
  • Nr. 06
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 84
    • Zwölf Lieder für Kinder von Gustav Petzold, S. 85
    • Gottesdienstliche Gesänge für Israeliten von M. Rosenhaupt, S. 85
  • Nr. 07
    • Die Kunst, zuzuhören, S. 97
    • Ilma de Murska, S. 98
  • Nr. 08
    • Musikleben in St Petersburg, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 115
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 129
    • Georg Mussat’s Apparatus musicoorganisticus von S. de Lange, S. 131
  • Nr. 10
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 148
    • Douze Morceaux pour Piano von P. Tschaikowsky; Op. 40, S. 149
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 162
    • Lehrbuch der Gesangskunst von Molly von Kotzebue, S. 163
  • Nr. 12
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 180
    • Trio für Pianoforte, Violine und Violoncell von Otto Heinrich Lange; Op. 1, S. 181
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 193
    • Zwölf Charakterstücke für Orgel von Josef Rheinberger; Op. 156, S. 195
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Achzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 211
    • Sonate für Violine und Pianoforte von C. A. Oberdörffer; Op. 10, S. 212
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 225
  • Nr. 16
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 242
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 245
    • „Aus meinem Leben“ von Mathilde Marchesi, S. 246
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 257
    • Drei Clavierstücke und Walzer für 2 Pianoforte von Nicolai von Wilm; Op. 71; Op. 72, S. 260
  • Nr. 18
    • Von der Wiege bis zum Grabe von Carl Reinecke; Op. 202, S. 273
    • Clavier-Compositionen von Alessandro Longo; Op. 1; Op. 11; Op. 12; Op. 15, S. 274
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 274
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 275
  • Nr. 19
    • Rückblick auf das Musikjahr 1888, S. 290
  • Nr. 20
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 306
    • Musikalische Verzierungen von Bruno Zwintscher, S. 307
  • Nr. 21
    • Lehrbuch der Gesangskunst von Molly von Kotzebue, S. 321
    • Grenzen der Menschheit von Josef Frischen, S. 323
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 324
  • Nr. 22
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 338
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1888/1889, S. 340
  • Nr. 23
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am König!. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 354
    • Festmarsch (Es-dur) für großes Orchester von Richard Kleinmichel; Op. 37, S. 355
    • Suite für die Orgel von Heinrich Reimann; Op. 12, S. 355
  • Nr. 24
    • Berühmte Echos, S. 370
    • Fahrende Leute von Arnold Krug; Op. 39, S. 370
  • Nr. 25
    • Eine amerikanische warnende Stimme über die Gesangskunst der Gegenwart, S. 385
    • Concert für Flöte und Orchester von Ferdinand Langer, S. 389
  • Nr. 26
    • Eduard Bernsdorf: Manuel Venegas, Oper von Richard Heuberger, S. 401
    • Suite für Pianoforte, Violine und Violoncello von Cesare Pollini, Op. 3, S. 402
  • Nr. 27
    • Carl Banck: Moritz Fürstenau, S. 417
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 418
    • Quintett für Pianoforte, 2 Violinen, Viola und Violoncell von Christian Sinding, S. 419
  • Nr. 28
    • Johann Strauß (Sohn): Johann Strauß, S. 433
    • Carl Reinecke in Moskau, S. 435
    • Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 436
  • Nr. 29
    • Elise Polko: Ein siebzigster Geburtstag, S. 449
    • Kleinrussische Lieder und Tänze von Nicolai von Wilm; Op. 76, S. 452
  • Nr. 30
    • Vier Lieder von Nicolai von Wilm; Op. 75, S. 465
    • Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 466
    • Lorelei von C. Joh. Brambach; Op. 70, S. 466
  • Nr. 31
    • Carl Banck: Das Violoncell und seine Geschichte von Wilhelm Josef von Waselewski, S. 481
  • Nr. 32
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 497
  • Nr. 33
    • Die Theater in Europa. Meinigen, Herzogliches Hoftheater, S. 513
    • Bluettes, Op. 37; Fliegende Blätter, Op. 40; Adolf Doppler, S. 515
  • Nr. 34
    • Die Theater in Europa. Oldenburg, Großherzogliches Hoftheater, S. 529
  • Nr. 35
    • Ein achtzigster Geburtstag, S. 545
    • Merkenthin, Albert: Die Lehre vom Klavierspiel, S. 547
  • Nr. 36
    • Die Theater in Europa. Altenburg, Herzogliches Hoftheater, S. 561
  • Nr. 37
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 577
  • Nr. 38
    • Das Rossini-Stift in Paris, S. 593
  • Nr. 39
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 609
    • Zarzuela, S. 611
  • Nr. 40
    • Die Theater in Europa. Neu-Strelitz, Großherzogl. subventionirtes Hoftheater, S. 625
    • Zwei Phantasiestücke für Harfe von Edmund Schnücker, Op. 4, S. 626
  • Nr. 41
    • Die Theater in Europa. Sondershausen, Fürstliches Theater, S. 641
    • Quartett von Harvey Löhr; Op. 15, S. 642
  • Nr. 42
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 658
    • Trio (Dmoll) für Violine, Bratsche und Violoncell von Richard von Perger; Op. 12, S. 660
  • Nr. 43
    • Die Theater in Europa. Gera, Fürstlich Reußisches subventionirtes Theater, S. 673
    • Serenade für Streichorchester von Em. Moor, S. 674
    • Compositionen von Eugenio Birani, S. 674
    • Sentenzen und Maximen, S. 675
  • Nr. 44
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 689
    • Systematisch praktischer Lehrgang der Clavier-Technik von Carl Schütze, S. 692
  • Nr. 45
    • Die Theater in Europa. Detmold, Fürstliches Theater, S. 705
  • Nr. 46
    • Richard Wagner’s Briefe an Theodor Uhlig, Wilhelm Fischer und Ferdinand Heine, S. 721
  • Nr. 47
    • Neue Kammermusikwerke, S. 737
    • Lieder und Gesänge von P. C. Lange-Müller, S. 738
  • Nr. 48
    • Hermann Langer, S. 753
    • 2ème Sonate pour Piano et Violon par Emanuel Moor, Op. 21, S. 754
  • Nr. 49
    • J. Seitz: Ein altes Actenstück aus der Wiener Hoftheaterkanzlei, S. 769
  • Nr. 50
    • M. von Kotzebue: Der Meisterdieb von E. Lindner, S. 785
    • Exercices pour la Harpe par Charles Oberthür, Op. 322, S. 78612
  • Nr. 51
    • Für die musikalische Jugend, S. 801
    • Der neue Intendant des Hoftheaters in Karlsruhe, S. 802
  • Nr. 52
    • Makamen und Episoden von Maximilian Heidrich, Op. 15, 16, S. 817
    • „Das ist der Tag des Herrn!“, S. 818
    • Sechs Gesänge von S. Waldburg componirt von Albert Amadei, Op. 15, S. 818
  • Nr. 53
    • Ein Proceß um die verlorne Anmut, S. 833
  • Nr. 54
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 849
  • Nr. 55
    • Tägliche technische Studien für das Pianoforte von Oscar Beringer, S. 865
    • Heinrich Salomon, S. 866
  • Nr. 56
    • Adolph Henselt, S. 881
  • Nr. 57
    • Zur Serenaden-Literatur, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 898
  • Nr. 58
    • Concertstück von Anton Rubinstein, Op. 113, S. 913
    • Die Geister-Insel, S. 914
  • Nr. 59
    • Das elektrische Clavier, S. 929
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 930
    • Sonate für Pianofoite und Violoncell von Edmund Ahl, Op. 5, S. 931
  • Nr. 60
    • Der „Königsbau“ in Berlin, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 947
  • Nr. 61
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 961
    • Scene für Violine und Pianoforte von Alexander Winterberger, Op. 108, S. 963
    • Lieder für eine Singstimme von Gustav Petzold, Op. 2, S. 963
  • Nr. 62
    • Paul von Schönthan: Theaterzettel-Studien, S. 977
  • Nr. 63
    • Quartetto da Goffredo Caetani, Op. 1, S. 993
    • Etudes pour Piano par Joseph Wieniawski, Op. 44, S. 99424
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 995
  • Nr. 64
    • Rossini’s „Barbier von Sevilla“, S. 1009
  • Nr. 65
    • Messe für dreistimmigen Frauenchor mit Orgelbegleitung von Joseph Rheinberger, Op. 155, S. 1025
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 1026
  • Nr. 66
    • Acht Lieder von Carl Goldmark, Op. 37, S. 1041
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 1042
  • Nr. 67
    • Gradus ad Parnassum par Jules De Swert, Op. 50, S. 1028
    • Die Concerte in Basel, S. 1057
    • Kirchen-Musik (Church Music) von John White, S. 1058
  • Nr. 68
    • Anton Rubinstein, S. 1073
  • Nr. 69
    • Chopin beim Posthalter in Züllithau, S. 1089
    • Sechs Romanzen und Sechs Lieder von P. Tschaikowsky, Op. 63, 65, S. 1090
  • Nr. 70
    • Beliebte Opern aus früherer Zeit bearbeitet von Richard Kleinmichel, S. 1105
    • Tanzweisen von Eduard. Hemsen, Op. 23, S. 1111
  • Nr. 71
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 1121
  • Nr. 72
    • Guiseppe Verdi, S. 1137
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 1139
    • Italienische Volkstänze und Lieder von Jean Louis Nicoé, Op. 13, S. 1140
  • Nr. 73
    • Concertstück von Heinrich Hofmann, Op. 98, S. 1153
  • Nr. 74
    • Musikleben in St Petersburg, S. 1169
    • 40 Etüden für die Violine von Hans Sitt, Op. 32, S. 1172
    • Drei Lieder von Robert Franz, Op. 53, S. 1172
  • Nr. 75
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 1185

48. Jg, 1890 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 1
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 3
    • Beliebte Opern aus früherer Zeit, S. 4
  • Nr. 02
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 17
    • Drei Stücke für Violoncell und Pianoforte von David Popper, Op. 62, S. 19
    • Carl Banck, S. 19
    • Das Anton Rubinstein-Stipendium, S. 20
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 21
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 33
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 49
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 65
    • Zwei romantische Gesänge von Joseph Rheinberger, Op. 106, S. 68
  • Nr. 06
    • Eduard Bernsdorf: Der alte Dessauer, Oper von Otto Uritzel, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 83
    • Vier charakteristische Clavierstücke (Romantische Skizzen) von Conrad Kübner, Op. 29, S. 84
    • Gayarre, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 97
    • Sechs zweistimmige Lieder von Heinrich Korel, Op. 21, S. 100
  • Nr. 08
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 116
    • Das IV. deutsche Sängerbundesfest in Wien, S. 117
  • Nr. 09
    • Musikleben in St Petersburg, S. 129
    • Zum Capitel der Clavier-Sonate, S. 131
  • Nr. 10
    • Rubinstein in Moskau, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 146
    • Heinrich de Marchion, S. 147
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 161
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 163
    • Zwei Quartette (D-dur und Es-dur) von Ernst Ed. Taubert, Op. 32, S. 164
  • Nr. 12
    • Hans Sachs, Oper von Albert Lortzing, S. 177
    • Franz Lachner, S. 179
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 197
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 209
  • Nr. 15
    • Eduard Bernsdorf: Gwendoline, Oper von Emanuel Chabrier, S. 225
    • Musikleben in St Petersburg, S. 226
  • Nr. 16
    • Eine erste Aufführung, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 243
    • Drei Lieder von Carl Reinecke, Op. 205, S. 244
  • Nr. 17
    • Asraël von Albert Franchetti, S. 257
    • Der Krieg gegen die deutsche Oper in New-York, S. 258
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes -Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 259
    • Harmony, Its Theory and Practice by Ebenezer Prout, S. 260
  • Nr. 18
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 273
    • Drei Ritter von Edgar Unel, Op. 19, S. 276
    • Drei Lieder von Nicolai von Wilm, Op. 78, 80, S. 276
  • Nr. 19
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 292
  • Nr. 20
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 305
  • Nr. 21
    • Die Romantik des Künstlerlebens, S. 321
    • Zwanzig Opernerzählungen für die Jugend von Ernst Pasqué, S. 324
  • Nr. 22
    • Zweites Quartett (Dmoll) von Ferruccio Busoni, Op. 26, S. 337
  • Nr. 23
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 353
    • Die Stellung der modernen Orgel von Otto Dienel, S. 356
  • Nr. 24
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 371
  • Nr. 25
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 387
  • Nr. 26
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 403
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 404
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1889/1890, S. 417
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 418
    • Vier Lieder für gemischten Chor von Arnold Krag, Op. 41, S. 419
  • Nr. 28
    • Der Führer durch die Oper des Theaters der Gegenwart, von Otto Neitzel, S. 433
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 434
  • Nr. 29
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 449
  • Nr. 30
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 465
  • Nr. 31
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 481
    • Sentenzen und Maximen, S. 485
  • Nr. 32
    • Eduard Bernsdorf: Die Almohaden, Oper von J. J. Albert, S. 497
    • Musikleben in St Petersburg, S. 499
  • Nr. 33
    • Rückblick auf das Musikjahr 1889, S. 513
  • Nr. 34
    • Testament d’un Musicien par Arveed Poorten, S. 529
  • Nr. 35
    • Casanova, Oper von Albert Lortzing, S. 545
  • Nr. 36
    • Fête des Vignerons de Vevey 1889 de Hugo de Senger, S. 561
    • Franz von Suppé, S. 562
    • Lieder von Gustav Erlanger, Op. 43, S. 562
  • Nr. 37
    • Musikleben in Moskau, S. 577
  • Nr. 38
    • Richard Löwenherz, Oper von A. E. M. Grétry, S. 593
    • Quatuors par Constantin Dimitresco, Op. 21, 26, 33, 38, S. 596
  • Nr. 39
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 609
  • Nr. 40
    • Das Weber-Denkmal in Eutin, S. 625
    • Im Aufträge des königlich sächsischen Ministeriums des Innern, S. 626
  • Nr. 41
    • Victor Neßler, S. 641
    • Suite in Form von Variationen von Julius Käldy, Op. 36, S. 642
  • Nr. 42
    • Lieder und Gesänge von August Bungert, Op. 46, 47, 49, 50, 51, S. 657
    • Concerto for the Double Bass by G. Bottesini, S. 658
    • Compendium der Musikgeschichte von Adolf Prosniz, S. 658
  • Nr. 43
    • Victor Neßler, S. 673
    • Etudes mélodiques pour Piano par H. M. Nicholl, Op. 26, S. 67412
  • Nr. 44
    • Liszt als Lehrer, S. 689
    • Brennende Fragen auf dem Gebiete der Tonkunst von August Reißmann, S. 690
    • Führer durch die Orgel-Literatur, S. 691
  • Nr. 45
    • Das vierte deutsche Sängerbundesfest in Wien, S. 705
    • Uebungsstücke von Nicolai von Wilm, op. 66, S. 707
  • Nr. 46
    • Otto Dresel, S. 721
    • Ukrainische Liebeslieder von Iwan Knorr, Op. 5, S. 722
  • Nr. 47
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 737
  • Nr. 48
    • Der erste internationale Concurs der Rubinstein-Stiftung für Pianisten und Claviercomposition, S. 753
    • Liebeserzählung von Gustav Lazaras, Op. 12, S. 754
  • Nr. 49
    • Hieronymus Knicker, Oper von Carl Ditters von Dittersdorf, S. 769
  • Nr. 50
    • Ein Lehrer der Schauspielkunst, S. 785
    • Moderne Violoncell-Technik von Carl Schröder, Op. 64, S. 786
    • Sentenzen und Maximen, S. 787
  • Nr. 51
    • Je toller, je besser, Oper von E. N. Méhul, S. 801
    • Sonate (No. 13 in Es) für Orgel von Josef Rheinberger, Op. 161, S. 802
  • Nr. 52
    • Thematikon zu Peter Gast’s Oper „Die heimliche Ehe“ von Carl Fuchs, S. 817
    • Auf der Wanderung von Joseph Rheinberger, Op. 160, S. 818
  • Nr. 53
    • Sechs Salonstücke für Violine und Pianoforte von F. Behfeld, Op. 52, S. 833
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 834
    • Le Théâtre de la Monnaie par Jaçques Isnardon, S. 834
  • Nr. 54
    • Trastullo par Théodore Gouvy, Op. 81, S. 849
    • Fünf Gesänge und Fünf Lieder von Henning Koß, Op. 8, 9, S. 850
    • Umoresca per Pianoforte di Alessandro Longo, Op. 15, S. 850
    • Die Beisetzung der Gebeine Gluck’s in Wien, S. 851
  • Nr. 55
    • Führer durch den Concertsaal von Hermann Kretzschmar, S. 865
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 866
    • Der 102. Psalm von G. J. Seile, Op. 12, S. 866
  • Nr. 56
    • Der Führer durch die Oper des Theaters der Gegenwart von Otto Neitzel, S. 881
    • „Ich reise nämlich in Spitzen“, S. 882
  • Nr. 57
    • Das Lotterieloos, Oper von Nicolo Isouard, S. 897
    • Huit Morceaux pour Piano und Deux petits Morceaux pour Piano, par Felix Dreyschock, Op. 20, S. 899
    • Zweite Sonate (Amoll) von Ignaz Brüll, Op. 60, S. 899
  • Nr. 58
    • Ouverture de la Tragédie „Antonius et Cléopatre“ par Anton Rubinstein, Op. 116, S. 913
    • The Septonate by Julius Klauser, S. 914
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 914
  • Nr. 59
    • Zweites Akrostichon für Clavier von Anton Rubinstein, Op. 114, S. 929
    • Schneeweißchen und Rosenroth von Carl Reinecke, Op. 208, S. 930
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 930
  • Nr. 60
    • Neue Lieder und Gesänge von Anton Rubinstein, S. 945
    • „Um Mitternacht“ und „Wolken am Meer“ von Ernst Heuser, Op. 9, S. 946
  • Nr. 61
    • Der portugiesische Gasthof, Oper von Luigi Cherubini, S. 961
  • Nr. 62
    • Märchen-Dichtungen mit Musik, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 978
  • Nr. 63
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 993
    • Sechs altdeutsche geistliche Volkslieder von Martin Plüddemann, S. 994
  • Nr. 64
    • Stimmen berühmter Künstler über Hector Berlioz, S. 1009
  • Nr. 65
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 1025
  • Nr. 66
    • Zwei Cantaten von Martin Röder, S. 1041
    • Sentenzen und Maximen, S. 1042
  • Nr. 67
    • Naturgeschichtliches über die Musiker, S. 1057
  • Nr. 68
    • Lieder und Gesänge für Frauenchor, S. 1073
    • Schätze der alten ungarischen Musik, S. 1074
    • Concertstück (Cmoll) von Frank L. Limbert, Op. 3, S. 1074
  • Nr. 69
    • Appendix zur Naturgeschichte der Musiker, S. 1089
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 1091
  • Nr. 70
    • Die Magd als Herrin von Giov. Batt. Perolese, S. 1105
    • Autographe von Beethoven, S. 1107
    • Drei Lieder von J. Cleuver, S. 1107
  • Nr. 71
    • Die Jagd, Oper von Johann Adam Hiller, S. 1121
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 1123
    • Ueber die größte Orgel im Deutschen Reiche, S. 1124
  • Nr. 72
    • Der lustige Schuster oder Die verwandelten Weiber, Oper von Ferdinand Paßr, S. 1137
    • Verdi’s neue Oper „Falstaff’, S. 1139
  • Nr. 73
    • Beliebte Opern aus früherer Zeit Nr.. 74, S. 1153
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 1170

49. Jg, 1891 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Die italienische Gesangsmethode des XVII: Jahrhunderts von Hugo Goldschmidt, S. 1
    • Trois Morceaux pour Veile und Polonaise pour le Piano par H. Pachulski, Trois Pièces pour Piano: Op. 3, 4, 5, S. 2
    • Eduard Bernsdorf: , S. 3
  • Nr. 02
    • Musikleben in St Petersburg, S. 17
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 33
    • Trio pour Piano, Violon et Violoncelle par Coloman Chovän, Op. 10, S. 38
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 54
  • Nr. 05
    • Niels W. Gade, S. 65
    • Les Pensées Idéales par Stanislaus Chomentowski, Op. 14, S. 67
    • Ungarische Zigeunerweisen für Pianoforte von Carl Tausig, S. 67
  • Nr. 06
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 83
    • Symfonie (Dmoll) för stor Orkester af Joseph Dente, S. 84
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 97
    • Fahr wohl! von Carl Hirsch, Op. 51, S. 103
  • Nr. 08
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 118
    • Zweite Sonate für Pianoforte von Selmar Baggé, S. 119
    • Vier Gesänge für vierstimmigen Frauenchor von Felix Draeseke, Op. 47, S. 119
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des, S. 132
  • Nr. 10
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 145
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 161
    • Musikleben in St Petersburg, S. 165
  • Nr. 12
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 181
    • Die Geschichte der Musik von E. E. H. Böhme, S. 182
    • Bayreuther Taschenkalender für 1891, S. 182
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 193
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 213
    • Lieder und Gesänge von Albert Amadei, Op. 18, S. 214
    • Drei Stücke für Pianoforte von Carl Goldmark, Op. 12, S. 214
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 225
    • Musikleben in St Petersburg, S. 228
  • Nr. 16
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 244
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 245
    • Das Lied „Deutschland, Deutschland, Uber Alles“, S. 246
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 257
    • Titurel von Carl Schäfer, S. 261
    • Compositionen von Ernst Ludwig, S. 261
  • Nr. 18
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 278
  • Nr. 19
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 292
  • Nr. 20
    • Rückblick auf das Musikjahr 1890, S. 305
    • Kreuzfahrt von Richard Wiesner, Op. 18, S. 315
  • Nr. 21
    • Musikleben in St Petersburg, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königlichen Conservatorium zu Leipzig, S. 322
  • Nr. 22
    • Der vollkommene Musik-Dirigent von Prof. H. Kling, S. 337
    • Rhapsodie und Serenad von Charles Schüler, Op. 19, 20, S. 338
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 339
  • Nr. 23
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 353
    • Ueber Sänger und Singen von Victor Rokitansko, S. 354
  • Nr. 24
    • Musikleben in St Petersburg, S. 369
    • Lieder für eine Singstimme mit Begleitung des Pianoforte von M. von Kehler, Op. 2, 3, S. 370
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Othello, Oper von Guiseppe Verdi, S. 387
  • Nr. 26
    • J. Sittard: Der Pfeifer von Dusenbach, Oper von Richard Kleinmichel, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwan-. zigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1890/1891, S. 403
    • Manasse von Friedrich Hegar, Op. 16, S. 404
  • Nr. 27
    • Speidel, L. „Cavalleria Rusticana“ (Sicilianische Baue mehre), Oper von Pietro Mascagni, S. 417
    • Vier Duette von Arnold Krug, Op. 43, S. 420
    • Im Reich der Töne von Leopold von Sacher-Masoch, S. 420
  • Nr. 28
    • Musikalischer Kindergarten von Cari Reinecke, Op. 206, S. 433
    • Das Gesang-Lehrinstitut von Fräulein Auguste Götze in Leipzig, S. 434
  • Nr. 29
    • Kritiker-Portraits, S. 449
    • Anton Rubinstein interviewt, S. 452
  • Nr. 30
    • Siegfried de Richard Wagner, S. 465
    • Zwei Quintette von Joh. Sobeck, Op. 11, S. 466
    • Hauptpriifungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 466
  • Nr. 31
    • Die heilige Elisabeth von Heinrich Fidelis Müller, Op. 12, S. 481
  • Nr. 32
    • Vom elektrischen Clavier, S. 497
    • Op. Sonate für Violine und Clavier in Dmoll von Gustav Erlanger: 44, S. 498
  • Nr. 33
    • Die heimliche Ehe, Oper von Domenico Cimarosa, S. 513
  • Nr. 34
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 529
    • O alte Burschenherriichkeit, S. 531
  • Nr. 35
    • Der Schatzgräber von E. R. Mehul, S. 545
  • Nr. 36
    • Lieder und Gesänge für gemischten Chor, S. 561
  • Nr. 37
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 577
  • Nr. 38
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 593
    • Sonate (Nr. 14 in C) für Orgel von Josef Rheinberger, Op. 165, S. 597
  • Nr. 39
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief, S. 609
    • Sittlichkeit und Gesundheit in der Musik von Heinrich Pudor, S. 612
  • Nr. 40
    • Die Mozart-Feier in Salzburg, S. 625
    • Pietro Mascagni, S. 627
  • Nr. 41
    • Die Säcularfeier der Berliner Singakademie, S. 641
    • Himmelfahrt von D. Kretzschmar, Op. 13, S. 642
  • Nr. 42
    • Die Enthüllung des Scheffel-Denkmals in Heidelberg, S. 657
    • Ein Blick in’s Frauenherz von Theodor Gerlach, Op. 12, S. 658
  • Nr. 43
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Reise-Brief, S. 673
    • Fünf Duette von Anton Rückauf, Op. 11, S. 676
    • Dreizehn Introiten von Wilhelm Koehler-Wümbach, Op. 13, S. 677
    • Sonate (Gdur) von D. von Ehelius, Op. 11, S. 677
    • Op. 22 Fünf Clavierstücke für den Concert-Vortrag von Graham P. Moore: , S. 677
  • Nr. 44
    • Das unterbrochene Opferfest, Oper von Peter von Winter, S. 689
    • Henry Litolff, S. 691
  • Nr. 45
    • Ueber den Beifall und die Zeichen des Mißfallens im Theater, S. 705
    • Sechs Lieder von H. A. J. Campbell, Op. 5, S. 707
  • Nr. 46
    • Sicilianische Bauemehre, Oper von Pietro Mascagni, S. 721
  • Nr. 47
    • Elise Polko: Eine unvergeßliche Liedersängerin, S. 737
    • Marie Taglioni, S. 740
    • Musikleben in Moskau, S. 741
    • Im Wald und auf der Heide von Max Franke, Op. 41, S. 742
    • Ein Cyclus von Sonaten von R. Lenau von Frank L. Limbert, Op. 6, S. 742
  • Nr. 48
    • Giacomo Meyerbeer, S. 753
    • Ernst Pasqué, S. 755
  • Nr. 49
    • Der Deserteur, Oper von P. A. Monsiguÿ, S. 769
    • Zur Erklärung der „Cavalleria rasticana“ von Heinrich Pudor, S. 771
  • Nr. 50
    • La Mara: Franz Schubert, S. 785
    • Zwei Stücke von Theodor Blumer, Op. 11, S. 787
  • Nr. 51
    • Die Geheimnisse der Tonkunst von Alfred Schüz, S. 801
    • Aus seliger Zeit von Theodor Gerlach, Op. 14, S. 802
    • Sentenzen und Maximen, S. 803
  • Nr. 52
    • Das neue Theater in Zürich, S. 817
    • Op Vier gemischte Chöre von Eduard Tanwitz: 160, S. 818
  • Nr. 53
    • Die Schweizerhütte, Oper von Adolph Adam, S. 833
    • Deutscher Schwur von Gustav Hecht, Op. 28, S. 835
    • Deutsche Tänze für Clavier von Karl Zuschneid, Op. 18, S. 835
  • Nr. 54
    • Mathilde Marchesi: Lohengrin Brief von Mathilde Marchesi, S. 849
  • Nr. 55
    • Eduard Bernsdorf: Concert des Berliner Königl. Domchores in der Thomaskirche zu Leipzig, S. 865
    • Phantasiestück für Pianoforte von C. : Jos. Brambach, Op. 83, S. 866
  • Nr. 56
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 881
    • Aus der Kinderspielzeit von Theodor Müller-Reuter, Op. 60, S. 882
    • Fünf Gedichte von Anton Eberhardt, Op. 22, S. 883
    • Richard Wagner von Karl Gjellerup, S. 883
  • Nr. 57
    • Mascagni’s neue Oper, S. 897
    • Theaterdirector Engelbert Karl, S. 900
  • Nr. 58
    • Der Zweikampf, Oper von Ferdinand Herold, S. 913
    • Musikleben in St Petersburg, S. 915
  • Nr. 59
    • Eduard Bernsdorf: Wem die Krone?, Oper von Alexander Ritter, S. 929
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 930
    • Mascagni interviewt, S. 932
  • Nr. 60
    • Ludwig Hartmann: L’ Ami Fritz, Oper von Pietro Mascagni, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 948
    • Ballade und Traumbilder von Conrad Ansorge, S. 949
  • Nr. 61
    • Karl W. Whistling: Der alte Mann in Weiß, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 962
    • Sechs Lieder von Josef Giehrl, Op. 4, S. 963
  • Nr. 62
    • Rothkäppchen, Oper von A. J. Boieidien, S. 977
    • Am See von Robert Hahn, Op. 13, S. 979
  • Nr. 63
    • Musikleben in St Petersburg, S. 993
    • Huit Mazurkas pour Piano par Antoine Strelezki, Op. 130, S. 995
  • Nr. 64
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 1009
    • Ballade, Serenade und Polonaise und Suite (No. 5, Gmoll) von Nicolai von Wilm, Op. 98, 100, S. 1010
    • Sechs Lieder von Wilhelm Waase, Op. 7, S. 1011
    • Vineta von Vincenz Lachner, Op. 80, S. 1011
  • Nr. 65
    • Tancred, Oper von Giachimo Rossini, S. 1025
  • Nr. 66
    • Festschrift zur Mozart – Centenarfeier von Johann Ev. Engl -, S. 1041
    • Ein musikliterarisches Pasquill, S. 1042
  • Nr. 67
    • Die Puritaner, Oper von Vincenzo Bellini, S. 1057
    • Passagen aus den Clavierwerken von L. van Beethoven, S. 1059
  • Nr. 68
    • Neue Musik für die Jugend, S. 1073
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 1074
    • Krieg und Frieden in der Musik von Heinrich Pudor, S. 1075
  • Nr. 69
    • W. A. Mozart von Otto Jahn, S. 1090
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 1091
  • Nr. 70
    • Die Entführung aus dem Serail, Oper von W. A. Mozart, S. 1105
    • Aus Moskau, S. 1109
  • Nr. 71
    • Musikleben in St Petersburg, S. 1121
    • Poésies et Chansons d’enfants par E. Rambert, S. 1123
  • Nr. 72
    • Die Musik und ihre Meister von Anton Rubinstein, S. 1137
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 1138
    • Ouverture zur Oper „Edda“ von Carl Reinthaler, S. 1138
  • Nr. 73
    • Die Gärtnerin aus Liebe, Oper von W. A. Mozart, S. 1153
  • Nr. 74
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 1170

50. Jg, 1892 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 1
    • Quartett von Robert Hahn, Op. 14, S. 8
  • Nr. 02
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 22
    • Sonate (Gmoll) für Clavier und Violine von Arthur Foote, Op. 20, S. 23
    • Sechs leichte Tonstücke von Richard Hofmann, Op. 77, S. 23
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 33
  • Nr. 04
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 49
    • Sonate (Fmoll) für die Orgel von Carl Wolfram Op. 4, S. 54
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 55
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 69
    • Musikleben in St Petersburg, S. 70
  • Nr. 06
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 81
    • Die Hausinstrumente Clavier und Harmonium von Max Assihu, S. 85
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 97
  • Nr. 08
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 113
    • Musikleben in St Petersburg, S. 117
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 118
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 129
    • Musikleben in St Petersburg, S. 132
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 133
  • Nr. 10
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 145
  • Nr. 11
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 161
  • Nr. 12
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 177
    • Aquarelles par Génari Kaiganoff, Op. 22, S. 180
    • Aus dem hohen Norden, S. 180
  • Nr. 13
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Zwei Könige, Oper von André Messager, S. 197
    • Aus Moskau, S. 198
  • Nr. 14
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 209
  • Nr. 15
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 229
  • Nr. 16
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 247
  • Nr. 17
    • Rückblick auf das Musikjahr 1891, S. 257
  • Nr. 18
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 273
    • Deutsche Tanzweisen von Max Zoder, Op. 6, S. 274
  • Nr. 19
    • Zum hundertjährigen Geburtstag Rossini’s, S. 289
  • Nr. 20
    • Ein Harfenconcert in Paris, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 306
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 307
  • Nr. 21
    • Anton Rubinstein im Kaukasus, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 324
    • Das mathematisch-reine Tonsystem von Carl Eitz, S. 325
  • Nr. 22
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 337
    • Musikleben in St Petersburg, S. 338
  • Nr. 23
    • Musikleben in St Petersburg, S. 353
    • Ueber die „italienische Theatep-Stagione“, S. 354
  • Nr. 24
    • Moses, Oper von Anton Rubinstein, S. 369
    • Album lyrique pour Piano par Alessandro Longo, Op. 16, S. 372
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 385
  • Nr. 26
    • Ernst Pasqué, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 402
    • Der Rütlischwur von Gustav Arnold, S. 403
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 417
    • Zum Wiegenfeste von Heinrich Hofmann, Op. 109, S. 418
  • Nr. 28
    • Vorträge über Akustik von C. A. Zellner, S. 433
    • Briefwechsel von Jul. Schubring, S. 434
  • Nr. 29
    • Requiem Mass von Antonin Dvoräk, Op. 89, S. 449
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1891/1892, S. 450
  • Nr. 30
    • Noch etwas von Beethoven, S. 465
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 467
  • Nr. 31
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 481
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. (Konservatorium der Musik zu Leipzig, S. 483
    • Norwegische Ballade und Fantasiestücke von Edmund Neupert, Op. 58, 60, S. 484
    • Romance pour le Piano par Henri Tibbe. Op. 11, S. 484
  • Nr. 32
    • Max Steuer: Auch ein Jubiläum, S. 497
    • Six Morceaux pour Piano par Alessandro Longo, Op. 18, S. 498
  • Nr. 33
    • Ueber das Idealschöne in der Musik von Otto Waldapfel, S. 513
    • Die Kunst der Bogenführung von Emil Kroß, Op. 40, S. 514
    • Fünf lyrische Skizzen von Arthur Smolian, Op. 7, S. 514
  • Nr. 34
    • Ueber das Darstellungsvermögen der Musik von Paul Schneider, S. 529
    • Acht Jugendlieder von Carl Löwe, S. 530
  • Nr. 35
    • Eduard Bernsdorf: Casilda von E. H. z. S-C-G, S. 545
    • Das 50jährige Jubelfest des Kölner Männergesangvereins, S. 546
    • Drei Lieder von Johannes Bollert, S. 548
    • Dr. Wilhelm Rust, S. 548
  • Nr. 36
    • Die Internationale Theater- und Musik-Ausstellung in Wien, S. 561
  • Nr. 37
    • Die Internationale Theater- und Musik-Ausstellung in Wien, S. 577
    • Eduardo Lalo, S. 579
  • Nr. 38
    • Die Internationale Theater- und Musik-Ausstellung in Wien, S. 593
    • Eduard Bernsdorf: Die Enthüllung des Denkmals für Felix Mendelssohn-Bartholdy in Leipzig, S. 597
    • Bilder aus der Musikwelt von August Lesimple, S. 598
  • Nr. 39
    • Richard Wagner en Caricatures par John Grand-Carteret, S. 609
  • Nr. 40
    • Concert für Violine mit Orchesterbegleitung von Oliver King, Op. 37, S. 625
    • Bartusch, Alexander Eine Aufklärung, S. 626
  • Nr. 41
    • Elektra von Th. Gouvy, Op. 85, S. 641
    • Edward Grieg par Ernest Closson, S. 642
    • Vier Capricen für Violine allein von Wolfgang Schaumburg, S. 642
  • Nr. 42
    • Max Steuer: Heinrich Kahl, S. 657
    • Rossini-Biographie von Dr. Adolph Kohut, S. 658
    • Lurley-Lieder von Fritz Becker, Op. 13, S. 658
  • Nr. 43
    • Mehrstimmige Gesangscompositionen, S. 673
    • Schön Gretlein von Alexander von Fielitz, Op. 15, S. 674
  • Nr. 44
    • Max Steuer: Wagner, wie ich ihn kannte von Ferdinand Präger, S. 689
    • Sonate (Cmoll) von Frank L. Limbert, Op. 7, S. 690
    • Theorie des Ganges und der Haltung, S. 691
  • Nr. 45
    • L. Passarge: Tiroler Glocken, S. 705
    • Zelia Trebelli, S. 708
  • Nr. 46
    • Eduard Bernsdorf: Griügoire, Oper von Ignaz Brüll, S. 721
    • Concert von Jaques E. Rensburg, Op. 3, S. 722
    • Elise Henle, S. 723
    • Karl Kammeriander, S. 723
  • Nr. 47
    • Mozart in Prag von Rudolph Freiherm Prochäska, S. 737
    • Neun Lieder von Anna Kühlmann-Radonitz, Op. 6, S. 738
  • Nr. 48
    • Pietro Mascagni, S. 753
  • Nr. 49
    • Neue Compositionen von Max Bruch, S. 769
    • Scherzo von Anast W. Dreßer, Op. 22, S. 770
    • Classisches und Romantisches aus der Tonwelt von La Mara, S. 770
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Der Gouverneur von Tours, Oper von Carl Reinecke, S. 785
  • Nr. 51
    • Alte und neue Lieder für eine Singstimme, S. 801
    • Ueber das Dirigiren von Josef Pembaur, S. 802
  • Nr. 52
    • Méthode de Violon par C. Couvoisier, S. 817
    • Sonate von Felix Draesecke, Op. 51, S. 818
    • Trois Morceaux par Alexandre de Fielietz Op. 16, S. 818
  • Nr. 53
    • Akademische Neuausgabe der Klavier-Sonaten von L. van Beethoven von Heinrich Germer, S. 833
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 834
    • Berlins neuestes Concertiocal, der Saal Bechstein, S. 835
  • Nr. 54
    • Neue Männergesangswerke, S. 849
    • Pianoforte-Musik, S. 850
    • Six Morceaux par J. Hollmann, S. 851
  • Nr. 55
    • Moritz Hauptmann, S. 865
    • Der Vocalismus des neuhochdeutschem Kunstgesanges von Dr. Hugo Goldschmidt, S. 867
    • Studienwerke für Pianoforte von Charles Mayer, Op. 119, 271, 305, 340, S. 867
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 868
  • Nr. 56
    • Eduard Bernsdorf: Freund Fritz, Oper von Pietro Mascagni, Bastien und Bastienne von W. A. Mozart, S. 881
    • Trois morceaux caractéristiques pour le Piano par Max Pauer, Op. 6, S. 883
    • Die menschliche Stimme von Ludwig Trüg, S. 883
  • Nr. 57
    • St. Petersburger Musikleben, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 899
    • Justinus Heinrich Knecht von Dr. E. Kaufmann, S. 900
  • Nr. 58
    • Das Sängerheim in Hannover, S. 913
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 914
    • Suite für Pianoforte zu vier Händen von Richard Franck, Op. 9, S. 915
  • Nr. 59
    • Robert Franz, S. 929
    • Spanische Serenade und Waldmärchen von Gustav Hollaender, Op. 49, 50, S. 930
  • Nr. 60
    • Grundzüge einer neuen Musik-Theorie von Joachim Steiner, S. 945
  • Nr. 61
    • Heinrich de Ahno, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/18, S. 962
    • Gesammelte Schriften über Musik und Musiker von Robert Schumann von F. Gustav Jansen, S. 963
  • Nr. 62
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 978
    • Drei Stücke von Philipp Müller, Op. 36, S. 979
  • Nr. 63
    • Anton Rubinstein von Eugen Zabel, S. 993
    • Aus der Natur von Rudolf Moväcek, Op. 37, S. 994
  • Nr. 64
    • Die Grundsätze des Harmoniesystems von Johann Emerich Hasel, S. 1009
    • Die alten und die neuen Wege in der Musik von Dr. Heinrich Pudor, S. 1010
    • Ein Brief Otto Nicolai’s, S. 1011
  • Nr. 65
    • St. Petersburger Musikleben, S. 1025
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 1027
    • Un jour du bonheur par Jan Malât, S. 1028
  • Nr. 66
    • Max Steuer: Anton Rubinstein von Eugen Zabel, S. 1041
  • Nr. 67
    • Bastien und Bas tienne, Oper von W. A. Mozart, S. 1057
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 1059
    • Musikleben in Moskau, S. 1060
    • Deux Quatuors par Anton Rubinstein, Op. 90, S. 1061
  • Nr. 68
    • Die Gärtnerin, Oper von W. A. Mozart, S. 1073
    • Praktische Clavierschule von Emil Krause, Op. 70, S. 1074
    • Ein Brief von Robert Franz, S. 1075
  • Nr. 69
    • Heinrich Bulthaupt: Die Kinder der Haide, Oper von Anton Rubinstein, S. 1089
    • Weihnacht von Ad. Köckert, Op. 27, S. 1092
  • Nr. 70
    • Max Steuer: Carl Reinecke von Wilh. Jos. von Wasielewski, S. 1105
    • Vier Gesänge für Männerchor von Josef Rheinberger, Op. 173, S. 1107
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 1107
  • Nr. 71
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 1121
    • St, Petersburger Musikleben, S. 1123
    • Der Stern von Bethlehem von Josef Rheinberger, Op. 164, S. 1125
    • Für den Weihnachtstisch, S. 1126
  • Nr. 72
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 1138
    • Wiedergeburt in der Musik von Heinrich Pudor, S. 1139

51. Jg, 1893 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1892, S. 1
  • Nr. 02
    • De la Musique en France depuis Rameau par Arthur Coquard, S. 17
    • Confidences par Théodore Kirchner, Op. 96, S. 18
    • Tägliche Studien für die Violine von Florian Zajte, S. 18
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 19
  • Nr. 03
    • St Petersburger Musikleben, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 35
    • Fünf Lieder von Henning von Koß, Op. 13, S. 36
    • Drei Lieder von Felix John, Op. 2, S. 36
  • Nr. 04
    • Eduard Bernsdorf: Der Bajazzo, Oper von R. Leoncavallo, S. 49
  • Nr. 05
    • Ueberflüssige Dirigentenspäße, S. 65
    • Allgemeine Musiklehre von S. Jadassohn, S. 67
  • Nr. 06
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 81
  • Nr. 07
    • Max Steuer: Zu Elise Polko’s siebzigsten Geburtstag, S. 97
    • Fünf Lieder von Max Bruch, Op. 59, S. 99
  • Nr. 08
    • Lieder von Albert Amadei, Op. 17, 18, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 114
  • Nr. 09
    • Ueber die Höflichkeit im Theater, S. 129
  • Nr. 10
    • Neun Lieder für gemischten Chor von Max Bruch, Op. 60, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 146
    • Histoire de l’Opéra comique von Albert Soubies et Charles Malherbe, S. 146
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 147
  • Nr. 11
    • Otto Nicolai’s Tagebücher von B. Schröder, S. 161
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 162
  • Nr. 12
    • Eduard Bernsdorf: Djamilch, Oper von Georges Bizet, S. 177
    • Zwei Tarantellen für Pianoforte von Anast W. Dreszer, Op. 23, S. 178
    • Peter Hertel, S. 179
  • Nr. 13
    • St Petersburger Musikleben, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 195
    • Zwei Lieder von Jan Gail, Op. 17, S. 196
  • Nr. 14
    • Richard Genée, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 210
  • Nr. 15
    • Franz Liszt’s Briefe von La Mara, S. 225
    • Arien und Gesänge von Carl Löwe, S. 227
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 228
  • Nr. 16
    • Berühmte Geiger der Vergangenheit und Gegenwart von A. Ehrlich, S. 241
    • Messe in C von Josef Rheinberger, Op. 169, S. 242
    • Anton Rubinstein von Eugen Zabel, S. 243
    • Ghiribizzi par Théodore Gouvy, Op. 83, S. 243
  • Nr. 17
    • Das Königliche Conservatorium der Musik in Leipzig, S. 257
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfung, S. 261
  • Nr. 18
    • Anton Rubinstein’s Erinnerungen, S. 273
    • St Petersburger Musikleben, S. 275
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 277
    • Neue Violoncell-Musik, S. 278
  • Nr. 19
    • Das Königliche Conservatorium der Musik in Leipzig, S. 289
  • Nr. 20
    • Das Königliche Conservatorium der Musik in Leipzig, S. 305
    • Concerto pour Violon par Gustav Hille, Op. 60, S. 309
    • Hermine Sp, S. 309
  • Nr. 21
    • Eduard Bernsdorf: Der Asket, Oper von Carl Schröder, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 323
    • Neun Kinderlieder mit Pianofortebegleitung von Julius Hey, Op. 12, S. 324
    • Drei Lieder von Felix John, Op. 2, S. 324
  • Nr. 22
    • Das fünfzigjährige Jubiläum des Königlichen (Konservatoriums der Musik in Leipzig, S. 337
    • Chorübungen der Münchener Musikschule von Franz Wüllner, S. 338
    • Die Jahreszeiten von Emil Paul, Op. 1, S. 339
    • Drei Tonbilder von Ludwig Bonvin, Op. 12, S. 339
  • Nr. 23
    • Quintett in C major by Gérard F. Cobb, Op. 22, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 354
    • Rubinstein-Bankett in Wien, S. 355
  • Nr. 24
    • Heinrich Lee: Bei Theodor Wachtel, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im, Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1892/1893, S. 372
    • Der Fingerwechsel von Theodor Müller-Reuter, Op. 20, S. 373
  • Nr. 25
    • Die Passion unseres Herrn Jesu Christi von Heinrich Fidelis Müller, Op. 16, S. 385
    • Concerto par Serge Liapounow, Op. 4, S. 386
    • Sechs Lieder von L. Wallbach, Op. 55, S. 386
    • Vier Lieder von Hugo Wehrle, Op. 12, S. 386
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 387
  • Nr. 26
    • Max Steuer: Ein Concertschmerzensschrei aus Berlin, S. 401
    • Concertstück von Ferruccio Busoni, Op. 31a, S. 403
    • Sieben Clavierstücke von Robert Hahn, Op. 18, S. 403
  • Nr. 27
    • Zwanzig Gedichte von Caesar Cul, Op. 44, S. 417
  • Nr. 28
    • Der Widerspruch in der Musik von Rudolf Louis, S. 433
    • Rhapsodie von Ignaz Brüll, Op. 65, S. 435
    • Lieder und Gesänge von Gustav Schaper, Op. 26, S. 435
  • Nr. 29
    • Eduard Bernsdorf: Die Teufelsglocke, Oper von Robert Fuchs, S. 449
    • Fünfzehn Kinderlieder von Ludwig Grünberger, Op. 55, S. 450
    • Der Theaterzettel der ersten Aufführung, S. 451
  • Nr. 30
    • Die Rebe, Ballet von Anton Rubinstein, S. 465
    • Unter Räubern, Oper von Anton Rubinstein, S. 465
    • Trauerfeier für eine Frühentschlafene von Ernst H. Seyffardt, Op. 21, S. 469
  • Nr. 31
    • Julius Stockhausen’s Volks – Concerte in Frankfurt a. M, S. 481
    • Goltermann-Jubiläum, S. 483
  • Nr. 32
    • Musikleben in Rußland, S. 497
    • Pianoforte-Album, S. 499
  • Nr. 33
    • Etüdenwerke für das Pianoforte, S. 513
    • Musikalisches Bilderbuch von Alexis Hollaender, Op. 41, S. 514
  • Nr. 34
    • Deutschlands Tonkünstlerinnen von Anna Morch, S. 529
  • Nr. 35
    • Das fünfzigjährige Jubiläum der schweizerischen Sängerfeste, S. 545
    • Trio (Amoll) von Robert Gound, Op. 6, S. 546
  • Nr. 36
    • Vorträge über Orgelbau, von L. A. Wellner, S. 561
    • Elegischer Marsch für Orchester von Josef Rheinberger, Op. 167 b, S. 562
    • Vier Lieder von Max Lippold, Op. 20,, S. 562
    • Clavierpoesien von A. Schäfer, Op. 20, S. 562
  • Nr. 37
    • Mathilde Marchesi: Ferienbrief von Mathilde Marchesi, S. 577
    • Fest-Ouverture von Carl Reinecke, Op. 218, S. 580
  • Nr. 38
    • Ein indiscreter Impressario, S. 593
    • Zwei Clavierstücke von Bertrand Roth, Op. 1, S. 595
  • Nr. 39
    • Musikleben in einer kleinen deutschen Universitätsstadt, S. 609
    • Ein Interview mit Mascagni, S. 611
  • Nr. 40
    • Sinfonisches Concert von Richard Metzdorff, Op. 48, S. 625
    • Populäre Harmonielehre von Ernst Böttcher, S. 626
    • Mattia Battistini, S. 627
    • Gradus ad Pamassum du Violoniste par Emile Säuret, Op. 36, S. 627
  • Nr. 41
    • Neues System der Musikschrift von Leopold Engelke, S. 641
    • Ein Prophet in seinem Lande, S. 643
    • Sentenzen und Maximen, S. 644
  • Nr. 42
    • Der Führer durch die Oper des Theaters der Gegenwart von Otto Neitzel, S. 657
    • Koning Oedipus von Sophocles von J. E. M. van Riemdijst, S. 658
    • Suite (Emoll) für Streichorchester von Max Brauer, Op. 14, S. 659
    • Gustav Schirmer, S. 659
  • Nr. 43
    • Bunte Blätter von Otto Schmid, S. 673
    • Drei Männerchöre von Gustav Schreck, Op. 27, S. 674
    • Zwei Salonstücke von Joh. Lauterbach, Op. 10, S. 674
  • Nr. 44
    • Eduard Bernsdorf: Asrael von Alberto Franchetti, S. 689
    • Sonate für Pianoforte von Joseph Casimir Hofmann, Op, 21, S. 691
  • Nr. 45
    • Eine Reminiscenz, S. 705
  • Nr. 46
    • Gounods Bekenntnisse, S. 721
    • Zwei slavische Melodien von L. Hegyest, Op. 9, S. 723
  • Nr. 47
    • St. Petersburger Musikleben, S. 737
    • Die hundertfünfzigjährige Geschichte der Leipziger Gewandhausconcerte von Dr. Emil Kneschke, S. 738
  • Nr. 48
    • Musikalische Werke von Guido Adler, S. 753
    • Ein jüdisch-deutsches Theater in Sofia, S. 754
    • Drei Gesänge à capella von Max Zenger, Op. 71, S. 754
  • Nr. 49
    • Ausgegrabene Briefe, S. 769
    • Storia della Musica di Alfredo Untersteiner, S. 773
    • Studienwerke für Pianoforte von Ignaz Moscheles, S. 773
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Der Kuß, Oper von Friedrich Smetana, S. 785
    • Drei Nachtstücke von Hermann Scholtz, Op. 72, S. 786
  • Nr. 51
    • Elementar-Violinschule von Richard Hofmann, Op. 84, S. 801
    • Marienblumen von Ludwig Ebner, Op. 19, S. 802
    • Special-Etuden für Violine von Hermann Schröder, Op. 21, S. 802
  • Nr. 52
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 817
  • Nr. 53
    • Charles Gounod, S. 833
    • Die Singspiele von Johannes Bolte, S. 835
    • Concert-Fantasie von Friedrich Seitz, Op. 10, S. 836
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 836
  • Nr. 54
    • Eduard Bernsdorf: Evanthia, Oper von Paul Umlauft, S. 849
    • Sonate (Ddur) von Anton Urspruch, Op. 29, S. 850
  • Nr. 55
    • Charles Gounod, S. 865
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 868
  • Nr. 56
    • Eduard Bernsdorf: Im Brunnen, Oper von Wilhelm Blodek, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 882
    • Prélude-Caprice par Ladislas Zebénski, Op. 43, S. 883
  • Nr. 57
    • Erinnerungen an Paganini, S. 897
    • Vier Idyllen von Willem de Haan, Op. 18, S. 899
    • Vier Gesänge von Alexander Wolf, Op. 4, S. 899
  • Nr. 58
    • Peter Tschaikowsky, S. 913
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 914
    • Sechs Lieder von Arthur S. Sullivan, S. 915
  • Nr. 59
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 929
  • Nr. 60
    • Die Opernprobe, Oper von Albert Lortzing, S. 945
    • Anton Notenquetscher’s neue Humoresken von Alexander Moszkowski, S. 947
  • Nr. 61
    • Mittelalterliche Romanzen und Lieder von P. Heise, S. 961
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 962
  • Nr. 62
    • Eduard Bernsdorf: König Arthur, Oper von Max Bogrich, S. 977
    • Sechs Etüden von G. B. Marzuttini, S. 978
  • Nr. 63
    • Liebeslieder von Arthur Smolian, Op. 8, S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 994
  • Nr. 64
    • St. Petersburger Musikleben, S. 1009
  • Nr. 65
    • St. Petersburger Musikleben, S. 1025
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 1026
    • Der 150. Psalm von Anton Bruckner, S. 1027
  • Nr. 66
    • Niels W. Gade von Dagmar Gade, S. 1041
    • Altpreußische Militän-Märsche von Georg Thouret, S. 1043
  • Nr. 67
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 1057
    • Die Heinzelmännchen von Max Zenger, Op. 79, S. 1058
  • Nr. 68
    • Ludwig Hartmann: Die Kinder der Haide, Oper von Anton Rubinstein, S. 1073
    • Dritte Serenade von Ignaz Brüll, Op. 67, S. 1078
  • Nr. 69
    • St. Petersburger Musikleben, S. 1089
  • Nr. 70
    • Berühmte Clavierspieler von A. Ehrlich, S. 1106
    • Im Sturm und Frieden von Josef Rheinberger, Op. 170, S. 1106

52. Jg, 1894 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1893, S. 1
    • Clavier-Concert (Gmoll) von Aug. Ludwig, Op. 30, S. 10
  • Nr. 02
    • Eduard Bernsdorf: Die verkaufte Braut, Oper von Friedrich Smetana, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 19
    • Musikleben in Moskau, S. 20
  • Nr. 03
    • Die Musikbibliothek Peters in Leipzig, S. 33
    • Didaktisches von Emil Krause, S. 34
  • Nr. 04
    • Das Textbuch zu Rubinstein’s „Christus“ von Heinrich Bulthaupt, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 50
  • Nr. 05
    • Ein alter Musikschatz, S. 65
    • Symphonische Dichtungen von B. Smetana v, S. 67
    • Symphonische Dichtungen von Ed. Fiebich, Op. 37, S. 67
  • Nr. 06
    • Op. 64 S Hymne von Max Bruch: 82, S. 81
    • Eine bemerkenswerte Scene, S. 83
  • Nr. 07
    • Die Theater von Chicago, S. 97
    • Three Compositions by Arthur Foote, Op. 29, S. 102
    • Drei Gesänge von Johannes Ev. Habert, Op. 75, S. 102
  • Nr. 08
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 113
    • Vereinfachte Harmonielehre von Dr. Hugo Riemann, S. 114
    • Morceaux caractéristiques par Jeno Hubay, Op. 46, S. 1153
    • Liebesieben von Reinhold Becker, Op. 76, S. 115
  • Nr. 09
    • Reisende Künstlerinnen. S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 130
  • Nr. 10
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 145
    • Vom Musikantenmarkt in Paris, S. 147
    • Vier Lieder von Albert Amadei, S. 148
    • Letzte Lieder von Robert von Hornstein, S. 148
  • Nr. 11
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 161
  • Nr. 12
    • Eduard Bernsdorf: Manon Lescaut, Oper von Giacomo Puccini, S. 177
    • Ueber die Musikbibliothek Peters in Leipzig, S. 179
    • Drei geistliche Gesänge von F. G. Schwencke, Op. 16, S. 179
  • Nr. 13
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 194
    • Sechs Lieder von Richard Kleinmichel, Op. 31, S. 195
  • Nr. 14
    • Christus, Oper von Anton Rubinstein, S. 209
  • Nr. 15
    • Hans von Bülow, S. 225
  • Nr. 16
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 242
    • Suite (Dmoll) von M. I. Erb, Op. 29, S. 243
  • Nr. 17
    • Die erste Aufführung von Ant Rubinstein’s Oper „Nero“ im Théâtre des Arts zu Rouen, S. 257
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 259
    • Johann Strauß und der Wiener Walzer, S. 260
  • Nr. 18
    • Die erste Aufführung der geistlichen Oper „Moses“ von Anton Rubinstein, S. 273
    • Zum fünfzigjährigen Jubiläum des Kroll’schen Etablissements in Berlin, S. 274
    • Ein Blick hinter die Coulisse. n der Theatermalerei, S. 277
  • Nr. 19
    • Musikleben in St Petersburg, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 291
    • Zwei Lieder von Carl Reinecke, Op. 222, S. 292
  • Nr. 20
    • Deutscher Liederhort von Ludwig Erk, S. 305
    • Erotische Blätter von Alfred Tofft Op. 9, S. 306
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 307
  • Nr. 21
    • Musikleben in St Petersburg, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 323
  • Nr. 22
    • Thema mit Variationen und Fuge von Jos. Casimir Hofmann, Op. 14, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 338
  • Nr. 23
    • Völkerlieder für vierstimmige Männerchöre von Dr. K. A. Hermann, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1893/1894, S. 354
  • Nr. 24
    • Dur- und Moll-Accorde von Dr. Adolph Kohut, S. 369
    • Suite im alten Style von Georg Hoth, Op. 6, S. 370
    • Fünf Gesänge von Gustav Ad. Glaßner, Op. 4, S. 370
    • Ludwig August Frankl, S. 371
    • Sechs Lieder von Albert Amadei, Op. 22, S. 371
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Robin Hood, Oper von Albert Dietrich, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 386
    • Gesang der Geister über den Wassern von Wilhelm Berger, Op. 55, S. 388
  • Nr. 26
    • Sonata (4 in Re min.) di Pietro Bianchini, Op. 234, S. 401
    • Symphonisch Gedicht von Peter Benoit: , S. 402
    • Der Blumen Rache von Ernst Heuser, Op. 23, S. 402
    • Franz Liszt’s Briefe an eine Freundin von La Mara, S. 403
  • Nr. 27
    • Der Richard Wagner-Taumel von Wilhelm Hofmann, S. 417
  • Nr. 28
    • Poesiés d’automne par Edouard Schütt Op. 36, S. 433
  • Nr. 29
    • Drei Lieder und zwei Duette von Nicolai von Wilm, Op. 120, 124, S. 449
  • Nr. 30
    • Eduard Bernsdorf: Anton Rubinstein in Leipzig, S. 465
  • Nr. 31
    • Rubinstein-€oncerte in Wien, S. 481
    • Drei Clavierstücke von Georg Hoth, Op. 8, S. 484
    • Max Steuer: Philipp Spitta, S. 484
  • Nr. 32
    • Eduard Bernsdorf: Falstaff, Oper von Giuseppe Verdi, S. 497
  • Nr. 33
    • Mathilde Marchesi: Musikalischer Brief aus Paris, S. 513
  • Nr. 34
    • Studienwerke für Pianoforte von Carl Heinrich Döring, Op, 86, S. 529
  • Nr. 35
    • Viertes großes Musikfest in Stuttgart, S. 545
    • neue evangelische Choralmelodien von Dr. Julius A. Kolatschek, S. 54725
  • Nr. 36
    • Weissagung der Wala von J. P. E. Hartmann, Op. 71, S. 561
  • Nr. 37
    • Quartett von Hans Huber, Op. 110, S. 577
  • Nr. 38
    • Hans von Bülow von Eugen Zabel, S. 593
    • Lieder und Gesänge von Robert Kahn, Op. 20, S. 594
  • Nr. 39
    • Anton Notenquetscher’s heitere Dichtungen von Alexander Moszkowski, S. 609
    • Quintett von Carl Frühling, Op. 30, S. 610
    • Aus der Jugendzeit von Hans Sitt Op. 57, S. 610
  • Nr. 40
    • Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 625
  • Nr. 41
    • Max Steuer: Berliner Sommerbrief, S. 641
  • Nr. 42
    • Sérénade par Alessandro Longo, Op. 10, S. 658
  • Nr. 43
    • Max Steuer: Die Zukunft der Operette, S. 673
    • Op. 29 Sonate (Gmoll) von Josef Renner jun.: *, S. 675
  • Nr. 44
    • Studien über die Musik in Amerika von John Cornelius Griggs, S. 689
    • Aus dem schottischen Hochlande von Frédéric Lamond, Op. 4, S. 690
    • Sentenzen und Maximen, S. 691
  • Nr. 45
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 705
  • Nr. 46
    • Eduard Bernsdorf: Hansel und Gretel, Oper von Engelbert Humperdinck, S. 721
  • Nr. 47
    • Max Steuer: Wilhelm Müller, S. 735
    • Sechs fremdländische Volkslieder von Hans Harthan, Op. 59, S. 738
  • Nr. 48
    • Hermine Spies, S. 753
    • Abriß der urgermanischen Lautlehre, S. 754
  • Nr. 49
    • Johann Strauß von Ludwig Eisenberg, S. 769
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 770
    • Fünf Ländler-Impromptus von Carolus Agghäzy, Op. 24, S. 771
  • Nr. 50
    • Die Eröffnung des neuen königlichen Theaters in Wiesbaden, S. 785
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 786
    • Das Haus B. Schott’s Söhne in Mainz, S. 787
  • Nr. 51
    • Der Pfeifer von Hardt Oper von Ferdinand Langer, S. 801
  • Nr. 52
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 817
    • Trois Morceaux par Joseph Casimir Hofmann, Op. 22, S. 818
  • Nr. 53
    • Karl Hessel: Ein vergessener Tondichter unvergessene Lieder, S. 833
    • Der Liebe Leid und Lust von Lothar Kempter, Op, 13, S. 837
  • Nr. 54
    • Moses, Oper von Anton Rubinstein, S. 849
    • Notdorn-Novellen von Gertrud Franke-Schiefelbein, S. 852
  • Nr. 55
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 865
    • Tarantelle von Robert Hansen, Op, S. 866
  • Nr. 56
    • Drei Fantasiestücke von Hans Sitt, Op. 58, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 882
  • Nr. 57
    • Concerto (No. 2, en la mineur) par Tor Aulin, S. 897
    • Lieder von Anton Rückauf, Op. 15, 16, 17, S. 898
  • Nr. 58
    • Theoretisch-praktische Orgelschule von Rudolph Palme, Op. 57, S. 913
    • Album per Pianoforte di Eugenio Pirani, S. 914
    • Scherzo capricioso von Hans Sitt, Op. 59, S. 914
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 915
  • Nr. 59
    • Wie Beethoven von der Bedeutung der Kunst dachte, S. 929
    • Trois Morceaux par Joachim Andersen, Op. 57, S. 930
  • Nr. 60
    • Anton Rubinstein gestorben, S. 945
    • Anton Rubinstein, S. 946
    • Aus der „Petersburger Zeitung“, S. 947
  • Nr. 61
    • Zwei Lieder von Albert Amadei,. Op. 23, S. 961
    • Große Messe in Fismoll von Felix Draeseke, Op. 60, S. 962
    • Die Kunst der Bogenführung von Josef Werner, Op. 43, S. 962
  • Nr. 62
    • Vier Lieder von J. Cleuver, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 978
  • Nr. 63
    • Ueber die „sogenannte“ moderne Richtung in den Künsten, S. 993
    • Katechismus der Gesangskunst von Ferdinand Sieber, S. 994
  • Nr. 64
    • Die Beerdigung Rubinsteins, S. 1009
  • Nr. 65
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 1025
    • Drei Lieder von Sebastian B. Schlesinger, Op. 52, 53, 54, S. 1026
  • Nr. 66
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 1041
    • „Per aspera“ von Max Lippold, Op. 33, S. 1042
    • Max Steuer: Paul Wieprecht, S. 1043
  • Nr. 67
    • Musikgeschichtliche Aufsätze von Philipp Spitta, S. 1057
    • Sommeridänge aus Süd-Rußland von Victor Bendix, Op. 20, S. 1058
  • Nr. 68
    • Op. Concert par Ludwig Schytte: 28, S. 1073
    • Pult-Virtuosen, S. 1074
    • Max Steuer: Gustav Gunz, S. 1075
  • Nr. 69
    • Aus Ed. Hanslick’s Lebenserinnerangen, S. 1089
  • Nr. 70
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 1106

53. Jg, 1895 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1894, S. 1
  • Nr. 02
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 17
    • Concert Palestrina in Rom, S. 18
  • Nr. 03
    • Die Jagd nach dem Glücke von R. Burmeister, S. 33
    • Concert en si bémol mineur par W. Stenhammer, Op. 1, S. 34
  • Nr. 04
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 49
    • Mosaïque par Jenö Hubay, Op. 49, S. 50
  • Nr. 05
    • Katechismus der Fugen – Composition von Dr. Hugo Riemann, S. 65
    • Slavisches Märchen und Bagatellen von Vása Laub, Op. 16, 29, S. 66
  • Nr. 06
    • Max Steuer: Opern-Matinéen, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 82
  • Nr. 07
    • Das Leben Richard Wagner’s von Carl Fr. Glasenapp, S. 97
  • Nr. 08
    • Nachgelassene Werke Albert Amadei’s, Op. 24, 25, 26, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 114
    • Trio von Christian Sinding, Op. 23, S. 114
  • Nr. 09
    • „Aus meinem Leben“ von Eduard Hanslick, S. 129
  • Nr. 10
    • Ein Geschenk des Kaisers an die Deutschen Gesangvereine, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 146
  • Nr. 11
    • Briefe an August Röckel von Richard Wagner, S. 161
    • Ein Liederkranz von Julius O. Grimm, Op. 24, S. 162
  • Nr. 12
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 177
    • Drei Lieder von Alex, von Fielitz, Op. 34, S. 178
  • Nr. 13
    • Eduard Bernsdorf: Zwei Wittwen, Oper von Friedrich Smetana, S. 193
    • Drei Tanzstücke im alten Styl für Pianoforte von Max Lippold, Op. 34, S. 194
  • Nr. 14
    • Das begrabene Lied von Max Meyer-Olbersleben, Op. 40, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 210
    • Concert für Orgel (No. II, Gmoll) von Josef Rheinberger, Op. 177, S. 210
  • Nr. 15
    • Urtext classischer Musikwerke, S. 225
  • Nr. 16
    • Musikleben in St Petersburg, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Achzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 243
    • Julius Rodenberg: Anton Rubinstein, S. 244
  • Nr. 17
    • Cantate „Herr wie lange“ von Albert Becker, Op. 73, S. 257
  • Nr. 18
    • Max Steuer: Jules Barbier, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 275
    • Reiterleben von Carl Hirsch, Op. 106, S. 277
    • Ferdinand Sieber, S. 277
  • Nr. 19
    • Das alte Clarinblasen auf Trompeten von Hermann Ludwig Eichhorn, S. 289
    • Deux Mazurkas und Cinq Morceaux par Henri de Kàan, Op. 35, 39, S. 290
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 290
  • Nr. 20
    • Balladen und Romanzen von Albert Fuchs, Op. 24, S. 305
  • Nr. 20
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 306
  • Nr. 21
    • Die Musik in Rom, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 322
  • Nr. 22
    • Max Steuer: Eduard Bernsdorf, S. 337
  • Nr. 23
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1894/1895, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 354
  • Nr. 24
    • Herr Alvary. Ein Interview, S. 369
    • Max Steuer: E. N. Reznicek, S. 371
    • F. Zell, S. 372
  • Nr. 25
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu ', S. 385
    • Johann Adam Hiller von Carl Peiser, S. 386
  • Nr. 26
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 403
    • Erste Sonate für Orgel (Dmoll) von Rudolf Bibi, Op. 74, S. 404
  • Nr. 27
    • Eduard Bernsdorf: Jolanthe, Oper von Peter Tschaikowsky, S. 417
    • Die Festvorstellungen der geistlichen Oper „Christus“ von Rubinstein, S. 418
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 419
    • Sieben Kinder-Lieder von Eduard Grieg, Op. 61, S. 420
  • Nr. 28
    • Siegfried Wagner in Rom, S. 433
    • Camillo Walzel, S. 434
    • Zwei Stipendien der Felix Mendelssohn-Bartholdy-Stiftung, S. 435
  • Nr. 29
    • Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 449
    • Fingerübungen und fünf Capricen von Sidney Bantyn, Op. 16, S. 450
  • Nr. 30
    • Trio (No. 2, Ddur) von Eugen Philips, Op. 28, S. 465
  • Nr. 31
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 481
    • Ausgewählte Vortragsstücke, S. 483
  • Nr. 32
    • Jahrbuch der Musikbibliothek Peters in Leipzig von Emil Vogel, S. 497
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 498
  • Nr. 33
    • Tonale und rhythmische Studien von Adalbert Hrimaly, S. 513
  • Nr. 34
    • Christus von Anton Rubinstein, S. 529
    • Franz von Suppé †, S. 532
  • Nr. 35
    • Das Niederrheinische Musikfest zu Köln a. Rh, S. 545
    • Zweite Serenade (Edur) von S. Jadassohn, Op. 125, S. 548
  • Nr. 36
    • Elise Polko: Eine Hausmusik, S. 561
    • Liebeslieder von P. Heise, S. 563
  • Nr. 37
    • Lautbildung beim Singen und Sprechen von A. Böhme-Kößler, S. 577
    • Faust-Suite von Otto Wassing, Op. 55, S. 578
    • Gedanken und Maximen, S. 579
  • Nr. 38
    • Max Steuer: Gustav Engel, S. 495
    • Robert Franz von Dr. Wilhelm Waidemann, S. 593
    • Three Romances by Herbert S. Oakley, Op. 33, S. 594
  • Nr. 39
    • Was der Soldat gern singt, S. 609
    • Studien für Pianoforte von Arnold Krug, Op. 48, S. 610
  • Nr. 40
    • Max Steuer: Heinrich Marschner, S. 625
  • Nr. 41
    • Das antike Theater der Griechen, S. 641
  • Nr. 42
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief von Mathilde Marchesi, S. 657
    • Die Concurrenz um den Rubinstein-Prcis, S. 661
  • Nr. 43
    • Eduard Bernsdorf: Bei Schnee, Oper von Heinrich Zöllner, S. 673
  • Nr. 44
    • Max Steuer: Zu Eduard Hanslick’s siebzigsten Geburtstag, S. 689
  • Nr. 45
    • Der Pietist, Oper von Hugo Kaun, S. 705
    • A Dictionary of Pianists and Composer by E. Pauer, S. 707
    • Rubins te in-Stiftung, S. 707
  • Nr. 46
    • Eduard Bernsdorf: Der Geigenmacher von Cremona, Oper von Jenö Hubay, S. 721
    • Gedanken und Maximen, S. 722
  • Nr. 47
    • Oper von D. Maurer und Schlosser: E. F. Auber, S. 737
    • Elementartechnik der Viola alta von Hermann Ritter, S. 738
  • Nr. 48
    • Allgemeine Gesangsschule von August Iffert, S. 753
    • Vergleichende theoretisch – praktische Clavierschule von Dr. Hugo Riemann, S. 754
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 754
  • Nr. 49
    • Unser Opern-Elend, S. 769
    • Die Kraniche des Ibykus von Max Zenger, Op. 80, S. 772
  • Nr. 50
    • Richard Wagner’s „Tannhäuser“ von Ludwig Hartmann, S. 785
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 786
  • Nr. 51
    • Anton Rubinstein, S. 801
  • Nr. 52
    • Die neue Tonhalle in Zürich, S. 817
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 818
    • Frühling und Sommer von P. Heise, S. 819
  • Nr. 53
    • Max Steuer: Rossini’s „Teil“, S. 833
    • Die sieben Geislein von Engelbert Humperdinck, S. 834
    • Sechs Tonbilder für Clavier von Clem. Becker, Op. 25, S. 834
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 835
  • Nr. 54
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 849
  • Nr. 55
    • Aus Deutschlands großer Zeit von Ernst H. Seyffardt, Op. 25, S. 865
    • Elementar-Harmonielehre von S. Jadassohn, S. 866
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 867
  • Nr. 56
    • Eduard Bernsdorf: Donna Diana, Oper von E. N. von Reznicek, S. 881
    • Kinder-Liebe und – Leben von Dr. Wilhelm Kienzl, Op. 30, S. 882
  • Nr. 57
    • „Die Sarazenen“ und „Die schöne Aldä“ von E. A. Mac-Dowell, Op. 30, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 898
  • Nr. 58
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 913
    • Quatre Morceaux par Alessandro Longo, Op. 17, S. 914
  • Nr. 59
    • Aus Rom, S. 929
    • Sonate von Otto Wassing, Op. 57, S. 930
  • Nr. 60
    • Dorfmusik von Richard Kleinmi chel, Op. 56, S. 945
    • Acht Lieder von Robert Kahn, Op. 22, S. 946
    • Sonate par Louis Glass, Op. 7, S. 946
  • Nr. 61
    • Charles Gounod von Paul Voß, S. 961
    • Vermischte Aufsätze über Musik von A. Michaelis, S. 962
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 962
  • Nr. 62
    • Vom goldenen Hom von Josef Rheinberger, Op. 182, S. 977
    • Johann Sebastian Bach von Prof. Wilhelm His, S. 978
    • Drei leichte Vortragsstücke von Ernst Spies, Op. 75, S. 978
  • Nr. 63
    • Musikleben in St-Petersburg: , S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 995
    • Liebeslieder von Max Lippold, Op. 21, S. 996
    • Vier Lieder von Peter Gast, Op. 2, S. 996
  • Nr. 64
    • Volkstümliche Lieder der Deutschen von Franz Magnus Böhme, S. 1009
    • Woher kommt das Böse auf der Welt. Fabel von Graf Leo Tolstoj, S. 1010
    • Poésies musicales par George Hoth, Op. 14, S. 1010
  • Nr. 65
    • Concert Symphonique par Jules Jaques Major, Op. 12, S. 1025
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 1026
  • Nr. 66
    • Präludien und Studien von Dr. Hugo Riemann, S. 1041
    • Serenade für Streichorchester von Julius J. Major, S. 1042
  • Nr. 67
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 1058

54. Jg, 1896 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1895, S. 1
  • Nr. 02
    • Erste italienische Aufführung der „Walkyre“ von Richard Wagner in Rom, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 19
    • Ave Maria in Venedig von Carl Thiel, Op. 15, S. 20
  • Nr. 03
    • Musikleben in St Petersburg, S. 33
    • Op. 2 Quatuor par W. Stenhammar: , S. 35
  • Nr. 04
    • Eduard Bernsdorf: Die Marketenderin, Oper von Benjamin Godard, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 50
  • Nr. 05
    • Concertieben in Rom, S. 65
    • Op. 37 Erntetanz von Asger Hamerik: , S. 67
  • Nr. 06
    • Eine Leipziger Theater-Erinnerung, S. 81
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 83
    • Quartett (No. 3 in G) von S. de Lange, Op. 67, S. 84
  • Nr. 07
    • Die Musik in Rom, S. 97
  • Nr. 08
    • Die Lehre von der Wiedergeburt und das musikalische Drama von Felix Weingartner, S. 113
    • Praktisches Lehrbuch der Harmonie von N. Rimsky-Korsakow, S. 115
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 116
  • Nr. 09
    • Musikleben in St Petersburg, S. 129
    • Deutsche Weisen von Justus W. Lyra, S. 131
  • Nr. 10
    • Dritte Symphonie von Carl Reinek ke, Op. 227, S. 145
    • Geflügelte Lieder von Richard Kleinmichel, S. 146
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 147
  • Nr. 11
    • Trauermarsch von Albert Amadei, Op. 26, S. 161
    • Polonaise, Walzer und Ländler von Theodor Kirchner, Op. 77, S. 162
    • Zwölf melodische Etüden von Richard Kleinmichel, Op. 57, S. 162
    • Musikalische Plaudereien von Otto Singer, Op. 7, S. 162
  • Nr. 12
    • Harmonisation par Max George, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 178
    • Cinque morceaux par M. Enrico Bossi, Op. 95, S. 178
  • Nr. 13
    • Populäre Compositionslehre von H. Kling, S. 193
    • Sonata tragica von E. A. Mac-Dowell, Op. 45, S. 194
  • Nr. 14
    • An die Hoffnung von J. Cleuver, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 210
    • Didaktik und Methodik des Gesangunterrichtes von Dr. Johannes Plew, S. 210
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 211
  • Nr. 15
    • Ambroise Thomas, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 227
    • Claviercompositionen von Georg Schumann, S. 228
  • Nr. 16
    • Die Opern-Bibliothek im Verlag von Bartholf Senff in Leipzig, S. 241
    • Vier lebhafte Stücke von Algemon Ashton, Op. 84, S. 242
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 243
  • Nr. 17
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 257
  • Nr. 18
    • Jahrbuch der Musikbibliothek Peters in Leipzig von Emil Vogel, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 274
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 275
  • Nr. 19
    • Violinschule von Carl Schatz, Op. 24, S. 289
    • Sonate und Trio von Algemon Ashton, Op. 86, 88, S. 290
  • Nr. 20
    • Briefe von Hans von Bülow von Marie von Bülow, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 307
    • Sinfonie (Cdur) von Carl Dittersdorf, S. 307
  • Nr. 21
    • Alt-Wien im Fasching von Richard Kleinmichel, S. 321
    • Compositions pour Violin par L. Chiostri, Op. 15, 16, 17, 19, 21, 24, 25, S. 322
  • Nr. 22
    • Leonore von Henri Duparc, S. 337
    • Streifzüge durch die Theaterwelt von Otto Fessing, S. 338
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 339
  • Nr. 23
    • Max Steuer: Eine Neubearbeitung von Mozart’s „Schauspieldirector“, S. 353
    • Zehn Gesänge von Arno Klessel; Op. 53, S. 354
  • Nr. 24
    • Eduard Bernsdorf: Viel Lärm um Nichts, Oper von A. Doppler, S. 369
    • Reißmann. August: Die Fürstin von Athen, Oper von Friedrich Lux, S. 370
    • Chatterton, Drama von R. Leoncavallo, S. 372
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 373
  • Nr. 25
    • Der Rattenfänger von Hameln von Carl Hirsch, Op. 111, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 386
  • Nr. 26
    • Das Heimchen am Herd, Oper von Carl Goldmark, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1895/1896, S. 402
    • Douze Morceaux par Felix Dreyschock, S. 403
    • Compositionen für Violine und Pianoforte von Paul Stoeving, Op. 1, 3, 4, S. 403
  • Nr. 27
    • Die musikalische Miniatur-Bibliothek, S. 417
    • Sonate für Clavier und Violine von Fritz Rüde, Op. 5, S. 419
    • Trio (Cmoll) von Constantin Stemberg, Op. 69, S. 420
    • Vierundzwanzig Lieder von E. Hohfeld, S. 420
  • Nr. 28
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 433
  • Nr. 29
    • Eduard Bernsdorf: Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, S. 449
    • Max Steuer: Ferdinand Gumbert, S. 450
    • Fünf Lieder von Ludwig Bonvin, Op. 23, S. 451
  • Nr. 30
    • Max Steuer: Nach Schluß der Saison, S. 465
    • Die Musik in Rom, S. 466
    • Ausgewählte Pianoforte-Werke von Graham P. Moore, S. 467
  • Nr. 31
    • Die Enthüllung des Mozart-Denkmals in Wien, S. 481
    • Umschmeißen, S. 482
  • Nr. 32
    • Max Steuer: André Wormser, S. 497
  • Nr. 33
    • La soreila di Mark von Giacomo Setaccioli, S. 513
    • Chronik der Königl. Künste zu Berlin, S. 515
  • Nr. 34
    • Das 75jährige Jubiläum der Königl. Sächsischen Hof – Musikalienhandlung von C. A. Klemm in Leipzig, S. 529
  • Nr. 35
    • Clara Schumann, S. 545
    • Eduard Bernsdorf: Das Erntefest *, S. 547
    • Festzug (Cortège de Fête) von Ludwig Bonvin, Op. 27, S. 548
    • Vier Lieder von Ludwig Schytte, Op. 82, S. 548
  • Nr. 36
    • Eduard Bernsdorf: Die Tonkünstlerversammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Leipzig, S. 561
  • Nr. 37
    • Clara Schumann, S. 577
  • Nr. 38
    • Julius Stockhausen’s 70. Geburtstag, S. 593
    • Fünf Clavierstücke von S. Jadassohn, Op. 114, S. 594
  • Nr. 39
    • Zu Mozart’s fortdauernder Würdigung, S. 609
    • Suite von Martin Grabert, Op. 15, S. 610
  • Nr. 40
    • Fünftes Deutsches Sängerbundesfest in Stuttgart, S. 625
    • Sechs Lieder von Gustav Thudichum, S. 626
  • Nr. 41
    • Hermann Bang: Künstlerferien, S. 641
    • Lili-Tsee von Franz Curti, S. 648
  • Nr. 42
    • Max Steuer: Berliner Sommerbrief, S. 657
  • Nr. 43
    • Mathilde Marchesi: Ferien-Brief von Mathilde Marchesi, S. 673
    • Clavierstücke in Etudenform von Aug. Winding, Op. 48, S. 675
  • Nr. 44
    • Op. 52 Suite par Paul Lacombe: , S. S.. 689
    • Sechs zweistimmige Lieder von L. Denza, S. 690
    • Am Waldbach von Alexander von Fielitz, Op. 48, S. 690
  • Nr. 45
    • Max Steuer: Richard Pohl, S. 705
    • Concertino (Dmoll) von Hans Sitt, Op. 65, S. 706
  • Nr. 46
    • Max Steuer: Historie de la Musique allemande par Albert Soubies, S. 721
    • Die Wallfahrt nach Kevlaar von Alexander von Fielitz, Op. 46, S. 722
  • Nr. 47
    • Zum Unfug allzu großer Orchester, S. 737
    • Sechs Gesänge von Alexander von Fielitz, Op. 54, S. 738
  • Nr. 48
    • Das. Jubiläum des Moselliedes, S. 753
  • Nr. 49
    • Der Fingersatz beim Clavierspiel von G. A. Michelsen, S. 769
    • Quintett (Gmoll) von Hans Huber, Op. 111, S. 770
    • Drei Lieder von Heinrich Jäger, S. 770
  • Nr. 50
    • Eduard Bernsdorf: Das Heimchen am Herd, Oper von Carl Goldmark, S. 785
    • Die Nonne von Alexander von Fielitz, Op. 51, S. 786
  • Nr. 51
    • Das goldene Jubiläum der Notenofficin C. G. Röder in Leipzig, S. 801
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 803
    • Anton Bruckner, S. 804
  • Nr. 52
    • Sonate (Cmoll) von Marco Angoletti, S. 817
    • Sechs Clavierstücke von Adolf Baijansky, Op. 10, S. 818
    • Ein deutsches geistliches Liederbuch von Wilhelm Baeumker, S. 818
  • Nr. 53
    • Große ausführliche Technik des Violinspiels von Richard Hofmann, Op. 93, 94, 95, S. 833
    • Trio von Rubin Goldmark, Op. 1, S. 834
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 835
  • Nr. 54
    • Die weiße Dame, Oper von A. Fr. Boieldien, S. 849
    • Populäre Darstellung der Akustik von Ludwig Riemann, S. 850
  • Nr. 55
    • Wanderbuch für Clavier von Richard Kleinmichel, S. 865
    • Die Singstimme und ihre krankhaften Störungen von W. Bottermund, S. 866
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 867
  • Nr. 56
    • Romantische Suite von Robert Gound, Op. 18, S. 881
    • Praktische Harfenschule von Johannes Snoer, S. 882
    • Lieder mit Pianofortebegleitung von Hans A. Cesek, Op. 6, 8, 10, 13, 15, 16, S. 882
  • Nr. 57
    • Nachgelassene Schriften und Dichtungen von Richard Wagner, S. 897
    • Romanze von Christian Sinding, Op. 30, S. 898
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 899
  • Nr. 58
    • Der Gesangsarzt von Dr. med. Georg Avellis, S. 913
    • Quartett für vier Violinen von Richard Hofmann, Op. 98, S. 914
    • Ich kann schon singen! von J. P. Gotthard, S. 914
  • Nr. 59
    • Deutsche Eiche, S. 929
    • Zweite Serenade (Winternächte) von Hans Huber, S. 930
    • Vortrags-Studien für Pianoforte von Josef Rheinberger, Op. 183, S. 930
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig ', S. 931
  • Nr. 60
    • Deuxième Sonate par C. Saint-Saëns, Op. 102, S. 945
    • Chorübungen für Männerstimmen Josef Hiebsch, S. 946
    • Lieder und Gesänge von C. F. E. Homemann, S. 946
  • Nr. 61
    • Festschrift zur 50jährigen Jubelfeier der Firma C. G. Röder in Leipzig, S. 961
    • Lagenwechsel-Uebungen von Wilheim Schwendemann, S. 962
  • Nr. 62
    • Kukuska von Franz Lehär, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 978
    • Melodienbildungslehre von Prof. Emil Breslaur, S. 979
  • Nr. 63
    • . : Carl Löwe’s hundertster Geburtstag, S. 993
    • Die Ballade, S. 994
    • Ueber Beethovens Märsche, S. 995
  • Nr. 64
    • Max Steuer: Ernst Pauer, S. 1009
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 1010
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 1011
  • Nr. 65
    • William Steinway, S. 1025
    • A Ninon de R. Leoncavallo, S. 1026
    • Sechs zweistimmige Lieder von Gustav Erlanger, Op. 47, S. 1026
  • Nr. 66
    • Die fünfundzwanzigjährige Jubelfeier der Deutschen Bühnengenossenschaft, S. 1041
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 1043
  • Nr. 67
    • Die musikalische Miniatur – Bibliothek, S. 1057
    • Fünf Lieder von Georg Schumann, Op. 11 488, S. 1060
    • Aus siebzig Jahren, S. 1061
  • Nr. 68
    • Marcia Nuziale di M. Enrico Bossi, Op. 110, S. 1073
    • Sonate (Cmoll) von Hermann Behn, Op. 6, S. 1074
    • Gradus ad Pamassum du Violoniste von Emile Sauret, Op. 36, S. 1074
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 1075
  • Nr. 69
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 1089
    • W. J. von Wasielewski, S. 1091
  • Nr. 70
    • Fantaisie par C. Saint-Saëns, Op. 101, S. 1106
    • Mahomet’s Gesang von Goethe von Robert Kahn, Op. 24, S. 1106

55. Jg, 1897 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1896, S. 1
    • Harald von G. Grunewald, Op. 20, S. 12
  • Nr. 02
    • Der Postillon von Lonjumeau, Oper von Adolph Adam, S. 17
    • Drei Salonstücke von Ernesto Centola, Op. 8, S. 18
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 19
  • Nr. 03
    • Max Steuer: Die Königliche Oper in Berlin, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 34
    • Tanz-Improvisationen von Fritz Kauffmann, Op. 28, S. 35
  • Nr. 04
    • Musikleben in St Petersburg, S. 49
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 51
  • Nr. 05
    • Mathilde Marchesi: Pariser Neujahrsbrief, S. 65
    • Hochzeits-Musik von Edmund Kretschmer, Op. 54, S. 67
  • Nr. 06
    • Der Concertsaal im städtischen Kaufhause zu Leipzig, S. 81
  • Nr. 07
    • Concerto par Pierre Douillet Op. 16, S. 97
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 98
  • Nr. 08
    • Die noch lebenden Verwandten Franz Schuberts, S. 113
    • Sonate (Cismoll) von Georg Schumann, Op. 12, S. 114
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 115
  • Nr. 09
    • Das Ende der Operette, S. 129
    • Briefe und Schriften von Hans von Bülow, S. 130
  • Nr. 10
    • Eduard Bernsdorf: Schubert-Feier, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 146
    • Violoncell-Etuden von Friedrieh Grützmacher, Op. 72, S. 14712
  • Nr. 11
    • Herr Olaf von Arnold Krug, Op. 57, S. 161
  • Nr. 12
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 177
  • Nr. 13
    • Concertieben in Rom, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 194
    • Das hundertjährige Jubiläum der österreichischen Volkshymne, S. 195
  • Nr. 14
    • Max Steuer: Weibliche Componisten, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 211
    • Stücke für Pianoforte von Ferruccio Busoni, Op. 33, S. 212
  • Nr. 15
    • Concertleben in Rom, S. 225
    • Max Steuer: Rivista Musicale Italiana, S. 227
  • Nr. 16
    • Max Steuer: Waldemar Bargiel, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 242
    • Romantische Sonate (Fismoll) von Josef Rheinberger, Op. 184, S. 243
  • Nr. 17
    • Das Nachtlager in Granada, Oper von Conradin Kreutzer, S. 257
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 258
  • Nr. 18
    • Max Steuer: Julius Otto Grimm, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 274
    • Handbuch der deutschen Gesangs-Pädagogik von Dr. Hugo Goldschmidt, S. 275
  • Nr. 19
    • Sechs Stücke und Suite von Christian Sinding, Op. 32, 35, S. 289
    • Musikalische Essays von Dr. Herrmann von Pfordten, S. 290
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 290
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 291
  • Nr. 20
    • Heinrich Behr, S. 305
    • Rosalie Gräfin con Sanerma: Ueber das neue Beethoven-Bildniß, S. 306
  • Nr. 21
    • Musikleben in St Petersburg, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 323
  • Nr. 22
    • Quintett No. 2, Emoll von Algernon Ashton, Op. 100, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 338
    • Frühling von Moritz Moszkowski, Op. 57, S. 338
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 339
  • Nr. 23
    • Max Steuer: Urlaub und Spielzeit, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Neuen Gewandhauses zu Leipzig 1896/1897, S. 355
  • Nr. 24
    • Johannes Brahms, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 375
  • Nr. 25
    • Johannes Brahms, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 389
  • Nr. 26
    • Musikleben in St Petersburg, S. 401
  • Nr. 27
    • Abu Hassan, Oper von Carl Maria von Weber, S. 417
    • Eine Harmonielehre im Taschenformat, S. 418
  • Nr. 28
    • Suite (Adur) für Streichorchester von Robert Gound, Op. 20, S. 433
    • Trio (Fdur) von Raffaelo Lazzari, S. 434
    • „Essai historique sur la Musique en Russie“ von A. Pongin, S. 434
  • Nr. 29
    • Urheberrechtsschutz in den Vereinigten Staaten von Nord – Amerika, S. 449
    • Max Steuer: Berliner Späße, S. 450
  • Nr. 30
    • Max Steuer: Ein Capitel vom Streichen, S. 465
    • Mißbrauch mit dem Aufdruck „Copyright“, S. 467
  • Nr. 31
    • Max Steuer: Johann Christian Lobe, S. 481
  • Nr. 32
    • Concert in Adur von Hugo Becker, Op. 10, S. 497
    • Fünfzehn Reigen und Tänze aus Kaiser Matthias’Zeit, S. 498
  • Nr. 33
    • Die Musikfeste im Sommer, S. 513
    • Capriccio von Friedrich Seitz, Op. 17, S. 516
  • Nr. 34
    • Eduard Bernsdorf: Dubrowsky, Oper von Eduard Napravnik, S. 529
  • Nr. 35
    • Die Stuttgarter Hofoper in Leipzig. S. 546
    • Grundlage der Violin-Technik von Ernst Pfriemer, S. 545
  • Nr. 36
    • Das 75jährige Jubiläum des Universitäts-Sängervereins zu St. Pauli in Leipzig, S. 561
    • „Musik“ in Chicago, S. 562
  • Nr. 37
    • Max Steuer: Balthasar Schwalbenschwänz, S. 577
  • Nr. 38
    • Briefe hervorragender Zeitgenossen an Franz Liszt, S. 593
    • Das Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für 1896, S. 594
  • Nr. 39
    • Der Tanz der Geishas, S. 609
    • Psalm 104 von Albert Becker, Op. 85, S. 610
  • Nr. 40
    • Sofie Menter: Künstler-Erfolge, S. 625
    • Sonate Adur von Josef Labor, Op. 7, S. 628
  • Nr. 41
    • Max Steuer: Ein Nachtwächterbuch von Josef Wichner, S. 641
    • Katechismus der Musik von J. C. Lobe, S. 643
  • Nr. 42
    • Eduard Bernsdorf: Die Bohème von Giacomo Puccini, S. 657
    • Mittheilungen für die Berliner Mozart-Gemeinde von Rudolf Genée, S. 658
    • Dr. Otto Günther, S. 659
  • Nr. 43
    • Neue Trios, S. 673
  • Nr. 44
    • Eduard Bernsdorf: Königskinder von Engelbert Hum perd inck, S. 689
    • Jahreszeiten von Josef Rheinberger, Op. 186, S. 690
  • Nr. 45
    • Compositionen für Harfe von Johannes Snoer, Op. 6, 11, 20, 22, S. 705
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 706
  • Nr. 46
    • Claviercompostionen von A. Scriàbine, S. 721
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 722
  • Nr. 47
    • Romanze für Violoncell von Arnold Krug, Op. 60, S. 737
    • Drei Stücke für Violoncell und Pianoforte von Robert Hahn, Op. 25, S. 737
    • Romanzero von Leo Schrattenholz, Op. 14, S. 737
    • Camevalsscenen von Hans Huber, S. 738
  • Nr. 48
    • Eduard Bernsdorf: Die Grille, Oper von Johannes Döbber, S. 753
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 754
    • Op. 52 Neugriechische Volks- und Liebeslieder von Alexander von Fielitz: , S. 755
  • Nr. 49
    • Der Autorenverein in Wien, S. 769
  • Nr. 50
    • Otto Neitzel: Bartholf Senffs „Musikalische Miniaturbibliothek“, S. 785
    • Elise Polko: Zum 50. Todestage von Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 786
  • Nr. 51
    • Was bringen Musikgedanken ein?, S. 801
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 804
  • Nr. 52
    • Anton Rubinstein’s „Gedankenkorb“, S. 817
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 818
  • Nr. 53
    • Lyrische Stücke von Edvard Grieg, Op. 65, S. 833
    • Martin Blumner, S. 834
    • Op. 10 Was die Blumen sagten von Robert Oehme: , S. 834
  • Nr. 54
    • Kaden, Waldemar Flucht nach Capri, S. 849
    • Vier Lieder von Friedrich Hegar, Op. 26, S. 852
  • Nr. 55
    • Lieder aus Prinz Rosa Stramin von (: Willibald Eichhorn, S. 865
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes’Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 866
  • Nr. 56
    • Robert der Teufel, Oper von Giacomo Meyerbeer, S. 881
    • Fünf Duette für Sopran und Alt mit Clavierbegleitung von Friedrich Baumfelder, Op. 358, S. 882
  • Nr. 57
    • „Die heilige Ludmilla“, Oratorium von Anton Dvoräk, S. 897
    • Max Steuer: W. H. Riehl, S. 898
    • Frau Giuseppina Verdi, S. 899
  • Nr. 58
    • Die Deppe’sche Lehre des Clavierspiels, S. 913
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 914
  • Nr. 59
    • B. Pollini, S. 929
    • Missa brevis pro defunctis von Otto Lies, Op. 7, S. 930
    • Trois Morceaux pour Piano par Giuseppe Martucci, Op. 76, S. 930
  • Nr. 60
    • Aus Anton Rubinstein’s „Gedankenkorb“, S. 945
  • Nr. 61
    • Der Verschwender von Conradin Kreutzer-, S. 961
    • Sonate No. XVIII in Adur von Josef Rheinberger, Op. 188, S. 962
    • Präludium und Fuge in Gesdur von Alexander Bell Filson Young, Op. 4, S. 962
    • Trois Pièces d’Orgue par Giovanni Tebaldini, Op. 16, S. 962
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 963
  • Nr. 62
    • Sophie Menter in Pest, S. 977
    • Scherzo für Orchester und Sextett (Asdur) von Bernhard Köhler, S. 979
  • Nr. 63
    • Foyer, S. 993
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 994
  • Nr. 64
    • Quartett (Edur) von Robert Fuchs, Op. 58, S. 1009
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 1010
    • Weihnachts-Gruß von Georg Rauchenecker, S. 1011
    • Engelbert Röntgen, S. 1011
  • Nr. 65
    • Max Steuer: Von der Berliner Oper, S. 1026

