Peter von Bohlen
|
WerkeBearbeiten
- Symbolae ad interpretationem S. Codicis ex lingua Persica. Johann Ambrosius Barth, Leipzig 1822 Princeton
- Vermischte Gedichte und Uebersetzungen, Gebrüder Bornträger, Königsberg 1826 Google
- Das alte Indien: mit besonderer Rücksicht auf Ägypten. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1830
- 1. Band MDZ München,Google, Google
- 2. Band MDZ München
- Historische und litterarische Abhandlungen der königlichen deutschen Gesellschaft zu Königsberg. 2. Sammlung. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1832
- Ueber den Feldzug Alexanders nach Indien. Google
- Bhartriharis Sententiae et carmen quod Chauri nomine circumfertur eroticum. F. Duemmler, Berlin 1833 Google
- Die Sprüche des Bhartriharis. Aus dem Sanskrit metrisch übertragen. August Campe, Hamburg 1835 Google
- Ueber den wissenschaftlichen Werth und die Bedeutsamkeit der in den Ostseeländern vorkommenden arabischen Münzen. [n.p., 1835] Harvard
- Die Genesis; historisch-kritisch erläutert von P(eter) von Bohlen. Gebrüder Bornträger, Königsberg 1835 Google
- Ritusanhàra: id est Tempestatum cyclus. Otto Wigand, Leipzig 1840 Google
- Autobiographie des ordentl. Professors der oriental. Sprachen und Literatur (herausgegeben von Johannes Voigt). E. F. Dalkowski, Königsberg 1841 Google: 2. Auflage, Theodor Theile, Königsberg 1842 Google
SekundärliteraturBearbeiten
- August Leskien: Bohlen, Peter v.. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 3. Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 61