Oskar Baum
|
WerkeBearbeiten
- Das Leben im Dunkeln. Stuttgart: Axel Juncker, [1909] Princeton-USA*
- Die böse Unschuld. Ein jüdischer Kleinstadtroman. Frankfurt a. M.: Literarische Anstalt Rütten & Loening, 1913 Princeton-USA*
- Zwei Erzählungen [Der Geliebte und Unwahrscheinliches Gerücht vom Ende eines Volksmanns]. Bücherei Der jüngste Tag Band 52. Leipzig: Kurt Wolff Verlag, [1918] Princeton-USA*
- Die verwandelte Welt. Roman. Wien und Leipzig: Deutsch-Österreichischer Verlag, 1919 Princeton-USA*
- Das Wunder. Drama in drei Aufzügen. Berlin und München: Drei Masken-Verlag G.m.b.H., [1920] Princeton-USA*
- Otto Weininger, in: Gustav Krojanker (Hrsg.): Juden in der deutschen Literatur. Essays über zeitgenössische Schriftsteller, Berlin 1922, S. 121–138 Internet Archive
- Die Memoiren der Frau Marianne Rollberg. Bekannt durch den Prozeß mit dem Polizeikommissar Fröderer. Berlin: Axel Juncker, [s.a.] Princeton-USA*
- Zwei Deutsche. Roman. Anvers: La Bibliothèque, 1934 DNB
LiteraturBearbeiten
- Der Blinde als Kritiker : Texte zu Musik und Literatur, Oskar Baum ; herausgegeben von Wolfgang Jacobsen und Wolfgang Pardey, München : Edition Text + Kritik, [2014], ISBN 978-3-86916-357-4
- Mit der Schrift sehen - der Prager deutsche Autor Oskar Baum, Viera Glosíková/Ilse Nagelschmidt/Kilian Thomas (Hg.), Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur, [2020], ISBN 978-3-7329-0717-5
- Oskar Baum (1883-1941), ein Schriftsteller des "Prager Kreises : Teil 1: monographische Untersuchung zu Leben und Werk von O. Baum Teil 2: Oskar Baum (1883-1941), ein Schriftsteller des "Prager Kreises" : Teil 1: monographische Untersuchung zu Leben und Werk von O. Baum Teil 2: Anhang / vorgelegt von Sabine Dominik, Würzburg, Univ., Diss., 1988