56. Jg, 1898 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1897, S. 1
    • Mädchen-Lieder von Georg Vierling, Op. 84, S. 12
  • Nr. 02
    • Suite für Violoncell und Pianoforte (Adur) von David Popper, Op. 69, S. 17
    • Max Steuer: Von der Berliner Königlichen Oper, S. 18
  • Nr. 03
    • Zweite Sonate (Amoll) für Violine und Clavier von Robert Hahn, Op. 26, S. 33
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 34
  • Nr. 04
    • Capri von der anderen Seite, S. 49
    • Drei Charakterstücke für Viola alta von Fritz Becker, Op. 16, S. 51
  • Nr. 05
    • Mathilde Marchesi: Pariser Neujahrsbrief, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 69
  • Nr. 06
    • Dorf-Idyllen von Carl Julius Schmidt, Op. 23, S. 81
    • Sieben Lieder für gemischten Chor von Max Bruch, Op. 71, S. 82
  • Nr. 07
    • Guiseppe Verdi und seine Werke von Gino Monaldi, S. 97
    • Zwei Stücke für Violoncell und Clavier von Heinrich Rietsch, Op. 6, S. 100
  • Nr. 08
    • Leo Tolstoi Uber die Kunst, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 114
    • Trois Morceaux pour Violoncelle par Charles Marx-Markus, Op. 42, S. 115
  • Nr. 09
    • Eduard Bernsdorf: Der Strike der Schmiede, Oper von Max Josef Beer, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Das hölzerne Schwert, Oper von Heinrich Zöllner, S. 129
    • Seconda Suita di Stile Antico di Alessandro Longo, Op. 31, S. 130
  • Nr. 10
    • Rubinstein’s „Dämon“ im Hoftheater zu Dresden, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 147
  • Nr. 11
    • Zweite (indianische) Suite für großes Orchester von Edward Mac Dowell, Op. 48, S. 161
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 162
  • Nr. 12
    • Neue Lieder mit Clavierbegleitung, S. 177
  • Nr. 13
    • Claviercompositionen von Anatole Liadow, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 194
    • Karl Gottlieb Reißiger, S. 195
  • Nr. 14
    • Fest-Ouverture (Fdur) für großes Orchester von Friedrich Hegar, Op. 25, S. 209
    • Friedrich Rothbart von C. Attenhofer, Op. 91, S. 210
    • Walzer von Arnold Krug, Op. 74, S. 210
  • Nr. 15
    • Vier Duette für eine hohe und eine tiefe Stimme von Emil Sulzbach, Op. 27, S. 225
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 226
  • Nr. 16
    • Aus der Welt hinter den Coulissen, S. 241
    • Technische Studien für Violine von Victor Hußla, S. 242
  • Nr. 17
    • Die Sangesweisen der Colmarer Handschrift und die Liederhandschrift Donaueschingen von Paul Runge, S. 257
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 258
  • Nr. 18
    • Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich: ,, S. 273
  • Nr. 19
    • Charakterstücke für das Pianoforte von Christian Sinding, Op. 34, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 290
  • Nr. 20
    • Die Theaterverhältnisse in Deutschland und Frankreich, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 307
    • Drei Lieder für eine Singstimme von E. N. von Reznicek, S. 308
  • Nr. 21
    • Sonate (No. 3) für Pianoforte und Violoncell von Carl Reinecke, Op. 238, S. 321
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 322
    • Etudes techniques par Joachim Andersen, Op. 63, S. 32224
  • Nr. 22
    • Julius Schulhoff, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 338
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 339
    • Suite (große Sonata) in fünf Sätzen von Wilhelm Speidel, Op. 111, S. 340
  • Nr. 23
    • Jahrbuch der Musikbibliothek Peters für 1897 von Emil Vogel, S. 353
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 354
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 355
  • Nr. 24
    • Neue Folge ungedruckter Briefe Beethoven’s von Alfr. Chr. Kalischer, S. 369
    • Lieder und Gesänge für eine mittlere Stimme von A. von Sponer, Op. 1, 9, S. 375
  • Nr. 25
    • Bernsdorf, Eduard „Das Unmöglichste von Allem“, Oper von Anton Urspruch, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1897/1898, S. 386
    • Duette für Violine und Viola von Robert Fuchs, Op. 60, S. 387
  • Nr. 26
    • Johannes Brahms in Erinnerungen von J. B. Widmann, S. 401
    • Sachsenlied von G. A. Frost, S. 403
  • Nr. 27
    • Theatergesellschaften auf Reisen, S. 417
    • Scherzo und Polonaise von Rudolf Niemann, Op. 37, 42, S. 419
    • Anton Scholze, Orgellehre, S. 419
  • Nr. 28
    • Erlebnisse von W. Weißheimer, S. 433
    • Professor Dr. Oscar Paul, S. 435
  • Nr. 29
    • Aus Anton Rubinstein’s Gedankenkorb, S. 449
    • Traunseebilder von Hugo Reinhold, Op. 55, S. 452
    • Eduard Bernsdorf: Theodor Gouvy, S. 453
  • Nr. 30
    • Max Steuer: La Musique à la Paris de Gustave Robert, S. 465
  • Nr. 31
    • Der musikalische Wanderpreis des Deutschen Kaisers, S. 481
    • Studien für den ausdruckvollen Gesang von Philipp Gretscher, Op. 15, S. 482
    • Sieben Lieder von Carl Prohaska, Op. 3, S. 483
  • Nr. 32
    • Concert für Violine (Dmoll) von Giuseppe Tartini, S. 497
    • Böhner-Album von P. Bodensch, S. 498
    • Legende für Pianoforte von Adolf Schuppan, Op. 19, S. 499
    • Professor Bernhard Vogel, S. 499
    • Zwölf melodische Clavierstücke von Nicolai von Wilm, Op. 142, S. 499
  • Nr. 33
    • Quatre Morceaux par Joseph Wieniawski, Op. 51, S. 513
    • Gesprochene Lieder mit Clavierbegleitung von Theodor Gerlach, Op. 16, S. 514
    • Choralbuch von Gustav Merk, Op. 28, S. 515
  • Nr. 34
    • Aus allen Zonen von Arnold Krug, Op. 76, S. 529
    • Zwei Lieder und vier Gesänge von Frank L. Limbert, Op. 13, 14, S. 530
    • Salvum fac regem Domine von Heinrich Gelhaar, Op. 4, S. 530
    • kleine progressive. Duette für zwei Mandolinen von G. B. Marzuttini, S. 53124
    • Sechs leichte instructive Duette von Hans Sitt, Op. 42, S. 531
  • Nr. 35
    • Ein Denkmal für Jakob Steiner, S. 545
  • Nr. 36
    • Gesänge für Frauenchor von Carl Prohaska, S. 561
    • Zwanzig Clavierstunden für große und kleine Leute von Richard Kleinmichel, Op. 60, S. 562
  • Nr. 37
    • Neues für die Violine: , S. 577
    • Liebeslieder von Heinrich Rietsch, Op. 5, S. 578
  • Nr. 38
    • Loreto-Messe von Carl Thiel, Op. 47, S. 593
    • Romance par J. Karbulka, S. 594
  • Nr. 39
    • Eine musikalische Kapuziner-Predigt, S. 609
    • Six Morceaux pour Piano par W. Rébikoff, Op. 2, S. 612
  • Nr. 40
    • Max Steuer: Die 30jährige Schutzfrist, S. 625
    • Kari Wilhelm, S. 627
    • Lortzing’s Oper „Regina“, S. 627
  • Nr. 41
    • Das Clavierspiel von Alfred Richter, S. 641
    • Fantasiestück von Victor Hußla, S. 642
  • Nr. 42
    • Eduard Bernsdorf: A Basso Porto (Am untern Hafen) von Nicola Spinelli, S. 657
    • Lortzing’s Oper „Regina“, S. 658
    • Die Ansprüche der Autoren – Gesellschaft für aufgeführte Compositionen in Wien, S. 659
  • Nr. 43
    • Sonate (Ddur) von Max Puchat, S. 673
    • Fünf Kinderlieder von Eugen Hildach, Op. 21, S. 674
  • Nr. 44
    • Die Königl. Sächs. musikalische. : Kapelle von Dr. Hans von Brescins, S. 689
    • Teutonische Stücke von Emil Kreuz, S. 691
  • Nr. 45
    • Suite für Clavier (Hdur) von Ernst Eduard Taubert, Op. 58, S. 705
    • Fünf Lieder von Julius Schäffer, Op. 19, S. 706
    • Romanze für Violoncell oder Violine von Alexander von Fielitz, Op. 65, S. 706
  • Nr. 46
    • Drei Frühlingslieder von Jakob Fabricius, S. 721
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 722
  • Nr. 47
    • Violin-Schule von Ch. de Beriot, Op. 102, S. 737
  • Nr. 48
    • Zwei Motetten von Ernst Eduard Taubert, Op. 57, S. 753
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 754
  • Nr. 49
    • Von alten Wiener Dirigenten, S. 769
    • Manuale Teorico-Pratico di Agostino Pitani, S. 771
  • Nr. 50
    • Claviers und Gesangscompositionen von M. Pery, S. 785
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 786
  • Nr. 51
    • Vier Clavierstücke von Eugen d’Albert, Op. 16, S. 801
  • Nr. 52
    • Tennyson’s Enoch Arden von Richard Strauß, Op. 38, S. 817
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 818
  • Nr. 53
    • Erinnerungen an Weber’s „Freischütz“, S. 833
  • Nr. 54
    • Cinquième Nocturne pour Piano par G. Sgambati, Op. 31, S. 849
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 850
  • Nr. 55
    • Ouverturen classischer Meister von Hermann Behn, S. 865
    • Uebungsstücke in allen Dur- und Moll-Tonarten von Carl Klindworth, S. 86624
  • Nr. 56
    • Geschichte der Musiktheorie von Dr. Hugo Riemann, S. 881
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 883
  • Nr. 57
    • Die Genossenschaft deutscher Componisten, S. 897
    • Das Autorrecht auf Musikwerke in Rußland, S. 898
    • Sonate Nr. 2 von Désiré Pâque, Op. 32, S. 899
  • Nr. 58
    • Variations sur un Thème hongrois par Jenö Hubay, Op. 72, S. 913
    • Rêveries d’Automne de W. Rébikoff, Op. 8, S. 914
    • Six Morceaux par M. Enrico Bossi, Op. 114, S. 914
  • Nr. 59
    • Anleitung zur Erlernung der Theobald Böhm’schen Cylinder- und Ringklappenflöte mit konischer Bohrung von Rudolf Tillmetz, Op. 30, S. 929
    • Sonate von Hans Dütschke, Op. 22, S. 930
  • Nr. 60
    • Erlebnisse und Gedanken von Paul Kuczynski, S. 945
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 946
  • Nr. 61
    • Nocturne von Rudolf Tillmetz, Op. 31, S. 961
    • Weihe der Nacht von Alfred von Sponer, Op. 8, S. 962
    • Fünf Lieder von Robert Gound, Op. 23, S. 962
  • Nr. 62
    • Sonate (Ddur) von William H. Dayes, Op. 11, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 978
  • Nr. 63
    • Pensée triste et Berceuse pour Violon par Jenö Hubay, Op. 74, S. 993
    • Acht Lieder für gemischten Chor von Iwan Knorr, Op. 11, S. 994
    • Sechs Gedichte von Alexej Graf Tolstoi von Ottokar Noväcek, Op. 9, S. 994
  • Nr. 64
    • Moderne Opernhäuser und Theater in aller Herren Länder, S. 1009
    • Melodische leichte Studien für Flöte von Rudolf Tillmetz, Op. 29, S. 1010
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 1011
  • Nr. 65
    • Sechs leichte Duos für Pianoforte und Violine von Carl Reinecke, Op. 212, S. 1025
    • Gold-Marie und Pech-Marie von Hermann Kipper, Op. 131, S. 1026
    • Compositionen für Pianoforte von J. Ad. Hägg, S. 1026
  • Nr. 66
    • Die neue Opéra-Comique in Paris, S. 1041
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 1043
  • Nr. 67
    • Der Vortrag in der Musik am Ende des 19. Jahrhunderts von Franz Kullack, S. 1058
    • Notturno No. 2 par Jeno Hubay, Op. 73, S. 1058
    • Pièces lyriques par Georges Pantil-Ion, Op. 21, S. 1058

57. Jg, 1899 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1898, S. 1
    • Vier Stücke von Robert Schumann, Op. 56, S. 12
  • Nr. 02
    • Introduction et Valse de Concert par Emile Säuret, Op. 57, S. 17
  • Nr. 03
    • François Sarcéy über das verdeckte Orchester und das verdunkelte Theater, S. 33
    • Abendmusik (Serenade) von Max Josef Beer, Op. 54, S. 34
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 35
  • Nr. 04
    • 24 Clavieretuden von Karl Heinrich Döring, Op. 166, S. 49
    • Pièces lyriques par Georges Pantillon, Op. 45, S. 50
  • Nr. 05
    • Trois Morceaux par Oréste Ravanello, Op. 40, S. 65
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 66
  • Nr. 06
    • Sofie Menter in St. Petersburg, S. 81
    • Eine Winternacht von Hermann Butter, Op. 11, S. 82
    • Emlékezet von Norbert Salter, S. 82
    • Im Gebirge von Josef Schwarz, S. 82
  • Nr. 07
    • Pièces lyriques von Georges Pantillon, Op. 36, S. 97
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 98
  • Nr. 08
    • Musik am sächsischen Hofe von Otto Schmid, S. 113
    • Kleine melodische Etüden von Hugo Reinhold, Op. 56, S. 114
  • Nr. 09
    • Der weiße Hirsch von Friedrich Reinbrecht, Op. 18, S. 129
    • Die gefangenen Frauen von Gustav Lazarus, Op. 37, S. 130
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 131
  • Nr. 10
    • Eduard Bernsdorf: Der Bärenhäuter, Oper von Siegfried Wagner, S. 145
    • Die Billeteusen der Pariser Oper, S. 146
  • Nr. 11
    • Die Hochzeit der Adelina Patti, S. 161
  • Nr. 12
    • Amalie Joachim, S. 177
    • Zwei Quartette von Giuseppe Tartini, S. 178
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 179
  • Nr. 13
    • Sommerabend von Robert Hahn, Op. 28, S. 193
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 195
  • Nr. 14
    • Meine Göttin von Wilhelm Berger, Op. 72, S. 209
    • Sechs Stücke für Violine von Richard Hofmann, Op. 105, S. 210
  • Nr. 15
    • Lortzing’s „Opernprobe“, S. 225
    • Die Pensionsanstalt des Stadttheaters in Leipzig, S. 226
  • Nr. 16
    • Siegfried Dehn, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 242
    • Zwei Lieder von August von Othegraven, Op. 11, S. 243
  • Nr. 17
    • David Popper in Berlin, S. 257
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 258
  • Nr. 18
    • Capriccio und Polonaise brillante von Max Lewinger, Op. 1, 2, 3 Tarantelle: , S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 274
    • Drei kleine Suiten im alten Style von J. Ad. Hägg, S. 274
  • Nr. 19
    • Composizioni originali di Giuseppe Negri, Op. 16, 17, 21, 24, 25, S. 289
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 290
  • Nr. 20
    • Kautschukoff: Musikleben in St. Petersburg, S. 305
    • Max Steuer: Otto. Nicolai’s „Lustige Weiber von Windsor“, S. 307
  • Nr. 21
    • Edward Grieg, Das Kind der Berge, Op. 67, S. 321
  • Nr. 22
    • Trio No. 2 in Fismoll von Constantin Stemberg, Op. 79, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 338
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 339
  • Nr. 23
    • Max Steuer: La Musique à la Paris von Gustave Robert, S. 353
    • Sonate, Ddur von Percy Sherwood, Op. 10, S. 354
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 355
  • Nr. 24
    • Bilder aus den vier Jahreszeiten von Otto Mailing, Op. 68, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 370
  • Nr. 25
    • Regina oder die Marodeure, Oper von Albert Lortzing, S. 385
  • Nr. 26
    • Sonate (Dmoll) von J. Ad. Hägg, S. 401
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1898/1899, S. 402
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 403
    • Max Steuer: Ernst von Possart und das Melodram, S. 404
  • Nr. 27
    • große Uebungen von Carl Wehner, S. 41712
    • Eduard Bernsdorf: Hauptprüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 418
    • Sechs Charakterstücke für Flöte von Rudolf Tillmetz, Op. 32, S. 418
  • Nr. 28
    • Max Steuer: Ludwig Rellstab, S. 433
    • Ueber die Oper „Regina“ von Lortzing, S. 434
    • Sonate (Hdur) von Wilhelm Berger, Op. 76, S. 435
  • Nr. 29
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 449
    • Max Steuer: Franz Gläser, S. 451
  • Nr. 30
    • Georg Schumann, Op. 20, 21, S. 465
    • Das Berliner Concerthaus, S. 466
  • Nr. 31
    • Am Ende des Jahrhunderts von Eduard Hanslick, S. 481
    • Fest- und Feierklänge von E. Röder, S. 482
  • Nr. 32
    • Musikleben in St Petersburg, S. 497
    • Virtuosen-Etuden für Flöte von Ernesto Köhler, Op. 75, S. 49930
  • Nr. 33
    • Max Steuer: Bernhard Marx, S. 513
    • Das Lied des Sturmes von Theodor Müller-Reuter, Op. 23, S. 514
  • Nr. 34
    • Bernsdorf, Eduard „Sarema“, Oper von Alexander Zemlinsky, S. 529
    • Bilder aus dem Volksleben von Wilhelm Kienzl, Op. 52, S. 530
  • Nr. 35
    • Musikleben in Warschau, S. 545
    • Goldene Reime für Männlein und Weiblein von Gemebald Heuser, S. 546
  • Nr. 36
    • Musikalische Essays von Paul Marsoy, S. 561
    • Ländler (Bdur) von Gustav Lazarus, S. 562
  • Nr. 37
    • Flammen und Asche und Lenz und Liebe von Anton Rückauf, Op. 21, 22, S. 577
  • Nr. 38
    • Oboe-Schule von Theodor Niemann, S. 593
    • Schule der Geläufigkeit von Ernesto Köhler, Op. 77, S. 594
    • Max Steuer: Berliner Sommerbrief, S. 594
  • Nr. 39
    • Johann Strauß, S. 609
  • Nr. 40
    • „Es war einmal ein König“ von Otto Mailing, Op. 58, S. 625
    • Peter Hertel, S. 626
  • Nr. 41
    • Mathilde Marchesi: Reisebrief, S. 641
  • Nr. 42
    • Mozart-Briefe, S. 657
    • Eine Selbstbiographie Verdi’s, S. 659
    • Romanze für Violoncell oder Violine von Alexander von Fielitz, Op. 65, S. 660
  • Nr. 43
    • Der Bergkönigin Frühlingsfahrt von C. Jos. Brambach, Op. 105, S. 673
  • Nr. 44
    • Concert (Ddur) von Hans Huber, Op. 113, S. 689
    • Concert (Adur) von Ferdinand Thieriot Op. 68, S. 690
  • Nr. 45
    • Max Steuer: Zum 50jährigen Todestag von Johann Strauß’ Vater, S. 705
    • Trinklied von L. Uhland von Alfred Richter, Op. 9, S. 706
  • Nr. 46
    • Trio No. 4 in Fdur von Josef Rheinberger, Op. 191, S. 721
    • Preisgekrönte und andere ausgewählte Mosel-Wein-Lieder, S. 722
  • Nr. 47
    • Eduard Bernsdorf: Genesius, Oper von Felix Weingartner, S. 737
    • Universal-Uebungen von Léonide Knina, S. 738
  • Nr. 48
    • Hofcapelimeis ter Fuchs, S. 753
    • Histoire de la Musique en Bohême von Albert Soubies, S. 755
  • Nr. 49
    • Concert (Fdur) für Clavier, Violine, Viola und Violoncell von Anton Beer-Walbrunn, Op. 8, S. 769
    • Eduard Bernsdorf: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 770
  • Nr. 50
    • Quartett No. 2 (Amoll) von Robert Hahn, Op. 30, S. 785
    • Compositionen von Oscar Strauß, S. 786
  • Nr. 51
    • Drittes Quartett (Cismoll) von Felix Draesecke, Op. 66, S. 801
    • Eduard Bernsdorf: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 802
  • Nr. 52
    • Max Steuer: Der Wanderer und der Erlkönig, S. 817
    • Neue Kammermusik für Streichinstrumente, S. 818
  • Nr. 53
    • Sonate in Edur von Hans Huber, Op. 112, S. 833
    • Eduard Bernsdorf: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 834
  • Nr. 54
    • Carl Ditters von Dittersdorf, S. 849
    • Phantasie und Fuge (Cmoll) von Max Berger, Op. 29, S. 850
  • Nr. 55
    • Josef Sucher, S. 865
    • Eduard Bernsdorf: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 866
  • Nr. 56
    • Neue Kammermusik – Compositionen für Clavier mit Streichinstrumenten, S. 881
  • Nr. 57
    • Concerto pour Violon par Emile Mlynarski, Op. 11, S. 897
    • Eduard Bernsdorf: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 898
  • Nr. 58
    • Zweihundert Lieder, S. 913
  • Nr. 59
    • Studien von Oskar Rieding, S. 929
    • Eduard Bernsdorf: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 930
  • Nr. 60
    • Eduard Bernsdorf: Dalibor, Oper von Joseph Wenzig, S. 945
    • Drei Lieder für mittlere Stimme mit Clavierbegleitung von Fritz Volbach, Op. 20, S. 946
    • Neue Compositionen für Orgel, S. 946
  • Nr. 61
    • Max Steuer: Oper, Operette und Ballet auf der deutechen Bühne, S. 961
  • Nr. 62
    • Mathilde Marchesi, S. 977
    • Eduard Bernsdorf: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 978
    • Drei Lieder von H. Donath, S. 978
  • Nr. 63
    • La Mara: Ein goldenes Harfen-Jubiläum, S. 993
    • Sonate in Gmoll von Richard Gompertz, S. 995
  • Nr. 64
    • Das neunzehnte Jahrhundert von Richard Kleinmichel, S. 1009
    • Eduard Bernsdorf: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 1010
  • Nr. 65
    • Rückblick auf das Musikjahr 1899, S. 1025
    • Schottisches Concert für Pianoforte (Emoll) von A. C. Mackenzie, Op. 55, S. 1037
  • Nr. 66
    • Max Steuer: Konradin Kreutzer, S. 1042
    • Sonaten-Studien für Violine von Alfred Mossat, S. 1042
    • Eduard Bernsdorf: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 1043

58. Jg, 1900 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 1
    • Gavotte-Caprice von Otto Neitzel, Op. 25, S. 5
  • Nr. 02
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 17
    • Eduard Bernsdorf: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 22
  • Nr. 03
    • Kaden, Waldemar Napolitanisches Momentbild, S. 33
    • Der „Erlkönig“ in der Musik, S. 36
    • Trois Morceaux lyriques par Gastöne Bemheimer, Op. 6, S. 37
  • Nr. 04
    • Akos Laszto: Domenico Cimarosa, S. 49
    • Max Steuer: Die Königliche Oper in Berlim, S. 52
  • Nr. 05
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 65
  • Nr. 06
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 81
    • Carl Millöcker, S. 86
  • Nr. 07
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 97
  • Nr. 08
    • Eduard Bernsdorf: Casanova, Oper von Albert Lortzing, S. 113
    • Eduard Bernsdorf: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 114
  • Nr. 09
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts, S. 129
    • Eduard Bernsdorf: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 135
  • Nr. 10
    • Mathilde Marchesi: Pariser Neujahrsbrief, S. 145
    • Eduard Bernsdorf: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 148
    • Schule des vierhändigen Clavierspiels von Conrad Hübner, S. 149
  • Nr. 11
    • Der musikalische Quack-Salber von Johann Kuhmau, S. 161
    • Modell zu einem Operntexte, S. 162
  • Nr. 12
    • Eduard Bernsdorf: Der Vicomte von Letorières, Oper von Bogumil Zepler, S. 177
    • Eduard Bernsdorf: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 178
    • Sechs Gedichte für eine Singstimme von Alfred Reisenauer, S. 179
  • Nr. 13
    • Die Schauspielkunst in Norwegen, S. 193
    • Neun Gesänge von Robert Hahn. Op. 31, S. 194
  • Nr. 14
    • Mozart’s Werke, S. 209
    • Eduard Bernsdorf: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 211
  • Nr. 15
    • Marie Neuard, S. 225
    • Introduction de Tarantelle par Pablo Sarasate, Op. 43, S. 227
  • Nr. 16
    • Max Steuer: Otto Gumprecht, S. 241
    • Eduard Bernsdorf: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 242
    • Das amerikanische Preisiied, S. 243
  • Nr. 17
    • Saint-Saëns über Anton Rubinstein, S. 257
    • Drei Gesänge von Richard Strauß, Op. 43, S. 258
  • Nr. 18
    • Spanische Tänze von Pablo Sarasate, Op. 41, 42, S. 273
    • Eduard Bernsdorf: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 274
  • Nr. 19
    • Halberti: Die italienische Opern-Saison in Sl Petersburg, S. 289
    • Variationen über ein Originalthema von Hermann Scholtz, Op. 77, S. 290
  • Nr. 20
    • Das Wiener Theater im neunzehnten Jahrhundert, S. 305
    • Eduard Bernsdorf: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 306
  • Nr. 21
    • The Fitzwilliam Virginal Book by J. A. Füller Maitland and W. Barclay Squire, S. 321
    • Drei Clavierstücke von Cari Reinecke, Op. 247, S. 322
    • Eduard Bernsdorf: Oeffentliche Prüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 322
  • Nr. 22
    • Die Musik des 19. Jahrhunderts von Rudolf Schwartz, S. 337
    • Eduard Bernsdorf: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 338
  • Nr. 23
    • Arthur Sullivan, S. 353
    • Sonate von Richard Barth, Op. 14, S. 355
  • Nr. 24
    • Ueber das Japanische Theater, S. 369
    • Eduard Bernsdorf: Oeffentliche Prüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 370
    • Eduard Bernsdorf: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 371
  • Nr. 25
    • Der Brand des Théâtre Français in Paris, S. 385
    • Eduard Bernsdorf: Oeffentliche Prüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 387
  • Nr. 26
    • Richard Heuberger: Hans Richter, S. 401
    • Hofcapellmeister Karl Doppler, S. 405
    • Karl Bechstein, S. 405
  • Nr. 27
    • Akos Laszlo: Der Ursprung des „Räköczy-Marsches“, S. 417
    • Miniaturen von Eugen Ernst, S. 418
  • Nr. 28
    • Scènes de la Csârda par Jenö Hubay, Op. 83, S. 433
    • Eduard Bernsdorf: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 434
    • Eduard Bernsdorf: Oeffentliche Prüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 435
  • Nr. 29
    • Concert Cdur von Eugen d’Albert, Op. 20, S. 449
  • Nr. 30
    • Zwei Concertstücke für zwei Pianoforte von Ludwig Schytte, Op. 115, S. 465
    • Eduard Bernsdorf: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1899/1900, S. 466
  • Nr. 31
    • Sonate für Orgel von Josef Rheinberger, Op. 193, S. 481
  • Nr. 32
    • Eduard Bernsdorf: Der Pfeifertag, Oper von Max Schillings, S. 497
    • Eduard Bernsdorf: Oeffentliche Prüfungen am Königl. Conservatorium der Musik zu Leipzig, S. 498
    • Fünf Charakterstücke und vier Phantasiestücke von Emil Eckert, Op. 1, 2, S. 499
  • Nr. 33
    • Quartett (Emoll) von C. Saint-Saëns, Op. 112, S. 513
    • Scene für Solo-Violine von Felix Draesecke, Op. 69, S. 514
    • Russische und Norwegische Tänze von Emil Kreuz, Op. 47, 48, S. 514
  • Nr. 34
    • Heinrich Vogl, S. 529
    • Max Steuer: Georg Hellmesberger, S. 530
  • Nr. 35
    • Max Steuer: Nicola Piccini, S. 545
  • Nr. 36
    • Erinnerungen an den Aufenthalt Heinrich Vogl’s in Amsterdam, S. 561
    • Trio (Emoll) von Nicolai von Wilm, Op. 165, S. 562
  • Nr. 37
    • Neue praktische Fagott-Schule von J. Satzenhofer, S. 577
    • Quartett von Arnold Krug, Op. 96, S. 578
  • Nr. 38
    • Wenn Häuser sterben, S. 593
  • Nr. 39
    • Schubert-Erinnerungen, S. 609
    • Fünf Gesänge von Robert Hahn, Op. 32, S. 610
  • Nr. 40
    • Die Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 625
    • Fünf Clavierstücke von Paul Caro, Op. 25, S. 626
    • Kleine Vortragsstücke für Violine von Hans Sitt, Op. 73, S. 626
  • Nr. 41
    • Todesanzeige Bartholf Wilhelm Senff, S. 641
    • Quartett (Gmoll) von C. Jos. Bram bach, Op. 110, S. 643
    • Theodor Leschetizky, S. 643
  • Nr. 42
    • Richard Kleinmichel: Bartholf Senff, S. 657
    • Berliner Sommerconcerte, S. 660
  • Nr. 43
    • Drei Stücke für Violoncell und Pianoforte von David Popper, Op. 70, S. 673
    • Schweizerisches Tonkünstlerfest in Zürich, S. 674
  • Nr. 44
    • Bühnenglück, S. 689
    • Compositionen von Joseph Lauber, Op. 4, 5, 6, 7, S. 691
  • Nr. 45
    • Eine Biographie Peter Tschaikowsky’s, S. 705
    • Max Steuer: Franz Betz, S. 706
    • Das Mädchen vom Walde von Max Zenger, Op. 91, S. 707
  • Nr. 46
    • Max Steuer: Die erste Aufführung des „Lohengrin“, S. 721
    • Quintett und Sonate von Georg Schumann, Op. 18, 19, S. 723
  • Nr. 47
    • Interessante Erinnerungen an Franz Betz, S. 737
    • Hammer und Karis: Das Theater an der Wien als Haupttreffer, S. 738
    • Reformation von W. Rudnick, Op. 33, S. 739
  • Nr. 48
    • Ueber Jodeln und Alphomblasen, S. 753
    • Eine Erinnerung an Henriette Sontag, S. 754
    • Zwei Quintette von Sandra Blumenthal, Op. 2, S. 755
  • Nr. 49
    • Max Steuer: Der „gemischte Chor“ auf Reisen, S. 769
  • Nr. 50
    • Im Liszt-Museum, S. 785
  • Nr. 51
    • Im Liszt-Museum, S. 801
    • melodische Clavier-Etuden von Hermann Vetter, Op. 8, S. 80424
  • Nr. 52
    • Neue Gesangscompositionen von Richard Strauß, Op. 45, 46, S. 817
    • Cinq Pièces lyriques par Frank Alfano. Op. 14, S. 818
    • Gustav Adolf Heinze, S. 818
  • Nr. 53
    • Ein Debüt im Freischütz, S. 833
  • Nr. 54
    • Rudolf Schwartz: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 849
    • Esquisses musicales par François Grimaldi, Op. 114, S. 850
  • Nr. 55
    • Einige Neuheiten für Violine mit Begleitung des Pianoforte, S. 865
    • Concertstück von Heinrich Gottwald, Op. 2, S. 866
    • „Burlesques“ und Sechs Clavierstücke von Christian Sinding, Op. 46, 49, S. 866
  • Nr. 56
    • Lachner und Bülow, S. 881
    • Rudolf Schwartz: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 882
    • Sonate No. 1 in Cmoll von Max Gulbins, Op. 4, S. 883
  • Nr. 57
    • Sonate (No. 3 in Fdur) von Karl Wolfrum, Op. 15, S. 897
    • Friedrich Rebling, S. 898
    • Zwei Balladen von E. Lassen, S. 898
  • Nr. 58
    • Rudolf Schwartz: Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 913
    • Rudolf Schwartz: Die Trojaner. Zweiter Teil. Die Trojaner in Karthago, Oper von H. Berlioz, S. 914
    • Max Steuer: Robert Radecke, S. 916
  • Nr. 59
    • Sarabande con Variazioni von Johan Halvorsen, S. 630
    • Rudolf Schwartz: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 929
  • Nr. 60
    • Sonate (No. 3, Cismoll) von Hans Huber, Op. 114, S. 945
  • Nr. 61
    • Der Fiedelbogen, S. 961
    • Rudolf Schwartz: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 962
  • Nr. 62
    • Die deutsche Oper, S. 977
    • Die heilige Passionswoche von Friedrich Mergner, S. 979
  • Nr. 63
    • Rudolf Schwartz: Die versunkene Glocke von Heinrich Zöllner, S. 993
    • Rudolf Schwartz: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 994
    • Op. 116 Puppengeschichten von Ludwig-Schytte, S. 996
  • Nr. 64
    • Ueber Richard Wagner in Zürich S. 1010
    • Thauwetter von Otto Taubmann, S. 1009
    • Der Puppenspieler von München, S. 1011
  • Nr. 65
    • Arthur Sullivan, S. 1025
    • Die ältesten deutschen Volkslieder von Gustav Schreck, S. 1026
  • Nr. 66
    • Musikleben in St Petersburg, S. 1041
  • Nr. 67
    • Aus dem Morgenlande von Richard Heuberger, Op. 25, S. 1057
    • Rudolf Schwartz: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 1058
  • Nr. 68
    • Rudolf Schwartz: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 1074
    • Suite No. 7 in Emoll von Nicolai von Wilm, Op. 180, S. 1075
  • Nr. 69
    • Sonaten für die Jugend von Richard Kleinmichel, Op. 58, 59, S. 1089
    • Dr. Max Abraham, S. 1090
    • Fünfzehn zweistimmige Inventionen von J. S. Bach, S. 1090
  • Nr. 70
    • Rudolf Schwartz: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 1106
    • Eine Biographie Peter Tschaikowsky’s, S. 1107

59. Jg, 1901 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1900, S. 1
    • Rudolf Schwartz: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 4
  • Nr. 02
    • Musikleben in St. Petersburg, S. 17
    • Lieder für dreistimmigen Frauenchor von Christian Sinding, Op. 47, S. 18
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1900, S. 33
    • Das Lied im Volke, S. 36
  • Nr. 04
    • Carl Zuschneid: Dirigentenfreuden, S. 49
    • Rudolf Schwarte: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 51
    • Tägliche technische Studien von Oscar Beringer, S. 52
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1900, S. 65
    • Rudolf Schwartz: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 68
  • Nr. 06
    • Musikalisches aus Moskau, S. 81
    • Max Steuer: Die Berliner Königliche Oper im Jahre 1900, S. 82
    • Aus der Wanderzeit von Anton Rückauf, Op. 27, S. 83
  • Nr. 07
    • Rückblick auf das Musikjahr 1900, S. 97
    • Rudolf Schwartz: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale dés Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 100
    • Romanze von Hans Sitt, Op. 72, S. 101
  • Nr. 08
    • Le Maschere (Die Masken) von Pietro Mascagni, S. 113
    • Rudolf Schwartz: König Drosselbart, Oper von Gustav Kulenkampff, S. 115
    • Arabesken von Hugo Reinhold, Op. 59, S. 116
  • Nr. 09
    • Hermann Freiherr von der Pfordten: Eros und Psyche von Max Zenger, S. 129
    • Rudolf Schwartz: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 131
  • Nr. 10
    • G. Gagliardi: Guiseppe Verdi, S. 145
    • Dittersdorfiana von Carl Krebs, S. 148
  • Nr. 11
    • Erinnerungen an Verdi, S. 161
    • Rudolf Schwartz: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 164
    • Mascagni über seine „Masken“, S. 165
  • Nr. 12
    • Erinnerungen an Verdi, S. 177
  • Nr. 13
    • Max Steuer: Briefe Carl Maria von Weber’s an Heinrich Lichtenstein von Ernst Rudorff, S. S.. 193
    • Die Hygiene in den Theatern, S. 196
  • Nr. 14
    • Musikalisches aus Moskau, S. 209
    • Rudolf Schwartz: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 210
    • Tarantelle par François Ondricek, S. 211
  • Nr. 15
    • Max Steuer: Gedenkblätter an berühmte Musiker von Cari Reinecke, S. 225
    • Die italienische Opern-Saison in St Petersburg, S. 227
    • Rudolf Schwartz: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 229
  • Nr. 16
    • Herrmann Ritter: Persönliche Erinnerangen an Anton Rubinstein, S. 241
  • Nr. 17
    • J. Weilhammer: Sängerfahrt, S. 257
    • Rudolf Schwartz: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 259
    • Bilderbuch von Fini Henriques, S. 260
  • Nr. 18
    • J. Weilhammer: Sängerfahrt, S. 273
  • Nr. 19
    • Hermann Freiherr von der Pfordten: Das Auswendig-Musiciren, S. 289
    • Suite von Edmund Bertz, S. 292
  • Nr. 20
    • Die Musik der Chinesen, S. 305
    • Rudolf Schwartz: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 307
    • Max Steuer: Henri Barbedette, S. 308
  • Nr. 21
    • Hugo Kaan: Oper und Brettl, S. 321
    • Blumen und Sänger, S. 323
  • Nr. 22
    • Gerhard Hellmers: Gugeline von Ludwig Thuille, S. 337
    • Musikalisches aus Moskau, S. 340
  • Nr. 23
    • Max Steuer: Palestrina’s „Missa Papae Märcelli“, S. 353
    • Rudolf Schwartz: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 354
    • Alte Opern im Concertsaal, S. 355
    • Georg Münzer: Raphael Maszkowski, S. 356
  • Nr. 24
    • Musikleben in St Petersburg, S. 369
    • Peter Benoit, S. 371
    • Schüler-Duette von Richard Hofmann, Op. 109, S. 372
  • Nr. 25
    • Edgar Pierson: Nausikaa von August Bungert, S. 385
  • Nr. 26
    • Theodor Kroyer: Herzog Wildfang, Oper von Siegfried Wagner, S. 401
    • Rudolf Schwartz: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 405
    • Zweites Nocturne (Bdur) von F. Mullert, Op. 14, S. 406
  • Nr. 27
    • Erstes Deutsches Bach-Fest in Berlin, S. 417
    • Rudolf Schwartz: Zweiundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1900/1901, S. 418
    • Max Steuer: Franz Liszt’s Briefe an die Fürstin Carolyne Sayn-Wittgenstein, S. 419
    • Caprice Espagnol par J. B. Accelay, S. 420
  • Nr. 28
    • Alois Schmitt: W. A. Mozart’s große Messe in Cmoll, S. 433
    • Die musikalische Saison in Odessa, S. 436
    • Gavotte No. 1 von Anton Hegner, Op. 16, S. 437
  • Nr. 29
    • Georg Richard Kruse: Der Vater der Zauberflöte, S. 449
    • Max Steuer: Joseph Lanner, S. 452
  • Nr. 30
    • Victor Lederer: Rusalka von Anton Dvoräk, S. 465
    • Musikalisches aus Moskau, S. 466
    • Allerlei neu erschienene Musik, S. 468
  • Nr. 31
    • Musikleben in St Petersburg, S. 481
    • Hugo Kaan: Der junge Operncapellmeister, S. 483
    • Menuett (Gdur) von F. Mullert, Op. 13, S. 484
  • Nr. 32
    • Mathilde Marchesi: Pariser Plauderei, S. 497
    • Melodie in Fdur von Ludwig Bonvin, Op. 56, S. 500
  • Nr. 33
    • Max Steuer: Hector Berlioz’ Leben und Werke von Louise Pohl, S. 513
    • Das Jubiläum der „Jahreszeiten“, S. 515
  • Nr. 34
    • Gounod-Erinnerungen, S. 529
    • Ueber die Erwerbung der werthvollen Wiener Musik – Autographensammlung für Berlin, S. 530
    • Romanze von Anton Hegner, Op. 2, S. 531
  • Nr. 35
    • „Aschenbrödel“, Ballett von Johann Strauß, S. 545
    • Max Steuer: Karl Heinrich Graun, S. 547
  • Nr. 36
    • Musikalisches aus Holland, S. 561
    • Ein Phantasie-Theater in hundert Jahren, S. 563
    • Suite di Alessandro Longo, Op. 33, S. 564
  • Nr. 37
    • Musikalisches aus Moskau, S. 577
    • Otto Neitzel: Vom Beethoven-Fest in Bonn, S. 578
    • Quintett von Camille Zeckwer, Op. 5, S. 580
  • Nr. 38
    • Alberts: Musikalisches aus der Insectenwelt, S. 593
    • Fantasie (Gmoll) von Anton Hegner, Op. 14, S. 596
  • Nr. 39
    • Pierson, Edgan Mauru, Oper von J. J. Paderewski, S. 609
    • Otto Neitzel: Das 78. Niederrheinische Musikfest in Köln, S. 612
    • Chant d’Automne par J. B. Accolay, S. 616
  • Nr. 40
    • Emil Krause: 37. Tonkünstler-Versammlung des „Allgemeinen Deutschen Musikvereins“ in Heidelberg, S. 625
    • Was muß man von der Musikgeschichte wissen? von Max Steuer, S. 627
    • Max Steuer: Georg Vierling, S. 628
  • Nr. 41
    • Das Schumann – Fest in Zwickau, S. 641
    • Theodor Kroyer: Drittes Schwäbisches Musik-Fest in Augsburg, S. 643
    • Zwei Phantasiestücke von Comélie van Oosterzee, Op. 18, S. 645
  • Nr. 42
    • Max Steuer: Geschichte der Musik seit Beethoven (1800–1900) von Hugo Riemann, S. 657
  • Nr. 43
    • Eduard Bernsdorf, S. 673
    • Max Steuer: Eduard Devrient, S. 675
    • Alfred Piatti, S. 675
  • Nr. 44
    • Otto Neitzel: Von den Bayreuther Festspielen, S. 689
  • Nr. 45
    • Otto Neitzel: Musikalisches aus Pamplona, S. 705
  • Nr. 46
    • Richard Kleinmichel, S. 721
    • Musikalisches aus Holland, S. 722
    • Robert Schumann’s „Liebesbrief in Musik“, S. 723
  • Nr. 47
    • Max Steuer: Richard Kleinmichel, S. 787
  • Nr. 48
    • Theodor Kroyer: Das Prinzregenten-Theater in München und seine ersten Lebenstage, S. 753
    • Acht große Etüden von Wilhelm Posse, S. 755
  • Nr. 49
    • Ludwig Geiger: Richard Wagner über „Lohengrin“ und „Siegfried“, S. 769
  • Nr. 50
    • Hermann Freiherr von der Pfordten: Stilistik und Tonkunst, S. 785
  • Nr. 51
    • Reißer, Arthur. Ein Besuch bei Friedrich Chrysander, S. 801
    • Camille Saint-Saëns über Mozart, S. 803
  • Nr. 52
    • Max Steuer: Zwei Menschenalter von Adelheid von Schorn, S. 817
    • Kunst des Uebens von Norbert Saltzer, S. 819
  • Nr. 53
    • Musikalisches aus Moskau, S. 833
    • Hugo Kaan: Die Ueberbrettl-Mode, S. 834
  • Nr. 54
    • Die neue Meisterschule am Wiener Conservatorium, S. 849
  • Nr. 55
    • Otto Neitzel: Ghitana, Oper von Max von Oberleithner, S. 865
    • Ueber den Tanz in der Pariser Oper, S. 866
  • Nr. 56
    • Max Steuer: Ferdinand von Strantz, S. 881
    • Rudolf Schwartz: Erstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 883
  • Nr. 57
    • Die Neue Bach-Gesellschaft, S. 897
    • „Scheidende Hoffnung“ von Ludwig Bonvin, Op. 55, S. 899
  • Nr. 58
    • Max Steuer: Albert Lortzing, S. 913
    • Rudolf Schwartz: Zweites Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 915
  • Nr. 59
    • Arnold Schering: Judith von August Klughardt, S. 929
  • Nr. 60
    • Rudolf Schwartz: Vincenzo Bellini, S. 945
    • Drittes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 947
    • Sonate von Rubin Goldmark, S. 948
  • Nr. 61
    • Otto Neitzel: Les Barbares von Camille Saint-Saëns, S. 961
  • Nr. 62
    • Carl Reinecke: Eines Freundes Nachruf an Friedrich Roeber, S. 977
    • Sonate door J. W. Kersbergen, Op. 4, S. 980
  • Nr. 63
    • Arnold Schering: Edouard Colonne. Concert in Leipzig, S. 993
    • Max Steuer: Edouard Colonne. Concert in Berlin, S. 994
    • Arnold Schering: Viertes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 995
  • Nr. 64
    • Die Warschauer Philharmonie, S. 1009
    • Arnold Schering: Fünftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 1011
  • Nr. 65
    • Max Steuer: Willy Knüpfer, S. 1025
    • Die musikalische Saison in Odessa, S. 1027
  • Nr. 66
    • Otto Neitzel: Die Rose vom Liebesgarten von Hans Pfitzner, S. 1041
    • Arnold Schering: Sechstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 1044
  • Nr. 67
    • Otto Neitzel: Lorenza, Oper von Eduardo Mascheroni, S. 1057
    • Max Steuer: Meyerbeer’s „Robert der Teufel“, S. 1058
  • Nr. 68
    • Pierson, Edgan Feuersnoth von Richard Strauß, S. 1073
    • Max Steuer: Heinrich Urban, S. 1075
    • Dix Etudes concertantes par Jenö Hubay, Op. 89, S. 1075
  • Nr. 69
    • Victor Lederer: Musik-Fest in Prag, S. 1089
    • Arnold Schering: Siebentes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 1090
    • Romanze (Edur) von Hjalmar Borgström, Op. 12, S. 1091
  • Nr. 70
    • Theodor Kroyer: Die neue Mamseil, Oper von Joseph Miroslav Weber, S. 1105
    • Musikalisches aus Moskau, S. 1107
    • 1800–1900, S. 1108
  • Nr. 71
    • Otto Neitzel: Chopin, Oper von Giacomo Orefice, S. 1121
    • Trio von Carl Reinecke, Op, 249, S. 1125
  • Nr. 72
    • Bismarck’s Aeußerungen über Musik, S. 1137
    • Arnold Schering: Achtes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 1140
  • Nr. 73
    • Arnold Schering: Neuntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 1154
    • Trois Morceaux par Camille Fontaine, S. 1154

60. Jg, 1902 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Rückblick auf das Musikjahr 1901, S. 1
    • Sechs Suiten von J. S. Bach, S. 4
  • Nr. 02
    • Eugen Cegnitz: Physiognomische Fragmente, S. 17
    • Victor Lederer: Na starém Celidle von Karl Kovarovic, S. 19
    • Arnold Schering: Zehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 20
  • Nr. 03
    • Rückblick auf das Musikjahr 1901, S. 33
    • Der Musikpädagoge Friedrich Wieck und seine Familie von Dr. Victor Joß, S. 36
  • Nr. 04
    • Musikalisches aus Moskau, S. 49
    • Detlef Schultz: Elftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 50
  • Nr. 05
    • Rückblick auf das Musikjahr 1901, S. 65
    • Edgar Pierson: Pechvögel und Lachtaube von Georg Pittrich, S. 68
  • Nr. 06
    • Max Steuer: Das Sänger-Alphabet oder die Sprachelemente als Stimmbildungsmittel, S. 81
    • Arnold Schering: Zwölftes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 82
    • Navarra par Pablo de Särasate, Op. 33, S. 83
  • Nr. 07
    • Erstes Niederländisches Musifest in Amsterdam, S. 97
    • Arnold Schering: Dreizehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 99
    • Quintett (Esdur) von. Ludwig Thuille, Op. 20, S. 100
  • Nr. 08
    • Ludwig Karpath: Eine Autobiographie Richard Wagner’s, S. 113
    • Max Steuer: Franz Wüllner, S. 116
  • Nr. 09
    • Rückblick auf das Musikjahr 1901, S. 129
    • Amold Schering: Vierzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 132
  • Nr. 10
    • Otto Neitzel: Zwei „Umeuheiten“. Elgar’s „Traum des Gerontius“ und Reznicek’s „Till Eulenspiegel“, S. 145
    • Otto Neitzel: Zwei „Umeuheiten“. Elgar’s „Traum des Gerontius“ und Reznicek’s „Till Eulenspiegel“, S. 145
  • Nr. 11
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1901, S. 161
    • Arnold Schering: Fünfzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 163
    • Fantasie (Adur) von Eduard Schütt, Op. 63, S. 164
  • Nr. 12
    • Gerhard Hellmers: Aschenbrödel von Ermanus Wolf-Ferrari, S. 177
    • Hugo Kaan: Die zehnte Muse, S. 179
    • Max Steuer: Salomon Jadassohn, S. 180
  • Nr. 13
    • Musikalisches aus Moskau, S. 193
    • Musiker-Autographen, S. 194
    • Arnold Schering: Sechzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 195
    • Johann Messchaërt, S. 196
  • Nr. 14
    • Otto Neitzel: Orestes von Felix Weingartner, S. 217
  • Nr. 15
    • Ludwig „Eine Autobio„ Karpath: graphie Richard Wagner’s“, S. 233
    • Amold Schering: Siebzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 236
    • Max Steuer: Neue vollständige Clavierschule für den Anfangsunte nicht von Richard Kleinmichel, S. 237
  • Nr. 16
    • Le Jongleur de Notre-Dame von J. Massenet, S. 249
    • Amold Schering: Achtzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 251
    • Zehn kleine Vortragsstücke und Balietscene von Charie Aug. de Bériot, Op. 77, 100, S. 252
  • Nr. 17
    • Der Improvisator, Oper von Eugen d’Albert, S. 273
    • La Pompadour, S. 276
    • Amold Schering: Neunzehntes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 278
  • Nr. 18
    • Ludwig Karpath: Der dot mon von Josef Förster, S. 297
    • Zaza von Rr Leoncavallo, S. 299
    • Detlef Schultz: Zwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 300
    • Max Steuer: Adolphe Nourrit, S. 301
  • Nr. 19
    • E. Bemoulli: Johann Hermann Schein’s sämmtliche Werke von Arthur Prüfer, S. 321
    • Ein Fest im deutschen Musikerhimmel zu Ehren Johann Hermann Schein’s, S. 322
    • Ay Pays du Soleü par M. P. Marsick, S. 325
  • Nr. 20
    • Ein Fest im deutschen Musikerhimmel zu Ehren Johann Hermann Schein’s, S. 337
    • W. Wurfschmidt: Einundzwanzigstes Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 340
  • Nr. 21
    • Ludwig Karpath: Der musikalische Nachlaß von Johannes Brahms, S. 353
    • W. Wurfschmidt: Zweiundzwanzigstes (letztes) Abonnementconcert im Saale des Gewandhauses zu Leipzig 1901/1902, S. 356
  • Nr. 22
    • Theodor Kroyer: Der Haubenkrieg zu Würzburg von Max Meyer-Olbersleben, S. 377
    • Thiessen, Karl „Bunte Bühne“, S. 380
  • Nr. 23
    • Andreas Stock: Brahm’s Opus posthumum, S. 401
    • E. Bemoulli: Johann Rudolph Zumsteeg von Dr. Ludw. Landshoff, S. 403
  • Nr. 24
    • Musikalisches aus Moskau, S. 425
    • Max Steuer: Deutsche Musikgeschichte in italienischer Beleuchtung, S. 427
  • Nr. 25
    • Neitzel, Otto „Faust’s Verdammung“ von Berlioz auf der Bühne, S. 449
    • Max Steuer: E. T. A. Hoffmann als Musikschriftsteller, S. 451
    • Thiessen; Karl: Zwölf Choral-Fantasien für die Orgel von F. W. Franke, S. 452
  • Nr. 26
    • Detlef Schultz: Viel Lärmen um Nichts, Oper von C. Williers Stanford, S. 473
    • Otto Neitzel: Coblenzer Musikfest, S. 475
  • Nr. 27
    • Ludwig Hartmann: Die Oper auf Rädern, S. 497
    • Max Steuer: Meine Lehrweise der Gesangskunst und Elementar-Theorie in Wort und Bild von Marie Schröder-Hanfstaengl, S. 499
  • Nr. 28
    • Charles Karlyle: Das Londoner Musikfest, S. 521
    • Otto Neitzel: Das siebente Westfälische Musikfest, S. 522
    • Concert (Dmoll) von Theodor H. H. : Berkey, Op. 43, S. 524
  • Nr. 29
    • Otto Neitzel: Die Wiesbadener Kaiserfestspiele, S. 537
  • Nr. 30
    • Mathilde Marchesi: Ueber den heutigen Verfall der Gesangskunst, S. 553
    • Otto Neitzel: Vom 79. Niederrheinischen Musikfest in Düsseldorf, S. 555
  • Nr. 31
    • Alfred Heuß: Ueber Reisedirigenten, S. 577
  • Nr. 32
    • Alfred Heuß: Ueber Reisedirigenten, S. 601
    • E. Bemoulli: Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 606
  • Nr. 33
    • Otto Neitzel: Die 38. Tonkünstler Versammlung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins zu Krefeld, S. 625
    • Karl Thiessen: Morceaux caractéristiques par Christian Sinding, Op. 53, S. 629
  • Nr. 34
    • Musikalisches aus Holland, S. 641
    • Julius Levin: Die Wagner-Festspiele in Paris, S. 643
    • Der Basso continuo, S. 645
  • Nr. 35
    • August Spanuth: Characteristica des New-Yorker Musiklebens, S. 665
    • Max Steuer: Heinrich Hofmann, S. 669
  • Nr. 36
    • Niemann, Walten Neurassische Claviermusik, S. 681
    • Thiessen, Karl „Korsholm“ von Armas Jämefelt, S. 684
  • Nr. 37
    • Max Steuer: Sommer-Opern, S. 697
    • Karl Thiessen: Grosse Compositionslehre von Hugo Riemann, S. 699
    • August Klughardt, S. 701
  • Nr. 38
    • Paul Bruns: Bayreuth und München 1902, S. 721
  • Nr. 39
    • Paul Bruns: Bayreuth und München 1902, S. 737
    • Karl Thiessen: Orgelwerke von Max Reger, Op. 46, 52, 57, S. 741
  • Nr. 40
    • Max Steuer: Eine unbekannte Oper Verdi’s, S. 761
    • Karl Thiessen: Neuere Kammermusik, S. 763
  • Nr. 41
    • Theo. Saul: Amerikanische Orchester, S. 785
    • Karl Thiessen: Sechs Burlesken von Max Reger, Op. 58, S. 787
    • Ein Requiem von Otto-Mälfingr Op. 75, S. 788
  • Nr. 42
    • Karpath, Ludwig „Zaide“ von Mozart, S. 809
    • Max Steuer: Franz Wüllner †, S. 812
  • Nr. 43
    • Julius Levin: Pariser Musikleben, S. 833
    • Alfred Heuß: Karl Nef, Zur Geschichte der deutschen Instrumentalmusik in der zweiten Hälfte des 17, S. 836
  • Nr. 44
    • Julius Levin: Pariser Musikleben, S. 857
    • Max Steuer: Auch ein Vergessener, S. 859
    • Karl Thiessen: Suite in Fdur von Richard Wickenhauser, Op. 24, S. 860
  • Nr. 45/46
    • August Spanuth: Characteristica des New-Yorker Musiklebens, S. 881
    • Ludwig Karpath: Zaide, S. 886
    • Thiessen, Karl „Silhouetten“ von Max Reger, S. 887
  • Nr. 47/48
    • Julius Levin: Pariser Musikleben, S. 913
    • Brandes, Friedrich „Das war ich“ von Leo Blech, S. 915
  • Nr. 49/50
    • Herrmann Freiherr von der Pfordten: Hausmusik, S. 945
    • Otto Neitzel: Rymond, Oper von Raoul Koszalski, S. 949
    • Alois Schmitt †, S. 951
  • Nr. 51/52
    • Friedrich Brandes: Tosca, Oper von G. Puccini, S. 977
    • Ernest Closson: Die Meeresbraut, Oper von Jan Blockx, S. 980
    • Neue Beiträge zur Geschichte der Bach’schen Familie, S. 982
  • Nr. 53/54
    • Julius Levin: Pariser Musikleben, S. 1009
    • Walter Niemann: Neurussische Claviermusik, S. 1013
  • Nr. 55/56
    • August Spanuth: Musikalisches und Gerichtliches aus New-York, S. 1041
    • Karl Thiessen: Vier Lieder von Arthur Wulffius, Op. 7, S. 1045
    • Ludwig Karpath: Die Grundlage der Methode Leschetizky von Waldemar Brée, S. 1046
    • Zwei Clavierstücke von Heinrich Cassimir, S. 1046
  • Nr. 57
    • Ernest Closson: Die jungfranzösische Schule, S. 1073
    • Otto Neitzel: Andreas Hofer, Oper von Emanuel Moor, S. 1076
    • Theo Schäfer: Dornröschen von Engelbert Humperdinck, S. 1078
  • Nr. 58/59
    • Max Steuer: Clara Schumann von Berthold Litzmann, S. 1097
    • Alfred Heuß: Die spanischen Lautenmeister des 16. Jahrhunderts von G. Morphi, S. 1099
    • Walter Niemann: Lud. Tomaso da Vittoria von Felipe Pedrell, S. 1101
  • Nr. 60/61
    • Ernest Closson: Die jungfranzösische Schule, S. 1129
    • Karl Thiessen: Sextett in Fmoll von Hans Koehler, S. 1133
  • Nr. 62/63
    • Niemann, Walten Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 1161
    • Otto Neitzel: Sancho von E. Jaques-Dalcroze, S. 1164
    • Frobergeriana von Dr. Walter Niemann, S. 1166
  • Nr. 64/65
    • Charles Karlyle: Die Meininger in London, S. 1193
    • Ludwig Karpath: Pique-Dame, Oper von Peter Tschaikowsky, S. 1196
    • Eine neue dänische Oper, S. 1197
  • Nr. 66
    • Hugo Schlemüller: Die Zwillinge, Oper von Carl Weis, S. 1226
    • Lederer, Victon Die Braut des Czaaren, Oper von N. Rimsky-Korsakow, S. 1227
    • Petites fleurs musicales de l’âme par M. P. Marsick, Op. 28, 29, 30, 31, S. 1228

61. Jg, 1903 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1902, S. 1
    • Ludwig Karpath: Scenen aus Goetz von Berlichingen, Oper von Karl Goldmark, S. 4
    • Karl Thiessen: Requiem von Georg Henschel, Op. 59, S. 7
  • Nr. 03
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1902, S. 33
    • Sechs plattdeutsche Gedichte und „Frau Mutter Erde“ von Carl Reinecke, Op. 261, S. 36
    • Hector Berlioz’ Briefe an die Fürstin von Sayn-Wittgenstein von La Mara, S. 37
  • Nr. 4/5
    • Julius Levin: Neue französische Musik, S. 57
    • Max Steuer: Rubinstein’s „Christus“, S. 61
    • Phantasie-Etuden von Georg Schumann, Op. 26, S. 62
  • Nr. 6/7
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1902, S. 89
    • Ernest Closson: Der Fremdling von Vincent d’Indy, S. 95
  • Nr. 8/9
    • Ernest Closson: Die jungfranzösische Schule, S. 121
    • Walter Niemann: Neuskandinavische Musik, S. 124
    • Karl Thiessen: Mazurka Nr. 6 und Capriccio von M. Balakirew, S. 127
  • Nr. 10/11
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1902, S. 153
    • Karl Thiessen: Max Reger in seinen neuen Liedern, S. 155
    • Julius Levin: Zur Erinnerung an Augusta Holmès, Numa Auguez und Robert Planquette, S. 158
    • Alfred Heuß: Sonate von Lize Küpper, S. 160
  • Nr. 12/13
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1902, S. 185
    • Walter Niemann: Neuskandinavische Musik, S. 186
    • Karl Thiessen: Sinfonie Nr. 1 (Emoll) von Jean Sibelius, S. 190
    • Winterberger, Alexander. Concert Hmoll von Carl Reinecke, S. 191
  • Nr. 14/15
    • Ernest Closson: Die jungfranzösische Schule, S. 217
    • Niemann, Walten Robert Volkmann, sein Leben und seine Werke von Hans Volkmann, S. 224
  • Nr. 16/17
    • Walter Niemann: Neuskandinavische Musik, S. 249
  • Nr. 18/19
    • Nach dem Concert, S. 281
    • Hugo Wolf †, S. 286
    • Karl Thiessen: Variationen und Doppelfuge Uber ein lustiges Thema von Georg Schumann, Op. 30, S. 287
  • Nr. 20
    • Alfred Heuß: Martin Plüddemann’s Balladen und Gesänge, S. 313
  • Nr. 21/22
    • Ernest Closson: Hans-Michel von Albert Dupuis, S. 337
    • Walter Niemann: Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 340
    • Karl Thiessen: Waldphantasie von Heinrich Zöllner, Op. 83, S. 342
  • Nr. 23
    • Karl Thiessen: Das neue Leben von Ermano Wolf-Ferrari, S. 369
    • Julius Stockhausen: Ein unbekannter Brief R. Wagner’s, S. 372
  • Nr. 24
    • Alfred Heuß: Paul Marsop, Der Kem der Wagnerfrage, S. 393
  • Nr. 25/26
    • Alfred Heuß: Das deutsche Lied im achtzehnten Jahrhundert von Max Friedländer, S. 417
    • Karl Thiessen: Quintett von Percy Godfrey, Op. 16, S. 419
  • Nr. 27
    • August Spanuth: New-Yorker Concerte, S. 449
    • Walter Niemann: Publicationen der Gesellschaft zur Herausgabe dänischer Musik, S. 454
  • Nr. 28
    • Max Steuer: Musik in Hannover von Dr. Georg Fischer, S. 473
    • Arnold Schering: Zwölf Sonaten von Jean-Marie Leclair l’ainé, S. 475
  • Nr. 29
    • Alfred Heuß: Ueber den Vortrag der Matthäus-Passion, S. 497
    • Karl Thiessen: Dramatische Ouverture in Cdur von Richard Frank, Op. 37, S. 501
  • Nr. 30
    • Alfred Heuß: Ueber den Vortrag der Matthäus-Passion, S. 521
  • Nr. 31
    • August Spanuth: Die New-Yorker Opernsaison von 1902–03, S. 545
    • Hugo Wolf von Michael Haberlandt, S. 550
  • Nr. 32
    • Alfred Heuß: The Oxford History of Music, Bd. III von H. Parry, S. 569
    • Walter Niemann: The Oxford History of Music, Bd. IV von J. A Fuller-Maittland, S. 571
    • Karl Thiessen: Ouverture für Orchester von Misi Balakirew, S. 573
  • Nr. 33
    • Alfred Heuß: Ein Männerchor-Gesangswettstreit, S. 593
  • Nr. 34
    • Alfred Heuß: Ein Männerchor-Gesangswettstreit, S. 617
  • Nr. 35
    • Alfred Heuß: Ein Männerchor-Gesangswettstreit, S. 641
  • Nr. 36
    • Alfred Heuß: Ein Männerchor-Gesangswettstreit, S. 665
  • Nr. 37
    • Max Steuer: Zur Geschichte der Hermann von Helmholtz’schen „Lehre von den Tonempfindungen“, S. 689
    • Walter Niemann: Neue jungrussische Musik, S. 691
  • Nr. 38
    • August Spanuth: Der Musiker in Amerika, S. 713
    • Karl Thiessen: Musikfestliche Unsitten, S. 717
  • Nr. 39
    • Karl Thiessen: Felix Dräsecke’s „Christus“, S. 737
    • Emil Wehsener: Die Pflege der Kammermusik für Blasinstrumente, S. 742
  • Nr. 40
    • Niemann, Walten Wir und die alte Claviermusik, S. 761
  • Nr. 41
    • Ernest Closson: Das amtliche Musikunterrichtswesen in Belgien, S. 785
    • Walter Niemann: Neue Werke der jüngeren Brahms-Schule, S. 789
  • Nr. 42
    • Ernest Closson: Das amtliche Musikunterrichtswesen in Belgien, S. 801
  • Nr. 43
    • Theodor Kroyer: Die Wagnerfestspiele in München, S. 817
    • Gustave Samazeuilh: Die Aufführungen in Béziers, S. 819
    • Charles Kariyle: Das Londoner Händelfest, S. 822
  • Nr. 44
    • Ad. Schloesser: Der deutsche Musiker in London, S. 841
    • Walter Niemann: Johann Friedrich Reichardt von Dr. Walther Pauli, S. 843
  • Nr. 45
    • Alfred Heuß: Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich“, S. 865
    • Karl Thiessen: Neue Chorwerke, S. 867
  • Nr. 46
    • Hermann Kretzschmar: Vom Nutzen der Musik und ihren Gefahren, S. 881
  • Nr. 47
    • Friedrich Brandes: Alpenkönig und Menschenfeind, Oper von Leo Blech, S. 905
    • Detlef Schultz: Moderne Volkslieder, S. 906
  • Nr. 48/49
    • Gustave Samazeuilh: Ernest Chausson, S. 949
    • Ludwig Karpath: Der faule Hans von Oskar Redbal, S. 952
  • Nr. 50/51
    • Niemann, Walten Denkmäler deutscher Tonkunst, S. 961
    • Alfred Heuß: Denkmäler deutscher Tonkunst, S. 963
    • Ernest Closson: Prinzessin Sonnenschein von Paul Gilson, S. 965
    • Alfred Heuß: Octett von Ferdinand Thieriot, Op. 78, S. 967
  • Nr. 52/53
    • Nie. Findeisen: Die Oper in Petersburg, S. 993
    • Karl Thiessen: Neue Kammermusik, S. 995
    • Walter Niemann: Eine Neuausgäbe Händel’s, S. 997
  • Nr. 54/55
    • Karl Grunsky: Das Heidelberger Musikfest, S. 1025
    • Charles Kariyle: Die diesjährigen englischen Provinzial-Musikfeste, S. 1028
  • Nr. 56/57
    • Wilhelm Dörr: Wir und die alte Claviermusik, S. 1057
    • Walter Niemann: Wir und die alte Claviermusik, S. 1061
  • Nr. 58
    • Charles Kariyle: Die diesjährigen englischen Provinzial-Musikfeste, S. 1089
    • Max Steuer: Wunderkinder, S. 1091
  • Nr. 59/60
    • Theodor Kroyer: Der Corregidor, Oper von Hugo Wolf, S. 1113
    • Otto Neitzel: Heimkehr, Oper von Karl Pottgießer, S. 1117
    • Thiessen, Karl „Damjanti“ von Max Bruch, S. 1118
  • Nr. 61/62
    • Victor Lederer: Tiefland von Eugen d’Albert, S. 1145
    • Charles Kariyle: Die diesjährigen englischen Provinzial-Musikfeste, S. 1148
  • Nr. 63/64
    • Hector Berlioz in Leipzig, S. 1177
    • Concert von Hector Berlioz, S. 1178
    • Georg Münzer: Berlioz, S. 1180
  • Nr. 65/66
    • Ernest Closson: König Arthus von Ernest Clausson, S. 1209
    • August Spanuth: Musikalisches aus New-York, S. 1213
  • Nr. 67
    • Victor Lederer: Der Ahnherr unserer Tonkunst, S. 1242
    • Ludwig Karpath: Ein Haydn-Fund?, S. 1245
    • Theodor Kroyer: Die neugierigen Frauen von Ermano Wolf-Ferrari, S. 1247
    • Walter Niemann: Norwegische Bauemtänze, S. 1249

62. Jg, 1904 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1903, S. 1
    • Alfred Heuß: Beethovens Missa solemnis und Neunte Sinfonie, S. 5
  • Nr. 03
    • Spanuth, August „Parsifal“ in New York, S. 33
    • Alfred Heuß: Beethovens Missa solemnis und Neunte Sinfonie, S. 36
    • Walter Niemann: Eine Neuausgäbe alter Madrigale, S. 38
  • Nr. 4/5
    • Spiro, Friedrich „Tristan“ in Rom, S. 57
    • Gustave Samazeuilh: Messaline, Oper von Isidore de Lara, S. 59
    • Gustave Samazeuilh: La Reine Fiamette von Xavier Leroux, S. 59
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1903, S. 61
  • Nr. 6/7
    • Friedrich Spiro: Die Kundgebung des Pabstes, S. 89
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1903, S. 92
    • Karl Thiessen: Das verlorene Paradies von Enrico Rossi, S. 94
  • Nr. 8/9
    • Max Steuer: Rückblick auf das Musikjahr 1903, S. 121
    • Walter Niemann: Veröffentlichungen der Neuen Bachgesellschaft, S. 125
    • Walter Niemann: Sonate für Pianoforte von Emil Sjögren, Op. 35, S. 127
    • Trio von Carl Reinecke, Op. 264, S. 128
  • Nr. 10/11
    • Freund, Erich „Si j’étais roi“, Oper von Charles Adolphe Adam, S. 153
    • Ernest Closson: Lassen in Brüssel, S. 155
    • Walter Niemann: Robert Hermann, S. 158
  • Nr. 12/13
    • Walter Niemann: Jean Sibelius und die finnische Musik, S. 185
    • Rudolf Philipp: Der Kobold von Siegfried Wagner, S. 191
    • Walter Niemann: Franz Liszts Briefe an Carl Gille, S. 195
  • Nr. 14/15
    • Max Steuer: Jugend-Konzerte, S. 217
    • Otto Neitzel: Die weisse Flagge, Oper von Pierre Maurice, S. 220
    • Otto Neitzel: Die Zauberglocke, Oper von Camille Saint-Saëns, S. 220
  • Nr. 16/17
    • Georg Münzer: Hugo Riemann System der musikalischen Rhythmik und Metrik, S. 249
    • Hugo Schlemüller: Merlin, Oper von Carl Goldmark, S. 251
    • Walter Niemann: Neue Beiträge zur Musik der Reformationszeit, S. 252
  • Nr. 18
    • Alfred Heuß: Das „Dresdener Amen“ im ersten Satz von Mendelssohns Reformationssinfonie, S. 281
  • Nr. 19/20
    • Alfred Heuß: Das „Dresdener Amen“ im ersten Satz von Mendelssohns Reformationssinfonie, S. 305
    • Zwei „créations“ in Monaco, S. 309
    • Max Steuer: Johann Strauß Vater, S. 311
  • Nr. 21/22
    • Theodor Kroyer: Die Rose vom Liebesgarten, Oper von Hans Pfitzner, S. 337
    • Victor Lederer: Das Jägerhaus, Oper von Wilhelm Reich, S. 340
    • Walter Niemann: Neue böhmische Klaviermusik, S. 342
  • Nr. 23/24
    • Georg Münzer: Zur Tantiemefrage, S. 369
  • Nr. 25/26
    • August Spanuth: Die New-Yorker Opernsaison von 1903–04, S. 401
    • Gustave Samazeuilh: Die Tochter Rolands von Henri Rabaud, S. 405
  • Nr. 26
    • Der Bachpreis oder Beethovens Metronom, S. 425
  • Nr. 27/28
    • Lederer, Victon Armida, Oper von Anton Dvoräk, S. 441
    • Gustave Samazeuilh: Vincent d’Indy. Zweite Sinfonie in Bdur (Op. 54), S. 443
    • Walter Niemann: Max Reger in seinen Orgelwerken, S. 445
  • Nr. 29
    • Victor Lederer: Schlaraffenland, Oper von Karl Weinberger, S. 473
    • Charles Karlyle: Das Londoner Elgarfest, S. 475
  • Nr. 30/31
    • August Spanuth: New-Yorker Konzerte, S. 497
    • Friedrich Spiro: Ein Ereignis in Rom, S. 502
    • Georg Münzer: L’anacruse dans la musique moderne par Mathis Lussy, S. 505
  • Nr. 32
    • Victor Lederer: Erstes tschechisches Musikfest in Prag, S. 529
    • Emil Krause: Muguette, Oper von Edmond Missa, S. 531
    • Karl Thiessen: Neue Lieder, S. 532
  • Nr. 33
    • Victor Lederer: Anton Dvoräk †, S. 553
    • . Niemann, Walten Der Leipziger Riedelverein, S. 555
    • Gustave Samazeuilh: Le fils de l’Etoile von Camille Erlanger, S. 557
  • Nr. 34
    • Charles Karlyle: Die Saison in Coventgarden, S. 577
    • Victor Lederer: Eine Carissimi-Aufführang, S. 579
    • Max Steuer: Die Erstaufführung von Himmels „Fanchon“, S. 580
    • Violinkonzert Dmoll von Fr. d’Erlanger, S. 581
  • Nr. 35
    • Walten Niemann: Verleger-Konzerte, S. 601
    • Nie. Findeisen: Die Petersburger Saison, S. 603
  • Nr. 36
    • Otto Neitzel: Rübezahl und der Sackpfeifer von Neisse von Hans Sommer, S. 625
    • Hugo Schlemüller: Der Bundschuh von Waldemar von Baußnem, S. 627
  • Nr. 37
    • Hugo Schlemüller: Das Frankfurter Tonkünstlerfest, S. 649
    • Victor Lederer: Die Maifestspiele in Prag, S. 652
  • Nr. 38
    • Charles Karlyle: Die Saison in Coventgarden, S. 673
    • Otto Neitzel: Die Apostel von Edward Eigar, Op. 49, S. 676
    • Geschichte der französischen Musik von Alfred Bruneau, S. 678
  • Nr. 39
    • Seidl, Arthur Peter Comelius-Feier in Weimar, S. 697
    • Hermann Ritter: Die Centenarenfeier der königl. Musikschule in Würzburg, S. 700
    • Carl Reinecke, S. 702
  • Nr. 40/41
    • Leopold Klein: Musikleben in Manchester und das Hallé – Orchester, S. 721
    • Otto Weinrich: Brahms Geburtshaus, S. 725
    • Karl Thiessen: Neue Orgelkompositionen, S. 729
  • Nr. 42/43
    • Karl Grunsky: Die Bayreuther Bühnenfestspiele, S. 753
    • Walter Niemann: Hector Berlioz von Rudolf Louis, S. 757
    • Detlef Schultz: 31 Lieder und Gesänge von Alexander Winterberger, Op. 91, S. 759
  • Nr. 44
    • Walter Niemann: Die deutsche musikalische Renaissancebewegung des neunzehnten Jahrhunderts, S. 785
    • Max Steuer: Eduard Hanslick, S. 791
    • Max Steuer: Aloyse Krebs – Michalesi, S. 793
  • Nr. 45
    • Walter Niemann: Die deutsche musikalische Renaissancebewegung des neunzehnten Jahrhunderts, S. 809
  • Nr. 46
    • Walter Niemann: Die deutsche musikalische Renaissancebewegung des neunzehnten Jahrhunderts, S. 825
    • Charles Karlyle: Die Saison in Coventgarden, S. 828
    • Karl Thiessen: Suite in Cismoll von Agnes J. Stütz, S. 833
  • Nr. 47
    • Niemann, Walten Die deutsche musikalische Renaissancebewegung des neunzehnten Jahrhunderts, S. 849
  • Nr. 48
    • Walter Niemann: Die deutsche musikalische Renaissancebewegung des neunzehnten Jahrhunderts -Nr.. 49, S. 873
    • Theodor Kroyer: Die Münchener Festspiele, S. 897
    • Gustave Samazeuilh: Die Festspiele zu Béziers, S. 900
    • Beiträge zur Geschichte der deutschen komischen Oper von Karl Maria Klobs, S. 902
  • Nr. 50
    • Adolar Gänsekiel: Zwischen den Schlachten, S. 921
    • Georg Münzer: Johannes Brahms von Max Kalbeck, S. 925
    • Georg Münzer: Gedanken eines Schauenden von Friedrich von Hausegger, S. 928
  • Nr. 51/52
    • Victor Lederer: Das zweite deutsche Bachfest, S. 945
    • Neue Bachausgaben, S. 950
    • H. Reimann: Die hauptsächlichsten Formen der Orgelmusik in ihrer Entwicklung bis auf Joh. Seb. Bach, S. 951
  • Nr. 53/54
    • Karl Thiessen: Hugo Wolfs Jugend-Nachlasswerke, S. 977
    • Georg Münzer: Hugo Wolfs Briefe an Hugo Faisst, S. 982
    • Niemann, Walten Neue Klaviermusik, S. 983
  • Nr. 55/56
    • Hermann Cramer: Alte Violoncellomusik, S. 1009
    • Karl Thiessen: Das trunkene Lied aus Nietzsches Zarahustra von Oscar Fried, Op. 11, S. 1015
  • Nr. 57
    • Friedrich Spiro: Italienische Opernreformen, S. 1041
    • Walter Niemann: Denkmäler der Tonkunst in Oesterreich, S. 1044
    • Walter Niemann: Neue Führer durch die Klavier- und Hausmusik, S. 1045
  • Nr. 59/60
    • Georg Richard Kruse: Wie Lortzings Opern entstanden, S. 1073
    • Walter Niemann: Richard Wagner an Mathilde Wesendonk, S. 1077
  • Nr. 60/61
    • Georg Richard Kruse: Wie Lortzings Opern entstanden, S. 1097
    • Gustave Samazeuilh: Das César Franck-Denkmal in Paris, S. 1103
  • Nr. 62
    • Karl Thiessen: Neue Lieder, S. 1129
  • Nr. 63/64
    • Karl Thiessen: Neue Lieder, S. 1133
  • Nr. 65/66
    • R. C. Stempel: Ein kleiner Irrtum, S. 1187
    • Niemann, Walten Die moderne Musik von Leopold Schmidt, S. 1188
  • Nr. 67/68
    • Max Steuer: Wilhelmine Schröder-Devrient, S. 1217
    • August Spanuth: Saison-Beginn in New-York, S. 1220
    • Alte Meister des Orgelspiels, S. 1223
  • Nr. 69/70
    • Friedrich Spiro: Die Festschrift der Neuen Bach-Gesellschaft zum zweiten deutschen Bachfest in Leipzig, S. 1249
    • Karl Thiessen: Konzert in Dmoll von Hermann Zischer, Op. 9, S. 1251
    • Karl Thiessen: Streichquartett in Adur von Ludolf Nielsen, S. 1252
  • Nr. 71
    • Leopold Schmidt: Leoncavallos „Roland von Berlin“, S. 1282

63. Jg, 1905 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Detlef Schultz: Rückblick auf das Musikjahr 1904, S. 1
    • Ernest Closson: Glucks Alceste, S. 6
    • Gustave Samazeuilh: Tristan und Isolde, S. 8
    • Karl Thiessen: Frühlingschor aus „Manuel Venegas“ von Hugo Wolf, S. 10
  • Nr. 3/4
    • Detlef Schultz: Rückblick auf das Musikjahr 1904, S. 33
    • Charles Karlyle: Die Winterstagione in Covent-Garden, S. 39
  • Nr. 5/6
    • Walter Niemann: Joh. Herrn. Schein von A. Prüfer, S. 65
    • Hugo Schlemüller: Irrlicht, Oper von Leo Fall, S. 70
  • Nr. 7/8
    • Hermann Ritter: Allgemeines über Streichinstrumente sowie Ideen über ein neues Streichquartett, S. 97
  • Nr. 9/10
    • Hermann Ritter: Allgemeines über Streichinstrumente sowie Ideen Uber ein neues Streichquartett, S. 129
    • August Spanuth: Theodor Thomas, S. 133
  • Nr. 11/12
    • Detlef Schultz: Anton Bruckner von Rudolf Louis, S. 161
    • Giuseppe Pinardi: Die Mailänder Opernsaison, S. 163
    • Schönherr, Karl „Paulus, ein Charakterbild“ von Max Gulbins, Op. 28, S. 165
  • Nr. 13/14
    • J. J. Raaff: Musikalische Grenzfragen, S. 193
    • Otto Neitzel: Etwas vom Chordrama, S. 196
    • Gustave Samazeuilh: Daria von Georges Marty, S. 197
  • Nr. 15/16
    • August Spanuth: Oper und Konzert in New-York, S. 241
    • Detlef Schultz: Zur Bachbewegung, S. 245
    • Die deutsche Liedweise von Heinrich Rietzsch, S. 247
  • Nr. 17/18
    • Karl Grunsky: Hector Berlioz’ Werke, S. 273
    • Eugen Schmitz: Neue Konzerte, S. 276
  • Nr. 19/20
    • Eugen Schmitz: Das Münchener Brucknerfest, S. 305
    • Joseph Bloch: Violinunterricht und Anatomie, S. 307
  • Nr. 21/22
    • Friedrich Brandes: R. Heubergers „Barfüssele“, S. 337
    • Gustave Samazeuilh: L’Enfant Roi von Alfred Bruneau, S. 339
    • Gustave Samazeuilh: Les Dragons de rimperatrice von André Messager, S. 339
  • Nr. 23/24
    • Agda af Wetterstedt: Manuel Gareia, S. 369
    • Eugen Schmitz: Ludovico da Vittoria, S. 371
    • Karl Thiessen: Moderne Gesänge und Scherzo von Clemens Schultze-Biesantz, Op. 9–19, 20, S. 372
    • Hoya, Amadeo von den Violinunterricht und Anatomie, S. 374
  • Nr. 25
    • Ernest Closson: Martille von Albert Dupuis, S. 401
  • Nr. 26
    • Wunibalds Debüt, S. 417
    • Roderich Deutobold-Seidec: Das Hauptthema des Scherzos von Bruckners D. Sinfonie, S. 422
  • Nr. 27/28
    • Emil Krause: Jan Blockx’ „Herbergprinzess“ in Deutschland, S. 433
    • Friedrich Spiro: Richard Wagners Opern in Text, Musik und Szene von Otto Neitzel, S. 435
  • Nr. 29/30
    • Eugen Schmitz: Alte Tonkunst im modernen Musikleben, S. 465
  • Nr. 31/32
    • Leopold Schmidt: Die Heirat wider Willen, Oper von Engelbert Humperdinck, S. 497
    • Georg Münzer: Richard Wagners Briefe von Wilhelm Altmann, S. 501
    • Hugo Schlemüller: Sonate von Max Reger, Op. 78, S. 502
  • Nr. 33
    • W. Junker: Musik in Venedig, S. 529
    • Charles Kariyle: Musikalische Zustände und Bestrebungen in England, S. 531
  • Nr. 34
    • Alfred Heuß: Ueber einige moderne musikalische Ausdrücke, S. 553
  • Nr. 35
    • August Spanuth: Letzte Klänge der New-Yorker Saison, S. 577
    • Joß, Victor „Jessika“, Oper von Joseph B. Foerster, S. 582
    • Hermann Zumpe, S. 583
  • Nr. 36
    • Max Steuer: Von den Leiden und Freuden eines Musikreferenten, S. 601
    • Georg Münzer: Musiker-Briefe, S. 604
  • Nr. 37
    • Max Steuer: Von den Leiden und Freuden eines Musikreferenten, S. 625
    • Karl Thiessen: Nachklänge zu den Schillerfeiem, S. 631
  • Nr. 38
    • Pfordten, Hermann Freiherr von den Kunstgesang und Gesiangskunst, S. 649
    • Moritz Schäfer: Wiesbadener Maifestspiele 1905, S. 652
  • Nr. 39
    • Hermann Freiherr von der Pfordten: Kunstgesang und Gesangskunst, S. 673
    • Gustave Samazeuilh: Chérubin von Jules Massenet, S. 676
    • Charles Kariyle: Der Nibelungenring in Coventgarden, S. 678
  • Nr. 40
    • Leopold Schmidt: Das 41. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins, S. 697
    • Ludwig Karpath: Das 41. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins, S. 701
  • Nr. 41
    • Alfred Heuß: Richard Wagner im Lichte neuerer Wagnerliteratur, S. 721
  • Nr. 42/43
    • Parsifal in Amsterdam, S. 745
    • Gustave Samazeuilh: Die italienische Saison in Paris, S. 747
    • Charles Kariyle: Die Saison in Coventgarden, S. 751
  • Nr. 44/45
    • Walter Niemann: Neues aus Skandinavien, S. 777
  • Nr. 46
    • Charles Kariyle: Die Saison in Coventgarden, S. 809
  • Nr. 47
    • Friedrich Spiro: Das Leben Peter Tschaikowskys von Modest Tschaikowsky, S. 833
    • Karl Thiessen: Oscar Fried, Op. 2. Adagio und Scherzo. Op. 9 „Verklärte Nacht“ von Dehmel, S. 838
  • Nr. 48
    • Der alte Freund, S. 855
  • Nr. 49
    • Gustave Samazeuilh: Plainairmusik, S. 873
    • Friedrich Spiro: Richard Wagner, S. 876
  • Nr. 50
    • Komponistenleiden, S. 897
    • Eugen Schmitz: Die Münchener Festspiele 1905, S. 901
  • Nr. 51
    • Alfred Heuß: Denkmäler deutscher Tonkunst, S. 921
    • Eugen Schmitz: Die Münchener Festspiele 1905, S. 924
  • Nr. 52
    • Eugen Schmitz: Die Münchener Festspiele 1905, S. 945
    • Detlef Schultz: Stilvolle Aufführungen alter Orchestermusik, S. 947
  • Nr. 53/54
    • August Spanuth: Wagnerianer als Mythenbildner, S. 969
    • Paul de Stoecklin: Französisches Musikleben, S. 976
    • Leopold Schmidt: Wilhelm Stenhammars Oper „Das Fest auf Solhaug“, S. 981
  • Nr. 55/56
    • Friedrich Spiro: Die Musik von Richard Strauss, S. 1001
    • Friedrich Brandes: Felix Draeseke, S. 1006
  • Nr. 57/58
    • Karl Thiessen: Neue Chorwerke, S. 1033
    • Emil Krause: Siegfried Wagners „Bruder Lustig“, S. 1038
  • Nr. 59/60
    • Paulde Stoecklin: Französisches… Musikleben, S. 1065
  • Nr. 61/62
    • Eugen Schmitz: Volkstümliche Musikaufführungen, S. 1097
    • Detlef Schultz: Rudolf Louis’ sinfonische Phantasie „Proteus“, S. 1101
  • Nr. 63/64
    • Eugen Schmitz: Friedrich Kloses Märchenoper „Dsebill“, S. 1129
    • J. Zabindowski: Ein neues Klavier, ein Prophylacticum gegen Klavierspielerkrankung jugendlicher Individuen, S. 1131
    • Eugen Schmitz: Zwei sinfonische Sätze von Ludwig Bonvin, Op. 71, S. 1131
  • Nr. 65/66
    • Agda af Wetterstadt: Neue Gesangsliteratur, S. 1161
    • Eugen Schmitz: Das Münchener Kaimorchester, S. 1163
  • Nr. 67/68
    • Joß, Victor „Flauto solo“ von Eugen d’Albert, S. 1193
    • Ernest Closson: Glucks Armida, S. 1195
    • Friedrich Brandes: Der hundertjährige Fidelio, S. 1199
  • Nr. 69/70
    • J. J. Raaff: Die Barbarina, Oper von Otto Neitzel, S. 1225
    • J. J. Raaff: Sinfonie in Fmoll für großes Orchester von Georg Schumann, Op. 42, S. 1226
  • Nr. 71/72
    • Paul de Stoecklin: Französisches Musikleben, S. 1257
  • Nr. 73/74
    • Friedrich Brandes: Richard Strauß’ „Salome“, S. 1289
    • Victor Lederer: Alte Instrumente und ihre Zukunft, S. 1294
    • Eugen Schmitz: Die „deutsche Vereinigung für alte Musik“ in München, S. 1298
  • Nr. 75
    • Karl Grunsky: Mozart der Jubilar, S. 1322

