Siegfried Lichtenstaedter
|
Werke
Bearbeiten- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Kultur und Humanität, Würzburg 1897 Harvard-USA*
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Die Zukunft der Türkei, 1898
- französische Ausgabe: Civilisation et humanité, Paris 1920
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Das neue Weltreich. Psychologische und politische Phantasieen, 2 Bde., München 1900–1903
- Band 1: Vom chinesischen Kriege bis zur Eroberung Konstantinopels, München 1901 Wisconsin-USA*
- Band 2: Von der Eroberung Konstantinopels bis zum Ende Österreich-Ungarns, München 1903 Wisconsin-USA*
- Natur und Kultur, 1909
- Der Kampf um Tripolis, Leipzig 1912 Harvard-USA*
- Moralische Erzählungen. Zur Erbauung und Fortbildung für Politiker, Leipzig 1914
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Das Kriegsziel (Völkerpsychologische Ausblicke), Winnenden und Stuttgart 1915 [als Ms. gedr.]
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Recht oder Unrecht? Ein Disput über den Völkerkrieg zwischen Edward und Mehemed, Dresden 1915 MDZ München
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Nationalitätsprinzip und Bevölkerungsaustausch. Eine Studie für den Friedensschluß, Dresden 1917 MDZ München
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Die Zukunft Palästinas. Ein Mahnruf an die zionistischen Juden …, Frankfurt 1918
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: »Soll und Haben«. Versuch einer unparteiischen Recht- und Schuldbilanz für den Völkerkrieg, Bad Nassau (Lahn), Winnenden und Stuttgart 1919
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Die Zukunft der Juden. Ein Mahnruf an Zionisten und Assimilanten, Frankfurt am Main 1920 UB Frankfurt am Main
- Ne’man [Pseudonym]: Die jüdische Religion in Gegenwart und Zukunft. Offene Worte an meine Religionsgenossen, Leipzig 1921 UB Frankfurt am Main
- Ne’man [Pseudonym]: »Die grosse Täuschung« in völkerpsychologischer Beleuchtung. Offenes Schreibens an Herrn Geheimrat Friedrich Delitzsch, Leipzig 1922 UB Frankfurt am Main
- Sparsamkeit als vaterländische Pflicht. Schlichte Gedanken (Brennende Zeitfragen, 5), Neuhof (Kr. Teltow) 1923 MDZ München
- Internationale Unvernunft und Unmoral. Betrachtungen, Warnungen, Anregungen. Eine Bearbeitung der Friedenspreisaufgabe E. Filenes: »Wie kann Friede und Gedeihen für Deutschland und Europa durch internationale Zusammenarbeit gefördert werden?«, Dießen am Ammersee 1925 MDZ München
- Mehemed Emin Efendi [Pseudonym]: Antisemitica. Heiteres und Ernstes, Wahres und Erdichtetes, Leipzig 1926 UB Frankfurt am Main
- Süd-Tirol und Tessin. Zwei national-internationale Fragen mit einer gemeinsamen Lösung, Dießen am Ammersee 1927 MDZ München
- Ne’man [Pseudonym]: Schächtfrage und jüdische Speisegesetze. Offene Worte an Schächtgegner und Juden, Leipzig 1927 UB Frankfurt am Main
- Aus der bayerischen Finanzverwaltung. Ein winzig kleines, aber tieftrauriges Kapitel, München 1928 [als Ms. gedr.]
- Das Ausland-Deutschtum in Europa. Seine Kämpfe, seine Gefahren, seine Rettung, Dießen am Ammersee 1928 MDZ München
- Ne’man [Pseudonym]: Schächtfrage und Tierschutz. Ein Appell an Wahrheit und Gerechtigkeit, Leipzig 1929
- Ne’man [Pseudonym]: Praktisches Judentum (Richtlinien). Madrik nebukim, Leipzig 1931
- Ne’man [Pseudonym]: Schächtfrage und Schächtgegner. Ein Beitrag zur Sitten- und Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts, Leipzig 1931
- Naturschutz und Judentum. Ein vernachlässigtes Kapitel jüdischen Sittenlehre, Frankfurt a. M. 1932 MDZ München
- Ne’man [Pseudonym]: Jüdische Politik. Betrachtungen, Mahnworte, Scheltworte, Trostworte, Leipzig 1933
- Ne’man [Pseudonym]: Geburtenregelung und Judentum, Leipzig 1933
- Die siebenbürgische Frage. Ein Beitrag zur Revisionsfrage, ein Mahnruf an Magyaren und Deutsche, Winnenden 1934 MDZ München
- Ne’man [Pseudonym]: Jüdische Fragen (Judentum und Judenheit, Lehre und Leben). Madrik nebukīm, Leipzig 1935 GND
- Zionismus und andere Zukunftsmöglichkeiten. Herausforderung zu einer Diskussion, Leipzig 1935 MDZ München
- Jüdische Sorgen, jüdische Irrungen, jüdische Zukunft. Eindringlingliche Worte an meine Religions-Genossen zur Besinnung, Winnenden [1937] MDZ München [als Ms. gedr.]
- Sprachenpolitik. (Forschungen und Forderungen), [Winnenden] [1941] MDZ München
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Art. Lichtenstädter, Siegfried, in: Salomon Wininger (Hrsg.): Nachtrag 1: „Ge – Schluss“. – Nachtrag 2: „A – Z“. – Anhang (Große Jüdische National-Biographie, 7), Czernowitz 1936, ND Nendeln 1979, S. 254 f. UB Frankfurt am Main