Johannes Zonaras
|
Werke
Bearbeiten- Ἐπιτομὴ ἱστοριῶν (Epitome historiarum), Weltchronik von der Schöpfung bis zum Jahr 1118 n. Chr.
Ihm wird auch fälschlicherweise ein Lexikon aus dem 14. Jahrhundert zugeschrieben, das als Zonarae Lexicon oder nach seinem Ersteditor Lexicon Tittmannianum bekannt ist. Editio princeps:
- Ioannis Zonarae Lexicon. Ex tribus codicibus manuscriptis nunc primum edidit, observationibus illustravit et indicibus instruxit Johannes Augustus Henricus Tittmann. 2 Bände, Leipzig 1808
Textausgaben
Bearbeiten- Ioannis Zonarae annales ex recensione Mauricii Pinderi. 2 Bände, Bonn 1841–1844 (Corpus scriptorum historiae Byzantinae)
- Band 1 (1841) Google
- Band 2 (1844) Internet Archive, Google
- Ioannis Zonarae Epitomae Historiarum libri XIII–XVIII. Edidit Theodorus Büttner-Wobst. Bonn 1897 (Corpus scriptorum historiae Byzantinae) Internet Archive, Google-USA* = Internet Archive, Internet Archive = Google-USA*
- Ἰωάννου τοῦ Ζωναρᾶ Ἐπιτομὴ ἱστοριῶν. Ioannis Zonarae Epitome historiarum. Cum Caroli Ducangii suisque annotationibus edidit Ludovicus Dindorfius. 6 Bände, Leipzig 1868–1875
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Zonāras. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 16 (1890), Seite 961
- Karl Krumbacher: Geschichte der byzantinischen Litteratur von Justinian bis zum Ende des oströmischen Reiches (527–1453 (= Handbuch der Altertumswissenschaft, Band 9,1). 2. Auflage, München 1897, S. 370–376 (§ 154) Internet Archive