64. Jg, 1906 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Detlef Schultz: Rückblick auf das Musikjahr 1905, S. 1
    • Ernest Closson: Chérubin von Jules Massenet, S. 7
    • Otto Neitzel: Messaline, Oper von Isidore de Lara, S. 9
  • Nr. 3/4
    • Detlef Schultz: Rückblick auf das Musikjahr 1905, S. 49
    • Victor Joß: Aschenbödel von Leo Blech, S. 53
  • Nr. 5/6
    • Eugen Schmitz: Pierluigi da Palestrina von Hermann Bäuerle, S. 81
    • Albert Niemann als Künstler, S. 83
  • Nr. 7/8
    • Aus Mozarts Briefen, S. 113
  • Nr. 9/10
    • Gustave Samazeuilh: Pariser Opernpremieren, S. 153
    • Victor Lederer: Zur Geschichte der Notenschrift von Johannes Wolf, S. 156
  • Nr. 11/12
    • Karl Thiessen: Peter Cornelius als Musiker, S. 185
  • Nr. 13/14
    • Georg Münzer: Peter Cornelius’ Literarische Werke, S. 217
  • Nr. 15/16
    • François-Auguste Gevaert: Die musikalische Reproduktion, S. 249
  • Nr. 17/18
    • Ernest Closson: Gevaert, S. 281
  • Nr. 19/20
    • Ernest Closson: Gevaert, S. 321
  • Nr. 21/22
    • Lederer, Victor Neue Lieder, S. 353
    • Karl Thiessen: Neue Salonmusik, S. 357
  • Nr. 23/24
    • Gustave Samazeuilh: Musik an der Azurküste, S. 385
    • Ernest Closson: Fausts Verdammung von Berlioz, S. 389
    • Victor Joß: Dolores, Oper von Tomas Breton, S. 391
  • Nr. 25/26
    • Eugen Schmitz: Die vier Grobiane von Ermanno Wolf-Ferrari, S. 417
  • Nr. 27/28
    • Aus Wunibalds hinterlassenen Papieren, S. 449
    • Von der Musikausstellung, S. 451
  • Nr. 28/29
    • Agda af Wetterstedt: Neue Gésangsliteratur, S. 465
    • Karl Thiessen: Neue Frauenchöre, S. 468
  • Nr. 30/31
    • Gustave Samazeuilh: Aphrodite von Camille Erlanger, S. 497
    • Eugen Schmitz: Gabriel Pierhés „Kinderkreuzzug“, S. 500
    • Victor Lederer: Die Konzertsaison 1905/06 im Leipziger Gewandhause, S. 501
  • Nr. 32
    • W. Junker: Die Saison in Neapel, S. 529
  • Nr. 33
    • Eugen Schmitz: Musikalische Popularisierungsbestrebungen, S. 553
  • Nr. 34/35
    • Eugen Schmitz: Musikalische Popularisierungsbestrebungen, S. 577
    • Ernest Closson: Brüsseler Opernpremieren, S. 581
    • Hugo Schlemüller: Zaza, Oper von R. Leoncavallo, S. 587
  • Nr. 36/37
    • Ernest Closson: Wagners Besuch bei Rossini, S. 609
    • Karl Thiessen: Neue Kammermusikwerke, S. 612
  • Nr. 38
    • Siegmund von Hausegger: Gedanken zur Besetzung klassischer Orchesterwerke, S. 641
  • Nr. 39
    • Gustave Samazeuilh: Pariser Opernpremieren, S. 657
  • Nr. 40
    • Instrumentierungskunst und Partiturspiel, S. 673
  • Nr. 41
    • Otto Neitzel: Das 42. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Essen, S. 689
  • Nr. 42
    • Eugen Schmitz: Das Musikfest in Augsburg, S. 713
  • Nr. 43/44
    • August Spanuth: Grosse Oper in New-York, S. 729
    • Gustave Samazeuilh: Das Gehöft, Oper von Charles Silver ', S. 734
  • Nr. 45
    • Charles Karlyle: Die Saison in Coventgarden, S. 761
    • Karl Thiessen: Neue Klaviermusik für das Haus, S. 764
  • Nr. 46
    • Charles Karlyle: Manuel Garcia, S. 785
  • Nr. 47/48
    • Otto Neitzel: Die Bayreuther Bühnenfestspiele 1906, S. 809
  • Nr. 49
    • Eugen Schmitz: Die Mozartfestspiele im Münchener Residenztheater, S. 849
    • Eugen Schmitz: H. Leo Häßlers Canzonette und „Neue Teutsche Gesang“, S. 851
    • Fritz Stein: Klaviersuite cmoll op. 12 von Robert Hermann, S. 852
  • Nr. 50
    • Friedrich Spiro: Das Mozartfest in Salzburg, S. 873
    • Fritz Prelinger: Beethoveniana, S. 878
  • Nr. 51
    • Pfordten, Hermann Freiherr von den Was ist uns Mozart?, S. 897
  • Nr. 52
    • Fritz Prelinger: Beethoveniana, S. 921
  • Nr. 53/54
    • Agda af Wetterstedt: Neue Gesangsliteratur, S. 937
  • Nr. 55
    • Detlef Schultz: Julius Stockhausen †, S. 969
  • Nr. 56/57
    • Eugen Schmitz: Zur Frage der pädagogischen Verwendung der Tonwerke, S. 993
  • Nr. 58/59
    • Paul Bruns: Das Problem der Contraaltstimme, S. 1025
  • Nr. 60/61
    • Karl Grunsky: Wolfs Spanisches Liederbuch, S. 1057
    • Karl Grunsky: Das Hugo Wolf Fest in Stuttgart, S. 1062
  • Nr. 62/63
    • Paul Bruns: Der Tonsinn in seiner diagnostischen Bedeutung, S. 1089
    • Brahms’ Nachlaß, S. 1094
  • Nr. 64
    • Walter Niemann: Künstler und Kritiker, S. 1121
  • Nr. 65/66
    • Berlioziana, S. 1145
  • Nr. 67/68
    • Friedrich Spiro: Briefe Richard Wagners an Otto Wesendonk, S. 1177
    • Neue Lieder, S. 1180
  • Nr. 69/70
    • August Spanuth: Vincent dlndy und der deutsche Geschmack, S. 1209
  • Nr. 71/72
    • Karl Grunsky: Mozarts Idomeneo, S. 1241
  • Nr. 73/74
    • Georg Münzer: Ave Caesar morituri te salutant, S. 1273
  • Nr. 75/76
    • Georg Münzer: Musikalische Hypertrophie, S. 1305
  • Nr. 77
    • Georg Münzer: Ueber das „Historische“ in der Musik, S. 1338

65. Jg, 1907 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Rückblick auf das Musikjahr 1906, S. 1
    • Quartette und kein Ende, S. 5
  • Nr. 3/4
    • Rückblick auf das Musikjahr 1906, S. 41
    • Ernest Closson: Die Trojaner von Hector Berlioz, S. 44
  • Nr. 5/6
    • Fritz Prelinger: Nordische Musik, S. 81
  • Nr. 7/8
    • Fritz Prelinger: Nordische Musik, S. 113
  • Nr. 9/10
    • Hugo Leichtentritt: Neue Werke von Max Reger, S. 145
    • Spiro, Friedrich; Zwei Konzertstücke von Richard H. Stein, Op. 26, S. 149
  • Nr. 11/12
    • Felix Draeseke: Was tut der heutigen musikalischen Produktion not?, S. 177
  • Nr. 13/14
    • Felix Draeseke: Was tut der heutigen musikalischen Produktion not?, S. 209
    • Spanuth, August „Salome“ in Amerika, S. 212
  • Nr. 15/16
    • Felix Draeseke: Was tut der heutigen musikalischen Produktion not?, S. 241
    • Ernest Closson: Pelle as und Melisande von Claude Debussy, S. 244
  • Nr. 17/18
    • Agda af Wetterstedt: Deutsche Gesangskunst in englischer Beleuchtung, S. 273
  • Nr. 18/19
    • Charles Karlyle: Die deutsche Winteroper in London, S. 297
  • Nr. 20/21
    • Charles Karlyle: Die deutsche Winteroper in London, S. 329
  • Nr. 22/23
    • Hans F. Schaub: Die Lage der Orchestermusiker in Deutschland, S. 361
    • Eine Verkannte, S. 364
  • Nr. 24
    • Hans F. Schaub: Die Lage der Orchestermusiker in Deutschland, S. 393
  • Nr. 25
    • Vorwort (Leitmotiv), S. 413
    • Allus: Aus Wulfram Bimm, des Musikkünstlers Erdenwallen, S. 414
    • Willy Neckisch: Eröffnungsvorstellung der „Stummen Oper“ in Groß-Pankow, S. 418
  • Nr. 26
    • Ernest Closson: Salome in Brüssel, S. 433
  • Nr. 27/28
    • August Spanuth: Eine neue Wagner-Biographie, S. 457
  • Nr. 29/30
    • Karl Thiessen: Felix Draeseke als Liederkomponist, S. 489
  • Nr. 31/32
    • Walter Niemann: Niedersächsische Kultur und Musik, S. 521
  • Nr. 33/34
    • Walter Niemann: Niedersächsische Kultur und Musik, S. 553
  • Nr. 35/36
    • Charles Karlyle: Sir August Manns und das englische Musikleben, S. 585
    • Friedrich Spiro: Jorios Tochter, Oper von Alberto Franchetti, S. 588
  • Nr. 37/38
    • Gustave Samazeuilh: Salome in Paris, S. 625
    • August Spanuth: Richard Wagner und Angelo Neumann, S. 627
  • Nr. 39/40
    • Felix Draeseke: Der Wechsel im Musikalisch-Schönen, S. 657
  • Nr. 41
    • Felix Draeseke: Der Wechsel im Musikalisch-Schönen, S. 689
  • Nr. 42
    • Friedrich Brandes: Vom dritten deutschen Bachfest, S. 713
    • Gustave Samazeuilh: Paul Dukas’ Märchenoper „Ariadne und Blaubart“, S. 717
  • Nr. 43
    • Karl Grunsky: Das Mannheimer Musikfest, S. 737
    • Hugo Leichtentritt: Werke von Gustave Samazeuilh, S. 741
  • Nr. 44
    • Felix Draeseke: Offene Antwort an Richard Strauß, S. 761
    • Detlef Schultz: Das Manifest von Fontainebleau, S. 762
  • Nr. 46/47
    • Friedrich Brandes: Vom Dresdner Tonkünstlerfest, S. 801
  • Nr. 48
    • Gustave Samazeuilh: Die Prüfungen am Pariser Konservatorium, S. 833
    • Friedrich Spiro: Paul Voß. Giuseppe Verdi. Ein Lebensbild, S. 837
  • Nr. 50
    • Joseph Joachim †, S. 865
  • Nr. 51
    • Fritz Prelinger: Der Briefwechsel zwischen Johannes Brahms und dem Ehepaar von Herzogenberg, S. 891
    • Charles Kariyle: Die Coventgardenoper, S. 895
  • Nr. 52
    • Karl Thiessen: Zur Hausmusikpflege, S. 915
  • Nr. 54
    • Detlef Schultz: Edvard Grieg †, S. 945
  • Nr. 55
    • Fritz Prelinger: Tschechische Musik, S. 972
  • Nr. 56
    • August Spanuth: Der Musiker und sein Fachblatt, S. 995
    • Ludwig Karpath: Mahler – Weingartner, S. 998
    • Berlins Verlust – Wiens Gewinn, S. 1001
  • Nr. 57
    • August Spanuth: Der Marktwert ausübender Tonkünsder, S. 1023
    • August Spanuth: Familienbriefe von Richard Wagner, S. 1027
    • Alfred Reisenauer †, S. 1031
  • Nr. 58/59
    • Wolfgang A. Thomas: Glossen zur musikalischen Kultur, S. 1051
    • August Spanuth: Wagner im Konzertsaal?, S. 1054
  • Nr. 59
    • August Spanuth: Joseph Joachim ein Phänomen, S. 1079
    • Wolfgang A. Thomas: Glossen zur musikalischen Kultur, S. 1083
  • Nr. 60
    • Wolfgang A. Thomas: Glossen zur musikalischen Kultur, S. 1107
    • Der zweite Band der Brahms – Biographie, S. 1111
  • Nr. 61
    • Ferdinand Pfohl: Hamburger Oper, S. 1135
    • Richard Batka: Das Deutsche Theater in Prag, S. 1138
  • Nr. 62
    • August Spanuth: Germania non cantat?, S. 1167
    • Gedenkworte für Joseph Joachim von Dr. Max Bruch, S. 1172
    • Wer komponierte „Mozarts siebentes Violinkonzert“?, S. 1175
  • Nr. 63
    • August Spanuth: Komponisten und Gastwirte, S. 1199
    • Ferdinand Pfohl: Zumpes „Sawitri“, S. 1202
  • Nr. 64
    • August Spanuth: Der kritisierte Kritiker, S. 1231
    • Wolfgang A. Thomas: Glossen zur musikalischen Kultur, S. 1234
  • Nr. 65
    • August Spanuth: Nochmals „Mozarts siebentes Violinkonzert“, S. 1263
    • Niemann, Walten Der erste Großmeister deutscher Klaviermusik, S. 1267
  • Nr. 66
    • Victor von Herzfeld: Musikleben in Budapest, S. 1295
    • Niemann, Walten Der erste Großmeister deutscher Klaviermusik, S. 1297
    • August Spanuth: Ein Chor – Jubiläum, S. 1300
    • Ferdinand Pfohl: Tragaldabas, Oper von Eugen d’Albert, S. 1302
  • Nr. 67
    • August Spanuth: Das Uebel der hohen Sängergagen, S. 1327
    • Detlef Schultz: Repertoire und Gesangsstil der gegenwärtigen deutschen Opernbühne, S. 1330
  • Nr. 68
    • August Spanuth: Zukunftsmusik?, S. 1360

66. Jg, 1908 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August: Spanuth: Das Musikjahr 1907, S. 1
    • Otto Neitzel: Solea, Oper von Isidore de Lara, S. 6
    • Jubilar Max Bruch, S. 10
    • Fritz Prelinger: Johannes Brahms, S. 11
    • August Spanuth: Eine sinfonische Salome, S. 14
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Brüssel, Breslau, Braunschweig, Düsseldorf, S. 16
  • Nr. 02
    • August Spanuth: Lilli Lehmann’s Antwort, S. 41
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Rom, München, S. 49
    • Ludwig Karpath: Ein Wintermärchen, Oper von Karl Goldmark, S. 50
    • Eduard Wahl: Don Quijote von Anton Beer-Walbrunn, S. 55
  • Nr. 03
    • August Spanuth: Das neue Hoftheater in Weimar, S. 73
    • Hugo Leichtentritt: Hermann Kretzschmars sechzigster Geburtstag, S. 76
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Königsberg, Kopenhagen, S. 83
  • Nr. 04
    • August Spanuth: Zum Verfall der Gesangskunst, S. 105
    • Spanuth, August „Louise“ in der Komischen Oper, S. 108
    • Musikbriefe aus Leipzig, Stuttgart, Frankfurt a. M., Budapest, Amsterdam, London, S. 113
    • Karl Grunsky: Uraufführung von Adolf Vogl’s „Maja“, S. 115
  • Nr. 05
    • August Spanuth: Siegfried Wagners neue Oper „Stemengebot“, S. 137
    • August Wilhelm †, S. 142
    • Edward Mac Dowell †, S. 142
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Dresden, Bremen, S. 148
    • Ludwig Karpath: Weingartners Debüt und der neuinszenierte Fidelio, S. 150
    • Friedrich Brandes: Acte von Joan Manén, S. 152
  • Nr. 06
    • August Spanuth: Wagner-Gesang und „bei canto“, S. 169
    • Musikbriefe aus Leipzig, Breslau, Braunschweig, Manchester, Brüssei, S. 179
  • Nr. 07
    • August Spanuth: Zum Wagner-Gedenktage, S. 201
    • Niemann, Walten Edward Mac Dowell, S. 207
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Bremen, Antwerpen, S. 212
  • Nr. 08
    • Charles Kariyle: Der „Ring der Nibelungen“ in englischer Sprache, S. 233
    • Aufruf zur Errichtung eines Grabdenkmals für Alfred Reisenauer, S. 237
    • Wien, Rom Musikbriefe aus Leipzig: , S. 243
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Pariser musikalische Eindrücke, S. 265
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien, Rom, S. 275
  • Nr. 10
    • August Spanuth: Pariser musikalische Eindrücke, S. 297
    • Ludwig Karpath: Der Plagiator Fritz Hahn, S. 303
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, Lemberg, Zürich, S. 310
  • Nr. 11
    • Fritz Prelinger: Anton Bruckner als Symphoniker, S. 329
    • Für Reisenauers Grabdenkmal, S. 333
    • Musikbriefe aus Leipzig, Lübeck, Königsberg, Riga, S. 341
  • Nr. 12
    • August Spanuth: Ferrucio Busoni, S. 365
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Brüssel, New-York, S. 371
  • Nr. 13
    • August Spanuth: Ein englischer Tonkünstler-Verein, S. 393
    • Die Münchener Kalamität, S. 395
    • Niemann, Walten Robert Franz und Amold Freiherr Senfft von Pilsach, S. 399
    • August Spanuth: Gesellschaftsabend in der Königl. Oper, S. 401
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Köln, St. Petersburg, S. 408
    • Victor Kolomitzoff: Musikbrief aus St Petersburg, S. 415
  • Nr. 14
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Hamburg, S. 412
    • Spanuth, August’ Zum Problem des Opernrepertoires, S. 433
    • Friedrich Spiro: Musik und Frühling in Rom, S. 436
    • Ludwig Karpath: Musikbrief aus Wien, S. 444
  • Nr. 15
    • August Spanuth: Die Kunst des Biographen, S. 465
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hamburg, Mannheim, Magdeburg, Amsterdam, S. 472
  • Nr. 16
    • August Spanuth: Richard Strauß und Amerika, S. 497
    • Fritz Prelinger: Richard Wagners Briefe an Minna Wagner, S. 501
    • W. Junker: Joseph Wieniawski, S. 508
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, London, S. 510
  • Nr. 17
    • Oskar Hammerstein über sein Opern-Unternehmen, S. 529
    • Spanuth, August Alfred Ernst’s „Gouverneur und Müller“, S. 534
    • Fritz Prelinger: Richard Wagners Briefe an Minna Wagner, S. 535
    • Musikbriefe aus Leipzig, Breslau, Königsberg, Manchester, S. 538
  • Nr. 18
    • Leopold Schmidt: Eine neue Faust-Musik, S. 561
    • August Spanuth: Nachwort zur Konzertsaison, S. 564
    • Musikbriefe aus Hamburg, London, Brüssel, Lemberg, S. 567
  • Nr. 19
    • August Spanuth: Richard Strauß bei Wanamaker, S. 593
    • Friedrich Spiro: Römische Ueberraschungen, S. 597
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Königsberg, Riga, S. 602
  • Nr. 20
    • Die Enthüllung des Brahms-Denkmals, S. 621
    • Heinrich Röckner: Erstes Ostpreußisches Musikfest, S. 624
    • August Spanuth: Emilio Pizzi’s „Rosalba“, S. 629
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Frankfurt a. M, S. 631
  • Nr. 21
    • Leopold Schmidt: Die Musik in Deutschland, S. 649
    • Smolian, Arthur. Das Bach-Fest in Leipzig, S. 653
    • Das Tonkünstlerfest in München, S. 655
    • Liszt-Beethoven-Wagner, S. 657
    • Musikbriefe aus Leipzig, Bremen, Dresden, S. 660
  • Nr. 22
    • August Spanuth: Zur fortschreitenden Entwicklung, S. 681
    • Eduard Wahl: München als Musik- und Theaterstadt, S. 684
    • Smolian, Arthur Das Leipziger Bach-Fest, S. 687
    • Louis Schneider: Pariser Musik, S. 691
    • Erläuterungen zu den Programmen des 44. Tonkünstler-Festes, S. 692
    • August Spanuth: Russische Oper, S. 709
    • Ludwig Karpath: Musikbrief aus Wien, S. 710
  • Nr. 23
    • August Spanuth: Musikalischer Fortschritt in England, S. 745
    • Leopold Schmidt: Die Musik in Deutschland, S. 752
    • Eduard Wahl: Das Münchener Künstlertheater, S. 758
    • Ludwig Karpath: Musikbrief aus Wien, S. 760
    • Louis Schneider: Zwei russische Opernwerke in Paris, S. 762
  • Nr. 24
    • Spanuth, August Das Münchener Tonkünstlerfest Allgemeines, S. 777
    • August Spanuth: Das Münchener Tonkünstlerfest Orchesterwerke, S. 781
    • Hochstetter, Caesar Das Schweizer Tonkünstlerfest, S. 785
    • Musikbriefe aus Magdeburg, Rom, S. 787
  • Nr. 25
    • Smolian, Arthur Musikalische Rückständigkeit, S. 809
    • Eduard Wahl: Das Münchener Tonkünstlerfest Kammermusik, S. 813
    • Eduard Wahl: Das Münchener Tonkünstlerfest Opernaufführungen, S. 815
    • Richard Batka: Prager Maifestspiele 1908, S. 817
    • Der vierte musikpädagogische Kongreß, S. 818
    • Musikbriefe aus Köln, Budapest, Riga, S. 820
  • Nr. 26
    • August Spanuth: Der gekürzte und ungekürzte Wagner, S. 841
    • Frank van der Stucken: Bach in Basel, S. 844
    • Rimsky-Korsakow †, S. 845
    • Musikbriefe aus Köln, Wien, Braunschweig, London, S. 847
  • Nr. 27
    • Oskar von Riesemann: Nikolaus Rimsky-Korsakow, S. 869
    • Otto Neitzel: Musikbrief aus Köln, S. 878
  • Nr. 28
    • August Spanuth: Zur geschäftlichen Metamorphose im Musikgetriebe, S. 893
    • Musikbriefe aus Köln, Rom, Brüssei, S. 899
  • Nr. 29
    • Spanuth, August Besuch aus Amerika, S. 921
    • Musikbriefe aus Dresden, Zürich, S. 926
  • Nr. 30
    • Louis Schneider: Ueber Nationalismus in der französischen Musik, S. 945
    • Musikbriefe aus Breslau, London, S. 949
  • Nr. 31
    • August Spanuth: Wagner im Bilde und in der Karikatur, S. 969
    • Die Haftbarkeit für widerrechtliche Aufführungen von Werken der Tonkunst, S. 972
    • Musikbriefe aus Manchester, London, S. 974
  • Nr. 32
    • Schmidt Leopold: Umkehr, S. 993
    • Charles Kariyle: Musikbrief aus London, S. 998
  • Nr. 33
    • August Spanuth: Ein Eindringling, S. 1017
    • Meier-Wöhrden: Die Musik bei dem Jubiläumsfest der Universität Jena, S. 1023
  • Nr. 34
    • Riesemann, Oskar von „Les legs de Moussorgski“, S. 1041
    • Charles Kariyle: Musikbrief aus London, S. 1048
  • Nr. 35
    • Riesemann, Oskar von „Les legs de Moussorgski“, S. 1069
    • Charles Kariyle: Musikbrief aus London, S. 1079
  • Nr. 36
    • August Spanuth: Zur geschäftlichen Metamorphose im Musikgetriebe, S. 1097
    • Riesemann, Oskar von „Les legs de Moussorgski“, S. 1100
  • Nr. 37
    • Leopold Schmidt: Die Grenzen des musikalischen Ausdrucks, S. 1129
    • Musikbriefe aus Wien, Brüssel, S. 1135
  • Nr. 38
    • August Spanuth: Die Operrette in Amerika, S. 1161
    • Friedrich Brandes: Edmund Kretschmer †, S. 1167
    • Musikbriefe aus München, Lemberg, S. 1168
  • Nr. 39
    • August Spanuth: Gustav Mahlers siebente Symphonie, S. 1189
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Magdeburg, Wien, S. 1193
  • Nr. 40
    • C. A. Bratter: Marokkanische Musik, S. 1221
    • Smolian, Arthur Musikbrief aus Leipzig, S. 1228
  • Nr. 41
    • An unsere Leser, S. 1249
    • Leopold Schmidt: Vom Subjektivismus in der Musik, S. 1250
    • Musikbriefe aus Leipzig, Mainz, Wien, Paris, New York, S. 1257
  • Nr. 42
    • Vom Bach-Fest in Chemnitz, S. 1289
    • Otto Goldschmidt: Sarasates Geigen, S. 1293
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hannover, Wien, Riga, S. 1309
  • Nr. 43
    • James Gibbons Huneker: Nietzsches Abfall, S. 1325
    • Nachtrag zum Chemnitzer Bach-Fest, S. 1330
    • Hugo Schlemüller: Die Frankfurter Museums-Gesellschaft, S. 1331
    • Musikbriefe aus Leipzig, London, Bern, S. 1339
  • Nr. 44
    • Louis Schneider: Die „Götterdämmerung“ in der Grossen Oper, S. 1361
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien, London, S. 1373
  • Nr. 45
    • August Spanuth: Internationale Beziehungen in der Musik, S. 1397
    • Für unverstümmelte Kritiken, S. 1400
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien, Manchester, S. 1408
  • Nr. 46
    • August Spanuth: Debussy’s „Pelléas und Mélisande“, S. 1433
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Magdeburg, London, Brüssel, S. 1443
  • Nr. 47
    • „Es hat nicht sollen sein“, S. 1469
    • Brahms und Bülow, S. 1470
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Rom, S. 1480
  • Nr. 48
    • Leopold Schmidt: Vom Nationalen in der Musik, S. 1501
    • Spanuth, August’ Ein amerikanisches Oratorium in Deutschland, S. 1504
    • Konferenz über das Urheberrecht, S. 1506
    • August Spanuth: Gesallschaft der Musikfreunde „Fausts Verdammung“, S. 1507
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Königsberg, Riga, S. 1515
  • Nr. 49
    • August Spanuth: Quousque tandem?, S. 1537
    • C. A. Bratter: Arif. Ein Meisterwerk der türkischen Opernbühne, S. 1540
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Moskau, S. 1549
  • Nr. 50
    • Oskar von Riesemann: Sergej Iwanowitsch Tanejew, S. 1573
    • Friedrich Spiro: Zur Bachbewegung, S. 1576
    • Musikbriefe aus Leipzig, Frankfurt a. M., Manchester, Brüssel, S. 1587
  • Nr. 51
    • Leopold Schmidt: Cari Friedrich Zelter, S. 1617
    • Max Schillings und das Münchener Tonkünstler-Orchester, S. 1620
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, London, Manchester, S. 1628
  • Nr. 52
    • Louis Schneider: Von der „Komischen“ und der traurigen Oper in Paris, S. 1654
    • Lilly Lehmann und Haus „Wahnfried“, S. 1659
    • Musikbriefe aus Leipzig, Königsberg, Wien, Rom, S. 1686

67. Jg, 1909 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Das Musikjahr 1908, S. 3
    • Leopold Schmidt: Ehrlichkeit in der Musik, S. 7
    • Irene Wlid: Das Brahms-Denkmal von Max Klinger, S. 9
    • Hugo Leichtentritt: Busoni’s Or chesterkonzert, S. 14
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Prag, Bern, London, S. 16
  • Nr. 02
    • Marié von Bülow: Zur „Ersten Bü, S. 45
    • Die gekürzten Wagner – Vorstellungen, S. 48
    • Musikbriefe aus Leipzig, Bremen, Braunschweig, Breslau, Graz, S. 57
  • Nr. 03
    • Leopold Schmidt: Zum besseren Verständnis fremdsprachlicher Opern, S. 81
    • Louis Schneider: Févriers „Monna Vanna“ in der Grossen Oper, S. 85
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, München, Magdeburg, Wien, Rom, S. 94
  • Nr. 04
    • August Spanuth: Elektra, S. 121
    • In Sachen der „Ersten Bülow-Biographie“, S. 124
    • Ferrucio Busoni: Busoni spricht, S. 125
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hannover, Rom, Moskau, London, S. 132
  • Nr. 05
    • Leopold Schmidt: Felix Mendelssohn-Bartholdy, S. 161
    • August Spanuth: Nachträge zur „Elektra"-Aufführung, S. 165
    • Musikbriefe aus Leipzig, Moskau, London, S. 173
  • Nr. 06
    • Beweise verlangt, S. 199
    • Friedhelm, Arthur Busoni und Liszt-Interpretation, S. 202
    • Haydn-Zentenarfeier in Wien, S. 203
    • August Spanuth: Chabrier’s „Lazuli“, S. 210
    • Smolian, Arthur Die Leipziger Mendelssohn-Woche, S. 212
    • Musikbriefe aus Leipzig, Frankfurt a. M., Köln, Lübeck, Wien, Budapest, S. 212
  • Nr. 07
    • Schmidt, Leopold „Dramatische“ Musik, S. 239
    • Abermals die „erste“ Bülow – Biographie, S. 242
    • Musikbriefe aus Leipzig, Königsberg, Zürich, Rom, Brüssel, S. 251
  • Nr. 08
    • August Spanuth: François Frédéric Chopin, S. 283
    • Musikbriefe aus Leipzig, Bremen, Wien, Lemberg, London, S. 292
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Marcella Sembrich, S. 319
    • August Spanuth: Sängerweihe von Otto Taubmann, S. 322
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hamburg, Rom, London, S. 329
  • Nr. 10
    • Leopold Schmidt: Das Problem der Oper, S. 359
    • L. M. Duntz: Edgar Tiners Oper „Katharina“, S. 363
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, London, S. 373
  • Nr. 11
    • August Spanuth: Kritikus auf Reisen, S. 395
    • Königsberg, Wien, Paris, Brüssel, Manehester Musikbriefe aus Leipzig: , S. 405
  • Nr. 12
    • Ein Sonnenblick, S. 435
    • Leopold Schmidt: Kritische Glossen So 445, S. 437
  • Nr. 13
    • August Spanuth: Der „Berliner Opernverein“, S. 475
    • Oswald Kühn: Prinzessin Brambilla, Oper Von Walter Braunfels, S. 479
    • Musikbriefe aus Leipzig, Manchester, Moskau, S. 487
  • Nr. 14
    • August Spanuth: s’ ist Zeit zum Protestieren!, S. 511
    • Apollinisch und Dyonische, S. 515
    • Dr. Julius Komgold über „Elektra“, S. 516
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Budapest, London, S. 522
  • Nr. 15
    • Leopold Schmidt: Georg Friedrich Händel, S. 547
    • Spanuth, August „Die Sühne“, Oper von Ingeborg von Bronsart, S. 550
    • Die 45. Tonkünstlerversammlung, S. 552
    • Musikbriefe aus Leipzig, Königsberg, Prag, Lissabon, S. 555
  • Nr. 16
    • Leopold Schmidt: Ein Jubiläum, S. 579
    • Fritz Prelinger: Johannes Brahms Briefwechsel mit Joseph Joachim, S. 581
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien, Rom, London, S. 586
  • Nr. 17
    • August Spanuth: Symphoniekonzert-Programme, S. 615
    • Premieren in Amerika, S. 619
    • Musikbriefe aus Hannover, London, S. 622
  • Nr. 18
    • Leopold Schmidt: Das Richard Wagner-Theater, S. 647
    • August Spanuth: Heinrich Conried, S. 649
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hamburg, Plauen, London, S. 655
  • Nr. 19
    • August Spanuth: Zur Frage der „Parsifal-Aufführungen, S. 683
    • Ernst Rychnowsky: Felix Weingartner’s „Orestes“, S. 686
    • Ein Brahms-Fest in München, S. 686
    • Musikbriefe aus Hamburg, München, Braunschweig, Krakau, London, S. 690
  • Nr. 20
    • August Spanuth: Eine neue Klaviatur, S. 719
    • Hugo Leichtentritt: Ein Wintermärchen von Carl Goldmark, S. 724
    • Musikbriefe aus Mannheim, London, Paris, S. 726
  • Nr. 21
    • August Spanuth: Wettgesang und Festvorstellungen, S. 751
    • Leopold Schmidt: Die Händelpflege in Mainz, S. 755
    • Kammermusikfest in Darmstadt, S. 758
    • Musikbriefe aus Dresden, Breslau, Paris, S. 759
  • Nr. 22
    • Ein Preisausschreiben, S. 787
    • August Spanuth: Zum 45. Tonkünstlerfest, S. 789
    • Hugo Leichtentritt: Joseph Haydn, S. 791
    • Analysen einiger beim 45. Tonkünstlerfest zur Aufführung gelangenden neuen Kompositionen, S. 794
    • Musikbriefe aus München, Zürich, Rom, S. 802
  • Nr. 23
    • August Spanuth: Das 45. Tonkünstlerfest, S. 847
    • Hugo Leichtentritt: Die Haydn Zentenarfeier und der Kongreß der internationalen Musikgesellschaft in Wien, S. 852
    • Ferdinand Pfohl: Das 14. Mecklenburgische Musikfest, S. 857
    • H. W. Draber: Das 85. Niederrheinische Musikfest zu Aachen, S. 860
    • Gura-Oper, S. 861
  • Nr. 24
    • August Spanuth: Das 45. Tonkünstlerfest, S. 879
    • Kammermusikfest in Darmstadt, S. 883
    • Erstes Deutsches Brahmsfest, S. 885
    • Gura-Oper, S. 886
    • Musikbriefe aus Leipzig, Paris, S. 887
  • Nr. 25
    • Leopold Schmidt: Alte und neue Gesangskunst, S. 911
    • In zwei Beilagen, S. 915
    • August Spanuth: Wagner im Sommer, S. 915
    • August Spanuth: Marcella Sembrich’s Abschied, S. 917
    • Musikbriefe aus Dresden, Prag, Paris, S. 919
  • Nr. 26
    • Zum Preisausschreiben, S. 943
    • Adolf Margulles: Zur Frage des Violinunterrichts, S. 945
    • Spanuth, August „Fidelio“ in der Gura-Oper, S. 948
    • Musikbriefe aus Frankfurt a. M., München, London, S. 949
  • Nr. 27
    • Leopold Schmidt: Ballettmusik, S. 975
    • Walter Niemann: Oehlenschläger und Hartmann, S. 978
    • Hochstetter, Caesar Das 10. Schweizerische Tonkünstlerfest in Winterthur, S. 981
    • August Spanuth: Von der Gura-Oper, S. 982
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, Brüssel, London, S. 985
  • Nr. 28
    • August Spanuth: Zum Kapitel des Aufführungsrechtes, S. 1011
    • Walter Niemann: Hugo Riemann, S. 1013
    • August Spanuth: Gura-Oper, S. 1015
    • Musikbriefe aus Königsberg, London, S. 1016
  • Nr. 29
    • Friedrich Spiro: Mozartiana, S. 1039
    • Internationale Musikgesellschaft, S. 1044
    • Gura-Oper, S. 1045
    • Musikbriefe aus Dresden, Dortmund, Moskau, S. 1046
  • Nr. 30
    • August Spanuth: Die Ornamentik in der Musik, S. 1071
    • Rudolph Reuter: Die Kaiserliche Musikakademie in Tokio, S. 1075
    • August Spanuth: Von der Gura-Oper, S. 1076
    • Musikbriefe aus Regensburg, Moskau, London, S. 1077
  • Nr. 31
    • Leopold Schmidt: Der neue Hochschuldirektor, S. 1103
    • H. W. Draber: Vom Auxetophon, S. 1106
    • August Spanuth: Gura-Oper, S. 1108
    • Musikbriefe aus Breslau, Moskau, S. 1109
  • Nr. 32
    • Friedrich Spiro: Mozartiana, S. 1131
    • Friedrich Roesch: Zum Kapitel des Aufführungsrechtes, S. 1135
    • August Spanuth: Von der Gura-Oper, S. 1137
    • Musikbriefe aus Mannheim, London, S. 1139
  • Nr. 33
    • Unser Preisausschreiben, S. 1163
    • Eine Präsedenzfrage, S. 1164
    • Gura-Oper, S. 1166
    • Musikbriefe aus Magdeburg, Königsberg, London, S. 1167
  • Nr. 34
    • Alexander Siloti: Nochmals „Zum Kapitel des Aufführungsrechts“, S. 1192
    • Rudolph Freiherr Prochäzka: Musikschätze im Prager Konservatorium, S. 1196
    • Charles Karlyle: Musikbrief aus London, S. 1198
  • Nr. 35
    • August Spanuth: Das neue Casseler Hoftheater, S. 1219
    • Leopold Schmidt: Kunst und Technik, S. 1223
    • Femicio Busoni: Aphorismen, S. 1225
    • Charles Karlyle: Musikbrief aus London, S. 1226
  • Nr. 36
    • Das Preisausschreiben, S. 1253
    • Leopold Schmidt: Ein deutsches Brahmsfest, S. 1255
    • Istel, Edgan Münchener Sommermusik, S. 1257
    • Ferdinand Pfohl über „Elektra“, S. 1259
    • Musikbriefe aus Prag, Riga, London, S. 1263
  • Nr. 37
    • August Spanuth: Das „Erste Deutsche Brahmsfest“, S. 1287
    • Friedrich Roesch: Zum Kapitel des Aufführungsrechts, S. 1293
    • Zur „Wahrung des Prioritätsrechtes“, S. 1296
    • Charles Kariyle: Musikbrief aus London, S. 1298
  • Nr. 38
    • August Spanuth: Zum „Saison"-Beginn, S. 1323
    • Edgar Istel: Das „Erste Deutsche Brahmsfest“, S. 1325
    • Musikbriefe aus Karlsruhe, Hereford, S. 1328
  • Nr. 39
    • August Spanuth: Don Juan „neu einstudiert“, S. 1351
    • Alexander Siloti: Ein letztes Wort „Zum Kapitel des Aufführungsrechts“, S. 1353
    • Musikbriefe aus Dresden, Moskau, S. 1356
  • Nr. 40
    • Unser Preisausschreiben, S. 1383
    • Friedrich Spiro: Mozartiana, S. 1384
    • Musikbriefe aus Frankfurt a. M., Moskau, S. 1390
  • Nr. 41
    • Walter Niemann: Musik und Natur, S. 1421
    • Alfano’s „Auferstehung“, S. 1426
    • August Spanuth: Smetana’s „Dalikorc, S. 1428
    • Smolian, Arthur Musikbrief aus Leipzig, S. 1431
  • Nr. 42
    • H. W. Draber: Reformvorschläge für den Allgemeinen Deutschen Musikverein, S. 1455
    • Die „Strahlen-Klaviatur“, S. 1458
    • Charles Kariyle: Musikfeste in England, S. 1459
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, S. 1467
  • Nr. 43
    • H. W. Draber: Reform Vorschläge für den Allgemeinen Deutschen Musikverein, S. 1495
    • August Spanuth: William Ratcliff von Cornelia Dopper, S. 1498
    • Musikbriefe aus Leipzig, Frankfurt a. M., Baden-Baden, S. 1507
  • Nr. 44
    • August Spanuth: Von der Technik und vom Schwitzen, S. 1539
    • Istel, Edgar Nochmals „Reformvorschläge für den Allgemeinen Deutschen Musikverein“, S. 1542
    • Karl Blöetz: „Die Pusstanachtigall“ von Albert Mattausch, S. 1544
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Moskau, S. 1552
    • Fritz Ballin: Sonnwendglut von Hans Schilling-Ziemssen, S. 1554
    • Oskar von Riesemann: „Das Märchen vom goldenen Hähnchen“ von Nikolai Rimsky-Korssakow, S. 1555
  • Nr. 45
    • August Spanuth: Eugen d’Albert’s „Izeyl“, S. 1575
    • Gustav Drechsel: „Dem Talente offene Bahnen“, S. 1580
    • Musikbriefe aus Leipzig, Paris, Moskau, S. 1589
    • Oskar von Riesemann: „Das Märchen vom goldenen Hähnchen“ von Nikolai Rimsky-Korssakow, S. 1594
  • Nr. 46
    • Unser Preisausschreiben, S. 1619
    • Ernst Neufeldt: „Die singende Muse an der Pleisse“, S. 1620
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Dresden, Magdeburg, S. 1629
  • Nr. 47
    • Josef Schneider: Musikpflege in Südafrika, S. 1659
    • Technik und der menschliche Spielapparat, S. 1660
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Königsberg, Paris, S. 1669
  • Nr. 48
    • Zum Preisausschreiben, S. 1703
    • August Spanuth: Dreissig oder fünfzig Jahre?, S. 1704
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, Wien, S. 1713
  • Nr. 49
    • Das Resultat unseres Preisausschreibens, S. 1748
    • Edgar Istel: Die Urgestalt des „Fliegenden Holländers“, S. 1751
    • J. Joachim Nin: Im Dienste der Kunst, S. 1755
    • Musikbriefe aus Leipzig, Bonn, München, Paris, London, Riga, S. 1766
  • Nr. 50
    • Von den Enttäuschten, S. 1823
    • J. Joachim Nin: Im Dienste der Kunst, S. 1825
    • Adolf Keller: Die Uraufführung von Friedrich Delius’ „Lebensmesse“, S. 1827
    • Musikbriefe aus Leipzig, Halberstadt, Hannover, Paris, Brüssel, S. 1834
  • Nr. 51
    • H. W. Draber: Städtische und andere Orchester, S. 1863
    • J. Joachim Nin: Im Dienste der Kunst, S. 1866
    • Eduard Reussa: Aufführung des Weihnachts-Orartoriums von Heinrich Schütz in Dresden, S. 1867
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Breslau, Paris, S. 1874
  • Nr. 52
    • J. Joachim Nin: Im Dienste der Kunst, S. 1905
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, München, Reichenberg, S. 1911

68. Jg, 1910 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Das Musikjahr 1910, S. 3
    • Musikbriefe aus Leipzig, Karls ruhe, München, Barmen, Lausanne und London, S. 9
  • Nr. 02
    • H. W. Draber: Musikfestprogramme, S. 43
    • August Spanuth: Der „Ring“ in Büchem, S. 46
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Dortmund, Budapest und Manchester, S. 54
  • Nr. 03
    • August Spanuth: Die Berliner Grosse Oper, S. 83
    • Friedrich Spiro: Römische Evolutionsversuche, S. 86
    • Musikbriefe aus Leipzig, Detmold, Tilsit und Wien, S. 96
  • Nr. 04
    • August Spanuth: Siegfried Wagner’s „Banadietrich“. Uraufführung in Karlsruhe, S. 123
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, Bremen, Mannheim, München und Moskau, S. 135
  • Nr. 05
    • Ferruccio Busoni: Die „Gotiker“ von Chicago, Illinois, S. 163
    • Jan Löwenbach: Die Musik in Böhmen, S. 165
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Bremen, Prag, Moskau und London, S. 173
  • Nr. 06
    • Komponist, Bearbeiter, Verleger, S. 203
    • August Spanuth: Die Berliner „Grosse Oper“, S. 205
    • Die Anton Rubinstein-Stiftung, S. 206
    • Musikbriefe aus Leipzig, Frankfurt a. M., Wien, Prag, Moskau und London, S. 217
  • Nr. 07
    • August Spanuth: Ein willkommener Fremdling, S. 247
    • Elektra in der Neuen Welt, S. 249
    • Der hundertjährige Chopin, S. 252
    • Musikbriefe aus Leipzig, ' Köln, München, Prag, Brüssel, S. 257
  • Nr. 08
    • „Europäische Reputation“ auf Bestellung, S. 287
    • Erwin Kroll: E. T. A. Hoffmann als Musikkritiker, S. 289
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Elberfeld, Paris, London, S. 298
  • Nr. 09
    • Ernst Decsey: Ein neuer Komponist, S. 329
    • Erwin Kroll: E. T. A. Hoffmann als Musikkritiker, S. 332
    • Musikbriefe aus Leipzig, Breslau, Königsberg, Elberfeld, Paris, London, S. 339
  • Nr. 10
    • Unsere Preisgekrönten, S. 367
    • Hugo Wolf. Ein Impromptu, S. 371
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Monte Carlo, S. 380
  • Nr. 11
    • August Spanuth: Carl Reinecke als Typus, S. 409
    • Erwin Kroll: E. T. A. Hoffmann als Musikkritiker, S. 411
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Magdeburg, Monte Carlo, S. 421
  • Nr. 12
    • H. W. Draber: Künstlerische Aufgaben der „Grossen Oper“, S. 447
    • Friedrich Spiro: Römische Evolutionsversuche, S. 451
    • August Spanuth: Giovanni Battiste Lamperti, S. 453
    • Musikbriefe aus Leipzig, Baden-Baden, Mannheim, Wien, Prag, S. 458
  • Nr. 13
    • H. W. Draber: Mikorey’s „Der König von Sarmakand“, S. 487
    • Friedrich Spiro: Römische Evolutionsversuche, S. 490
    • Musikbriefe aus Leipzig, Stuttgart, Görtlitz, S. 495
  • Nr. 14
    • Will Junkerfran Fredrikshamn: Ueber das Pariser Konzertleben, S. 521
    • Was Busoni vom Pianisten verlangt, S. 524
    • Ein tragischer Tod, S. 525
    • Musikbriefe aus Dresden, Frankfurt a. M., Manchester, S. 531
  • Nr. 15
    • Hugo Leichtentritt: Die Preiskompositionen der Signale, S. 559
    • Programme des Tonkünstlerfestes, S. 563
    • Friedrich Spiro: Römische Evolutionsversuche, S. 564
    • Musikbriefe aus Hannover, Magdeburg und Riga, S. 572
  • Nr. 16
    • August Spanuth: Die Künstler und die Reklame, S. 601
    • Friedrich Spiro: Römische Evolutionsversuche, S. 605
    • Julius Blüthneir f, S. 606
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dortmund, Königsberg, Chicago, S. 610
  • Nr. 17
    • Spanuth, August „Poia“, S. 639
    • Niemann, Walten „Wo steht die deutsche Klaviermusik“?, S. 643
    • Musikbriefe aus Köln, Brünn, Budapest, London, S. 647
  • Nr. 18
    • Julius Komgold: Das Jubiläum der Wiener Philharmoniker, S. 679
    • Joseph Bloch: Die Intonation auf der Violine, S. 682
    • Ernst Rychnovsky: Elektra im Tschechischen Nationaltheater in Prag, S. 684
    • Musikbriefe aus Breslau, Bannen, Paris, Wien, S. 686
  • Nr. 19
    • H. Draber: W.:, S. 719
    • Francke: Das Gelöbnis. Musikdrama von Comélie van Oosterzee, S. 721
    • Ernst Rychnovsky: Die Dresdner Hofoper in Prag, S. 722
    • Musikbriefe aus Leipzig, Karlsruhe, Bannen, S. 723
  • Nr. 20
    • Hugo Leichtentritt: Die Berliner Saison 1909–10, S. 751
    • H. Draber: W.:, S. 755
    • Karl Wolff: Das Schumann-Brahms-Fest in Bonn, S. 757
    • Heinrich Röckner: Zweites ostpreußisches Musikfest in Königsberg, S. 758
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, München, Paris, Zürich, S. 760
  • Nr. 21
    • H. W. Draber: Zum 46. Tonkünstlerfest, S. 797
    • Hugo Leichtentritt: Die Schweiz als Musikland, S. 799
    • August Spanuth: Eine musikalische Maifahrt auf der Wolga, S. 802
    • Busoni über Amerika. Ein Brief, S. 804
    • Analysen und Erklärungen zu einigen beim 46. Tonkünstlerfest zur Aufführung gelangenden Kompositionen, S. 806
    • Musikbriefe aus Dresden, Paris, Warschau, S. 820
  • Nr. 22
    • H. W. Draber: Das 46. Tonkünstlerfest in Zürich, S. 875
    • August Spanuth: Eine musikalische Maifahrt auf der Wolga, S. 877
    • Adolf Chybinski: Das Schumann-Fest in München, S. 880
    • Friedrich Spiro: Bach-Experimente, S. 881
    • Musikbriefe aus Ulsit, S. 884
  • Nr. 23
    • Eduard Reussa: Schumann als Klavierdichter, S. 907
    • Hugo Leichtentritt: Robert Schumann als Schriftsteller, S. 912
    • Richard Kruse: Otto Nicolai’s Nachlass, S. 915
    • August Spanuth: Das Darmstädter Kammermusikfest, S. 918
    • H. W. Draber: Das 46. Tonkünstlerfest in Zürich, S. 920
    • Musikbriefe aus London und Riga, S. 922
  • Nr. 24
    • Friedrich Spiro: Das Bachfest in Duisburg, S. 943
    • Richard Kruse: Otto Nicolai’s Nachlass, S. 946
    • Das „May Festival“ in Cincinatti, S. 947
    • Das Programm der Richard Strauss-Woche, S. 949
    • Musikbriefe aus Schwerin, Paris, S. 950
  • Nr. 25
    • August Spanuth: Zum Münchener Strauss-Fest, S. 985
    • H. W. Draber: Pro Strauss, S. 988
    • August Spanuth: Die hellhörige Jugend, S. 991
    • Die Preiskompositionen der Signale, S. 994
    • Ernst Rychnovsky: Die Maifestspiele in Prag, S. 995
    • Die Gura-Oper, S. 998
    • Musikbriefe aus Baden-Baden, Paris, S. 1000
  • Nr. 26
    • August Spanuth: Zum Münchener Strauss-Fest, S. 1047
    • Karl Wolff: Das 86. Niedenheinische Musikfest, S. 1052
    • Die Gura-Oper, S. 1053
    • Musikbriefe aus Elberfeld. Paris. London, S. 1055
  • Nr. 27
    • Textkritik Schumannscher Klavierwerke, S. 1083
    • Oskar von Riesemann: Das Münchener Strauss-Fest, S. 1086
    • Ueber Reger’s 100. Psalm, S. 1089
    • Adolf Keller: Karl Hopfe †, S. 1090
    • Musikbriefe aus Krefeld, Insterbürg, Warschau, S. 1093
  • Nr. 28
    • Josef Schneider: Musikalische Glossen aus Italien, S. 1119
    • Musikbriefe aus Basel, London und Montreal, S. 1125
  • Nr. 29
    • H. W. Draber: Der Musiker im Londoner Salon. Eine Ferienplauderei, S. 1147
    • Carl Hasse: Von einem Regerianer, S. 1149
    • Ein französisches Musikfest in Deutschland, S. 1151
    • Gura-Oper, S. 1152
    • Musikbtiefe aus Magdeburg und Rom, S. 1153
  • Nr. 30
    • August Spanuth: Zur Salzburger Mozart-Feier, S. 1175
    • Busoni, Ferruccio „Studienbuch“ von Gottfried Galston, S. 1177
    • Gura-Oper, S. 1179
    • Musikbriefe aus Braunschweig, Genf und London, S. 1181
  • Nr. 31
    • August Spanuth: Zur Salzburger Mozart-Feier im ersten Stadium, S. 1203
    • Musikbriefe aus London und Detmold, S. 1207
  • Nr. 32
    • August Spanuth: Zur Salzburger Mozart-Feier, S. 1235
    • Friedrich Spiro: Die Konzerte der Mozart-Feier, S. 1239
    • Josef Schneider: Mozart und Oesterreich, S. 1242
    • Otto Neitzel: Glückliches Luxemburg, S. 1245
    • Musikbriefe aus Brüssel und London, S. 1247
  • Nr. 33
    • H. W. Draber: Konzertprogramme der Solisten, S. 1279
    • Der Berliner „Grossen Oper“ klanglsoes Ende, S. 1283
    • Schluss der Gura-Oper, S. 1284
    • Das Stem’sche Konservatorium, S. 1285
    • Musikbriefe aus London und Boenos Aires, S. 1286
  • Nr. 34
    • August Spanuth: Bezahlende Solisten, S. 1309
    • Hugo Leichtentritt: Kompositionen von Karol Szymanowsky, S. 1314
    • Musikbriefe aus Prag und Boenos Aires/: , S. 1315
  • Nr. 35
    • H. W. Draber: Gustav Mahler’s achte Symphonie. Eine Inhaltsangabe, S. 1339
    • Nochmals „Bezahlende Solisten“, S. 1345
  • Nr. 36
    • E. Mensch: Ueber Operntexte, S. 1367
    • Gounod’s „Arzt wider Willen“, S. 1371
    • Schumann’s „Manfred“, S. 1372
  • Nr. 37
    • August Spanuth: Den Franzosen in München zum Gruss, S. 1395
    • Frank van der Stucken: Die Entwicklung der französischen Musik, S. 1397
    • August Spanuth: Uraufführung von Mahler’s achter Symphonie, S. 1398
    • Moritz Goldenblum: Anton Rubinsteinpreis-Konkurrenz, S. 1399
    • Aus Berlin: Was die kommende Saison verspricht, S. 1401
  • Nr. 38
    • August Spanuth: Gustav Mahler’s achte Symphonie, S. 1431
    • August Spanuth: Das französische Musikfest in München, S. 1435
    • Musikbrief aus München, S. 1438
  • Nr. 39
    • August Spanuth: Das französische Musikfest in München, S. 1459
    • An die Preisbewerber, S. 1463
    • Aus Berlin: Geraldine Farras. Das erste Konzert der neuen Saison, S. 1464
    • Musikbriefe aus München und Frankfurt a. M. : ’, S. 1467
  • Nr. 40
    • August Spanuth: Felix Draesecke, S. 1491
    • H. W. Draber: Badekapellen, S. 1493
    • Aus Berlin: Konzerte, Kgl. Oper, S. 1495
  • Nr. 41
    • Eduard Reussa: Die 400. Aufführung des „Lohengrin“ am Dresdener Hoftheater, S. 1523
    • Timmermanns, Armand „Fritjof’ von Heinrich Zöllner. Uraufführung, S. 1525
    • H. W. Draber: Camille Saint – Sa-ëns, S. 1526
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden und Riga, S. 1533
  • Nr. 42
    • H. W. Draber: Warum keine städtische Oper für Berlin?, S. 1563
    • Eine amerikanische Oper, S. 1565
    • Musikbriefe aus Leipzig, Baden-Baden, Dortmund und Wien, S. 1572
  • Nr. 43
    • Der Vater des Komponisten, S. 1599
    • Adolf Keller: Ein Musikfest lebender deutscher Tonsetzer in Barmen, S. 1601
    • Der neue Herr in Wien, S. 1601
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, München und Moskau, S. 1611
  • Nr. 44
    • Niemann, Walten Wie sollen wir schreiben, S. 1643
    • Selbsthülfe für Konzertierende, S. 1647
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Wien und London, S. 1656
  • Nr. 45
    • August Spanuth: Oekonomie in der musikalischen Berichterstattung, S. 1683
    • Karl Thiessen: Busoni als Erfinder einer neuen Notenschrift, S. 1685
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Bremen und Helsingfors, S. 1695
  • Nr. 46
    • Hugo Leichtentritt: Wilhelm Friedemann Bach, S. 1727
    • August Spanuth: Der „Gefangene der Zarin“ von Rudolf Lothar und Karl Kaskel. [Uraufführung], S. 1730
    • Charles Kariyle: Elgar’s Violinkonzert [Uraufführung], S. 1732
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dortmund, Wien und London, S. 1738
  • Nr. 47
    • Spanuth, August „Der Talisman“ von Adela Maddison. Uraufführung in Leipzig, S. 1767
    • „Heiteres vom Arbeitsfelde“, S. 1770
    • Neue Notensysteme, S. 1771
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Mannheim und Moskau, S. 1779
  • Nr. 48
    • Hoya, Amadeo von den Vom Stundengeben undnehmen, S. 1811
    • Josef Schneider: Weingartner’s neue Symphonie, S. 1814
    • Hugo Leichtentritt: Nochmals Wilheim Friedemann Bach, S. 1814
    • Musikbriefe aus Leipzig, Frankfurt a. M., München, Wien und Paris, S. 1821
  • Nr. 49
    • Spanuth, August „In unserm Delphini“, S. 1855
    • Friedrich Spiro: Römische Ausblicke, S. 1857
    • Musikbriefe aus Leipzig, Karlsruhe, Wien und London, S. 1868
  • Nr. 50
    • Charles Kariyle: Die verballhornte „Salome“ in London, S. 1899
    • Neue Komponisten, S. 1901
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Basel, Wien, Paris und Boenos Aires, S. 1909
  • Nr. 51
    • An unsere Abonnenten, S. 1941
    • Spanuth, August „Friede auf Erden‘*, S. 1944
    • Friedrich Spiro: Ueber Weingartner’s neue Symphonie, S. 1946
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Köln, Magdeburg, Breslau, Manchester, Chicago, Buenos Aires, S. 1954
  • Nr. 52
    • Ernst Rychnovsky: Angelo Neumann. Ein Nachruf, S. 1995
    • Wendland’s „Das vergessene Ich“, S. 1998
    • Musikbriefe aus Leipzig und Riga, S. 2000

69. Jg, 1911 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Das Musikjahr 1910, S. 3
    • „Ruhm“ im Auslande, S. 6
    • New Yorker Kritiken: über Puccini’s „La Fanciulla del West“, S. 7
    • Musikbriefe aus Leipzig, Königsberg, Wien, Rom und Krakau, S. 13
  • Nr. 02
    • Ferruccio Busoni: Wie lange soll das gehen?, S. 43
    • Zur Première der „Königskinder“, S. 45
    • Oskar Fried’s Irrtum, S. 47
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Hannover und Warschau, S. 56
  • Nr. 03
    • Spanuth, August „Königskinder“, erste deutsche Aufführung, S. 83
    • Josef Schneider: Ein Abstecher nach Mailand, S. 85
    • Gutmann, Albert „Wie lange soll das gehen?“, S. 88
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Bremen, Görlitz, Budapest und Paris, S. 94
  • Nr. 04
    • Spanuth, August „Der Rosenkavalier“, S. 127
    • Eine amerikanische Oper, S. 131
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien und Kopenhagen, S. 139
  • Nr. 05
    • Spanuth, August „Der Rosenkavalier“, S. 168
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Brüssel, Paris und London, S. 177
  • Nr. 06
    • Josef Schneider: Die literarische Oper, S. 207
    • „Der Rosenkavalier“, Erstaufführung München, S. 209
    • Musikbriefe aus Leipzig, München und Riga, S. 219
  • Nr. 07
    • Ferruccio Busoni: Die neue Harmonik, S. 247
    • Edgar Istel: „Zauberflöte“ und „Rosenkavalier“, S. 248
    • Walter Niemann: Theodor Wiehmayer’s instruktive Reformausgabe S. 259 Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien und Rom, S. 249
  • Nr. 08
    • H. W. Draber: Liszt der Unbeliebte, S. 287
    • Schneider, Josef „Fanciulla del West“, Besprechung des Klavierauszuges, S. 289
    • Eduard Reusst, S. 290
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, Königsberg, Rom, Chicago, S. 299
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Der verdächtigte Busoni, S. 327
    • Edgar Istel: Die Krise im „Allgemeinen Deutschen Musikverein“, S. 329
    • Die Liszt-Zentenar-Feier des Allgemeinen Deutschen Musikverein, S. 334
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, London, und Manchester, S. 343
  • Nr. 10
    • Heinrich Zöllner: Im Anfang war der Akkord, S. 383
    • Ferdinand Keyfel: Der Fall Schönberg, S. 385
    • Musikbriefe aus Leipzig, Crefeld, Barmen, Magdeburg, London und St. Petersburg, S. 391
  • Nr. 11
    • August Spanuth: Weingartner und die Symphonie, S. 423
    • Zur „Krisis im Allgemeinen Deutschen Musikverein“, S. 426
    • Theodor Wiehmayer: Bemerkung zur Pedal- und Phrasierungsfrage, S. 427
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dortmund, Wien und St Petersburg, S. 437
  • Nr. 12
    • Abermals: die Krisis im Allgemeinen Deutschen Musikverein, S. 463
    • „Natoma“. Oper von Victor Herbert, S. 466
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Magdeburg, Prag, Brüssel und Rom, S. 474
  • Nr. 13
    • Apertus Fischer: Eine märchenhafte Erfindung, S. 503
    • Rikoff, Max „Dejanire“. Lyrisches Drama von Camille Saint-Saëns, S. 506
    • Musikbriefe aus Leipzig, Görlitz, Basel, Brüssel und Rom, S. 513
  • Nr. 14
    • August Spanuth: Der Fall Paderewski, S. 543
    • Zöllner, Ernst „Sundari“. Oper von Reinhold Herman, S. 545
    • Oskar von Riesemann: Alexander Skijabin’s „Prometheus“, S. 546
    • Musikbriefe aus Leipzig, Karlsruhe und Wien, S. 555
  • Nr. 15
    • Josef Schneider: Gregor’s Debüt in Wien, S. 583
    • H. W. Draber: Zum V. Musikpädagogischen Kongress, S. 584
    • „Ariane et Barbe-Bleu“ in Amerika, S. 585
    • Musikbriefe aus Leipzig, München und Riga, S. 594
  • Nr. 16
    • August Spanuth: Unterhaltungsmusik, S. 619
    • H. W. Draber: Der V. Musikpädagogischen Kongress in Berlin, S. 621
    • Musikbriefe aus Mannheim, Detmold, Wien und Lemberg, S. 627
  • Nr. 17
    • „Het Beethovenhuis“, S. 651
    • Friedrich Spiro: Deutscher Sang in Rom, S. 653
    • Musikbriefe aus Leipzig, Mannheim und Frankfurt a. M, S. 657
  • Nr. 18
    • August Spanuth: Beethoven in Holland, S. 683
    • Josef Schneider: Der erste österreichische musikpädagogische Kongress, S. 687
    • Das zweite Bachfest in Leipzig, S. 688
    • Musikbriefe aus Köln, Magdeburg, London und Sheffield, S. 691
  • Nr. 19
    • Zehn Gebote für Konservatoristen, S. 719
    • Rudolph Reuter: Japanisches, S. 721
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien und London, S. 724
  • Nr. 20
    • Spanuth, August „Cui Bono?“, S. 747
    • Amadeo von der Hoya: Eine neue Bruckner-Biographie, S. 750
    • H. W. Draber: Um Manchester, S. 751
    • Musikbriefe aus München, Paris und Chicago, S. 755
  • Nr. 21
    • August Spanuth: Gustav Mahler †, S. 783
    • Ernst Rychnovsky: Die Hundertjahrfeier des Prager Konservatoriums, S. 784
    • August Spanuth: Vom Musikfest in Halle, S. 787
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Zürich und Manchester, S. 789
  • Nr. 22
    • H. W. Draber: Londoner Musik-Verhältnisse im Jahre 1911. 1. Die Konzertmusik, S. 815
    • Smolian, Arthur Das zweite Leipziger Bachfest, S. 820
    • Musikbriefe aus Karlsruhe, Wien und Paris, S. 825
  • Nr. 23
    • H. W. Draber: Londoner Musik-Verhältnisse im Jahre 1911. 2. Oper. Chorkonzerte, S. 847
    • Keyfel, Ferdinand „Der arme Heinrich“ von Hans Pfitzner, S. 851
    • Musikbriefe aus Königsberg, München und Kopenhagen, S. 854
  • Nr. 24
    • August Spanuth: New York und Gustav Mahler, S. 879
    • Frank van der Stucken: Das 87. Niederrheinische Musikfest in Düsseldorf, S. 881
    • Hugo Leichtentritt: Der Londoner Kongress der Internationalen Musik-Gesellschaft, S. 883
    • Theo Abbetmeyer: Vom Musikfest in Hannover, S. 885
    • Musikbriefe aus Leipzig, Insterbürg und Brüssel, S. 887
  • Nr. 25
    • Josef Schneider: Musikalische Fastenpredigt, S. 911
    • Charles Karlyle: Der vierte Kongress der Internationalen Musik-Gesellschaft, S. 913
    • Friedrich Spiro: Von der Römischen Ausstellung, S. 915
    • Ernst Rychnovsky: Die Prager Maifestspiele, S. 917
    • Magarete Kuck: Achte General-Versammlung des Verbandes der deutschen Musiklehrerinnen, Musiksektion des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnen-Vereins zu Nürnberg. Pfingsten 1911, S. 918
    • Musikbriefe aus Frankfurt a. M. und Paris, S. 922
  • Nr. 26
    • Spanuth, August „Die Kunst stirbt“ – noch lange nicht, S. 943
    • Karl Wolff: Kölner Festspiele, S. 946
    • Friedrich Spiro: Von der Römischen Ausstellung, S. 948
    • Musikbrief aus London, S. 950
  • Nr. 27
    • H. W. Draber: Ein interessanter Versuch, S. 971
    • August Spanuth: Felix Motti †, S. 973
    • Karl Thiessen: Das XVII. schlesische Musikfest in Görlitz, S. 975
    • Musikbriefe aus Baden-Baden, Wien, London und Krakau, S. 977
  • Nr. 28
    • August Spanuth: Die Gassenhauerei, S. 999
    • Karl Wolff: Kölner Festspiele (Schluss), S. 1002
    • Musikbriefe aus Hannover und London, S. 1005
  • Nr. 29
    • Josef Stransky: Begegnungen mit Gustav Mahler, S. 1027
    • Musikbriefe aus Lübeck und Basel, S. 1032
  • Nr. 30
    • Max Neuhaus: Pariser Konzertleben, S. 1059
    • Spanuth, August „Natoma“ im Klavierauszuge, S. 1060
    • Musikbriefe aus München und Mannheim, S. 1062
  • Nr. 31
    • August Spanuth: Oper im Freien, S. 1083
    • Musikbrief aus London, S. 1089
  • Nr. 32
    • H. Draber: W.:, S. 1111
    • Das Programm der Heidelberger Liszt-Centenarfeier, S. 1115
    • Musikbriefe aus München und Lemberg, S. 1117
  • Nr. 33
    • August Spanuth: Liszt-Bücher, S. 1139
    • Das Persönliche im Musiker, S. 1142
    • Musikbriefe aus Budapest und London, S. 1143
  • Nr. 34
    • August Spanuth: Das „Musiklustspiel“, S. 1167
    • Phillip Haie: Berühmte Claqueure, S. 1170
    • Musikbrief aus Brüssel, S. 1174
  • Nr. 35
    • H. W. Draber: Eine musikalische Entdeckungsreise in’s Westfälische, S. 1195
    • August Spanuth: Kunst und Kaffee, S. 1198
    • Dirigierkunst und – Fettansatz, S. 1200
    • Musikbrief aus London, S. 1202
  • Nr. 36
    • Felix Saul: Unser Opernpublikum und Richard Wagner, S. 1223
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Festspiele, S. 1226
    • Musikbriefe aus Hamburg und St. Petersburg, S. 1228
  • Nr. 37
    • Felix Saul: Unser Opernpublikum und Richard Wagner, S. 1251
    • Ausgewählte Werke von Erich Wolf Degner, S. 1255
    • Musikbriefe aus Hamburg und Dresden, S. 1257
  • Nr. 38
    • H. W. Draber: Berliner Konzerte und ihre Besucher, S. 1279
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Festspiele, S. 1283
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 1287
  • Nr. 39
    • Arthur Smolian: Vom „kleinen Bachfest“ in Eisenach, S. 1311
    • Programm der Liszt – Zentenarenfeier in Budapest, S. 1315
    • Musikbriefe aus Hamburg und St. Petersburg, S. 1319
  • Nr. 40
    • Phillip Haie: Tonart und Farbe, S. 1343
    • Musikbrief aus Wien, S. 1351
  • Nr. 41
    • August Spanuth: Zum Ferdinand Hiller-Gedenktag, S. 1375
    • Phillip Haie: Tonart und Farbe, S. 1377
    • Musikbriefe aus Leipzig und Manehester, S. 1386
  • Nr. 42
    • Friedhelm, Arthur Zum 22. Oktober 1911, S. 1417
    • Liszt’s Briefe, S. 1422
    • James Hunecker: Franz Liszt, S. 1425
    • Smolian, Arthur Ein Meistererleb nis, S. 1429
    • Akos Laszlo: Franz Liszt und die Ungarn, S. 1432
    • Rudolf Birgfeld: Ein musikalisches Tagewerk mit Liszt, S. 1434
    • August Spanuth: Ein jubilierender Verein ‘, S. 1435
    • „Polyhymnia“, S. 1437
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1446
  • Nr. 43
    • August Spanuth: Weingartner aus gesperrt, S. 1483
    • Mehr Liszt-Briefe, S. 1485
    • Jubelfeier des Elberfelder Gesang vereins, S. 1488
    • Musikbriefe aus Leipzig und Mün chen, S. 1496
  • Nr. 44
    • August Spanuth: Die Liszt-Feier in Budapest, S. 1523
    • Robert Meszlényi: Die Liszt-Feier in Budapest, S. 1527
    • Frank van der Stucken: Tonkünst lerfest in Heidelberg, S. 1528
    • Musikbriefe aus Leipzig und Braunschweig, S. 1536
  • Nr. 45
    • Das Bostoner „Symphony Orchestra“, S. 1563
    • Niemann, Walter Arthur Smolian †, S. 1565
    • Musikbriefe aus Leipzig, Lübeck, Wien und Riga, S. 1575
  • Nr. 46
    • August Spanuth: Ein Grösser Operntag in London, S. 1603
    • Ein „unoffiziöser“ Generalversammlungs-Bericht, S. 1604
    • „München’s Niedergang als Theaterstadt“, S. 1606
    • Musikbriefe aus Hamburg, Mannheim und London, S. 1614
  • Nr. 47
    • August Spanuth: Oscar Hammerstein ein Reaktionär?, S. 1639
    • Max Neuhaus: Pariser Plauderei, S. 1642
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hamburg, Dresden und Brüssel, S. 1651
  • Nr. 48
    • Istel, Edgar Wagner und die Presse, S. 1683
    • Ferdinand Keyfel: Gustav Mahler-Gedächtnisfeier, S. 1685
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden und St Petersburg, S. 1695
  • Nr. 49
    • Josef Schneider: Wien als musikalisches Zentrum, S. 1719
    • Ferdinand Scherber: Das Neueste aus Wien, S. 1721
    • Musikbriefe aus Leipzig, Budapest und London, S. 1732
  • Nr. 50
    • Ernst Edgar Reimerdes: Heinrich Marschner, S. 1759
    • Musikbriefe aus Leipzig, München und Wien, S. 1771
  • Nr. 51
    • Ferdinand Keyfel: Julius Bittner’s „Bergsee“, S. 1801
    • Akos Laszlo: Balling in Budapest, S. 1802
    • Musikbriefe aus Leipzig, Paris, Genf, Rom und Chicago, S. 1810
  • Nr. 52
    • Spanuth, August „Der Schmuck der Madonna“. Uraufführung, S. 1845
    • Hugo Kaun: Ein neues Werk von“ Bernhard Ziehn, S. 1846
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien, Sl. Petersburg, S. 1850

70. Jg, 1912 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Das Musikjahr 1911. Eine Sylvesterbetrachtung, S. 3
    • Nochmals „Wagner und die Presse“, S. 6
    • Musikbriefe aus Magdeburg, Wien, Stockholm, Rom, Manchester, S. 10
  • Nr. 02
    • Friedrich Spiro: Ein Beitrag zur Cembalofrage, S. 35
    • August Spanuth: Zur Dessauer „Dejanira"-Aufführung, S. 38
    • Musikbriefe aus Hamburg, Wien, Rom, Paris, S. 45
  • Nr. 03
    • August Spanuth: Dr. Muck und die Berliner Hofoper, S. 67
    • Das erträumte „Konzert der Zukunft“, S. 69
    • Akos Laszlo: Emil Abränyi’s „Paolo und Francesca“, S. 71
    • Ferdinand Keyfel: Eine Baden-Badener Uraufführung, S. 72
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Hamburg, Meiningen, Wien, Budapest, S. 79
  • Nr. 04
    • August Richard: Friedrich der Grosse und die Musik, S. 103
    • Schlemüller, Hugo „Oberst Chabert“, S. 106
    • Rudolf Birgfeld: Siegmund von Häusegger’s Natur-Symphonie, S. 107
    • Das Moselgretchen, S. 108
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Basel, London, S. 116
  • Nr. 05
    • August Richard: Friedrich der Grosse und die Musik, S. 143
    • Wolff, Karl „Die Barbarina“, S. 145
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Wien, Basel, Paris, S. 153
  • Nr. 06
    • Leopold Schmidt: Die Solistenkapelle, S. 175
    • Ernst Lewicki: Ein französisches Forschungswerk über Mozart, S. 178
    • Ein Genrebild aus der Wiener Hofoper, S. 179
    • Musikbriefe aus Leipzig, Mannheim, Halle, Paris, St. Petersburg, S. 186
  • Nr. 07
    • Scherber, Ferdinand „Die verschenkte Frau“, S. 211
    • Rationeller Konzertbetrieb, S. 213
    • Musikbriefe aus Leipzig, Köln, Wien, Krakau, London, S. 222
  • Nr. 08
    • August Spanuth: Musikalischer Mammutismus, S. 243
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Köln, Budapest, Kopenhagen, S. 254
  • Nr. 09
    • Emil Petschnig: Die Oper der Zukunft, S. 279
    • Künstler und Kritiker, S. 281
    • Neisser, Arthur „Roma“. Tragische Oper von J. Massenet, S. 281
    • Musikbriefe aus Dresden, Frankfurt a. M., Wien, Budapest, Chicago, S. 291
  • Nr. 10
    • Emil Petschnig: Die Oper der Zukunft (Schluss), S. 315
    • August Spanuth: Mahler’s „Achte“ in Leipzig, S. 317
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, Paris, London, Chicago, S. 326
  • Nr. 11
    • August Spanuth: Das Opernhaus ein Idealbau, S. 351
    • Arthur Neisser: Französische Opernnovitäten, S. 353
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Paris, London, S. 361
  • Nr. 12
    • August Spanuth: Scriabne und die Dissonanz, S. 383
    • Scherber, Ferdinand „Aphrodite“, S. 387
    • Musikbriefe aus Leipzig, Bremen, Basel, Rom, St. Petersburg, S. 395
  • Nr. 13
    • Assia Spiro-Rombrö: Vorschläge zur Reform des Violin-Unterrichts. Vortrag, S. 423
    • Baltische Konzertvereinigung, S. 425
    • Musikbriefe aus Leipzig, Görlitz, Wien, Budapest, Rom, S. 432
  • Nr. 14
    • Weingartner, Felix von „Aus eigner Werkstatt“. Ein Vortrag, S. 455
    • Assia Spiro-Rombro: Vorschläge zur Reform des Violin-Unterrichts. Vortrag, S. 458
    • Musikbriefe aus Hamburg, Wien, Paris, S. 468
  • Nr. 15
    • Weingartner, Felix von „Aus eigner Werkstatt“. Ein Vortrag, S. 495
    • Bloetz, Karl „Der Waldschratt“, S. 499
    • Neuhaus, Max „Le Cobzar“, S. 501
    • Rychnovsky, Ernst „Der Sturm auf die Mühle (1870) “, S. 502
    • Musikbriefe aus Frankfurt a. M., Hamburg, S. 506
  • Nr. 16
    • Spanuth, August „Die Brautwahl“, S. 527
    • Weingartner, Felix von „Aus eigner Werkstatt“. Ein Vortrag, S. 532
    • Von der „Polyhymnia“, S. 536
    • Musikbriefe aus Paris, Brüssel, S. 540
  • Nr. 17
    • Walther Hirschberg: Friedrich von Flotow, S. 559
    • Hugo Schlemüller: „Dunja“, S. 561
    • A. Albert Noelte: „Kain’s Schuld und Sühne“, S. 562
    • Musikbriefe aus Dresden, Brüssel, London, S. 566
  • Nr. 18
    • August Spanuth: Konzerte, die sich nicht bezahlen, S. 587
    • Ferdinand Scherber: Wiener Opernpremieren, S. 589
    • Niemann, Walter „Ninon de Lenclos“, S. 591
    • Musikbriefe aus München, Dresden, Wiesbaden, London, Stockholm, S. 593
  • Nr. 19
    • Ernst Heinemann: Operntextübersetzungen, S. 620
    • Keyfel, Ferdinand „Fanfreluche“, S. 622
    • L. von Buclika: Dänisches Kammermusikfest in Schwerin j. Mecklenburg, S. 624
    • Niemann, Walter „Ninon de Lenclos“ (Schluss), S. 624
    • Musikbriefe aus Magdeburg, Wien, St. Petersburg, Stockholm, S. 627
  • Nr. 20
    • Eine verdiente Lektion, S. 651
    • M. Thumann: Mahlerfest in Mannheim, S. 653
    • Musikbriefe aus Fulda, Meiningen, Paris, St. Petersburg, S. 654
  • Nr. 21
    • August Spanuth: Gedanken, denen man am 22. Mai 1912, S. 679
    • Bloetz, Karl „Eulenspiegel“, S. 682
    • Erika Binzer: Lina Ramann, S. 682
    • Musikbriefe aus Bannen, Mannheim, Paris, Basel, Riga, S. 685
  • Nr. 22
    • Felix von Weingartner: Zum Brahmsfest in Wiesbaden, S. 721
    • Otto Dom: Wiesbaden als Musikstadt, S. 723
    • August Spanuth: Ein englisches Brahms-Handbuch, S. 726
    • Walther Hirschberg: Wolf und Brahms, S. 729
    • Hugo Leichtentritt: Amold Schönberg’s „Harmonielehre“, S. 731
    • Musikbriefe aus Leipzig, Weimar, Baden-Baden, Wien, Budapest, Basel, San Remo, London, S. 736
  • Nr. 23
    • August Spanuth: Ein Besuch bei Jaques-Dalcroze, S. 795
    • Richard H. Stein: Danzig, S. 798
    • G. Tischer: Das achtundachtzigste Niedenheinische Musikfest in Aachen, S. 800
    • Musikbriefe aus Hamburg, Genf, Cincinatti, Chicago, S. 802
  • Nr. 24
    • August Spanuth: Das Zweite Deutsche Brahms-Fest, S. 827
    • Richard H. Stein: Danzig, S. 831
    • Schröter, Oscar Bachfest in Stuttgart, S. 834
    • Lange: Erstes Lippisches Musikfest – (Haydnfeier), S. 836
    • Karl Thiessen: Drittes Lausitzer Musikfest, S. 838
  • Nr. 25
    • August Spanuth: Die Schweden in Dortmund, S. 859
    • Ernst Rychnovsky: Die Prager Maifestspiele, S. 866
    • Musikbriefe aus München, Hamburg, Rom, S. 867
  • Nr. 26
    • Walther Hirschberg: Jean Jaques Rousseau als Musiker, S. 889
    • Karl Thiessen: Das VI. Deutsche Bachfest in Breslau, S. 893
    • Max Neuhaus: Pariser Saisonschluss, S. 895
    • Musikbrief aus Rom, S. 898
  • Nr. 27
    • August Spanuth: Gustav Mahler’s posthume Symphonie, S. 915
    • Moritz Scheyer: Die Wiener Musikfestwoche, S. 920
    • Georg Kaiser: Schulfest bei Jaques-Dalcroze, S. 923
    • Musikbriefe aus Hamburg, Dresden, St. Petersburg und London, S. 925
  • Nr. 28
    • Karl Eichhorn: Vereinfachung der rhythmischen Darstellung, S. 953
    • Karl Wolff: Kölner Festspiele 1912, S. 955
    • Musikbriefe aus München, Cassel, Lemberg, S. 957
  • Nr. 29
    • August Spanuth: Zum Bayreuther Parsifal-Monopol, S. 979
    • Walter Schmidt: Die Erstaufführung von „Lohengrin“ in Norwegen, S. 981
    • Musikbriefe aus Halle, Baden-Baden, Budapest, S. 983
  • Nr. 30
    • Ferdinand Keyfel: Festspiele und Festspielereien, S. 1003
    • Josef Schneider: Musikpflege im Auslande, S. 1006
    • Musikbriefe aus Lübeck, Saarbrücken, London, S. 1008
  • Nr. 31
    • Alfons Laugwitz: Leitmotivische Ketzereien, S. 1031
    • Musikbriefe aus Crefeld, Basel, Stockholm, S. 1034
  • Nr. 32
    • A. Albert Noelte: Die Berechtigung des Leitmotivs. Eine Entgegnung, S. 1051
    • John Julia Scheffler: 8. Deutsches Sängerbundfest in Nürnberg, S. 1054
    • Musikbriefe aus Stockholm, London, S. 1055
  • Nr. 33
    • Alfons Laugwitz: Abermals. Das Leitmotiv, S. 1075
    • Mecklenburgische-Musiker, S. 1076
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 1081
  • Nr. 34
    • August Spanuth: Jules Massenet †, S. 1105
    • Walther Hirschberg: Claude Debusssy, S. 1107
    • Hugo Schlemüller: Der ferne Klang, S. 1109
    • Musikbrief aus Pyrmont, S. 1112
  • Nr. 35
    • Emil Petschnig: Sängemot, S. 1129
    • Max Neuhaus: Der Rompreis, S. 1131
    • Walther Hirschberg: Claude Debusssy (Schluss), S. 1132
    • Aufführungen französischer Musik in Schwerin, S. 1134
    • Musikbrief aus München, S. 1135
  • Nr. 36
    • Massenet’s „Révérence de Bayreuth, S. 1159
    • Leonhard Welker: Das Lied in der Oper, S. 1164
    • Musikbriefe aus Sondershausen, Magdeburg, S. 1166
  • Nr. 37
    • Leonhard Welker: Der Dialog in der Oper, S. 1191
    • Musikbriefe aus Dresden, Frankfurt a. M., Kopenhagen, S. 1196
  • Nr. 38
    • C. A. Bratter: Die Lieder Mussorgski’s, S. 1225
    • Georg Kaiser: Ernst von Schuch, S. 1227
    • Musikbriefe aus München, Frankfurt a. M., London, S. 1230
  • Nr. 39
    • August Spanuth: Honorar verschmähen macht verdächtig, S. 1259
    • Karl Eichhorn: Klavier und musikalische Kultur, S. 1262
    • Musikbriefe aus Dresden, London, S. 1267
  • Nr. 40
    • Ferdinand Scherber: Die Literaten-Kridk, S. 1291
    • Karl Eichhorn: Klavier und musikalische Kultur, S. 1293
    • Musikbriefe aus Leipzig, Sondershausen, Wien, S. 1300
  • Nr. 41
    • August Spanuth: Zur Selbstkritik des Kritikers (Ein Impromptu), S. 1323
    • Berlin als Festspielstadt, S. 1326
    • Musikbriefe aus München, Hambürg, S. 1335
  • Nr. 42
    • Moritz Scheyer: Dirigentenschule an der Wiener Hofoper, S. 1361
    • Erlebnisse eine „Königlichen Kapellmeisters“ in Berlin, S. 1362
    • August Spanuth: Französisches aus Schwerin, S. 1364
    • Musikbriefe aus Leipzig, Braunschweig, S. 1373
  • Nr. 43.
    • Ferdinand Scherber: Aus Fürstenwalde, S. 1397
    • August Spanuth: Zur „Würde der Berliner Musikkritik“, S. 1399
    • Hugo Schlemüller: Ein Kampf gegen die Presse, S. 1400
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, S. 1409
  • Nr. 44
    • August Spanuth: Ariadne auf Naxos, S. 1437
    • Die Königin der Nacht auf Naxos oder Mozart in tausend Aengsten, S. 1443
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Düsseldorf, Buenos Aires, S. 1448
  • Nr. 45
    • Kritik der „Parsifal"-Dichtung, S. 1477
    • Vom Frankfurter Kriegsschauplatz, S. 1481
    • Max Neuhaus: Die Tänzerin von Pompeji, S. 1481
    • Musikbriefe aus Hamburg, Münster, Riga, Buenos-Aires, S. 1489
  • Nr. 46
    • Josef Schneider: Ein erster Eindruck vom Parsifal, S. 1519
    • August Spanuth: Charlottenburg’s „Deutsches Opernhaus“, S. 1520
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, S. 1529
  • Nr. 47
    • August Spanuth: Richard Strauss -Giacomo Meyerbeer, S. 1557
    • Scheyer, Moritz „Liebesketten“, S. 1559
    • Kaiser, Georg „Ariadne auf Naxos“ in Dresden, S. 1561
    • Musikbriefe aus München, Zürich, S. 1570
  • Nr. 48
    • August Spanuth: Ungekürzter Bach und irritierte Kritik, S. 1593
    • GDT gegen AMMRE, S. 1597
    • Max Steinitzer: Der Schneider von Malta, S. 1599
    • Musikbriefe aus Weimar, Magdebürg, Baden-Baden, St. Peterburg, Manchester, S. 1606
  • Nr. 49
    • Georg Pauly: Operettendämmerung, S. 1635
    • Junker fran Fredrikshamn: Chopin-Präludien in Bildern, S. 1638
    • Weingartner und Berlin, S. 1639
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, St. Petersburg, S. 1647
  • Nr. 50
    • Georg Pauly: Operettendämmerang, S. 1675
    • August Spanuth: Weingartner nicht kontraktbrüchig, S. 1677
    • Moritz Scheyer: Das hundertjährige Jubiläum der K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, S. 1679
    • Musikbriefe aus Dresden, Zürich, Rom, S. 1689
  • Nr. 51
    • August Spanuth: Musik und Tanz, S. 1713
    • Moritz Scheyer: Das hundertjährige Jubiläum der K. K. Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, S. 1716
    • Musikbriefe aus Leipzig und Rom, S. 1725
  • Nr. 52
    • Abendländische Musik im fernen Osten, S. 1751
    • Musikbriefe aus Düsseldorf, Wien, London, S. 1760

