Kurt Münzer
|
Werke
BearbeitenBücher
Bearbeiten- Die Kunst des Künstlers. Prolegomena zu einer Praktischen Ästhetik. Mit 10 Abbildungen. Kühtmann, Dresden 1905 Google-USA* = Cornell-USA*
- Das verlorene Lied. Vier Einakter. „Harmonie“, Berlin [1907?] Google-USA* = Princeton-USA*
- Der Weg nach Zion. Ein Roman. Axel Junckers Verlag, Berlin, Stuttgart u. Leipzig [1907?] Google-USA* = Princeton-USA*
- Abenteuer der Seele. Novellen. 1. bis 3. Tausend. Vita, Berlin-Charlottenburg [1908] Google-USA* = Princeton-USA*
- Der gefühlvolle Baedeker. Auch ein Handbuch für Reisende durch Deutschland, Italien, die Schweiz u. Tirol. Mit einer Orig.-Radierung, zwölf Faksimile-Wiedergaben nach Radierungen und Zeichnungen von Hermann Struck, nebst zwei Bildtafeln. Vita, Berlin-Charlottenburg [1911] Google-USA* = Princeton-USA*
- Casanovas letzte Liebe. Berlin 1913 Princeton-USA*, Indiana-USA*
- Der jüngste Tag. Novellen aus unserem Kriege. Reuß & Itta, Konstanz [1915] WLB Stuttgart
- Der Wert des Lebens. Gedanken und Erlebnisse im Kriege. Reuß & Itta, Konstanz [1915] Google-USA* = Princeton-USA*
- Zwischen zwei Welten. Seltsame Geschichten. Mit Bildern von Kasia v. Szadurska. Reuß & Itta, Konstanz [1916] UB Augsburg
- Die Heimkehr des Tobias Hug. 1.–5. Tausend. Reuß & Itta, Konstanz [1917?] Google-USA* = Princeton-USA*
- Die Herzogin von Imola. Novellen. Reuß & Itta, Konstanz [1919] Google-USA* = Princeton-USA*
- Die letzte Maske. Mimodrama in drei Bildern. Musik von Wilhelm Mauke (op. 65). Reuß & Itta, Konstanz [ca. 1920] BLB Karlsruhe
- Das Requiem. Zürcher Novelle. (= Kürschners Bücherschatz, 1346.) Hermann Hillger Verlag, Berlin u. Leipzig [1922] DNB
- Georg Fink [Pseudonym]: Mich hungert, Berlin 1929 ZLBB
- Schmerzenskinder. Roman. Humanitas Verlag, Zürich [1937] DNB
Unselbstständige Veröffentlichungen
Bearbeiten- Lied in der Nacht. In: Pan 1 (1910–1911), Heft 14, 16. Mai 1911, S. 470
- In: Die Schaubühne
- Leidenschaft. SB 07/II, Nr. 51, 21.12.1911, S. 613
- Rufinas Tod. SB 08/I, Nr. 7, 15.02.1912, S. 194
- Der König hat geweint. SB 08/I, Nr. 12, 21.03.1912, S. 344
- Wie man stirbt. SB 08/I, Nr. 22-23, 06.06.1912, S. 630
- Sketch. SB 08/II, Nr. 41, 10.10.1912, S. 350
- Die Tat des Statisten Mirabell. SB 09/I, Nr. 2, 09.01.1913, S. 58
- Das Leben ein Film. SB 09/II, Nr. 32-33, 14.08.1913, S. 778
- Diana. SB 10/I, Nr. 12, 19.03.1914, S. 336
- Die schlotterichte Königin. In: Simplicissimus 16 (1911/12), Heft 48, S. 836
- Liebe [Gedicht: „Tau auf Blumen“]. In: Der Merker, Heft 22, 2. November-Heft 1912, S. 833
- Wandern. In: Die Grenzboten 73 (1914), Bd. 3, S. 129 SUUB Bremen
- Ein französisches Herz. In: Die Grenzboten 74 (1915), Bd. 1, S. 79 SUUB Bremen
- Der verlassene See. In: Nord und Süd 139 (1911), S. 413
Rezeption
Bearbeiten- Hachtmann: Kurt Münzer. In: Die Grenzboten 72 (1913), Bd. 1, S. 94 SUUB Bremen
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Franz Brümmer: Münzer, Kurt. In: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 5. 6. Aufl. Reclam, Leipzig 1913, S. 89 Deutsches Textarchiv
- Kurt Münzer gestorben. In: Aufbau, Bd. 10, Nr. 31, 04.08.1944, S. 11 DNB