71. Jg, 1913 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Am Jahresschluss, S. 5
    • Max Neuhaus: Die Hexe (La Sorcière) von Camille Erlanger, S. 8
    • Musikbriefe aus München, Meiningen, Hamburg und Stockholm, S. 12
  • Nr. 02
    • Erich Steinhard: Eine musikalische Ariadne-Statistik, S. 41
    • August Spanuth: Jubiläumsberechtigung nach zehn Jahren, S. 43
    • Siegmund Pisling: Neue Briefe von Hugo Wolf, S. 45
    • Musikbriefe aus Leipzig, Hamburg und Chicago, S. 50
  • Nr. 03
    • Otto Gasteyger: Die Mängel der Versetzungszeichen und ein Vorschlag zur Verbesserung, S. 77
    • Spanuth, August „Lanval“, Oper von Pierre Maurice, S. 79
    • Musikbriefe aus Dresden, Wien und Basel, S. 92
  • Nr. 04
    • Otto Gasteyger: Die Mängel der Versetzungszeichen und ein Vorschlag zur Verbesserung, S. 117
    • Zur Kritik der „Parsifal"-Dichtung, S. 120
    • München, Frankfurt a. M., Basel und Kopenhagen Musikbriefe aus Leipzig: , S. 130
  • Nr. 05
    • Siegmund Pisling: Musikalische Fiktionen, S. 157
    • Georg Kaiser: Döhnanyi’s „Tante Simona“ in Dresden, S. 159
    • Musikbriefe aus Wiesbaden, Prag, Kopenhagen und Riga, S. 168
  • Nr. 06
    • August Spanuth: Ein drittes Tongeschlecht?, S. 197
    • H. E. Socnik: Unsere Notenschrift und ihre Reformer, S. 199
    • Charles Kariyle: Der Rosenkavakier in London, S. 200
    • Musikbriefe aus Mannheim, Wien, Zürich und Prag, S. 208
  • Nr. 07
    • Friedrich Spiro: Verdi und sein Volk, S. 237
    • H. E. Socnik: Unsere Notenschrift und ihre Reformer, S. 238
    • Aus der Wiener Hofoper, S. 239
    • August Spanuth: Schrekerliches Neuland, S. 240
    • Musikbriefe aus Mannheim und Zürich, S. 249
  • Nr. 08
    • Ferdinand Scherber: Eine Stimme aus Wien, S. 273
    • Friedrich Spiro: Ein Beethoven-Fund, S. 274
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, München, Brüssel und St. Petersbürg, S. 282
  • Nr. 09
    • Hjalmar G. Sander: Wer ist musikalisch?, S. 313
    • H. Walter: Mehr musikalische Bildung auf unsere höheren Schulen!, S. 315
    • Musikbriefe aus Wien und Brüssel, S. 326
  • Nr. 10
    • Arno Rentsch: Felix Draesecke †, S. 354
    • Der Gregor-Skandal in Wien, S. 357
    • Musikbriefe aus Wien, Leipzig und Paris, S. 366
  • Nr. 11
    • August Spanuth: Eigentumschutz, der nicht schützt, S. 397
    • Arthur Neisser: Pénélope von Gabriel Fauré, S. 399
    • Otto Gasteyger: Der Kampf um die Notenschrift, S. 401
    • Musikbriefe aus Dresden und Rom, S. 410
  • Nr. 12
    • Ferdinand Scherber: Das Spielwerk und die Prinzessin. Oper von Franz Schreker, S. 437
    • Hugo Schlemüller: Das Spielwerk und die Prinzessin. (Uraufführung), S. 439
    • Ein Erpressungsversuch geahndet, S. 440
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Münster i. W., Rom und Manchester, S. 447
  • Nr. 13
    • Siegmund Pisling: Musikalische Fiktionen, S. 477
    • August Spanuth: Lesefrüchte feiertäglicher Mussestunden, S. 480
    • Musikbriefe aus Hannover und Braunschweig, S. 485
  • Nr. 14
    • Max Graf: Amold Schönberg’s Basso Continuo, S. 505
    • V. Wolff: Sphinx locuta est, S. 507
    • Alfons Laugwitz: Vom I. Internationalen Musikpädagogischen Kongress in Berlin, S. 508
    • Musikbriefe aus Wien, Bremen, Braunschweig und St. Petersburg, S. 517
  • Nr. 15
    • Ferdinand Scherber: Hans Richter, S. 545
    • Steinitzer, Max „Beatrice und Benedikt“ von Hektor Berlioz, S. 546
    • Karl Paulke: Das Meiniger Musikfest, S. 548
    • Musikbriefe aus Wien, Bremen, St Peterburg, Paris und Zürich, S. 553
  • Nr. 16
    • August Spanuth: Neue Methoden im Musikbetrieb, S. 581
    • Akos „Parsifal“ in Zürich S. 589 Laszlo: Musikbriefe aus Leipzig und Zürich, S. 584
  • Nr. 17
    • Spanuth, August „Der Heilige“, Oper von Max Wolff, S. 617
    • Friedrich Spiro: Zwei neue italienische Einakter, S. 620
    • Musikbriefe aus Hamburg, Köln und Paris, S. 626
  • Nr. 18
    • Ferdinand Scherber: Eine unbekannte Episode aus Anton Bruckner’s Leben, S. 653
    • Rentsch, Arno „Merlin“ von Felix Draesecke, S. 656
    • Musikbriefe aus Hamburg und Köln, S. 661
  • Nr. 19
    • Friedrich Spiro: Kleine Beiträge zur Bach-Praxis, S. 686
    • August Spanuth: Die Oper der „Dollaijäger“, S. 688
    • August Spanuth: Neunzehntes Anhalter Musikfest, S. 690
    • Musikbriefe aus Wien, München, Liegnitz, Mannheim und Weimar, S. 692
  • Nr. 20
    • H. E. Socnik: Musikpädagogische Betrachtungen, S. 717
    • Hugo Schlemüller: Kaiserpreissingen in Frankfurt a. M, S. 720
    • Musikbriefe aus Dresden, Bremen, Mannheim und Köln, S. 723
  • Nr. 21
    • August Spanuth: Richard Wagner, S. 769
    • Nikolai Rimski-Korsakow: Das Kunstwerk Richard Wagner’s vom Standpunkte eines russischen Komponisten, S. 774
    • Ferdinand Scherber: Nachwagnerische Opernmusik. (Das Problem Richard Strauss), S. 780
    • Karl Bloetz: Richard Wagner und Franz Abt, S. 797
    • Moritz Scheyer: Die Wiener Hofoper im Wagner-Jahre, S. 801
    • Musikbriefe aus Wiesbaden, Nümberg, St. Petersburg und Manchester, S. 804
  • Nr. 22
    • William Behrend: Wagner und Dänemark, S. 865
    • Direktor Gregor’s Interview, S. 867
    • Max Unger: Die Richard Wagner-Feier in Leipzig, S. 871
    • Münster, St. Petersburg und Gothenbürg Musikbriefe aus Salzburg: …, S. 873
  • Nr. 23
    • August Spanuth: Reisefrüchte, S. 897
    • Walter Petzet: Des Teufels Pergament Oper von Alfred Schattmann, S. 900
    • Musikbriefe aus München, Hannover und Rom, S. 904
  • Nr. 24
    • August Spanuth: Weingartner und Berlin, S. 929
    • Petzet Walten Jena. (48. Tonkünstlerfest), S. 931
    • Moritz Scheyer: Die Opernaufführungen der „K. K. Akademie für Musik und darstellende Kunst“ in Wien, S. 933
    • Musikbriefe aus Wien, Mannheim, Basel und Riga, S. 936
  • Nr. 25
    • Fritz Crome: Peter Heise, S. 959
    • Petzet, Walten Jena. (48. Tonkünstlerfest), S. 963
    • Musikbriefe aus Basel und Antwerpen, S. 970
  • Nr. 26
    • August Spanuth: Reisefrüchte, S. 993
    • Akos Laszlo: Das XIV. Schweizerische Tonkünsderfest in St. Gallen, S. 996
    • Artur Liebscher: Schulfest bei Jaques-Dalcroze, S. 999
    • Karl Wolff: 88. Niederrheinisches Musikfest im Kölner Opernhaus, S. 1000
    • Musikbriefe aus Essen-Ruhr und Meiningen, S. 1001
  • Nr. 27
    • Friedrich Spiro: Eine Auferstehung, S. 1025
    • Ernst Neufeldt: Breslauer Musikleben, S. 1028
    • Karl Thiessen: Das XVIII. schlesische Musikfest in Görlitz, S. 1030
    • Musikbriefe aus Wien und Dresden, S. 1033
  • Nr. 28
    • August Spanuth: Feriengedanken über Liederabende, S. 1058
    • Neuhaus, Max „Julien“. Von Gustave Charpentier, S. 1060
    • Ernst Neufeldt: Breslauer Musikleben, S. 1063
    • Musikbriefe aus Leipzig, München und Magdeburg, S. 1063
  • Nr. 29
    • August Spanuth: Reisefrüchte, S. 1087
    • Ernst Neufeldt: Monteverdi’s „Orfeo“ in Breslau, S. 1090
    • Musikbriefe aus Altona und St. Petersburg, S. 1094
  • Nr. 30
    • Walter Petzet: Eine neue Kompositionstechnik?, S. 1116
    • Joseph Bloch: Ueber den Fingersatz auf der Violine, S. 1117
    • Musikbriefe aus Augsburg, Münster, Braunschweig und St. Petersbürg, S. 1120
  • Nr. 31
    • Moritz Scheyer: Kurkapellen, S. 1143
    • Joseph Bloch: Ueber den Fingersatz auf der Violine II, S. 1145
    • Drohender Orchesterkrieg in New York, S. 1146
    • Musikbriefe aus Braunschweig, Baden-Baden, Prag und Krakau, S. 1149
  • Nr. 32
    • August Spanuth: Musik unter freiem Himmel, S. 1173
    • Münchener Orchester-Not, S. 1175
    • Musikbrief aus Prag, S. 1176
  • Nr. 33
    • Ein Notschrei zur Versicherungspflicht der Musiklehrer: *, S. 1199
    • Walter Petzet: Zeitkrankheiten, S. 1201
    • Ernst Sompek: Salzburger Musikfest, S. 1202
    • Musikbriefe aus Sondershausen und Lemberg, S. 1204
  • Nr. 34
    • August Spanuth: Der Verein der Unvereinbaren, S. 1229
    • Max Neuhaus: Die Pariser und ihre Konzerte, S. 1231
    • Musikbriefe aus Sondershausen und Laibach, S. 1235
  • Nr. 35
    • August Spanuth: Zur Inszenierung der Wagner’schen Musikdramen, S. 1257
    • Philip Haie: Pariser Konzerte im 18. Jahrhundert S. 1262, S. 1259
  • Nr. 36
    • Joseph Bloch: Moderne Violinpädagogik, S. 1287
    • Philip Haie: Pariser Konzerte im 18, S. 1290
    • Musikbriefe aus Düsseldorf und Frankfurt a. M, S. 1293
  • Nr. 37
    • Walter Petzet: Getanzte Kammermusik, S. 1319
    • Opernaufführungen als Ware, S. 1321
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 1324
  • Nr. 38
    • Siloti, Alexander Neue metrische Auslegung in Beethoven’s Siebenter, S. 1349
    • August Spanuth: Jean de Reszke, S. 1354
    • Musikbriefe aus Prag und Stockholm, S. 1358
  • Nr. 39
    • Walter Petzet: André Ernest Modeste Grétry, S. 1382
    • August Spanuth: Die Konzertierenden und ihre Agenten, S. 1384
    • Musikbriefe aus München, Hambürg und Stockholm, S. 1388
  • Nr. 40
    • August Spanuth: Das Konzertübel, S. 1413
    • Max Steinitzer: Zu Siloti’s metrischer Auslegung des Scherzo’s in Beethoven’s Siebenter, S. 1416
    • Musikbriefe aus Dresden und Hamburg, S. 1422
  • Nr. 41
    • Felix von Weingartner: Verdi, der Begründer der modernen Spieloper, S. 1451
    • Friedrich Spiro: Verdi und Goethe, S. 1454
    • Zwei Briefe Verdi’s, S. 1456
    • Ferdinand Scherber: Verdi und die Wiener Kritik, S. 1457
    • August Spanuth: Zur Verdi-Kritik, S. 1461
    • Siegmund Pisling: Vom zweiten kleinen Bachfest in Eisenach, S. 1463
    • Musikbriefe aus Wien, Breslau und Frankfurt a. M, S. 1492
  • Nr. 42
    • Aus Lilli Lehmann’s Buch „Mein Weg“, S. 1523
    • Das Wiener Konzerthaus, S. 1527
    • Musikbriefe aus Leipzig und Manchester, S. 1535
  • Nr. 43
    • C. Hynais: Ein unbekannter Symphonie-Satz von Anton Bruckner, S. 1561
    • Nochmals: Der Rhythmus im Scherzo der Siebenten, S. 1564
    • Musikbriefe aus Wien und Essen, S. 1573
  • Nr. 44
    • Spanuth, August „Genesius“ nicht „Gewesius“, S. 1599
    • Verdi-Feiern in Italien, S. 1603
    • Musikbriefe aus Leipzig und München, S. 1613
  • Nr. 45
    • Heinemann, Ernst „Sprachschönheiten“ in klassischen Opern, S. 1641
    • Spanuth, August „Boris Godunoff’ in Breslau, S. 1643
    • Moritz Scheyer: Carl Prohaska’s „Frühlingsfeier“, S. 1646
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1655
  • Nr. 46
    • Heinemann, Ernst „Sprachschönheiten“ in klassischen Opern, S. 1687
    • Karl Wolff: Julius Bittner’s „Abenteurer“, S. 1690
    • Walter Braunfels’ Oper „Ulenspiegel“, S. 1692
    • Kaiser, Georg „Cœur-As“, Oper von Eduard Künnecke, S. 1692
    • Musikbriefe aus Leipzig und Bremen, S. 1707
  • Nr. 47
    • August Spanuth: Weingartner über Wagner, S. 1729
    • Frank van der Stucken: Antwerpen als Musikstadt, S. 1731
    • Musikbriefe aus Chemnitz, Hambürg und St. Petersburg, S. 1739
  • Nr. 48
    • Walter Petzet: Allerlei über die Matthäus-Passion, S. 1769
    • Stucken, Frank van den Antwerpen als Musikstadt, S. 1773
    • Keyfel, Ferdinand „Sulamith“, ein Opernakt in sechs Bildern von Paul Klenau, S. 1775
    • Musikbriefe aus Leipzig und Hamburg, S. 1784
  • Nr. 49
    • Die Musikverlags-Tätigkeit, S. 1815
    • Friedrich Spiro: Kleine Beiträge zur Bach-Praxis, S. 1816
    • August Spanuth: Ein musikalischer Rettungsversuch der Operette, S. 1818
    • C. Hynais: Zum Bruckner’schen Symphonie-Fragment, S. 1819
    • Musikbriefe aus Wien und Leipzig, S. 1851
  • Nr. 50
    • August Spanuth: Zur Wagner Kriük, S. 1873
    • Friedrich Spiro: Kleine Beiträge zur Bach-Praxis, S. 1874
    • Georg Kaiser: Dresdener Uraufführungen, S. 1876
    • Musikbriefe aus Wien und Braunschweig, S. 1885
  • Nr. 51
    • Frank van der Stucken: Liederabende des Volkes, S. 1913
    • Ein Brief von Haydn, S. 1915
    • Die Gambenstimme in der Matthäus-Passion, S. 1916
    • Musikbriefe aus Wien und Leipzig, S. 1926
  • Nr. 52
    • Die Reichsversicherung als Bedroherin eines ganzen Standes, S. 1954
    • Parsifal und Caruso: , S. 1956
    • „Der Rosenkavalier“ in New York, S. 1957
    • Musikbriefe aus Wien und Zürich, S. 1966

72. Jg, 1914 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Rück- und Ausschau, S. 3
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, S. 17
  • Nr. 02
    • August Spanuth: Eine Künstlerlaufbahn, S. 47
    • Jener Brief von Haydn, S. 49
    • Ernst Rychnowski: Zwei Parsifal-Premieren in Prag, S. 50
    • L. M. Duntz: Parsifal in Brüssel, S. 51
    • Musikbriefe aus Wien, Halle, Rom, S. 60
  • Nr. 03
    • Problematische Kritik, S. 87
    • Scherber, Ferdinand „Parsifal“, S. 89
    • Musikbriefe aus Leipzig, Rom, S. 99
  • Nr. 04
    • Siegmund Pisling: Gedanken und Einfälle, S. 125
    • August Spanuth: Monsieur Chauvin ui der Arbeit, S. 128
    • Musikbriefe aus Wien, Meiningen, Aachen, Basel, Manchester, S. 138
  • Nr. 05
    • Ernst Decsey: Zur Schönberg -. Kritik, S. 173
    • Zur „Problematischen Kritik“, S. 174
    • Musikbriefe aus Wien, Leipzig,; Basel. St. Petersburg, S. 185
  • Nr. 06
    • Fritz Crome: Futuristische Musik, S. 215
    • Reklame in Amerika, S. 219
    • Musikbriefe aus Dresden, Graz, St. Petersburg, S. 228
  • Nr. 07
    • August Spanuth: Gegen die Dressur, S. 257
    • Georg Kaiser: Wladimir Metzl’s „Das lockende Licht“, S. 259
    • A. Margulies: Amadeo von de Hoya’s Vorlesungen, S. 259
    • Musikbriefe aus Wien, Leipzig, Hamburg, S. 270
  • Nr. 08
    • Josef Schneider: Weibliche Kritiker, S. 297
    • Leopold Schmidt: Lichtbild und Lautapparat im Musiklehrsaal, S. 298
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, Riga, S. 308
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Vom „unmöglichen Kunstwerk“, S. 339
    • Kurt Palm: Musikalische Ausgrabungen, S. 342
    • Musikbriefe aus Wien, Leipzig, Rom, S. 353
  • Nr. 10
    • Otto Beach: Musikverständnis, S. 383
    • August Spanuth: Agenten-Sünden, S. 385
    • Rudolf Birgfeld: Amelie Nikisch „Daniel in der Löwengrube“, S. 386
    • Musikbriefe aus Leipzig, Braunschweig, Salzburg, Rom, S. 397
  • Nr. 11
    • Ferdinand Scherber: Die Furcht vor der Zukunft, S. 431
    • Petzet, Walten Französische Naivität, S. 433
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, Köln, St Petersburg, S. 443
  • Nr. 12
    • August Spanuth: Zur „Reklame in Amerika“, S. 471
    • Ein Notschrei, S. 473
    • Musikbriefe, aus Wien, München, Köln, Münster, St Petersburg, S. 482
  • Nr. 13
    • Fritz Crome: Noch einmal „Musik-Verständnis“, S. 515
    • Steinitzer, Max „Parsifal“ in Wagner’s Geburts-Stadt, S. 518
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, Helsingafors, S. 529
  • Nr. 14
    • Ferdinand Scherber: „Notre-Dame“, romantische Oper von Franz Schmidt, S. 565
    • August Spanuth: Josef Reiter’s „Requiem“ in Dresden. 571 Ein Presse-Prozess, S. 569
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, Helsingfors, S. 576
  • Nr. 15
    • Heinrich Schlüchterer: Männerund Frauenlieder, S. 607
    • August Spanuth: Eine neue Chopin-Ausgabe, S. 610
    • Birgfeld, Rudolf „Die Traumprinzess“ von Wilhelm Guttmann, S. 611
    • Musikbriefe aus Hamburg, Stockholm, St Petersburg, S. 615
  • Nr. 16
    • Petzet Walter: Evangelische Kirchenmusik, S. 647
    • August Spanuth: Christian Sinding’s „Der heilige Berg“, S. 652
    • Musikbriefe aus München, Zürich, S. 656
  • Nr. 17
    • August Spanuth: Opern-Experimente, S. 679
    • Siegmund Pisling: Meyerbeer, S. 683
    • Zum „Evangel. Kirchengesang“, S. 685
    • Musikbriefe aus München, Prag, Genf, S. 687
  • Nr. 18
    • Der schalkhafte Caruso, S. 714
    • Franz E. Willmann: Musikfest der Liszt-Gesellschaft in Altenburg, S. 715
    • Spanuth, August „Das Mirakel“, S. 717
    • Musikbriefe aus Wien, Halle, Wiesbaden, Genf, S. 720
  • Nr. 19
    • August Spanuth: Ein Spielopern-Versuch, S. 745
    • Fritz Crome: Zwei Gedenktage, S. 747
    • Friedrich Simon-Kirchner: Das Gemsheim-Musikfest in Dortmund, S. 750
    • Musikbriefe aus Bremen, Wiesbaden, Graz, St Petersburg, S. 751
  • Nr. 20
    • Ferdinand Scherber: Kunst und Kapitalismus, S. 799
    • Spanuth, August „Joseph’s Legende“ von Richard Strauß, S. 803
    • August Spanuth: Weingartner’s „Kain und Abel“, S. 807
    • Walter Petzet: Der Allgemeine Deutsche Musikverein, S. 809
    • Siegmund Pisling: Was soll der Musiker lesen?, S. 811
    • Georg Kaiser: Ernst v. Schuch †, S. 815
    • Ferdinand Scherber: Das 7. Deutsche Bachfest in Wien, S. 816
    • Programm für das Tonkünstlerfest, S. 820
    • Walther Hirschberg: Aus Unterichtskreisen, S. 821
    • Musikbriefe aus Hamburg, Hannover, Gelsenkirchen, Rom, S. 821
  • Nr. 21
    • Josef B. Foerster: Smetana. Zum dreissigsten Todestag, S. 899
    • August Spanuth: Das 49. Tonkünstlerfest, S. 902
    • Kaiser, Georg „Gabina“ von Arthur Wulffius, S. 904
    • Spanuth, August „Zigeunerbaron“ im Deutschen Opernhaus, S. 905
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, Basel, Brünn, S. 907
  • Nr. 22
    • August Spanuth: Das 49. Tonkünstlerfest, S. 931
    • Josef B. Foerster: Smetana. Zum dreissigsten Todestag, S. 936
    • Die Stiftung, S. 938
    • Jean Chantavoine: Igor Strawinsky’s „Rossignol“, S. 939
    • Musikbriefe aus Bremen, Detmold, Basel, S. 942
  • Nr. 23
    • August Spanuth: Der fünfzigjährige Richard Strauss, S. 965
    • Max Unger: Das dritte Leipziger Bachfest, S. 968
    • Eccarius-Sieber, Arth un Das neunzigste Niederrheinische Musikfest zu Düsseldorf, S. 970
    • Musikbriefe aus Dresden, Frankfurt a. M., St Petersburg, S. 971
  • Nr. 24
    • A. F. Seligmann: Der Maler als Regisseur, S. 995
    • Spanuth, August „Don Juan’s letztes Abenteuer“, Oper von Paul Graener, S. 999
    • L. Wuthmann: Musikfest in Hannover, S. 1003
    • J. Handschin: Musikbrief aus St Petersburg, S. 1006
  • Nr. 25
    • Ferdinand Scherber: Der Verband Deutscher Musikkritiker, S. 1023
    • Max Steinitzer: Der neue Dresdener Don Juan-Text, S. 1025
    • Franz E. Willmann: Gluck’s Orpheus im Lauchstaedter Goethetheater, S. 1029
    • Musikbriefe aus Breslau, Bingen, S. 1031
  • Nr. 26
    • Walter Petzet: Zu Gluck’s 200. Geburtstag, S. 1051
    • Jean Chantavoine: Der fünfte Kongress der internationalen Musikgesellschaft, S. 1054
    • O. M. Sandvik: Das norwegische Musikfest in Kristiania Juni 1914, S. 1057
    • Musikbriefe aus Wien, München, Breslau, Kopenhagen, S. 1060
  • Nr. 27
    • Zwangseinführung von Operntexten, S. 1085
    • Fritz Crome: Das baltische Musikfest, S. 1087
    • Musikbriefe aus Breslau, Mannheim, Riga, Kopenhagen, S. 1090
  • Nr. 28
    • Walter Petzet: Unica, S. 1113
    • Fritz Crome: Das baltische Musikfest, S. 1115
    • Musikbriefe aus Köln, Mannheim, Antwerpen, S. 1117
  • Nr. 29
    • Emil Petschnig: Der Leidensweg in die Öffendichkeit, S. 1139
    • Musikbriefe aus Braunschweig, Mannheim, S. 1144
  • Nr. 30
    • August Spanuth: Steinitzer’s Richard Strauss, S. 1165
    • Ernst Heinemann: Reich mir die Hand mein Leben, S. 1168
    • Musikbriefe aus Magdeburg, Innsbruck, Lemberg, S. 1170
  • Nr. 31
    • Max Chop: Von den diesjährigen Bayreuther Festspielen, S. 1193
    • Otto Dessoff über das 1876er Bayreuth, S. 1196
    • Musikbriefe aus Hamburg, Moskau, S. 1198
  • Nr. 32
    • August Spanuth: Der Musiker und der Krieg, S. 1215
    • Musikbriefe aus Meiningen, Moskau, S. 1217
  • Nr. 33
    • August Spanuth: Der Musikkritiker und seine Freunde, S. 1235
    • Walter Petzet: Joh. Seb. Bach’s Kantatentexte, S. 1238
  • Nr. 34
    • Rudolf Birgfeld: Ehret eure deutschen Meister, S. 1251
  • Nr. 35
    • Ein schaffender Musiker über den Krieg, S. 1265
  • Nr. 36
    • Ferdinand Scherber: Krieg und Kunst, S. 1277
    • Hirschberg, Walther Berliner Oper und Konzert im Kriegswinter 1870–71, S. 1279
  • Nr. 37
    • Hirschberg, Walther Berliner Oper und Konzert im Kriegswinter 1870–71, S. 1289
    • A. Albert Noelte: Musikbrief aus München, S. 1291
  • Nr. 38
    • Der Virtuose im Felde, S. 1305
    • Hirschberg, Walther Berliner Oper und Konzert im Kriegswinter 1870–71, S. 1307
    • A. Albert Noelte: Musikbrief aus München, S. 1310
  • Nr. 39
    • Ein Unwürdiger, S. 1317
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, S. 1321
  • Nr. 40
    • August Spanuth: Die Oper im Kriege, S. 1329
    • Rudolf Birgfeld: Musikbrief aus Hamburg, S. 1333
  • Nr. 41
    • Moritz Scheyer: Die Rückkehr zur Natur, S. 1341
    • Ernst Sompek: Die Eröffnung des neuen Mozarthauses in Salzburg, S. 1343
  • Nr. 42
    • Ferdinand Scherber: Das Narrenschiff, S. 1353
    • Musikbriefe aus Dresden, Zürich, S. 1359
  • Nr. 43
    • August Spanuth: Ueber’s Ziel hinaus, S. 1369
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 1374
  • Nr. 44
    • Warum billiger?, S. 1381
    • Walter Petzet: Ueber Richard Wagner’s Harmonik und Melodik, S. 1382
    • Georg Göhler: Zum „Uebere Ziel hinaus“, S. 1383
  • Nr. 45
    • August Spanuth: Der Fall Marteau, S. 1393
    • Walter Petzet: Das Bach-Jahrbuch 1913, S. 1395
  • Nr. 46/47
    • Ferdinand Scherber: Beethoven-Kultus, S. 1405
    • Ferdinand Scherber: Weingartner’s Ouvertüre „Aus ernster Zeit“, S. 1407
    • Rudolf Birgfeld: Musikbrief aus Hamburg, S. 1413
  • Nr. 48
    • Siegmund Pisling: Schlachten auf dem Klavier, S. 1421
    • Ferdinand Scherber: Der Bariton-Artillerist, S. 1423
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 1431
  • Nr. 49
    • Fritz Stein: In majorem gloriam Sancti Joannis Sebastiani, S. 1438
    • Siegmund Pisling: Schlachten auf dem Klavier, S. 1439
    • Ferdinand Scherber: Premièrenabend an der Wiener Hofoper, S. 1441
  • Nr. 50
    • August Spanuth: Die Frage des alten Kapellmeisters, S. 1461
    • Fritz Stein: In majorem gloriam Sancti Joannis Sebastiani, S. 1462
    • Musikbriefe aus Dresden, Düsseldorf, S. 1468
  • Nr. 51
    • August Spanuth: Die Pflicht zum Durchhalten, S. 1477
    • Fritz Crome: Giovanni Sgambati †, S. 1479
    • Musikbriefe aus Düsseldorf, Frank -furt a. M, S. 1483

73. Jg, 1915 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Hinter und vor uns, S. 1
    • Siegmund Pisling: Karl Goldmark †, S. 4
    • Bernhard Stavenhagen †, S. 5
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 7
  • Nr. 02
    • Ferdinand Scherber: Der Krieg und die deutsche Musik, S. 17
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wiesbaden, Rom, S. 24
  • Nr. 03
    • August Spanuth: Der Opernspielplan im Kriege, S. 33
    • Ferdinand Scherber: Nochmals Carl Goldmark, S. 36
    • Otto Dom: Musikbrief aus Wiesbaden, S. 42
  • Nr. 04
    • Ein Strauss um Strauss, S. 49
    • Ferdinand Scherber: Die Wiener Hofoper, S. 52
    • Musikbrief aus Breslau, S. 59
  • Nr. 05
    • August Spanuth: Der Opernspielplan im Kriege, S. 65
    • Georg Kaiser: Zum Kapitel Kritik der Kritik, S. 68
    • Musikbriefe aus Bremen, Breslau, S. 74
  • Nr. 06
    • August Spanuth: Der Opernspielplan im Kriege, S. 79
    • Meyerbeer ein deutscher Komponist?, S. 81
    • Musikbriefe aus Hamburg, Bremen, Hannover, S. 91
  • Nr. 07
    • Moritz Scheyer: Glossen eines Wiener Skeptikers, S. 97
    • August Spanuth: Der Opernspielplan im Kriege, S. 100
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, Hannover, S. 106
  • Nr. 08
    • Fritz Crome: Gegensätzliches, S. 113
    • Friedrich Spiro: Respighi’s neue Symphonie, S. 116
    • Moritz Scheyer: Musikbrief aus Wien, S. 123
  • Nr. 09
    • Kunst und Politik, S. 129
    • Ferdinand Scherber: In Sachen des Salzburger Mozartmuseums, S. 130
    • Musikbriefe aus Halle, München, Zürich, S. 137
  • Nr. 10
    • August Spanuth: Unerwünschte Parallelen, S. 145
    • Zeichnet die zweite Kriegsanleihe, S. 149
    • Musikbriefe aus München, Wien, Stockholm, S. 157
  • Nr. 11
    • H. Rauh: Die Genossenschaft Deutscher Tonsetzer und die Verleger, S. 165
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, S. 175
  • Nr. 12
    • Walther Hirschberg: Beethoven und seine Ankläger, S. 185
    • Hauptversammlung des „Allgemeinen Deutschen Musikvereins“, S. 189
    • Musikbriefe aus Weimar, New York, S. 195
  • Nr. 13
    • August Spanuth: Bismarck, S. 205
    • Walter Petzet: Robert Volkmann, S. 207
    • Musikbriefe aus Lübeck, Hannover, Köln, S. 211
  • Nr. 14/15
    • Emil Petschnig: Musikalische Zukunftsbetrachtungen, S. 221
    • Musikbriefe aus Wien, Köln, Budapest, Amsterdam, S. 228
  • Nr. 16
    • Emil Petschnig: Musikalische Zukunftsbetrachtungen, S. 243
    • Musikbriefe aus Wien, Breslau, S. 250
  • Nr. 17
    • H. Rauh: Durchhalten, S. 259
    • Amadeus: Lucus a non lucendo, S. 261
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, S. 266
  • Nr. 18
    • Walter Petzet: Verdeutschung musikalischer Ausdrücke, S. 275
    • Musikbriefe aus Dresden, Stuttgart, S. 279
  • Nr. 19
    • August Spanuth: Kunst – Strategie, S. 287
    • Ferdinand Scherber: Amold Schönberg als Dirigent, S. 289
    • August Spanuth: Skrjabin †, S. 290
    • Musikbriefe aus Wiesbaden, New York, S. 292
  • Nr. 20
    • Fritz Koennecke: Wirkt Musik heute noch erzieherisch?, S. 301
    • Walter Petzet: Bestrafte Wohltäter, S. 304
    • Bruno Oetteking: Musikbrief aus New York, S. 306
  • Nr. 21/22
    • Nochmals „Kunst und Politik“, S. 313
    • Musik in Belgien, S. 316
    • August Spanuth: Berliner Ferienwanderungen, S. 317
    • Musikbriefe aus Leipzig, New York, S. 320
  • Nr. 23
    • August Spanuth: Berliner Ferienwanderungen, S. 333
    • Jeanne Vogelsang: Eingesandt, S. 336
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 338
  • Nr. 24
    • Thersites geht um, S. 347
    • August Spanuth: Berliner Ferien wanderungen, S. 349
    • „Tristan"-Jubiläum in München, S. 351
    • Musikbriefe aus New York, Buda pest, S. 352
  • Nr. 25
    • Ferdinand Scherber: Kulturträger, S. 359
    • Walter Petzet: Robert Franz, S. 362
    • Georg Kaiser: Musikbrief aus Dresden, S. 364
  • Nr. 26
    • Walter Petzet: Robert Franz, S. 371
    • August Spanuth: Ein nachahmens wertes Beispiel, S. 372
    • Musikbriefe aus Düsseldorf, Frank furta. M, S. 376
  • Nr. 27
    • August Spanuth: Der Krieg und die Dissonanz, S. 383
    • Musikbriefe aus Braunschweig, Salzburg, S. 387
  • Nr. 28/29
    • Franz van der Stucken: Betrach tungen über die Wiedergabe der Matthäus-Passion, S. 395
    • Walter Petzet: Der Bettelstudent, S. 403
    • Musikbriefe aus Budapest, Dessau, S. 404
  • Nr. 30/31
    • Walter Petzet: Mozart als Deut scher, S. 409
    • August Spanuth: Rafael Joseffy †, S. 413
    • Musikbriefe aus Hamburg, Mün chen, Prag, S. 415
  • Nr. 32/33
    • Walter Petzet: Mozart als Deut-, scher, S. 425
    • Fritz Crome: Kopenhagener Kriegswinter, S. 429
    • Musikbrief aus München, S. 435
  • Nr. 34/35
    • Eugen Schmitz: Verdi und die deutsche Musik, S. 443
    • Fritz Crome: Kopenhagener Kriegswinter, S. 447
    • La Mara: Ein Brief Rafael Joseffy’s an Liszt, S. 449
  • Nr. 36
    • August Spanuth: Das Beispiel an der Front, S. 461
    • Zeichnet die dritte Kriegsanleihe!, S. 464
    • Saint-Saëns neueste „Festhymne“, S. 464
    • Felix Sand: Musikbrief aus Stock holm, S. 466
  • Nr. 37
    • Ferdinand Scherber: Italienische Musikausdrücke, S. 479
    • Die dritte Kriegsanleihe, S. 481
    • Paul Riesenfeld: Dramatische Aus grabungen, S. 482
    • Franz van der Stucken: Musikbrief aus Hannover, S. 484
  • Nr. 38
    • August Spanuth: Krieg und Musik unter neuem Gesichtswinkel, S. 495
    • Die dritte Kriegsanleihe in Frage und Antwort, S. 499
    • Die Genossenschaft Deutscher Tonsetzer vor dem Reichsgericht, S. 500
    • Paul Riesenfeld: Dramatische Ausgrabungen, S. 501
    • Eugen Schmitz: Musikbrief aus Dresden, S. 506
  • Nr. 39
    • H. Rauh: Der Zusammenbruch des Systems Rösch, S. 511
    • Georg Kaiser: Musikbrief aus Leipzig, S. 520
  • Nr. 40
    • Nagel, Willibald „Mona Lisa“ Oper von Max Schilling, S. 527
    • August Spanuth: Arthur Nikisch, der Sechzigjährige, S. 529
    • „Ein Wort Herr Merker! Ihr seid gereizt! “, S. 530
    • Musikbrief aus Zürich, S. 533
  • Nr. 41
    • Scherber, Ferdinand „Mona Lisa“ in Wien, S. 539
    • Musikbrief aus Zürich, S. 544
  • Nr. 42
    • Robert Lach: Musik des Weltkrieges, S. 553
    • August Spanuth: Komponisten und Verleger, S. 556
    • August Spanuth: Ein neues Orchester, S. 558
  • Nr. 43
    • Fritz Crome: Isländische Musik, S. 569
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 577
  • Nr. 44
    • August Spanuth: Der neue Strauss, S. 585
    • Siegmund Pisling: Noch eine Besprechung der „Alpensymphonie“, S. 589
    • August Bungert, S. 591
    • Musikbriefe aus Hannover, New York, S. 596
  • Nr. 45
    • Fritz Crome: Isländische Musik, S. 603
    • Eugen Schmitz: Musikbrief aus Dresden, S. 615
  • Nr. 46/47
    • August Spanuth: Theodor Leschetizky †, S. 621
    • Weick, Hermann „Richardis“ von Hermann Wolfgang von Waltershausen, S. 623
    • Musikbriefe aus Leipzig, Braunschweig, S. 632
  • Nr. 48
    • Walter Petzet: Hugo Kaun’s Harmonie- und Modulationslehre, S. 647
    • Musikbriefe aus Wien, Hannover, S. 653
  • Nr. 49
    • August Spanuth: Der Kritiker als Dirigent, S. 673
    • Hugo Schlemüller: Die Geschwi-. ster von Ludwig Rottenberg, S. 675
    • Riesenfeld, Paul „Aebelö“, Oper von J. G. Mraczek, S. 676
    • Edgar Istel: Ein „kollegiales“ Urteil Uber Richard Strauss, S. 678
    • Musikbriefe aus Wien, Hamburg, S. 683
  • Nr. 50
    • Moritz Scheyer: Begegnung, S. 693
    • Fritz Crome: Zweite Kriegsliederernte, S. 694
    • Eugen Schmitz: Musikbrief aus Dresden, S. 701
  • Nr. 51/52
    • August Spanuth: Nach siebenzehn Kriegsmonaten, S. 709
    • Fritz Crome: Zweite Kriegsliede remte.. ', S. 711
    • Musikbriefe aus Dresden, Wiesba den, Weimar, S. 716

74. Jg, 1916 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Beim Eintritt in’s Jahr 1916, S. 1
    • Wilibald Nagel: Botho Sigwart. Die Lieder des Euripides, S. 4
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 8
  • Nr. 02
    • Moritz Scheyer: Der Dirigentenbourgeois, S. 17
    • Musikbriefe aus Leipzig, Düsseldorf, Kiel, Zürich, S. 25
  • Nr. 03
    • August Spanuth: Zur Kritik zugelassen vom Konzertgeber, S. 37
    • Robert Birgfeld: Die Musik ist eingefroren, S. 39
    • Musikbriefe aus Bremen, Dresden, S. 46
  • Nr. 04
    • Wirkt der Krieg verwildernd auf die Fachpresse, S. 53
    • Ferdinand Scherber: Wiener Urund Erstaufführungen, S. 55
    • Musikbriefe aus Dresden, Cöln, S. 64
  • Nr. 05
    • Elisabeth Förster-Nietzsche: In Sachen Wagner-Nietzsche, S. 73
    • Eugen Schmitz: Kaskel’s „Schmiedin von Kent“, S. 76
    • Moritz Scheyer: Drei Seelen ein Gedanke, S. 76
    • Paul Riesenfeld: Musikbrief aus Breslau, S. 83
  • Nr. 06
    • Spanuth, August „In memoriam“, S. 89
    • Gereimtes Uber eine ungereimte Sache, S. 92
    • Musikbriefe aus Hannover, Lübeek, Budapest, Wien, S. 99
  • Nr. 07
    • August Spanuth: Missetaten der Wohltätigkeit, S. 109
    • Ferdinand Scherber: Gemma von Geza Graf Zichy, S. 111
    • Musikbriefe aus Hannover, Stuttgart, Wien, S. 118
  • Nr. 08
    • Aus Rom, S. 129
    • Moritz Scheyer: Heimkehr, S. 131
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, S. 138
  • Nr. 09
    • Heldenqualen, S. 145
    • Schlemüller, Hugo „Dame Kobold“, Oper von Felix Weingartner, S. 147
    • Wohltätigkeit und Dankbarkeit, S. 148
    • Musikbriefe aus Leipzig, Münster, Bremen, S. 154
  • Nr. 10
    • Zeichnet die vierte Kriegsanleihe!, S. 161
    • Theodor Streicher: Methodische Arbeit des „System Roesch“, S. 162
    • Schmitz, Eugen „Die toten Augen“ von Eugen d’Albert, S. 166
    • Krieganleihe und Bonifikation, S. 167
    • Musikbriefe aus Düsseldorf, New York, S. 176
  • Nr. 11
    • August Spanuth: Wagner im Kriege, S. 185
    • Die vierte Kriegsanleihe, S. 187
    • Ein unkritisiert gebliebenes Konzert, S. 190
    • Musikbriefe aus Dresden, New York, S. 198
  • Nr. 12
    • Theodor Streicher: Ein Toiisetzer über die „Genossenschaft deutscher Tonsetzer“, S. 205
    • Fritz Crome: Neuerscheinungen aus dem Verlage von Wilhelm Hansen, Kopenhagen, S. 207
    • Musikbriefe aus Dresden, Kiel, S. 214
  • Nr. 13
    • Ferdinand Scherber: Opernformen, S. 225
    • Genossenschaft und Reichsgericht, S. 228
    • Fritz Crome: Die Alpensymphonie in Kopenhagen, S. 229
  • Nr. 14
    • August Spanuth: Künstler und Kritiker, S. 245
    • Schmitz, Eugen „Die Schneider von Schönau“, S. 248
    • Musikbriefe aus Leipzig, Wien, S. 256
  • Nr. 15
    • Ferdinand Scherber: Naturgeschichte der Kritiker, S. 267
    • Musikbriefe aus Weimar, Wien, New York, S. 274
  • Nr. 16
    • Moritz Scheyer: E. W. Korngold „Violanta“, „Der Ring des Polykrates“, S. 285
    • H. Rauh: Der Geschaäftsbericht der „Genossenschaft Deutscher Tonsetzer“ im Lichte der Tatsachen, S. 288
    • Bruno Oetteking: Musikbrief aus New York, S. 298
  • Nr. 17/18
    • Ferdinand Scherber: Kriegskonzertprogramme, S. 316
    • Eine Reiterburleske, S. 317
    • Friedrich Spiro: Ein neues Wagner-Buch, S. 318
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 323
  • Nr. 19
    • August Spanuth: Zur Musikkritiker-Frage, S. 344
    • Otto Dom: Musikbrief aus Wiesbaden, S. 352
  • Nr. 20
    • F. Heinrich: Der deutsche Tonkünstler des 20. Jahrhunderts, S. 362
    • August Spanuth: Max Reger, S. 366
    • Hans Schorn: Der neue Konzertsaal im Baden-Badener Kurhaus, S. 368
    • Otto Dom: Musikbrief aus Wiesbaden, S. 370
  • Nr. 21
    • F. Heinrich: Der deutsche Tonkünstler des 20. Jahrhunderts, S. 378
    • Jan Löwenbach: Fünfzig Jahre „Verkaufte Braut“, S. 382
    • Musikbriefe aus Leipzig, Stuttgart, Kiel, S. 383
  • Nr. 22
    • August Spanuth: Für eine neue deutsche Nationalhymne, S. 393
    • F. Heinrich: Der deutsche Tonkünstler des 20. Jahrhunderts, S. 395
    • Siegmund Pisling: Die jubilierende Singakademie, S. 399
    • Musikbriefe aus Kiel, Breslau, Hamburg, S. 400
  • Nr. 23
    • Georg Göhler: Offener Brief an die Herren Mitglieder des Verbandes Deutscher Orchester- und Chorleiter, S. 409
    • Musikbriefe aus Hamburg, Köln, Dresden, S. 419
  • Nr. 24/25
    • August Spanuth: Max Reger und sein Werk, S. 439
    • Abbildung: Max Reger auf dem Totenbette, S. 440
    • Walter Petzet: Max Reger als Orgel- und Klavierkomponist, mit einem Anhang über seine Kammermusik, S. 445
    • Max Fiedler: Ueber Reger’s Orchesterwerke, S. 450
    • Ferdinand Scherber: Der Künstler und das Publikum, S. 453
    • Liste der Werke Reger’s, S. 456
    • Eugen Schmitz: Musikbrief aus Dresden, S. 460
  • Nr. 26
    • Georg Göhler: Kaiserliches Volksliederbuch und Aufführungsrecht, S. 475
    • Ernst Rychnowsky: Rodosto, Oper von Geza Grafen Zichy, S. 477
    • Musikbriefe aus Düsseldorf, Breslau, Dresden, S. 481
  • Nr. 27
    • Walter Petzet: Ueber Cadenzen, S. 489
    • Ein Laienwunsch, S. 494
    • Musikbriefe aus Leipzig, Dresden, S. 495
  • Nr. 28
    • August Spanuth: Das Konzertgeben vom wirtschaftlichen Standpunkt aus beurteilt, S. 501
    • August Spanuth: Sommer-Oper, S. 505
    • Musikbriefe aus Kiel, Zürich, S. 506
  • Nr. 29/30
    • Georg Göhler: Felix von Weingartner’s Friedensruf, S. 513
    • Hans Schorn: Eine neue Beethlovenbüste (mit Bild), S. 515
    • Musikbriefe aus Meiningen, Salzburg, Prag, S. 517
  • Nr. 31/32
    • Ferdinand Scherber: Italienische Opern, S. 530
    • Karl Klindworth †, S. 531
    • Das Schumann-Museum, S. 532
    • Musikbriefe aus Münster, Prag, S. 533
  • Nr. 33/34
    • August Spanuth: Musikalische Erziehungs-Irrungen, S. 551
    • Eccarius-Sieber, Arthun Die Ent wicklung der deutschen Musikbil dungsanstalten und ihre Aufgaben, S. 555
    • August Spanuth: Deutsches Opernhaus „Mignon“, S. 562
    • Ernst Freund: Musikbrief aus Bu dapest, S. 563
  • Nr. 35
    • Georg Kaiser: Zum Kapitel Ver deutschung musikalischer Fachaus drücke, S. 585
    • August Spanuth: Briefe Wagner’s an Hans von Bülow, S. 587
  • Nr. 36
    • Zeichnet die fünfte Kriegsanleihe!, S. 597
    • Walter Petzet: Organisation und Subvention deutscher Musikschu len, S. 598
    • Georg Hartmann: Inszenierung des „Don Juan“, S. 600
    • Musikbriefe aus Budapest, Köln, S. 603
  • Nr. 37
    • Eccarius-Sieber, Arthun Gesang und Rhythmus als Grundlage der musikalischen Erziehung, S. 613
    • Georg Hartmann: Inszenierung des „Don Juan“, S. 615
  • Nr. 38
    • Wolfgang Bülau: Eine kleine Trutzschrift, S. 631
    • Was das Manuskript der „Don Ju an"-Partitur erzählt, S. 634
    • Eugen Schmitz: Musikbrief aus Dresden, S. 638
  • Nr. 39
    • Otto Erhardt: Zur Reform der Opernübersetzungen, S. 647
    • Abermals eine neue Beethoven-Statue, S. 650
    • Hugo Schlemüller: Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 654
  • Nr. 40
    • Arthur Eccarius-Sieber: Pädagogische Anomalien, S. 669
    • Willibald Nagel: Heinrich Bienstock’s Oper „Sandro der Narr“, S. 671
    • Musikbriefe aus Hamburg, Braunschweig, S. 675
  • Nr. 41
    • Ferdinand Scherber: Die Wiedererweckung der „Ariadne“, S. 687
    • Leipzig’s Gewandhauskonzerte, S. 690
    • Musikbriefe aus Braunschweig, Leipzig, S. 697
  • Nr. 42
    • Eccarius-Sieber, Arthun: Konzert-Kunst und Kritik, S. 707
    • Ferdinand Scherber: Von der Wiener Volksoper, S. 710
    • Hans Schom: Musikbrief aus Baden-Baden, S. 715
  • Nr. 43
    • August Spanuth: Zur Busoni-Biographie, S. 723
    • Nagel, Willibald „Das höllisch Gold“, S. 726
    • Walter Petzet: Musikbrief aus Dresden, S. 735
  • Nr. 44
    • August Spanuth: Frcmdworte und undeutsches Deutsch, S. 743
    • August Spanuth: Eine Unterredung mit Eugen d’Albert, S. 745
    • Georg Kaiser: Musikbrief aus Leipzig, S. 754
  • Nr. 45
    • Ferdinand Scherber: Vorbericht über die Musiksaison in Wien, S. 763
    • Die Frankfurter Museums – Gesellschaft, S. 765
  • Nr. 46
    • Ferdinand Scherber: Zur Frage der Sonntagskonzerte, S. 785
    • Franz Uhlendorff: Georg Vollerthun’s „Veeda“, S. 787
    • Musikbriefe aus Kiel, Amsterdam, S. 797
  • Nr. 47
    • Eugen Eschwege: Wiederum eine neue Notenschrift, S. 807
    • Hugo Schlemüller: „Porzian, Oper von Otto Taubmann, S. 808
  • Nr. 48
    • Ferdinand Scherber: Musik unter Kaiser Franz Joseph, S. 823
    • James Simon: Der vernachlässigte Symphoniker Mozart, S. 826
    • Nagel, Willibald „Die Biene“ von Grete Wiesenthal, S. 829
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 837
  • Nr. 49
    • Ferdinand Scherber: W. A. Mozart und Joh. Seb. Bach, S. 847
    • Landestrauer, S. 851
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 861
  • Nr. 50
    • Arthur Eccarius-Sieber: Mozart’s Klavier- und Kammermusik im Spiegel unserer Zeit, S. 867
    • Scherber, Ferdinand „Das Testament“ von Wilhelm Kienzl, S. 869
    • August Spanuth: Hans Richter †, S. 871
    • Musikbriefe aus Leipzig, Stuttgart, S. 881
  • Nr. 51/52
    • Ferdinand Scherber: Noch einmal die Frage der Sonntagskonzerte, S. 891
    • Ferdinand Scherber: Wiederum. Der Direktor der Wiener Volksoper, S. 893
    • Arthur Blass: Lendvai’s „Elga“, S. 894
    • Musikbriefe aus Leipzig, Stuttgart, S. 904

75. Jg, 1917 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Noch immer im Kriege, S. 5
    • Wilhelm Heissner: Das patriotische Lied, S. 6
    • Otto Dom: Musikbrief aus Wiesbaden, S. 12
    • Musikbrief aus Breslau, S. 14
    • Bruno Oetteking: Musikbriefe aus New York, S. 16
  • Nr. 02
    • Ferdinand Keyfel: Vom Balkan in den Münchner Konzertsaal, S. 27
    • „Eine Alpensymphonie“ in New York, S. 30
    • Paul Riesenfeld: Musikbrief aus Breslau, S. 36
    • Walten Petzet: Musikbrief aus Dresden, S. 37
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 38
    • Musikbrief aus Zürich, S. 40
  • Nr. 03
    • F. W. Plenzat: Was ist aus dem Erleben dieser Tage für eine allgemeinere Pflege des Balladengesanges zu erhoffen?, S. 49
    • C-dur und fmoll, S. 52
    • Walter Petzet: Musikbrief aus Dresden, S. 58
    • Ferdinand Scherber: Musikbrief aus Wien, S. 59
  • Nr. 04
    • F. W. Plenzat: Ueber bulgarische Musik, S. 69
    • Foerster, Josef B. „Der eiserne Heiland“, Oper von Max Oberleithner, S. 73
    • Georg Kaiser: Hummel’s „Gefilde der Seligen“, S. 74
    • Musikbrief aus Zürich, S. 84
  • Nr. 05
    • Eccarius-Sieber, Arthun Konzert-Sinflut und Konzertagentur, S. 93
    • August Spanuth: Musikalische Bemühungen in Brüssel, S. 96
    • Ferdinand Keyfel: Musikbrief aus München, S. 102
    • Bessel: Musikbrief aus Kiel, S. 103
  • Nr. 06
    • Fritz Crome: Französische Irrlehre, S. 111
    • Ferdinand Keyfel: Musikbrief aus München, S. 121
    • Ludwig Riemann: Musikbrief aus Essen, S. 122
  • Nr. 07
    • August Spanuth: Philipp Scharwenka, S. 133
    • Nagel, Willibald „Venetianische Tragödie“, Oper von A. v. Zemilinsky, S. 135
    • Gerhard Hellmers: Musikbrief aus. Bremen, S. 142
    • Hermann Sexauer: Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 144
  • Nr. 08
    • Ernst Roters: Ueber Musikverständnis, S. 151
    • Ferdinand Scherber: Ur- und Erstaufführungen in Wien, S. 153
    • Otto Dom: Musikbrief aus Wiesbaden, S. 164
    • Rudolf Birgfeld: Musikbrief aus Hamburg, S. 165
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Vorarbeit für die Friedenszeit, S. 175
    • Herr Piccaver als Elektrizitätssachverständiger, S. 177
    • Otto Dom: Musikbrief aus Wiesbaden, S. 186
    • Georg Kaiser: Musikbrief aus Leipzig, S. 187
    • Ernst Freund: Musikbrief aus Budapest, S. 188
  • Nr. 10
    • Nachlese zum Münchener Kritikerprozess, S. 199
    • Georg Kaiser: Musikbrief aus Leipzig, S. 205
    • Ernst Freund: Musikbrief aus Budapest, S. 207
  • Nr. 11
    • Emil Petschnig: Das kranke Musikdrama, S. 217
    • Zeichnet die sechste Kriegsanleihe, S. 220
    • Musikbrief aus Köln, S. 230
  • Nr. 12
    • Ferdinand Scherber: Das juristische Moment in Kritikerprozessen, S. 241
    • Paul Riesenfeld: Rozycki’s „Eros und Psyche“, S. 243
    • Georg Kaiser: Hugo Röhr’s „Frauenlist“, S. 247
    • Musikbrief aus Köln, S. 256
  • Nr. 13
    • Alexander Jemnitz: Ein Messapparat der musikalischen Schallstärke, S. 263
    • Bruno Oetteking: Aus New York, S. 268
    • Bessel: Musikbrief aus Kiel, S. 278
  • Nr. 14/15
    • August Spanuth: Zur Vorarbeit, S. 293
    • Otto Erhardt: Werturteil und Musiklexikon, S. 295
    • Gestreckte Musik, S. 297
    • Paul Riesenfeld: Musikbrief aus Breslau, S. 303
    • Karl Bloetz: Musikbrief aus Braunschweig, S. 304
  • Nr. 16
    • Ferdinand Scherber: Das Gefälligkeitsreferat, S. 323
    • Fritz Crome: Max Chop’s Bungert-Biographie, S. 325
    • Karl Bloetz: Musikbrief aus Braunschweig, S. 333
    • Rudolf Birgfeld: Musikbrief aus Allenstein, S. 334
  • Nr. 17
    • Arthur Eccarius-Sieber: Musikpflege und Musikyerstehen, S. 343
    • H. Rauh: Herr Eduard Behm als Sachwalter der G. D. T, S. 346
    • Musikbriefe aus München, Wien, S. 353
  • Nr. 18
    • Arthur Eccarius-Sieber: Musikpflege und Musikverstehen, S. 361
    • Der Künstler und der Krieg, S. 363
    • Musikbriefe aus Hamburg, Halle, S. 371
  • Nr. 19
    • Rudolf Birgfeld: Der ideale Kritiker, S. 377
    • August Spanuth: Musikhandschriften und Notenstiche, S. 378
    • Musikbriefe aus Hamburg, Frankfurt a. M, S. 384
  • Nr. 20
    • Emil Petschnig: Betrachtungen zum Vierteltonproblem S 398, S. 395
    • Musikbriefe aus Wien, Bochum, Stockholm, S. 400
  • Nr. 21
    • Otto Chmel: Lexikon oder Encyklopädie?, S. 411
    • Laszlo, Akos „Turandot“, „Arlecchino“ von Ferruccio Busoni, S. 413
    • Nagel, Willibald „Die letzte Maske“ von Wilhelm Mauke, S. 414
    • Musikbriefe aus München, Bremen, Breslau, Stockholm, Kopenhagen, S. 418
  • Nr. 22/23
    • August Spanuth: Abbruch der musikalischen Beziehungen zu Amerika?, S. 431
    • Jemnitz, Alexanden „Der holzgeschnittene Prinz“ von Béla Bartök, S. 434
    • August Spanuth: Neue Ausgaben Liszt’scher Klavierkompositionen, S. 436
    • Musikbriefe aus Bremen, München, S. 440
  • Nr. 24
    • Ferdinand Scherber: Der Kritiker, S. 453
    • August Spanuth: Zur Münchener Pfitzner-Woche -, S. 455
    • Musikbriefe aus München, Aachen, S. 458
  • Nr. 25
    • August Spanuth: Hans Pfitzner’s „Palestrina“, S. 467
    • Musikbriefe aus Altona, Insterburg, S. 475
  • Nr. 26
    • Fritz Crome: Zur Absage der Nikisch-Konzerte in Norwegen, S. 485
    • Ferdinand Keyfel: Zur Münchener Pfitzner-Woche, S. 487
    • Ferdinand Scherber: Wiener Musikleben, S. 490
  • Nr. 27
    • Rolland’s „Johann Christoph“, S. 501
    • Ferdinand Scherber: Wiener Musikleben, S. 503
    • Paul Riesenfeld: Musikbrief aus Breslau, S. 506
  • Nr. 28/29
    • Friedrich Spiro: Mozartiana, S. 513
    • August Spanuth: Die Genfer Geschmacklosigkeit, S. 515
    • Ferdinand Scherber: Wiener Musikleben, S. 516
    • Ernst Rychnowski: Prager Uraufführungen, S. 517
    • L. M. Duntz: Musikbrief aus Münster, S. 520
  • Nr. 30/31
    • Paul Riesenfeld: Die Musik als Landplage, S. 531
    • Eccarius-Sieber, Arthur Eine Humperdinck-Biographie von Otto Besch, S. 534
    • Ernst Rychnowski: Prager Uraufführungen, S. 534
    • Karl Bloetz: Musikbrief aus Braunschweig, S. 536
    • Ernst Freund: Musikbrief aus Budapest, S. 537
    • Arthur Eccarius-Sieber: Deutsche Konservatorien, S. 539
  • Nr. 32/33
    • Alexander Jemnitz: Freiluftmusik, S. 546
    • „Neue Wege für Künstler und Mäzen“, S. 547
    • August Spanuth: Populär- und Vulgarisierung, S. 548
    • Wilhelm Heisner: Musikbrief aus Darmstadt, S. 550
  • Nr. 34/35
    • Max Chop: Aehnlichkeiten und Gleichklingendes in der Musik, S. 557
    • Eccarius-Sieber, Arthur Dr. E. Kreuzhage’s Hermann Goetz – Biographie, S. 562
    • Wilhelm Heisner: Musikbrief aus Dannstadt, S. 563
    • Walter Petzet: Musikbrief aus Dresden, S. 564
  • Nr. 36
    • Max Chop: Aehnlichkeiten und Gleichklingendes in der Musik, S. 575
    • Arthur Eccarius-Sieber: Allerhand Bos- und Wahrheiten, S. 578
  • Nr. 37
    • Ferdinand Keyfel: Musikalische Kriegsschäden und Ausreden, S. 589
    • Max Chop: Aehnlichkeiten und Gleichklingendes in der Musik, S. 592
    • Hans Schorn: Musikbrief aus Baden-Baden, S. 595
  • Nr. 38
    • August Spanuth: Mozart und sein „Don Giovanni“, S. 605
    • Hugo Schlemüller: Ein Regerfest in Frankfurt a. M, S. 610
  • Nr. 39
    • August Spanuth: Theaterkultur-Bemühungen, S. 623
    • Fritz Jung: Musikbrief aus Lübeck, S. 631
  • Nr. 40
    • An unsere Freunde und die es werden wollen, S. 653
    • Ferdinand Scherber: Kunst und Journalismus, S. 656
    • August Spanuth: Ein Breitkopf & Härtel’scher „Arbeitsbericht“, S. 658
    • Weingartner’s neueste Symphonie, S. 660
    • Hugo Schlemüller: Venezia, Oper von Erich Anders, S. 661
    • Musikbriefe aus Leipzig, München, S. 673
  • Nr. 41
    • August Spanuth: Zur „Musik und Demokratie“, S. 703
    • Fritz Crome: Sommermusik in Kopenhagen, S. 706
    • Ferdinand Keyfel: Musikbrief aus München, S. 713
  • Nr. 42
    • James Simon: Zu Méhul’s Gedaächtnis, S. 719
    • Georg Kaiser: Der getanzte Reger, S. 722
    • Karl Wolf: Musikbrief aus Köln, S. 727
  • Nr. 43
    • Ferdinand Scherber: Salzburgisches, S. 735
    • Erik Meyer-Helmund: Allerlei Lebensregeln für junge Komponisten, S. 737
    • Rudolf Birgfeld: Musikbrief aus Hamburg, S. 744
  • Nr. 44
    • Johannes Wolf: Luther und der evangelische Hauptgottesdienst, S. 751
    • Musikbriefe aus Hamburg, Dresden, S. 758
  • Nr. 45
    • Spanuth, August „Musen und Grazien in der Mark“, S. 767
    • Karl Wolff: Felix von Weingartner’s F-dur-Symphonie, S. 769
    • Max Chop: Hugo Kaun’s Musikdrama „Sappho“, S. 770
  • Nr. 46
    • Hollstein, Friedl „Zur Vorarbeit für die Friedenszeit“, S. 787
    • Alice Mühsam: Entstellte Musik, S. 789
    • Scherber, Ferdinand „Der Teil“ von Josef Reiter, S. 790
  • Nr. 47
    • Ferdinand Scherber: Schweizer Musik, S. 803
    • Keyfel, Ferdinand „Lanzelot und Elaine“ von Walter Courvoisier, S. 805
  • Nr. 48
    • Arthur Eccarius-Sieber: Neue Lyrik, S. 819
  • Nr. 49
    • Spanuth, August : Darmstädter Ueberraschungen, S. 831
    • Scherber, Ferdinand „Kabale und Liebe“ als Oper, S. 833
  • Nr. 50
    • August Spanuth: Des Kritikers Hör-Verpflichtung, S. 849
    • Willibald Nagel: Siegfried Wagner’s „An Allem ist Hütchen schuld“, S. 854
  • Nr. 51/52
    • Ferdinand Keyfel: Kommunal-Verband und Musik, S. 867
    • Aus der Probenummer der Signale, S. 868
    • Musikbriefe aus Dresden, Kiel, S. 874

76. Jg, 1918 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Dreiviertel Jahrhundert „Signale“, S. 7
    • Eccarius-Sieber, Arthur. Max Bruch, S. 9
    • Scherber, Ferdinand „Der weiße Adler“, Oper von Chopin-Mader, S. 10
    • Musikbrief aus Wien, S. 17
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 20
  • Nr. 02
    • Jemnitz, Alexander Akustisches aus meinem Tagebuch, S. 41
    • August Spanuth: Die osmanische Palast-Kapelle, S. 45
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 49
  • Nr. 03
    • Georg Göhler: Mehr Draesecke!, S. 63
    • Siegmund Pisling: Hermann Kretschmar, S. 67
  • Nr. 04
    • Max Chop: Zu „Des Kritikers Hörverpflichtung“, S. 79
    • Ferdinand Scherber: An einen Unbekannten, S. 81
    • Musikbrief aus Budapest, S. 88
  • Nr. 05
    • Eccarius-Sieber, Arthur Zopfiges in unseren Konzertprogrammen, S. 99
    • Musikbrief aus München ’, S. 108
  • Nr. 06
    • Max Chop: Berliner „Kunst“ in der Provinz, S. 121
    • Weingartner, Felix von „Zurück zu Mozart“, S. 123
    • Scherber, Ferdinand „Lavallière“, Oper von Max Oberleithner, S. 124
    • Musikbrief aus Breslau, S. 128
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 129
  • Nr. 07
    • August Spanuth: Das Konzert als Gipfel unserer Musikpflege, S. 139
    • Musikbrief aus Breslau, S. 148
    • Musikbrief aus Wien, S. 149
  • Nr. 08
    • August Spanuth: Das Konzert als Gipfel unserer Musikpflege, S. 159
    • Ferdinand Scherber: „Jenufa“, Oper von Janacek, S. 162
    • Musikbrief aus Wien, S. 170
    • Musikbrief aus Prag, S. 171
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Das Konzert als Gipfel unserer Musikpflege, S. 181
    • Max Chop: Zu ‚Berliner „Kunst“ in der Provinz‘, S. 184
    • Musikbrief aus Prag, S. 190
  • Nr. 10
    • Ferdinand Keyfel: Zu Sofie Menter’s Gedenken, S. 201
    • Scherber, Ferdinand „Schaaban“, komische Oper von V. Radeglia, S. 203
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 208
  • Nr. 11
    • Felix von Weingartner: Hörner und Harfen im modernen Orchester, S. 221
    • Spanuth, August „Der Stier von Oliviera“, Oper von Eugen d’Albert, S. 223
    • Musikbrief aus Bremen, S. 230
  • Nr. 12
    • Felix von Weingartner: Hörner und Harfen im modernen Orchester, S. 241
    • August Spanuth: Höchstpreise für Künstler, S. 244
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 252
  • Nr. 13
    • Alice Mühsam: Dilettantismus und Künstlertum, S. 264
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 270
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 270
  • Nr. 14/15
    • Ferdinand Scherber: Das Wiener Hofopernorchester, S. 285
    • August Spanuth: Achille Claude Debussy, S. 288
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 295
    • Musikbrief aus Stockholm, S. 297
  • Nr. 16
    • „Johann Christoph am Ziel“, S. 325
    • August Spanuth: Der 60jährige Siegfried Ochs, S. 326
    • Karl Ebers: Von Klenau’s „Kjastan und Gudrun“, S. 327
    • Musikbrief aus München, S. 332
  • Nr. 17
    • Felix von Weingartner: Nochmals Hömer und Harfen im modernen Orchester, S. 345
    • Der Fall Muck, S. 346
    • Musikbrief aus Dresden, S. 352
  • Nr. 18
    • Jemnitz, Alexander Der musikalische Rückschlag während des Weltkrieges, S. 363
    • Schlemüller, Hugo „Die Gezeichneten“, Oper von Franz Schreker, S. 364
    • Musikbrief aus Bochum, S. 371
  • Nr. 19
    • Zu „Dilettantismus und Künstlertum“, S. 379
    • Scherber, Ferdinand „Die heilige Zita“ von Paul Grädener, S. 381
  • Nr. 20
    • Ferdinand Keyfel: Musikalische Wundeikinder, S. 395
    • Spanuth, August „Die Hügelmühle“, Oper von Fr. E. Koch, S. 397
    • Musikbrief aus Wien, S. 401
  • Nr. 21/22
    • August Spanuth: Zum Ausbau eines deutschen Opernspielplanes, S. 411
    • Arthur Eccarius-Sieber: Nochmals „Dilettantismus und Künstlertum“, S. 414
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 415
    • Musikbrief aus Wien, S. 416
  • Nr. 23
    • Ernst Rychnowsky: Der Fall Zemanek in Prag, S. 425
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 429
  • Nr. 24
    • Spanuth, August „Theophano“, Oper von Paul Graener, S. 437
    • Max Chop: Mehr Aesthetik in Kunst, Konzertsaal und Theater, S. 439
  • Nr. 25/26
    • Spanuth, August „Der Sonne Geist“ von Friedrich Klose, S. 451
    • Ferdinand Keyfel: Weiteres von der Klose-Woche, S. 454
    • Ferdinand Scherber: Wiener Opernpremieren, S. 456
    • Max Chop: Zum Tode Arrigo Boilo’s, S. 457
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 459
  • Nr. 27
    • Georg Göhler: Einfachheit, S. 471
    • . Musikbrief aus Stuttgart, S. 475
    • Musikbrief aus Stettin, S. 477
  • Nr. 28
    • Rosebry d’Arguto: Zur Lösung der Stimmwechselfrage, S. 487
    • Musikbrief aus Köln, S. 490
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 492
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 492
  • Nr. 29/30
    • Rudolf Belke: Zur Methodik des Theorieunterrichts, S. 501
    • Max Chop: Das 75jährige Bestehen des Leipziger Konservatoriums, S. 502
    • Musikbrief aus Köln, S. 503
    • Musikbrief aus Dresden, S. 505
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 507
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 508
  • Nr. 31/32
    • Arthur Eccarius-Sieber: Musikalische Jugenderziehung, S. 519
    • Ferdinand Scherber: Paul Stäuber, S. 521
    • Musikbrief aus Dresden, S. 522
    • Musikbrief aus Köln, S. 523
    • Musikbrief aus Wien, S. 525
  • Nr. 33/34
    • Ferdinand Scherber: Die Intendanz der Wiener Hoftheater, S. 537
    • August Spanuth: Sogenannte Fest spiele, S. 539
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 540
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 542
    • Musikbrief aus Wien, S. 545
  • Nr. 35/36
    • Max Chop: Was wird aus Reger’s Erbe?, S. 555
    • Max Chop: Zum Tode von Dr. G. Kaiser’s und Hugo Schlemüllers, S. 558
    • August Spanuth: Die internierten Dirigenten, S. 559
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 560
  • Nr. 37
    • Hermann Scheuchen: Das Musikleben im bolschewistischen Petersbürg, S. 573
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 577
    • Musikbrief aus Bochum, S. 578
    • Musikbrief aus Budapest, S. 579
  • Nr. 38
    • Hermann Scherchen: Das Musikleben im bolschewistischen Petersburg, S. 593
    • August Spanuth: Eine neue „Sturm "-Musik, S. 595
    • Musikbrief aus Budapest, S. 598
    • H. R. Reischmann: Die Ukraina, S. 602
  • Nr. 39
    • Arthur Eccarius-Sieber: Künstlerarbeit und Erfolg, S. 607
    • Nagel, Willibald „Meister Guido“, komische Oper von Hermann Nötzel, S. 610
    • Musikbrief aus Strassburg, S. 614
  • Nr. 40/41
    • August Spanuth: Richard Straußen’s „Krämerspiegel“, S. 641
    • Max Chop: Bewußte und unbewußte Brahms-Heuchelei, S. 643
    • Arnold Schering: Schweizerisches Musikfest in Leipzig, S. 646
    • Musikbrief aus Münster, S. 655
  • Nr. 42
    • Josef Schneider: Was nachher?, S. 681
    • Petzet, Walten „Mantje Timpe Te“, Oper von Otto Maumann, S. 683
    • Musikbrief aus Stockholm, S. 691
  • Nr. 43
    • L’hermet: Die Zukunft unserer im Felde stehenden Tonkünstler, S. 703
  • Nr. 44
    • Heinrich Noren: Die Gebrauchsoper, S. 719
    • Musikbrief aus Frankfurt a. : M, S. 726
  • Nr. 45
    • Heinrich Noren: Die Gebrauchsoper, S. 737
    • August Spanuth: Siegfried Wagner’s „Sonnenflammen“, S. 739
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 744
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 745
  • Nr. 46
    • August Spanuth: Das Anrecht auf Besprechung, S. 755
    • Bezahlte oder unbezahlte Chors änger, S. 757
  • Nr. 47
    • Ernst Freund: Musikverständnis und Musikgenuß, S. 773
    • Scherber, Ferdinand „Der Schuster von Delft“ von Benito Bersa, S. 775
    • Musikbrief aus Dresden, S. 778
  • Nr. 48
    • August Spanuth: Folgen des Umsturzes im Musikleben, S. 787
    • Musikbrief aus München, S. 794
  • Nr. 49
    • Ferdinand Scherber: Die neue Zeit, S. 805
    • Musikbrief aus Hannover, S. 810
  • Nr. 50
    • Ferdinand Scherber: Die neue Zeit, S. 819
    • Musikbrief aus München, S. 825
  • Nr. 51/52
    • August Spanuth: Ideale und Tatsächlichkeiten der Revolution, S. 841
    • Hermann Zücher: Offener Brief an den Vorstand der G. d. T, S. 843
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 852

77. Jg, 1919 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • August Spanuth: Von der Mög lichkeiteiner neuen Zeit, S. 5
    • Musikbrief aus Breslau, S. 12
  • Nr. 02
    • Georg von der Gabelentz: Neue Tempel, S. 25
  • Nr. 03
    • Georg von der Gabelentz: Neue Tempel, S. 41
    • Musikbrief aus Dresden, S. 48
  • Nr. 04
    • Max Chop: Von der Möglichkeite einer neuen Zeit, S. 59
    • Musikbrief aus Köln, S. 64
  • Nr. 05
    • August Spanuth: Wie Rieh. Wagner sich die Beziehungen zwischen Revolution und Kunst vorstellte, S. 75
    • Musikbrief aus Stettin, S. 81
  • Nr. 06
    • August Spanuth: Die Konkurrenz der Bearbeiter*, S. 91
    • Audiatur et altera pars, S. 92
    • Musikbrief aus München, S. 98
  • Nr. 07
    • Wolfgang Bülau: Wie soll es weitergehen?, S. 109
    • Georg Hartmann: Zur „Konkurrenz der Bearbeiter“, S. 111
  • Nr. 08
    • Arthur Eccarius-Sieber: Über die Heranbildung seminaristisch geschulter Musiklehrer, S. 123
  • Nr. 09
    • August Spanuth: Eine problematische Vereinsgründung – und eine kleine Schadenfreude, S. 141
    • Musikbrief aus Köln, S. 148
  • Nr. 10
    • Hermann Zücher: Fängt es an zu dämmern?, S. 159
    • Musikbrief aus Köln, S. 168
  • Nr. 11
    • Georg Göhler: Neuzeitliches, S. 181
    • Ferdinand Scherber: Opernbearbeitungen, S. 183
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 190
    • Musikbrief aus Wien, S. 192
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 193
  • Nr. 13
    • Walther Hirschberg: Das Irrlicht Zur Kritik musikalischer Hermeneutik, S. 207
    • Heinrich Noren: Eingesandt, S. 209
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 215
  • Nr. 14
    • Walther Hirschberg: Das Irrlicht Zur Kritik musikalischer Hermeneutik, S. 229
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 237
  • Nr. 15
    • Walther Hirschberg: Das Irrlicht Zur Kritik musikalischer Hermeneutik, S. 249
    • Musikbrief aus Dresden, S. 257
  • Nr. 16/17
    • H. Rauh: Der deutsche Musikverlag und das Sozialisierungsproblem, S. 269
  • Nr. 18
    • Ferdinand Scherber: Viennensia, S. 298
  • Nr. 19
    • August Spanuth: Rieh. Strauss als Operndirektor, S. 317
    • Musikbrief aus Kiel, S. 323
  • Nr. 20/21
    • Eccarius-Sieber, Arthun Musikpflege und Musikverlag, S. 339
    • Musikbrief aus München, S. 345
  • Nr. 22/23
    • August Spanuth: Darf man hoffen?, S. 367
    • Max Chop: Film-Dirigenten, S. 368
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 373
  • Nr. 24/25
    • August Spanuth: Eine „neue Musikgesellschaft“, S. 401
    • Max Chop: Jaques Offenbach, S. 403
    • Musikbrief aus Breslau, S. 408
    • Musikbrief aus Halle, S. 409
  • Nr. 26/27
    • August Spanuth: Der neue Herr im Berliner Opernhaus, S. 439
    • Max Steinitzer: Modernes Musikfest in Gera, S. 441
    • Musikbrief aus Dresden, S. 443
    • Musikbrief aus Hannover, S. 444
  • Nr. 28/29
    • Ferdinand Scherber: Weingartner als Direktor der Wiener Volksoper, S. 467
    • Max Chop: Hugo Riemann, S. 469
    • Walter Petzet: Dresdener Uraufführungen, S. 470
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 472
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 473
  • Nr. 30/31
    • Franz Emerich: Ein wertvolles Hilfsmittel für die Stimmbildung, S. 491
    • August Spanuth: Dr. Max Steinitzer über Hugo Riemann, S. 495
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 497
  • Nr. 32/33
    • August Spanuth: Die Zukunft der Akademischen Hochschule für Musik in Berlin, S. 515
    • Fritz Crome: Das nordische Musikfest in Kopenhagen, S. 517
    • Musikbrief aus Wien, S. 520
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 520
  • Nr. 34/35
    • Max Chop: Arthur Eccarius-Siebert, S. 535
    • Jemnitz, Alexander. Die bolschewistische Diktatur im Budapester Musikleben, S. 537
    • Musikbrief aus München, S. 538
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 540
  • Nr. 36/37
    • Paul Riesenfeld: Aus der roten Vogelperspektive, S. 555
    • Fritz Crome: Charles Kjemlf †, S. 556
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 558
  • Nr. 38
    • Ernst Freund: Während der Commune in Budapest, S. 575
    • August Spanuth: Zur Erinnerung an K. Schumann, S. 578
    • Musikbrief aus Halle, S. 581
  • Nr. 39
    • Fritz Crome: Ein Gespräch mit Sibelius, S. 595
    • Musikbrief aus München, S. 596
    • Musikbrief aus Bremen, S. 604
  • Nr. 40
    • August Spanuth: Kontrollpflicht der Kritik., S. 619
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 626
    • Musikbrief aus Bremen, S. 627
    • Musikbrief aus Stettin, S. 628
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 629
  • Nr. 41
    • August Spanuth: Dr. Muck’s amerikanische Erfahrungen, S. 641
  • Nr. 42
    • Walter Petzet: Dresdener Herbstspiele, S. 663
  • Nr. 43
    • Georg Göhler: Die Bedeutung Händels als Opernkomponist, S. 685
    • Spanuth, August „Die Frau ohne Schatten“ und ohne Vorstellung in Dresden, S. 686
    • Musikbrief aus Bremen, S. 693
  • Nr. 44
    • August Spanuth: Was ist in Dresden geschehen?, S. 707
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 713
  • Nr. 45
    • Ferdinand Scherber: Wiener Musiksaison, S. 728
  • Nr. 46/47
    • August Spanuth: Eine amerikanische Gefahr, S. 751
    • L. Bachner: Die Suggestion der Schallplatte, S. 753
  • Nr. 48
    • Musikbrief aus München, S. 791
    • Musikbrief aus Dresden, S. 792
  • Nr. 49
    • August Spanuth: Musikalische Friedensaussichten, S. 805
  • Nr. 50
    • Fritz Crome: Der Opernjammer in Kopenhagen, S. 827
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 836
  • Nr. 51
    • Musikbrief aus Wien, S. 864
  • Nr. 52
    • Max Chop: Die modernen Operettenschmarm, S. 879
    • Musikbrief aus Hannover, S. 884

78. Jg, 1920 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Ferdinand Scherber: Die Flucht aus Wien., S. 5
    • Musikbrief aus Dresden, S. 13
  • Nr. 02
    • Max Chop: August Spannuth †, S. 30
    • Musikbrief aus Dresden, S. 38
  • Nr. 03
    • Max Chop: Hans Pfitzner auf dem Kriegspfade, S. 51
    • Musikbrief aus Breslau, S. 58
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 59
    • Musikbrief aus Halle, S. 60
  • Nr. 04
    • Ferdinand Scherber: Kunst im Varieté, S. 73
    • Musikbrief aus Baden, S. 83
    • Musikbrief aus Holland, S. 84
  • Nr. 05
    • Petzet, Walten Die neue Dresdener Staatshochschule für Musik, S. 97
  • Nr. 06
    • Max Chop: Eingriffe in das Recht freier Urteils-Ausübung, S. 117
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 128
  • Nr. 07
    • H. W. Drabe: Das Konzertdirigenten-Problem der Staatskapelle, S. 145
    • Max Chop: Erstaufführung von Meyerbeers Prophet am Deutschen Opernhaus Charlottenburg, S. 147
    • Musikbrief aus Hannover, S. 154
    • Musikbrief aus Norwegen, S. 155
  • Nr. 08
    • Rehbein: Die Gefahr der Auswanderung berühmter Geiger aus Deutschland, S. 169
  • Nr. 09
    • H. W. Drabe: Die vorgeschobene Bruckner-Vereinigung, S. 197
    • Musikbrief aus Wien, S. 205
  • Nr. 10
    • Max Chop: Arthur Nikisch, S. 225
    • C. Pückler: Zur Pflege intimer Kunst, S. 228
    • Musikbrief aus Stettin, S. 236
  • Nr. 11/12
    • Jemnitz, Alexanden Musikerklubs, S. 253
    • Musikbrief aus Köln, S. 262
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 263
    • Musikbrief aus Halle, S. 265
  • Nr. 13
    • Paul Riesenfeld: Musikbolschewismus, S. 282
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 286
    • Musikbrief aus Danzig, S. 288
  • Nr. 14
    • Petzet Walten Rückkehr zur deutschen Musik, S. 301
  • Nr. 15
    • Ferdinand Scherber: Franz Schreker, S. 349
    • Edgar Istel: Kolumbus oder Ikarus?, S. 350
    • H. W. Drabe: Die vorgeschobene Bruckner-Vereinigung, S. 351
    • Musikbrief aus Holland, S. 359
    • Musikbrief aus Cassel, S. 359
  • Nr. 16
    • Hans F. Schaub: Orchestermusiker und Musikbolschewismus, S. 403
  • Nr. 17
    • James Simon: Gustav Mahler, S. 431
    • H. L. de Marez Oyens: Die Bedeutung des Mahler-Festes, S. 434
    • Musikbrief aus Genf, S. 450
    • Musikbrief aus Madrid, S. 452
  • Nr. 18.
    • Paul Ertel: Der Valuta-Musiklehrer, S. 487
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 495
    • Musikbrief aus der Pfalz, S. 496
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 497
    • Musikbrief aus Halle, S. 497
  • Nr. 19
    • Paul Riesenfeld: Ein ganz offenes Wort an Herrn Hans F. Schaub, S. 507
  • Nr. 20
    • Ferdinand Scherber: Das Wiener Musikfest, S. 523
    • M. de Vries: Das Mahlerfest in Amsterdam, S. 524
    • Musikbrief aus München, S. 530
  • Nr. 21
    • Georg Göhler: Deutsche und ausländische Musik, S. 539
    • Musikbrief aus Kiel, S. 547
    • Musikbrief aus Gelsenkirchen, S. 548
    • Musikbrief aus Hannover, S. 549
  • Nr. 22
    • James Simon: Ante festum, S. 561
    • Adolf Kraetzer: Ein deutsches Konzert-Festspielhaus, S. 564
    • Musikbrief aus Dresden, S. 571
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 573
  • Nr. 23
    • M. de Vries: Das Mahlerfest in Amsterdam, S. 599
    • Musikbrief aus Wien, S. 605
  • Nr. 24
    • Max Chop: Das achte deutsche Bachfest in Leipzig, S. 617
    • James Simon: Post festum, S. 618
    • Max Chop: Die Woche moderner deutscher Werke in der Staatsoper, S. 621
    • Musikbrief aus Kiel, S. 633
    • Musikbrief aus Baden, S. 633
  • Nr. 25
    • James Simon: Post festum, S. 647
    • Eduard Trapp: Das XXI. schweizerische Tonkünstlerfest in Zürich, S. 651
    • Musikbrief aus Stettin, S. 655
    • Rudolf Volkmann: Max Reger-Fest in Jena, S. 667
    • Hermann Unger: Max Reger als Kammer- und Orchesterkomponist, S. 669
    • Walter Niemann: Das achte deutsche Bachfest in Leipzig, S. 672
    • Ferdinand Scherber: Das Wiener Musikfest, S. 674
    • Fritz Crome: Nikisch in Kopenhagen, S. 678
  • Nr. 27
    • Ferdinand Scherber: Internationales, S. 695
    • Musikbrief aus Hannover, S. 700
  • Nr. 28
    • Erich Doflein: Drittes Max Reger-Fest zu Jena, S. 711
    • Georg Kaiser: Die Casseler Junifestspiele, S. 713
    • Musikbrief aus Breslau, S. 715
    • Musikbrief aus Breslau, S. 716
  • Nr. 29
    • Max Chop: Waldemar v. Baussnem und sein Hohes Lied vom Leben und Sterben, S. 727
    • Musikbrief aus Coburg, S. 729
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 730
    • Musikbrief aus Riga, S. 731
  • Nr. 30
    • Erich Doflein: Drittes Max Reger-Fest zu Jena, S. 743
    • Max Chop: Waldemar v. Baussnem und sein Hohes Lied vom Leben und Sterben, S. 743
    • Musikbrief aus Bochum, S. 745
    • Musikbrief aus Riga, S. 746
  • Nr. 31
    • Hans Tessmer: Musikalisches Fortschrittsphilistertum, S. 759
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 761
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 763
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 764
  • Nr. 32
    • Ernst Seling: Der Untergang der klassischen Musik, S. 779
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 781
    • Musikbrief aus Konstanz, S. 783
  • Nr. 33
    • Ernst Seling: Der Untergang der klassischen Musik, S. 795
    • Musikbrief aus Dresden, S. 797
    • Musikbrief aus Halle, S. 798
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 798
  • Nr. 34
    • James Simon: Der Fall Wagner von Jean Mamold, S. 813
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 815
    • Musikbrief aus Gelsenkirchen, S. 817
    • Musikbrief aus Kattowitz, S. 818
  • Nr. 35
    • Rosebery d’Arguto: Zur Sicherung edler, klassischer Gesangskunst durch Lösung der Stimmwechselund Volksschulgesangfrage, S. 835
    • Musikbrief aus Bremen, S. 837
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 838
    • Rosebery d’Arguto: Zur Sicherung edler, klassischer Gesangskunst durch Lösung der Stimmwechseiund Volksschulgesangfrage, S. 851
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 854
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 856
  • Nr. 37
    • Max Chop: Beisammen sind wir -fanget an, S. 873
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 881
  • Nr. 38
    • Ferdinand Keyfel: Die Münchener Nationaloper in neuer Zeit, S. 894
  • Nr. 39
    • Josef Schneider: Musikpflege und Weltschicksal, S. 913
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 921
  • Nr. 40
    • Leopold Schmidt: Zur Aufführung, S. 937
    • Arthur Dette: E. N. v. Reznicek’s Orchesterwerk, S. 941
  • Nr. 41
    • Bessel: Kieler Herbstwoche für Kunst und Wissenschaft, S. 969
    • Musikbrief aus Cassel, S. 978
  • Nr. 42
    • Max Chop: Felix Weingartner hat das Wort, S. 993
    • Musikbrief aus Sao Paolo, S. 1004
  • Nr. 43
    • J. Handschin: Petersburger Kunstnachrichten, S. 1021
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1035
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 1037
  • Nr. 44
    • Ferdinand Keyfel: Die Münchener Festspiele, S. 1053
  • Nr. 45/46
    • Paul Bekker: E. N. v. Reznicek „Ritter Blaubart“, S. 1081
  • Nr. 47
    • Ferdinand Scherber: Glossen zum „letzten Beethoven“, S. 1115
    • Walter Petzet: Ueber Beethoven’s Klaviersonaten, S. 1117
    • James Simon: Beethoven’s letzte Quartette, S. 1120
    • Paul Ertel: Beethoven’s Orchester, S. 1123
    • Max Chop: Beethoven als Mensch, S. 1125
    • Musikbrief aus Breslau, S. 1137
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1138
  • Nr. 48
    • Hans Tessmer: Beethoven als Symphoniker, S. 1163
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1173
  • Nr. 49
    • Ludwig Misch: Wie feiern wir Beethoven?, S. 1183
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1194
    • Musikbrief aus Halle, S. 1195
  • Nr. 50
    • Ernst Edgar Reimerdes: Beethoven als Opernkomponist, S. 1207
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1224
  • Nr. 51
    • Georg Richard Kruse: Die Einlage zur „Widerspenstigen“ von Goetz, S. 1231
  • Nr. 52
    • Ferdinand Scherber: Wiener Musikpflege, S. 1247
    • W. Hieber: Baden-Badener Beethovenwoche, S. 1252

79. Jg, 1921 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Wolfgang Bülow: Neue Geigen, S. 3
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 11
  • Nr. 02
    • Max Chop: Schreker’s „Gezeichnete“, S. 19
    • Musikbrief aus Weimar, S. 30
  • Nr. 03
    • L. Herrmann: Wilhelm Berger, S. 35
    • Musikbrief aus Köln, S. 45
  • Nr. 04
    • Wilhelm Heissner: Von einem ehemaligen Hoftheater, S. 55
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 63
    • Musikbrief aus Eisleben, S. 64
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 65
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 66
  • Nr. 05
    • Max Chop: Eine neue Erfindung für den Instrumentenbau?, S. 75
    • Max Chop: Johannes Doebber †, S. 76
    • Musikbrief aus Stettin, S. 86
  • Nr. 06
    • Max Chop: Josephs-Legende von Richard Strauss, S. 95
    • Musikbrief aus Aachen, S. 109
  • Nr. 07
    • Max Chop: Die Probe der „Revalo"-Geige, S. 119
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 129
    • Musikbrief aus Elberfeld-Barmen, S. 129
    • Musikbrief aus Halle, S. 130
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 132
  • Nr. 08
    • Max Chop: Glossen im Konzertsaal, S. 139
    • Musikbrief aus Dresden, S. 152
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 153
    • Musikbrief aus Weimar, S. 154
  • Nr. 09
    • Heinrich Möller: New Yorker Musikleben während des Krieges, S. 191
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 216
    • Musikbrief aus Sao Paolo, S. 217
  • Nr. 10
    • Marta Oldenburg: Was fordert die Gegenwart von den Musikfreunden?, S. 283
    • August Richard: Zu Ferdinand Meisters 50. Geburtstag 528, S. 284
    • Musikbrief aus Kiel, S. 293
    • Musikbrief aus Creuzburg, S. 295
    • Musikbrief aus Halle, S. 295
  • Nr. 11
    • Chop, Max „Cosi fan tutte“, S. 299
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 309
  • Nr. 12
    • Clara Faisst: Nachdenkliches über Kunst, Konzertsaal und Publikum, S. 325
    • Ernst Schliepe: Jubiläum des Städtischen Gesangvereins in Aachen, S. 327
    • Musikbrief aus München, S. 336
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 338
  • Nr. 13
    • Chop, Max „Parsifal“, S. 355
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 363
    • Musikbrief aus Wien, S. 365
  • Nr. 14
    • Walther Hirschberg: Gustav Mahler’s Bedeutung als Symphoniker, S. 373
    • Guido Bagler: Carl Schuricht, S. 377
    • Carl Roesler: Joh. Theodorich Roemhildt’s Matthäus-Passion, S. 378
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 388
  • Nr. 15
    • Bertrand Roth: Dresdner Musikwoche Ostern 1921, S. 403
  • Nr. 16
    • Paul Riesenfeld: Breslauer Opern-Stilreformen, S. 427
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 437
  • Nr. 17
    • Heinrich Möller: Die deutschen Musiker im Ausland während des Krieges, S. 447
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 456
  • Nr. 18
    • Ferdinand Scherber: Nationalökonomie der Musik, S. 471
    • Musikbrief aus Dessau, S. 481
    • Musikbrief aus Gelsenkirchen, S. 483
    • Musikbrief aus Barcelona: , S. 483
  • Nr. 19
    • H. R. Fleischmann: Musikfeste oder Musikkongresse?, S. 501
    • Musikbrief aus Bremen, S. 507
    • Musikbrief aus Bochum, S. 509
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 510
  • Nr. 20
    • Hans Tessmer: Eine Griegbiographie, S. 523
    • Musikbrief aus Hannover, S. 527
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 528
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 529
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 531
    • Rudolf Birgfeld: Das Hamburger Bachfest, S. 535
  • Nr. 21
    • Max Chop: Ferruccio Busoni’s „Turandot und Arlecchino“, S. 539
  • Nr. 22
    • Rudolf Birgfeld: Das Hamburger Bachfest, S. 561
    • Otto Steinhagen: Johann Seb. Bach und neuzeitliches Musikschaffen, S. 563
    • Hans Tessmer: Zum Brahmsfest in Wiesbaden, S. 566
    • Max Kalbeck: Brahms in Wiesbaden, S. 568
    • Musikbrief aus Dresden, S. 582
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 583
  • Nr. 23
    • Walther Hirschberg: Wege der Musik. Zum 51. Tonkünstlerfest, S. 607
    • Max Chop: Die internationalen Festspiele in Zürich, S. 609
    • Musikbrief aus Aachen, S. 613
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 615
    • Musikbrief aus Köln, S. 616
    • Musikbrief aus Offenbach, S. 618
  • Nr. 24
    • Rudolf Birgfeld: Das Hamburger Bachfest, S. 635
  • Nr. 25
    • Georg Richard Kruse: Der hundertjährige Conradi, S. 651
  • Nr. 26
    • Karl Grunsky: Anton Bruckner, S. 675
    • Musikbrief aus Bochum, S. 680
    • Musikbrief aus Halle, S. 682
  • Nr. 27
    • Erich Doflein: Deutsches Tonkünstlerfest in Nürnberg, S. 699
    • Musikbrief aus München, S. 703
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 705
    • Musikbrief aus Weimar, S. 706
  • Nr. 28
    • Fritz Crome: Das zweite nordische Musikfest in Helsingfors, S. 715
    • Musikbrief aus Dresden, S. 717
    • Musikbrief aus Kassel, S. 719
    • Musikbrief aus Stettin, S. 721
    • Musikbrief aus Wien, S. 722
  • Nr. 29
    • J. Schwermann: Brucknertage in Bochum, S. 731
    • Musikbrief aus Breslau, S. 732
    • Musikbrief aus Essen, S. 734
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 738
    • Musikbrief aus Ulm, S. 739
  • Nr. 30
    • Richard Oehmichen: Willy Steffen, S. 747
    • Musikbrief aus Bochum, S. 751
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 752
  • Nr. 31
    • Rudolf Birgfeld: Hausmusik, S. 763
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 765
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 768
    • Musikbrief aus Kiel, S. 769
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 770
  • Nr. 32
    • Amadeus von der Hoya: Musikpflege und ihre wirtschaftlich-kulturellen Bedingungen, S. 779
    • Musikbrief aus Dessau, S. 783
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 784
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 786
  • Nr. 33
    • Amadeus von der Hoya: Musikpflege und ihre wirtschaftlich-kulturellen Bedingungen, S. 795
    • Musikbrief aus Aachen, S. 799
    • Musikbrief aus Budapest, S. 801
  • Nr. 34
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Erstes Donaueschinger Kammermusikfest zur Förderung zeitgenössischer Tonkunst, S. 811
    • Prinzregententheater Festspielanfang im Münchener: , S. 814
    • Musikbrief aus Köln, S. 815
  • Nr. 35
    • Walther Hirschberg: Neue Hugo Wolf-Briefe, S. 823
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 827
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 828
    • Musikbrief aus Halle, S. 830
  • Nr. 36
    • Walther Hirschberg: Neue Hugo Wolf-Briefe, S. 835
    • Musikbrief aus Barmen-Elberfeld, S. 840
    • Musikbrief aus Tilsit, S. 841
  • Nr. 37
    • Ferdinand Scherber: Bruckner-Probleme, S. 847
    • Hanns W. David: Das Kammer-Orchester des Schauspielhauses Düsseldorf, S. 849
  • Nr. 38
    • Paul Riesenfeld: Violine, Fiedel, und Geige, S. 863
    • Musikbrief aus Essen, S. 871
    • Musikbrief aus Weimar, S. 872
  • Nr. 39
    • Heinrich Möller: Haben die Amerikaner eine nationale Musikkultur, S. 895
    • Ranko Burmatz: Die Festveranstaltungen aus Anlass des zweiten deutschen Ferienhochschulkurses in Hermannstadt, S. 899
    • Musikbrief aus Bukarest, S. 909
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 910
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 913
  • Nr. 40
    • Max Chop: Angebot und Nachfrage, S. 943
  • Nr. 41
    • Otto Reuter: Ein historisches Musikfest in Rudolstadt ’, S. 959
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 971
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 972
  • Nr. 42
    • Ernst Schliepe: Zur Gründung eines Ferien- und Altersheims für deutsche Musiklehrer, S. 979
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 991
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 992
    • Musikbrief aus Wien, S. 992
  • Nr. 43
    • Bessel: Kieler Herbstwoche, S. 1001
    • Ludwig Kaiser: Zum 25jährigen Dirigentenjubiläum von Robert Laugs, S. 1005
    • Hans Schom: Eine Mozart – Aufführung in Karlsruhe, S. 1006
    • Hans Kleemann: Alfred Rahlwes. Frau Potiphar, S. 1008
  • Nr. 44
    • Hans Oppenheim: Ueber die Klavierauszüge Bach’scher Kantaten, S. 1023
    • Max Neuhaus: Rückblick auf die Münchener Festspiele 232, S. 1024
  • Nr. 45
    • Walter Petzet: Dresdener Kapellmeister, S. 1043
  • Nr. 46
    • Rudolf Birgfeld: Walter Niemann, S. 1067
    • Musikbrief aus München, S. 1079
    • Musikbrief aus Naumburg, S. 1081
  • Nr. 47
    • Bruno Schräder: Der Staatsanwalt als Musiker, S. 1091
    • Max Chop: Hans Pfitzner. Das Christelflein, S. 1093
  • Nr. 48
    • Das Kammer-Orchester, S. 11. 15 Scherber, Ferdinand:
    • Rudolf Birgfeld: Die Frau ohne Schatten, S. 1117
    • Decker, Georg „Judith“, S. 1118
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 1127
    • Musikbrief aus Kissingen, S. 1128
  • Nr. 49
    • Willy Rott: Der Handel mit gebrauchten Klavieren, S. 1139
    • Fritz Heitmann: Abendmusiken in der Kaiser Wilhelm – Gedächtniskirche zu Berlin, S. 1140
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1154
  • Nr. 50
    • Walter Petzet: Dresdener Opernund Konzert-Neuheiten, S. 1163
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 1171
    • Musikbrief aus Kassel, S. 1175
  • Nr. 51
    • Bessel „Esther“, S. 1188
    • Petzet, Walter „Die tote Stadt“, S. 1190
  • Nr. 52
    • A. Hirte: Jules von Wertheim, S. 1207
    • Walther Hirschberg: Braunfel’s “ Vögel“ in der Berliner Staatsoper, S. 1210

80. Jg, 1922 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Otto Reuter: Vom Wesen der Musikkritik, S. 5
    • Bloetz, Karl „Johannisnacht“, S. 9
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 17
    • Musikbrief aus Halle, S. 17
  • Nr. 02
    • Rudolf Birgfeld: Erinnerungen ei nes Konzertbegleiters, S. 29
  • Nr. 03
    • Gustav Schüren: Der „Siegeszug“ der Operette in der Kleinstadt, S. 47
    • Musikbrief aus Köln, S. 58
  • Nr. 04
    • Paul Riesenfeld: Die Breslauer Stadttheater-Tragikomödie, S. 67
  • Nr. 05
    • Max Chop: Arthur Nikisch †, S. 87
    • Max Chop: Die Berliner Pfitzner-Woche, S. 88
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 97
    • Musikbrief aus Tilsit, S. 98
  • Nr. 06
    • Petzet, Walten Weberfeier in Dresden, S. 107
    • Schom, Hans „Liebesmacht“ von Alfred Lorentz, S. 109
    • Chop, Max „Das Hofkonzert“ von Paul Scheinpflug, S. 111
  • Nr. 07
    • Max Chop: Aus der Geschichte der „Signale für die musikalische Welt“, S. 181
    • Ferdinand Scherber: Die „Signale“ und Oesterreich, S. 220
    • Walter Petzet: Bachs „Chromatische“, S. 223
    • Karl Westermeyer: Der Geist des Kunstwerks, S. 226
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 230
    • Musikbrief aus Breslau, S. 232
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 234
    • Musikbrief aus München, S. 240
    • Musikbrief aus München, S. 244
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 246
    • Musikbrief aus Weimar, S. 250
  • Nr. 08
    • Fritz Crome: Carl Nielsens neue Symphonie, S. 319
    • Musikbrief aus Halle, S. 328
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 329
    • Musikbrief aus Offenbach, S. 329
  • Nr. 09
    • Florizel von Reuter: Nicolo Paganini. Seine Bedeutung für die Musikwelt, S. 339
  • Nr. 10
    • Fritz Crome: Amold Schönberg in Kopenhagen, S. 363
  • Nr. 11
    • Karl Westermeyer: Paul Juon, S. 383
    • Musikbrief aus Stettin, S. 393
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 395
  • Nr. 12
    • Georg Richard Kruse: Eine unbekannte Uebersetzung des Mozartschen Champagnerliedes, S. 407
    • Walter Petzet: Mascagnis Oper „Der kleine Marat“, S. 408
    • J. Schwermann: Rudi Stephan zum Gedächtnis, S. 409
  • Nr. 13
    • Birgfeld, Rudolf „Gäste kamen. Gäste gingen“, S. 431
    • Musikbrief aus Essen, S. 442
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 444
  • Nr. 14
    • Fritz Wenneis: Die soziale Klaviersteuer, S. 455
    • Ferdinand Scherber: Die Josephslegende in Wien, S. 456
    • Musikbrief aus Bochum, S. 466
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 467
    • Musikbrief aus Kiel, S. 468
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 469
  • Nr. 15
    • Ferdinand Keyfei: Süddeutsche Kapellmeisterfragen, S. 479
    • Max Chop: Franz Schreker „Der Schatzgräber“, S. 480
  • Nr. 16
    • Bessel: Problematisches aus Kiel, S. 503
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 513
  • Nr. 17
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Oper, S. 523
    • Musikbrief aus Elberfeld-Barmen, S. 533
  • Nr. 18
    • Heinrich Knödt: Zur sozialen Stellung des Musikers, S. 547
    • Musikbrief aus Gera, S. 558
  • Nr. 19
    • Ferdinand Scherber: Erneuerung des Balletts, S. 605
    • Fritz Crome: Die Hauptlinien der musikalischen Gegenwart in Skandinavien, S. 607
    • Karl Westermeyer: Der Ton als materialisiertes Raumbild, S. 611
    • Paul Riesenfeld: Das Breslauer Regerfest, S. 618
    • Karl Bloetz: Hans Sommer, S. 620
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 623
    • Musikbrief aus Amsterdam, S. 628
    • Musikbrief aus Dresden, S. 630
  • Nr. 20
    • Karl Westermeyer: Max Chop, S. 671
  • Nr. 21
    • Jos. Müller-Blattau: Das Bachfest in Dortmund, S. 691
    • Musikbrief aus Bremen, S. 698
    • Musikbrief aus Hagen, S. 700
  • Nr. 22
    • Ernst Sutter: Das Tonkünstlerfest in Düsseldorf, S. 711
    • Hans Müllner: Brahmsfest in Essen, S. 712
    • Robert Hagenow: Bela Bartok „Herzog Blaubarts Burg“ und „Der holzgeschnittene Prinz“, S. 715
  • Nr. 23
    • Max Chop: Die Saison ist tot – es lebe die Saison, S. 727
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 732
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 733
  • Nr. 24
    • Hans Kleemann: Hallisches Händelfest, S. 743
    • Heinrich Dessauer: Modernes Musikfest in Saarbrücken, S. 746
    • Ernst Sutter: Das Tonkünstlerfest in Düsseldorf, S. 747
  • Nr. 25
    • Otto Reuter: Die Entwicklung der Weimarer Orchester- und Musikschule, S. 755
    • Hugo Reichel: Zweites Thüringisches Musikfest in Sondershausen, S. 759
  • Nr. 26
    • Kari Westermeyer: Tonkünstler als Verleger. Ein musikalischer Rückblick auf vier Jahrhunderte, S. 777
    • Dette, Arthur Unbekannte Briefe von Richard Wagner und Péter Cornelius *, S. 785
    • A. E. Reinhard: Mecklenburgisches Landesmusikfest zu Schwerin, S. 787
    • Hunek, Rudolf „Doktor Eisenbart“, Komödie von Zücher, S. 789
    • Fritz Crome: Uraufführung von Jan Sibelius’ dramatischen Erstlingswerk „Scaramouche“ in Kopenhagen, S. 792
  • Nr. 27/28
    • Karl Westermeyer: Friedr. E. Koch und sein Lebenswerk, S. 839
    • Petzet, Walter „Der Mann im Mond“, S. 844
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Odenwälder Musikfest, S. 845
    • Ludwig Kaiser: Das Brahmsfest in Kassel, S. 846
  • Nr. 29
    • Fritz Volba: Die musikalische Erziehung in der Volkshochschule, S. 859
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 862
  • Nr. 30
    • Bruno Stürmer: Tonalität und ihre Grenzen, S. 871
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 874
    • Musikbrief aus Offenbach, S. 876
  • Nr. 31
    • Ferdinand Keyfel: Alte Opern-Neuheiten – Operettenmoloch München, S. 883
    • Musikbrief aus Breslau, S. 886
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 888
    • Musikbrief aus Minden, S. 889
    • Musikbrief aus Tilsit, S. 891
  • Nr. 32
    • Max Chop: Die dritte Musik-Fachausstellung in Berlin, S. 899
    • Musikbrief aus Dresden, S. 902
    • Musikbrief aus Halle, S. 903
    • Musikbrief aus Stettin, S. 904
  • Nr. 33
    • Karl Westermeyer: Tonkünstler als Verleger. (Nachtrag), S. 915
    • Musikbrief aus Hannover, S. 918
    • Musikbrief aus Kiel, S. 920
    • Musikbrief aus Köln, S. 922
  • Nr. 34
    • Bruno Stürmer: Polyphonie und Kontrapunkt, S. 931
    • Musikbrief aus Cassel, S. 935
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 937
  • Nr. 35
    • An unsere Leser, S. 947
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Zweites Donaueschinger Kammermusikfest, S. 949
    • Erwin Schaefler: Die Salzburger Festspieltage, S. 951
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 954
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 955
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 956
  • Nr. 36
    • Wilhelm Heimann: Unbekanntes von Gespenster-Hoffmann, S. 971
    • Rudolf Birgfeld: Musik in der Hamburger Ueberseewöche, S. 973
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 976
    • Musikbrief aus Elberfeld-Barmen, S. 979
  • Nr. 37
    • Max Chop: Zur Lage, S. 1001
    • Ferdinand Scherber: Unfestliches von den Salzburger Festspielen, S. 1004
    • Musikbrief aus Essen, S. 1007
    • Musikbrief aus Hannover, S. 1010
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1011
  • Nr. 38
    • Fritz Wenneis: Ernste Gedanken zur 3. Musikfachausstellung, S. 1035
    • Musikbrief aus Weimar, S. 1040
  • Nr. 39
    • Will Junker-Fredrikshamn: Max Reger in seinen Briefen, S. 1067
    • Max Chop: Ein Beitrag zur sozialen Stellung der Musiker, S. 1069
    • Musikbrief aus Bielefeld, S. 1075
    • Musikbrief aus Bochum, S. 1076
  • Nr. 40
    • Bessel: Die Kieler Herbstwoche, S. 1099
  • Nr. 41
    • Hans Schorn: Karlsruher Herbstwoche, S. 1129
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1138
  • Nr. 42
    • E. Haase: Internationaler Kongress der Musikverwertungsverbände in Berlin, S. 1163
    • Paul Riesenfeld: Das zehnte deutsche Bachfest in Breslau, S. 1165
  • Nr. 43
    • Ferdinand Keyfel: Kommen und Gehen im Münchener Nationaltheater, S. 1193
    • Rob. Herwied: Arme Musiker-Jugend, S. 1196
  • Nr. 44
    • Karl Westermeyer: Der Klangsinn der Tiere, S. 1237
    • Ferdinand Scherber: Wiener Miszellen, S. 1241
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 1243
    • Musikbrief aus Chicago, S. 1245
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 1246
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1248
    • Musikbrief aus Stockholm, S. 1250
  • Nr. 45
    • Walter Petzet: Musik in Helsingfbrs, S. 1289
    • Fritz Crome: Carl Nielsens Bläserquintett, S. 1291
    • Musikbrief aus Hannover, S. 1299
  • Nr. 46
    • A. Müller: Bach-Reger-Fest in Heidelberg, S. 1321
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1328
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1330
    • Musikbrief aus Coburg, S. 1331
  • Nr. 47
    • Rudolf Birgfeld: Eine Neueinstudierung des „Fidelio“, S. 1345
    • Herrn. Hieber: Magdeburger Musiknöte, S. 1347
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1353
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1354
  • Nr. 48
    • Alfred Lichtenstein: Die Röte wieder Soloinstrument, S. 1367
    • Hans Schom: Zeitgenössische Kammermusik in Donaueschingen, S. 1369
  • Nr. 49
    • Karl Westermeyer: Die Entwicklung des Notendrucks, S. 1395
    • Walter Petzet: Allerlei Kapellmeister, S. 1399
  • Nr. 50
    • Max Chop: In eigener Sache, S. 1457
    • Rudolf Birgfeld: Pfitzners „Palestrina“ in Hamburg, S. 1459
  • Nr. 51
    • Karl Westermeyer: E. T. A. Hoffmann, S. 1491
    • Musikbrief aus Coburg, S. 1500
    • Musikbrief aus Dresden: , S. 1500
  • Nr. 52
    • An die Leser und Freunde der „Signale“, S. 1527
    • Ferdinand Scherber: Konzerttreibjagd, S. 1529
    • Chop, Max „Fregundis“, Oper von Franz Schmidt, S. 1530

81. Jg, 1923 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Max Chop: An der Wende des neuen Jahrs, S. 7
    • Max Chop: Eugen d’Albert. Flauto solo, S. 10
  • Nr. 02
    • Karl Westermeyer: Kapital und Kunst, S. 39
  • Nr. 03
    • Fritz Crome: Deutsche Dirigenten in Kopenhagen, S. 71
  • Nr. 04
    • Robert Hemried: Stendhals musikalisches Plagiat, S. 105
    • Musikbrief aus Stettin, S. 114
  • Nr. 05
    • Robert Hemried: Schweizer Musiktage in Ludwigshafen, S. 141
    • Musikbrief aus Halle, S. 149
    • Musikbrief aus Riga, S. 150
  • Nr. 06
    • Max Chop: Die Krisis unseres Konzertlebens, S. 175
    • Musikbrief aus Bochum, S. 186
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 187
  • Nr. 07
    • Karl Bloetz: Carlos del Castillo, S. 215
    • Rudolf Birgfeld: Hamburger Uraufführungen (Scheffler, Woyrsch), S. 216
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 226
  • Nr. 08
    • Karl Westermeyer: Die Erotik in der Musik, S. 251
    • Musikbrief aus Breslau, S. 263
  • Nr. 09
    • H. Meissner: Neue Koch-Geige, S. 280
    • Musikbrief aus Breslau, S. 299
    • Musikbrief aus Elberfeld-Barmen, S. 302
  • Nr. 10
    • Aus der Not der Zeit, S. 327
    • F. Schwuchow: Reger-Fest in Meiningen, S. 329
    • Musikbrief aus Rom, S. 339
  • Nr. 11
    • Robert Hemried: Wilhelm Furtwänglers musikalische Sendung, S. 365
    • Musikbrief aus Dresden, S. 373
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 374
    • Musikbrief aus Weimar, S. 376
  • Nr. 12
    • Georg Richard Kruse: Hugo Kaun, S. 397
  • Nr. 13
    • Robert Hemried: Der Ursprung der Zauberflöte, S. 433
    • Richard Oehmichen: Die Alpensymphonie von R. Strauss in Chemnitz, S. 434
    • Musikbrief aus Bremen, S. 442
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 444
  • Nr. 14
    • Felix von Lepel: Neues aus dem Leben des Freischütz-Komponisten, S. 469
    • P. Neldner: Etwas über Autoren-Honorare, S. 472
  • Nr. 15
    • Das Erscheinen der „Signale“ während der Sommermonate, S. 525
    • George Armin: Richard Wetz, S. 526
    • Karl Westermeyer: Der Niedergang der Oper, S. 532
    • Musikbrief aus Kiel, S. 541
    • Musikbrief aus Dresden, S. 546
  • Nr. 16
    • Fritz Crome: Der Schönberg – Enthusiasmus in Kopenhagen, S. 597
    • Rudolf Birgfeld: Vom Hamburger Stadttheater, S. 599
    • J. Schwermann: Deutsche Regertage in Bochum, S. 601
  • Nr. 17
    • Otto Reuter: Max Reger-Fest in Weimar, S. 633
    • Felix von Lepel: Die geschichtliche Entwicklung des Walzers, S. 635
    • Rudolf Birgfeld: Volkstümliche Musik in Hamburg, S. 636
  • Nr. 18
    • Karl Westermeyer: Der Niedergang der Oper, S. 669
    • Walther Hirschberg: Gianni Schicchi, S. 673
  • Nr. 19
    • Hans Pasche: Max Reger, S. 701
    • Karl Bloetz: Aus Hans Sommers Jugendtagen, S. 704
    • Ernst Schliepe: Das erste Femkonzert, S. 707
  • Nr. 20
    • Paul „Un théâtre pour un mark“' Riesenfeld: , S. 735
    • Felix von Lepel: Auffindung zweier unbekannter Briefe von Heinrich Schütz (1647), S. 736
    • Musikbrief aus Dresden, S. 741
  • Nr. 21
    • Ernst Schliepe: Massen – Stimmbildung, S. 767
    • Richard H. Stein: Kurt Bieyles Hannesle und Sannele, S. 772
  • Nr. 22
    • Felix von Lepel: War Mod. Petr. Mousorgsky ein „verwildertes Genie“?, S. 799
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 804
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 805
    • Musikbrief aus München, S. 807
  • Nr. 23
    • Zum Musikfest in Cassel, S. 855
    • Karl Westermeyer: Der Niedergang der Oper, S. 856
    • Hans Pasche: Die Opernsaison 1922/23 zu Richard Wagner, S. 861
    • Reyem-Retsew: Nekrolog zur Berliner Saison, S. 865
    • Reichel Hugo: Drittes Sondershäuser Musikfest, S. 867
    • Max Chop: Ignatz Waghalter „Sataniel“, S. 873
    • Musikbrief aus Cassel, S. 878
    • Musikbrief aus Polen, S. 884
  • Nr. 24
    • E. Faltis: Persönliche Erinnerungen an Sofie Menter, S. 917
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 924
  • Nr. 25
    • Ferdinand Scherber: Salzburger Festspiele, S. 949
    • Felix von Lepel: Neue Beethoveniana, S. 950
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 953
  • Nr. 26
    • Ernst Maschke: Kirchenmusikalische Aphorismen, S. 981
    • Max Chop: Rimskij-Korsakoff „Der goldene Hahn“, S. 983
    • Musikbrief aus Bochum, S. 987
  • Nr. 27
    • Hans Peter Gras: Eine neue deutsche Stimmbildungslehre, S. 1013
    • Musikbrief aus Breslau, S. 1018
    • Musikbrief aus Barmen, S. 1019
  • Nr. 28
    • Ludwig Kaiser: Deutsche Tonkünstlerwoche, Cassel, S. 1043
    • Ludwig Kaiser: Erstes Erfurter Musikfest, S. 1046
    • Max Chop: Rob. Winterberg „Der Günstling der Zarin“, S. 1048
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 1050
  • Nr. 29
    • Frankenberger, Heinrich „Massen-Stimmbildung“, S. 1077
    • Georg Decker: Hero und Leander, S. 1081
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1083
    • Plohn, Alfred „Die Zauberflöte“, S. 1083
  • Nr. 30
    • Karl Bloetz: Ein neuer Opernkomponist in Braunschweig – ein merkwürdiger Fall, S. 1107
    • Heinrich Zöllner: Einige Worte Uber ausländische und deutsche Musik, S. 1110
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1113
    • Musikbrief aus Riga, S. 1114
  • Nr. 31
    • Heinrich Dessauer: Alles um ein Konzert oder Max Reger als Konzertve ran stal ter, S. 1141
  • Nr. 32
    • Bruno Stürmer: Ueber den Unterrieht an Musikschulen, S. 1171
    • Felix von Lepel: Der Glaube an die Heilwirkungen der Musik, S. 1174
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1175
  • Nr. 33
    • Hans Kleemann: Das Madrigal und die Gegenwart, S. 1199
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 1201
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 1202
    • Musikbrief aus Weimar, S. 1203
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 1204
  • Nr. 34
    • An unsere Leser, S. 1227
    • Paul Riesenfeld: Jubal und Tubal, S. 1228
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 1229
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1232
  • Nr. 35
    • Max Chop: Zur Lage, S. 1255
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Kammermusikwoche auf Schloss Laubach, S. 1257
    • Felix von Lepel: Musikalische Anekdoten aus dem Goethekreis, S. 1258
    • Musikbrief aus Halle, S. 1259
  • Nr. 36
    • Robert Hemried: Musikertypen, S. 1285
    • René Porgé: Kunstleben in Helsingfors, S. 1290
    • Musikbrief aus Stockholm, S. 1292
  • Nr. 37
    • Max Chop: Die Zukunft der Berliner Staatsoper, S. 1315
    • Felix von Lepel: Ein unbekannter Briefwechsel zwischen Arthur Nikisch und Felix Draeseke, S. 1318
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Donaueschinger Kammermusik – Aufführungen im Sommer 1923, S. 1320
  • Nr. 38
    • Bessel: Musik in Form, S. 1349
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Nationaloper, S. 1353
  • Nr. 39
    • Birgfeld, Rudolf „Die Geisselfahrt“ von Gerhard von Keussler, S. 1379
    • Hans Schorn: Erbauliches aus einer kleinen Großstadt, S. 1382
  • Nr. 40
    • Max Chop: Wilhelm Rinkens, S. 1411
    • Walther Hirschberg: „Schneeflöckchen“ von Rimsky Korsakow, S. 1416
  • Nr. 41
    • An unsere Leser, S. 1445
    • Max Chop: Wilhelm Rinkens, S. 1447
    • Musikbrief aus Kiel, S. 1453
  • Nr. 42
    • Max Chop: Wilhelm Rinkens, S. 1475
    • Walter Petzet: Die Feier des 375jährigen Jubiläums der Dresdner Staatskapelle, S. 1478
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 1483
  • Nr. 43
    • Felix von Lepel: Unbekannte Liszt-Briefe, S. 1507
    • Riesenfeld, Paul „Die Nachtglocke“, S. 1509
  • Nr. 44
    • Chop, Max „Holofernes“ von E. N. von Reznicek. Uraufführung, S. 1539
    • V. Bayerl: Augsburger Romantische Woche, S. 1543
    • René Porgé: Eröffnung der Konzertsaison in Helsingfors, S. 1544
  • Nr. 45
    • Bessel: Die Herbstwoche für Kunst und Wissenschaft in Kiel. Reger-Fest, S. 1571
    • Richard Ohlekopf: Händelfest in Hannover, S. 1575
  • Nr. 46/47
    • Birgfeld, Rudolf „Mareike von Nymwegen“ von Eugen d’Albert, S. 1605
  • Nr. 48
    • E Faltis: Ueber die Grenzen der Ausdruckmöglichkeiten in „Orpheus“ von Gluck, S. 1639
    • Alfred Plohn: Prager Reisebrief, S. 1641
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1646
    • Musikbrief aus Rom, S. 1647
  • Nr. 49
    • Karl Westermeyer: Vom Monochord bis zum Konzertflügel, S. 1673
  • Nr. 50
    • Max Chop: Eine plumpe Mystifikation, S. 1719
    • Conrad Dwerthon: Reisebrief aus Polen, S. 1721
    • Musikbrief aus Bremen, S. 1728
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1730
  • Nr. 51/52
    • Max Chop: Carl Flesch. Die Kunst des Violinspiels, S. 1751
    • Otto Reuter: Satyros. Musikalische Komödie von Waldemar von Baussnem, S. 1754
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1759
    • Musikbrief aus Belgrad, S. 1760

82. Jg, 1924 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Max Chop: Zur Jahreswende, S. 3
    • Musikbrief aus Prag, S. 12
  • Nr. 02
    • Max Chop: Die Eröffnung der Oper am Königsplatz, S. 35
    • Richard Ohlekopf: Aus dem Hannoverschen Opernhause, S. 39
    • Musikbrief aus Bochum, S. 41
    • Musikbrief aus Dresden, S. 43
  • Nr. 03
    • Ernst Schliepe: Eine neue Orgel, S. 69
    • Petzet, Walter Dresdner Rückblicke, S. 71
  • Nr. 04
    • Karl Westcrmeyer: Der Instrumentenbau als Kulturfaktor, S. 99
  • Nr. 05
    • Akos Laszlo: Das Musikleben in Zürich, S. 131
    • Felix von Lepel: Der Vater der böhmischen Nationalmusik, S. 133
    • Maxim Gutei: Musikalische Eindrücke von Paris, S. 134
    • Musikbrief aus Ulm, S. 139
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 141
  • Nr. 06
    • Alfred Plohn: Ein Regie-Problem, S. 163
    • Felix von Lepel: Musik des Südens und Westens, S. 164
    • Musikbrief aus Breslau, S. 171
  • Nr. 07
    • Ranko Burmaz: Johann Leopold Bella, S. 195
    • Musikbrief aus Breslau, S. 202
  • Nr. 08
    • Max Chop: Radio, S. 227
  • Nr. 09
    • Karl Westermeyer: Modest Mussorgsky und sein „Boris Godunow“, S. 259
    • Felix von Lepel: Shakespeares Dramen auf der Opernbühne, S. 262
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 265
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 266
    • Musikbrief aus Prag, S. 267
  • Nr. 10
    • Max Chop: Walter Niemann, S. 291
  • Nr. 11
    • Max Chop: Walter Niemann, S. 323
    • Max Chop: Walter Niemann, S. 359
  • Nr. 12
    • Max Chop: Julius Blüthner (zu seinem 100. Geburtstage), S. 391
    • Karl Westermeyer: „Jenufa“ von Leos Janácék, S. 394
  • Nr. 13 [fehlt]
  • Nr. 14
    • Max Chop: Julius Blüthner (zu seinem 100. Geburtstage), S. 423
  • Nr. 15
    • Max Chop: Julius Blüthner (zu seinem 100. Geburtstage), S. 455
  • Nr. 16
    • Max Chop: Irrungen des öffentlichen Urteils, S. 551
    • Karl Westermeyer: Kritik und Kritiker, S. 566
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger I. Ich, S. 569
    • Fritz Jaritz: Streiflichter aus dem „Getriebe“ der Kunst, S. 571
    • Hans Müllner: Jubiläum des Essener Orchesters, S. 573
    • Felix von Lepel: Das Geheimnis eines berühmten Opernerfolges (Tiefland), S. 574
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 575
    • Musikbrief aus Dresden, S. 575
    • Musikbrief aus Essen, S. 577
    • Musikbrief aus Elberfeld-Barmen, S. 579
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 581
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 583
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 585
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 587
    • Musikbrief aus Stettin, S. 588
    • Max Chop: Erich Wolfgang Komgold „Die tote Stadt“, S. 592
  • Nr. 17
    • Bessel: Aus den Kunststätten Kiels, S. 647
    • Sexauer, Hermann „Schwanenweiss“ von Jul. Weissmann, S. 651
  • Nr. 18
    • Paul Riesenfeld: Musik aus Oedland Blödland, S. 679
    • Walter Petzet: Der Dresdner Don Juan, S. 681
  • Nr. 19
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger II. Dein Kollege, S. 713
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 719
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 720
  • Nr. 20
    • Rudolf Hartmann: Die Oper ohne Chor, S. 747
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Der Zusammenbruch des hessischen Landestheaters in Darmstadt, S. 750
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 754
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 755
  • Nr. 21
    • Max Chop: Anton Dvoräk und die böhmische Musik, S. 779
    • Alfred Plohn: Panie Kochanku, S. 785
  • Nr. 22
    • Ferdinand Scherber: Das neue Strauss-Ballett („Schlagobers“), S. 811
    • Robert Hemried: Eine Pilgerfahrt zu Bach, S. 813
    • Mateusz Glinski: Von der Warschauer Oper, S. 815
    • Max Chop: Paul Graenen „Don Juans letztes Abenteuer“, S. 817
  • Nr. 23
    • Karl Westermeyer: Allgemeine Bewegungstendenzen des Tones, S. 891
    • Otto Steinhagen: Zur neuen Musik, S. 896
    • Walter Petzet: Der musikalische Slevogt, S. 900
    • Paul Ertel: Der neue Weg, S. 903
    • Fritz Crome: Kopenhagener Opern-Verhältnisse, S. 905
    • Willi Kewitsch: Atem Und Stimme, S. 907
    • Willi Kewitsch: Luft – Atem – Seele, S. 908
    • Max Chop: Vom Lampenfieber, S. 910
    • Musikbrief aus Breslau, S. 915
    • Musikbrief aus Dresden, S. 918
    • Musikbrief aus Rom, S. 920
    • Musikbrief aus Zürich, S. 922
  • Nr. 24
    • Max Chop: Richard Strauss der Neuromantiker und „Moderne“, S. 971
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger m. Lilly, S. 977
  • Nr. 25
    • Max Chop: Richard Strauss der Neuromantiker und „Moderne“, S. 1003
    • Ferdinand Scherber: Die Wiener Volksoper, S. 1007
  • Nr. 26
    • Max Chop: Richard Strauss der Neuromantiker und „Moderne“, S. 1035
    • Paul Riesenfeld: Das erste internationale Musikfest in Prag, S. 1041
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 1044
  • Nr. 27
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: 54. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Frankfurt a. M, S. 1067
    • Paul Riesenfeld: Das erste internationale Musikfest in Prag, S. 1070
    • Max Chop: Richard Strauss der Neuromantiker und „Moderne“, S. 1073
    • Hans Müllner: Richard Strauss-Fest in Essen, S. 1076
    • Walter Petzet: Abenteuer des Casanova von Andrae, S. 1077
    • Jubiläum im Hause Steinway & Sonn, S. 1079
  • Nr. 28
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: 54. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Frankfurt a. M, S. 1099
    • Paul Riesenfeld: Das erste internationale Musikfest in Prag, S. 1103
    • Hugo Rasch: Das vierte Pommersche Musikfest, S. 1107
    • Musikbrief aus Elbing, S. 1111
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 1112
  • Nr. 29
    • Paul Riesenfeld: Das erste internationale Musikfest in Prag, S. 1131
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 1134
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 1138
    • Musikbrief aus Eisleben, S. 1138
  • Nr. 30
    • Karl Bloetz: Die Spielzeit 1923–24 des Braunschweiger Landestheaters und Carl Pohligs Abschied, S. 1159
    • Reichet Hugo: Viertes Sondershäuser Musikfest, S. 1162
    • Ferdinand Scherber: Abermals die Wiener Volksoper, S. 1165
    • Musikbrief aus Budapest, S. 1166
  • Nr. 31
    • J. M. Lepanto: Stimmbildung bei Sängern und Schauspielern, S. 1187
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Kammermusifest auf Schloss Laubach, S. 1188
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1189
    • Musikbrief aus Coburg, S. 1190
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1193
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 1194
  • Nr. 32
    • Maxim Gutei: Das Pariser Musikleben, S. 1215
    • Walter Petzet: Dresdner Sommeroper, S. 1219
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 1221
    • Karl Bloetz: Die Bühnenfestspiele in Bayreuth, S. 1224
  • Nr. 33
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Donaueschinger Kammermusik – Aufführungen 1924, S. 1243
    • Musikbrief aus Bochum, S. 1245
    • Musikbrief aus Budapest, S. 1247
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1248
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1249
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1251
  • Nr. 34
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger IV. Der Musikfreund, S. 1271
    • Fritz Crome: Musikwinter in Kopenhagen, S. 1274
    • Mateusz Glinski: Musikleben in Warschau, S. 1277
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1279
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 1280
  • Nr. 35
    • Karl Bloetz: Die Bühnenfestspiele in Bayreuth, S. 1299
    • Musikbrief aus Halle, S. 1307
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1309
  • Nr. 36
    • Max Chop: Anton Bruckner (zum 100. Geburtstag des Meisters), S. 1333
    • Karl Bloetz: Die Bühnenfestspiele in Bayreuth, S. 1335
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1338
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 1339
  • Nr. 37
    • Otto Leonhardt: Das 9. deutsche Sängerbundesfest in Hannover, S. 1365
    • Karl Bloetz: Die Bühnenfestspiele in Bayreuth, S. 1367
    • Robert Hemried: Erfurter Notenschätze, S. 1370
    • Musikbrief aus Essen, S. 1371
  • Nr. 38
    • Felix Gotthelf: Der Name Parsifal, S. 1397
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1405
  • Nr. 39
    • Walther Hirschberg: Hugo Wolf als Opernkomponist, S. 1429
    • Musikbrief aus Prag, S. 1436
  • Nr. 40
    • Paul Riesenfeld: Der musikalische Studienrat, S. 1461
  • Nr. 41
    • Robert Hemried: Das Urbild von Goetzens „Widerspenstiger“, S. 1493
  • Nr. 42.
    • Ernst Schliepe: Der ungeschickte Dirigent, S. 1525
    • Ferdinand Scherber: Premiere in der Wiener Oper, S. 1528
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Florian Leopold Gassmann „Die junge Gräfin“, S. 1529
  • Nr. 43
    • Robert Hemried: Cagliostro als Opernstoff, S. 1586
    • Joh. Alex. Hümmerich: Die Gesetze der Tonverwandschaft, S. 1594
    • Paul Ertel: Die Sekunde in der Musik, S. 1600
    • Ferdinand Scherber: Musikalischer Fortschritt, S. 1603
    • Wilhelm Heimann: Johann Sebastian Bach und Mühlhausen, S. 1605
    • Ranko Burmaz: Deutsche Sängerfeste in Rumänien, S. 1608
    • Mateusz Glinski: Das gegenwärtige polnische Musikschaffen, S. 1612
    • Paul Riesenfeld: Das Richard Strauss-Fest in Breslau, S. 1617
    • Müller-Wendisch: Kinderfestspiele von Franciseus Nagler, S. 1621
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1623
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 1625
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 1626
  • Nr. 44
    • Robert Hemried: Richard Heuberger, S. 1669
    • Karl Westermeyer: Ernst Kreneks „Zwingburg“, S. 1672
    • Musikbrief aus Kiel, S. 1680
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1681
  • Nr. 45
    • Werner Reichelt: Welchen Wert haben Relaxierungs-Uebungen im Gesangsstudium, S. 1707
    • Friedrich Spiro: Bellini redivivus, S. 1709
  • Nr. 46
    • Rudolf Hartmann: Gegen die Bravour-Kadenz im Konzert!, S. 1743
    • Fritz Crome: Jean Sibelius in Kopenhagen, S. 1746
    • Ferdinand Scherber: Mahlers 10. Symphonie und Schönbergs „Glückliche Hand“, S. 1747
    • Walten Petzet: Die Richard Strausstage in Dresden. Uraufführung des „Intermezzos“, S. 1749
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1758
  • Nr. 47
    • Hans Schom: Operndirektor und Fiskus, S. 1781
    • Ferdinand Scherber: Die Strauss-Affaire, S. 1783
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger V. Der Blattwender, S. 1786
    • Musikbrief aus Weimar, S. 1794
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 1796
  • Nr. 48
    • Emil Petschnig: Die „Melancholie des Unvervögens“, S. 1825
    • Walter Petzet: Das dritte Max Reger-Fest in Dresden, S. 1827
    • A. E. Reinhard: Waldemar von Baussnem-Feier, S. 1829
    • Musikbrief aus Elbing, S. 1836
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 1839
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1841
  • Nr. 49
    • Rudolf Hartmann: Orchester – Secco, S. 1871
    • Karl Westermeyer: Der neue Tanz in der Berliner Staatsoper, S. 1874
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1886
  • Nr. 50
    • W. Howard: Vom Inhalt der Musik, S. 1923
    • Florizel von Reuter: Musik für Violine allein, S. 1928
    • Max Chop: Zum Tode Liapounows, S. 1931
    • Donald Stuart: Braunfels’ „Don Gil von den grünen Hosen“, S. 1932
    • Musikbrief aus New York, S. 1950
    • Musikbrief aus Prag, S. 1957
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 1959
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1961
    • Musikbrief aus Kiel, S. 1963
  • Nr. 51
    • Karl Bloetz: Das „vermenschlichte“ Intermezzo in Braunschweig, S. 1989
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger VI. Enrico Léman, S. 1991
    • Musikbrief aus Kiel, S. 2004
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 2005
  • Nr. 52
    • Richard Münnich: Schulmusik und Schulmusiker, S. 2025
    • Max Chop: Die Erstaufführung von Hans Pfitzners romantischer Oper „Die Rose vom Liebesgarten“ an der Berliner Staatsoper, S. 2029
    • Bessel: Intermezzo von Strauss (Kiel), S. 2031
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 2037
    • Musikbrief aus Arnstadt : , S. 2037

83. Jg, 1925 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Max Chop: Musikalisches Neujahr, S. 7
    • Robert Hemried: Siegfried Wagner-Tage in Erfurt, S. 9
  • Nr. 02
    • Walter Petzet: Die letzten Taten der Dresdner Kapellmeister, S. 49
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 56
    • Musikbrief aus Elberfeld-Barmen, S. 58
    • Musikbrief aus Stettin, S. 60
    • Ferdinand Scherber: Ferdinand Löwe †, S. 87
  • Nr. 03
    • “: Stege, Fritz:, S. 89
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 95
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 97
    • Musikbrief aus Rom, S. 98
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 98
  • Nr. 04
    • Robert Hemried: Bruckner – Schän dung, S. 125
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger VII. General Bass, S. 126
    • Ferdinand Keyfel: Zwei Uraufführungen in München. Vollerthuns „Island Saga“, Braunfels „Don Gil“, S. 130
  • Nr. 05
    • Fritz Crome: Jugend und Zukunft in Dänemark, S. 167
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 177
    • Musikbrief aus Elbing, S. 178
  • Nr. 06
    • Max Chop: An allem ist Rundfunk schuld, S. 209
    • J. Schwermann: Hermann Suter. Le laudi, S. 211
    • Musikbrief aus Cassel, S. 217
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 219
    • Musikbrief aus Prag, S. 221
  • Nr. 07
    • An unsere Leser und Freunde, S. 245
    • Ranko Burmaz: Symphonische Musikpflege bei den siebenbürger Sachsen, S. 246
    • Musikbrief aus Bremen, S. 257
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 259
  • Nr. 08
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Randbemerkungen zur zeitgenössischen Opernpflege und Opernkritik, S. 285
    • Robert Hemried: Ich und die Fliege, S. 288
    • Otto Steinhagen: Gerhard von Keusslers „Jesus von Nazareth“, S. 290
    • Musikbrief aus Essen, S. 298
  • Nr. 09
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 338
  • Nr. 10
    • Ferdinand Scherber: Wiener Opernpremiere. „Sanktissimum“ von Wilhelm Kienzl, S. 365
    • Richard Oehmichen: Wilhelm Kienzi „Hassan der Schwärmer“, S. 366
    • Donald Stuart: Uraufführung. James Simons „Frau im Stein“ in Stuttgart, S. 367
    • A. S. Reinhardt: Waltershausen-Feier in Schwerin, S. 368
    • Musikbrief aus Breslau, S. 375
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 376
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 377
  • Nr. 11
    • Adrian Rappoldi: Der Spielerkrampf und seine Beseitigung, S. 407
    • Karl „Faime“ von Friedrich von Flotow, S. 409
    • Westermeyer: Musikbrief aus Freiburg i.Bg, S. 419
    • Musikbrief aus Budapest, S. 420
  • Nr. 12
    • Rudolf Hartmann: Ein Stück der „heiligen Tradition“, S. 447
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Borodin’s „Fürst Igor“ (Mannheim), S. 450
    • Reuter, Otto „Traumliebe“ von Hubert Patäky (Weimar), S. 451
    • Hippel, Bruno „Wildfeuer“ von Alfred Bortz (Kottbus), S. 452
    • Ferdinand Keyfel: Mozarts „Don Giovanni“ (München), S. 453
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 461
  • Nr. 13
    • Otto Reuter: Die künstlerischwissenschaftliche Ausbildung zum Berufsmusiker, S. 485
    • Walter Petzet: Deutsche Musik in Dresden, S. 487
    • Hemried, Robert „Medea“ von Cherubim (Erfurt), S. 491
    • Hans Müllner: Uraufführung der Oper „Mira“ von Kurt Overholf in Essen, S. 493
  • Nr. 14
    • Ferdinand Scherber: Tonalität und Atonalität, S. 565
    • Karl Westermeyer: Allgemeines zum Problem der Tonvorstellung, S. 567
    • Walther Hirschberg: Johann Sebastian Bach im Wandel der Zeiten, S. 571
    • Paul Ertel: Die neue Musik, S. 575
    • Bessel: Àuf dem Wege zum Tonkünstlerfest in Kiel, S. 579
    • Fritz Jaritz: Der Künstler und die Propaganda, S. 581
    • Leopold Franke: Aus dem argentinischen Musikleben. Buenos-Aires 1924/25, S. 582
    • Max Chop: Erstaufführung von Richard Strauss „Intermezzo“ an der Berliner Staatsoper, S. 590
    • Robert Hemried: Das Erfurter Musikund Theaterfest, S. 592
    • Kluge, Karl „Die Jünger“, Oratorium von Walther Böhme, S. 594
    • Hartmann, Rudolf „Francesca di Rimini“ von Ricco di Zandonal, S. 596
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Siegfried Wagner „Der Kobold“, S. 597
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 599
    • Musikbrief aus Riga, S. 603
    • Musikbrief aus Prag, S. 605
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 606
  • Nr. 15
    • Kari Bloetz: Die Musik zum Film, S. 657
    • Walter Petzet: Das Liebesband der Marchesa (Wolf-Ferrari), S. 659
    • Ferdinand Keyfel: Mailänder Opera-Gastspiel in München, S. 660
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 665
    • Musikbrief aus Eisleben, S. 667
  • Nr. 16
    • Fritz Stege: Schutz dem deutschen Volkslied, S. 687
    • Paul Riesenfeld: Der Streik der Breslauer Theatermusiker, S. 689
  • Nr. 17
    • Max Chop: Die Groteske im Konzertsaal, S. 719
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Claudio Monteverdis „Orfeo“, favola in musica, S. 721
    • Musikbrief aus Breslau, S. 726
    • Musikbrief aus Hannover, S. 728
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 730
    • Musikbrief aus München, S. 731
  • Nr. 18
    • Florizel von Reuter: Amerikanische Tonsetzer der Gegenwart, S. 751
    • Ferdinand Keyfel: Robert Hegers „Friedenslied“, S. 755
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 762
  • Nr. 19
    • Rudolf Hartmann: Klavier-Auszug oder Klavier-Partitur?, S. 783
    • J. Schwermann: Julius Weismann „Traumspiel“, S. 788
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 792
    • Musikbrief aus Crefeld, S. 792
  • Nr. 20
    • Florizel von Reuter: Virtuosität, S. 815
    • Karl Westermeyer: Schrekers „Ferner Klang“, S. 818
    • Paul Zschorlich: Das mittelrheinische Musikfest in Trier, S. 820
    • Paul Riesenfeld: Uraufführungen im Breslauer Stadttheater, S. 824
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 827
  • Nr. 21
    • Robert Hemried: Der Künstler und die Welt, S. 847
    • Alfred Plohn: Rözycki’s „Casanova“ in Lemberg, S. 850
    • Keyfel, Ferdinand „Die Ruinen von Athen“ in München, S. 851
    • Fritz Crome: Dänische Uraufführung (Enna’s „Don Juan Marana“) in Kopenhagen, S. 852
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 859
  • Nr. 22
    • Arnold Ebel: Eine Künstlerkam mer in Preussen, S. 879
    • Walter Petzet: Von der italieni schen Oper in Dresden, S. 886
    • Musikbrief aus Breslau, S. 889
    • Musikbrief aus Halle, S. 890
    • Musikbrief aus Hannover, S. 892
    • Musikbrief aus Stettin, S. 894
  • Nr. 23
    • Bessel: Das diesjährige Tonkünstlerfest in Kiel und Prof. Dr. Stein, S. 957
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 960
    • Ferdinand Scherber: Die Dirigenten-Majestät, S. 971
    • Karl Westermeyer: Eigene und Abhängige, S. 973
    • E. Luz: Die Farblichtmusik, S. 978
    • A. Raskin: Max Reger-Fest in Saarbrücken, S. 980
    • Hans Schorn: Theater und Konzert in Karlsruhe, S. 982
    • Friedrich Spiro: 240 Jahre Bach, S. 985
    • Müllner, Hans „Der Alchimist“, Oper von Cyrill Scott, S. 988
    • Schoene, Waldemar Musikalisches aus Amerika, S. 990
    • Heinrich Möller: Aus dem Musikleben Italiens, S. 997
    • Musikbrief aus Riga, S. 1001
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1005
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1006
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1008
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 1009
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1011
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 1013
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1016
  • Nr. 24
    • Max Chop: Strawinsky-Abend in der Staatsoper, S. 1055
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 1057
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 1061
    • Musikbrief aus Halle, S. 1061
  • Nr. 25
    • Florizel von Reuter: Zur Frage der angeblichen 150 Capricen von Nardini, S. 1079
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 1082
  • Nr. 26
    • Fritz Crome: Die gescheiterte Kopenhagener Musikwoche, S. 1103
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 1106
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1109
  • Nr. 27
    • Bessel: Das 55. Tonkünstlerfest des A. D. M. -V. in Kiel, S. 1129
    • Ferdinand Scherber: Die Wiener Operntheateraffäre, S. 1132
    • Richard Oehmichen: 19. Schlesisches Musikfest in Görlitz, S. 1134
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 1135
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1137
    • Musikbrief aus Hannover, S. 1139
  • Nr. 28
    • Bessel: Das 55. Tonkünstlerfest des A. D. M. -V. in Kiel, S. 1160
    • Hermann Sexauer: Julius Weismann-Festwoche in Freiburg i. Br, S. 1161
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 1162
    • Musikbrief aus Hannover, S. 1165
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1165
  • Nr. 29
    • Die ausländischen und amerikanischen Künstler am Metropolitan Opera House in New York, S. 1183
    • Ferdinand Keyfel: Mozarts Zauberflöte und ihre Münchener Neueinstudierung, S. 1185
    • Max Chop: Richard Wagner im Spiegel der Kritik seiner Zeit, S. 1187
  • Nr. 30
    • Bessel: Nachträgliches zum Tonkünstlerfest in Kiel, S. 1207
    • Robert Hemried: Wahrworte Liszts, S. 1208
    • Hans Müllner: Jahrtausendfeier in Essen, S. 1209
    • „Dietrich von Bern“, S. 1211
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 1211
  • Nr. 31
    • Walther Hirschberg: Faust in der Musik, S. 1231
    • Hans Müllner: Dreizehntes Bachfest der Neuen Bachgesellschaft in Essen, S. 1235
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Bad Homburg. Internationale Musiktage, S. 1237
    • Musikfest in M. -Gladbach, S. 1238
  • Nr. 32
    • Fritz Crome: Carl Nielsens 60. Geburtstag, S. 1255
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Fünftes Donaueschinger Kammermusikfest, S. 1258
    • Musikbrief aus Breslau, S. 1260
    • Musikbrief aus München, S. 1261
  • Nr. 33
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Festspiele 1925, S. 1279
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1282
    • Musikbrief aus Gera, S. 1282
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 1284
  • Nr. 34
    • Zur Einführung in die Konzert-Saison 1925–26, S. 1305
    • Ferdinand Keyfel: Nachdenkliches aus dem Münchener Musikleben, S. 1306
    • Paul Riesenfeld: Musikalisches aus der Hohen Tatra, S. 1308
    • Musikbrief aus Wien, S. 1311
  • Nr. 35
    • Ferdinand Keyfel: Die Münchener Festspiele 1925, S. 1335
    • Walter Petzet: Josef Joachim Raff, S. 1337
    • Musikbrief aus Cassel, S. 1338
    • Musikbrief aus Prag, S. 1339
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 1341
  • Nr. 36
    • Max Chop: Nach der Sommerpause, S. 1361
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 1364
    • Musikbrief aus Essen, S. 1367
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1370
  • Nr. 37
    • Joseph M. H. Lossen-Freytag: Bad Homburg. Internationale Musiktage (England), S. 1393
    • Musikbrief aus Elbing, S. 1395
    • Musikbrief aus Halle, S. 1397
    • Musikbrief aus Ulm, S. 1398
    • Musikbrief aus Weimar, S. 1398
  • Nr. 38
    • Max Chop: Die neue Berliner Städtische Oper, S. 1425
    • Karl Westermeyer: Eröffnung der Städtischen Oper Berlin, S. 1427
    • Walther Hirschberg: Hans Gals „Die heilige Ente“, S. 1428
    • Franz Krotsch: Salzburger Festspiele, S. 1431
    • Musikbrief aus Prag, S. 1435
  • Nr. 39
    • Hans Hermann: Internationales Kammermusikfest für neue Musik, S. 1455
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Festspiel-Ausklang, S. 1459
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1465
    • Musikbrief aus Kiel, S. 1468
  • Nr. 40
    • Otto Reuter: Die musikalische Wiedergeburt der Jugend, S. 1489
    • Ernst Schliepe: Das Ultraphon, S. 1491
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 1497
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 1499
  • Nr. 41
    • Karl Westermeyer: Johann Strauß und die Operette, S. 1537
    • Ferdinand Scherber: Betrachtungen zur Musik der Gegenwart, S. 1541
    • Walther Hirschberg: Musikalische Linie, S. 1543
    • Walter Petzet: Romantische Harmonik, S. 1550
    • Hans Gensecke: Beethovens Konservadonshefte, S. 1557
    • Georg Friedrich Winternitz: Ein Jahr Musik in Bologna, S. 1560
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1563
    • Musikbrief aus Prag, S. 1565
  • Nr. 42
    • Wilhelm Heimann: Bach im alten Weimar, S. 1609
    • Golther, Wolfgang „Holofernes“ von Reznicek, S. 1612
    • Zarest, Julius „Don Guevara“ von Franz Höfer, S. 1613
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1620
  • Nr. 43
    • Hartmann, Rudolf „Fidelio“ – Aufführungen und dritte „Leonoren"-Ouvertüre, S. 1641
    • Karl Bloetz: Eine Händel – Aufführung in Braunschweig, S. 1645
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 1651
  • Nr. 44
    • Petzet, Walten „Hochzeit im Fasching“ von Eduard Poldini, S. 1679
  • Nr. 45
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger VIII. Die Primadonna, S. 1711
    • Ferdinand Keyfel: Neubesetzungen in der Münchener Staatsoper, S. 1715
  • Nr. 46
    • Ferdinand Keyfel: Johann Strauß in München, S. 1747
    • Golther, Wolfgang „Menandra“ von Hugo Kaun, S. 1748
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1750
  • Nr. 47
    • Bessel: Die Kieler Herbstwoche für Kunst und Wissenschaft, S. 1781
    • Hartmann, Rudolf „La forza del destino“ von Verdi, S. 1785
  • Nr. 48
    • Karl Westermeyer: Das syntonische Komma, S. 1825
    • Ferdinand Scherber: Die Referatkarte wird verliehen dem…, S. 1829
    • Keyfel, Ferdinand „François Vil-Ion“ von Albert Noelte, S. 1831
    • Müllner, Hans „Heiligland“. Musikalische Legende von Hans Stieber, S. 1833
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1858
    • Musikbrief aus Elbing, S. 1860
    • Musikbrief aus Laubach, S. 1862
  • Nr. 49
    • Fritz Crome: Erstaufführungen in der Kopenhagener Oper, S. 1881
    • Richard Oehmichen: Richard Strauß-Woche in Chemnitz, S. 1883
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger IX. Mein Friseur, S. 1884
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1893
    • Musikbrief aus Hannover, S. 1895
  • Nr. 50
    • Mario Mohr: Strawinsky-Fest in Frankfurt a. M, S. 1915
    • Musikbrief aus New York, S. 1922
  • Nr. 51/52
    • Martha Erbs-Küntzel: Das Reger-Archiv in Weimar, S. 1951
    • Chop, Max „Wozzeck“, Oper von Alban Berg, S. 1954
    • Ferdinand Scherber: Die Referatkarte wird verliehen dem…, S. 1956
    • Musikbrief aus New York, S. 1962

84. Jg, 1926 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • An unsere Leser, S. 5
    • Karl Westermeyer: Die Hosenrolle auf der musikalischen Bühne, S. 6
    • Musikbrief aus New York, S. 13
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 17
    • Musikbrief aus Dresden, S. 19
    • Musikbrief aus Kiel, S. 21
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 21
  • Nr. 02
    • Theaterausstellungen einst und jetzt, S. 45
    • Felix Reichardt: Musikerziehung auf Grund der Tonika-Do-Lehre, S. 49
    • Musikbrief aus New York, S. 54
  • Nr. 03
    • Karl Westermeyer: Busonis „Brautwahl“, S. 77
    • Musikbrief aus New York, S. 86
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 88
  • Nr. 04
    • Otto Dom: Eine Peter Comelius-Erinnerung, S. 109
    • Musikbrief aus New York, S. 119
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 120
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 121
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 123
    • Musikbrief aus München, S. 125
  • Nr. 05
    • Rudolf Hunek: Die Bacchantinen des Euripides von Ernst Toch, S. 147
    • Emanuel Kretschmer: Carl Reinthaler zum Gedächtnis, S. 148
    • Musikbrief aus New York, S. 158
    • Musikbrief aus Oslo, S. 159
    • Musikbrief aus Reykjavik, S. 161
    • Musikbrief aus Halle, S. 161
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 162
    • Musikbrief aus Stettin, S. 163
  • Nr. 06
    • Paul Nettl: G. v. Keußler’s biblisches Oratorium „Zebaoth“, S. 185
    • Walter Petzet: Dresdner Betrachtungen, S. 186
    • Musikbrief aus New York, S. 193
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 196
    • Musikbrief aus Lörrach, S. 197
    • Musikbrief aus Gießen, S. 197
    • Musikbrief aus Prag, S. 198
  • Nr. 07
    • Wilhelm Heimann: Ein seltsamer Geist. Komponist, Musiker, Dichter und Maler Amadeus Hoffmann, S. 221
    • Musikbrief aus New York, S. 227
    • Musikbrief aus Bremen, S. 229
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 231
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 231
  • Nr. 08
    • Hans Kleemann: Stiebitz „Dona nobis pacem!“, S. 253
    • Not der Musikwelt, S. 254
    • Musikbrief aus New York, S. 265
    • Musikbrief aus Dresden, S. 268
    • Musikbrief aus Gera, S. 268
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 270
  • Nr. 09
    • Karl Bloetz: Uraufführungen im Braunschweiger Landestheater, S. 293
    • Willi Kewitsch: Falsche Altstimme, S. 294
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 301
    • Musikbrief aus New York, S. 301
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 302
  • Nr. 10
    • Richard Schulze-Reudnitz: Zur Erziehung des Dirigenten, S. 325
    • Musikbrief aus New York, S. 336
    • Musikbrief aus Freiburg h Br, S. 339
    • Musikbrief aus Hannover, S. 340
  • Nr. 11
    • Hans Schom: Siegfried Wagner „Der Friedensengel“, S. 365
    • Mario Mohr: Bernhard Sekles „Die zehn Küsse“, S. 368
    • John Woiku: Die linke Hand des Geigers, S. 368
    • Musikbrief aus Bochum, S. 375
  • Nr. 12
    • Rudolf Hartmann: Der Tanz der Salome, S. 397
    • M. Kaufmann: Philhannomische Konzerte des Kurorchesters in Karlsbad, S. 399
    • Musikbrief aus New York, S. 407
  • Nr. 13
    • Franz Holtzen: Zwölf Stück Louisdor, S. 429
    • Hippel, Bruno „Zapfenstreich“ von Monleone, S. 430
    • Petzet, Walter „Die Macht des Schicksals“ von Verdi, S. 430
    • Karl „Lebenswandrer, Du! “, Kantate von Gatter S. 438 Kluge: Musikbrief aus New York, S. 431
    • Musikbrief aus Cairo, S. 441
  • Nr. 14
    • Max Chop: Franz Ries zu seinem 80. Geburtstag, S. 461
    • Ernst Maschke: Otto Besch „Arme Ninetta“, S. 464
    • Lepel, Felix von „Der Protagonist“ von Curt Weill, S. 464
    • Hans Kroner: Laeseckers Lauten-Methode, S. 465
    • Musikbrief aus New York, S. 472
  • Nr. 15
    • Max Chop: Sagenquellen, Motivreichtum und Zaubertrank im „Nibelungen-Ring“, S. 521
    • Ferdinand Scherber: Technische Musik, S. 528
    • Fritz Crome: Der Letzte einer großen Zeit Zum Tode Peter Erasmus Longe-Müllers, S. 529
    • Joachim Beck: Okulte Musik, S. 532
    • Karl Westermeyer: Die Zukunft der Sprechmaschine, S. 534
    • Hans Kleemann: Busoni und der Kritiker, S. 538
    • Reyem-Retsew: Frau Musikas Schleppenträger X. Der Meister, S. 541
    • Ranko Burmaz: Das Siebenbürgische Baußnemfest, S. 544
    • Otto Reuter: Island-Saga von Georg von Vollerthun, S. 550
    • Musikbrief aus New York, S. 551
    • Musikbrief aus Philadelphia, S. 554
    • Musikbrief aus Cairo, S. 557
    • Musikbrief aus Rom, S. 562
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 564
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 566
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 567
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 570
  • Nr. 16
    • Herbert Connor: Busoni, S. 629
    • Otto Reuter: Das Max Reger-Fest in Weimar, S. 631
    • Musikbrief aus Breslau, S. 637
    • Musikbrief aus Weimar, S. 638
  • Nr. 17
    • Robert Hemried: Der neue „Postillon“, S. 661
    • Erich H. Müller: Haydns „Schöpfung“ und das Prager Konsistorium, S. 663
    • Knayer, Christian (zu seinem 50. Geburtstag), S. 664
    • Musikbrief aus Dresden, S. 670
    • Musikbrief aus Halle, S. 670
  • Nr. 18
    • Hellmers, Gerhard „Wozzeck“ von Manfred Gurlitt, S. 693
    • Musikbrief aus New York, S. 698
    • Musikbrief aus Essen, S. 699
    • Musikbrief aus Graudenz, S. 703
  • Nr. 19
    • Herbert Connor: Strawinsky, S. 723
    • Ferdinand Keyfel: In der Wolfsschlucht, S. 724
    • Riesenfeld, Paul „Das Lied der Nacht“ von Hans Gal, S. 726
    • Scherber, Ferdinand „Halka“ von Stanislaw Moniuszko, S. 727
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 730
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 733
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 734
  • Nr. 20
    • Richard Oehmichen: Chemnitz als Musikstadt, S. 775
    • Karl Westermeyer: Von der Würde des Künstlers, S. 780
    • Otto Steinhagen: Intuition und Intellekt im musikalischen Schaffen und Nachschaffen, S. 785
    • Walther Hirschberg: Oer Kritiker als Musiker, S. 789
    • Leo Bülow: Klangfarbe und Differentialität, S. 791
    • Böttger, Karl; Tonmalerei, S. 794
    • Max Chop: Aus Verdis Jugendtagen, S. 797
    • Alfr. Birhfeld: C. M. Weber-Feier in Eutin, S. 799
    • Plohn, Alfred „König Siegismund August“ von Joteyko, S. 813
    • Musikbrief aus New York, S. 814
    • Crome, Fritz „Stépan“ von Harnerik, S. 819
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 820
    • Musikbrief aus Bremen, S. 824
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 828
  • Nr. 21
    • Herbert Connor: Schönberg, S. 879
    • Petzet, Walten „Die Hochzeit des Mönchs“ von Alfred Schattmann, S. 881
    • Freund, F.; Max Reger-Fest in Jena, S. 882
    • Aus dem New Yorker Musikleben, S. 883
    • Musikbrief aus Breslau, S. 888
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 891
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 892
    • Maria Marfi: Aufruf, S. 897
  • Nr. 22
    • C. M. von Weber: Autobiographische Skizze, S. 911
    • Karl Westermeyer: Neue Ballette in der Staatsoper, S. 914
    • Otto Reuter: Zweites historisches Musikfest in Rudolstadt, S. 914
    • Heinrich Dessauer: Mttelrheinisches Musikfest in Saarbrücken, S. 916
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 919
  • Nr. 23
    • Richard Oehmichen: Das 56. Tonkünstlerfest des A. d. M. in Chemnitz, S. 939
    • Reuter, Otto „Hypatia“ von Caëtara, S. 945
    • Max Chop: Leo Janaceks „Katja Kabanowa“, S. 947
    • Musikbrief aus New York, S. 948
  • Nr. 24
    • Max Chop: Ein impressionistischer deutscher Romantiker, S. 967
    • Siebenhundertjahrfeier des Dresdener Kreuzchores, S. 971
    • Musikbrief aus Graudenz, S. 974
  • Nr. 25
    • Rudolf Hartmann: Zur Methodik des Korrepetierens, S. 995
    • Rudolf Hunek: Das sechste deutsche Brahmsfest in Heidelberg, S. 1000
    • Max Chop: Bernhard Schuster „Der Dieb des Glücks“, S. 1004
  • Nr. 26
    • Lisa Steffen: Nachdichtung vertonter Texte, S. 1023
    • Rudolf Hunek: Das vierte Musikfest in Weinheim a. d. Bst, S. 1026
    • Bessel: Ein schwedisches Musikfest in Kiel, S. 1027
    • L. Ehrens: Stuttgarter Weber-Zyklus, S. 1030
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1033
    • Rudolf Felber: Das internationale Musikfest in Zürich, S. 1034
  • Nr. 27
    • Georg Göhler: 50jährige Schutzfrist, S. 1051
    • Hans Müllner: Vierte Max Reger-Fest in Essen, S. 1052
    • Crome, Fritz „Leonora Christina“ von Siegfried Salomon, S. 1057
    • Herbert Connor: Die „Zukunftsmusik“ des Mister Whiteman, S. 1060
    • Musikbrief aus New York, S. 1061
    • Musikbrief aus Reykjavik, S. 1063
  • Nr. 28
    • Heimann, Wilhelm „Das war eine köstliche Zeit“ (Lortzing), S. 1079
    • Petzet, Walter „Turandot“ von Puccini, S. 1082
    • Ernst Maschke: 23. Preußisches Provinzial-Sängerbundesfest in Königsberg, S. 1084
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1087
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 1088
  • Nr. 29
    • Wilhelm Heimann: Es irrt der Mensch und – der Musikkritiker, S. 1107
    • Musikbrief aus Philadelphia, S. 1109
    • Musikbrief aus Prag, S. 1110
    • Musikbrief aus Essen, S. 1112
  • Nr. 30
    • Herbert Connor: Alban Berg’s „Wozzeck“, S. 1131
    • Musikbrief aus Philadelphia, S. 1134
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 1136
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1137
  • Nr. 31
    • Otto Dom: Webers „Oberon“ in Berlin 1826, S. 1155
    • Musikbrief aus München, S. 1157
    • Musikbrief aus Wien, S. 1159
  • Nr. 32
    • Hans Schom: Donaueschinger Kammermusik-Aufführungen 1926, S. 1179
    • Keyfel, Ferdinand „Fanget an! “ (Wagner- und Mozartfestspiele in München), S. 1183
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 1185
  • Nr. 33
    • Kail Bloetz: Ein unveröffentlichter Brief Wagners, S. 1203
    • C. P. Jankwitz: Richard Wagner in Berlin, S. 1204
    • Siegfried Brichta: Wagner-Dämmerung und Verdi-Renaissance, S. 1207
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 1210
  • Nr. 34
    • Simons, Rainen Eine verloren gegangene Opernspielgattung, S. 1231
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1233
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1235
  • Nr. 35
    • Otto Steinhagen: Zum Ministererlaß über den privaten Musikunterrieht, S. 1255
    • Musikbrief aus Essen, S. 1258
  • Nr. 36
    • Karl Westermeyer: Die Männerchor-Bewegung, S. 1279
    • Alf Due: Mit den Hamburger Philharmonikem nach Ultima Thule, S. 1283
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1285
  • Nr. 37
    • Benno Bardi: Philidor, S. 1303
    • Rudolf Felber: Die Salzburger Festspiele, S. 1304
    • Musikbrief aus Hannover, S. 1308
  • Nr. 38
    • Kart Westermeyer: Ein Generalintendant für die staatlichen Operntheater, S. 1329
    • H. Stahl: Münchener Jubiläumsfestspiele, S. 1331
    • Walther Hirschberg: Händel-Renaissance „Otto und Theophaso“, S. 1333
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 1336
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 1337
  • Nr. 39
    • Karl Westermeyer: Bach und die Gegenwart, S. 1361
    • Walther Pleike: Die Technik der Atmung beim Singen, S. 1364
    • Hans Schom: Die Oper in Karlsruhe unter Ferd. Wagner f, S. 1367
    • A. E. Reinhard: Schjelderups „Sturmvögel“, S. 1369
    • Musikbrief aus Mainz, S. 1373
  • Nr. 40
    • Karl Westermeyer: Die musikalischen Streitfragen. Kritische Randbemerkungen für die neue Saison, S. 1405
    • Joachim Beck: Erich Kleiber, S. 1410
    • Fritz Stege: Über die Anfänge der deutschen Musikfachpresse, S. 1415
    • Will Junker-Frederikshamm: Piano oder Pianino?, S. 1417
    • Wilhelm Heimann: Sächsische Musik. Ein Grundpfeiler am Dome der Deutschen Musik, S. 1419
    • Friedrich Leipoldt: Julius Stockhausen, S. 1426
    • Krebiel, H. „Esther“. Musikdrama von Hans Albert Mattausch, S. 1429
    • Musikbrief aus New York, S. 1435
    • Musikbrief aus Zürich, S. 1437
  • Nr. 41
    • Benno Bardi: Stimmaufnahmen bei den Somal, S. 1469
    • Emanuel Kretschmer: Ein Jubiläum unserer Notenschrift, S. 1470
    • Friedr. Kaminsky: Chopin-Feier in Bad Reinerz, S. 1471
    • Karl Westermeyer: Die Liebe zu den drei Orangen (Prokofieff), S. 1472
    • Rudolf, Anton „Ariodante“ von Händel, S. 1475
    • Petzet, Walter „Figaros Hochzeit“ in Dresden, S. 1477
  • Nr. 42
    • Friedrich Leipoldt: Sängerkastraten, S. 1505
    • Sophie Schröter: Das Gesangs-Instrument, S. 1507
    • Karl Westermeyer: Georg Schumann. Zu seinem 60. Geburtstage, S. 1508
    • Musikbrief aus Greiz, S. 1515
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1517
  • Nr. 43
    • Kurt Singer: Die allgemeine Behandlung von Berufskrankheiten bei Musikern, S. 1537
    • Alf Nestmann: Warnruf an die Verleger, S. 1541
    • Musikbrief aus New York, S. 1546
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 1548
  • Nr. 44
    • R. Herbertz: Wie ein Jurist einen Musiker lehrte, S. 1573
    • Fritz Ohrmann: Waldemar von Baußnem, S. 1574
    • Ferdinand Keyfel: Festliche Tagung des Reichsverbandes Deutscher Tonkünstler und Musiklehrer, S. 1578
    • Ferdinand Keyfel: Strawinsky, S. 1580
    • Krosigk, Friederike von „Der Prinz von China“, S. 1581
    • Eine Erwiderung an George Arnim, S. 1594
  • Nr. 45
    • Alicja Simon: Frau Musika in Amerika, S. 1609
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 1622
  • Nr. 46
    • Fritz Crome: Ein dänisches Musikjubiläum, S. 1645
    • Karl Westermeyer: Hindemiths „Cardilac“, S. 1647
    • Petzet, Walter „Càrdillac“ von Paul Hindemith, S. 1649
    • Pfrötzschner, P. „Der tolle Cosimo“ von Camillo Hildebrand, S. 1651
    • Musikbrief aus New York, S. 1659
    • Musikbrief aus Belgien, S. 1660
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1661
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1662
    • Können modern. Orchestemoten zu „angemessenen“ Preisen verkauft werden?, S. 1668
  • Nr. 47
    • Ferdinand Scherber: Salzbuiger Ernte, S. 1685
    • Bessel: Kiel vor und während der Herbstwoche, S. 1688
    • Musikbrief aus New York, S. 1700
    • Musikbrief aus Philadelphia, S. 1702
  • Nr. 48
    • Ernst Schliepe: Hermann Goetz. Zu seinem 50. Todestag, S. 1721
    • Hartmann, Rudolf „Ein kurzes Leben“ (Falla), S. 1723
    • Krosigk, Friederike von „Maruf. Komische Oper von Henri Rabaud, S. 1725
    • Musikbrief aus New York, S. 1734
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1736
    • Verkauf oder Verleih von Orchestermaterial?, S. 1746
  • Nr. 49
    • Jön Leifs: Die Interpretation, S. 1761
    • Petzet, Walter „Don Pistacchio“ (Cherubini), S. 1763
    • Schom, Hans „Der Jungbrunnen“ (Bernhard Schuster), S. 1765
    • Fr. von Brzezinski: Chopin-Denkmalsenthüllung in Warschau, S. 1767
    • Musikbrief aus New York, S. 1773
    • Musikbrief aus Marburg, S. 1775
    • Musikbrief aus Weimar, S. 1776
  • Nr. 50
    • Simons, Rainen Eine verloren gegangene Opernspielgattung, S. 1795
    • Musikbrief aus Bremen, S. 1808
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1809
    • Musikbrief aus Hindenburg OJS, S. 1811
    • Musikbrief aus Holland, S. 1811
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 1812
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1814
  • Nr. 51/52
    • Paul Graener: Dem Andenken Fritz Cassiercrs, S. 1830
    • Richard Tronnier: Der Bruckner-"Rhythmus“, S. 1834
    • Otto Steinhagen: Zu Anna Bahr-Mildenburgs Vortrag „Musik und Gebärde“, S. 1836
    • Musikbrief aus New York, S. 1842
    • Musikbrief aus Coblenz, S. 1844
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 1845
    • Musikbrief aus Pommerellen, S. 1846
    • Musikbrief aus Westschweiz, S. 1847
    • Musikbrief aus Warschau, S. 1848

85. Jg, 1927 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Benno Bardi: Das akustische Problem im Berliner Planetarium, S. 4
    • Ernst Schliepe: Der Musikchronometer, S. 4
    • Hartmann, Rudolf „Der Golem“ (d’Albert), S. 5
    • Erwin Felber: Die Sache Makropulos (Janäcek), S. 7
    • Hans Kleemann: Eine neue Barockorgel in Halle, S. 8
    • Musikbrief aus New York, S. 11
    • Musikbrief aus Cassel, S. 14
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 16
    • Offener Brief an Herrn George Armin, Berlin, S. 23
    • Verkauf oder Verleih von Orchestermaterial?, S. 24
  • Nr. 02
    • Albert Maecklenburg: Die Kunst der Improvisation, S. 37
    • Hans W. Astheimer: Puccinis „Turandot“ in New York, S. 43
    • Ottfried Liebmann: Zum Theaterzusammenschluß des Reußischen Theaters und des Oldenburgischen Theaters, S. 45
    • Musikbrief aus New York, S. 49
    • Musikbrief aus Basel, S. 50
    • Musikbrief aus Dresden, S. 51
    • Musikbrief aus Brasov (Rumänien), S. 52
  • Nr. 03
    • Rudolf Hartmann: Von linearer Melodik, S. 69
    • Benno Bardi: Trommeln in Indien, S. 73
    • Petzet, Walten „Penthesilea“ (Schoeck), S. 74
    • Musikbrief aus New York, S. 81
    • Musikbrief aus Breslau, S. 84
    • Musikbrief aus München, S. 86
  • Nr. 04
    • Otto Maag: Orchester von unten, S. 105
    • Kail Westermeyer: Nochmals „Wozzeck“, S. 107
    • Hanns W. David: Arthur Honneggers „Judith“ und Manuel de Fallas „Meister Pedros Puppenspiel“, S. 109
    • Keyfel, Ferdinand „Coeur Dame“ (Hugo Röhr), S. 111
    • Musikbrief aus New York, S. 116
    • Musikbrief aus Dresden, S. 118
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 118
    • Musikbrief aus Gera, S. 120
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 122
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 124
  • Nr. 05
    • Erwin Felber: Musik und Joumalismus, S. 142
    • John Woiku: Der Geiger als Solist u. Pädagoge, S. 143
    • Leo Slezak: Etwas Uber das Singen, S. 145
    • Musikbrief aus New York, S. 150
    • Musikbrief aus Breslau, S. 152
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 154
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 156
    • Musikbrief aus Stettin, S. 157
  • Nr. 06
    • Max Chop: Drei unveröffentlichte Briefe Richard Wagners, S. 177
    • Leonhardt, Otto „Herrn Dürers Bild“ (Mraczek);, S. 180
    • Hartmann, Rudolf „Frau Holle“ (Geier), S. 182
    • Pfrötzschner, P. „Das lachende Haus“ (Mattausch), S. 184
    • Musikbrief aus New York, S. 190
    • Musikbrief aus Riga, S. 192
  • Nr. 07
    • Hans Pasche: Musik-Lehrfilme, S. 213
    • Friedrich Leipoldt: Bühnendarstellerische Höchstleistungen, S. 215
    • Karl Brachtet: Robert Fuchs (zu seinem 80. Geburtstag), S. 216
    • Musikbrief aus New York, S. 223
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 225
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 226
    • In eigener Sache (Siegfried Eberhardt), S. 232
  • Nr. 08
    • Herbert Biehle: Berlin und das deutsche Lied, S. 245
    • Petzet, Walten „Hanneles Himmelfahrt“ (Graener), S. 247
    • Ehrens, L. „Rosanna“ (Peterka), S. 249
    • Hanns W. David: Lothar Windspergers Missa symphonica, S. 250
    • Otto Steinhagen: Musiksoziales. Zur Aufführung der Berliner Singakademie von Gerhard v. Keußlers „Jesus von Nazareth“, S. 252
    • Musikbrief aus Holland, S. 261
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 262
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 263
  • Nr. 09
    • Brandt-Buys: Eine merkwürdige Stelle in Bachs Matthäus-Passion, S. 285
    • Adolf Aber: Ernst Krenek „Jonny spielt auf! “, S. 286
    • Scherber, Ferdinand „Das lockende Phantom“ (Salmhofer), S. 288
    • Alfred Morgenroth: Leos Janacek „Das schlaue Füchslein“, S. 289
    • Schom, Hans „Der kleine Klaus“ (Küsterer), S. 292
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 294
    • Musikbrief aus New York, S. 306
  • Nr. 10
    • Johannes Dreis: Ton und Geräusch in der Musik, S. 325
    • Westermeyer, Karl „Royal Palace“, „Meister Pedro’s Puppenspiel“, S. 330
    • Hartmann, Rudolf „La Rosièra“ (Gnecchi), S. 333
    • Herbert Connor: Internationale Chopin-Konkurrenz in Warschau, S. 335
    • Musikbrief aus New York, S. 343
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 346
  • Nr. 11
    • Paul Riesenfeld: Die Verdi-Renaissance, S. 365
    • Otto Steinhagen: Zum 25jährigen Bestehen des Bruno Kittelschen Chores, S. 369
    • Fritz Crome: Wagnerverein und Weingartner in Kopenhagen, S. 371
    • Musikbrief aus Wien, S. 378
    • Musikbrief aus Paris, S. 379
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 380
  • Nr. 12
    • Hans Pasche: Dramaturgie der Oper, S. 405
    • Georg Bodenheim: Beethovens Sonate pathétique, S. 407
    • Max Chop: Zur Neueinstudierung von Verdis Falstaff an der Städtischen Oper, S. 409
    • Petzet, Walter „Die Frau ohne Schatten“ (Strauß), S. 410
    • Musikbrief aus New York, S. 418
    • Musikbrief aus Brüssel, S. 420
    • Musikbrief aus Wien, S. 421
  • Nr. 13
    • Otto zur Nadden: E. T. A. Hoffmann als Freischütz-Rezensent, S. 441
    • Keyfel, Ferdinand „Die Lästerschule“ (Klenau), S. 444
    • Musikbrief aus Bochum, S. 451
    • Musikbrief aus Dresden, S. 451
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 454
  • Nr. 14
    • Herbert Biehle: Beethoven (Gedicht), S. 495
    • Karl Westermeyer: Beethovens Verhältnis zum Geistesleben seiner Zeit, S. 496
    • Paul Riesenfeld: Beethovens Ethik und kosmische Sendung, S. 499
    • Ernst Schliepe: Ueber das Fortschriftliche in Beethovens Symphonien, S. 503
    • Lux Birnbaum: Beethovens op. 86 und die Flucht aus Eisenstadt, S. 507
    • Grillparzers „Erinnerungen an Beethoven“, S. 508
    • Max Griinewald: Beethoven’s Leiden und Sterben, S. 514
    • Karl Bloetz: Beethoven und Braunschweig, S. 517
    • Akos Laszlo: Franz Betz und die Münchener Wagneraufführungen, S. 522
    • Musikbrief aus Essen, S. 529
    • Musikbrief aus Gießen, S. 532
    • Musikbrief aus Hagen, S. 533
    • Musikbrief aus Johannisburg (Ostpr.), S. 535
    • Musikbrief aus Plauen, S. 535
  • Nr. 15
    • Wilhelm Hermann: Johannes Brahms als Künstler und Mensch, S. 577
    • Wiener Sängerknaben, S. 582
    • Karl Westeimeyer: Marschners „Vampyr“, S. 583
    • Rudolf Hartmann: Und Vittorio Gnecchi?, S. 584
    • Musikbrief aus New York, S. 592
  • Nr. 16
    • Willi Hille: Beethovens Klangorakel an die Nachwelt, S. 609
    • Roland Tescherl: Salzburger Musikwinter, S. 612
    • Musikbrief aus Holland, S. 620
    • Musikbrief aus Pirmasens, S. 621
  • Nr. 17
    • Karl Westermeyer: Neue Harmonielehre, S. 642
    • Keyfel, Ferdinand „Das Himmelskleid“ (Wolf-Ferrari), S. 646
    • Musikbrief aus Bremen, S. 650
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 652
    • Dent-Beethoven, S. 660
  • Nr. 18
    • Maria Marti: Tenor oder Bariton?, S. 673
    • Herbert Connor: Aus dem Musikleben Warschaus, S. 674
    • Max Chop: Guiseppe Verdi „Die Macht des Schicksals“, S. 677
    • Musikbrief aus New York, S. 683
  • Nr. 19
    • Karl Westermeyer: Leopold Schmidt †, S. 705
    • Otto Maag: Internationale Musikausstellung in Genf, S. 707
    • Friederike von Krosigk: Die Geschöpfe des Prometheus (Beethoven) in Dessau, S. 708
    • Friederike von Krosigk: Sibelius’ „Scaramouche“ in Dessau, S. 708
    • Kurt Varges: Das Frankfurter Reger-Fest, S. 710
    • Musikbrief aus New York, S. 716
    • Musikbrief aus Breslau, S. 718
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 720
  • Nr. 20
    • Hans Pasche: Phonographische Systeme und Probleme, S. 737
    • Karl Westermeyer: Ballettabend in der Staatsoper, S. 740
    • Petzet, Walten Mussorgskys „Howantschinas“ in Dresden, S. 741
    • Peellaert, Gustave „Bacchanale“ von Ebbe Hamerik in Antwerpen, S. 741
    • Otto Maag: Internationale Musikausstellung in Genf, S. 742
    • Kurt Böhmer: Der Magdeburger Domchor in der Nordmark, S. 743
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 747
  • Nr. 21
    • Wilhelm Hermann: Musikantenfröhlichkeit, S. 763
    • Kurt Varges: Gedanken zum 15. deutschen Bachfest in München, S. 767
    • Hanns Gensecke: Die deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg, S. 768
    • Otto Maag: Internationale Musikausstellung in Genf, S. 772
    • Max Chop: Mussorgsky „Der Jahrmarkt von Soroschintzki“, S. 773
    • Jahn, M. „Kleider machen Leute“ (Schwier in Göttingen), S. 774
    • Musikbrief aus Hagen, S. 779
  • Nr. 22
    • L. Diel: Die musikalische Bildergalerie, S. 795
    • Karl Sattelberg: Tenor oder Bariton?, S. 797
    • Otto Maag: Internationale Musikausstellung in Genf, S. 798
    • Jön Leifs: Konzert und Theater in Baden, S. 799
    • Rudolf Hartmann: Rabaud „Der Ruf des Meeres“, Ravel „Das Zauberwort“ Altenburg, S. 801
    • Festspiele im griechischen Theater zu Syrakus, S. 804
    • Musikbrief aus Bromberg, S. 807
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 808
  • Nr. 23
    • Josef Baum: Krefeld als Musikstadt, S. 841
    • Musik im Leben der Völker, S. 848
    • Programm des Krefelder Tonkünstlerfestes, S. 848
    • Karl Westermeyer: Der Begriff des Fortschritts, S. 849
    • Johannes Dreis: Über die psychologischen Grundlagen des musikalischen Erlebens, S. 852
    • L. Th. Koffmann: Das Musikleben am europäischen Balkan, S. 858
    • Peter Panoff: Zur Eikenntnis des nationalen Stils in der russischen Musik, S. 862
    • Kloß, Waldeman Ein Beethoven-Autogramm in Danzig, S. 864
    • Jön Leifs: Nationalismus und Kunst, S. 866
    • Amerikanisches und Allzu Amerikanisches, S. 867
    • Paul Ertel: Vorpommersches Musikfest, S. 870
    • Otto Steinhagen: Anmerkungen zur musikalischen Spätromantik, S. 871
    • Rudolf Hartmann: B. W. Iltz’ Neubearbeitung der „Zauberflöte“, S. 873
    • Paul Riesenfeld: Händels „Belsazar“ (Breslau), S. 876
    • Reuter, Otto „Bianca“ von Herrn Wunsch, S. 878
    • Musikbrief aus New York, S. 880
    • Musikbrief aus Hermannstadt (Siebenbürgen), S. 882
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 884
    • Musikbrief aus Dresden, S. 885
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 887
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 889
    • Musikbrief aus Graudenz, S. 889
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 891
    • Musikbrief aus Marburg, S. 895
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 896
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 897
    • Tri-Ergon Photo-Elektro-Record, S. 900
  • Nr. 24
    • Rudolf Hartmann: Händel-Opern-Renaissance, S. 935
    • Hanns Gensecke: Die deutsche Theater-Ausstellung Magdeburg, S. 939
    • Max Chop: Paul Graener „Hanneles Himmelfahrt“, S. 941
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 943
    • Musikbrief aus Lörrach, S. 944
  • Nr. 25
    • Waldemar Kloß: Beethoven im Bilde seiner Zeitgenossen, S. 959
    • Fritz Crome: Fini Henriques „Stärstikkeren“ in Kopenhagen, S. 963
    • Kloß, Waldemar Schrekers „Schatzgräber“ in Danzig, S. 966
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 970
    • Tri-Ergon Photo-Elektro-Record, S. 972
  • Nr. 26
    • L. Th. Koffmann: Das Musikleben am europäischen Balkan, S. 983
    • Hermann Markt: Ehe und Musik, S. 986
    • Hanns Gensecke: Magdeburger Uraufführungen im Rahmen der Deutschen Theater-Ausstellung, S. 987
    • Keyfel, Ferdinand „Tristan“ auf der modernen Opernbühne, S. 990
    • Musikbrief aus New York, S. 992
  • Nr. 27
    • Emanuel Kretschmer: Benjamin Bilse, S. 1007
    • Hanns Gensecke: Fesdiche Tagung des Deutschen Musikerverbandes in Magdeburg, S. 1008
    • Josef Baum: Das 57. Tonkünsderfest des A. D. M. in Krefeld, S. 1010
    • Hanns W. David: Roffrcto Caëtani „Hypatia“ (Düsseldorf, S. 1014
    • Walter Jakob: Jubiläumsfestspiele zum 125jährigen Bestehen des Lauchstädter Goethe-Theaters, S. 1015
  • Nr. 28
    • Karl Klock: Houston Steward Chamberlains Stellung zur Aesthetik, S. 1031
    • Josef Baum: Das 57. Tonkünsderfest des A. D. M. in Krefeld, S. 1033
    • Roberta Heerd: Fremde Staaten auf der Frankfurter Musikausstellung, S. 1037
    • Jakob, Walter Musik auf dem Aesthetiker-Kongreß in Halle a. S, S. 1038
    • Karl Brachtel: Das Schubertfest und die Enthüllung des Schubertdenkmals in Jägerdorf, S. 1038
    • Hans Müllner: Opernerstaufführungen in Essen, S. 1039
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1041
  • Nr. 29
    • Karl Westermeyer: Das internationale Musikfest 1927, S. 1055
    • Erich Rhode: Die Nürnberger Sängerwoche, S. 1058
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 1063
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1064
    • Wilhelm Hermann: Musikfest in Sondershausen, S. 1076
  • Nr. 30
    • Waldemar Kloß: Webers Freischütz in der Parteien Gunst und Haß, S. 1079
    • Siegfried Brichta: Bayreuth. Zu den diesjährigen Jubiläumsfestspielen, S. 1081
    • Kurt Varges: Das Leipziger Bachfest, S. 1084
    • Musikbrief aus New York, S. 1088
  • Nr. 31
    • Hans Schom: Musik im Leben der Völker, S. 1103
    • Jön Leifs: Deutsche Kammermusik in Baden-Baden, S. 1106
    • Heinrich Dessauer: Das Saarbrücker Stadttheater unter Ferdinand Skuhra, S. 1108
    • Ferdinand Keyfel: Hindemiths „Cardillac“ in München, S. 1110
  • Nr. 32
    • Lux Birnbaum: Franz Schuberts Freund, S. 1127
    • Jön Leifs: Deutsche Kammermusik in Baden-Baden, S. 1129
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Jubiläumsfestspiele, S. 1132
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Festspiele, S. 1134
    • Musikbrief aus Heme, S. 1135
    • Musikbrief aus Wien, S. 1136
  • Nr. 33
    • Emanuel Kretschmer: Corona Schröter, S. 1151
    • Kari Westermeyer: Fünfzig Jahre Sprechmaschine, S. 1152
    • Hans Pasche: Mechanische Musik, S. 1155
    • Walter Jakob: Betrachtungen zum mechanischen Klavier, S. 1159
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Jubiläumsfestspiele, S. 1161
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 1165
  • Nr. 34
    • Max Chop: Edward Grieg. Erinnerungsblatt zum 20. Todestag, S. 1180
    • Hermann, Wilhelm „An der schönen blauen Donau“ (Strauß 100. Geburtstag), S. 1183
    • Max Chop: Professor Dr. Hermann Albert †, S. 1186
    • Musikbrief aus Hagen, S. 1187
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1190
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 1191
    • Preisgekrönter Dilletantismus od. Musikkulturen deutscher Universitäten, S. 1196
  • Nr. 35
    • Bertha Witt: Die erste deutsche Oper, S. 1207
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 1208
    • Alfred Hetschko: Deutsche Sängerfeste in Polen, S. 1212
    • Musikbrief aus Essen, S. 1214
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1216
  • Nr. 36
    • Walter Petzet: Besuch bei Sibelius, S. 1231
    • Alfred Plohn: Musikleben in Lernberg, S. 1235
    • Musikbrief aus Gera, S. 1238
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 1239
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 1241
  • Nr. 37
    • Willi Hille: Melodische Metämorphose, S. 1259
    • Roland Tescherl: Internationale Mozarttagung und Festspiele in Salzburg, S. 1263
    • Max Chop: Städtische Oper. Cherubinis „Wasserträger“, S. 1265
    • Musikbrief aus New York, S. 1266
    • Alicia Simon: Musik in Latein-Amerika, S. 1268
    • Musikbrief aus Essen, S. 1269
  • Nr. 38
    • Siegfried Brichta: Smetana. Ein unbekannter Opernkomponist, S. 1289
    • Waldemar Kloß: Tragik im Leben Lortzings, S. 1293
    • Jön Leifs: Kulturelle Pflichten der Kurorte, S. 1294
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 1296
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 1298
  • Nr. 39
    • Max Chop: Frederick Delius. Zur Erstaufführung seiner „Lebensmesse“ in Berlin, S. 1315
    • Emanuel Kretschmer: Die Stimmgabel, S. 1319
    • Max Chop: Städtische Oper. Bizets „Djamileh“ Mascagnis „Cavalleria“, S. 1320
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 1324
    • Musikbrief aus Gera, S. 1326
  • Nr. 40
    • An unsere Leser und Freunde, S. 1365
    • Max Chop: Betrachtungen zum Saison-Beginn, S. 1367
    • James Simon: Das Tier in der Musik, S. 1370
    • Max Chop: Melodie und Volkswitz, S. 1375
    • Musikbrief aus New York, S. 1377
    • Musikbrief aus Prag, S. 1379
    • Hans Pasche: Die Sprechmaschine im Schul-Musikunterricht, S. 1390
  • Nr. 41
    • Marie von Knorring: Anton Rubinstein über die russischen Verhältnisse seiner Zeit, S. 1413
    • Jön Leifs: Kunst und Künstler, S. 1416
    • Musikbrief aus Halle, S. 1425
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 1427
  • Nr. 42
    • Max Chop: Franz Liszt als Künstler und Mensch. Persönliche Erinnerungen, S. 1445
    • Siegfried Brichta: Hugo Wolf und Kleist, S. 1450
    • Birgfeld, Alfred „Das Wunder der Heliane“ Komgold. Uraufführung Hamburg, S. 1452
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1460
  • Nr. 43
    • Max Chop: Ernst Kreneks „Jonny spielt auf“ (Städtische Oper), S. 1477
    • Jön Leifs: Orchester-Erziehung, S. 1480
    • Hans Müllner: Eröffnung des Essener Stadttheaters als Opernhaus mit Pfitzners „Palestrina“, S. 1481
    • Kurt Varges: Die Ergebnisse der Freiburger Orgeitagung, S. 1483
    • Hans Pasche: Die Schallplatte im Musikstudium, S. 1491
  • Nr. 44
    • Max Chop: Felix Mendelssohn, S. 1511
    • Petzet, Walten Die sechste Reichsmusikwoche in Dresden, S. 1515
    • Max Chop: Ferruccio Busonis „Doktor Faust“ in der Berliner Staatsoper, S. 1518
  • Nr. 45
    • Karl Wiener: Neue Aufgaben für Musikhistoriker, S. 1541
    • Kleemann, Hans „Beethoven“. Dramatische Biographie von Friedrich Lichteneker, S. 1543
    • Walter Petzet: Die letzten Taten Fritz Buschs in Dresden, S. 1544
    • Hans Kleemann: Curt Beilschmidt „Der Tugendwächter“ (Halle), S. 1546
    • Musikbrief aus Köln, S. 1551
    • Musikbrief aus Wien, S. 1553
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 1553
    • Amo Nuth: Das Sphärophon, S. 1555
  • Nr. 46
    • Paul Riesenfeld: Die Tragikomödie des Schlesischen Landesorchsters, S. 1573
    • Jön Leifs: Der erste Dirigier-Interpret, S. 1577
    • Hans Müllner: Die Folkwangschule für Musik, Sprache und Tanz in Essen, S. 1579
  • Nr. 47
    • Kurt Varges: Siegfried Karg-Elert zum 50. Geburtstag, S. 1605
    • Ranko Burmaz: Veranstaltungen zum VIII. Deutschen Ferienhochschulkurs in Hermannstadt, S. 1606
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 1615
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 1618
  • Nr. 48
    • Max Chop: Claude Debussys „Pelleas und Melisande“ (Städtische Oper), S. 1639
    • Otto Reuter: Dritte Thüringische musikpädagogische Woche, S. 1639
    • Ottfried Liebmann: 25 Jahre Reußisches Theater in Gera, S. 1642
    • Hirschberg, Walther „Fidelio“ unter Klemperer, S. 1643
    • Birgfeld, Alfred „Die versunkenen Glocke“ von Respighi (Hamburg), S. 1644
    • Petzet, Walter „Traumland“ von Jan Brandts-Buys (Dresden), S. 1646
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 1652
  • Nr. 49
    • Paul Riesenfeld: Musik und Mathematik, S. 1673
    • Max Chop: Zum Gedächtnis Wilhelm Jordans, S. 1678
    • Jön Leifs: Die materielle Weitung schaffender Kunst, S. 1681
    • Ferdinand Keyfel: Aus Münchens Kunstund Theaterleben, S. 1683
    • Riesenfeld, Paul „La finta semplice“ im Breslauer Stadttheater, S. 1684
    • Walther Hirschberg: Friedrich Smetanas „Kuß“, S. 1686
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1704
  • Nr. 50
    • Schliepe, Ernst’ Musikalischer Fortschritt in der Chormusik, S. 1721
    • Maaß, Arthun Kieler Herbstwoche, S. 1723
    • Kurt Varges: Ernst Müllers 500. Orgelkonzert, S. 1724
    • Max Chop: Giuseppe Verdis „Luisa Miller“, S. 1726
    • Krosigk, Friederike von „Das Wogenroß“ – „Die törichten Jungfrauen“ (Atterberg) in Dessau, S. 1727
    • Alfred Hetschko: Ozajanek „Missa solemnis“, S. 1729
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1736
  • Nr. 51/52
    • Karl Bloetz: Der 90jährigen Cosima Wagner, S. 1751
    • Musikbrief aus Antwerpen, S. 1754
    • Kurt Varges: Emil Nicolaus v. Reznicek „Satuala“, S. 1755
    • Hirschberg, Walthen Strawinsky-Abend an der Städtischen Oper zu Berlin, S. 1757
    • Musikbrief aus New York, S. 1763
    • Hans Pasche: Musik des Äthers. Die „Ätherwellen-Musik“ Prof. Theremins, S. 1765
    • Zur Warnung für die Künstler, S. 1772

86. Jg, 1928 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Musikbrief aus Essen, S. 4
    • Max Chop: An der Jahreswende. Eine Betrachtung, S. 7
    • Simons, Rainen Operntheater in Österreich, S. 9
    • Paul Ertel: Über die neue musika lische Richtung, S. 11
    • Musikbrief aus New York, S. 14
    • Musikbrief aus Bremen, S. 16
    • Musikbrief aus Dresden, S. 17
  • Nr. 02
    • Siegfried Brichta: Schubert u. die Symphonie. Betrachtungen zum Schubert-Jahre, S. 41
    • Max Chop: Jazz als Lehrfach, S. 43
    • Heinrich Möller: Sylvio Lazzarl. Zum 70. Geburtstage des Meisters, S. 44
    • Musikbrief aus New York, S. 46
    • Musikbrief aus Bromberg, S. 48
    • Musikbrief aus Gera, S. 49
    • Musikbrief aus Stettin, S. 51
  • Nr. 03
    • Siegfried Brichta: Bruckner – Problem, S. 75
    • Max Chop: Von den Berliner Opernhäusern „Don Giovanni“, „Manon“, S. 77
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 85
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 88
  • Nr. 04
    • Max Chop: Zwei unbekannte Briefe Rieh. Wagners und H. v. Bülow, S. 105
    • Kurt Varges: Das Lebensgefühl bei Joh. Seb. Bach, S. 108
    • Ferdinand Keyfel: Vom Münchener Staatstheater, S. 110
    • Musikbrief aus Breslau, S. 115
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 117
  • Nr. 05
    • Max Chop: Mißbrauch im kritischen Amt, S. 137
    • Der Allgemeine Deutsche Musikverein auf dem Wege ein altes Ziel endlich zu erreichen, S. 140
    • Alfred Plohn: d’Alberts „Golem“ polnisch, S. 142
    • Musikbrief aus New York, S. 147
  • Nr. 06
    • Hans Müllner: Honeggertage in Essen, S. 169
    • Max Chop: Von den Berliner Opernbühnen. Händels „Ezio“ und Gounods “ Am wider Willen“, S. 172
    • Otto Reuter: Uraufführungen in Weimar, S. 176
    • Schom, Hans „Nero und Akte“ von Juan Manèn, S. 177
    • Max Chop: Henryk Heller „Lehre der Flageolettöne“, S. 179
    • Musikbrief aus Köln, S. 185
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 186
  • Nr. 07
    • Siegfried Brichta: Hugo Wolf, (zum Todestage des Meisters, 22. Februar), S. 201
    • Heinrich Möller: Pariser Opernpremieren, S. 203
    • Ferdinand Keyfel: Krawall in der Theaterstadt München, S. 205
    • Musikbrief aus New York, S. 211
    • Musikbrief aus Dresden, S. 212
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 214
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 216
  • Nr. 08
    • Paul Riesenfeld: Die Not der Kunst, S. 234
    • Akos Laszlo: Zürcher Stadttheater, S. 236
    • Josef Baum: Opern- und Uraufführangen in Krefeld, S. 239
    • Alfred Birgfeld: Siegfr. Wagners „Bärenhäuter“ in Hamburg, S. 241
    • Max Chop: Hugo Wolfs „Corregidor“ an der Berliner Städtischen Oper, S. 242
    • Musikbrief aus New York, S. 248
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 250
  • Nr. 09
    • Hans Pasche: Die „phonotechnische“ Stimme, S. 265
    • Dillmann, Alexander Gefilmte Musik und ihre Übertragung auf die Schallplatte (das Tri-Ergon-Verfahren), S. 267
    • Hans Pasche: Klaviertechnik unter der Zeitlupe, S. 269
    • Musikbrief aus New York, S. 275
    • Musikbrief aus Genf, S. 276
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 277
  • Nr. 10
    • L. Ehrens: Die erste ständige deutsche Opernbühne, S. 299
    • Liebau, Amo „König Vogelsang“ von Gustav Lewin, S. 303
    • Walther Hirschberg: Stravinsky-Abend in der Staatsoper, S. 304
    • Musikbrief aus Stettin, S. 311
  • Nr. 11
    • Walter Petzet: Der neueinstudierte „Don Giovanni“ und der Dresdener Mozartzyklus, S. 331
    • Karl Wiener: Das Wiedererwachen der altungarischen Volksmusik, S. 334
    • Musikbrief aus Dresden, S. 340
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 341
  • Nr. 12
    • Siegfried Brichta: Eine vernachlässigte deutsche Meisteroper, S. 363
    • Ernst Schliepe: Zum 50. Geburtstag Franz Schrekers, S. 365
    • Golter, Wolfgang „Die Geige Amadaei“ (Pistor), S. 366
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 373
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 374
  • Nr. 13
    • Paul Riesenfeld: Die Ausdrucksarmut der Atonalität, S. 393
    • Walther Hirschberg: Neueinstudierung von „Figaros Hochzeit“, S. 396
    • Plohn, Alfred „Die tote Stadt“ in Lemberg, S. 397
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 405
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 407
  • Nr. 14
    • Paul Riesenfeid: Neumodische Philisterharmonik, S. 443
    • Max Chop: Beiträge zur Charakteristik Franz Liszts, S. 447
    • Simons, Rainer Ausbildung für die Oper, S. 452
    • Walter Petzet: Nationale Kunstmusik, S. 454
    • Aus der Geschichte des Balletts, S. 457
    • Hans Pasche: Filmmusik und Musikfilm, S. 465
    • Walther Hirschberg: Puccininis „Triptychon“, S. 469
    • Musikbrief aus New York, S. 470
    • Musikbrief aus Essen, S. 472
    • Musikbrief aus Köln, S. 474
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 475
  • Nr. 15
    • Siegfried Brichta: Musikalische Sänger, S. 509
    • Paul Riesenfeld: Neuheiten im ‘, S. 511
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 518
  • Nr. 16
    • Ernst Schliepe: Zum 70. Geburtstage von Siegfried Ochs, S. 535
    • Hirschberg, Walther Komgold „Das Wunder der Heliane“, S. 536
    • Riesenfeld, Paul „Der verlorene Gulden“, S. 538
    • Linkenbeil, Konrad „Die Heilandsklage“ (Oratorium von Grabner), S. 539
    • Hans Pasche: Der Hammond-Steinway-Flügel, S. 540
    • Musikbrief aus New York, S. 543
  • Nr. 17
    • Simons, Rainer Wiener Opern-Neuheiten, S. 555
    • Leonhardt, Otto „Beatrys“ (Lihän) Uraufführung in Hannover, S. 556
    • Adolf Haensgen: Kantate von Hugo Kaun, S. 558
    • Musikbrief aus Dresden, S. 564
    • Musikbrief aus Kiel, S. 566
  • Nr. 18
    • Heinrich Dessauer: IV. Pfälzisches Musikfest in Zweibrücken, S. 581
    • Petzet, Walter „Macbeth“ von Verdi in Dresden, S. 582
    • Schorn, Hans „Regina del Lago“ von Weismann in Karlsruhe, S. 584
    • Musikbrief aus Kiel, S. 593
  • Nr. 19
    • Max Chop: Die Wiedereröffnung der Berliner Staatsoper, Unter den Linden, S. 603
    • Becker, W. J. „Richmondis“, Legende-Volksoper von Hermann Anger, S. 606
    • Musikbrief aus Bremen, S. 611
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 613
    • A. E. Reinhard: Schwerin als Musikstadt, S. 641
  • Nr. 20
    • Max Chop: Der „Tristan“ – Stoff bei Gottfried v. Strassburg und bei Richard Wagner, S. 646
    • Ohrmann, Fritz „Zeitgedanken“, S. 651
    • Paul Riesenfeld: Grillparzer und die neumodische Musik, S. 655
    • Hans Kleemann: Die Romantik ist tot, es lebe die Romantik, S. 660
    • Petzet, Walter Erlebnisse eines Kritikers, S. 662
    • Siegfried Brichta: Schuberts Esdur-Messe, S. 665
    • Fritz Crome: Neue Namen in der dänischen Musik, S. 666
    • Hans Pasche: Schafft ein Sprechfilm-Archiv, S. 669
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 670
    • Musikbrief aus Weimar, S. 670
    • Wolfgang Golter: Siegfried Wagner in Rostock, S. 673
    • Zarest, Julius „König Tod“ von Rettig, S. 674
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 675
    • Musikbrief aus Genf, S. 675
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 678
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 680
    • Walther Hirschberg: Montemezzi „Die Liebe dreier Könige“, S. 682
  • Nr. 21
    • Hans Pasche: Die Funkversuchsstelle an der Berliner Musik-Hochschule, S. 711
    • Walther Hirschberg: Montemezzi „Die Liebe dreier Könige“, S. 712
    • Hans Kleemann: Eine Schubert-Uraufführung „Freunde von Salamanka“, S. 714
    • Friederike von Krosigk: Karl Winkler „Symphonie cmoll“, S. 715
    • L. Ehrens: Boito „Nero“ (Stuttgart), S. 715
    • Heinrich Dessauer: Furtwängler im Saargebiet, S. 716
  • Nr. 22
    • A. E. Reinhard: Das 58. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Schwerin, S. 731
    • Jacob, Walter Die neue Oper, Unter den Linden, S. 733
    • Musikbrief aus Gießen, S. 739
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 740
  • Nr. 23
    • A E. Reinhard: Das 58. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Schwerin, S. 751
    • Willi Kewitsch: Atem-Technik, S. 754
    • Hans Müllner: Puccini „Manon Lescaut“, S. 755
    • Walther Hirschberg: Fedor Schaljapin als „Don Quixote“, S. 757
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 759
  • Nr. 24
    • Karl Thießen: Das XX. Schlesische Musikfest in Görlitz, S. 771
    • Walter Petzet: Richard Strauß „Ägyptische Helena“, S. 774
    • Karl Bloetz: Drei Uraufführungen in Braunschweig. Mikorey „Echo von Wilhelmsthal“; Wilkens „Rache des verhöhnten Liebhabers“; Händel „König Porus“, S. 778
    • Walther Hirschberg: In memorian Martin Krause, S. 780
    • Walther Hirschberg: Madame Butterfly, S. 780
  • Nr. 25
    • Siegfried Brichta: Sechzig Jahre Beckmesser, S. 795
    • Paul Riesenfeld: Eduard Künnecke „Die singende Venus“, S. 797
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 798
    • Otto Dom: Aus dem Wiesbadener Musikleben, S. 798
    • Musikbrief aus Köln, S. 802
  • Nr. 26
    • Rudolf Felber: Moderne italienische Instrumentalmusik, S. 813
    • Musikbrief aus Breslau, S. 815
    • Paul Riesenfeld: Breslauer Konzertbericht, S. 815
  • Nr. 27
    • Walther Hirschberg: Wolf-Feraris „Neugierige Frauen“, S. 818
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 820
    • Paul Riesenfeld: Die Autokratie des Rhythmus, S. 835
    • Fritz Crome: Frühlingsgastspiel und einheimische Opernpremière (Kopenhagen), S. 839
    • Hans Müllner: Schubert-Fest der Stadt Essen, S. 842
    • Hirschberg, Walther „Das Rheingold“, S. 843
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 846
    • Musikbrief aus Bochum, S. 850
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 852
  • Nr. 28
    • Max Chop: Klemperers Rücktritt S. 868, S. 867
    • Walther Hirschberg: Paul Hindemiths „Cardillac“, S. 869
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 872
    • Musikbrief aus Köln, S. 873
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 873
  • Nr. 29
    • Siegfried Brichta: Zur Requiem-Frage, S. 887
    • Musikbrief aus Basel, S. 889
    • Musikbrief aus Hagen, S. 890
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 892
  • Nr. 30
    • Siegfried Brichta: Parsifal – Gedanken, S. 905
    • Musikbrief aus Genf, S. 907
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 908
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 910
    • Musikbrief aus Kiel, S. 910
    • Musikbrief aus Marburg, S. 911
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 913
  • Nr. 31
    • Hans Schom: Deutsche Kammermusik Baden-Baden, S. 927
    • Ferdinand Scherber: Richard Strauß „Die Tageszeiten“, S. 929
    • Erich Rhode: Bachfest in Nümberg, S. 930
    • Akos Laszlo: Zürcher Stadttheater, S. 932
    • Musikbrief aus Mainz, S. 934
  • Nr. 32
    • Ferdinand Scherber: Das große Sängerfest in Wien, S. 947
    • Hans Schom: Deutsche Kammermusik Baden-Baden, S. 948
    • Musikbrief aus New York 5.. : 952, S. 950
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 953
    • Musikbrief aus Essen, S. 959
  • Nr. 33
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Bühnenfestspiele, S. 967
    • Fritz Rose: Ein vergessener Erfinder, S. 969
    • Musikbrief aus Dresden, S. 969
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 971
    • Musikbrief aus Stettin, S. 973
  • Nr. 34
    • Siegfried Brichta: Leos Janacek, S. 987
    • Musikbrief aus Genf, S. 990
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 991
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 992
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 994
  • Nr. 35
    • Ernst Schliepe: Zum 70. Geburtstage Ludwig Wüllners, S. 1009
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 1010
    • Musikbrief aus Weimar, S. 1010
    • Musikbrief aus Wien, S. 1012
    • Musikbrief aus Essen, S. 1014
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1016
  • Nr. 36
    • Karl Wiener: Musikalische Zeitund Streitfragen, S. 1031
    • Aus der Geschichte des Balletts, S. 1031
    • Musikbrief aus Kassel, S. 1034
    • Musikbrief aus Prag, S. 1035
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 1038
  • Nr. 37
    • Max Chop: Gedanken beim Saisonbeginn, S. 1051
    • Schlien, Hellmuth „Prinzessin Girnara“ von Wellesz, S. 1053
    • Musikbrief aus Hamburg S. 1059
    • Musikbrief aus Köln, S. 1056
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1060
  • Nr. 38
    • Fritz Stege: Zur Organisation des Konzertlebens, S. 1075
    • Roland Tenschert: Salzburger Festspiele 1928, S. 1076
    • Ernst Maschke: Zum 120jährigen Bestehen des Königsberger Stadttheaters, S. 1079
    • Hans Pasche: 5. Deutsche Funkaustellung in Berlin, S. 1080
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 1082
  • Nr. 39
    • Karl Thießen: Zum 25. Todestag Theodor Kirchners, S. 1102
    • Kurt Westphal: VI. Musikfest der „Internationalen Gesellschaft für neue Musik“, S. 1104
    • Stege, Fritz „Menandra“ von Hugo Kaun, S. 1106
    • Kulz, Werner „Judith“ von Honegger, S. 1108
    • Chop, Max „Don Carlos“ von Verdi (Städtische Oper Berlin), S. 1109
  • Nr. 40
    • Paul Riesenfeld: Die Satztechnik der neuen Sachlichkeit, S. 1135
    • Walter Petzet: Slevogts Beziehungen zur Musik, S. 1139
    • Kurt Westphal: VI. Musikfest der „Internationalen Gesellschaft für neue Musik“, S. 1141
    • Arno Huth: Neue Wege zur elektrischen Musik, S. 1142
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 1146
  • Nr. 41
    • Paul Riesenfeld: Zwei lehrreiche Musikexperimente, S. 1189
    • Julius Blaschke: Schillers Dramen in der Musik, S. 1192
    • Rainer Simons: 25 Jahre Wiener Volksoper, S. 1198
    • Max Chop: Carmen Sylvia und August Bungert, S. 1201
    • Ferdinand Scherber: Probleme der Oper, S. 1203
    • Siegfried Brichta: Geht die Weltgeltung der deutschen Musik zurück, S. 1205
    • Hans Pasche: Zur Geschichte der Preußischen Staatskapelle, S. 1207
    • Ferdinand Keyfel: Vom Münchener Opernleben, S. 1210
    • Birgfeld, Alfred „Debora und Jael“. Von Pizetti (Hamburg), S. 1212
    • Bechstein, zum 75jährigen Jubiläum, S. 1213
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1220
  • Nr. 42
    • Werner Kulz: Jubiläumstagung des Reichsverbandes Deutscher Tonkünstler und Musiklehrer in Darmstadt, S. 1245
    • Max Chop: Richard Strauß „Die ägyptische Helena“ (Staatsoper Berlin), S. 1249
    • Hirschberg, Walther „Heimliche Ehe“ von Cimarosa, S. 1251
    • Hellmers, Gerhard „Ronde vorbei“ von Bossi (Bremen), S. 1252
  • Nr. 43
    • Fritz Ohrmann: Kurt Weill in der Berliner Städtischen Oper, S. 1279
    • Reuter, Otto „Tyll“ von Marie Lothar, S. 1282
    • Walter Petzet: „Sly“ von Wolf-Ferrari, S. 1285
    • Baum, Josef „Armer Columbus“ von Dressei (Krefeld), S. 1286
  • Nr. 44
    • Siegfried Brichta: Vom musikalischen Hören, S. 1309
    • Friedr. Herzog: Die Tonuhr, S. 1311
    • Musikbrief aus Halle, S. 1319
    • Musikbrief aus Mannheim, S. 1321
    • Musikbrief aus Quedlinburg, S. 1322
  • Nr. 45
    • Max Chop: Streichungen bei Wagner, S. 1341
    • Siegfried Brichta: Rossini, zum 60. Todestag, S. 1345
    • Blüthner, 75 Jahre Julius Blüthner, S. 1345
  • Nr. 46
    • Richard Oehmichen: Franz Schubert als Liederkomponist, S. 1373
    • Vom 16. Deutschen Bachfest in Kassel, S. 1375
    • Walter Petzet: Einakter-Äbend an der Dresdener Oper, S. 1378
    • Schlien, Hellmuth „Nebukadnezar“ von Verdi, S. 1379
  • Nr. 47
    • Paul Riesenfeld: Franz Schubert in unserer Zeit, S. 1405
    • Siegfried Brichta: Schubert und Goethe, S. 1406
    • Ferdinand Scherber: Die österreichische Bundeshymne, S. 1408
    • Hirschberg, Walther „Mondnacht“ von Bittner, S. 1409
    • Ohrmann, Fritz „Missa symphonica“ von Windsperger, S. 1411
    • Arno Huth: Neue Wege zur elektrischen Musik, S. 1413
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 1419
    • Musikbrief aus Köln, S. 1420
  • Nr. 48
    • Ferdinand Scherber: Schubert-Pathologie, S. 1437
    • Walter Petzet: Schubertfeier in Dresden, S. 1439
    • Hellmers, Gerhard „Doge und Dogaressa“ von Roselius, S. 1441
    • Musikbrief aus Bremen, S. 1452
  • Nr. 49
    • Karl Gerdes: Komponistinnen, S. 1475
    • Otto Kampers: Grenzen der Kunstkritik, S. 1479
    • Adalbert Lindner: Die Briefe Max Regers, S. 1481
    • Musikbrief aus New York, S. 1500
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1501
  • Nr. 50
    • Julius Kopsch: Komponisten und Musikverbraucher, S. 1519
    • Fritz Ohrmann: Zwei schwarze Tage für die extreme musikalische Moderne in Berlin, S. 1521
    • Musikbrief aus New York, S. 1530
  • Nr. 51/52
    • Siegfried Brichta: Mathilde Wesendonk zum 100. Geburtstage, S. 1543
    • Hugo Kauder, S. 1545
    • Max Chop: Franz Schreker „Der singende Teufel“, S. 1547
    • Walther Hirschberg: Verdis „Othello“, S. 1550
    • Schom, Hans „Die Insel der Toten“ von Eugen Zador, S. 1552
    • Ferdinand Keyfel: Altes und Neues an der Münchener Oper, S. 1553
    • Musikbrief aus New York, S. 1560
    • Musikbrief aus Kiel, S. 1561

87. Jg, 1929 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Chop, Max „… Und den Menschen ein Wohlgefallen“, S. 5
    • Ferdinand Scherber: Die drei Kapellmeister (Wiener Oper), S. 7
    • Hans W. Astheimer: Erstaufführung der Ägyptischen Helena in New York, S. 9
    • Paul Riesenfeld: Weinbergen „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“, S. 11
    • Walter Petzet: Cornelius „Barbier von Bagdad“, S. 12
  • Nr. 02
    • Siegfried Brichta: Der neue Direktor der Wiener Staatsoper, S. 37
    • Fritz Crome: Der Schubert-Monat im Musikleben Kopenhagens, S. 38
    • Fritz Jahn: Feilitzsch „Die rote Fackel“, S. 41
    • Arno Huth: Neue Wege zur elek trischen Musik, S. 42
    • Musikbrief aus Dresden, S. 45
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 47
    • Musikbrief aus Mainz, S. 48
    • Musikbrief aus Rostock, S. 50
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 51
  • Nr. 03
    • H. Thierfelder: Die Bedeutung des Volkstümlichen im Musikleben der Gegenwart, S. 69
    • Siegfried Brichta: Ein Mahler-Denkmal in Wien, S. 72
    • Max Chop: Lisa Maria Mayer „Die gefeierte Wiener Dirigentin und Komponistin“, S. 73
    • Musikbrief aus Köln, S. 81
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 82
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 84
  • Nr. 04
    • Paul Riesenfeld: Ferngespräch mit Lessing, S. 103
    • Max Chop: Attentat auf den „Fliegenden Holländer“ durch Klemperer, S. 106
    • Max Chop: Bela Bartok „Die Burg des Blaubarts“, S. 108
    • K. Linkenbeil: Waltershausen. Orchesterpartita über drei Kirchenlieder, Pfitzner. Violinkonzert op. 34, S. 110
    • Musikbrief aus Köln, S. 117
  • Nr. 05
    • Max Chop: Der „bescheidenen Jüngling“ aus dem Münchener „Fliegenden“, S. 133
    • Paul Riesenfeld: Oestliche Propaganda im Konzertsaal, S. 134
    • Joachim Bergfeld: Henri Marteau „Saul“, S. 136
    • Petzet, Walten Tschaiskowsky „Pique Dame“, S. 137
    • H. Hartleb: Deutsche Oper in Hol -land, S. 139
    • Musikbrief aus Dresden, S. 145
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 147
    • Musikbrief aus Stettin, S. 147
  • Nr. 06
    • Siegfried Brichta: Opernkrise, S. 165
    • Brache, Curt „Gesangsbegleiter“ (Günther, Raucheisen, Scholz, Wolff), S. 167
    • Florizel von Reuter: Einiges über das Violinkonzert von Reger, S. 169
    • Ferdinand Keyfel: Allerlei Unmusikalisches bei der Musik zur „Dreigroschenoper“, S. 170
    • Musikbrief aus Dresden, S. 182
    • Musikbrief aus Münster, S. 183
  • Nr. 07
    • Max Chop: Siegfried Ocha, der Musiker und Mensch, S. 197
    • Karl Wiener: Siegfried Ochs, S. 200
    • Ernst Schliepe: Siegfried Ochs und sein Philharmonischer Chor, S. 202
    • Hans Müllner: Rudi Stephan. Die ersten Menschen, S. 203
    • Siegfried Brichta: August Halm †, S. 203
    • Musikbrief aus Breslau, S. 213
  • Nr. 08
    • Chop, Max „… und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt“, S. 229
    • Paul Riesenfeld: Anbruch, Abbruch und Aufbruch, S. 231
    • Fritz Ohrmann: Faschingdienstag in der Krolloper, S. 235
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 243
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 245
    • Musikbrief aus Marburg, S. 246
    • Ferdinand Keyfel: München hat wieder sein Sensatiönchen, S. 263
  • Nr. 9/10
    • H. Hartleb: Janacek „Die Sache Makropulos“, S. 266
    • Walter Petzet: Pfitzner „Der arme Heinrich“, S. 267
    • Friedrich Spiro: Trauerfeier für Siegfried Ochs, S. 269
    • Paul Riesenfeld: Offenbachs „Schöne Helena“ als Revue im Breslauer Stadttheater, S. 269
    • Hans Kleemann: Verdi „Die beiden Foscari“, S. 270
    • Fritz Ohrmann: v. Keußler „In jungen Tagen“, S. 271
    • Siegfried Brichta: Hektor Berlioz, S. 293
    • Mark Lothar: Justus Hermann Wetzel, S. 295
    • Grotrian, Dr. phil. h. c. Kurt †, S. 297
    • Reuter, Otto „Der Troubadour“ als Traumhandlung, S. 298
    • Fritz Jahn: Dohnànyi „Der Tenor“, S. 300
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 309
  • Nr. 11
    • L. Ritter: Komponisten und Musikverbraucher, S. 325
    • W. Meyer: Fürst Bismarck und Beethovens Kreuzer-Sonate, S. 328
    • Paul Riesenfeld: Die aufgeknöpfte Weste, S. 329
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 340
  • Nr. 12
    • Siegfried Brichta: Opernkömponist Dvoräk, S. 357
    • C. Kloep: Künstlertum und Aberglauben, S. 359
    • Walter Petzet: Drei Dresdner Konzert-Aufführungen (Simon, Hollstein, Blumer), S. 360
    • Fritz Ohrmann: Das Zentenarium der Matthäuspassion, S. 361
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 371
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 373
  • Nr. 13
    • Max Chop: Die Sünden der „modemen“ Opernregie, S. 403
    • Ferdinand Scherber: Ein Interview oder Strawinskys Kritik an der Musik, S. 408
    • Simons, Rainer Opernschulen, S. 410
    • F. Apold: Ueber Tempo, Rhythmus und Dynamik, S. 412
    • Paul Riesenfeld: Der Auch – Kritiker, S. 417
    • Bruno Hippel: Organisiertes Theater?, S. 419
    • R. Sonner: Zur Cembalo – Renaissance, S. 422
    • Fritz Ohrmann: Hugo Kaun und die Orgel, S. 426
    • F. Apold: Die Jazzmusik, S. 428
    • Siegfried Brichta: Richard Wagner und Anton Bruckner, S. 430
    • Hans Pasche: Interpretation und Atmung, S. 433
    • Alfred Birgfeld: Pero „Belsazar“ und „Lebenslichter“, S. 434
    • Musikbrief aus Dresden, S. 435
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 437
  • Nr. 14
    • Auckenthaler, Fritz „Die Gern a als moralische Anstalt“, S. 473
    • Paul Riesenfeld: Borodins „Fürst Igor“ im Breslauer Stadttheater, S. 477
    • J. Schwermann: Eine interessante Aufführung der Matthäus-Passion im Westen, S. 478
    • Hans Pasche: Musikpädagogische-Tonfilme an der Berliner Musikhochschule, S. 479
    • Musikbrief aus Köln, S. 484
    • Max Chop: Berliner Krise, S. 497
  • Nr. 15
    • Maaß, Arthur Joh. Chr. Bach „Lucius Silla“, S. 499
    • Musikbrief aus Bremen, S. 503
    • Musikbrief aus Graudenz, S. 505
  • Nr. 16
    • Siegfried Brichta: Carl Loewe, S. 521
    • Ferdinand Keyfel: Musiker und Musikantenblut, S. 523
    • Musikbrief aus New York, S. 531
  • Nr. 17
    • Max Chop: Die bewußte Abkehr von der Moderne, S. 545
    • Fritz Auckenthaler: Entgegnung, S. 550
    • Siegfried Brichta: Theodor Billroth, S. 552
    • Siegfried Brichta: Antonio Smareglia †, S. 553
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 562
  • Nr. 18
    • Siegfried Brichta: Hans Pfitzner, S. 579
    • Fritz Jahn: Verdi „Macbeth“, S. 581
    • Musikbrief aus Köln, S. 588
  • Nr. 19
    • Max Chop: Von Interviews und anderen lustigen Dingen, S. 603
    • Alfred Birgfeld: Giordano „Das Mahl der Spötter“, S. 608
    • Walter Petzet: Kaminski „Jürg Jenatsch“, S. 610
    • Otto Reuter: Vierte Thüringische Musikpädagogische Woche in Meiningen, S. 612
    • Musikbrief aus Essen, S. 620
  • Nr. 20
    • Max Chop: Zum Pfitzner-Jubiläum, S. 635
    • Maria Marfi: Aus meiner Praxis, S. 636
    • Otto Leonhardt: Ducasse „Orpheus“, S. 638
    • Friederike von Krosigk: Weinberger „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“, S. 639
    • Hans W. Astheimer: Die deutsche Oper in New York, S. 641
    • Musikbrief aus Essen, S. 646
  • Nr. 21
    • Paul Riesenfeld: Mathias Fischböck, S. 659
    • Fritz Crome: Dänische Opernneuigkeiten in Kopenhagen, S. 662
    • Max Chop: Wolf-Ferrari „Sly“, S. 665
    • A. E. Reinhard: Kervey „Die schöne Lau“, S. 667
    • Musikbrief aus New York, S. 670
  • Nr. 22
    • Max Chop: Zur Erinnerung an Lilli Lehmann, S. 681
    • Siegfried Brichta: Johann Strauß, S. 684
    • Musikbrief aus Breslau, S. 690
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 690
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 691
  • Nr. 23
    • Max Chop: Siegfried Wagner zum 60. Geburtstag, S. 707
    • Max Chop: Aus den Berliner Festspielen, S. 709
    • Rudolf Hunek: Heidelberger Musikfest 1929, S. 712
    • Hermann Sexauer: 10. Bayrisches Bundessängerfest, S. 713
    • H. Hartleb: Dressei „Der Kuchentanz“, S. 714
    • Julius Zarest: Großmann „Das Wunder der heiligen Caecilie“, S. 716
  • Nr. 24
    • Max Chop: Von Abdera und Schöppenstedt bis Großberlin, S. 731
    • Heinrich Möller: Dvoräkfeier in Prag, S. 734
    • Joachim Bergfeld: Gerhard von Keußler „Die Burg“, S. 736
    • Hirschberg, Walther Hindemiths „Neues vom Tage“, S. 738
    • Fritz Ohimann: Zwei Musikfesttage unter Georg Schumann und Wilhelm Furtwängler, S. 738
    • Musikbrief aus New York, S. 740
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 741
  • Nr. 25
    • Otto Reuter: 7. Deutsches Brahmsfest in Jena, S. 755
    • Hirschberg, Walther Hindemith „Neues vom Tage“, S. 758
    • Hirschberg, Walther d’Albert „Die schwarze Orchidee“, S. 760
    • Petzet, Walter Berlioz „Benvenuto Cellini“, S. 762
    • Hans Mullner: Puccini „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“, S. 763
  • Nr. 26
    • H. Berekoven: Duisburg als Musikstadt, S. 785
    • Max Chop: Musikalische Nachbarschaft, S. 803
    • Hirschberg, Walther Wie ist dem Musikalienhandel zu helfen?, S. 807
    • Ferdinand Scherber: Tempo!, S. 809
    • Simons, Rainer Zur Entstehung des „Zigeunerbaron“, S. 810
    • Paul Riesenfeld: Der Klang als Wortbildner, S. 812
    • Fritz Ohrmann: Triumph der Alltäglichkeit, S. 815
    • O. Hiege: Ein Dritteltonklavier, S. 817
    • Heinrich Dessauer: Das Klavier der Zukunft, S. 819
    • Hirschberg, Walther Giordano „André Chénier“ (Lindenoper), S. 820
    • Wolfgang Golther: Von der Rostocker Oper, S. 824
    • Adelheid Braunstein-Loscant: Der „Braunstelot“, S. 825
    • Musikbrief aus New York, S. 832
    • Musikbrief aus Breslau, S. 834
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 842
    • Musikbrief aus Oberhausen, S. 846
  • Nr. 27
    • Otto Reuter: Franz Liszt- und Richard Wagnerfeiem in Weimar, S. 867
    • Hans Kleemann: 3. Händelfest der Händelgesellschaft, S. 871
    • H. Enßlin: III. Westfälisches Musikfest in Münster, S. 873
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 877
  • Nr. 28
    • K. Schuch: Neue Gedanken zum Problem der Klaviertechnik, S. 891
    • Hirschberg, Walther Prof. Willy Heß, S. 892
    • Hertha Wien-Claudi: Veidl „Kranwit“, S. 893
    • Musikbrief aus Hagen, S. 897
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 899
  • Nr. 29
    • Chop, Max „Niedriger hängen! “, S. 911
    • Hermann Sexauer: Zum 75. Geburtstag Heinrich Zöllners, S. 912
    • Maaß, Arthur Nordischdeutsches Musikfest in Kiel, S. 913
    • P. Rubardt: XVII Deutsches Bachfest in Leipzig, S. 916
    • Musikbrief aus Hagen, S. 919
  • Nr. 30
    • Siegfried Brichta: Hugo von Hofmannsthalf, S. 931
    • F. W. Herzog: Der Allgemeine (kutsche Musikverein in Duisburg, S. 933
    • Fritz Jahn: ü. Nürnberger Sängerwoche, S. 936
    • Rudolf Hunek: 150 Jahre Mannheimer Nationaltheater, S. 938
  • Nr. 31
    • Emanuel Kretschmer: Eduard Hanslick, S. 949
    • F. W. Herzog: Der Allgemeine deutsche Musikverein in Duisburg, S. 950
    • Rudolf Hunek: 150 Jahre Mannheimer Nationaltheater, S. 953
    • J. Manén: Konzerte im Rahmen der Baiceloner Welt-Ausstellung, S. 956
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 957
  • Nr. 32
    • Rainer Simons: Und wir?, S. 971
    • Ernst Schliepe: Ende der musikalischen Romantik, S. 973
    • Hans Schom: Deutsche Kammermusik in Baden-Baden 1929, S. 976
    • Musikbrief aus Stettin, S. 980
  • Nr. 33
    • Karl Thiessen: Die Berliner Oper zur Zeit Friedrichs des Großen und heute, S. 991
    • Fritz Jahn: Musikkritik und Tageszeitung, S. 993
    • Musikbrief aus München, S. 995
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 997
    • Musikbrief aus Stettin, S. 997
  • Nr. 34
    • Willy Renner: Randbemerkungen zu „Neue Gedanken zum Problem der Klaviertechnik“, S. 1011
    • Von den Bayreuther Festspielen 1930, S. 1014
    • Ferdinand Keyfel: Wieder im Prinzregenten-Theater, S. 1015
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 1017
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 1018
  • Nr. 35
    • Karl Bloetz: Das Braunschweiger Landestheater unter Ludwig Neubeck, S. 1031
    • Musikbrief aus Essen, S. 1033
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1035
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1037
  • Nr. 36
    • Karl Thiessen: Zu Humperdincks 75. Geburtstag, S. 1051
    • Siegfried Brichta: Janaceks „Jenufa“ an der deutschen Opernbühne, S. 1052
    • Florizel von Reuter: Eine Konzertreise in Island, S. 1054
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1058
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1059
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 1061
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 1063
  • Nr. 37
    • Paul Riesenfeld: Die Romantik der Neuen Sachlichkeit, S. 1075
    • Max Chop: Mark Lothar „Tyll“, S. 1078
    • „Sprungbrett zum Ruhm“, S. 1080
    • Musikbrief aus Basel, S. 1081
    • Musikbrief aus Essen, S. 1082
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 1084
    • Musikbrief aus Mainz, S. 1086
  • Nr. 38
    • Max Chop: Woran kranken wir?, S. 1101
    • Roland Tenschert: Der Salzburger Festspielsommer, S. 1104
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1108
    • Musikbrief aus Essen, S. 1111
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 1111
  • Nr. 39
    • R. Souchay: Anregungen für die Herausgabe klassischer Musikwerke, S. 1123
    • Siegfried Brichta: Hermann Grädener †, S. 1125
    • Musikbrief aus Mainz, S. 1128
    • Musikbrief aus Münster, S. 1131
  • Nr. 40
    • Riesenfeld, Paul „Verachtet mir die Meister nicht! “, S. 1151
    • Friederike von Krosigk: Das 21. Anhaitinische Musikfest in Bembürg, S. 1153
    • Walthen Französische Einakter in der Krolloper (Ravel, Milhaud, Ibert) Hirschberg: , S. 1155
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 1162
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1164
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 1165
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1167
  • Nr. 41
    • H. Thierfelder: Ueber Ursprung und Wesen deutscher Liederdichtung, S. 1203
    • Ernst Schliepe: Musik und neue Sachlichkeit, S. 1206
    • Fritz Jahn: Eine Musikinstrumenten-Sammlung vor dem Verfall, S. 1210
    • Walther Hirechberg: Kothe-Chops Musikgeschichte, S. 1213
    • Josef Baum: 98. Niederrheinisches Musikfest in Düsseldorf, S. 1215
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 1216
    • Musikbrief aus New York, S. 1225
    • Musikbrief aus Bochum, S. 1226
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 1227
    • Musikbrief aus Elberfeld, S. 1228
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 1229
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 1231
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1236
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 1237
    • Musikbrief aus Prag, S. 1239
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1242
  • Nr. 42
    • Werner Schuftan: Zur Frage der Tanzmusik, S. 1261
    • Hubert Stierle: Dvorak „Rusalka“ im Württembergischen Landestheater, S. 1264
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1273
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 1274
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1275
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 1278
  • Nr. 43
    • R. Souchay: Programm-Musik, S. 1293
    • Siegfried Brichta: Marianne Mozart, S. 1295
    • Ferdinand Keyfel: Festspiel – Ausklang – Spielzeit-Anfang, S. 1297
    • Musikbrief aus Wien, S. 1303
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1304
    • Musikbrief aus Köln, S. 1306
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1307
  • Nr. 44
    • Ferdinand Scherber: Nochmals. Die österreichische Bundeshymne, S. 1325
    • Siegfried Brichta: Altes und neues Regime an der Wiener Staatsoper, S. 1326
    • E. Niegisch: Seltenes Jubiläum in Bergen, S. 1328
    • Paul Riesenfeld: Honeggers „Judith“ im Breslauer Stadttheater, S. 1329
    • Ohrmann, Fritz „Hans Heiling“ in der Krolloper, S. 1331
  • Nr. 45
    • Karl Wiener: Die neue Hlustrationsmusik, S. 1357
    • Die Taschenpartitur, S. 1358
    • Rudolf Hunek: 150 Jahre Musikalische Akademie des National -Orchesters Mannheim, S. 1360
    • Paul Riesenfeld: Spangenberg „Der Mazurka-Oberst“, S. 1362
    • Petzet, Walten Brand „Maschinist Hopkins“, S. 1363
  • Nr. 46
    • Jön Leifs: Isländische Volksmusik, S. 1391
    • Rainer Simons: Die Wiener Meistersinger-Neuinszenierung, S. 1392
    • Max Chop: Italienisch-französischer Salat in der Lindenoper, S. 1395
    • Musikbrief aus Köln, S. 1403
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 1404
  • Nr. 47
    • Ernst Schliepe: Deutsche Künstler im Ausland, S. 1421
    • Siegfried Brichta: Der zweite Akt von Pfitzners „Palestrina“, S. 1424
    • Hans Schom: I. Badisches Brucknerfest in Karlsruhe, S. 1427
    • Fritz Ohrmann: Mozarts „Zauberflöte“ in der Krolloper, S. 1428
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1435
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1437
  • Nr. 48
    • Ernst Schliepe: Anton Rubinstein, S. 1453
    • O. Hiege: Musikpädagogische Tagung in Mainz, S. 1456
    • Paul Riesenfeld: Das Requiem von Günter Raphael, S. 1459
    • Karl Bloetz: Emborg „Das goldene Geheimnis“, S. 1460
    • P. Pfrötzschner: Feilitzsch „Konrad und Marie“, S. 1461
  • Nr. 49
    • R. Souchay: Die Arie und das Lied als Symbol zweier Musikkulturen, S. 1487
    • K. Schuch: Was hat die Philosophie mit der Klavierdidaktik zu tun, S. 1489
    • Ferdinand Scherber: Abermals „Cosi fan tutte“, S. 1491
    • Wolfgang Golther: Schmidt – Isserstedf „Hassan gewinnt! “, S. 1492
    • A. E. Reinhard: Kirchner. Marionetten, S. 1494
    • Ferdinand Keyfel: Moderne Musik in München, S. 1495
    • Petzet, Walter Neueinstudierungen an der Dresdner Oper („Wildschütz“ und „Hänsel und Gretel“), S. 1496
    • Fritz Ohrmann: Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ in der Lindenoper, S. 1498
  • Nr. 50
    • R. Souchay: Die Arie und das Lied als Symbol zweier Musikkulturen, S. 1531
    • Fritz Ohrmann: Schrekers „Die Gezeichneten“ in der Städtischen Oper, S. 1534
  • Nr. 51/52
    • Siegfried Brichta: Kart Millöcker, S. 1557
    • Ernst Lewicki: Das „Credo“ in Mozarts großer cmoll-Messe und seine Salzburger Fassung von 1927, S. 1558
    • Ferdinand Scherber: Ballett in 30 Minuten. „Liebeszauber“ von M. de Falla, S. 1560
    • W. ' M. Gensei: Richard Wetz; Weihnachtsoratorium, S. 1561
    • Otto Reuter: „Der Tor und der Tod“, S. 1563
    • Musikbrief aus New York, S. 1572
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1573

88. Jg, 1930 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Prof. Max Chop †, S. 5
    • Max Chop: An der Wiege des neuen Jahres, S. 7
    • Walter Petzet: Hans von Bülow, S. 9
    • Ferdinand Scherber: Wiener Konzertnovitäten, S. 13
    • Hans Müllner: Zu Max Fiedlers 70. Geburtstag, S. 13
    • Paul Riesenfeld: Strawinskys „Nachtigall“ und „Reinecke Fuchs“, S. 15
    • Hubert Stierle: Die „Sizilianische Vesper“ von Verdi, S. 16
    • Walther Hirschberg: Smetanas „Verkaufte Braut“, S. 17
    • Walther Hirschberg: Heitere Einakter in der Staatsoper (Blech, Suppé), S. 18
    • Musikbrief aus New York, S. 24
    • Musikbrief aus Barmen-Elberfeld, S. 25
    • Musikbrief aus Köln, S. 26
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 29
  • Nr. 03
    • Marie Seyff-Katzmayr: Erinnerungen an Mandyczewski, S. 45
    • Jön Leifs: Das Kunstleben in Island, S. 47
    • Fritz Crome: Die Musik als Glied der Gesamtkunstschau in Kopenhagen, S. 48
    • E. Mauk: Neue Gesangsgrundsätze?, S. 51
    • Musikbrief aus Bremen, S. 56
    • Musikbrief aus New York, S. 56
    • Musikbrief aus Breslau, S. 59
    • Musikbrief aus Dresden: , S. 61
  • Nr. 04
    • H. Uldall: Aus Berlins musikalischer Vergangenheit, S. 79
    • Ferdinand Scherber: Verdis „Simon Boccanegra“, S. 81
    • Walther Hirschberg: Die Entführung aus dem Serail, S. 83
    • Musikbrief aus New York, S. 91
    • Musikbrief aus Gera, S. 92
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 94
  • Nr. 05
    • Georg von der Gabelentz: Unter Graf Seebach, S. 109
    • Ferdinand Scherber: Richard Strauß „Oesterreichisches Lied“, S. 111
    • Hermann Sexauer: Julius Weismann-Ehrungen in Freiburg i. B, S. 112
    • Adolph Meuer: Ein Bachfest in Hagen, S. 113
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 121
    • Musikbrief aus Frankfurt a. : M, S. 124
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 125
    • M. Hahn: Eine kleine Betrachtung, S. 131
  • Nr. 06
    • Paul Riesenfeld: Operetten mit literarischen Einschlag, S. 141
    • P. Rubardt: Zwei Krenek – Uraufführungen in Leipzig, S. 144
    • Walther Hirschberg: Giordanos „Fedora“ in der Städtischen Oper, S. 147
    • Ohrmann, Fritz „Palestrina“ von Hans Pfitzner, S. 148
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 155
    • Musikbrief aus Trier, S. 157
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 158
  • Nr. 07
    • K. Gerdes: Brahms als Tröster, S. 173
    • Siegfried Brichta: Mozarts materielle Verhältnisse, S. 175
    • Hans Müllner: Max Fiedler-Feiem in Essen, S. 177
    • Georg Schott: Schönbergs „Von heute auf morgen“, S. 179
    • Musikbrief aus Dresden, S. 187
    • Musikbrief aus Stettin *, S. 189
  • Nr. 08
    • Fritz Jahn: Der Schubert-Film, S. 205
    • Hans Schom: Jaques Offenbach „Die Briganten“, S. 207
    • Hirschberg, Walthen Verdis „Simone Boccanegra“, S. 209
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 217
    • Musikbrief aus Hagen, S. 218
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 222
  • Nr. 09
    • Georg von der Gabelentz: Eine Aufführung an Wagners Todestag, S. 237
    • Fritz Ohrmann: Verdis „Traviata“ in der Staatsoper Unter den Linden, S. 239
    • Musikbrief aus New York, S. 247
    • Musikbrief aus Warschau, S. 248
  • Nr. 10
    • Hans Pasche: Rundfunk und Tonfilm im Musikunterricht, S. 261
    • Paul Riesenfeld: Zum 1. Male „Die Schwalbe“ von Puecini, S. 262
    • Walther Hirschberg: Ambroise Thomas „Mignon“, S. 264
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 272
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 273
    • Musikbrief aus Mainz, S. 274
    • Musikbrief aus Trier, S. 277
  • Nr. 11
    • K. Schuch: Mehr Psychologie, S. 283
    • Walther Hirschberg: Hugo Wolf als Opernkomponist, S. 293
    • Hirschberg, Walthen Ernst Krenek „Leben des Orest“, S. 298
    • Friedrich Baser: Junge und Jüngste im Bachverein Heidelberg, S. 298
    • Fritz Ohrmann: Beethovens „Missa solemnis“, S. 300
    • Musikbrief aus New York, S. 307
    • Musikbrief aus Köln, S. 310
    • Musikbrief aus Mainz, S. 309
  • Nr. 12
    • Roderich von Mojsisovics-Mojsvär: Die Madrigaloper, S. 325
    • Karl Bloetz: Neues vom Braunschweiger Landestheater, S. 328
    • P. Rubardt: Aufstieg und Untergang der Stadt Mahagonny, S. 329
    • Siegfried Brichta: Smetana und seine „Verkaufte Braut“, S. 335
    • Musikbrief aus Wien, S. 337
    • Musikbrief aus Essen, S. 338
  • Nr. 13
    • Paul Riesenfeld: Der Kampf um die Oper, S. 357
    • Siegfried Brichta: August Stradal †, S. 360
    • Jahn, Fritz „Die Kavaliere von Ekeby“, S. 360
    • Walther Hirschberg: Adams „Postillon von Lonjumeau“, S. 361
    • Musikbrief aus Wien, S. 369
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 373
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 378
    • K. Schuch: Klavierspiel mit fixierten Fingern?, S. 378
  • Nr. 14
    • James Simon: Abschied und Wiederschen, S. 389
    • M. Cent: Joseph Sliwinski, S. 391
    • Jön Leifs: Das Orchestemotenmaterial, S. 392
    • Schott, Georg „Achtung Aufnahme“, S. 394
    • Fritz Ohrmann: Max Brands Oper „Maschinist Hopkins“, S. 395
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 405
    • Friedrich Herzfeld: Die Bruckner-Orgel und die Prominenten, S. 411
  • Nr. 15
    • Simons, Rainer „Der Spiegel und die abgekürzte Chronik unseres Zeitalters“, S. 433
    • Ferdinand Scherber: Theater, S. 435
    • Petzet, Walten Wiedergeburt von Bach bis Offenbach, S. 437
    • K. Lüthge: Musik in der Gegenwart, S. 442
    • Siegfried Brichta: Verfall des Rhythmus, S. 447
    • P. Martell: Das deutsche Volkslied, S. 451
    • B. Ulrich: Ein Kapitel altitalienischer Gesangsmethode, S. 455
    • Georg Schott: Parallelen zum „Deutschlandlied“, S. 460
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 461
    • Walther Hirschberg: Cosima W agner †, S. 466
    • Musikbrief aus New York *, S. 468
    • Musikbrief aus Warschau, S. 470
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 472
  • Nr. 16
    • Albert Maecklenburg: Ueber den Begriff der Musikalität im Licht der experimentellpsychologischen Forschung, S. 507
    • Riesenfeld, Paul „Schuld und Sühne“ von A. Pedrollo, S. 515
    • Kurt Peiniger: Messe in E-dur von Hubert Pfeiffer, S. 517
    • Vera Rakowska: Wagners „Trilogie“ unter der Leitung Siegfried Wagners an der Mailänder Scala, S. 519
    • Musikbrief aus Basel, S. 526
    • Musikbrief aus Köln, S. 528
  • Nr. 17
    • Fritz Rose: Eine neue Tonleiter?, S. 539
    • H. W. Draber: 200 Jahre Musikkollegium Winterthur, S. 540
    • Tagung über die Wiedererweckung der Barockinstrumente in der Gegenwart, S. 541
    • Keyfel, Ferdinand „Der weiße Pfau“, Oper von Arthur Piechler, S. 543
    • Musikbrief aus Dresden, S. 547
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 550
    • Musikbrief aus Turin, S. 551
  • Nr. 18
    • Fritz Ohrmann: E. N. von Rezniceks zum 70. Geburtstage, S. 563
    • Ernst Schliepe: Der König der modemen Operette?, S. 564
    • Hans Müllner: Volksmusik- und Singschultagung, S. 566
    • Erwin „Aus einem Toten. Felber: haus“, Oper von L. Janacek, S. 569
    • Fritz Ohrmann: Mozarts „Don Giovanni“ in der Städtischen Oper, S. 570
    • Walther Hirschberg: Aubers „Stumme von Portici“, S. 573
  • Nr. 19
    • A. W. Schoene: Schiller im Bunde mit Frau Musika, S. 587
    • A. Bock: Erinnerungen an G. -M. -Dir, S. 590
    • F. Stockinger: Karl Bleyle, S. 593
    • Passoth, H. P. „Irreland“, Oper von H. Wunsch, S. 594
  • Nr. 20
    • Siegfried Brichta: Garl Goldmark, S. 611
    • Butz, „Auferstehung“. Osterspiel von Fritz Volbach, S. 613
    • Scherber, Ferdinand „Wozzeck“ in Wien, S. 614
    • Walther Hirschberg: Milhauds „Christoph Kolumbus“, S. 615
    • Ohrmann, Fritz „Carmen“ in der Berliner Städtischen Oper, S. 617
    • Musikbrief aus New York, S. 622
  • Nr. 21
    • Adolph Meuer: Staatsoper und Tonfilm, S. 633
    • Ferdinand Scherber: Furtwängler und Wien, S. 635
    • Rainer Simons: Richard Wagner an Mathilde Maier, S. 637
    • Julius Zarest: 3. Tagung für Musikerziehung, S. 639
    • Jahn, Fritz „Der Tag im Licht“. Tanzspiel von Hans Grimm, S. 640
    • Unterholzner, L. „Das Große Halleluja des Matthias Claudius“ von Otto Siegl, S. 641
    • Kurt „Die Richterin“ von H. Peiniger: Grabner, S. 642
  • Nr. 22
    • Ernst Maschke: Königsberger Musikleben in der Vergangenheit und Gegenwart, S. 671
    • K. Lüthge: Gespräch über Musik-Kritik, S. 692
    • Petzet, Walten Fortschrittliche Musikpädagogik vor 80 Jahren, S. 700
    • Rainer Simons: Das Unsterbliche in der Oper, S. 703
    • Akos Laszlo: Die geplanten Auffühnmgen des Nibelungen-Ringes auf der Berliner Kgl. Opernbühne, S. 706
    • Otto Maag: Mozartfest der Stadt Basel, S. 712
    • H.-O. Hiege: „Lehrstück“ von Paul Hindemith, S. 714
    • Walther Hirschberg: „Rigoletto“, S. 720
    • Musikbrief aus New York, S. 726
    • Musikbrief aus Stockholm, S. 731
    • Musikbrief aus Palästina, S. 732
    • Musikbrief aus Breslau, S. 732
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 738
    • Musikbrief aus Köln, S. 740
  • Nr. 23
    • Gustav Bock: Hektar Berlioz’ Aufenthalt in Deutschland, S. 757
    • Paul Riesenfeld: „Madeleine Gumard“ von Prohaska, S. 762
    • Georg Schott: George Antheils „Transatlantik“, S. 763
    • H.-O. Hiege: Lothar Windspergers „Requiem“, S. 764
    • Einweihung eines Messchaerts-Denkmals in Hoorn, S. 766
    • L. Ehrens: Regiekongreß der Vereinigung künstlerischer Bühnenvorstände, S. 766
    • Ferdinand Scherber: Die New Yorker Phiharmoniker in Wien, S. 767
  • Nr. 24
    • Erwin Felber: Musik in Griechenland, S. 781
    • Herbert Biehle: Originalsprache oder Uebersetzung, S. 783
    • Hans Schom: 4. Händelfest in Karlsruhe, S. 784
    • Walter Petzet: Die Maiaufführungen der Dresdner Staatsoper, S. 785
    • Artur Breitenbom: Uraufführungen im Reußischen Theater, S. 788
    • Fritz Ohrmann: Egon Wellesz’ “ Alkestis“ und „Die Opferung des Gefangenen“ in der Berliner Städtischen Oper, S. 789
  • Nr. 25
    • Ernst Maschke: 60. Tonkünstlerfest des A. D. M. V. in Königsberg (Pr.), S. 801
    • Otto Ludwig Fugmann: Deutsche Operngastspiele in Paris, S. 805
    • Scherber, Ferdinand „Der Taugenichts in Wien“, S. 806
    • Hirschberg, Walthen Schönberg-Abend in der Krolloper, S. 808
  • Nr. 26
    • Hirschberg, Walther „Neue Musik Berlin 1930“, S. 821
    • Vom zweiten mitteldeutschen Sängerbundesfest, S. 824
    • Auerbach-Schröder: Pommersches Musikfest, S. 827
    • Fritz Ohrmann: Hector Berlioz’ „Die Trojaner“ in der Lindenoper, S. 828
  • Nr. 27
    • Siegfried Brichta: Gustav Mahler zum 70. Geburtstage, S. 841
    • Möller, Heinrich „Der letzte Akkord“, S. 844
    • Werner Kulz: Große Messe von Wilhelm Petersen, S. 845
    • Hirschberg, Walthen „Der Jasager“ von Weill-Brecht, S. 846
    • Musikbrief aus New York, S. 848
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 849
    • Musikbrief aus Köln, S. 852
    • Musikbrief aus Lörrach, S. 853
  • Nr. 28
    • Paul Riesenfeld: Musikferien, S. 861
    • Otto Ludwig Fugmann: Schluß der Konzertsaison in Paris, S. 864
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 867
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 868
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 870
    • Musikbrief aus Stettin, S. 872
    • Musikbrief aus Trier, S. 873
  • Nr. 29
    • Siegfried Brichta: Josef Strauß zum 60. Todestage, S. 881
    • Ferdinand Scherber: Die zwei Grenadiere, S. 882
    • Otto Reuter: 2. Jahrestagung des Franz Liszt-Bundes in Weimar, S. 883
    • Friedrich Baser: Das 7. deutsche Regerfest der Max Reger – Gesellschaft, S. 887
    • Musikbrief aus Kassel, S. 889
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 892
  • Nr. 30
    • C. A. Bratter: Leopold Auer †, S. 902
    • Musikbrief aus Turin, S. 903
    • J. Weber: Missa in hmoll von L. Unterholzner, S. 903
    • Musikbrief aus Bremen, S. 905
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 907
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 909
  • Nr. 31
    • Maaß, Arthun Feldzug gegen Ruhestörung, S. 915
    • Otto Reuter: Weimar als Bachstadt, S. 921
    • Walter Petzet: Der neue Nibelungenring in Dresden, S. 925
    • Hans Kuznitzky: Das Musikfest der Sektion Deutschland der I. G. N. M. in Pyrmont, S. 927
    • Ferdinand Keyfel: Festspiele München Ost und West, S. 929
    • Musikbrief aus New York, S. 931
  • Nr. 32
    • Jön Leifs: Altnordische Musik, S. 941
    • Pinette, Georg „Lehrstück“, S. 942
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 943
    • Musikbrief aus Dresden, S. 947
    • Musikbrief aus Oberhausen, S. 949
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 950
  • Nr. 33
    • Fritz Ohrmann: Siegfried Wagner †, S. 961
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Festspiele, S. 963
    • Musikbrief aus Wien, S. 968
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 969
    • Musikbrief aus Köln, S. 970
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 971
    • Hüfner-Bemdt, C. B. „Die beiden Grenadiere und ihre Zeit“, S. 974
  • Nr. 34
    • Friedrich Baser: Friedrich Nietzsche als Musiker, S. 981
    • F. W. Herzog: Richard Wagner und Catulle Mendès, S. 983
    • Der Abschluß der Trauerfeierlichkeiten für Siegfried Wagner, S. 985
    • Ferdinand Keyfel: Der St. Olaf-Chor in deutschen Landen “, S. 986
    • Musikbrief aus Gera, S. 988
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 991
  • Nr. 35
    • Ernst Schliepe: 80 Jahre „Lohengrin“, S. 1001
    • Emanuel Kretschmer: Edmund Kretschmer, S. 1003
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 1004
    • Musikbrief aus Mailand, S. 1006
    • Musikbrief aus Detmold, S. 1008
    • Musikbrief aus Gera, S. 1009
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 1010
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 1012
  • Nr. 36
    • Hans Pasche: 2000, S. 1021
    • Fritz Jahn: 25 Jahre Nürnberger Stadttheater, S. 1024
    • Musikbrief aus Halle, S. 1026
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 1028
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 1030
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1033
  • Nr. 37
    • M. A. Souchay: Anregungen für die Gestaltung solistischer Programme, S. 1041
    • Siegfried Brichta: Johann und Josef Strauß, S. 1043
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 1045
    • Musikbrief aus Breslau, S. 1046
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 1048
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 1050
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 1051
  • Nr. 38
    • R. Mathes: Musikproletariat, S. 1061
    • L. Ehrens: Das internationale Musikfest in Lüttich, S. 1063
    • Hirschberg, Walther Donizettis „Liebestrank“, S. 1065
    • Musikbrief aus Essen, S. 1066
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 1069
  • Nr. 39
    • Walther Hirschberg: Ausblick -Rückblick, S. 1083
    • Roland Tenschert: Jubiläums-Festspiele in Salzburg, S. 1085
    • Hirschberg, Walther Ludwig Roselius „Doge und Dogeressa“, S. 1089
    • Gerhard Krause: Die Zopoter Waldfestspiele 1930, S. 1089
    • Musikbrief aus Neapel, S. 1092
    • Musikbrief aus Stettin, S. 1093
  • Nr. 40
    • Siegfried Brichta: Jaques Offenbach, S. 1103
    • Georg Schott: Zitate in der Musik, S. 1105
    • Musikbrief aus Hagen, S. 1108
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 1111
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1116
  • Nr. 41
    • Ferdinand Scherber: Tonfilm und Theater, S. 1135
    • A. Bock: Richard Wagner und Heinrich Heine in Paris, S. 1136
    • E. Mannheimer: Der Stil in der Sinfonie Anton Bruckners, S. 1141
    • M. A. Souchay: Plato und die Musik, S. 1144
    • Hans Müllner: Die Essener Oper in der Spielzeit 1929/30, S. 1149
    • Hertha Wien-Claudi: Aus dem Prager Musikleben, S. 1154
    • E. H. Müller: Siebenbürgisches Musikleben, S. 1157
    • Musikbrief aus Island, S. 1161
    • Musikbrief aus Den Haag, S. 1162
    • Musikbrief aus Palästina, S. 1162
    • Musikbrief aus Riga, S. 1162
    • Musikbrief aus Mainz, S. 1168
  • Nr. 42
    • E. Wachsmann: Eine unpolemische Plauderei über das Stauprinzip, S. 1191
    • A. Usthal: Geigerillusionen, S. 1196
    • Otto Ludwig Fugmann: Die kommende Konzertsaison in Paris, S. 1201
    • Petzet, Walter Die festliche Tagung des R. D. T. und Musiklehrer in Dresden, S. 1202
    • Hermann Ritter: Die Stockholmer Oper in der kommenden Saison, S. 1204
    • Riesenfeld, Paul „Offenbachiade“, S. 1208
    • Rubardt, P. „Robinsonade“ von Offenbach, S. 1209
    • Walther Hirschberg: Rossinis „Barbier von Sevilla“, S. 1209
    • Fritz Ohrmann: Bruckners „Siebente“ in der Berliner Sinfonie, S. 1210
  • Nr. 43
    • Maaß, Arthur Das 18. deutsche Bachfest in Kiel, S. 1227
    • Walter Petzet: Die festliche Tagung des R. D. T. und Musiklehrer in Dresden, S. 1229
    • Richard Oehmichen: Ein Monat Chemnitzer Oper unter neuer Intendanz, S. 1232
    • Georg Schott: 50 Jahre Frankfurter Opernhaus, S. 1234
    • Gerhard Krause: Der neue Ravel „Das Kind und die Zauberer“, S. 1236
    • Fritz Ohrmann: Alexander Borodins „Fürst Igor“, S. 1237
    • Musikbrief aus Köln, S. 1245
    • Musikbrief aus Palästina, S. 1246
  • Nr. 44
    • Paul Riesenfeld: Die rote Klangfarbe, S. 1261
    • Scherber, Ferdinand „Schwanda“ in der Wiener Staatsoper, S. 1263
    • Plohn, Alfred „Die Erlösung“ und „Megaë“, S. 1265
    • Eimert, Herbert „Das dunkle Reich“ von Hans Pfitzner, S. 1266
    • Walther Hirschberg: Aubers „Vertauschte Rollen“, S. 1267
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 1273
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 1274
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1276
    • Musikbrief aus München, S. 1277
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 1278
  • Nr. 45
    • Herbert Biehle: Verdunkelter Konzertraum?, S. 1280
    • Voigt, G.:, Farbe-Ton-Kongreß in Hamburg, S. 1293
    • Fritz Crome: Neue Kopenhagener Opernverhältnisse und Erstaufführung von Kreneks „Jonny spielt auf’, S. 1294
    • Friederike von Krosigk: Wag ner-Régenv-Abend im Dessauer Friedrichstheater, S. 1296
    • Gerhard Krause: Paderewskis Oper „Manru“, S. 1298
    • Walther Hirschberg: Heitere Einakter in der Staatsoper Unter den Linden, S. 1299
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 1304
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1304
    • K. Schuch: Vom Unterbewußten im Klavierspiel, S. 1307
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 1307
    • F. Richter: Das Arbeitssystem im Institut Nadolovitch, Berlin, S. 1308
  • Nr. 46
    • F. W. Herzog: Die Wahrheit über Wagner?, S. 1323
    • Maaß, Arthur Zwei Uraufführungen in der Kieler Oper, S. 1325
    • Musikbrief aus Paris, S. 1332
    • Musikbrief aus Chicago, S. 1332
    • Musikbrief aus Bielefeld, S. 1333
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1334
  • Nr. 47
    • L. Barmas: Pierre Rode, S. 1349
    • Siegfried Brichta: Konradin Kreutzer, S. 1350
    • Ferdinand Keyfel: Bruckner und Mahler in München, S. 1351
    • Petzet, Walter Zwei Opernneuheiten in Dresden, S. 1353
    • Walther Hirschberg: Gounods „Margarete“, S. 1355
  • Nr. 48
    • Ferdinand Scherber: Künstlergagen, S. 1371
    • Georg Schott: Wie Komponisten getauft werden, S. 1373
    • C. Kleiner: Hermann Wunschs. „Messe“, S. 1375
    • Fritz Ohrmann: Heinrich Schütz-Fest, S. 1378
    • Musikbrief aus Monte Carlo, S. 1381
    • Musikbrief aus Nizza, S. 1382
    • Musikbrief aus München, S. 1383
  • Nr. 49
    • W. Co bei: Die Bratsche auf dem Wege zum voll gewürdigten So-Io-Instrument, S. 1416
    • Siegfried Brichta: Die Weltgeltung der russischen Musik, S. 1431
    • Riesenfeld, Paul „Junge Bühne“ im Breslauer Stadttheater, S. 1433
    • Fritz Jahn: Hermann Wunsch „Messe“, S. 1435
    • Fritz Ohrmann: Erwin Dresseis „Armer Columbus“, S. 1436
    • Fritz Ohrmann: Hans Pfitzners Kantate „Das dunkle Reich“, S. 1438
    • Musikbrief aus Trier, S. 1446
    • Musikbrief aus Köln, S. 1448
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1450
  • Nr. 50
    • Gerhard Krause: Der Bühnenheld Beethoven, S. 1461
    • Fritz Crome: Leo Blech und die neue Carmen-Inszenierung in Kopenhagen, S. 1462
    • Musikbrief aus New York, S. 1471
    • Musikbrief aus Bremen, S. 1470
    • Musikbrief aus Danzig, S. 1474
  • Nr. 51/52
    • Siegfried Brichta: Kamillo Hom, S. 1485
    • Bauer, Elsa „Wir und die Musikerziehung“, S. 1486
    • Rudolf Hunek: Der Mannheimer Schallplattentag, S. 1488
    • Gerhard Krause: Kann man sich auf das Posener Opernleben veriassen?, S. 1490
    • Ferdinand Keyfel: Augsburg und die Uraufführung der Oper „Sakuntala“, S. 1492
    • Hirschberg, Walther „Fremde Erde“, Oper von Karl Rathaus, S. 1494
    • Fritz Ohrmann: Vergessenes und bewährtes Operngut in der Krollund der Stadtoper, S. 1496
    • Musikbrief aus Chicago, S. 1502
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1503
    • Musikbrief aus Palästina, S. 1503
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 1505

89. Jg, 1931 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Walther Hirschberg: Zum neuen Jahr, S. 1
    • Otto Dom: Opernaufführungen in Wiesbaden, S. 2
    • Reuter, Otto „Hirtenlegende“ von Eugen Bodart, S. 4
    • Richard Oehmichen: Chemnitzer Opernkrise?, S. 6
  • Nr. 02
    • Hermann Abendroth: Honorar-Abbau?, S. 22
    • Friedrich Herzfeld: Die Möglichkeiten der neuen Oper, S. 25
    • Siegfried Brichta: Oskar Nedbal †, S. 27
    • Otto Ludwig Fugmann: Urauffüh rungen in Paris, S. 28
    • Riesenfeld, Paul „Der Zauberspiegel“, S. 30
    • Keyfel, Ferdinand „Die Gespen stersonate“, S. 31
    • Musikbrief aus Köln, S. 35
    • Musikbrief aus Danzig, S. 35
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 37
    • Musikbrief aus Nauheim, S. 38
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 39
  • Nr. 03
    • Simons, Rainen Albert Niemann, S. 49
    • Rudolf Hunek: Leos Janacek „Aus einem Totenhaus“, S. 50
    • Hirschberg, Walthen Heiterer Ein akter in der Staatsoper Unter den Linden, S. 51
    • Musikbrief aus Beuthen, S. 57
    • Musikbrief aus Breslau, S. 57
    • Musikbrief aus Dresden, S. 62
  • Nr. 04
    • Siegfried Brichta: Konstanze Mozart, S. 73
    • Ernst Maschke: „König Midas“ von Wilhelm Kempff, S. 75
    • Josef Baum: Erwin Dressel „Die Mutter“, S. 76
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 81
    • Musikbrief aus Kaunas (Kowno), S. 82
    • Musikbrief aus New York, S. 84
    • Musikbrief aus Stettin, S. 85
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 85
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 86
  • Nr. 05
    • Walther Hirschberg: Nikolaus Medtner, S. 99
    • Ferdinand Scherber: „Orfeo“ von Monteverdi, S. 100
    • Fritz Ohrmann: „Don Pasquale“ in der Städtischen Oper, S. 102
    • Hans Pasche: Deutscher Konzert geber-Bund, S. 103
    • Musikbrief aus New York, S. 108
    • Musikbrief aus Palästina, S. 110
    • Musikbrief aus Kaunas (Kowno), S. 110
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 112
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 113
  • Nr. 06
    • Erich Rhode: Komponisten-Nöte, S. 127
    • Fritz Ohrmann: Zum Gedächtnis Wilhelm Bergers, S. 129
    • Ferdinand Scherber: Mozart, S. 130
    • Walther Hirschberg: „Figaros Hochzeit“, S. 132
    • Fritz Ohrmann: „Der fliegende Holländer“, S. 133
    • Musikbrief aus Chicago, S. 139
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 140
    • Musikbrief aus Halle, S. 141
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 143
  • Nr. 07
    • Ferdinand Scherber: Kritiker, Komponist, Dichter und Theater, S. 155
    • Alfred Plohn: Lemberger Oper, S. 157
    • Artur Breitenbom: Bernhard Lobertz „Der Tod und die Schnitterin“, S. 158
    • Walther Hirschberg: Meyerbeers „Afrikanerin“, S. 159
    • Musikbrief aus Gera, S. 165
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 168
    • Musikbrief aus Bielefeld, S. 170
  • Nr. 08
    • Fritz Jahn: Armin Knab, S. 183
    • Ferdinand Keyfel: Mozart und seine „Vater"stadt Augsburg, S. 185
    • Ferdinand Scherber: Die Hochschule für Musik in Wien, S. 188
    • Birgfeld, Alfred „Küsse und Keile“ von Pick-Mangiagatti, S. 190
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 196
    • Musikbrief aus Brüssel, S. 196
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 197
    • Musikbrief aus Köln, S. 199
    • Musikbrief aus Posen, S. 201
    • Musikbrief aus Stettin, S. 202
  • Nr. 09
    • Petzet, Walten Karl Söhle, S. 213
    • Hans Pasche: Theorie der Obertöne, S. 214
    • Ferdinand Scherber: Goethe-Sinfonie von Josef Reiter, S. 215
    • Hirschberg, Walther „Eine Nacht in Venedig“, S. 216
    • Fritz Jaritz: Deutsche Künstler in Not, S. 217
    • Musikbrief aus Estland, S. 224
    • Musikbrief aus Palästina, S. 225
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 225
  • Nr. 10
    • Friedrich Herzfeld: Theater und Musik in der bildenden Kunst, S. 237
    • Fritz Jahn: Theatemot, S. 239
    • Felix Petkewitsch: Die Rigasche Nationaloper, S. 242
    • Walther Hirschberg: Puccinis „Madame Butterfly“, S. 243
    • Walther Hirschberg: Novitäten in der Städtischen Oper, S. 244
    • Musikbrief aus Dresden, S. 252
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 254
  • Nr. 11
    • Kaiser, Ludwig „Nadja“ von Eduard Künnecke, S. 268
    • Otto Ludwig Fugmann: Neue Bühnenwerke in Paris, S. 268
    • Keyfel, Ferdinand „Die geliebte Stimme“ von J. Weingerber, S. 270
    • Riesenfeld, Paul „Madame Sans-Gene“ von Giordano, S. 271
    • Gerhard Krause: Rözyckis neues Opernwerk, S. 273
    • „Die Maske“ von J. Hubay, S. 274
    • Musikbrief aus Trier, S. 280
  • Nr. 12
    • M. A. Souchay: Variationen über ein Curt Sachs’sches Thema, S. 289
    • Roland Tenschert: W. A. Mozarts „Il Re Pas tore“ in neuer Uebersetzung, S. 291
    • Richard Ohlekopf: Die Oper in Hannover, S. 293
    • Ernst Maschke: Benno Bardi „Der tolle Kapellmeister“, S. 295
    • Musikbrief aus Bochum, S. 299
    • Musikbrief aus Mainz, S. 301
    • Musikbrief aus Köln, S. 303
  • Nr. 13
    • Ferdinand Scherber: Konzert als Geschäft, S. 320
    • Siegfried Brichta: Moussorgsky, S. 325
    • Rainer Simons: Theater, Tonfilm, Radio, S. 327
    • E. Mannheimer: Totalität und Mehrstimmigkeit in der Entwicklung unserer Tonkunst, S. 331
    • Fritz Jahn: Musikalische Ueber-Produktion, S. 334
    • Konrad Huschke: Anton Rubinstein über Franz Liszt, S. 337
    • Gustav Bock: Erinnerungen an Hugo Wolf, S. 340
    • M. A, Souchay: Variationen über ein Gurt Sachs’sches Thema, S. 343
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 345
    • Ferdinand Scherber: Neiie Variationen von Franz Schmidt, S. 350
    • Paul Riesenfeld: Der „Jungen Bühne“ dritter Streich, S. 351
    • Gerhard Krause: Danziger Oper, S. 352
    • Musikbrief aus Brünn, S. 355
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 356
    • Musikbrief aus Chicago, S. 358
    • Musikbrief aus Helsingfors, S. 359
    • Musikbrief aus New York, S. 360
    • Musikbrief aus Bremen, S. 362
    • Musikbrief aus Bromberg, S. 366
    • M. A. Souchay: Die Voraussetzungen des Belcanto, S. 370
  • Nr. 14
    • Siegfried Brichta: Erik Schmedes †, S. 393
    • Reuter, Otto „Andromeda“ von Pierre Maurice, S. 394
    • Arthur Maaß: Pistor „Der Alchimist“, S. 396
    • Fritz Ohrmann: Offenbachs „Perichole“ in der Kroll-Oper, S. 397
    • Musikbrief aus Palästina, S. 403
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 404
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 406
  • Nr. 15
    • Georg Schott: Musikalische Parallelen, S. 417
    • Riesenfeld, Paul „Die kleine Chronik der Anna Magdalena Bach“, S. 419
    • Ferdinand Keyfel: Dostojewski auf der Opernbühne, S. 420
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 425
    • Musikbrief aus Essen, S. 426
  • Nr. 16
    • Adolph Meuer: Die Großverdiener des Theaters, S. 437
    • M. Komom: Minnie von Beethoven, S. 439
    • Birgfeld, Alfred „Der König wider Willen“, S. 441
    • Musikbrief aus Finnland, S. 444
    • Musikbrief aus Kaunas (Kowno), S. 445
    • Musikbrief aus Palästina, S. 445
    • Musikbrief aus New York, S. 446
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 449
  • Nr. 17
    • Hans Nath: Zu Carl Orffs Bearbeitung des „Orfeo“ von Monteverdi, S. 461
    • Merseberg, Fritz „Schneeweißchen und Rosenrot“, S. 463
    • Hirschberg, Walthen Von den Berliner Opernhäusern, S. 464
    • Musikbrief aus New York, S. 469
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 470
  • Nr. 18
    • Hans Müllner: Viertes Rheinisches Musikfest des R. D. T. M, S. 481
    • Scherber, Ferdinand „Idomeneo“ von Mozart, S. 484
    • Scherber, Ferdinand „Castelli Romani“ von J. Marx, S. 485
    • Alfred Plohn: Lemberger Oper, S. 486
    • Walther Hirschberg: Verdis „Falstaff’, S. 488
  • Nr. 19
    • Gerhard Hellmers: Bremen als Musikstadt, S. 505
    • Gustav Bock: Bruckner – Erinnerungen, S. 522
    • D. Bassermann: Von der Interpretation und vom Wesen der Musik, S. 525
    • Roderich von Mojsisovics-Mojsvär: Der Drachenfund auf der Insel Komodo und die Opernregie, S. 528
    • Hans Müllner: Viertes Rheinisches Musikfest des R. D. T. M, S. 531
    • Hans Pasche: Elektrische Uebertragungsanlagen in der Berliner Städtischen Oper, S. 534
    • Fritz Ohrmann: Rossinis „Angelina“ in der Berliner Städtischen Oper, S. 536
    • Musikbrief aus Paris, S. 538
    • Musikbrief aus Palästina, S. 542
    • Musikbrief aus Dresden, S. 544
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 548
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 549
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 552
  • Nr. 20
    • Siegfried Brichta: Arnold Rosé, S. 569
    • Friedrich Baser: Max Reger bewirbt sich um den Heidelberger Kapellmeisterposten, S. 572
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 575
    • Musikbrief aus Palästina, S. 575
    • Musikbrief aus Rostock, S. 577
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 579
  • Nr. 21
    • Fritz Piersig: 64. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musik-Vereins in Bremen, S. 589
    • Kulz, Wernen Opern-Uraufführung in Darmstadt, S. 591
    • Hermann Sexauer: Rossini „Die Italienerin in Algier“, S. 592
    • Musikbrief aus Chicago, S. 593
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 595
    • Musikbrief aus Monte Carlo, S. 595
    • Musikbrief aus Danzig, S. 597
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 598
    • Musikbrief aus Stettin, S. 600
  • Nr. 22
    • Fritz Piersig: 64. Tonkünstlerfest des Allgemeinen Deutschen Musikvereins in Bremen, S. 613
    • Ernst Seling: Musik und Ethik, S. 614
    • Otto Maag: Zweites Mozartfest der Stadt Basel, S. 616
    • Hans Müllner: Wertungssingen im Rheinischen und Westfälischen Sängerbund in Essen, S. 618
    • Joachim Bergfeld: Die Wartburg gedenkt der Heiligen Elisabeth, S. 620
    • Musikbrief aus Estland, S. 622
  • Nr. 23/24
    • Siegfried Brichta: Richard Wagners Schriften, S. 629
    • Ferdinand Keyfel: Musikalisches Neuland, S. 631
    • Karl Thiessen: Das schlesische Musikfest in Görlitz, S. 634
    • Walter Petzet: Haupttagung des Richard-Wagner-Verbandes deutscher Frauen in Dresden, S. 637
    • Walther Hirschberg: Leos Janaceks „Aus einem Totenhaus“, S. 639
    • Musikbrief aus Kaunas (Kowno), S. 642
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 643
    • Musikbrief aus Köln, S. 644
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 646
  • Nr. 25/26
    • Ernst Schliepe: Joseph Joachim, S. 657
    • Siegfried Brichta: Don Ottavio, S. 659
    • Roland Tenschert: Mozarts Musik zu „König Thamos“, S. 661
    • Dom, Otto „Mazeppa“, S. 664
    • Hans Kuznitzky: Das Pyrmonter Musikfest, S. 665
    • Friedrich Baser: W. Fortners Kantäte „Grenzen der Menschheit“, S. 666
    • Birgfeld, Alfred „Fra Oberardo“, S. 667
    • Musikbrief aus New York, S. 670
    • Musikbrief aus Riga, S. 674
    • Musikbrief aus Breslau, S. 675
    • Musikbrief aus Lörrach, S. 679
    • Musikbrief aus Posen, S. 680
  • Nr. 27/28
    • Rainer Simons: Neue Zeiten – alte Forderungen, S. 689
    • Gustav Bock: Franz Liszt als Retter in der Not, S. 692
    • Siegfried Brichta: Béla Bartok und Wagner, S. 694
    • Hans Kuznitzky: Das Pyrmonter Musikfest, S. 695
    • H. Schammberger: Zweites Kammusikfest in Coburg, S. 696
    • Scherber, Ferdinand „Die Bacchantinnen“ von Wellesz, S. 698
    • Musikbrief aus Helsingfors, S. 701
    • Musikbrief aus New York, S. 702
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 704
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 707
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 711
  • Nr. 29/30
    • Emil Petschnig: Beethovens VII. Sinfonie, S. 721
    • Siegfried Brichta: Grillparzers Musikästhetik, S. 724
    • Edwin Huber: 10. Mozartfest in Würzburg, S. 727
    • Fritz Jahn: Die dritte Nürnberger Sängerwoche, S. 728
    • Musikbrief aus New York, S. 729
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 730
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 732
    • Musikbrief aus Dessau, S. 734
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 735
    • M. Epstein: Elektrische Tonveredelung. Oskar Vierlings neue Instrumente, S. 743
    • Otto Karpfen: Don Giovanni ein romantisches Kunstwerk?, S. 746
  • Nr. 31/32
    • Hans Hermann Rosenwald: Robert Schumann, S. 749
    • Gustav Bock: Richard Wagner und Gustav Freytag, S. 751
    • Hans Kuznitzky: Die musikpädagogische Tagung in Pyrmont, S. 752
    • Ferdinand Scherber: Keine Novitäten, S. 754
    • Musikbrief aus Basel, S. 756
    • Musikbrief aus Danzig, S. 758
    • Musikbrief aus New York, S. 758
    • Musikbrief aus Bielefeld, S. 760
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 762
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 763
    • Musikbrief aus Herford, S. 764
    • Musikbrief aus Kiel, S. 765
    • Musikbrief aus München, S. 768
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 768
    • Musikbrief aus Stettin, S. 771
  • Nr. 33/34
    • Rainer Simons: Erinnerungen an Richard Wagner, S. 781
    • O. von Stemberg: Reger als Musiklehrer, S. 782
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Festspiele, S. 783
    • Gerhard Krause: 100 Minuten Moniuszko, S. 789
    • Gerhard Krause: Zopoter Jubiläumsfestspiele, S. 789
    • Musikbrief aus New York, S. 790
    • Musikbrief aus Paris, S. 792
    • Musikbrief aus Gera, S. 795
  • Nr. 35/36
    • H. Friedei: Hermann Zücher zum 50. Geburtstag, S. 805
    • Karl Bloetz: Die Bayreuther Festspiele, S. 806
    • Gerhard Krause: Zopoter Waldfestspiele 1931, S. 808
    • Zur Einführung in die Saison 1931–32, S. 809
    • Pasche, Hans „Zar und Zimmermann“, S. 809
    • Musikbrief aus New York, S. 810
    • Musikbrief aus Palästina, S. 812
    • Musikbrief aus Warschau, S. 812
    • Musikbrief aus Gera, S. 813
    • Musikbrief aus Graz, S. 815
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 817
    • Musikbrief aus Köln, S. 818
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 820
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 822
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 825
    • Musikbrief aus Wien, S. 826
  • Nr. 37
    • Hans Hermann Rosenwald: Giacomo Meyerbeer, S. 837
    • Siegfried Brichta: Unangemessene Kritik an Bayreuth, S. 839
    • Gerhard Krause: Eine neue Freilichtopernbühne, S. 840
    • Der Bechstein-Siemens-Nemst-Flügel, S. 841
    • Rudolf Hunek: Neue Chormusik 1931, S. 841
    • Musikbrief aus New York, S. 842
    • Musikbrief aus Badenweiler, S. 843
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 844
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 844
  • Nr. 38
    • Ferdinand Scherber: Franz Schalk †, S. 857
    • Ferdinand Keyfel: München vor und nach den Festspielen, S. 859
    • Roland Tenschert: Salzburger Festspiele 1931, S. 861
    • Fritz Crome: Neue dänische Oper und neue Kopenhagener Nationalbühne, S. 863
    • W. Promnitz: Universitätsstadt Göttingen und die Händel-Bewegung, S. 865
    • Hirschberg, Walther „Die Götterdämmerung“, S. 866
    • Musikbrief aus New York, S. 867
    • Musikbrief aus Zopot, S. 869
  • Nr. 39
    • Hans Hermann Rosenwald: Engelbert Humperdinck, S. 877
    • Alfred Plohn: Opernkrieg in Polen, S. 879
    • Hans Müllner: Die Tätigkeit der Essener Oper in der Spielzeit 1930–31, S. 881
    • Petkewitsch, Felix „Rußlan und Ludmilla“, S. 883
    • Alfred Birgfeld: Zwei Opernaufführungen in Hamburg, S. 884
    • Walther Hirschberg: Max von Schillings’ „Pfeiffertag“, S. 886
    • Musikbrief aus Warschau, S. 888
  • Nr. 40
    • Adolph Meuer: Zum 400. Geburtstag Orlandus Lassus, S. 897
    • Otto Karpfen: Die deutsche Musik im Ausland, S. 899
    • Rudolf Hunek: Das Mannheimer Nationaltheater 1930–31, S. 902
    • Ferdinand Scherber: Die Wiener Konzertdirektion A. Gutmann, S. 905
  • Nr. 41
    • Otto Karpfen: Wo stehen wir?, S. 923
    • Ferdinand Scherber: Achtung! Aufnahmen!…, S. 924
    • E. Mannheimer: Musik als Geistesgeschichte, S. 926
    • Konrad Huschke: Beethovens Stegreifspiel, S. 930
    • Otto Reuter: In memoriam, S. 936
    • Hans Pasche: Der Rundfunk hilft Musikern und Künstlern, S. 939
    • Eine musikalische „Entente Cordiale“ am Luganer See, S. 940
    • Richard Ohlekopf: Walter Braunfels „Prinzessin Brambilla“, S. 941
    • Eimert, Herbert „Häry Jänos“ von Zoltin Kodäly, S. 942
    • Gerhard Krause: J. Zelinskas „Devata louka“ im Narodni Divadlo, S. 943
    • Heidenreich, Carl L. „Die Teufelskäthe“, S. 943
    • Musikbrief aus Bern, S. 944
    • Musikbrief aus Helsingfors, S. 948
    • Musikbrief aus Prag, S. 950
    • Musikbrief aus Essen, S. 952
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 955
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 958
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 962
    • Walther Hirechberg: Webers „Oberon“, S. 964
    • Carl L. Heidenreich: Michael Haydn. Der Vater des Männerchorgesanges, S. 967
  • Nr. 42
    • Fritz Crome: Carl Nielsen f, S. 981
    • Paul Riesenfeld: Der ewige Beethoven, S. 983
    • A. Dreßler: Der Stoff der neuen Oper von Richard Strauß, S. 986
    • Elsa Bauer: Das 2. Badische Brucknerfest in Baden-Baden, S. 988
    • Fritz Ohrmann: Verdis „Macbeth“ in der Berliner Städtischen Oper, S. 990
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 992
    • Musikbrief aus Rostock, S. 994
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 995
  • Nr. 43
    • Hans Hermann Rosenwald: Franz Liszt (zum 120. Geburtstag), S. 1001
    • Hugo Rasch: Proletarisierung der Kunst, S. 1003
    • Fritz Jaritz: Sparsamkeit am falschen Ort, S. 1006
    • Siegfried Brichta: Toscanini und Bayreuth, S. 1008
    • Musikbrief aus New York, S. 1011
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1011
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 1013
  • Nr. 44
    • Siegfried Brichta: Bruckner – Zyklus, S. 1021
    • Ernst Maschke: 50 Jahre Königsberger Konservatorium der Musik, S. 1023
    • Gerhard Krause: Letzte Uraufführungen der Warschauer Oper, S. 1025
    • Hirschberg, Walther „Die schalkhafte Witwe“, S. 1027
    • Ohrmann, Fritz „Bohème“ in der Städtischen Oper, S. 1028
  • Nr. 45
    • Hans Nath: Der Musiker als Zeiterscheinung, S. 1041
    • Rainer Simons: Julius Knieses Briefe an seine Frau, S. 1043
    • Musikbrief aus Danzig, S. 1050
    • Musikbrief aus Hagen, S. 1051
  • Nr. 46
    • Karpfen, Otto „Letzte Periode“, S. 1065
    • Hubert Stierle: Zwei Uraufführungen in Stuttgart, S. 1067
    • Musikbrief aus Helsingfors, S. 1073
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1074
    • Siegfried Brichta: Die deutsche Musik im Auslande, S. 1082
  • Nr. 47
    • Fritz Ohrmann: Bruckner – Gedanken, S. 1085
    • Fritz Ohrmann: Hans Pfitzners neue Oper „Das Herz“, S. 1088
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 1093
    • Musikbrief aus Nauheim, S. 1095
    • Reinhard, A. E. „Friedemann Bach“ von Graener, S. 1100
    • Kieslick, B. „Proletarisierung der Kunst“ durch die Schule?, S. 1101
  • Nr. 48
    • Hans Hermann Rosenwald: Giacomo Puccini, S. 1105
    • Walther Hirschberg: Manfred Gurlitts „Soldaten“, S. 1107
    • Richard Ohlekopf: Georg Vollerthun „Der Freikorporal“, S. 1108
    • Schom, Hans „Die Maske“ von Hubay, S. 1110
    • Keyfel, Ferdinand „Das Herz“ Pfitzners in München, S. 1112
    • Siegfried Brichta: Smetanas „Zwei Witwen“, S. 1112
    • Kieslich, L. „Die heilige Elisabeth“ von J. Maas, S. 1113
    • Fritz Ohrmann: Opernsendespiele aus der Kroll-Oper, S. 1115
    • Musikbrief aus Paris, S. 1122
    • Musikbrief aus Palästina, S. 1124
    • Hugo Rasch: Proletarisierung der Kunst, S. 1130
    • Otto Karpfen: Die deutsche Musik im Ausland, S. 1131
  • Nr. 49
    • Hans Hermann Rosenwald: Carl Loewe, der Meister der deutschen Ballade, S. 1134
    • Jön Leifs: Nordischer Einfluß in der Musik, S. 1137
    • Riesenfeld, Paul „Spuk im Schloß“, S. 1140
    • Musikbrief aus Paris, S. 1178
    • Musikbrief aus Reval, S. 1180
  • Nr. 50
    • Siegfried Brichta: Gedanken zur Zauberflöte, S. 1197
    • Jön Leifs: Nordischer Einfluß in der Musik, S. 1199
    • Otto Reuter: Peter Cornelius „Stabat mater“, S. 1201
    • Musikbrief aus New York, S. 1206
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 1208
    • Ch. Cahier: Toscanini und Bayreuth, S. 1216
  • Nr. 51
    • Adolph Meuer: Fritz Volbach 70 Jahre alt, S. 1217
    • Fritz Jahn: Moderne Maskenkunst, S. 1218
    • Fritz Ohrmann: Smetanas „Verkaufte Braut“, S. 1220
    • Musikbrief aus Kassel, S. 1226
    • Musikbrief aus Köln, S. 1227
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 1229
  • Nr. 52
    • Siegfried Brichta: Johann Herbeck, S. 1237
    • Ernst Schliepe: Krisis der Oper?, S. 1238
    • Walther Hirschberg: Mozarts „Cosi fan tutte“, S. 1241
    • Musikbrief aus Chicago: , S. 1244
    • Musikbrief aus New York, S. 1246
    • Musikbrief aus Kaunas (Kowno), S. 1248
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 1247
    • Musikbrief aus Lörrach, S. 1250
    • Musikbrief aus Oberhausen, S. 1249

90. Jg, 1932 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Fritz Jaritz: Die „Signale“ im 90. Jahrgang, S. 1
    • Jön Leifs: An Paul Graener zum 60. Geburtstag, S. 3
    • Walter Petzet: Verdis „Don Car los“ an der Dresdner Oper, S. 4
    • Fritz Ohrmann: Verdis „Trouba dour“ in der Städtischen Oper, S. 5
    • Musikbrief aus Bremen, S. 9
    • Musikbrief aus Danzig, S. 11
    • Musikbrief aus Insterburg, S. 12
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 13
  • Nr. 02
    • Otto Karpfen: Bemerkungen zu Nietzsches Musikästhetik, S. 21
    • Siegfried Brichta: Gedenktage (J. Reiter, W. Kienzl), S. 23
    • Gerhard Krause: Uraufführung der „Rumänischen Rhapsodie“ von Liszt, S. 25
    • Musikbrief aus Bern, S. 28
    • Musikbrief aus Warschau, S. 31
    • Musikbrief aus Dresden, S. 32
  • Nr. 03
    • Hans Nath: Vom Musik hören, S. 41
    • Fugmann, Otto Ludwig „Maximili an“, Oper von Milhaud, S. 44
    • Karl Egon Glückselig: Das Mu sikleben in Bukarest, S. 45
    • Musikbrief aus Chicago, S. 50
    • Musikbrief aus Münster, S. 51
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 54
  • Nr. 04
    • Siegfried Brichta: Auber, S. 61
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stock holmer Musikleben, S. 63
    • Ernst Maschke: Hindemiths „Neu es vom Tage“, S. 65
    • Musikbrief aus New York, S. 70
    • Musikbrief aus Göttingen, S. 72
  • Nr. 05
    • Heinz Jolies: Mißerfolg, S. 81
    • Hirschberg, Walther „Die Huge notten“, S. 83
    • Fritz Ohrmann: Paul Graeners „Friedemann Bach“, S. 85
    • Kaiser, Ludwig „Die schalkhafte Witwe“, S. 86
    • Musikbrief aus New York, S. 92
    • Musikbrief aus Palästina, S. 93
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 94
  • Nr. 06
    • Friedrich Baser: Zum 135. Ge burtstag von Haydns Nationalhym ne, S. 101
    • Hans Hermann Rosenwald: Mi chail Glinka, S. 103
    • John Montés: Opernleben in Bue nos-Aires, S. 105
    • Ferdinand Scherber: „Die Nachtigall“, Oper von L. Kraus, S. 108
    • H. Fischer: „Glückskinder“, Oper von O. Wüstinger, S. 109
    • Carl L. Heidenreich: „Flammen“, Oper von E. Schulhoff, S. 110
    • Musikbrief aus New York, S. 116
    • Musikbrief aus Breslau, S. 118
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 120
    • Musikbrief aus Stettin, S. 121
    • Musikbrief aus Jena, S. 122
  • Nr. 07
    • Karl Wömer: Wort und Ton in der neueren Oper, S. 133
    • Fritz Ohrmann: Der Kirchenmusi ker Dr. Joseph Kromolicki, S. 136
    • Siegfried Brichta: Rosa Papier Paumgarten †, S. 137
    • Fritz Jahn: „Lord Spleen“, S. 138
    • Musikbrief aus Chicago, S. 141
    • Musikbrief aus New York, S. 142
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 143
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 145
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 146
  • Nr. 08
    • Birgfeld, Alfred „Krieg über Sonja“, S. 155
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Wiener Musikleben, S. 156
    • Musikbrief aus New York, S. 165
    • Musikbrief aus Brüx, S. 165
    • Musikbrief aus Danzig, S. 167
    • Musikbrief aus Halle, S. 168
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 170
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 172
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 174
    • Musikbrief aus Posen, S. 174
  • Nr. 09
    • Franz Langheinrich: Erinnerungen an Arthur Nikisch, S. 185
    • Richard Ohlekopf: Musikalische Streiflichter aus Ostpreußen, S. 187
    • Sexauer, Hermann „Tragödie in Arezzo“, S. 188
    • Musikbrief aus New York, S. 193
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 194
    • Musikbrief aus Hannover, S. 195
  • Nr. 10
    • Heinrich Möller: Boris Godunow und seine Urfassungen, S. 205
    • Walther Hirschberg: Eugen d’Albert, S. 207
    • Stephan, Wolfgang „Signor Bru schino“, Oper von Rossini, S. 208
    • Ferdinand Scherber: Klemperer in Wien, S. 209
    • Musikbrief aus New York, S. 215
    • Musikbrief aus Beuthen, S. 217
    • Musikbrief aus Gera, S. 219
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 222
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 224
  • Nr. 11
    • Hans Hermann Rosenwald: Luigi Cherubim, S. 237
    • Hans Schmieder: Das 2. Heinrich Schütz-Fest in Flensburg, S. 238
    • Maschke, Ernst „Schwanda, der Dudelsackpfeiffer“, S. 240
    • Walther Hirschberg: Kurt Weills „Die Bürgschaft“, S. 241
    • Musikbrief aus New York, S. 249
    • Musikbrief aus Palästina, S. 250
  • Nr. 12
    • Otto Karpfen: Lebendige Musikwissenschaft, S. 261
    • E. Mannheimer: Die Tonalität bei Johann Sebastian Bach, S. 263
    • Paul Riesenfeld: Goethe und Schubert, S. 267
    • Jtfn Leifs: Goethe und unsere Zeitwende, S. 269
    • Fritz Ohrmann: Herbert Windts „Andromache“, S. 271
    • Allen musikalischen Kreisen zur Kenntnis, S. 274
    • Musikbrief aus Bern, S. 275
    • Musikbrief aus Chicago, S. 278
    • Musikbrief aus Graz, S. 279
    • Musikbrief aus Lemberg, S. 280
    • Musikbrief aus New York, S. 282
    • Musikbrief aus Warschau, S. 284
    • Musikbrief aus Coburg, S. 285
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 289
    • Musikbrief aus Köln, S. 292
    • Musikbrief aus Mainz, S. 293
    • Musikbrief aus Stettin, S. 297
  • Nr. 13
    • Hans Hermann Rosenwald: Johann Stamitz, S. 321
    • Petzet, Walter „Dagmar“ von K. Striegler, S. 323
    • Gölther, Wolfgang „Semiramis“, Oper von Rossini, S. 325
    • Reinhard, A. E. „Die Welt auf dem Monde“, S. 326
    • Riesenfeld, Paul „Lais“ von R. Enders, S. 327
    • Musikbrief aus New York, S. 333
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 334
  • Nr. 14
    • Bruno Hippel: Stadttheatemot, S. 341
    • Fritz Ohrmann: Hugo Kaun †, S. 343
    • Ohlekopf, Richard „Idomeneo“ von Mozart, S. 344
    • Musikbrief aus New York, S. 347
    • Musikbrief aus Kassel, S. 349
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 354
  • Nr. 15
    • Otto Karpfen: Joseph Haydn, S. 362
    • Otto Reuter: Musik während der Weimarer Goethe-Woche, S. 363
    • Drewettde Kresz: Musikleben in Canada, S. 365
    • Musikbrief aus New York, S. 372
  • Nr. 16
    • Hans Söhner: Rundfunk und Konzertsaal, S. 381
    • Hans Pasche: 50 Jahre Berliner Philharmoniker, S. 382
    • Von der Metropolitan Oper, New York, S. 384
    • Gerhard Krause: Zelenskis „Janek“ im Warschauer Opernhaus, S. 385
    • Musikbrief aus New York, S. 391
    • Musikbrief aus Danzig, S. 393
    • Musikbrief aus Graz, S. 394
  • Nr. 17
    • Friedrich Spiro: Zum Schubert-Goethe-Problem, S. 401
    • Hans Mlillner: Musikleben in Essen, S. 402
    • Ferdinand Keyfel: Die Homersche Welt auf der Musikbühne, S. 405
    • Riesenfeld, Paul „Leben in dieser Zeit“ von E. Nick, S. 408
    • Walther Hirschberg: Verdis „Falstaff, S. 409
    • Musikbrief aus New York, S. 414
    • Musikbrief aus Dresden, S. 416
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 418
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 420
    • Musikbrief aus Münster, S. 422
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 423
  • Nr. 18
    • Albert Maecklenburg: Goethe und Gluck, S. 433
    • Huber, Edwin „Mozart und Salieri“ „, S. 435
    • Petzet, Walter „Die Zwillingsesel“, Oper von E. Dressei, S. 436
    • Walther Hirschberg: Mozarts „Entführung“ in der Städtischen Oper, S. 438
    • Musikbrief aus New York, S. 442
    • Musikbrief aus Belgrad, S. 443
    • Musikbrief aus Bergen, S. 445
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 445
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 446
  • Nr. 19
    • Gustav Bock: Carl Friedrich Zelter, S. 453
    • Bloetz, Karl „Die Hochzeit auf Troldhaugen“, S. 454
    • Gerhard Krause: Wie stehts mit dem Danziger Opernleben?, S. 455
    • Hirschberg, Walther „Ariadne auf Naxos“, S. 456
    • Musikbrief aus New York, S. 460
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 462
  • Nr. 20
    • Konrad Huschke: Das Reger – Archiv in Weimar, S. 469
    • Ferdinand Scherber: Verdis „Don Carlos“, S. 471
    • Siegfried Brichta: Hugo Wolfs „Manuel Venegas“, S. 473
    • „Jesus und seine Jünger“, S. 474
    • Franz Gräflinger: Oberösterreichisches Brucknerfest, S. 474
    • Musikbrief aus New York, S. 477
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 479
  • Nr. 21
    • Siegfried Brichta: Mahler und Hugo Wolf, S. 485
    • Heinrich Dessauer: 10 Jahre Städtisches Orchester Saarbrücken, S. 486
    • Hirschberg, Walther 50 Jahre Verein der Berliner Musikalienhändler, S. 487
    • Ferdinand Keyfel: M. Büttner „Revelabitur Gloria Domini“, S. 488
    • E. Kriegnitz: Pommersches Musikfest, S. 490
    • Gerhard Krause: Die neue Kodaly-Oper, S. 491
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 491
    • Musikbrief aus New York, S. 493
  • Nr. 22/23
    • W. Haeser: Zürich als Musikstadt, S. 507
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 511
    • Ferdinand Scherber: F. Werfel als Groß-Inquisitor, S. 526
    • E. Mannheimer: Die „Tonalität“ der Kirchentonarten, S. 528
    • Musikbrief aus München, S. 532
    • Otto Ludwig Fugmann: Das Pariser Musikleben, S. 532
    • Alfred Plohn: Konzert der Chopin-Preisträger, S. 536
    • Stephan, Wolfgang „Die große Katharina“, Oper von J. Lilien, S. 540
    • Musikbrief aus Bern, S. 543
    • Musikbrief aus Chicago, S. 548
    • Musikbrief aus New York, S. 552
    • Musikbrief aus Posen, S. 554
  • Nr. 24/25
    • Otto Karpfen: Igor Strawinsky zum 50. Geburtstag, S. 565
    • Gustav Bock: Erinnerungen an Eugen d’Albert, S. 566
    • Otto Maag: Italienisches Musikfest in der Stadt Basel, S. 568
    • Friedrich Baser: 19. Deutsches Bach-Fest in Heidelberg, S. 569
    • Walter Petzet: Zwei Opernaufführungen in Dresden, S. 570
    • Walther Hirschberg: Verdis „Sizilianische Vesper“, S. 572
    • Fritz Ohrmann: Offenbachs „Banditen“ in der Städtischen Oper, S. 574
    • Musikbrief aus Stockholm, S. 577
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 579
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 580
  • Nr. 26/27
    • Paul Riesenfeld: Kritiker-Tragik, S. 589
    • W. Haeser: 62. Tonkünstlerfest des A. D. M. V, S. 591
    • Ferdinand Scherber: Internationales Musikfest in Wien, S. 596
    • Gerhard Krause: Rozyckis „Casanova"-Oper, S. 600
    • Walther Hirschberg: „Wiener Blut“ von Johann Strauß, S. 601
    • Ohrmann, Fritz „Petruschka“ Und „Gianni Schicchi“, S. 603
    • Musikbrief aus New York, S. 605
    • Musikbrief aus Altenburg,, S. 606
  • Nr. 28/29
    • Siegfried Brichta: Streit um den Haydn-Schädel, S. 613
    • Ferdinand Scherber: Die Preisgekrönten, S. 614
    • Edwin Huber: 11. Mozartfest in Würzburg, S. 615
    • Ernst Maschke: 60 Jahre Königsberger Künstlerkonzerte, S. 616
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 619
    • Musikbrief aus Bremen, S. 620
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 622
    • Musikbrief aus Halle, S. 623
    • Musikbrief aus Köln, S. 624
    • Musikbrief aus München, S. 626
    • Musikbrief aus Pfalz, S. 628
  • Nr. 30/31
    • Elsa Bauer: Zum 50jährigen Jubiläum des „Parsifal“, S. 637
    • Gustav Bock: Ein musikalischer Vogel, S. 639
    • Gerhard Krause: Viel Musik in Agram?, S. 640
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 641
    • Musikbrief aus Essen, S. 644
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 645
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 647
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 648
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 649
    • Musikbrief aus Stettin, S. 651
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 654
    • Musikbrief aus Warschau, S. 655
  • Nr. 32/33
    • Siegfried Brichta: Pessimistische Betrachtungen über die Entwicklung der deutschen Musik seit Beethoven, S. 661
    • Georg Schott: Das 11. Deutsche Sängerbundesfest, S. 664
    • Carl L. Heidenreich: Zwei Opernaufführungen in Brünn, S. 665
    • Krause, Gerhard „Tiefland“ – Premiere in Zopot, S. 666
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 667
    • Musikbrief aus Riga, S. 668
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 670
    • Musikbrief aus Breslau, S. 672
    • Musikbrief aus Dresden, S. 674
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 676
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 677
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 678
  • Nr. 34/35
    • Friedrich Baser: Thibaud und Mendelssohn in Heidelberg, S. 685
    • Musik auf der Westdeutschen Tagung des „Kampfbundes für deutsche Kultur“ in Darmstadt, S. 687
    • Gerhard Krause: Baronovic-Oper „Geschoren – gemäht“, S. 688
    • W. Promnitz: Sommerfest der Göttinger Händel-Gemeinde -, S. 690
    • Musikbrief aus Gera, S. 692
    • Lortzings „Undine“ in der Berliner Städtischen Oper, S. 692
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 694
    • Musikbrief aus Jena, S. 696
    • Musikbrief aus Münster, S. 698
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 700
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 700
  • Nr. 36
    • Walther Hirschberg: Zum 25. Todestag E. Griegs, S. 709
    • Siegfried Brichta: Paul Bekker, S. 710
    • August Brunetti-Pisano: Salzburger Festspiele 1932, S. 712
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Festspiele 1932, S. 713
    • Zur Einführung in die Saison 1932–33, S. 715
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 716
    • Musikbrief aus Köln, S. 717
    • Musikbrief aus Palästina, S. 718
  • Nr. 37
    • Adolph Meuer: Rundfunkmittel für Theater, Kunst, Literatur, S. 725
    • Paul Riesenfeld: E. Nicks Musik zu Hauptmanns „Pippa“, S. 726
    • Gerhard Krause: Die jugoslawische Erfolgsoper „Morana“, S. 727
    • Alfred Plohn: Das Musikleben Lembergs, S. 728
    • Musikbrief aus Kiel, S. 731
    • Musikbrief aus Rostock, S. 733
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 734
  • Nr. 38
    • Gustav Bock: Prinz Louis Ferdinand als Komponist, S. 741
    • Hertha Wien-Claudi: Das Prager Musikleben, S. 742
    • Ohrmann, Fritz „Siegfried“ in der Städtischen Oper, S. 745
    • Musikbrief aus Budapest, S. 747
    • Musikbrief aus Göttingen, S. 748
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 749
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 751
  • Nr. 39
    • Otto Reuter: Glucks „Iphigenie auf Tauris“, S. 757
    • Siegfried Brichta: Heinrich Popetschnigg †, S. 760
    • Ludwig Kaiser: Das 1. Kasseler Kammerorchesterfest, S. 760
    • Wolfgang Stephan: Das Musikleben Wiesbadens, S. 762
    • Hirschberg, Walther „Der Rosenkavalier“, S. 766
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 767
  • Nr. 40
    • Roderich von Mojsisovics-Mojsvär: Vergessene neudeutsche Opernkomponisten, S. 777
    • Adolph Meuer: In memoriam Anton Bruckner, S. 780
    • Paul Riesenfeld: Musikalische Autarkie?, S. 783
    • Siegfried Brichta: Die „Verkaufte Braut“ als Tonfilm, S. 784
    • Ferdinand Keyfel: Internationales Musikfest in Venedig, S. 786
    • K. Schuch: Zum Tode Franz Marschners, S. 786
    • Gerhard Krause: Theateraufführung im Danziger Stadttheater, S. 788
    • Ferdinand Keyfel: „Die Welt auf dem Monde“, S. 789
    • Petzet, Walter „Mister Wu“ von d’Albert, S. 790
    • Musikbrief aus Brüx, S. 792
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 792
    • Musikbrief aus Graz, S. 796
    • Musikbrief aus Laibach, S. 800
  • Nr. 41
    • Siegfried Brichta: Alexander Zemlinsky, S. 813
    • M. Moser: Conrad Ansorge zum Gedenken, S. 814
    • Hirschberg, Walther Verdis „Maskenball“, S. 817
    • Hirschberg, Walther „Die Meistersinger“, S. 818
    • Musikbrief aus Göttingen, S. 821
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 822
  • Nr. 42
    • Ernst Schliepe: Musik und Astrologie, S. 829
    • Richard Ohlekopf: Die Tonkünstlerfestwoche in Hamburg, S. 831
    • Karl Egon Glückselig: Aus dem Bukarester Musikleben, S. 832
    • Hermann Sexauer: d’Alberts „Mister Wu“, S. 833
    • Musikbrief aus Danzig, S. 836
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 837
  • Nr. 43
    • E. Mannheimer: Das Problem von Form und Inhalt im musikalischen Kunstwerk, S. 845
    • Otto Reuter: Werner Trenkner, S. 846
    • Felix von Weingartner: An E. von Sauer, S. 848
    • Musikbrief aus Bern, S. 852
    • Musikbrief aus Coburg, S. 853
    • Musikbrief aus Zopot, S. 854
  • Nr. 44
    • Paul Riesenfeld: Sind wir Artussis?, S. 861
    • Scherber, Ferdinand „Die Sünde“ von C. Lafite, S. 863
    • Gerhard Krause: Die neue logische „Carmen“, S. 864
    • Musikbrief aus Riga, S. 868
    • Musikbrief aus Bochum, S. 869
  • Nr. 45
    • Siegfried Brichta: Wie soll man über Musik schreiben?, S. 877
    • Ferdinand Scherber: Tagung der Internationalen Bruckner – Gesellschaft in Wien, S. 878
    • Ohrmann, Fritz „Der Schmied von Gent“, S. 881
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 885
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 888
  • Nr. 46
    • Erika Billig: Musikerorganisationen in alter Zeit, S. 893
    • Georg Schott: Musikalische Anklänge, S. 895
    • Musikbrief aus Dresden, S. 899
    • Musikbrief aus Greifswald, S. 900
    • Musikbrief aus Lörrach, S. 901
  • Nr. 47
    • Walther Hirschberg: Mozart-Strauß „Idomeneo“, S. 909
    • Alfred Plohn: Chopin-Feier in Lemberg, S. 910
    • Birgfeld, Alfred „Der Gondoliere des Dogen“, S. 912
    • Maschke, Ernst „Palestrina“ von Hans Pfitzner, S. 913
    • Paul Riesenfeld: Uraufführung im Breslauer Stadttheater („liebesstrategie“), S. 913
    • Gerhard Krause: Uraufführung im Danziger Stadttheater, S. 914
    • Musikbrief aus Badenweiler, S. 919
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 920
  • Nr. 48
    • F. Lauhöfer: Didaktische Musik?, S. 927
    • M. A. Souchay: Ein Beitrag zu Haydns Alterskunst, S. 930
    • Ohrmann, Fritz „Martha“ in der Städtischen Oper, S. 932
    • Gerhard Krause: Polnische Komponisten stellen sich vor, S. 933
    • Fritz Neumann: Aus dem Berner Musikleben, S. 934
    • Musikbrief aus Palästina, S. 959
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 960
  • Nr. 49
    • Gustav Bock: 50jähriges Jubiläum des Philharmonischen Chors, S. 973
    • Fugmann, Otto Ludwig „Le jardin sur l’Oronte“, S. 976
    • Heidenreich, Carl L. „Die Leute von Poker-Flat“, S. 977
    • Stierle, Hubert „Die Feen“, S. 978
    • Leichte, F. „Medea“ von K. H. Grovermann, S. 979
    • Walther Hirschberg: Alban Bergs „Wozzeck“, S. 981
  • Nr. 50
    • M. A. Souchay: Parsifal-Palestrina, S. 993
    • Walther Hirschberg: Moriz Rosenthal, S. 994
    • Gerhard Krause: Zoltan Kodâly, der 50jährige, S. 995
    • Richard Ohlekopf: d’Alberts „Mister Wu“, S. 996
    • Musikbrief aus New York, S. 1003
    • Musikbrief aus Göteborg, S. 1005
  • Nr. 51
    • Siegfried Brichta: Was bedeutet uns heute Weber?, S. 1009
    • Gerhard Krause: Ljubljana, die singende Stadt, S. 1011
    • Hiege, H. -O. „Die heilige Ente“ von Hans Gäl, S. 1012
    • Schammberger, H. „Mysterium Venedigs“ von F. Malipiero, S. 1013
    • Petzet, Walter „Was Ihr wollt“ von A. Kusterer, S. 1014
    • Musikbrief aus New York, S. 1020
    • Musikbrief aus Oslo, S. 1021
    • Musikbrief aus Dresden, S. 1022

91. Jg, 1933 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Zum Jahreswechsel., S. 1 Jaritz, Fritz:
    • Musik und Kultur, S. 2 Scherber, Ferdinand:
    • Peter Tschaikowski „Die goldenen Schuhe“, S. 3 Hunek, Rudolf:
    • , S. 5 Sexauer, Hermann „Judith“ von Livio Luzatto
    • Hirschberg, Walther „Der Freischütz“, S. 6
    • , S. 7 Eimert, Herbert „Der Pantoffelheld“
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 11
  • Nr. 02
    • Erich Rhode: Ueber das Problem der Erläuterung eines musikalischen Werks, S. 21
    • Alfred Plohn: Musik in Lemberg, S. 23
    • Walther Hirschberg: Offenbachs „Prinzessin von Trapezunt“, S. 25
    • Musikbrief aus Belgrad, S. 28
    • Musikbrief aus Bern, S. 28
    • Musikbrief aus New York, S. 30
  • Nr. 03
    • Paul Riesenfeld: Protest gegen Bearbeitungen, S. 37
    • Leo Paalhom: Schließung des Altenburger Landestheaters?, S. 38
    • Kurt Peiniger: Das 3. Heinrich-Schütz-Fest in Bannen, S. 39
    • Gerhard Krause: Die eigenartige Ballettpantomime „Gold“, S. 41
    • Musikbrief aus Bremen, S. 46
    • Musikbrief aus Dresden, S. 48
    • Musikbrief aus New York, S. 49
  • Nr. 04
    • Erich Rhode: Friedrich von Flotow, S. 57
    • H. Jung-Jordan: Neue Musik im Klavierunterricht für Kinder, S. 58
    • Patrik Vretblad: Das Stockholmer Musikleben, S. 60
    • Walther Hirschberg: Wagners „Liebesverbot“, S. 62
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 66
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 68
  • Nr. 05
    • Otto Karpfen: Das individualistische Klavier, S. 77
    • Gerhard Krause: Verdis „Emani“ in 90 Minuten, S. 79
    • Ohrmann, Fritz „Salome“ – Neuinszenierung der Städtischen Oper, S. 80
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 85
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 87
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 89
  • Nr. 06
    • Siegfried Brichta: Bekenntnis zu Richard Wagner, S. 93
    • Bock, Gustav „Stabat mater“ von Pergolese, S. 96
    • Hubert Stierle: Richard-Wagner-Zyklus in Stuttgart, S. 96
    • Musikbrief aus Dresden, S. 100
    • Musikbrief aus Hannover, S. 101
    • F. Schedlich: Neue Musik im Klavierunterricht für Kinder, S. 104
  • Nr. 07
    • Erdmann Werner Böhme: Der Streit um J. S. Bachs Geburtshaus beendet, S. 109
    • Walter Seifert: Die Städtische Kapelle Chemnitz feiert ihr 100jähriges Bestehen, S. 110
    • Paul Riesenfeld: Breslauer Opernund Konzert-Chronik, S. 111
    • Musikbrief aus Stettin, S. 119
  • Nr. 08
    • Siegfried Brichta: Hugo Wolf zum 30. Todestag, S. 125
    • Ernst Smigelski: Leipzig ehrt seinen großen Sohn Wagner, S. 126
    • Seifert, Walter „Der Löwe von Venedig“ von Paul Gast, S. 128
    • Fritz Ohrmann: „Tannhäuser"Neuinszenierung in der Lindenoper, S. 129
    • Walter Petzet: Wagners 50. Todestag in Dresden, S. 129
    • Hirschberg, Walther „Der fliegende Holländer“, S. 132
  • Nr. 09
    • Oskar Guttmann: Neues vom Urheberrecht, S. 141
    • Petzet, Walten Zum 70. Geburtstag E. Lewickis, S. 142
    • Fritz Neumann: Erwin Dressei „Die Zwillingsesel“, S. 143
    • Wolfgang Golther: Wagners „Hochzeit"-Fragment auf der Bühne, S. 144
    • Walter Seifert: Jubiläums-Konzert der Städtischen Kapelle Chemnitz, S. 146
    • Musikbrief aus Jena, S. 148
    • Musikbrief aus München, S. 150
  • Nr. 10
    • Erika Billig: Schumann und die Programmusik, S. 157
    • Scherber, Ferdinand: Pfui Mozart, S. 158
    • Musikbrief aus Bremen, S. 164
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 165
  • Nr. 11
    • O. von Stemberg: Mit Max Reger in Wiesbaden, S. 173
    • Fritz Jaritz: In memoriam Hugo Kaun, S. 174
    • Fritz Ohrmann: Waltershausens „Oberst Chabert“, S. 175
    • Hirschberg, Walther „Rienzi“ in der Staatsoper, S. 177
    • Heinrich Dessauer: Saarbrücker und Pfalzorchester, im Dienste des Neunkirchener Hilfsfonds, S. 178
    • Musikbrief aus Dresden, S. 185
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 186
  • Nr. 12
    • K. Wömer: Kunst und Politik -Politik und Kunst, S. 195
    • Otto Ludwig Fugmann: Urauffiihrangen im Pariser Konzertsaal, S. 197
    • Alfred Birgfeld: Hamburgs Musikleben, S. 200
    • Ernst Maschke: Auferstehungs-Kantate von O. Besch, S. 202
    • Musikbrief aus Aachen, S. 206
  • Nr. 13
    • Oskar Guttmann: Zur Frage der Opernregie, S. 213
    • Erich Rhode: O. Wartisch „Die kaukasische Komödie“, S. 214
    • B. Friedei: Zilchers „Liebesmesse“, S. 215
    • Ohrmann, Fritz „Elektra"-Neuinszenierung, S. 216
    • Musikbrief aus Bern, S. 222
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 224
  • Nr. 14
    • Siegfried Brichta: Hanslick, S. 229
    • Fritz Crome: Weinbergers „Schwanda“ in Kopenhagen, S. 230
    • E. M. Hardt: 10jähriges Jubiläum der Bruckner-Vereinigung, S. 232
    • Martin Platzer: Siegfried-Kuhn-Gedenkfeier in Eisenach, S. 233
  • Nr. 15/16
    • Otto Karpfen: Der Tod in der Musik, S. 247
    • F. Tutenberg: Eine jungschwedische nationale Komponistenschule, S. 249
    • F. Lauhöfer: Zweckmusik?, S. 253
    • R. v. Stoephasius: Das Urbild der Dreigroschenoper, S. 255
    • Plohn, Alfred „Don Carlos“ „Dreigroschenoper“, S. 257
    • Fritz Ohrmann: Lortzings „Waffenschmied“ in der Städtischen Oper, S. 259
    • Musikbrief aus Danzig, S. 265
    • Musikbrief aus Dresden, S. 266
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 267
    • Musikbrief aus Köln, S. 269
    • Musikbrief aus Münster, S. 270
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 272
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 276
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 278
    • Musikbrief aus Warschau, S. 282
    • K. Schuch: Stimmt das mit der sogenannten „Relaxation“ oder der bewußten Muskelentspannung im Instrumental-Unterricht?, S. 305
    • Offener Brief an die „Signale“, S. 305
  • Nr. 17
    • Walter Petzet: Zur musikalischen Lage in Deutschland, S. 309
    • Ferdinand Scherber: Briefwechsel Dr. Goebbels und Dr. Furtwänglers, S. 310
    • Heinrich Jacobs: 5. Rheinisches Musikfest in Aachen, S. 312
    • Bernhard Zeller: 2. Westfälisches Brucknerfest in Dortmund, S. 313
  • Nr. 18
    • Hans Kuznitzky: Zum 100. Geburtstage Brahms, S. 325
    • Jön Leifs: Robert Teichmüller zum 70. Geburtstage, S. 326
    • Musik in Thüringen, S. 328
    • Gerhard Krause: Pfitzners „Palestrina“ im Danziger Stadttheater -Tristan“ als Wagnerfestvorstellung, S. 328
    • Gerhard Krause: Kosa „Die drei Wunder des weisen Jözsi“, S. 329
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 332
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 334
  • Nr. 19
    • Fritz Jaritz: Das Gebot der Stunde, S. 341
    • Ferdinand Scherber: Das Dirigentenproblem der Wiener Philhannoniker, S. 342
    • Fritz Crome: Hortense Panum †, S. 343
    • Krause, Gerhard „Grazina“ die erste litauische Oper, S. 344
    • Musikbrief aus Dresden, S. 346
    • Musikbrief aus Hannover, S. 347
    • Musikbrief aus New York, S. 348
    • Musikbrief aus Göttingen, S. 350
  • Nr. 20
    • Fritz Jaritz: Wirtschaftsfriede auch im Musikleben!, S. 357
    • M. Fuchs: 1. Internationaler Musikkongreß Florenz, S. 359
    • Ohlekopf, Richard „Die Schmiede“ von K. Striegler, S. 361
    • Fritz Ohrmann: „Meistersinger"-Neuinszenierung in der Städtischen Oper, S. 362
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 366
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 366
  • Nr. 21
    • Karl Wiener: Wir Musiker sind allein, S. 373
    • Otto Ludwig Fugmann: Aus der Pariser Musiksaison, S. 374
    • Fritz Mesrseburg: Viertes Jenaer Musikfest, S. 377
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 3 81
    • Musikbrief aus Kopenhagen, S. 382
  • Nr. 22
    • Siegfried Brichta: Felix Weingartner zum 70. Geburtstag, S. 389
    • Fritz Jaritz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz!, S. 390
    • Ferdinand Scherber: Das Brahmsfest in Wien, S. 391
    • Riesenfeld, Paul „Der betrogene Kadi“, S. 392
    • Walter Petzet: Alkestis (Glucks „Alceste“), S. 393
    • Hirschberg, Walthen „Lohengrin"-Neueinstudierung, S. 394
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 399
    • Musikbrief aus Helsingfors, S. 400
  • Nr. 23/24
    • Bernhard Zeller: Dortmund als Musikstadt, S. 409
    • Ferdinand Scherber: Furtwänglers Aesthetik, S. 424
    • F. Lauhöfer: Quantität oder Qualität in der Musik?, S. 425
    • Curt Brache: Hannonische oder polyphone Choimusik?, S. 428
    • Akos Laszk): Vom Züricher Stadttheater und Theaterverein, S. 430
    • Alfred Plohn: Josef Koffler, S. 435
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 441
    • Musikbrief aus Breslau, S. 443
    • Musikbrief aus Budapest, S. 446
    • Musikbrief aus Dessau, S. 446
    • Musikbrief aus Kowno, S. 449
    • Musikbrief aus New York, S. 450
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 452
  • Nr. 25/26
    • Fritz Jaritz: Einer für alle – alle für einen!, S. 469
    • Ferdinand Scherber: Die Lehre des „Barbier von Sevilla“, S. 470
    • Otto Maag: Beethovenfest der Stadt Basel, S. 471
    • Hirschberg, Walthen Vollerthuns „Freikorporal“, S. 473
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 475
    • Musikbrief aus München-Gladbach, S. 477
    • Musikbrief aus New York, S. 479
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 481
    • Musikbrief aus Palästina, S. 482
  • Nr. 27/28
    • Fritz Jaritz: Klärung im Musikle ben, S. 489
    • Neuordnung des Preußischen Konzertwesens, S. 490
    • Petzet, Walter „Arabella“ von Richard Strauß, S. 491
    • Bernhard Zeller: 63. Tonkünstlerfest des A. D. M. V, S. 494
    • Hans Müllner: Brahmsfest der Stadt Essen, S. 498
    • Friedrich Böttger: 22. Anhaltisches Musikfest, S. 500
    • H. J. Flechtner: Pommersches Musikfest, S. 502
    • Walten Neue Musik 1933 Jacob: in Amsterdam, S. 503
    • M. Fuchs: Florentiner musikalischer Mai, S. 504
    • Reuter, Otto „Alceste“ von A. Schweitzer, S. 506
    • Riesenfeld, Paul „Aschenbrödel“ von J. Strauß, S. 508
  • Nr. 29/30
    • Fritz Jaritz: Kampf dem Eigennutz{, S. 521
    • Ludwig Kaiser: Das 9. Deutsche Regerfest in Kassel, S. 522
    • Edwin Huber: 12. Mozartfest der Residenz in Würzburg, S. 525
    • Gerhard Krause: Läulopedo in Est land, S. 527
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 528
    • Musikbrief aus New York, S. 533
    • Musikbrief aus Wiürzburg, S. 534
  • Nr. 31/32
    • Walter Petzet: Sandbergers Neuentdeckung von 78 unbekannten Haydnsinfonien, S. 541
    • Freiheit der künstlerischen Betätigung, S. 543
    • Hirschberg, Walthen Zum Tode Max von Schillings, S. 544
    • Karl Bloetz: Die Jubiläumsfestspiele in Bayreuth, S. 545
    • Bernhard Zeller: Westfälisches Sängerbundesfest in Dortmund, S. 549
    • Gerhard Krause: A. Lembas „Die Grabjungfrau“, S. 550
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 551
    • Musikbrief aus Belgrad, S. 554
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 555
  • Nr. 33/34
    • Hanns Rohr: Der Konzertsaal des deutschen Volkes, S. 561
    • Karl Bloetz: Die Jubiläumsfestspiele in Bayreuth, S. 564
    • Gerhard „Fidelio“ Krause: und „Tannhäuser“ im Walde, S. 566
    • G. Tittel: 50 Jahre Hochschule Sondershausen, S. 567
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 569
    • Musikbrief aus Dessau, S. 570
    • Musikbrief aus Köln, S. 572
    • Musikbrief aus New York, S. 573
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 574
  • Nr. 35/36
    • Hans Kuznitzky: François Coupelin, S. 580
    • N. v. Kresz-Drewett: Musikleben in Toronto, S. 582
    • Wolfgang Stephan: Musikalischdramatische Arbeitstagung in Straßburg, S. 587
    • Walther Hirschberg: Nicolais „Lustige Weiber“, S. 588
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 589
    • Musikbrief aus Gera, S. 591
    • Musikbrief aus Jena, S. 593
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 594
    • Musikbrief aus New York, S. 595
  • Nr. 37
    • O. Simon: Das Künstlerpaar Artöt-Padilla, S. 601
    • Ferdinand Keyfel: Querschnitt durch die Münchener Festspiele, S. 602
    • August Brunetti-Pisano: Salzburger Festspiele, S. 605
    • Hirschberg, Walthen Pfitzners „Palestrina“, S. 606
    • Ohrmann, Fritz „Cavalleria rusticana“ und „Bajazzo“, S. 608
    • Musikbrief aus Hannover, S. 609
    • Musikbrief aus Rostock, S. 610
    • Musikbrief aus Laibach, S. 612
  • Nr. 38
    • Fritz Jaritz: Ausblick in die neue Saison, S. 617
    • Hans Schom: Oper und Konzert in Karlsruhe, S. 618
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 621
    • Musikbrief aus Bern, S. 623
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 625
    • Musikbrief aus Mainz, S. 626
  • Nr. 39
    • Walter Petzet: Zwei Geisinger, Thomaskantoren, S. 633
    • Paul Riesenfeld: Streckers „Aennchen von Tharau‘*, S. 636
    • Hirschberg, Walther „Carmen"-Neuinszenierung der Staatsoper, S. 637
    • Musikbrief aus Stettin, S. 640
    • Musikbrief aus Reval, S. 641
    • Musikbrief aus Moskau, S. 641
  • Nr. 40
    • Siegfried Brichta: Grillparzer und Beethoven, S. 649
    • M. Rostal: Huldigung für C. Flesch, S. 650
    • Eimert, Herbert „Die Lieder des Euripides“, S. 651
    • K. Foesel: L. Roselius’ „Godiva“, S. 653
    • Bernhard Kieslich: Konzert und Oper in Münster, S. 653
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 656
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 657
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 659
  • Nr. 41
    • Petzet, Walten Münchener Eindrücke aus Gegenwart und Vergangenheit, S. 669
    • Ernst Schliepe: Haben wir noch einen Kammerton?, S. 672
    • Paul Riesenfeld: Schabernack im Register, S. 675
    • Karl Wiener: Musikalische Aphorismen, S. 675
    • Hubert Stierle: Der neue Stuttgarter Opernspielplan, S. 676
    • Fritz Ohrmann: Max von Schillings’ „Mona Lisa“, S. 678
    • Musikbrief aus Agram, S. 684
    • Musikbrief aus Breslau, S. 685
    • Musikbrief aus Riga, S. 687
    • Musikbrief aus Viburg, S. 689
  • Nr. 42
    • E. Mannheimer: Franz Grillparzer als Komponist, S. 697
    • Herbert Eimert: Das 20. Deutsche Bachfest in Köln, S. 699
    • Walter Petzet: Neues aus Dresden, S. 700
    • Gerhard Krause: Adolf Vedros „Kaupo“, S. 701
    • Fritz Ohrmann: Italienische Stagione in Berlin, S. 702
    • Walther Hirschberg: Erstaufführung von R. Strauß’ „Arabella“, S. 703
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 706
    • Musikbrief aus Stettin, S. 708
  • Nr. 43
    • Konrad Huschke: Robert Volkmann, S. 713
    • Gerhard Krause: Lortzings Mozartsingspiel, S. 715
    • Reinhard, A. E. „Sein Schatten“ von Flotow, S. 716
    • Hans Müllner: O. Gersten „Madame Lieselotte“, S. 717
    • Musikbrief aus Brüx, S. 720
    • Musikbrief aus Graz, S. 721
    • Musikbrief aus Greifswald, S. 722
    • Musikbrief aus Wiürzburg, S. 723
  • Nr. 44
    • Simons, Rainen Das Theater der Zukunft, S. 729
    • Karl Egon Glückselig: Bukarester Musikleben, S. 731
    • Alfred Birgfeld: Uraufführungen im Hamburger Staatstheater, S. 734
    • Gerhard Krause: Gruodis’ Bühnenmusik zu „Hamlet“, S. 735
    • Musikbrief aus Aachen, S. 738
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 740
  • Nr. 45
    • Heinz Jolies: Richtiges oder echtes Tempo?, S. 745
    • Otto Ludwig Fugmann: Saisonbeginn in Paris, S. 747
    • Hirschberg, Walthen Cornelius’ „Barbier von Bagdad“, S. 749
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 754
  • Nr. 46
    • Simons, Rainen Das Theater der Zukunft, S. 761
    • Richard Ohlekopf: Verdis „Sizilianische Vesper“, S. 762
    • Stierle, Hubert „Michael Kohlhaas“, Oper von P. v. Klenau, S. 765
    • Fritz Ohrmann: Rossinis „Barbier von Sevilla“, S. 766
    • Musikbrief aus Halle, S. 770
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 771
    • Musikbrief aus Zopot, S. 772
  • Nr. 47
    • Adolph Meuer: Die Pflege alter deutscher Musik, S. 777
    • Feierliche Eröffnung der Reichskulturkammer, S. 779
    • Gerhard Krause: Falkberger Ulfrstrad „Eli Siursdotters“, S. 781
    • Seifert, Walter „Arabella“ von Richard Strauß, S. 782
    • Musikbrief aus Dresden, S. 784
    • Musikbrief aus Oberschlesien, S. 786
    • Musikbrief aus Warschau N r. 48 : , S. 788
    • Gustav Bock: Die Musik und die Tierwelt, S. 793
    • Georg Schott: 125 Jahre Frankfurter „Museum“, S. 794
    • Gerhard Krause: F. Elßler wiederum Bühnenfigur, S. 795
    • Reinhard, A. E. „Franzosenzeit“ von H. Wunsch, S. 796
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 801
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 802
  • Nr. 49
    • Siegfried Brichta: Mascagni zum 70. Geburtstag, S. 809
    • Petzoldt, R. „Geben Sie Methodenfreiheit! “, S. 810
    • Gerhard Krause: Moderne norwegische Komponisten, S. 812
    • Fritz Ohrmann: Pfitzners „Christeiflein“ in der Städtischen Oper, S. 814
    • Musikbrief aus Coburg, S. 831
    • Musikbrief aus Danzig, S. 834
  • Nr. 50
    • Otto Karpfen: Die Ironie in der Musik, S. 841
    • Walter Petzet: „Münchhausen“ von Marie Lothar, S. 843
    • Leo Paalhom: F. Hölzel „Das Herzwunder“, S. 845
    • Fritz Ohrmann: Neuinszenierung des „Ring der Nibelungen“, S. 846
    • Musikbrief aus Bremen, S. 851
    • Musikbrief aus Budapest, S. 853
  • Nr. 51/52
    • Ernst Lewicki: Musik und die Tierwelt, S. 854
    • Erich Rhode: Die Beziehung R. Wagners und A. Bruckners, S. 857
    • Gerhard Weise: Nathanael Berg „Engelbrekt“, S. 859
    • Riesenfeld, Paul „Der Weihnachtsabend“ von Lortzing, S. 860
    • Herbert Eimert: „Der Heidenkönig“ von Siegfried Wagner, S. 861
    • Fritz Ohrmann: Humperdincks „Hänsel und Gretel“, S. 863
    • Musikbrief aus Barcelona, S. 868
    • Musikbrief aus Buenos Aires, S. 870
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 871

92. Jg, 1934 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Petzet, Walten Neujahr 1934, S. 1
    • Fritz Neumann: Musik in der schweizer. Bundeshauptstadt, S. 2
    • Hertha Wien-Claudi: Aus dem Prager Musikleben, S. 4
    • Musikbrief aus Breslau, S. 7
    • Musikbrief aus Dresden, S. 9
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 10
  • Nr. 02
    • Friedrich Herzfeld: Das Schicksal der deutschen Musik, S. 17
    • Otto Ludwig Fugmann: Aus dem Pariser Musikleben, S. 19
    • Fritz Ohrmann: Rezniceks „Donna ~, S. 21
    • Walther Hirschberg: Johann Strauß’ „Fledermaus“, S. 23
    • Musikbrief aus Graz, S. 25
    • Musikbrief aus New York, S. 26
    • Musikbrief aus Oldenburg, S. 27
    • Musikbrief aus Warschau, S. 29
  • Nr. 03
    • Erdmann Werner Böhme: Wo stand Joh. Sebastian Bachs Geburtshaus?, S. 33
    • Heinrich Jacobs: Kirchenmusikkongreß und Schulmusiktagung in Aachen, S. 35
    • Arthur Maaß: Aus dem Kieler Musikleben, S. 36
    • Ohlekopf, Richard „Der Schmuck der Madonna“, S. 38
    • Fritz . Ohrmann: Felix Draeseckes „Christus"-Mysterium, S. 39
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 42
    • Musikbrief aus Dessau, S. 44
  • Nr. 04
    • Adolph Meuer: Die Vorläufer des Klaviers, S. 49
    • Ferdinand Keyfel: Ein guter und ein – kaukasischer Einakter, S. 51
    • Gerhard Weise: Die Legende vom vertauschten Sohn, S. 53
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 56
    • Musikbrief aus Stettin, S. 57
    • Musikbrief aus Marseiile, S. 58
  • Nr. 05
    • Hans Kuznitzky: Dichtungen um Musik, S. 65
    • Ferdinand Scherber: Lehärs „Giuditta“, S. 66
    • Ernst Smigelski: Adolf Vogel „Die Verdammten“, S. 68
    • Fritz Ohrmann: 125 Jahre Zeltersche Liedertafel, S. 69
    • Walther Hirschberg: Alexander von Zemlinskys „Kreidekreis“, S. 70
    • Fritz Ohrmann: Opera buffa in der Städtischen Oper, S. 71
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 75
    • Musikbrief aus Budapest, S. 76
  • Nr. 06
    • Otto Karpfen: Abstraktion und Einfühlung in der Musik, S. 81
    • Walter Petzet: Dresdner Philhartnonie, S. 83
    • Bernhard Zeller: Musikleben in Dortmund, S. 84
    • Herbert Eimert: Adolf Vogl Oper „Maja“, S. 86
    • Fritz Ohrmann: Richard Strauß „Die ägyptische Helena“, S. 87
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 92
  • Nr. 07
    • Friedrich Herzfeld: Musik und Medizin, S. 97
    • Gerhard Krause: Shakespeare als Opernfigur, S. 99
    • Paul Riesenfeld: Schumanns „Carneval“ als Ballett, S. 100
    • Reinhard, A. E. „Pusztablut“, S. 100
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 104
    • Musikbrief aus Jena, S. 106
    • Musikbrief aus Münster ', S. 107
  • Nr. 08
    • Friedrich Baser: G. F. Händel als Chorkomponist, S. 113
    • Gerhard Weise: Eine schwedische Oper vom Rhein, S. 115
    • Erster deutscher Komponistentag, S. 116
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 120
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 122
  • Nr. 09
    • Siegfried Brichta: Wagner und Meyerbeer So 131, S. 129
    • Gerhard Krause: Das Opernleben in Belgien, S. 132
    • Musikbrief aus Köln, S. 138
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 140
  • Nr. 10
    • Gustav Bock: Ein Besuch C. M. v. Webers bei L, v. Beethoven, S. 145
    • Gerhard Krause: „Der Herr von gegenüber“, S. 147
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 153
    • Marie Seyff-Katzmayr: Chiysanders Händel-Arbeit, S. 156
  • Nr. 11
    • Karl Wendl: Ein unbekannter Freundesbrief Anton Bruckners aus seiner Jugendzeit, S. 161
    • Gerhard Krause: Heicki Klemetti und sein „Suomen Laulu“, S. 162
    • Ohlekopt Richard: Richard Strauß „Arabella“, S. 164
    • Hirschberg, Walther. Paul von Klenaus „Michael Kohlhaas“, S. 164
    • Musikbrief aus Dresden, S. 168
    • Musikbrief aus Halle, S. 169
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 170
  • Nr. 12
    • Erdmann Werner Böhme: René Fauchois, S. 177
    • Gerhard Krause: Teatro all Scala Milano, S. 178
    • Gerhard Weise: Rübezahl auf der Opernbühne, S. 179
    • Rudolf Hunek: Alfredo Casella „Frau Schlange“, S. 180
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 187
    • Musikbrief aus Gera, S. 188
  • Nr. 13/14
    • Walter Petzet: Ludwig Spohr, S. 195
    • Edwin Geist: Verzögerungssituation in Wagners Werken, S. 196
    • Gerhard Krause: Altungarische Kunstmusik des 16.–19. Jahr., S. 199
    • Akos Laszlo: Aus dem Züricher Musikleben, S. 200
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 204
    • Walther Hirschberg: Franz Sehreker †, S. 206
    • Fritz Ohrmann: Neuinszenierungen der Linden- u. Städtischen Oper, S. 207
    • Musikbrief aus Breslau, S. 212
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 216
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 218
  • Nr. 15
    • Hede Winter: Ueber die Verdunklung der Konzertsäle, S. 233
    • Hanns Rohr: Johannes Müller, ein Freund der Musik, S. 234
    • Paul Riesenfeld: Breslauer Uraufführung einer Passion, S. 234
    • Heinrich Jacobs: Aus dem Musikleben Aachens, S. 235
    • Musikbrief aus Dessau, S. 241
    • Musikbrief aus Graz, S. 242
    • Musikbrief aus Stettin, S. 243
  • Nr. 16
    • Karl Wiener: Ueber instrumentale und vokale Melodie, S. 249
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 251
    • Fritz Ohrmann: Webers „Oberon“ in der Staatsoper, S. 254
    • Musikbrief aus Dresden, S. 258
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 259
  • Nr. 17
    • Karl Wiener: Ueber instrumentale und vokale Melodie, S. 265
    • Kurt Peiniger: P. Mascagni „Iris“, S. 267
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Wiener Musikleben, S. 268
    • Musikbrief aus Bremen, S. 271
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 273
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 275
  • Nr. 18
    • Bertha Witt: Anton Dvorák, S. 281
    • „Der jüngste Tag“, S. 282
    • Eimert, Herbert „Figaros Hochzeit“ mit neuem Text, S. 283
    • Julius Zarest: Uraufführung der „Familie Gozzi“, S. 284
    • Walter Petzet: Neueinstudierung und Uraufführung in Dresden, S. 285
    • Musikbrief aus Hannover, S. 290
    • Musikbrief aus Kassel, S. 292
  • Nr. 19
    • Siegfried Brichta: Zum 50. Todestag Smetanas, S. 297
    • Heinrich Dessauer: Die „Eddalieder“, S. 298
    • Gerhard Weise: Casanova als Opernheld, S. 299
    • Otto Ludwig Fugmann: Oper und Konzert in Paris, S. 300
    • Kurt Peiniger: Wuppertaler Musikleben, S. 302
    • Otto Reuter: Von der Staatlichen Musikhochschule in Weimar, S. 304
    • Fritz Ohrmann: Zweimal Richard Strauß, S. 305
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 308
  • Nr. 20/21
    • Georg Schott: Der Beifall im Theater, S. 313
    • Rudolf Hunek: Bruckner-Festtage in Mannheim, S. 314
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 316
    • Ferdinand Keyfel: Zwischen München und Augsburg, S. 319
    • Hans Schorn: Oper und Konzert in Karlsruhe, S. 320
    • Hubert Stierle: Lortzings „Hans Sachs“, S. 321
    • Hirschberg, Walther „Das Mädchen aus dem goldenen Westen“, S. 322
    • Musikbrief aus Dresden, S. 325
    • M. Musikbrief aus Frankfurt a: , S. 326
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 327
  • Nr. 22/23
    • Petzet, Walter Richard Strauß, S. 335
    • Wolfgiang Stephan: Wiesbaden als Musikstadt, S. 336
    • Siegfried Brichta: Haydns Kirchenmusik, S. 350
    • Otto Reuter: Zum 100, S. 351
    • Fritz Neumann: Das Musikleben in Bern, S. 352
    • Golther, Wolfgang „Herzog Wildfang“ von Siegfried Wagner, S. 354
    • Schott, Georg „Münchhausens letzte Lüge“, S. 356
    • Fritz Ohrmann: Richard Strauß’ „Intermezzo“ in der Staatsoper, S. 358
    • Musikbrief aus Agram, S. 364
    • Musikbrief aus Gotenburg, S. 366
    • Musikbrief aus New York, S. 367
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 370
  • Nr. 24/25
    • Ernst Smigelski: Claudio Monteverdis Daseinskampf, S. 389
    • Walter Petzet: Erste Deutsche Reichs-Theater-Festwoche, S. 390
    • Wolfgang Stephan: 64. Deutsches Tonkünstlerfest in Wiesbaden, S. 393
    • Fritz Ohrmann: Berliner Kunstwochen 1934, S. 395
    • Walther Hirschberg: „Wiener Blut“ von Johann Strauß, S. 397
  • Nr. 26/27
    • Walter Petzet: Heinrich Zöllner 80 Jahre, S. 405
    • Wolfgang Stephan: 64. Deutsches Tonkünstlerfest in Wiesbaden, S. 406
    • Walter Petzet: Richard Strauß-Festwoche in Dresden, S. 407
    • Gerhard Weise: Eugen Zador „Der Maschinenmensch“, S. 410
    • Friedrich Böttger: Der 34. deutsche Reichskirchengesangtag, S. 410
    • Elsa Bauer: Richard Strauß – Festwoche in Baden-Baden, S. 412
    • Fritz Ohrmann: Bizets „Perlenfischer“ in der Staatsoper, S. 413
    • Musikbrief aus New York, S. 418
  • Nr. 28/29
    • Elsa Bauer: Stoßseufzer eines Kleinstadtkritikers, S. 425
    • Edwin Huber: 13. Mozartfest in Würzburg, S. 426
    • Erich Rhode: Die 4. Nürnberger Sängerwoche, S. 427
    • Kurt Layher: Conrad Beck „Oratorium“, S. 429
    • Musikbrief aus Breslau, S. 433
    • Musikbrief aus Mülheim, S. 435
    • Musikbrief aus New York, S. 435
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 436
  • Nr. 30/31
    • Oskar Kroll: Die Klarinette als Soloinstrument, S. 441
    • Hans Söhner: Gibt es eine Mondschein-Sonate?!, S. 443
    • Heinrich-Zöllner-Fest in Freiburg i. Br, S. 444
    • Otto Maag: Musikleben in Basel, S. 445
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 448
    • Musikbrief aus Danzig, S. 449
    • Musikbrief aus Mailand, S. 450
  • Nr. 32/33
    • Paul Riesenfeld: Exempel von oft sehr sonderbarer Würkung der Musik, S. 457
    • Willi Kewitsch: Phrasierung und Rhythmus, S. 459
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 460
    • Richard Ohlekopf: Oper in Hannover, S. 462
    • Alice Behrendt: Aus dem Musikleben Barcelonas, S. 463
    • Musikbrief aus New York, S. 465
    • Musikbrief aus Riga, S. 466
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 467
    • Gefährdung der Existenz alter Musikzeitschriften, S. 468
  • Nr. 34/35
    • Edwin Geist: Die Bedeutung des Volksliedes, S. 473
    • Joh. Ziegler: Schafft Hunger nach guter Musik, S. 474
    • Leo Slezak, der „singende Dichter“, S. 476
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 478
    • Jubiläums-Festspiele der Zopoter Waldoper, S. 481
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 482
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 483
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 484
  • Nr. 36/37
    • Friedrich Baser: Zum 80. Geburtstag Engelbert Humperdincks, S. 489
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 490
    • August Brunetti-Pisano: Salzburger Festspiele 1934, S. 492
    • Ferdinand Keyfel: Querschnitt durch Münchens Festspiele 1934, S. 493
    • Friedrich Baser: Die Musik bei den Heidelberger Festspielen 1934, S. 495
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 497
    • Fugmann, Otto Ludwig „Maria l’Egyptienne“, S. 499
    • Petzet, Walter. „Die vier Grobiane“, S. 500
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 501
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 502
    • Musikbrief aus New York, S. 505
  • Nr. 38/39
    • Jaritz, Fritz „Ist das im Sinne des Führers“?, S. 509
    • Felix von Lepel: Unbekannte Briefe von Friedrich Smetana, S. 510
    • Heinrich Jacobs: Brucknerfest in Aachen, S. 512
    • Alfred Birgfeld: Ueber Hamburgs Oper, S. 513
    • Walter Seifert: 25 Jahre Chemnitzer Opernhaus, S. 515
    • Fritz Ohrmann: Eröffnung des Deutschen Opernhauses, S. 516
    • Musikbrief aus Aachen, S. 517
    • Musikbrief aus Dessau, S. 518
    • Musikbrief aus Graz, S. 520
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 520
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 521
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 523
  • Nr. 40
    • Hans Schmieder: Der Meister der französischen Spieloper, S. 529
    • Hubert Stierle: Stuttgarter Festwoche, S. 530
    • Bernhard Kieslich: Hans Pfitzner „Der arme Heinrich“, S. 531
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 532
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 536
    • Musikbrief aus Stettin, S. 538
  • Nr. 41
    • Karl Söhle: Erinnerungen an Richard Buchmayer, S. 553
    • Otto Reuter: Musikalisches aus Oberammergau, S. 555
    • Hans Kuznitzky: Arnold Schering. Beethoven in neuer Deutung, S. 556
    • Felix von Lepel: Zwei unbekannte Haydn-Briefe, S. 557
    • Hertha Wien-Claudi: Aus dem Prager Musikleben, S. 558
    • Walther Hirschberg: Aus den Berliner Opernhäusern, S. 561
    • Ohlekopf, Richard „Blondin im Glück“, S. 562
    • Musikbrief aus Graz, S. 566
    • Musikbrief aus Halle, S. 567
    • Musikbrief aus New York, S. 569
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 570
  • Nr. 42
    • Karl Söhle: Erinnerungen an Richard Buchmayer, S. 581
    • Gerhard Hellmers: Einundzwanzigstes Deutsches Bachfest, S. 583
    • Alfred Birgfeld: Oper und Konzert in Hamburg, S. 585
    • Fritz Ohrmann: R. Wagners „Siegfried“ in der Lindenoper, S. 586
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 590
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 592
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 595
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 596
  • Nr. 43
    • Fritz Jaritz: Volksgemeinschaft, S. 601
    • Friedrich Spiro: Musikalische Deutelei, S. 602
    • Kurt Layher: Neue Deutsche Volksmusik Donaueschingen, S. 603
    • Herbert Eimert: Zemlinskys „Kleider machen Leute“, S. 604
    • Walther Hirschberg: Ballettabend im Deutschen Opernhaus, S. 605
    • Stierle, Hubert „Li-Tai-Pe“, S. 605
    • Ohrmann, Fritz „Götterdämmerung"-Neuinszenierung in der Staatsoper, S. 606
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 609
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 611
  • Nr. 44
    • Georg Schott: Wagner und Raimunds „gefesselte Phantasie“, S. 617
    • Friedrich Baser: Hans Thoma und die Musik, S. 618
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 619
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Wiener Musikleben, S. 621
    • Golther, Wolfgang „Die kleine Stadt“, S. 623
    • Musikbrief aus Coburg, S. 626
    • Musikbrief aus Gera, S. 628
  • Nr. 45
    • Felix von Lepel: Schillers Stellung zu musikalischen Streitfragen, S. 633
    • Petzet, Walten Der 5. Band des neuen Beethovenjahrbuches, S. 634
    • Ferdinand Scherber: Der Tonfilmschlager, S. 636
    • Ernst Lewicki: Eine kammermusikalische Großtat, S. 637
    • Musikbrief aus Dresden, S. 641
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 642
  • Nr. 46
    • Paul Riesenfeld: Musikgeschichtelicher Leitfaden vor 40 Jahren, S. 649
    • Gustav Bock: Der „lustige“ Anton Bruckner, S. 651
    • Ferdinand Keyfel: Vittorio Giannini „Lucedia“, S. 652
    • Fritz Ohrmann: Max von Schillings „Moloch“, S. 653
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 659
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 660
  • Nr. 47
    • Hans Pasche: Zum Tage der deutschen Hausmusik am 20. Nov, S. 665
    • Fritz Ohrmann: Ein Jahr Reichsmusikkammer, S. 666
    • Hans Müllner: Joseph Haas „Das Lebensbuch Gottes“, S. 668
    • Walther Hirschberg: Tschaikowskys „Eugen Onegin“, S. 670
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 675
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 676
  • Nr. 48
    • Konrad Huschke: Spohr und Beethoven, S. 681
    • Fritz Jaritz: Die wirtschaftliche Existenz des Musikers, S. 683
    • Leo Paalhom: H. L. Kormann „Der Meister von Palmyra“, S. 684
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 685
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 691
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 691
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 693
  • Nr. 49
    • Peter Raabe: Wagners „Meistersinger“ und unsere Zeit, S. 705
    • Felix von Lepel: Litauische und lettische Volksmusik, S. 707
    • Richard Ohlekopf: Julius Weißmann „Schwanenweiß“, S. 709
    • Maaß, Arthur „Feier der Ernte“ von H. Fr. Micheelsen, S. 709
    • Hans Pasche: Selbstkontrolle -Selbstkritik, S. 711
    • Musikbrief aus Mühlheim, S. 736
    • Musikbrief aus New York, S. 737
  • Nr. 50
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 742
    • Felix von Lepel: Eine unbekannte Sinfonie Franz Schuberts, S. 742
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 743
    • Walther Hirschberg: Adams „Postillon von Lonjumeau“, S. 744
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 749
  • Nr. 51/52
    • Walter Petzet: Adolf Sandberger zum 70. Geburtstag, S. 757
    • Otto Ludwig Fugmann: Pariser Saison-Eindrücke, S. 758
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 760
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 762
    • Hubert Stierle: Paul Höffer „Der falsche Waldemar“, S. 763
    • Scherber, Ferdinand „Das Veilchen“, S. 764
    • Fritz Ohrmann: Verdis „Emani“, S. 766
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 771
    • Musikbrief aus Frankfurt a. : M, S. 772
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 773
    • Musikbrief aus München, S. 774

93. Jg, 1935 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Petzet, Walter Neujahrsbetrachtung, S. 1
    • Edwin Geist: Form und Stil (Alban Bergs „Wozzeck“), S. 2
    • Ernst Maschke: Otto Besch „Die Nacht von Bethlehem“ (Uraufführung des Weihnachtsmysteriums im Königsberger Sinfoniekonzert), S. 3
    • Elsa Bauer: Reichsuraufführung einer Schubert-Sinfonie, S. 4
    • Aus dem Dortmunder Musikleben, S. 5 Zeller, Bernhard:
    • Gunnar Borg: Musik in Kopenhagen, S. 6
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 7
    • Fritz Ohrmann: Silvester – Premièren der Berliner Opernhäuser, S. 9
    • Musikbrief aus Dessau, S. 22
    • Musikbrief aus Dresden, S. 24
  • Nr. 03
    • Felix von Lepel: Zu E. Th. A. Hoffmanns Geburtstag, 24. Januar, S. 33
    • Curt Brache: Der Pianoton Carusos, S. 34
    • John Montés: Das Musikleben in Buenos Aires, S. 36
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 40
    • Musikbrief Bremen, S. 41
    • Musikbrief aus Mailand, S. 43
    • Musikbrief aus Stettin, S. 43
  • Nr. 04
    • Georg Schott: Mozart, der deutsche Patriot, S. 49
    • Felix von Lepel: Heinrich-Schütz-Gedenkjahr 1935, S. 50
    • Seifert, Walten Lortzings „Casanova“ in Chemnitz, S. 51
    • Hermann Baron: Aus dem Londoner Musikleben, S. 52
    • Fritz Ohrmann: Wagner-Feste der Berliner Opernhäuser, S. 53
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 56
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 57
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 58
  • Nr. 05
    • Karl Wiener: Wandlung der Begriffe, S. 65
    • Zarest, Julius „Taras Bulbas“, S. 66
    • Hans Schorn: Theater und Konzert in Karlsruhe, S. 67
    • Paul Müller: Totes Sondershausen!, S. 69
    • , S. 73. Musikbrief aus New York
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 74
  • Nr. 06
    • Fritz Jaritz: Fördert das Musikleben!, S. 81
    • Schott, Georg „Der Tod des Johannes A. Pro“, S. 83
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 84
    • Oper und Konzert in Warschau I: , S. 85
    • Paul Müller: Totes Sondershausen 1, S. 86
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 91
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 92
  • Nr. 07
    • Felix von Lepel: Unbekannte Händel-Briefe – Anekdoten, S. 97
    • Edwin Geist: Hausmusik – Kammermusik, S. 99
    • Adolph Meuer: Der Pyramidenflügel im Frankfurter Goethehaus, S. 100
    • Hubert Stierle: Ein neues Mittel der musikalischen Erziehung, S. 101
    • Felix von Lepel: Was muß der Pianist vom Klavierbau wissen?, S. 103
    • Heinrich Held: Erich Sehlbach „Die Stadt“, S. 104
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 109
    • Musikbrief aus Eisenach, S. 110
    • Musikbrief aus Köln, S. 112
  • Nr. 08
    • Friedrich Böttger: Der Kunstkritiker im dritten Reich, S. 121
    • Hirschberg, Walther Frédéric Chopin zum 22. Februar, S. 122
    • Hans Kuznitzky: Georg Friedrich Händel, S. 123
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 125
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 131
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 132
  • Nr. 09
    • Karl Wiener: Im alten Stil, S. 137
    • Petzet, Walten „Der Günstling“, S. 138
    • Birgfeld, Alfred „Die Räuber“, S. 140
    • Ohlekopf, Richard „Familie Gozzi“, S. 141
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 142
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 143
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 148
  • Nr. 10
    • Walter Petzet: Vom Bühnentrompeter zum Kreuzkantor und Doktor der Theologie, S. 153
    • Friedrich Baser: Hugo Wolf und Liliencron, S. 154
    • Hans Kleemann: Händel – Gedenktage, S. 155
    • Paul Riesenfeld: Breslauer Musikbriefchen, S. 156
    • Musikbrief aus Aachen, S. 162
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 163
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 165
  • Nr. 11
    • Bertha Witt: Hugo Wolf, S. 169
    • Hirschberg, Walthen Franz Betz, der „Deutsche Meistersänger“, S. 170
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 173
    • Vera Rakowska: Aus dem italienischen Opern- und Konzertleben, S. 175
    • Ohrmann, Fritz „Traviata"-Neuinszenierung im Deutschen Opernhaus, S. 176
    • Heinrich Held: Ernst Schliepe „Der Herr von gegenüber“, S. 176
    • Musikbrief aus Dresden, S. 182
    • Musikbrief aus New York, S. 183
    • Musikbrief aus Mainz, S. 184
  • Nr. 12
    • Walter Petzet: Zu Bachs 250. Geburtstag, S. 189
    • Alfons Hayduk: Erste oberschlesische Musikwoche, S. 190
    • Ferdinand Scherber: Der zweite Takt des „Meistersinger"-Vorspiels ‘, S. 190
    • Fritz Neumann: Aus dem Bemer Musikleben, S. 192
    • Heinrich Held: R. Wagner – Regeny „Der Günstling“, S. 193
    • Fritz Ohrmann: Kleists „Prinz von Homburg“ als Oper, S. 194
    • Musikbrief aus Bremen, S. 201
    • Musikbrief aus Riga, S. 202
  • Nr. 13
    • Felix von Lepel: Ein unbekannter Brief R. Wagners an Ludwig II, S. 209
    • Paul Riesenfeld: Strauß-Oper oder Oper von Strauß, S. 210
    • Zum 100. Geburtstag von Bernhard Scholz, S. 211
    • Walter Seifert: Uraufführung im Chemnitzer Opernhaus, S. 211
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 212
    • Musikbrief aus Dessau, S. 216
    • Musikbrief aus Halle, S. 217
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 218
  • Nr. 14
    • Gustav Bock: Franz Schubert und Moritz von Schwind, S. 225
    • Schom, Hans „Melusina“, S. 226
    • Fritz Ohrmann: Richard Strauß „Die ägyptische Helena“, S. 228
    • Musikbrief aus Münster, S. 236
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 236
  • Nr. 15
    • Felix von Lepel: Neue Haydn-Briefe, S. 241
    • Herbert Eimert: Eugen Bodarts Oper „Der abtrünnige Zar“, S. 242
    • Adolph Meuer: Mozart auf Konzeit reisen, S. 242
    • Hubert „Der Schmied von Marienburg“ Stierle: , S. 244
    • Musikbrief aus Jena, S. 249
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 251
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 252
  • Nr. 16/17
    • Simons, Rainer. Opernregie, S. 261
    • Erich Höhne: Das Liebhaberorchester als Kulturfaktor, S. 263
    • Hellmut Ludwig: Faksimile-Drucke altitalienischer Meister, S. 265
    • Rudolf Huesgen: Zum 75. Geburtstage Adalbert Lindners, S. 266
    • Adolf Heinemann: Bach – Händel-Schütz-Feier in Koblenz, S. 267
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Wiener Musikleben, S. 268
    • Aus dem Londoner Musikleben, S. 269
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 271
    • Ferdinand Keyfel: Karl August Fischer „Ulenspeegl“, S. 273
    • Musikbrief aus New York, S. 279
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 282
    • Musikbrief aus Danzig, S. 284
    • Musikbrief aus Dresden, S. 288
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 290
    • Musikbrief aus Hannover, S. 292
  • Nr. 18
    • Walther Hirschberg: Emil Nikolaus von Reznicek, S. 305
    • Alfred Birgfeld: 10 Jahre Staatl. Hamburgischer Kirchenchor, S. 306
    • Petzet, Walten Zwei Abende zeitgenössischer Musik in Dresden, S. 307
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 308
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 309
    • Fritz„Lohengrin“ Neuinszenierung Ohrmann: , S. 310
    • Musikbrief aus Gera, S. 313
  • Nr. 19
    • Konrad Leisering: Ein Regie -Aendenmgs-Vorschlag zu Wagners „Tannhäuser“, S. 321
    • Jaritz, Fritz „Viel Lärm um nichts“, S. 322
    • Friedrich Böttger: Anhaitisches Bachfest in Köthen, S. 323
    • Wolfgang Stephan: Nordische Musiktage in Wiesbaden, S. 325
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 326
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 327
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 332
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 332
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 332
  • Nr. 20
    • Jön Leifs: Neue Musik, ihre Entdeckung und Förderung, S. 337
    • Hans Söhner: Beethoven im Spiegelbild seiner Musik, S. 338
    • Valeria Kraöna: Ueber den Theatertanz, S. 340
    • Hellmut Ludwig: Maifestspiele in Florenz, S. 341
    • Fritz Merseberg: Das VI. Jenaer Musikfest, S. 342
    • Fritz Ohrmann: Neuinszenierung des „Rosenkavalier“, S. 342
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 346
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 348
  • Nr. 21
    • Felix von Lepel: Carl August Fischer, S. 353
    • Gerhard Weise: Handels „Tamerlan“ in Celle, S. 354
    • Fugmann, Otto Ludwig „Gargantua“, S. 355
    • Alfred Birgfeld: Opernaufführungen in Hamburg, S. 356
    • Paul Riesenfeld: Breslauer Musikbericht, S. 357
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 362
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 363
  • Nr. 22/23
    • Alfred Birgfeld: Hamburg als Musikstadt, S. 373
    • Ferdinand Scherber: Der Vortrag der Wiener Walzer, S. 376
    • Bertha Witt: Robert Schumann, S. 377
    • Emanuel Kretschmer: Otto Nicolai, der Nichtromantiker, S. 379
    • Fritz Jaritz: Wahrer Nationalsozialismus in der Musik, S. 380
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 382
    • Walter Petzet: Das Reichs -Schutzfest in Dresden, S. 384
    • Wolfgang Golther: Bach – Händel-Woche in Rostock, S. 385
    • Richard Ohlekopf: Rossinis „Wilheim Teil“, S. 386
    • Heinz Baumann: Uraufführung in der Duisburger Oper, S. 387
    • Georg Schott: Werner Egk „Die Zaubergeige“, S. 388
    • Fritz Ohrmann: Lortzings „Wildschütz“ in der Berl. Staatsoper, S. 390
    • Musikbrief aus Bremen, S. 392
    • Musikbrief aus Dessau, S. 393
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 396
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 398
    • Musikbrief aus München, S. 400
  • Nr. 24/25
    • Ferdinand Küchler: Hans Thoma u, S. 417
    • Hellmut Ludwig: Maifestspiele in Florenz, S. 418
    • Alfred Birgfeld: 65. Tonkünstlerfest in Hamburg, S. 419
    • Otto Ludwig Fugmann: Schütz-Bach-Händel-Feier, S. 420
    • Fritz Piersig: Die erste Reichstagung der gemischten Chöre, S. 421
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 423
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 429
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 431
  • Nr. 26/27
    • Siegfried Brichta: Smetana und Dvoräk, S. 437
    • Alfred Birgfeld: 65. Tonkünstlerfest in Hamburg, S. 438
    • Hellmut Ludwig: Maifestspiele in Florenz, S. 442
    • Das Beethovenfest in Heidelberg 1935, S. 443
    • Otto Reuter: Hugo Kaun „Der Fremde“, S. 444
    • Alfred Birgfeld: II. Reichs-Theater-Festwoche in Hamburg, S. 444
    • Hubert Stierle: Wolf-Ferrari „Sly“, S. 445
    • Walther Hirschberg: Händels „Julius Caesar“, S. 446
    • Walter Petzet: Richard Strauß „Die schweigsame Frau“, S. 447
    • Musikbrief aus Reykjavik, S. 453
  • Nr. 28/29
    • Ernst Schiffmann: Kunsterleben, S. 457
    • Richard Ohlekopf: Nordisches Musikfest in Lübeck, S. 458
    • Ernst Smigelski: Reichs-Bach-Fest in Leipzig, S. 460
    • Edwin Huber: 14. Würzburger Mozartfest vom 15.–19. Juni, S. 461
    • Fugmann, Otto Ludwig „Der Kaufmann von Venedig“, S. 463
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 464
    • Bernhard Zeller: Aus dem Dortmunder Musikleben, S. 465
    • Musikbrief aus Dresden, S. 469
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 469
    • Musikbrief aus Hannover, S. 470
  • Nr. 30/31
    • Petzet, Walten Präsidentenwechsel in der Reichsmusikkammer, S. 477
    • Wernen Händelfestspiele 1935 Promnitz: in Göttingen, S. 478
    • Heinrich Dessauer: Saarbrücker Musik- und Theaterleben, S. 480
    • Ferdinand Keyfel: Große Musik in München, S. 482
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 483
    • Vera Rakowska: Aus dem italienischen Musikleben, S. 485
    • Hubert Stierle: G. F. Händel „Xerxes“, S. 487
    • Musikbrief aus Castrop-Rauxel, S. 489
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 490
    • Musikbrief aus Reinerz, S. 491
  • Nr. 32/33
    • Hans Schmieder: Die Hohenzollem und die Musik, S. 497
    • Franz Joseph Koch: Ueber Tonerzeugung mit Streichinstrumenten, S. 498
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Wiener Musikleben, S. 501
    • Franz Grällinger: Kunst und Kultur im Brucknerland, S. 502
    • Ludwig Kaiser: Kassels Musikleben, S. 503
    • Otto Manz: Musik in Basel, S. 505
    • Aus dem Londoner Musikleben, S. 507
    • Musikbrief aus Dessau, S. 509
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 510
    • Musikbrief aus Rostock, S. 512
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 513
  • Nr. 34/35
    • Emanuel Kretschmer: Friedrich Silcher, Zum 75. Todestag am 26. August 1935, S. 517
    • Franz Joseph Koch: Zur Streichinstrumentenfrage, S. 518
    • Maaß, Arthun Musikleben in Kiel, S. 521
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 523
    • Hans Schorn: Spieljahr 1934–35 im Staatstheater Karlsruhe, S. 525
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 528
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 528
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 529
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 531
  • Nr. 36/37
    • Felix von Lepel: Unbekannte Briefe von Donizetti, S. 537
    • Walter Petzet: Von den Münchner Festspielen, S. 538
    • Helmuth Sommerfeld: Zopoter Waldoper, „Rienzl“ und „Meister, S. 540
    • August Brunetti-Pisano: Salzburger Festspiele 1935, S. 541
    • Hellmut Ludwig: Opernfestspiele in Verona, S. 543
    • Adolph Meuer: Rhein-Main isches Musikfest in Bad Nauheim, S. 544
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 546
    • Musikbrief aus Breslau, S. 548
    • Musikbrief aus New York, S. 550
  • Nr. 38/39
    • Berlin als Musikstadt, S. 559
    • Siegfried Brichta: Zum 100 jährigen Todestage Bellinis, S. 568
    • Adolph Meuer: Uraufführung der Limburger Domfestmesse von J. Haas, S. 569
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 570
    • Hellmuth Sommerfeld: Musik während der Zoppoter Kursaison 1935, S. 571
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 572
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 573
    • Musikbrief aus Herford, S. 573
    • Musikbrief aus Mühlheim, S. 574
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 576
  • Nr. 40
    • Adolph Meuer: Dem Andenken Rudi Stephans, S. 589
    • Wilhelm Zentner: Münchner Festspiele 1935, S. 590
    • Hertha Wien-Claudi: Das internationale Musikfest in Prag, S. 591
    • Heinrich Jacobs: Aus dem Aachener Musikleben, S. 593
    • Das 66. Tonkünstlerfest des ADMV in Berlin, S. 594
    • Fritz Ohrmann: Webers „Oberon“ in der Berliner Staatsoper, S. 598
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 600
  • Nr. 41
    • Walter Petzet: Hier gilts der Kunst, wer sie versteht…, S. 615
    • Emanuel Kretschmer: Heinrich Schütz, S. 616
    • Ferdinand Scherber: Strauß – Walzer, S. 617
    • Gunnar J. Berg: Das Musikleben. in Kopenhagen, S. 618
    • L. Atomico: Italiens musikalischer Sommer 1935, S. 619
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben y, S. 621
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 622
    • Richard Ohlekopf: E. Humperdinck „Die Heirat wider Willen“, S. 623
    • Alfred Birgfeld: Volksoper im Theater des Westens, S. 624
    • Musikbrief aus Bielefeld, S. 627
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 628
    • Musikbrief aus Graz, S. 629
    • Musikbrief aus New York, S. 631
  • Nr. 42
    • Fritz Jaritz: Fritz Ohrmann, S. 641
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 642
    • L. von Ungem-Stemberg: Der „Zauberring“ Maria Theresias, S. 642
    • Stephan, Wolfgang „Der Student von Prag“, S. 644
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 645
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 650
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 651
    • Musikbrief aus Jena, S. 651
    • Musikbrief aus Stettin, S. 652
  • Nr. 43
    • K. Roland: Domenico Scarlatti, S. 657
    • Felix von Lepel: Ein unbekannter Brief von J. Schenk, S. 658
    • Heinrich Schammberger: 100-Jahrfeier für Felix Draeseke in Coburg, S. 659
    • Hubert Stierle: Zweites Stuttgarter Heinrich Schütz-Fest, S. 660
    • Hertha Wien-Claudi: Aus dem Prager Musikleben, S. 661
    • Musikbrief aus Gera, S. 666
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 670
  • Nr. 44
    • Konrad Muschke: Gedenken an Arthur Nikisch, S. 677
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 678
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 679
    • Birgfeld, Alfred „Die Barberina“ Ein Tanzspiel aus der Rokokozeit in fünf Bildern von Lizzie Maudrik. Musik (nach Meistern des 18. Jahrhunderts) von Herbert Trantow. Bäuerische Tanzszenen zu Kompositionen von Franz Liszt, S. 680
    • Musikbrief aus Bremen, S. 684
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 686
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 686
    • Musikbrief aus Mainz, S. 688
  • Nr. 45
    • Petzet Walter: S. Anheißers „Don Giovanni“ – Uebertragung, S. 693
    • Martin Platzer: Bach- und Georgenkirchenchor-Jubiläum in Eisenach vom 17. bis 25. Oktober, S. 694
    • Eimert Herbert: Uraufführung in Köln. 1. Mozarts „Don Juan“ in der Uebersetzung von Siegfried Anheißer. 2. Tanzuraufführung der Tanzgruppe des Kölner Opernhauses, S. 696
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 697
    • Musikbrief aus Dresden, S. 703
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 704
    • Musikbrief aus Münster Nr. 46, S. 705
    • Ferdinand Scherber: Alte Opern, S. 709
    • L. Atomico: Opern- und Konzertsaisonbeginn in Italien, S. 710
    • Adolph Meuer: Musikinstrumente der Gotik und des Barock, S. 710
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 712
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 712
    • Birgield, Alfred „Fidelio“ in der Berliner Staatsoper, S. 713
    • Musikbrief aus Bremen, S. 718
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 718
    • Musikbrief aus Göttingen, S. 720
    • Musikbrief aus Halle, S. 722
  • Nr. 47
    • Paul Zschorlich: Operette und Musikkritik, S. 725
    • L. von Ungem-Stemberg: An der schönen blauen Donau. „Eine Reminiszenz“, S. 726
    • Alice Behrendt: Aus dem Musikleben Barcelonas, S. 727
    • Alfred Birgfeld: Tagung der Reichskulturkammer, S. 728
    • Musikbrief aus Breslau, S. 732
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 733
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 735
  • Nr. 48
    • L. von Ungem-Stemberg: Modest Petrowitsch Mussorgski, S. 741
    • Felix von Lepel: Die Musik der Abessinier, S. 742
    • Alice Behrendt: Aus dem Musikleben Barcelonas, S. 742
    • Ernst Smigelski: Arbeitstagung Oberschlesischer Tondichter, S. 743
    • Richard Ohlekopf: Eröffnung des Deutschen Opernhauses, S. 744
    • Alfred Birgfeld: Zweiter Deutscher Komponistentag, S. 744
    • Musikbrief aus Hannover, S. 752
  • Nr. 49
    • Siegfried Brichta: Klassische Musik, S. 759
    • Ernstguido Naumann: Kunstmusik-Volksmusik-Volksmusikinstru mente, S. 760
    • Ferdinand Scherber: Briefe beantworten, S. 762
    • Walter Petzet: Die Felix-Draeseke-Feierwoche in Dresden, S. 763
    • Otto Ludwig Fugmann: Pariser Saison-Eindrücke, S. 764
    • Ernst Smigelski: Aus dem Musikleben Leipzigs, S. 765
    • Ohlekopf, Richard „Palestrina“ von Hans Pfitzner, S. 767
    • Schom, Hans „Der Teufel im Dorf’, S. 767
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 772
    • Musikbrief aus New York, S. 773
  • Nr. 50
    • Karl Werner: Originalität, S. 789
    • Emanuel Kretschmer: Alte Weihnachtslieder, S. 790
    • Otto Ludwig Fugmann: Pariser Saison-Eindrücke, S. 791
    • Stierle, Hubert „Das Stuttgarter Hutzelmännlein“, S. 793
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 793
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 800
    • Musikbrief aus Wien, S. 802
  • Nr. 51/52
    • An unsere Leser und Freunde, S. 805
    • Max Grünewald: Beethovens menschliches Leiden, S. 806
    • Meuer, Adolph „Stille Nacht“, S. 808
    • Bernhard Zeller: Musik in Dortmund, S. 810
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 811
    • Hans Müllner: Oratorium von W. Maler „Der ewige Strom“, S. 812
    • Alfred Birgfeld: Staatsoper Unter den Linden, S. 814
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 819
    • Musikbrief aus Danzig, S. 820
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 822

94. Jg, 1936 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Walter Petzet: Zum Neuen Jahr, S. 1
    • Curt v. Kessinger: Der Ring von Derby in Flotows Oper „Martha“, S. 2
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 3
    • Richard Ohlekopf: Eduard Künnecke „Die große Sünderin“, S. 4
    • Musikbrief aus Dresden, S. 8
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 9
  • Nr. 03
    • Siegfried Brichta: Bruckner – Probleme j, S. 21
    • Felix von Lepel: Unbekannte Briefe von J. Haydn u. G. Mahler, S. 22
    • Georg Schott: Theater-Anekdoten, S. 23
    • Heinrich Dessauer: Neugestaltung des saarländischen Musiklebens, S. 24
    • M. Jacobs: Aus dem Aachener Musikleben, S. 25
    • Ernst Smigelski: Hans Stieber „Der Eulenspiegel“, S. 27
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 32
  • Nr. 04
    • Adolph Meuer: Furtwängler dirigiert…, S. 37
    • Felix von Lepel: Wichtige Opernjubiläen im Jahre 1936, S. 38
    • Elsa Bauer: Das Musikleben in Baden-Baden, S. 39
    • Ferdinand Keyfel: Münchener Oper, S. 40
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 41
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 47
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 48
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 50
  • Nr. 05
    • Erich Rhode: Die volkhaften Eiemente in Bruckners Sinfonien, S. 53
    • Felix von Lepel: Auf unbekannten Liszt-Spuren in Zürich, S. 54
    • Hellmut Ludwig: Franco Alfano „Cyrano von Bergerac“, S. 55
    • Uwe Hagen: Saison in Island, S. 55
    • Alfred Birgfeld: Musikwoche der Staatlichen Hochschule, S. 57
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 61
    • Musikbrief aus Hannover, S. 62
    • Musikbrief aus Münster, S. 63
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 64
  • Nr. 06
    • Johannes Conze: Erinnerungen an Ferruccio Busoni, S. 69
    • Ernst Smigelski: Musik in Leipzig, S. 70
    • Hans Schom: Theater und Konzert in Karlsruhe, S. 72
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 74
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 78
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 80
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 80
  • Nr. 07
    • Siegfried Brichta: War Liszt Ungar?, S. 85
    • Felix von Lepel: Auf unbekannten Liszt-Spuren in Wiesbaden, S. 86
    • Heinz Baumann: Neuaufbau der Duisburger Oper, S. 86
    • Hans Schom: Hermann Henrich „Beatrice“, S. 88
    • Richard Ohlekopf: M. P. Mussorgsky „Boris Godunow“, S. 90
    • Musikbrief aus Bremen, S. 94
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 96
    • Musikbrief aus Marienburg, S. 97
  • Nr. 08
    • Felix von Lepel: Mozarts Sohn, S. 101
    • Heinrich Jacobs: Peter Rabe in Aachen, S. 102
    • Petzet, Walter „Angelina“, komische Oper in zwei Aufzügen, S. 103
    • Hellmut Ludwig: Shakespeares"Julius Caesar“ als Oper, S. 104
    • Richard Ohlekopf: Albert Barkhausen Wilh. Buschs „Jobsiade“, S. 104
    • Richard Ohlekopf: Werner Egk „Die Zaubergeige“, S. 105
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 112
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 112
  • Nr. 09
    • M. Muche: Musikalische Monogramme, S. 117
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 118
    • Adolph Meuer: Neue Kirchenmusik, S. 120
    • Heinrich Held: Aud dem westdeut-. schen Musikleben, S. 121
    • Hellmut Ludwig: Ermanno Wolf-Ferrari „Il Campiello“, S. 121
    • Leo Paalhom: H. L. Kormann „Der Dreispitz“, S. 123
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 128
    • Musikbrief aus Halle, S. 128
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 129
    • Musikbrief aus New York, S. 130
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 131
  • Nr. 10
    • Felix von Lepel: Zwei unbekannte Briefe Richard Wagners, S. 137
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Wiener Musikleben, S. 138
    • Patrik Vretblad: Das Internationale Musikfest in Stockholm, S. 138
    • Müller, Konrad „Rembrandt in Uselfingen“, S. 140
    • Hubert Stierte: E. N. von Reznicek „Donna Diana“, S. 141
    • Musikbrief aus Breslau, S. 148
    • Musikbrief aus Hannover, S. 149
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 150
  • Nr. 11
    • Roderich von Mojsisovics-Mojsvär: Giovanni Battista Pergolesi, S. 157
    • Patrik Vretblad: Das Internationale Musikfest in Stockholm, S. 158
    • Otto Ludwig Fugmann: Aus dem Pariser Konzertleben, S. 159
    • Richard Ohlekopf: Lortzings komische Oper „Die kleine Stadt“, S. 160
    • Wolfgang Stephan: A. Schattmann „Die Hochzeit des Mönchs“, S. 160
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 166
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 168
  • Nr. 12
    • Richard Ohlekopf: Künstler und NS-Kulturgemeinde, S. 173
    • Ernst Smigelski: Aus dem Musikleben Leipzigs, S. 174
    • Reuter, Otto „Soleidas bunter Vogel“ in Weimar, S. 174
    • Gerhard Hellmers: Otto Jochums"Sinfonische Messe“, S. 175
    • Hubert Stierle: Paul Graener „Der Prinz von Homburg“, S. 176
    • Erich Rhode: Drei Uraufführungen in Nürnberg, S. 176
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 177
    • Musikbrief aus Gera, S. 184
    • Musikbrief aus Linz, S. 185
  • Nr. 13
    • Siegfried Brichta: Hundert Jahre „Liebesverbot“, S. 189
    • Heinrich Dessauer: Das Musikleben in Saarbrücken, S. 190
    • Ernst Smigelski: Aus dem Musikleben Leipzigs, S. 192
    • Walter Seifert: Kurt Atterberg „Peter, der Schweinehirt"und „Herwärts Heimkehr“, S. 193
    • Musikbrief aus Dresden, S. 199
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 200
  • Nr. 14
    • Richard Ohlekopf: Der Mangel an deutschen Instrumental-Solisten, S. 205
    • Walter Petzet: Der ö. Jahrg. des. Neuen Beethoven-Jahrbuchs, S. 206
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 207
    • Otto Reuter: Arbeitstagung der Thüring. Schulmusiklehrer, S. 207
    • Richard Ohlekopf: Bellinis „Norma“, S. 208
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 213
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 214
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 215
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 216
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 217
  • Nr. 15/16
    • Hellmut Ludwig: Stilwandel der Operndarstellung?, S. 223
    • Karl Hartwig: Ende der Hosenrollen?, S. 225
    • Ferdinand Scherber: Neuzeitlicher Orchesterklang, S. 225
    • Felix von Lepel: Mozarts Schwester als Komponistin, S. 227
    • Adolph Meuer: Die einzige Tonmeisterschule, S. 228
    • Ludwig Kaiser: Militärkapellen und ihre öffentliche Betätigung, S. 230
    • Richard Ohlekopf: Max Peters „Der Sohn der Sonne“, S. 231
    • Walter Petzet: Robert Heger „Der verlorene Sohn“, S. 233
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 234
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 235
    • Musikbrief aus Innsbruck, S. 236
    • Musikbrief aus New York, S. 237
    • Musikbrief aus Riga, S. 238
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 240
  • Nr. 17
    • Siegfried Brichta: Zum Bruckner-Problem, S. 261
    • Elsa Bauer: Das Internationale Zeitgenössische Musikfest, S. 262
    • Richard Ohlekopf: Erstaufführungen der Berliner Opernhäuser, S. 263
    • Hunek, Rudolf „Diener zweier Herren“, S. 264
    • Richard Ohlekopf: Herr Anonymus reitet Attacke gegen Windmühlen, S. 265
    • Musikbrief aus Breslau, S. 271
  • Nr. 18
    • Felix von Lepel: Unbekannte Briefe von Mathilde Wesendonk, S. 277
    • Über japanisches Musikempfxnden, S. 278
    • Elsa Bauer: Das Internationale Zeitgenössische Musikfest, S. 278
    • Ernst Smigelski: Aus dem Musikleben Leipzigs, S. 280
    • Martin Platzer: Hundertjahrfeier des Musikvereins Eisenach, S. 280
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 282
    • Musikbrief aus Danzig, S. 288
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 289
  • Nr. 19
    • Bertha Witt: Max Reger zum 20. Todestag, am 11. Mai, S. 293
    • Ferdinand Keyfel: Oper in München, S. 294
    • Reinhard, A. E. „Der Großadmiral“, S. 296
    • Petzet, Walter „Taras Bulba“, S. 297
    • Heinrich Held: Musiktage in Witten an der Ruhr, S. 297
    • Musikbrief aus Kassel, S. 302
    • Musikbrief aus Aachen, S. 302
  • Nr. 20
    • Konrad Huschke: Friedrich Silcher, S. 309
    • M. Muche: Muschlers Geigerroman, S. 311
    • Felix von Lepel: Zwei unbekannte Beethoven-Briefe, S. 311
    • Philgelf „Die Weibermühle“, S. 312
    • Richard Ohlekopf: Berliner Kunstwochen 1936, S. 313
    • Musikbrief aus B raunschweig, S. 316
    • Musikbrief aus Dresden, S. 317
    • Musikbrief aus Jena, S. 318
    • Musikbrief aus Stettin, S. 319
  • Nr. 21
    • Brichta, Siegfried „Fidelio“ – Ouvertüre, S. 325
    • Fritz Neumann: Schweitzer Kunst in Bern, S. 327
    • Wolfgang Stephan: Holländisches Musikfest in Wiesbaden, S. 328
    • Fritz Merseberg: Jenaer Musikfest vom 10. -ll. Mai 1936, S. 329
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 330
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 331
    • Richard Ohlekopf: Berliner Kunstwochen 1936, S. 332
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 334
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 335
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 336
  • Nr. 22/23
    • Jön Leifs: Altnordische Volksdichtung, S. 341
    • Otto Ludwig Fugmann: Uraufführungen in den Pariser Konzertsälen, S. 342
    • Richard Ohlekopf: Hamburger Musik-Tagungen, S. 344
    • Felix von Lepel: Oper in Meran, S. 344
    • Heinrich Held: Reichstagung der Komponisten, S. 345
    • Walter Petzet: Zeitgenössische Musik in Dresden, S. 346
    • Richard Ohlekopf: Berliner Kunstwochen 1936, S. 348
    • Musikbrief aus New York, S. 350
    • Musikbrief aus Breslau, S. 352
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 354
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 356
    • Musikbrief aus Danzig, S. 358
  • Nr. 24/25
    • Otto Reuter: Aus der Musikgeschichte Weimars, S. 367
    • Scherber, Ferdinand „Kühnheit“, S. 372
    • Fritz Neumann: Schweizer Kunst in Bern, S. 373
    • Akos Laszlo: Aus dem Zürcher Musikleben, S. 378
    • Wilhelm Zentner: Reichstheater-Festwoche in München, S. 382
    • Friedrich Baser: Das Schubert-Fest der Stadt Heidelberg, S. 386
    • A. Weber: X. Deutsches Reger-Fest in Freiburg i. B, S. 387
    • Adolph Meuer: Hermann Reutter „Dr. Johannes Faust“, S. 390
    • G. Liese: Hugo Kaun „Mutter Erde“, S. 392
    • Richard Ohlekopf: Berliner Kunstwoche 1936, S. 394
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 398
    • Musikbrief aus New York, S. 400
  • Nr. 26/27
    • M. Muche: Zu Felix Mottis 25. Todestag am 5. Juli, S. 409
    • Otto Reuter: 67. Tonkünstlerversammlung des A. D. M. vom 12.–18. Juni in Weimar, Jena und Eisenach, S. 410
    • Heinrich Held: Beethoven – Festwoche in Bonn, S. 415
    • Felix von Lepel: Musikwissenschaftliche Vorträge in Dresden, S. 416
    • Walter Seifert: Max Albrecht „Die Brücke“, S. 417
    • Heinrich Dessauer: Paul Roeder „Gänsegret“, S. 418
    • Ohlekopf, Richard „Die Flamme“, S. 419
    • Musikbrief aus Rostock, S. 423
  • Nr. 28/29
    • Friedrich Baser: Zur 550 Jahrfeier der Universität Heidelberg. Adolf Jensen und seine Vertonung des „Perkoe"vvon J. V. v. Scheifel, S. 429
    • Alfred Mello: Klingende Geheimnisse der Landschaft, S. 430
    • Otto Reuter: 67. Tonkünstierver-Sammlung des A. D. M. vom 12.–18. Juni in Weimar, Jena und Eisenach, S. 432
    • Edwin Huber: 15. Würzburger Mozartfest, S. 435
    • Hubert Stierle: Stuttgarter Musiktage, S. 437
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 439
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 440
    • Musikbrief aus Dresden, S. 441
    • Musikbrief aus Gera, S. 442
  • Nr. 30/31
    • M. Muche: Der Musikkritiker Robert Schumann. Zu seinem 80. Todestage am 29. Juli, S. 449
    • Siegfried Brichta: Franz Liszt (Mit spezieller Berücksichtigung seines sinfonischen Schaffens) abläßlich seines 50. Todstages am 31. Juli 1936, S. 450
    • Ernst Smigelski: Oberschlesisches Musikfest in Beuthen, S. 451
    • Felix von Lepel: Zwei unbekannte Liszt-Briefe, S. 452
    • Werner Promnitz: Göttinger Händel-Opern-Festspiele 1936, S. 452
    • Will Schlumberger: Reichstagung der gemischten Chöre Deutschlands, S. 455
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 458
    • Otto Reuter: Historische Tagung im Deutschen Nationaltheater zu Weimar in Anwesenheit des Führers, S. 458
    • Musikbrief aus Castrop-Rauxel, S. 460
    • Musikbrief aus Münster, S. 462
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 464
  • Nr. 32/33
    • Adolph Meuer: Zu den Bayreuther Festspielen, S. 469
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 470
    • Erdmann Werner Böhme: Die Musik der „Olympiade-Tänzer“, S. 472
    • John Montés: Das Musikleben in Buenos Aires, S. 473
    • Die Heidelberger 550-Jahr-Feier, S. 475
    • Franz Gräflinger: Brucknerfest in Linz – St Florian – Steyer, S. 476
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 479
    • Musikbrief aus New York, S. 479
    • Musikbrief aus Graz, S. 480
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 481
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 482
  • Nr. 34/35
    • M. Muche: Friedrich der Große als Musiker. Zu seinem 150 Todestage am 17. August, S. 489
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 491
    • Helmuth Sommerfeld: Zopoter Waldoper, S. 493
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 495
    • Hans Schom: Theater und Konzert in Karlsruhe, S. 497
    • Maaß, Arthur Das Musikleben in Kiel, S. 498
    • Musikbrief aus Jena, S. 503
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 504
  • Nr. 36/37
    • Felix von Lepel: Sieben unbekannte Briefe von Brahms, S. 509
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 510
    • August Brunetti-Pisano: Salzburger Festspiele 1936, S. 511
    • Hellmut Ludwig: Stagione della Vittoria, S. 513
    • Bernhard Zeller: Aus dem Dortmunder Musikleben, S. 514
    • Hans Müllner: Aus dem Essener Musikleben, S. 516
    • Gerhard Hellmers: Eine neue Operette von Suppé, S. 517
    • Musikbrief aus New York, S. 520
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 521
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 522
    • Musikbrief aus Halle, S. 523
    • Musikbrief aus Mühlheim, S. 524
  • Nr. 38/39
    • Richard Ohlekopf: Eine neue „Don Giovanni"-Übertragung-, S. 529
    • Fritz Jaritz: Georg Vollerthun 60 Jahre alt, S. 530
    • Ferdinand Keyfel: Querschnitt durch die Münchner Festspiele, S. 531
    • Heinrich Held: Musikfest in Bad Pyrmont, S. 532
    • Petzet Walter „Die Gärtnerin aus Liebe“, S. 533
    • Heinrich Held: Zeitgenössisches Musikfest in Bad Godesberg, S. 534
    • Gerhard Hellmers: Aus dem Bremischen Musikleben, S. 535
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 536
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 538
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 539
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 540
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 542
  • Nr. 40
    • Fritz Jaritz: Betrachtungen zur neuen Konzertzeit, S. 549
    • Hans Winckelmann: Zur Frage der deutschen Mozart-Übertragungen, S. 550
    • Maaß, Arthur Oper in Kiel, S. 550
    • Otto Reuter: Aus dem Musikleben Weimars, S. 552
    • Richard Ohlekopf: Erstaufführungen und Neueinstudierungen, S. 554
    • Musikbrief aus Dessau, S. 559
    • Musikbrief aus Dresden, S. 561
  • Nr. 41
    • Adolf Sandberger: Walter Petzet zum 70. Geburtstage, S. 573
    • Siegfried Brichta: Anton Bruckner, S. 575
    • Fritz Jaritz: Zum 60. Geburtstag Walter Niemanns, S. 575
    • Ferdinand Scherber: Zeitgenössische Produktion in der Oper, S. 576
    • Fritz Neumann: Musikleben in Bern, S. 577
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 579
    • Musikbrief aus New York, S. 584
    • Musikbrief aus Breslau, S. 585
    • Musikbrief aus Graz, S. 586
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 587
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 587
    • Musikbrief aus Coburg, S. 588
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 589
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 590
    • Musikbrief aus Zürich, S. 591
  • Nr. 42
    • M. Muche: Franz Liszt als Illustrationsmusiker, S. 601
    • Ferdinand Scherber: Uraufführung unbekannter Hugo-Wolf-Lieder in Wien, S. 602
    • Helmuth Sommerfeld: Musik in Zopot während der Hauptsaison 1936, S. 603
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 604
    • Richard Ohlekopf: Kompositions-Abend Walter Petzet, S. 605
    • Musikbrief aus Hildesheim, S. 612
    • Musikbrief aus Marburg, S. 612
  • Nr. 43
    • Rudolf Huesgen: Die Bedeutung Georg Schumanns, S. 617
    • Adolph Meuer: Woche für neue; geistliche Musik in Frankfurt a. ., S. 618
    • Das 23. Deutsche Bachfest, S. 619
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 620
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 625
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 626
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 627
  • Nr. 44
    • Johannes Conze: Formenstrenge im Brahms-Liede, S. 633
    • Ferdinand Scherber: Das Bruckneifest in Wien, S. 634
    • Ernst Smigelski: Erstes Leipziger Brucknerfest, S. 635
    • Reinhard, A. E. „Der Viceadmiral“, S. 636
    • Stierle, Hubert „Die Heimfahrt des Jörg Tilman“, S. 637
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 641
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 642
    • Musikbrief aus Göttingen, S. 643
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 644
  • Nr. 45
    • B. Heid: Eine Anleihe Beethovens bei William Byrd?, S. 649
    • Otto-Ludwig Fugmann: Aus den Pariser Konzertsälen, S. 650
    • Philgelf: Darmstädter Musikwoche, S. 651
    • Richard Ohlekopf: Hans Stieber „Der Eulenspiegel“, S. 653
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 660
    • Musikbrief aus Mergentheim, S. 660
  • Nr. 46
    • Fritz Jaritz: Zum Tag der deutschen Hausmusik, S. 665
    • H. Kalix: Aus dem Prager Musikleben, S. 666
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 667
    • Musikbrief aus Altenburg, S. 673
    • Musikbrief aus Innsbruck, S. 675
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 675
    • Musikbrief aus Köln, S. 676
  • Nr. 47
    • Felix von Lepel: Eine unbekannte Beethoven-Oper, S. 681
    • Valentin Ludwig: Auf einer verwehten Spur, S. 682
    • Ernst Smigelski: Aus dem Leipziger Musikleben, S. 683
    • Musikbrief aus Bielefeld, S. 689
    • Musikbrief aus Dresden, S. 690
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 691
    • Musikbrief aus Hannover, S. 692
  • Nr. 48
    • B. Held: Der echte Bruckner ersteht uns wieder, S. 697
    • Held, Heinrich „Enoch Arden“, S. 698
    • Stierle, Hubert „Das Wunder“ und „Hyazinth Bißwurm“, S. 698
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 699
    • Ohlekopf, Richard „Halka“, Oper von Stanislav Moniuszko, S. 700
    • Musikbrief aus Freiberg i. Sa, S. 707
    • Musikbrief aus Rostock, S. 708
  • Nr. 49
    • Roderich von Mojsisovics-Mojsvär: Hermann Goetz. Zu seinem 60 Todestage am 3. Dezember 1936, S. 715
    • Erich Rhode: Die nordische Musik der neueren Zeit, S. 716
    • Valentin Ludwig: Vergriffen! Frei! – Vergessen! Ein Schlußwort zu Martin Plüddemanns Lebenswerk, S. 718
    • Heinrich Jacobs: Aus dem Musikleben Aachens, S. 719
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 726
    • Musikbrief aus New York, S. 727
    • Musikbrief aus Reval, S. 727
  • Nr. 50
    • Richard Ohlekopf: Zur neuen Form der Kunstbetrachtung, S. 745
    • M Muche: Weber und Marschner. Zu den Gedenktagen am 14 und 18. Dezember, S. 746
    • Paul Bülow: Weber-Feiern in Eu. tin, S. 747
    • Hellmers, Gerhard „Das Deutsche Gebet“. Chor-Komposition, S. 748
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 748
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 755
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 756
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 757
  • Nr. 51/52
    • Max Chop: An unsere Freunde und Leser!, S. 761
    • Rudolf Huesgen: Fritz Volbach zum 75. Geburtstag, S. 762
    • Otto-Ludwig Fugmann: Aus den Pariser Konzertsälen, S. 763
    • Island-Saison 1936, S. 765
    • H. Zimmer: H. A. Mattausch „Puszta“, S. 766
    • Musikbrief aus Bremen, S. 771
    • Musikbrief aus Hannover, S. 772
    • Musikbrief aus Kolberg, S. 773
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 774

95. Jg, 1937 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Zum neuen Jahr, S. 1 Jaritz, Fritz:
    • Heinrich Dessauer: Zum 100. Todestag von John Field am 11. Januar, S. 2
    • M. Muche: Zum 100. Geburtsstag Adolf Jensen am 12. Januar, S. 3
    • Richard Ohlekopf: Norbert Schultze „Schwarzer Peter“, S. 3
    • Musikbrief aus Bromberg, S. 10
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 11
  • Nr. 02
    • Siegfried Brichta: Wilhelm Kienzl. Zu seinem 80. Geburtsstag am 17. Januar, S. 21
    • Fritz Crome: Neuere nordische Musik. Von dänischer Warte aus betrachtet, S. 22
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 23
    • Richard Ohlekopf: Donizetti „Die Regimentstochter“, S. 24
    • Musikbrief aus Danzig, S. 27
    • Musikbrief aus Dresden, S. 29
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 30
    • Musikbrief aus Stettin, S. 32
  • Nr. 03
    • Karl Grimm: Paul Graener als Sinfoniker. Anläßlich seines 65. Geburtstages, S. 37
    • Felix von Lepel: Zur Aufführungspraxis von Gounods „Margarethe“, S. 38
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 39
    • Musikbrief aus Dessau, S. 46
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 47
    • Musikbrief aus Schwerin S. 49
    • Musikbrief aus Weimar, S. 48
  • Nr. 04
    • B. Held: Das innerste Wesen der Kunst Bruckners, S. 53
    • Alf Nestmann: Solisten im Bad, S. 54
    • Gerhard Hellmers: Eine neue Sinfonie von E. G. Klußmann, S. 55
    • Richard Ohlekopf: Paul von Klenau „Rembrandt van Rijn“, S. 56
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 62
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 63
    • Musikbrief aus Weimar, S. 64
  • Nr. 05
    • Otto Reuter: Dr. Heinz Drews. Leiter der Abteilung Musik im Ministerium für Volksaufklärung und Propaganda, S. 69
    • Felix von Lepel: Zum 80. Todestag Michael Glinkas, S. 70
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 71
    • Herbert Hans Graßmann: Musikwoche 1937. Der Staatlichen Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik, S. 72
    • Hubert Stierle: Paul von Klenau „Rembrandt van Rijn“, S. 72
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 77
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 78
    • Musikbrief aus Jena, S. 79
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 81
  • Nr. 06
    • Wolfgang Sachse: Theorie im Anfänger-Musikunterricht, S. 85
    • Karl Hartwig: Wiener Musikschätze, S. 86
    • Heinrich Held: Aus dem westdeut schen Musikleben, S. 87
    • Richard Ohlekopf: Ernst Richter. „Taras Bulba“, S. 88
    • Smigelski, Ernst „Schlaraffenhoch zeit“, S. 89
    • Musikbrief aus Breslau, S. 94
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 95
    • Musikbrief aus Kiel, S. 96
  • Nr. 07
    • Felix von Lepel: Niels W. Gade. Zum 120 Geburtstag des dänischen Komponisten, S. 101
    • Adolph Meuer: Kalr Runkwitz, ein Weggenosse Rieh. Wagners, S. 102
    • Otto Reuter: Nordische Theatertage in Weimar, S. 103
    • Richard Ohlekopf: Neuinszenierungen im Deutschen Opernhaus, S. 104
    • Musikbrief aus New York, S. 108
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 108
    • Musikbrief aus Kiel, S. 110
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 111
    • Musikbrief aus Mühlhausen i. Thür, S. 112
  • Nr. 08
    • Karl Meuer: Karl Runkwitz, ein Weggenosse Rieh. Wagners, S. 117
    • Hans Müller: Erich Sehlbach „Galilei“, S. 118
    • Richard Ohlekopf: Neueinstudierungen der Hamburger Staatsoper, S. 120
    • Richard Ohlekopf: Rudolf Kattnigg „Kaiserin Katharina“, S. 121
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 128
  • Nr. 09
    • Siegfried Brichta: Zur „Tannhäuser"-Ouvertüre, S. 133
    • Bertha Witt: Die Musik auf der Briefmarke, S. 134
    • A. Weber: Die Einweihung der neuen Orgel in der Albert Ludwig-Universität Freiburg, S. 135
    • Musikbrief aus Dresden, S. 141
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 142
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 143
  • Nr. 10
    • Konrad Huschke: Robert Schumann und Richard Wagner, S. 149
    • Walter Petzet: Othmar Schoeck „Massimilla Doni“, S. 150
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 152
    • Hellmers, Gerhard „Extrablätter“, S. 152
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 159
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 160
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 161
  • Nr. 11
    • Konrad Huschke: Robert Schumann und Richard Wagner, S. 165
    • Fritz Jaritz: Die neue Musiknoten-Schreibmaschine, S. 166
    • Gerhard Hellmers: Deutsche Uraufführung einer Verdi-Oper, S. 167
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 174
    • Musikbrief aus München, S. 176
    • Musikbrief aus Rostock, S. 177
  • Nr. 12/13
    • Julius Kapp: Woran krankt die Oper?, S. 183
    • Konrad Müller: Johannes Brahms. Zu seinem 40. Todestage am 3. April 1937, S. 185
    • Edith Skopik: Beethoven zum Gedächtnis. Anläßlich seines 110. Todestages am 16. März 1937, S. 186
    • Fritz Jaritz: Musikalische Streiflichter, S. 187
    • Alma Helberg: Aus dem Kopenhagener Musikleben, S. 189
    • Otto-Ludwig Fugmann: Aus den Pariser Konzertsälen, S. 190
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 192
    • Richard Ohlekopf: E. Wolf-Ferrari „Der Campiello“, S. 193
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 200
    • Musikbrief aus Gera, S. 200
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 204
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 206
  • Nr. 14
    • Fritz Jaritz: Zur Förderung des Nachwuches, S. 221
    • Elsa Bauer: Das 2. Internationale zeitgenössische Musikfest, S. 222
    • Hellmut Ludwig: Glucks „Taurische Iphigenie“ in Mailand, S. 224
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 229
    • Musikbrief aus Halle, S. 230
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 232
  • Nr. 15
    • Richard Ohlekopf: Programm- und Solistenfrage, S. 237
    • Gertrud Trenktrog: Franz Schubert-Festwoche in Flenzburg, S. 238
    • Elsa Bauer: Das 2. Internationale zeitgenössische Musikfest, S. 239
    • Musikbrief aus Hannover, S. 244
    • Musikbrief aus Gera, S. 244
    • Musikbrief aus Stettin, S. 245
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 247
  • Nr. 16
    • Bertha Witt: Flotow, der „Martha"-Komponist, S. 253
    • Walter Petzet: Adler – Paumgartner. „Rossini in Neapel“, S. 254
    • Walter Seifert: Albert Henneberg „Inka“, S. 256
    • Carl Ulrich: Hans Schilling „Baronin Vanstenland“, S. 257
    • Musikbrief aus Aachen, S. 262
    • Musikbrief aus Frankfurt a. : M, S. 264
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 266
  • Nr. 17
    • Paul Grümmer: Zur Frage der Ausbildung deutscher Instrumentalsolisten, S. 269
    • Ferdinand Scherber: Marco Frank „Die fremde Frau“, S. 270
    • Felix Petkewitsch: Jan Kalnins „Im Feuer“, S. 271
    • Richard Ohlekopf: Rudolf Siegel „Herr Dandolo“, S. 271
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 272
    • Ohlekopf, Richard „Die vier Grobiane“, S. 273
    • Musikbrief aus Dresden, S. 277
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 278
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 279
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 280
  • Nr. 18
    • Hans Wickelmann: Opernsport -ein zusammengesetztes Haupwort!, S. 285
    • Fritz Jaritz: Karl Thiessen – 70 Jahre alt, S. 286
    • M. Muche: Zum 300. Geburtstage Dietrich Buxtehude, S. 287
    • A. Helberg: Buxtehudefeier in Dänemark, S. 287
    • Fritz Merseberg: VII. Jenaer Musikfest vom 25.–27. April 1937, S. 288
    • Gerhard Hellmers: Gustav Quedenfeld „Blindekuh“, S. 289
    • Musikbrief aus Aachen, S. 294
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 295
    • Musikbrief aus Hannover, S. 296
  • Nr. 19/20
    • Wolfgang Golther: Richard Wagner und Ludwig Dl. von Bayern, S. 301
    • Fritz Jaritz: Der Künstler und sein Fachblatt, S. 302
    • Vretblad, Patrik „Die Prinzessin von Cypem“, S. 304
    • Richard Ohlekopf: Hamburger Kirchenmusiktage 1937, S. 305
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 305
    • Musikbrief aus Breslau, S. 309
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 310
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 311
    • Musikbrief aus Liegnitz, S. 312
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 312
  • Nr. 21
    • Edith Skopik: Richard Wagner und Beethovens „Neunte“, S. 317
    • Ernst Smigelski: Leipziger Musiktage 1937, S. 318
    • Wolfgang Stephan: Deutsches Musikfest in Wiesbaden, S. 320
    • Oskar Kloefiel: Kissinger Musikfest, S. 321
    • Hubert Stierle: Stuttgarter Musiktage, S. 321
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 322
    • August Brunetti-Pisano: Else Headlam-Morley „Leonarda“, S. 324
    • Musikbrief aus Dresden, S. 327
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 328
  • Nr. 22/23
    • Philipp Gelilus: Darmstadt als Musikstadt, S. 341
    • Richard Ohlekopf: Kunstbetrachtung und Künstler, S. 342
    • Fritz Jaritz: Nachwuchs, Solisten und Dirigenten, S. 343
    • Alma Heiberg: Musik in Kopenhagen, S. 344
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 345
    • Otto-Ludwig Fugmann: Aus den Pariser Konzertsälen, S. 346
    • Hellmut Ludwig: Maifestspiele in Florenz, S. 348
    • Friedrich Baser: Mannheimer Fest. spiele, S. 349
    • Herbert Gischweiter: Else Headlam-Morley „Leonarda“, S. 350
    • Ohlekopf, Richard „Die Legende von der unsichtbaren Stadt Kitesch“, S. 352
    • Hubert Stierle: M. Glinka „Das Leben für den Zaren“, S. 352
    • Musikbrief aus Castrop-Rauxel, S. 354
    • Musikbrief aus Rom, S. 358
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 360
    • Musikbrief aus Danzig, S. 362
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 366
    • Musikbrief aus München, S. 368
  • Nr. 24/25
    • Fritz Jaritz: Die wirtschaftlichen Nöte der Künstler, S. 381
    • Walter Petzet: Internationales Musikfest in Dresden, S. 382
    • Werner Lüthy: 38. Schweizerisches Tonkünstlerfest in Basel, S. 384
    • Philipp Gelflus: 68. Tonkünstler-Versammlung des ADMV, S. 385
    • Gerhard Weise: Braunschweiger Festwoche, S. 386
    • Friedrich Baser: Mozartfest der Stadt Heidelberg, S. 387
    • Adolph Meuer: Carl Orff „Carmina Burana“, S. 389
    • Musikbrief aus Aachen, S. 393
  • Nr. 26/27
    • Heinrich Laber: Nationale spanische Musik und wir, S. 397
    • Adolph Meuer: 68. Tonkünstler-Versammlung des ADMV, S. 398
    • Philipp Gelflus: 68. Tonkünstler-Versammlung des ADMV, S. 400
    • Hellmut Ludwig: Maifest in Florenz, S. 401
    • Oskar Kloefiel: 16. Würzburger Mozartfest, S. 402
    • Bruno Maerker: Brahms-Fest in Freiburg i. Br, S. 403
    • Hans Schom: Erstes deutsches Volksmusikfest in Karlsruhe, S. 404
    • Herbert Eimert: Rezniceks „Till Eulenspiegel“, S. 405
    • Musikbrief aus Karlsruhe, S. 408
    • Musikbrief aus Meiningen, S. 408
  • Nr. 28/29
    • Siegfried Brichta: Bruckner und Hugo Wolf, S. 413
    • Otto Jochum: Das Augsburger Singschullehrer-Seminar, S. 414
    • Walter Haselhorst: Festwoche in Hanover, S. 416
    • Otto Riemer: 24. Deutsches Bachfest in Magdeburg, S. 417
    • Gerhard Weise: Festspiele am Braunschweiger Nußberg, S. 418
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 419
    • Musikbrief aus Jena, S. 420
    • Musikbrief aus Münster, S. 421
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 422
  • Nr. 30/31
    • Johannes Conze: Bachs Kunst der Fuge und wir, S. 429
    • Werner Promnitz: Händelfestspiele u, S. 431
    • Alma Heiberg: Aus Dänemarks Musikleben. Deutschdänische Gedächtnisfeier für Friedrich Kuhiau, S. 433
    • E. Saruk: Musikfest in Kareliens Hauptstadt, S. 434
    • Musikbrief aus Bromberg, S. 435
    • Musikbrief aus Dessau, S. 436
    • Musikbrief aus Duisburg, S. 437
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 438
  • Nr. 32/33
    • Fritz Jaritz: Zur Solistenfrage in der nächsten Konzertzeit, S. 445
    • Hellmuth Sommerfeld: Zopoter Waldoper „Parsifal“ u. „Lohengrin“, S. 446
    • Konrad Müller: 12. Deutsches Sängerbundfest in Breslau, S. 447
    • Heinrich Held: Aus dem westdeutschen Musikleben, S. 448
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 450
    • Musikbrief aus Aachen, S. 450
    • Musikbrief aus Dessau, S. 451
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 452
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 452
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 453
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 454
    • Musikbrief aus München, S. 454
  • Nr. 34/35
    • L. Biagioni: Umberto Giordano. Zum 70. Geburtstag des italienischen Komponisten am 27. August 1937, S. 461
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele 1937, S. 462
    • Curt Brache: 1. Internationaler Gesangskongres in Paris, S. 464
    • Hellmut Ludwig: Opernfestspiele in Verona, S. 465
    • Siegfried Reh-Callga: Internationales Sängerfest in Budapest, S. 466
    • Musikbrief aus Essen, S. 469
    • Musikbrief aus Mühlheim, S. 470
  • Nr. 36/37
    • Richard Ohlekopf: Aussichten der jungen Künstler in der neuen Konzertzeit, S. 477
    • Petzet, Walten Der 7. Jahrgang des Neuen Beethoven-Jahrbuchs, S. 478
    • August Branetti-Pisano: Salzburger Festspiele 1937, S. 480
    • Musikbrief aus Breslau, S. 481
    • Musikbrief aus Coburg, S. 483
    • Musikbrief aus Essen, S. 484
    • Musikbrief aus Gotha, S. 485
    • Musikbrief aus Mainz, S. 486
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 487
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 498
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 499
    • Musikbrief aus München, S. 500
    • Musikbrief aus Nordhausen, S. 501
  • Nr. 40/41
    • Botho Graf v. Keyserlingk: Richard Wagner ist deutsches Blut, S. 517
    • Curt Zimmermann: Robert Schumann. Uraufführung eines unveröffentlichten Werkes, S. 519
    • Fritz Jaritz: Nachwuchs und Gesangspädagogen. Kampf den Kunstschwindlem!, S. 520
    • Hubert Stierle: 25-Jahr-Feier der Württb. Staatstheater, S. 520
    • Richard Ohlekopf: Neueinstudierungen der Berliner Opernhäuser, S. 521
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 526
    • Musikbrief aus Graz, S. 527
    • Musikbrief aus New York, S. 527
    • Musikbrief aus Riga, S. 528
  • Nr. 42
    • Fritz Jaritz: Schutz und Förderung der Künstler!, S. 545
    • Otto Ludwig Fugmann: Musik auf der Pariser Weltausstellung, S. 546
    • Carl L. Heidenreich: Erstes sudetendeutsches Musikfest in Teplitz-Schönau, S. 548
    • Theo Bürde: Das Fest der deutschen Kirchenmusik in Berlin, S. 549
    • Musikbrief aus Prag, S. 556
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 557
  • Nr. 43
    • M. Muche: Zu Samuel Scheidts 350. Geburtsjahre, S. 561
    • Konrad Müller: Das Deutsche Händelfest in Breslau, S. 562
    • Richard Ohlekopf: 9. Brahmsfest in Hamburg, S. 563
    • Hubert Stierle: Nico Dostal „Monika“, S. 564
    • Theo Bürde: Das Fest der deutschen Kirchenmusik in Berlin (Schluß), S. 564
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 571
  • Nr. 44
    • Edith Skopik: Erforschtes über altasiatische Tonkunst, S. 577
    • Curt Brache: Erwachen in der Stimmpädagogik, S. 578
    • P. Sommer: Haben Volkslieder Bearbeitungen Urheberrechtsschutz?, S. 579
    • Musikbrief aus Aachen, S. 584
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 586
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 587
  • Nr. 45
    • Hermann Stephani: Paul Gerhardt zum 70. Geburtstag, S. 593
    • Petzet, Walten Lewicki-Köchel zum Gedächtnis, S. 594
    • Helmuth Sommerfeld: 17. Deutschkundige Woche in Danzig, S. 594
    • Golther, Wolfgang „Die Glücksnarren“, S. 595
    • Musikbrief aus Dresden, S. 602
    • Musikbrief aus Gera, S. 603
  • Nr. 46
    • Wolfgang Golther: Die Gewänder in den Dramen Richard Wagners, S. 609
    • Heinrich Jacobs: Zum Tag der deutschen Hausmusik, S. 610
    • Heinrich Dessauer: 25 Jahre Städtisches Orchester Saarbrücken, S. 610
    • Bruno Maerker: Karl Ueter „Die Erzgräber“, S. 611
    • Heinrich Jacobs: Wagner und Petzei. „Die Nacht vorher“, S. 612
    • Musikbrief aus Bremen, S. 619
    • Musikbrief aus Eisenach, S. 620
    • Musikbrief aus Köln, S. 621
  • Nr. 47
    • Fritz Jaritz: Christoph Willibald Gluck, S. 625
    • Wolfgang Golther: Die Gewänder in den Dramen Richard Wagners, S. 626
    • Felix von Lepel: Ein Brief Richard Wagners an Ferd. Heine, S. 627
    • Hubert Stierle: Ottmar Gerster „Enoch Anden“, S. 628
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 632
    • Musikbrief aus Graz, S. 632
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 634
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 635
    • Musikbrief aus Marburg, S. 636
  • Nr. 48
    • Richard Ohlekopf: Zeitgenössische Opern-Komponisten!, S. 641
    • Marie Seyll-Katzmeyer: Persönliche Erinnerungen an Dr. Felix v. Kraus, S. 642
    • U. Wandel: Zeitgenössisches Musikfest in Lübeck, S. 643
    • Richard Ohlekopf: Hamb. Staatsoper, Elmert-Uraufführung „Das Opfer“, S. 644
    • Karl Halbritter: Lortzings „Undine“ in ursprünglicher Fassung in Liegnitz, S. 645
    • Musikbrief aus Hannover, S. 652
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 654
  • Nr. 49
    • Fritz Jaritz: Freie Bahn dem Tüchtigen!, S. 657
    • Hans Kleemann: Samuel-Scheidt-Gedenktag der Stadt Halle, S. 658
    • Konrad Müller: Rossini. „Die diebische Elster“, S. 659
    • Musikbrief aus Budapest, S. 665
    • Musikbrief aus Greiz, S. 666
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 666
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 667
  • Nr. 50/51
    • Siegfried Brichta: Komponist und Dirigent, S. 673
    • Konrad Huschke: Goethe und Gluck, S. 674
    • Richard Ohlekopf: Wilhelm Kempff „Die Fasnacht von Rottweil“, S. 675
    • Ludwig Kaiser: Joseph Haas „Tobias Wunderlich“, S. 676
    • Musikbrief aus Aachen, S. 683
    • Musikbrief aus Breslau, S. 684
    • Musikbrief aus New York, S. 686
  • Nr. 52
    • An unsere Freunde und Leser!, S. 697
    • Wolfgang Golther: Zum 100. Geburtstag Cosima Wagner am 25. Dezember, S. 698
    • Otto-Ludwig Fugmann: Chormusik zur Pariser Weltausstellung, S. 699
    • Richard Ohlekopf: Weihnachts-Uraufführungen in der Hamb. Staatsoper, S. 700
    • Musikbrief aus Dresden, S. 708
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 709
    • Musikbrief aus Hannover, S. 710
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 711
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 711
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 712

96. Jg, 1938 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Zum Jahreswechsel, S. 11
    • Hellmut Ludwig: Eröffnung der Opernsaison in Rom. Die bevorstehende Spielzeit der Mailander Scala, S. 12
    • Petzet, Walten „Manon“, S. 13
    • Gerhard Hellmers: Ermanno Wolf-Ferrari „Aschenbrödel“, S. 14
    • Musikbrief aus Budapest, S. 17
    • Musikbrief aus Liegnitz, S. 18
    • Musikbrief aus München, S. 18
    • Musikbrief aus Zittau, S. 20
  • Nr. 02
    • Botho Graf v. Keyserlingk: Brahm und seine Ahnen, S. 25
    • Musikbrief aus Hannover, S. 26
    • Brichta, Siegfried „Wothan“, S. 26
    • Felix von Lepel: Ein unbekannter Brahms-Brief, S. 27
    • Musikbrief aus Aachen, S. 30
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 31
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 32
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 33
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 33
    • Musikbrief aus Kaiserslautern, S. 34
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 35
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 36
  • Nr. 03
    • Fritz Jaritz: Künstler und Konzertdirektionen, S. 41
    • Richard Ohlekopf: Geschichte der Staatsoper Berlin, S. 42
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 43
    • Musikbrief aus Bremen, S. 49
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 49
    • Musikbrief aus Liegnitz, S. 50
    • Musikbrief aus Rostock, S. 51
    • Musikbrief aus Schneidemühl, S. 52
    • Musikbrief aus Stettin, S. 52
  • Nr. 04
    • Johannes Conze: Von deutscher Tonkunst, S. 57
    • Felix von Lepel: Auf unbekannten Spuren Richard Wagners, S. 58
    • Hellmut Ludwig: Keine Mitglieder der Mailänder Scala! Oeffentlicher Protest des Theaters gegen Namensmißbrauch, S. 60
    • Musikbrief aus Aachen, S. 65
    • Musikbrief aus Breslau, S. 66
    • Musikbrief aus Gera, S. 66
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 68
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 68
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 69
  • Nr. 05
    • Herbert Hans Grassmann: Unterhaltungsmusikjetztgeschützt!, S. 73
    • Theo Bürde: Musikwoche der Staatlichen Hochschule für Musikerziehung und Kirchenmusik, S. 74
    • Walter Petzet: Zum Tode von Bertrand Roth, S. 74
    • Musikbrief aus Budapest, S. 82
    • Musikbrief aus Hannover, S. 83
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 84
    • Musikbrief aus Plauen, S. 84
  • Nr. 06
    • Felix von Lepel: Neue Chopin-Funde. Auf unbekannte Chopinsuche in den böhmischen Weltbädern, S. 89
    • Hellmut Ludwig: Wiedereröffnung der Fenice-Oper in Venedig, S. 90
    • Fritz Jaritz: Bühnen- und Konzertsänger, S. 91
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 98
    • Musikbrief aus Essen, S. 99
    • Musikbrief aus Münster, S. 100
  • Nr. 07
    • Richard Ohlekopf: Neuartige Werbung und Erziehung zur Kunstmusik, S. 105
    • Gerhard Weise: Zoltän Kodäly „Spinnstube“, S. 106
    • Petzet, Walter „Die Wirtin von Pinsk“, S. 106
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 113
    • Musikbrief aus Danzig, S. 113
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 115
    • Musikbrief aus Liegnitz, S. 115
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 116
    • Musikbrief aus Mainz, S. 117
    • Musikbrief aus München, S. 117
  • Nr. 08
    • Richard Ohlekopf: Notschrei der Konzertsänger, S. 121
    • Ernst Smigelski: Richard – Wagner-Gedenkjahr 1938, S. 122
    • Hans W. Astheimer: Ausbau des amerikanischen Rundfunks, S. 124
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 130
    • Musikbrief aus Eisenach, S. 131
    • Musikbrief aus Köln, S. 131
    • Musikbrief aus London, S. 132
    • Musikbrief aus München, S. 133
  • Nr. 09
    • Richard Ohlekopf: Reichsmusikkammer und Konzertsänger, S. 137
    • Ferdinand Scherber: Unzulässige Reklame, S. 138
    • Hellmut Ludwig: Eine neue Oper von Mascagni, S. 138
    • Ernst Smigelski: Aufführung der Frühwerke Wagners. „Die Hochzeit“ und „Die Feen“, S. 139
    • Musikbrief aus Aachen, S. 145
    • Musikbrief aus Essen, S. 146
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 147
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 148
  • Nr. 10
    • Fritz Jaritz: Gefüllte oder leere Konzertsäle?, S. 153
    • Richard Ohlekopf: Erstaufführungen der Berliner Opernhäuser, S. 154
    • Otto-Ludwig Fugmann: Aus den Pariser Konzertsälen, S. 155
    • Musikbrief aus Dresden, S. 162
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 164
  • Nr. 11
    • Walter Petzet: Zum 75. Geburtsstag von Hugo Kaun, S. 169
    • Ernst Smigelski: Adriano Lualdi „Der Hummer“, S. 170
    • Wille Fr. Könitzer: Die Musikarbeit der Hitler-Jugend, S. 170
    • Musikbrief aus Bremen, S. 179
    • Musikbrief aus Brüssel, S. 180
    • Musikbrief aus Mainz, S. 181
  • Nr. 12
    • Ferdinand Scherber: Deutsches Musikleben in Wien, S. 185
    • Felix von Lepel: Jonannes Pache der Meister des deutschen Chorliedes, S. 187
    • Musikbrief aus Breslau, S. 192
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 193
    • Musikbrief aus Hannover, S. 194
    • Musikbrief aus Jena, S. 194
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 196
    • Musikbrief aus Liegnitz, S. 198
  • Nr. 13
    • Richard Ohlekopf: Der Anschluß Oesterreichs an Deutschland, S. 201
    • Hans Müllner: Musikfest der Stadt Essen, S. 202
    • Fr. Lepp: Erich Sehlbach „Signor Caraffa“, S. 203
    • Hellmut Ludwig: Verdis „Luisa Miller“ in Rom, S. 204
    • Musikbrief aus Budapest, S. 212
    • Musikbrief aus Darmstadt, S. 213
  • Nr. 14
    • Marie Seyff-Katzmayr: Ludwig Wüllner zum Gedächtnis, S. 217
    • Hans Müllner: Musikfest der Stadt Essen, S. 218
    • Otto-Ludwig Fugmann: Aus den Pariser Konzertsälen, S. 219
    • Musikbrief aus Braunschweig, S. 225
    • Musikbrief aus Düsseldorf, S. 226
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 227
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 228
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 228
  • Nr. 15/16
    • Richard Ohlekopf: Was erwartet man von den Reichsmusiktagen?, S. 235
    • Ferdinand Scherber: Aus dem Tagebuch Theodor Reichmanns, S. 236
    • Felix von Lepel: Das Leben und Schaffen Joh. David Heinichens, S. 237
    • Hellmut Ludwig: 10 Jahre Kgl. Oper in Rom, S. 238
    • Hans W. Astheimer: Neuer Spielplan der New Yorker Oper, S. 239
    • Walter Seifert: Drei-Tage – Musikfest der Stadt Chemnitz, S. 240
    • Musikbrief aus Bromberg, S. 245
    • Musikbrief aus Halle, S. 246
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 248
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 248
    • Musikbrief aus Reval, S. 250
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 252
  • Nr. 17
    • Adolph Meuer: Mozart und der großdeutsche Gedanke. Mozarts Kampf um die deutsche Nationaloper, S. 265
    • Hans Schom: Jakov Gotavac „Ero, der Schelm“, S. 266
    • Meisterkonzert im Kurhaus Wiesbaden vor der Hitler-Jugend des Gebietes Hessen-Nassau, S. 267
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 274
    • Musikbrief aus Hannover, S. 275
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 276
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 277
  • Nr. 18
    • Fritz Jaritz: Applaus- und Dacapo-Rummel!, S. 281
    • Ernst Smigelski: Fünfundzwanzigstes Deutsches Bachfest, S. 282
    • Richard Ohlekopf: Bruckner-Fest in Hamburg, S. 283
    • Gertrud Trenktrog: Fest der Chöre Schleswig-Holsteins, S. 285
    • Musikbrief aus Aachen, S. 289
    • Musikbrief aus Bremen, S. 290
    • Musikbrief aus Dresden, S. 291
    • Musikbrief aus Erfurt, S. 292
  • Nr. 19
    • Niko Harzen-Müller: Wer dichtete Mozart „Zauberflöte“, S. 297
    • Hellmut Ludwig: Maifestspiele in Florenz, S. 298
    • Elsa Bauer: III. Intern. Zeitgen. Musikfest Baden-Baden, S. 299
    • Richard Ohlekopf: Max von Schilligs. „Ingwelde“, S. 302
    • Theo Bürde: Musikwoche der Berliner Staatl. ak. Hochschule für Musik, S. 303
    • Musikbrief aus Breslau, S. 306
    • Musikbrief aus Greiz, S. 307
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 308
    • Musikbrief aus Magdeburg, S. 308
  • Nr. 20/21
    • Theo Kreiten: Düsseldorf als Musikstadt, S. 321
    • Wolfgang Golther: Zu Richard Wagners 125. Geburtstag am 22 Mai 1938, S. 323
    • Ferdinand Scherber: Das Material, S. 324
    • Walther Eggert: Prof. Dr. Wolfgang Golther zum 75. Geburtstag, S. 325
    • Richard Ohlekopf: Mark Lothar „Schneider Wibbel“, S. 326
    • Eimert, Herbert „Anna Marie“ -eine flämische Oper, S. 327
    • Theo Bürde: Musikwoche der Berliner Staatl. ak. Hochschule für Musik, S. 328
    • Richard Ohlekopf: Schallplatten als Studienmaterial, S. 328
    • Musikbrief aus Kiel, S. 336
    • Musikbrief aus Budapest, S. 336
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 340
    • Musikbrief aus New York, S. 342
  • Nr. 22/23
    • Hans Winckelmann: Der singende Schauspieler – der schauspielende Sänger!, S. 353
    • Richard Ohlekopf: Reichsmusiktage 1938, S. 354
    • Hubert Stierle: Internationales Musikfest in Stuttgart, S. 355
    • Adolph Meuer: Fünftes Deutsches Heinrich-Schütz-Fest, S. 357
    • Felix von Lepel: Zeitgenössisches Musikfest in Dresden, S. 358
    • Walter Grigat: J. Lichius – W. Jäkel „Der Sohn“, S. 360
    • R. Becker: Grétry „Freundschaft und Liebe“, S. 361
    • Musikbrief aus Frankfurt a. M, S. 365
    • Musikbrief aus Stuttgart, S. 366
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 366
  • Nr. 24/25
    • Fritz Jaritz: Wie fördern wir den Aufstieg der Künstler?, S. 373
    • Richard Ohlekopf: Entartete Musik, S. 374
    • Theo Kreiten: Reichsmusiktage 1938, S. 375
    • Konrad Müller: Schlesisches Musikfest 1938, S. 377
    • Richard Ohlekopf: Vittorio Giannini „Das Brandmal“, S. 378
    • Gerhard Weise: Herbert Trantow „Odysseus bei Circe“, S. 379
    • Musikbrief aus Stettin, S. 382
    • Musikbrief aus Aachen, S. 382
    • Musikbrief aus Baden-Baden, S. 382
    • Musikbrief aus Plauen, S. 385
  • Nr. 26/27
    • Wolfgang Golther: Hans von Wolzogen zum Gedächtnis, S. 389
    • Richard Ohlekopf: Düsseldorfer „ Reichsmusiktage u. Förderung der Künstler, S. 390
    • Ferdinand Scherber: Reichs Theaterfest in Wien, S. 391
    • Hellmut Ludwig: Florentiner Maifestspiele, S. 392
    • Oskar Kloeffel: Kissinger Musikfest, S. 394
    • Hubert Stierle: Internationales Musikfest in Stuttgart, S. 394
    • Richard Ohlekopf: Festliche Musiktage in Potsdam, S. 395
    • Musikbrief aus Breslau, S. 398
    • Musikbrief aus Danzig, S. 400
    • Musikbrief aus Dessau, S. 401
    • Musikbrief aus Königsberg, S. 402
    • Musikbrief aus München, S. 403
    • Musikbrief aus Rostock, S. 404
  • Nr. 28/29
    • Herbert Hans Grassmann: Max Reger und das Lied, S. 409
    • Siegfried Reh-Caliga: Unzulänglichkeiten beim Wiener Gesangs-Wettbewerb, S. 410
    • Hans Winckelmann: Richard Wagner-Festwoche Detmold, S. 410
    • Werner Promnitz: Göttinger Händel-Festspiele 1938, S. 411
    • Gurli Talvi: Aus dem Musikleben Kopenhagens, S. 412
    • Friedrich Buttler: Ernst Meyerolbersleben „Irrwisch“, S. 413
    • Richard Ohlekopf: Neue Schallplatten, S. 414
    • Musikbrief aus Danzig, S. 416
    • Musikbrief aus Dresden, S. 417
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 418
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 419
  • Nr. 30/31
    • Edith Skopik: Richard Wagner zum Gedächtnis, S. 425
    • Herbert Hans Grassmann: Mitternachtskonzert – neue Wege zum Konzert, S. 426
    • Kloeffeli Oskan 17. Mozartfest in Würzburg, S. 427
    • Robert Hentschel: Musikfestwoche in Bad Warmbrunn, S. 428
    • Musikbrief aus Aachen, S. 429
    • Musikbrief aus Budapest, S. 430
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 430
    • Musikbrief aus Görlitz, S. 431
    • Musikbrief aus Jena, S. 432
    • Musikbrief aus Wiesbaden, S. 433
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 433
  • Nr. 32/33
    • Niko Harzen-Müller: Dietrich Buxtehude holsteinische Abkunft, S. 441
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 442
    • Helmuth Sommerfeld: Zopoter Waldoper „Lohengrin“ und „Ring“, S. 444
    • Ferdinand Keyfel: Richard Strauß „Der Friedenstag“, S. 445
    • Konrad Müller: Musik auf dem Deutschen Turn- u. Sportfest Breslau 1938, S. 447
    • Musikbrief aus Karlsruhe: , S. 448
    • Musikbrief aus Köln, S. 450
    • Musikbrief aus Mainz, S. 451
    • Musikbrief aus Wuppertal, S. 452
  • Nr. 34/35
    • Friedrich Baser: Wer stahl Schuberts Unvollendete?, S. 457
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 458
    • Friedrich Baser: Die Reichsfestspiele Heidelberg, S. 459
    • Fritz „Blinder Eifer schadet nur… “ S 461 Jaritz: Heiberg, Alma:, S. 460
    • Musikbrief aus Coburg, S. 462
    • Musikbrief aus Koblenz, S. 463
    • Musikbrief aus Mühlheim, S. 464
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 465
    • Musikbrief aus Riga, S. 466
    • Musikbrief aus Weimar, S. 468
  • Nr. 36/37
    • Fritz Jaritz: Zur Konzertzeit 1938/39, S. 473
    • August Brunetti-Pisano: Salzburger Festspiele 1938, S. 474
    • Ferdinand Keyfel: Querschnitt durch die Münchener Festspiele, S. 475
    • Hellmut Ludwig: Opernfestspiele in Verona, S. 477
    • Carl L. Heidenreich: 2. Europäisches Kammermusikfest, S. 478
    • Philipp Gelliüs: Musikinstrumente. aus Plexiglas, S. 479
    • Musikbrief aus Essen, S. 481
    • Musikbrief aus Freiburg i. Br, S. 482
    • Musikbrief aus Gera, S. 483
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 484
    • Musikbrief aus Heidelberg, S. 485
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 486
  • Nr. 38/39
    • Herbert Hans Grassmann: Keine Angst vor der neuen Musik!, S. 493
    • Hans Söhner: Beethovens Klaviersonaten im Orchestergewand?, S. 494
    • Wilhelm Zentner: Ital. Festwochen in der Münchner Staatsoper, S. 495
    • Ernst Smigelski: Ur- und Erstaufführungen in Leipzig, S. 496
    • Hubert Stierle: Hermann Rutter „Dr. Johannes Faust“, S. 497
    • Hellmuth Sommerfeld: Zoppoter Kurmusik während der Hauptsaison 1938, S. 497
    • Musikbrief aus Aachen, S. 500
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 501
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 501
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 502
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 502
    • Musikbrief aus Kolberg, S. 503
    • Musikbrief aus Lübeck, S. 504
    • Musikbrief aus Münster, S. 505
  • Nr. 40/41
    • Bertha Witt: Giuseppe Verdi, S. 517
    • Curt Brache: Internationale Gesangskongresse, S. 518
    • Hellmut Ludwig: VI. Zeitgenössisches Musikfest in Venedig, S. 520
    • Gurti Talvi: 8. Nordisches Musikfest in Kopenhagen, S. 521
    • Patrik Vretblad: Aus dem Stockholmer Musikleben, S. 522
    • Musikbrief aus Breslau, S. 526
    • Musikbrief aus Budapest, S. 526
    • Musikbrief aus New York, S. 528
    • Musikbrief aus Salzburg, S. 530
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 532
    • Musikbrief aus Weimar, S. 534
  • Nr. 42
    • Wilhelm Matthes: Paul Graener sprach…, S. 545
    • Herbert Hans Grassmann: Jubiläum eines Fünfundzwanzigjährigen, S. 547
    • Gurli Talvi: 8. Nordisches Musikfest in Kopenhagen, S. 548
    • Wilhelm Matthes: Karajan vor der Fidelio-Partitur, S. 549
    • Richard Ohlekopf: Ein neuer „Boris“ und eine veraltete Fassung, S. 550
    • Konrad Müller: Die Kunst geht über Interessen! Ende der Breslauer Singakademie?, S. 550
    • Musikbrief aus Bremen, S. 555
    • Musikbrief aus Hannover, S. 556
    • Musikbrief aus Nürnberg, S. 557
  • Nr. 43
    • Richard Ohlekopf: Nur noch Bruckner im Original!, S. 561
    • Bertha Witt: George Bizet (Zum 100. Geburtstag am 25. Oktober), S. 562
    • Petzet, Walter „Daphne“ (Uraufführung) und „Friedenstag“ in Dresden, S. 563
    • Fritz Schulze: Gaumusikwoche Magdeburg-Anhalt 1938, S. 564
    • Ludwig, Hellmut „Lancelot vom See“, S. 565
    • Musikbrief aus Kiel, S. 570
    • Miisikbrief aus Aachen, S. 570
    • Musikbrief aus Mainz, S. 571
    • Musikbrief aus Sondershausen, S. 573
  • Nr. 44
    • Fritz Jaritz: Brachliegende Kultur-‘ werte. Die wirtschaftliche Lage der Komponisten, S. 577
    • Curt Brache: 1. Internationaler Kongreß für Singen und Sprechen. Frankfurt a. M. 9. – 16. Oktober 1938, S. 578
    • Richard Ohlekopf: 260 Jahre Hamburger Oper, S. 580
    • Musikbrief aus Antwerpen, S. 583
    • Musikbrief aus Augsburg, S. 584
    • Musikbrief aus Bremerhaven, S. 585
    • Musikbrief aus Gera, S. 586
    • Musikbrief aus Würzburg, S. 587
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 587
  • Nr. 45
    • Wilhelm Matthes: Loben mit Geschmack… eine Kunst, die Können mit Charakter verlangt, S. 593
    • Albert Maecklenburg: Zum Kapitel „Neubelebung“ der Oper, S. 594
    • Hans Müllner: Uraufführung in Essen, S. 596
    • Richard Ohlekopf: Der Geiger Ruggiero Ricci Ein 18jähriger Italiener als Bach-Spieler, S. 596
    • Musikbrief aus Coburg, S. 600
    • Musikbrief aus Dresden, S. 602
    • Musikbrief aus Leipzig, S. 603
    • Musikbrief aus Osnarbrück, S. 604
  • Nr. 46
    • Wilhelm Matthes: Diesmal sprach Werner Egk. über seinen Peer Gynt, S. 609
    • Franz Joseph Koch: Ergebnisse des Deutschen Brucknerfestes, S. 610
    • Richard Ohlekopf: Jakov Gotovac „Ero, der Schelm“, S. 612
    • Adolph Meuer: Uraufführungen in Wiesbaden, S. 612
    • Musikbrief aus Wien, S. 619
    • Musikbrief aus Bremen, S. 620
    • Musikbrief aus Liegnitz, S. 621
  • Nr. 47
    • Heinrich Jacobs: Ein Wort an die Privatmusikerzieher, zum Tag der deutschen Hausmusik, S. 625
    • Hellmuth Sommerfeld: Ostdeutsche Kirchenmusiktage in Danzig, S. 626
    • Erinnerungen an Enrico Caruso, S. 627
    • Richard Ohlekopf: Furtwängler entscheidet sich für Bruckners Urfassungen, S. 629
    • Wilhelm Matthes: Wie wärs mit Alkeste?, S. 629
    • Musikbrief aus Basel, S. 635
    • Musikbrief aus Dresden, S. 635
    • Musikbrief aus Castrop-Rauxel, S. 636
  • Nr. 48
    • Ohlekopf, Richard:?– Gedanken über ein Fragezeichen hinter Stawinskij, S. 641
    • Fritz Schulze: Fritz Neupert „Carina Corvi“, S. 643
    • Felix von Lepel: Ein Violinkonzert harrt der Vollendung. Zwei unveröffentlichte Kompositionen Beethovens, S. 643
    • Musikbrief aus Antwerpen, S. 652
    • Musikbrief aus Wien, S. 653
  • Nr. 49
    • Friedrich Herzfeld: Ein Wort für die Korpulenten, auf der Opernbühne, S. 657
    • Richard Ohlekopf: Die neue Oper von Werner Egk. „Peer Gynt“, S. 659
    • Felix von Lepel: Der Schöpfer der „Sizilianischwen Bauemehre“, S. 661
    • Musikbrief aus Hamburg, S. 667
    • Musikbrief aus Hannover, S. 667
    • Musikbrief aus Flensburg, S. 668
  • Nr. 50/51
    • Richard Ohlekopf: Kann man Singen aus Büchern lernen?, S. 673
    • schrieb man in Paris über „Rienzi“, S. 6741842
    • Herbert Hans Grassmann: Seit 100 Jahren Saxophon, S. 676
    • Richard Ohlekopf: Neue Musik in Berlin, S. 677
    • Musikbrief aus Dortmund, S. 683
    • Musikbrief aus Saarbrücken, S. 684
    • Musikbrief aus New York, S. 686
  • Nr. 52
    • Ludwig Kugler: Kuno Stierlin „Der Bär“, S. 699
    • Richard Ohlekopf: Gedanken über 12 Monate Musik, S. 699
    • Artur Breitenbom: Malipiero „Julius Cäsar“, S. 700
    • Musikbrief aus Köln, S. 708
    • Musikbrief aus Chemnitz, S. 709
    • Musikbrief aus Aachen, S. 710
    • Musikbrief aus Schwerin, S. 710

97. Jg, 1939 Bearbeiten

  • Nr. 01
    • Richard Ohlekopf: Ausblick und Hoffnung auf 1939, S. 1
    • Felix von Lepel: Die erste Faust-Oper, S. 4
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 7
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 8
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 9
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 9
  • Nr. 02
    • Kapp, Julius „Carmen“ mit oder ohne Dialog?, S. 17
    • Hellmut Ludwig: Staatliche Begrenzung der Stargagen in Italien, S. 18
    • Maaß, Arthur. Fred Raymond „Saison in Salzburg“, S. 19
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 22
    • Musik im Reich und Ausland. Stettin, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Kassel, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Halle, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Mailand, S. 24
    • Musik im Reich und Ausland. Basel, S. 24
    • Musik im Reich und Ausland. Rom, S. 24
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 26
    • Musik im Reich und Ausland. Graz, S. 27
  • Nr. 03
    • Richard Ohlekopf: Was tut unsere Zeit für Mozart?, S. 33
    • Richard Ohlekopf: Gespräche über das Musiktheater, S. 34
    • Wilhelm Matthes: Paul Schwere, S. 34
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 40
    • Musik im Reich und Ausland. Braunschweig, S. 42
    • Musik im Reich Und Ausland. Danzig, S. 43
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 44
    • Musik im Reich und Ausland. Aachen, S. 44
  • Nr. 04
    • Richard Ohlekopf: Fördert die Jugend noch mehr! Haben die „Konzerte junger Künstler“ Bedeutung? Ein Appell an Konzertveranstalter und Dirigenten, S. 49
    • Ted Uhlich: Fehlt es an neuer Ballettmusik?, S. 50
    • Ferdinand Scherber: Zum Tode Julius Bittners, S. 51
    • Theo Kreiten: Deutsche Erstaufführung der Oper „Dafnis und Egle“, S. 51
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 58
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 59
    • Musik im Reich und Ausland. Lübeck, S. 60
    • Musik im Reich und Ausland. Wiesbaden, S. 61
  • Nr. 05
    • Wilhelm Matthes: Wagner-Régeny am Scheideweg; „Die Bürger von Calais“ in der Berliner Staatsoper, S. 65
    • Richard Ohlekopf: Die dritte „Zauberflöte“ in Berlin, S. 66
    • Walter Kraft: Neuerungen im Orgelbau, S. 68
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 73
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 74
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 74
    • Musik im Reich und Ausland. Nürnberg, S. 75
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 76
  • Nr. 06
    • Walter Matthes: Zerwürfnis wegen einer Schalplatte, S. 81
    • Richard Ohlekopf: Haben die Klassiker Film-Musik geschrieben?, S. 82
    • Ferdinand Scherber: Die Oper „Königsballade“, S. 82
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 88
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 90
    • Musik im Reich und Ausland. New York, S. 90
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 92
    • Musik im Reich und Ausland. Genua, S. 94
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 99
  • Nr. 07
    • Richard Ohlekopf: Kunstpolitik im Dienst der Staatspolitik, S. 99
    • Zentner, Wilhelm „Der Mond“ von Carl Orff, S. 100
    • Hubert Stierle: Nico Dostal „Die ungarische Hochzeit“, S. 101
    • Ernst Smigelski: Julius Weismann „Die pfiffige Magd“, S. 101
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 108
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 108
  • Nr. 08
    • Wilhelm Matthes: Helft der neuen Musik! Die Berliner Konzertgemeinde löst ihre „Zeitgenössische Reihe“ auf, S. 113
    • Ferdinand Scherber: Franz Schmidt, S. 114
    • Heinz Bergmann: Kurt Thomas „Saat und Emte“, S. 115
    • Ernst Smigelski: 5. Reichsmusikschullager der HJ in Leipzig, S. 115
    • Ernst Smigelski: Reichsmusiktagung der Hitler-Jugend in Leipzig, S. 116
    • Hellmut Ludwig: Wolf-Ferrari. „La Dama boda“, S. 117
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 122
    • Musik im Reich und Ausland. Flensburg, S. 123
    • Musik im Reich und Ausland. Kassei, S. 123
    • Musik im Reich und Ausland. Oldenburg, S. 124
  • Nr. 09
    • Karl Heinz Taubert: Erziehung durch Rhythmus als Lebensgrundlage; Kann die Musik für die Körpererziehung von Bedeutung sein?, S. 129
    • Otto Reuter: Jaap Kool „Die Schweinewette“, S. 130
    • Gerhard Weise: Eine neue Operette von Ralph Benatzky, S. 131
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 135
    • Musik im Reich und Ausland. Jena, S. 136
    • Musik im Reich und Ausland. Augaburg, S. 137
    • Musik im Reich und Ausland. Saarbrücken, S. 138
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 138
    • Musik im Reich und Ausland. Münster, S. 139
    • Musik im Reich und Ausland. Flensburg, S. 140
  • Nr. 10
    • Richard Ohlekopf: Posthume Bosheiten, S. 145
    • Walter Petzet: Der 8. Jahrgangdes Neuen Beethoven-Jahrbuchs, S. 146
    • Ferdinand Keyfeld: Ein abendfüllendes Ballet in München, S. 147
    • Musik im Reich und Ausland. Halle, S. 152
    • Musik im Reich und Ausland. Lübeck, S. 152
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 153
    • Musik im Reich und Ausland. Freibürg i. Br, S. 154
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 155
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 156
  • Nr. 11
    • Matthes, Wilhelm „Mut zum Experiment“; Schafft die „Stunde der Komponisten“, S. 161
    • Walter Petzet: Erinnerungen an Josef Rheinberger, S. 162
    • Walter Seifert: Von Branntwein, Bauern u. gärenden Herzen, S. 163
    • Gerhard Weise: Experiment mit Donizetti, S. 164
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 171
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 172
    • Musik im Reich und Ausland. Karlsruhe, S. 172
  • Nr. 12
    • Richard Ohlekopf: Bachsche Musik als Film- und Geräusch-Kulisse, S. 177
    • Gerhard Hellmers: Ein neues italienisches Opernwerk, S. 178
    • Matthes, Wilhelm „Mut zum Experiment“, S. 179
    • Richard Ohlekopf: Der Schöpfer des „Boris Godunow“, S. 180
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 184
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 184
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 184
    • Musik im Reich und Ausland. Essen, S. 185
    • Musik im Reich und Ausland. Stuttgart, S. 186
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 187
    • Musik im Reich und Ausland. Würzburg, S. 188
  • Nr. 13
    • Richard Ohlekopf: Fachwissen tut not!, S. 193
    • Theophil Lauck: Keine absolute Musik für den Film, S. 194
    • Hermann Henrich: Vorsicht bei Orchestergründungen!, S. 195
    • Musik im Reich und Ausland. Essen, S. 201
    • Musik im Reich und Ausland. Karlsruhe, S. 202
    • Musik im Reich und Ausland. Lübeck, S. 202
    • Musik im Reich und Ausland. Stuttgart, S. 202
    • Musik im Reich und Ausland. Flensburg, S. 203
  • Nr. 14/15
    • Richard Ohlekopf: 0,8 Prozent Konzertbesuch, S. 213
    • Wilhelm Matthes: Die anonymen Meister des Orchesters, S. 215
    • Willy Renner: Die Grundlage zu einer einheitlichen Musikerziehung, S. 216
    • Paul Zschorlich: Die Märchenoper „Falada“ von Paul Winter, S. 217
    • Schorn, Hans „Dorian Gray“ als Oper, S. 219
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 230
    • Musik im Reich und Ausland. New York, S. 230
    • Musik im Reich und Ausland. Stockholm, S. 232
    • Musik im Reich und Ausland. Basel, S. 232
    • Musik im Reich und Ausland. Budapest, S. 234
  • Nr. 16
    • Richard Ohlekopf: Was bleibt?, S. 249
    • Elsa Bauer: Klingender Gedankenaustausch der Nation, S. 250
    • Wilhelm Zentner: München ehrt den 60 jährigen Joseph Haas, S. 252
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 258
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 259
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 260
  • Nr. 17
    • Wilhelm Matthes: Dem 70jährigen Hans Pfitzner, S. 261
    • Richard Ohlekopf: Schlösser zur Klärung der Opernfrage, S. 265
    • Ferdinand Scherber: Der Text, S. 266
    • Richard Ohlekopf: Die Mozartfrage vor der Entscheidung, S. 266
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 272
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 272
    • Musik im Reich und Ausland. Darmstadt, S. 273
    • Musik im Reich und Ausland. Heidelberg, S. 274
    • Musik im Reich und Ausland. Stettin, S. 274
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 275
    • Musik im Reich und Ausland. Neuwied, S. 276
    • Musik im Reich und Ausland. Solingen, S. 276
  • Nr. 18
    • Richard Ohlekopf: Gibt es eine Kameradschaft der Komponisten?, S. 283
    • Ernst Smigelski: Der umstrittene Nepomuk David, S. 283
    • Musik im Reich und Ausland. Wiesbaden, S. 288
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 289
    • Musik im Reich und Ausland. Kaiserslautern, S. 290
  • Nr. 19/20
    • Wilhelm Matthes: Schau und Entscheidung in Düsseldorf, S. 303
    • Richard Ohlekopf: Nun auch Bruckner, S. 306
    • Otto Eckstein-Ehrenegg: Willy Meckbachs Mozart Werk, S. 307
    • Ferdinand Scherber: Immer die selben Werke?, S. 308
    • Hellmut Ludwig: 50% neue Opern in Italien, S. 309
    • Richard Ohlekopf: Fort mit dem Mißbrauch von Superlativen!, S. 310
    • Musik im Reich und Ausland. Essen, S. 320
    • Musik im Reich und Ausland. Nürnberg, S. 320
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 322
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 322
    • Musik im Reich und Ausland. Florenz, S. 324
    • Musik im Reich und Ausland. Basel, S. 324
    • Musik im Reich und Ausland. Zürich, S. 326
  • Nr. 21/22
    • Richard Ohlekopf: Das Ergebnis von Düsseldorf, S. 337
    • Ernst Smigelski: Robert Teichmüller, S. 340
    • Franz Josef Ewens: Die Werke des Festes der deutschen Chormusik, S. 340
    • Musik im Reich und Ausland. Brünn, S. 348
    • Musik im Reich und Ausland. Kiel, S. 348
    • Musik im Reich und Ausland. Liegnitz, S. 349
    • Musik im Reich und Ausland. Rom, S. 349
  • Nr. 23/24
    • Wilhelm Matthes: Ein Wort an die Karrieremacher, S. 353
    • Franz Josef Ewens: Klärungen und Erklärungen in Düsseldorf, S. 358
    • Wolfgang Golther: Siegfried Wagner, S. 358
    • Alfred Burgaits: Der „unbekannte“ Richard Strauß, S. 359
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 362
    • Musik im Reich und Ausland. Kissingen, S. 363
  • Nr. 25/26
    • Wilhelm Matthes: Zwischen Düsseldorf und Wien, S. 369
    • Otto Eckstein-Ehrenegg: Mozarts „Zaide“ im Neuen Palais in Potsdam, S. 370
    • Heinz Bergmann: 26. Deutsches Bachfest in Bremen, S. 371
    • Konrad Müller: Schlesisches Musikfest wieder in Breslau, S. 372
    • Franz Josef Ewens: Die Nürrenberger Sängerwoche 1939 des DSB, S. 373
    • Musik im Reich und Ausland. Braunschweig, S. 375
    • Musik im Reich und Ausland. Graz, S. 375
    • Musik im Reich und Ausland. Donaueschingen, S. 377
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 378
    • Musik im Reich und Ausland. Kaiserslautern, S. 378
  • Nr. 27/28
    • Wilhelm Matthes: Kameradschaft der „Zünftigen“, S. 385
    • Richard Ohlekopf: Die musikfreudige Schweiz, S. 387
    • Friedrich Matzenauer: Musik der Reichstheaterfestwochen, S. 389
    • Adolph Meuer: Europäisches Musikschaffen der Gegenwart, S. 390
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 396
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 396
    • Musik im Reich und Ausland. Budapest, S. 397
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 397
  • Nr. 29/30
    • Richard Ohlekoph: Das Gesicht der neuen Musik – Hochschule in Salzburg, S. 401
    • Adolph Meuer: Musik der Völker, S. 402
    • Hans Kleemann: Joh. Friedr. Reichardt -Gedenkfeier in Halle, S. 403
    • Franz Josef Ewens: Fest der deutschen Chormusik in Graz, S. 404
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 407
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 408
    • Musik im Reich und Ausland. Görlitz, S. 408
    • Musik im Reich und Ausland. Lübeck, S. 408
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 409
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 410
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 411
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 411
    • Musik im Reich und Ausland. Stockholm, S. 412
  • Nr. 31/32
    • Eugen Schmitz: Cosima Wagner, S. 417
    • Wilhelm Matthes: Zusammenschluß der Chorvereine, S. 419
    • Richard Ohlekopf: Gottfried Rüdingen „Tannenberg“, S. 420
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 423
    • Musik im Reich und Ausland. Freibürg i. Br, S. 424
    • Musik im Reich und Ausland. Würzburg, S. 424
    • Musik im Reich und Ausland. Stockholm, S. 425
    • Musik im Reich und Ausland. Florenz, S. 425
  • Nr. 33/34
    • Richard Ohlekopf: Aus Mangel an Dirigenten?, S. 433
    • Franz Pösch: Salzburger Festspiele, S. 434
    • Hellmuth Sommerfeld: Zoppoter Waldoper „Rienzi“ und „Tannhäuser“, S. 434
    • Hellmut Ludwig: Italiens Opern-Spielzeit, S. 436
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 439
    • Musik im Reich und Ausland. Darmstadt, S. 440
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 440
    • Musik im Reich und Ausland. Graz, S. 441
    • Musik im Reich und Ausland. Bad Ems, S. 441
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 442
    • Musik im Reich und Ausland. Jena, S. 442
    • Musik im Reich und Ausland. Mainz, S. 443
  • Nr. 35/36
    • Elsa Bauer: Solisten- und Honorar-Frage, S. 449
    • Wolfgang Golther: Bayreuther Festspiele, S. 451
    • Franz Posch: Salzburger Festspiele, S. 453
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 455
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 455
    • Musik im Reich und Ausland. Essen, S. 456
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 457
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 457
    • Musik im Reich und Ausland. Stettin, S. 458
    • Musik im Reich und Ausland. Zerbst, S. 458
    • Musik im Reich und Ausland. Bonn, S. 463
  • Nr. 37/38
    • Richard Ohlekopf: Das Musikleben geht weiter, S. 465
    • Adolph Meuer: Der Musiker Friedrich der Große, S. 466
    • Wilhelm Zentner: Müncher Festspiele, S. 467
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 468
    • Musik im Reich und Ausland. Bad Harzburg, S. 468
    • Musik im Reich und Ausland. Saarbrücken, S. 469
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 470
    • Musik im Reich und Ausland. Mainz, S. 470
    • Musik im Reich und Ausland. Gießen, S. 472
    • Musik im Reich und Ausland. Solingen, S. 473
  • Nr. 39/40
    • Wilhelm Matthes: Was wird…. aus den Konzerten, aus dem Musikunterricht, und der Unterhaitungsmusik, S. 477
    • Wilhelm Zentner: Rückblick auf die Münchner Festspiele 1939, S. 480
    • Franz Posch: Salzburger Rückschau, S. 480
    • Ernst Smigelski: Rudi Gfallers neue Operette, S. 481
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 482
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 482
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 483
    • Musik im Reich und Ausland. Dessau, S. 483
    • Musik im Reich und Ausland. Coburg, S. 484
    • Musik im Reich und Ausland. Kaiserslautern, S. 486
    • Musik im Reich und Ausland. Wiesbaden, S. 486
    • Musik im Reich und Ausland. Bremerhaven, S. 487
    • Musik im Reich und Ausland. Castrop-Rauxel, S. 487
    • Musik im Reich und Ausland. Nürnberg, S. 488
  • Nr. 41/42
    • Rihard Ohlekopf: Verträge bleiben bestehen, S. 493
    • Wilhelm Zentner: Italien. Festwochen der Münchner Staatsoper, S. 494
    • Konrad Müller: Polen und die Musik, S. 494
    • Ernst Smigelski: Leipziger Bachfeier 1939, S. 495
    • Musik im Reich und Ausland. Aachen, S. 499
    • Musik im Reich und Ausland. Basel, S. 501
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 502
    • Musik im Reich und Ausland. Zürich, S. 502
  • Nr. 43/44
    • Richard Ohlekopf: Stand des Konzertlebens, S. 509
    • Matthes,. Wilhelm: Dr. Karl Muck 80 Jahre, S. 510
    • Wolfgang Golther: Emil Mattiesen, S. 511
    • Friedrich Baser: Die Musik bei den Reichsfestspielen Heidelberg 1939, S. 512
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 516
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 516
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 516
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 516
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 518
    • Musik im Reich und Ausland. Andernach, S. 518
    • Musik im Reich und Ausland. Solingen, S. 518
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 519
    • Musik im Reich und Ausland. Budapest, S. 519
  • Nr. 45/46
    • Eugen Schmitz: Oper im Krieg, S. 525
    • Hellmut Ludwig: Freilicht-Oper von Verona, S. 526
    • Heinz Häuschen: Tanz oder Mimus?, S. 526
    • Erich Rhode: Hans Grimm „Der goldene Becher“, S. 528
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 534
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 534
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 535
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 536
  • Nr. 47/48
    • Wilhelm Matthes: Der Krieg und die Zeitgenossen, S. 541
    • Friedrich Wuesthoff: Die Schrumpfung der Musikliteratur, S. 542
    • Friedrich Zentner: Fran Lhotka „Der Bogen“, S. 543
    • Eine Stimme aus der Praxis, S. 544
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 550
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 552
  • Nr. 49/50
    • Wilhelm Matthes: Das ewig Romantische im Deutschen, S. 557
    • Christof Schulz-Gelten: Zur Uraufführung der Oper „Königin Elisabeth“, S. 559
    • Patrik Vretblad: Erfolgreiche Uraufführung an der Königl. Oper Stockholm, S. 560
    • Hermann Merz: Die Zopoter Waldfestspiele im Kriege, S. 560
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 568
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 569
  • Nr. 51/52
    • Richard Ohlekopf: 4 Monate Musik im Krieg, S. 573
    • Hans Müllner: Max Fiedler, S. 574
    • Fritz Merseberg: Fritz Stein 60 Jahre, S. 574
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 581
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 582
    • Musik im Reich und Ausland. Liegnitz, S. 582
    • Musik im Reich und Ausland. Po, S. 582

98. Jg, 1940 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Wilhelm Matthes: Kammeraden und Kollegen, S. 1
    • Franz Anton Hoffmeister, S. 2 ' Lepel, Felix von:
    • Herbert Eimert: Joeph Haas „Das Lied von der Mutter“, S. 3
    • Musik im Reich und Ausland. Würzburg, S. 6
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 7
    • Musik im Reich und Ausland. Aachen, S. 8
  • Nr. 03/04
    • Eugen Schmitz: Zwei musikalische Rundfunkwünsche, S. 12
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 19
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 20
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 21
    • Musik im Reich und Ausland. Darmstadt, S. 22
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 24
    • Musik im Reich und Ausland. Baden-Baden, S. 24
  • Nr. 05/06
    • Wilhelm Matthes: Ist Werner Egk ein Problem?, S. 29
    • Hans Müllner: Max Fiedler-Gedenkfeier und Neue Musik in Essen, S. 30
    • Wilhelm Zentner: Erst- und Uraufführungen im Münchner Konzertsaal, S. 32
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 38
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 39
    • Musik im Reich und Ausland. Liegnitz, S. 40
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 40
    • Musik im Reich und Ausland. Neu. : wied, S. 41
  • Nr. 07/08
    • Richard Ohlekopf: Zweierlei Mozart. „Idomeneo"in neuer Fassung, S. 45
    • Hans Christ: Friedrich Rehbock, S. 46
    • H. Schammberger: Fr. Smetana „Dalibor“, S. 46
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 52
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 52
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 53
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 54
    • Musik im Reich und Ausland. Braunschweig, S. 55
    • Musik im Reich und Ausland. Brünn, S. 56
    • Musik im Reich und Ausland. Flensburg, S. 56
  • Nr. 09/10
    • Fritz Stege: Bearbeitungen, S. 61
    • Wilhelm Zentner: Uraufführung eines Jugendwers Regers, S. 62
    • Karl Holl: Der neu verdeutschte „Nabucco“, S. 62
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 68
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 69
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 70
    • Musik im Reich und Ausland. Haile, S. 70
    • Musik im Reich und Ausland. Jena, S. 71
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 72
  • Nr. 11/12
    • Richard Ohlekopf: Angst vor Richard Wagner?, S. 81
    • Fritz Stege: Beethoven auf dem Dorf, S. 82
    • Wilhelm Matthes: Zum Tode Karl Mucks, S. 82
    • Carl L. Heidenreich: J. Wenzl-Traunfels „Anno dazumal“, S. 83
    • Du und Dein Fachblatt, S. 84
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 92
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 96
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 96
    • Musik im Reich und Ausland. Nürnberg, S. 98
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 99
    • Musik im Reich und Ausland. Stockholm, S. 101
  • Nr. 13/14
    • Richard Ohlekopf: Neue Hoffnung auf eine „Publikums"-Oper, S. 113
    • Will Schlumberger: Joseph Haas-Festwoche in Augsburg, S. 114
    • Erwin Kroll: Calderons „Dame Kobold“ als Oper, S. 115
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 119
    • Musik im Eieich und Ausland. Köln, S. 120
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 121
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 122
    • Musik im Reich und Ausland. Heidelberg, S. 123
  • Nr. 15/16
    • Fritz Stege: Offener Brief an einen deutschen Komponisten, S. 129
    • Schmitz, Eugen „Libretto“ – ein unliebsames Fremdwort, S. 130
    • Walter Petzet: Neue Beiträge zur Beethovenforschung, S. 131
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 139
    • Musik im Reich und Ausland. Witten, S. 140
    • Musik im Reich und Ausland. Budapest, S. 141
  • Nr. 17/18
    • Wilhelm Matthes: Wie kann man neue Programme machen?, S. 145
    • Fritz Stege: Tschaikowskij in deutscher Wetschätzung, S. 146
    • Lepel, Felix von „Romeo und Julia“ von Sutermeister, S. 147
    • Fritz Stege: E. N. von Reznicek 80 Jahre, S. 147
    • Musik im Reich und Ausland. Stuttgart, S. 151
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 154
    • Musik im Reich und Ausland. Liegnitz, S. 156
  • Nr. 19/20
    • Otto Eckstein-Ehrenegg: Oper und Rundfunk; Eine Anregung für die Rundfunk-Spielleiter, S. 161
    • Friedrich Matzenauer: Franz Schmidt „Deutsche Auferstehung“, S. 162
    • Franz Josef Ewens: Paganini starb vor 100 Jahren, S. 162
    • Herbert Eimert: M. A. Souchay „Alexander in Olympia“, S. 164
    • Erich Rhode: Hans Stieben „Gutenberg-Legende“, S. 164
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 170
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 171
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 172
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 173
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 173
  • Nr. 21/22
    • Fritz Stege: Ritterlichkeit des Geistes, S. 177
    • Franz Posch: Pfitzner-Festtage in Salzburg, S. 178
    • Heinrich Heid: Beethoven – Festtage am Rhein, S. 179
    • Wilhelm Zentner: Danina oder „Joko, der brasilianische Affe“, S. 179
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 183
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 183
    • Musik im Reich und Ausland. Halle, S. 183
    • Musik im Reich und Ausland. Stettin, S. 184
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 185
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 186
    • Musik im Reich und Ausland. Heidelberg, S. 187
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 187
    • Musik im Reich und Ausland. Prag, S. 188
    • Musik im Reich und Ausland. Wesermünde, S. 188
  • Nr. 23/24
    • Georg Kuhlmann: Der Musikliebhaber und die zeitgenössische Musik, S. 197
    • Wilhelm Matthes: Klenaus „Elisabeth“ unter Tietjen, S. 199
    • Heiberg, Alma „Marie Grube“, S. 199
    • Konrad Müller: Schlesisches Musikfest in Görlitz, S. 200
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 204
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 206
    • Musik im Reich und Ausland. Stuttgart, S. 208
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 210
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 212
    • Musik im Reich und Ausland. Soest, S. 214
    • Musik im Reich und Ausland. Basel, S. 216
  • Nr. 25/26
    • Richard Ohlekopf: Die erste Fernseh-Oper, S. 233
    • Wilhelm Zentner: Unbekanntes Schaffen zeitgenössischer Tonsetzer, S. 234
    • Kulturelle Verbundenheit Japans mit Deutschland, S. 234
    • Hans Kleemann: G. F. Händels Freiheitsoratorium „Der Feldherr“, S. 236
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 240
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 240
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 241
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 242
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 242
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 243
    • Musik im Reich und Ausland. Detmold, S. 244
  • Nr. 27/28
    • Joseph Lichius: Opernform – ein Problem?, S. 249
    • Musik im Reich und Ausland. Weimar, S. 254
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 254
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 256
    • Musik im Reich und Ausland. Stettin, S. 256
    • Musik im Reich und Ausland. Mülheim, S. 257
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 258
  • Nr. 29/30
    • Eugen Schmitz: Vorsicht mit der Musiker-Anekdote!, S. 265
    • Gerhard Weise: Opern – Neuinszenierungen in Braunschweig, S. 266
    • Waldmann: Kulturarbeit im Osten, S. 267
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 268
    • Musik im Reich und Ausland. Heidelberg, S. 269
    • Musik im Reich und Ausland. Koblenz, S. 270
    • Musik im Reich und Ausland. Castrop-Rauxel, S. 271
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 272
    • Musik im Reich und Ausland. Ludwigshafen, S. 273
    • Musik im Reich und Ausland. Kufstein, S. 274
    • Musik im Reich und Ausland. Stockholm, S. 274
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 275
  • Nr. 31/32
    • Richard Ohlekopf: Ueberwachung der Honorare, S. 281
    • Wolfgang Golther: Kriegsfestspiele in Bayreuth, S. 282
    • Otto Eckstein-Ehrenegg: Festliche „Ariadne“ in festlichem Raum, S. 283
    • Franz Posch: Konzertzyklus der Wiener Philharmoniker in Salzburg, S. 284
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 285
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 286
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 287
    • Musik im Reich und Ausland. Nürnberg, S. 287
    • Eugen Schmitz: Nachdenkliches zur Urfassungsfrage, S. 287
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 288
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 288
    • Musik im Reich und Ausland. Jena, S. 289
    • Musik im Reich und Ausland. Solingen, S. 290
    • Musik im Reich und Ausland. Budapest, S. 291
  • Nr. 33/34
    • Eugen Schmitz: Nachdenkliches zur Urfassungsfrage, S. 297
    • Hellmuth Sommerfeld: Zopoter Waldopen’Tannhäuser und Holländer, S. 298
    • Franz Posch: Mozart-Musik in Salzburg, S. 299
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 300
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 301
    • Musik im Reich und Ausland. Weimar, S. 301
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 302
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 303
    • Musik im Reich und Ausland. Darmstadt, S. 306
    • Musik im Reich und Ausland. Bad Neuenahr, S. 307
    • Musik im Reich und Ausland. Bamberg, S. 307
  • Nr. 35/36
    • Wilhelm Matthes: Soll der Biograph auch Kritiker sein? Betrachtungen zu Karl Holls „Verdi“, S. 313
    • Wilhelm Zentner: Münchner Festsommer, S. 315
    • Otto Eckstein-Ehrenegg: Die Verlebendigung des Opernspielplans, S. 315
    • Wilhelm Zentner: Münchner Festsommer, S. 315
    • Wasielewski, Waldemar Max-Reger-Fest in Sondershausen, S. 316
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 317
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 318
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 320
    • Musik im Reich und Ausland. Graz, S. 320
  • Nr. 37/38
    • Erich Rhode: Gedanken über die Beurteilung neuer Musik, S. 329
    • Siegfried Ret-Caliga: Verfall des Kunstgesanges?, S. 330
    • Stephani Hermann: Vorschläge zur Aufführung von Mozarts „Requiem“, S. 331
    • Wilhelm Zentner: Verdis „Simone Boccanegra“ neu übersetzt in München, S. 331
    • Felix von Lepel: Spielzeitbeginn in der Dresdner Staatsoper, S. 332
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 333
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 336
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 337
  • Nr. 39/40
    • Richard Ohlekopf: Blick auf die neue Konzertzeit, S. 359
    • Petzet, Walter Unterund Ueber-Schätzung der Kapellmeister, S. 360
    • Julius Kapp: Meine Auffassung des „Dalibor“, S. 363
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 370
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 370
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 372
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 374
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 376
  • Nr. 41/42
    • Fritz Stege: Rätselraten und Programmerläuterungen, S. 385
    • Ernst Smigelski: Leipziger Bachfeiern, S. 386
    • Felix von Lepel: Carl Orffs „Orfeo“, S. 387
    • Theo Bürde: Neue Instrumente, Neue Klänge, S. 388
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 395
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 396
    • Musik im Reich und Ausland. Flensburg, S. 398
  • Nr. 43/44
    • Fritz Stege: Und wo bleibt die Operette?, S. 401
    • Richard Ohlekopf: Musikalische Ereignisse, S. 402
    • Erich Rhode: Lortzings „Hans Sachs“, S. 403
    • Niko Harzen-Müller: Die Luren germanischen Ursprungs, S. 403
    • Musik im Reich und Ausland. Frankfurt a. M, S. 410
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 412
    • Musik im Reich und Ausland. Coburg, S. 412
    • Musik im Reich und Ausland. Kaiserslautern, S. 413
    • Musik im Reich und Ausland. Hildesheim, S. 414
    • Musik im Reich und Ausland. Zopot, S. 414
  • Nr. 45/46
    • Franz Josef Ewens: Musikliebhaber; Künstler, S. 421
    • Otto Reuter: R. Strauß „Guntram“, S. 422
    • Wilhelm Zentner: Ein Jugendwerk von Hugo Wolf, S. 423
    • Musik im Reich und Ausland. Halle, S. 428
    • Musik im Reich und Ausland. Augsburg, S. 428
    • Musik im Reich und Ausland. Gießen, S. 430
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 430
    • Musik im Reich und Ausland. Rom, S. 431
  • Nr. 47/48
    • Fritz Stege: Schaffen und Urteilen, S. 437
    • Ernst Smigelski: Leipziger Brucknerfest, S. 438
    • Hans Kleemann: Marc-André Souchay „Faust und Helena“, S. 439
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 444
    • Musik im Reich und Ausland. Mannheim, S. 445
    • Musik im Reich und Ausland. Essen, S. 446
    • Musik im Reich und Ausland. Rostock, S. 446
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 447
    • Musik im Reich und Ausland. Beuthen, S. 448
  • Nr. 49/50
    • Walter Petzet: Ueber den Beifall, S. 455
    • Richard Ohlekopf: Jean Sibelius 75 Jahre alt, S. 456
    • Otto Reuter: Wilhelm Stärk „Das Herrenrecht“, S. 457
    • Musik im Reich und Ausland. Aachen, S. 464
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 464
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 465
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 466
    • Musik im Reich und Ausland. Koblenz, S. 467
    • Musik im Reich und Ausland. Mannheim, S. 467
    • Musik im Reich und Ausland. Kassel, S. 468
    • Musik im Reich und Ausland. Ludwigshafen, S. 468
    • Musik im Reich und Ausland. Bromberg, S. 468
  • Nr. 51/52
    • Richard Ohlekopf: Die neue Oper von Fried Walter, S. 485
    • Walter: Bellon: Musik in Südamerika, S. 487
    • W. Heinitz: Profile junger Pianisten, S. 488
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 492
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 493
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 494
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 495
    • Musik im Reich und Ausland. Beuthen, S. 496

99. Jg, 1941 Bearbeiten

  • Nr. 1/2
    • Ernst Smigelski: Ins neue Jahr, S. 1
    • Ernst Smigelski: Musik der Zeitgenossen im Leipziger Gewandhaus, S. 3
    • Elsa Bauer: Kurt Hessenberg – Uraufführung, S. 4
    • Musik im Reich und Ausland. Gelsenkirchen, S. 6
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 7
    • Musik im Reich und Ausland. Hamm, S. 8
    • Musik im Reich und Ausland. Stuttgart, S. 8
    • Musik im Reich und Ausland. Ko penhagen, S. 9
  • Nr. 3/4
    • Richard Ohlenkopf: Japanischdeutscher Musikaustausch, S. 13
    • W. Heinitz: Komponistenschau in Hamburg, S. 14
    • Wilhelm Zentner: Oscar von Pander „Des Lebens Lied“, S. 15
    • Leo Paalhom: Dostals „Die Flucht ins Glück“, S. 16
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 20
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 22
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 22
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Mannheim, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Wuppertal, S. 23
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 24
    • Musik im Reich und Ausland. Krefeld, S. 24
  • Nr. 5/6
    • Julius Kapp: Was ist „zeitgenössische Musik“?, S. 31
    • Richard Ohlekopf: Deutsche Erstaufführung „Die Jungfrau von Orleans“, S. 33
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 39
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 40
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 42
    • Musik im Reich und Ausland. Schwerin, S. 42
    • Musik im Reich und Ausland. Detmold, S. 43
    • Musik im Reich und Ausland, S. 44
  • Nr. 07/08
    • Walter Krone: Ein Wort an einen Kunstbetrachter, S. 49
    • Hans Schneider: Boris Blachen"Fürstin Tarakanowa“, S. 50
    • Walter Grigat: Mozarts „Titus“, S. 51
    • Julius Kapp: Ein Nachwort zur „Zauberin“, S. 51
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 58
    • Musik im Reich und Ausland. Chemnitz, S. 59
    • Musik im Reich und Ausland. Danzig, S. 60
    • Musik im Reich und Ausland. Koblenz, S. 60
  • Nr. 9/10
    • Eugen Schmitz: Verdunklung am Unrechten Ort, S. 65
    • Wilhelm Zentner: Die Verdi-Festwoche in München, S. 66
    • Walter Petzet: Joseph-Rheinberger-Gedenkschrift, S. 67
    • Richard Ohlekopf: Die Berliner Staatsoper in Rom, S. 68
    • Musik im Reich und Ausland. Stuttgart, S. 74
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 74
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 75
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 76
    • Musik im Reich und Ausland. Würzburg, S. 76
    • Musik im Reich und Ausland. Osnarbrück, S. 78
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 78
    • Musik im Reich und Ausland. Göttingen, S. 78
    • Musik im Reich und Ausland. Liegnitz, S. 79
    • Musik im Reich und Ausland. Dessau, S. 80
    • Musik im Reich und Ausland. Gießen, S. 80
  • Nr. 11/12
    • Richard Ohlekopf: Neue deutsche Instrumental-Solisten, S. 85
    • Hans Schom: Gustav Kneip „Bretonische Hochzeit“, S. 86
    • W. Heinitz: Deutschitalienische Kunstwoche in Hamburg, S. 86
    • Ludwig Kaiser: Hans Brehme „Der Uhrmacher von Straßburg“, S. 86
    • Walten Petzet: Fritz Jaritz 50 Jahre, S. 88
    • Musik im Reich und Ausland. Köln, S. 94
    • Musik im Reich und Ausland. Gleiwitz, S. 95
    • Musik im Reich und Ausland. Bonn, S. 96
    • Musik im Reich und Ausland. Braunschweig, S. 96
  • Nr. 13/14
    • W. Heinitz: Gibt es ein biologisches Kriterium für die Beurteilung von Musik?, S. 105
    • Lothar Band: Das Gastspiel der Berliner Staatsoper in Rom, S. 107
    • Richard Ohlekopf: Busoni zum Gedenken, S. 108
    • Erich Rhode: Die Bagatellisierung der Operette, S. 108
    • Musik im Reich und Ausland. Wien, S. 118
    • Musik im Reich und Ausland. Leipzig, S. 118
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 122
    • Musik im Reich und Ausland. Basel, S. 124
    • Musik im Reich und Ausland. Stockholm, S. 124
    • Musik im Reich und Ausland. Kopenhagen, S. 128
  • Nr. 15/16
    • Herbert Eimert: Problem der Stimmbildung, S. 143
    • Friedrich Noack: Wilhelm Petersen „Der goldene Topf*, S. 144
    • Ernst Bock: Ludwig Heß „Was ihr wollt“, S. 145
    • Musik im Reich und Ausland. Breslau, S. 150
    • Musik im Reich und Ausland. Magdeburg, S. 151
    • Musik im Reich und Ausland. Beuthen, S. 152
  • Nr. 17/18
    • Richard Ohlekopf: Römisches Gastspiel, S. 157
    • W. Heinitz: Junge Meister am Klavier, S. 159
    • Wilhelm Zentner: Neue Werke von Theodor Berger, S. 160
    • Musik im Reich und Ausland. München, S. 164
    • Musik im Reich und Ausland. Hannover, S. 166
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 167
    • Musik im Reich und Ausland. Nürnberg, S. 167
    • Musik im Reich und Ausland. Paris, S. 168
  • Nr. 19/20
    • W. Heinitz: Junge Künstler stellen sich vor, S. 173
    • Hugo Ligges: Tschaikowskij „Die goldenen Schuhe“, S. 174
    • Richard Ohlekopf: Zum 25. Todestage Max Regers, S. 174
    • M. Herre: Otto Jochum Goethe-Sinfonie (Werk 77), S. 175
    • Musik im Reich und Ausland. Dresden, S. 178
    • Musik im Reich und Ausland. Düsseldorf, S. 179
    • Musik im Reich und Ausland. Bremen, S. 180
    • Musik im Reich und Ausland. Hamburg, S. 180
    • Musik im Reich und Ausland. Mannheim, S. 181
    • Musik im Reich und Ausland. Kiel, S. 182
    • Musik im Reich und Ausland. Salzburg, S. 182
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 183
    • Musik im Reich und Ausland. Erfurt, S. 184
  • Nr. 21/22
    • Richard Ohlekopf: Rückschau und Ausblick, S. 189
    • Wilhelm Matthes: Hans Pfitzner in den Berliner Kunstwochen, S. 190
    • Ernst Smigelski: Winfried Zillig „Die Windsbraut“, S. 191
    • Wolfgang Golther: Rostocker Musikwoche. Uraufführungen, S. 192
    • Friedrich Matzenauer: Der Reiter der Kaiserin, S. 193
    • Gerhard Weise: Festmonat in Braunschweig, S. 193
    • Musik im Reich und Ausland. Braunschweig, S. 196
    • Musik im Reich und Ausland. Osnabrück, S. 196
    • Musik im Reich und Ausland. Halle, S. 197
    • Musik im Reich und Ausland. Jena, S. 198
    • Musik im Reich und Ausland. Thüringen, S. 198
    • Musik im Reich und Ausland. Gera, S. 199
    • Musik im Reich und Ausland. Gelsenkrirchen, S. 200
    • Musik im Reich und Ausland. Ludwigshafen, S. 200
    • Musik im Reich und Ausland. Königsberg, S. 202
    • Musik im Reich und Ausland. Elbing, S. 202