Johann Eberlin von Günzburg

Johann Eberlin von Günzburg
[[Bild:|220px|Johann Eberlin von Günzburg]]
[[Bild:|220px]]
* um 1470 in Kleinkötz bei Günzburg
† Oktober 1533 in Leutershausen bei Ansbach
deutscher Theologe
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118681540
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke


Werke Bearbeiten

  • 15 Bundsgenossen, 1521
    • EJn klägliche klag an de[n] christliche[n] Römischen kayser Carolum, vo[n] wege[n] Doctor Luthers vnd Vlrich von Hutten. Auch von wegen der Curtisane[n] vnd bättel münch. Das Kayserlich Maiestat sich nit laß sollich leüt verfüren Der erst bu[n]dtsgnosz: [Basel] [1521] [VD16 E 96] MDZ München
    • Vom fasten der. xl. tag vor Osteren vnd andern, wie do mit so jämerlich wirt beschwärt das Christenlich volck Der ander bundtsgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 99] MDZ München
    • Ein vermanung aller christe[n] das sie sich erbarme[n] vber die klosterfrawe[n] ...; Der III. bu[n]dtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 100] MDZ München
    • Von dem lange[n] verdrüssigen geschrey, das die geistliche[n] Münch, Pfaffen vnd Nunnen die syben tag teit heissen Der IIII. bu[n]dtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 101] MDZ München
    • Ein vermanung zu aller oberkeit Teütscher Nation, das sy den Predigstul oder Cantzel reformieren Der. V. bundtsgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 102] MDZ München
    • ERasmus von rotherodam ein fürst aller gelerten zu vnseren zyte[n], schreibt im[m] buch gena[n]t Encomion morias, vom predigen der bättel münch Der VI. bundtsgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 103] MDZ München
    • Dz lob der pfarrer Von de[m] vnütze[n] kosten der gelegt wirt vo[n] de[m] gemeine[n] vnuerste[n]dige[n] volck vff mäß läsen, volgungen, begrebnüß, sybend, drysigst jartag [et]c., Vn[n] vom lob der Pfarrer vnd irer nötigen Caplon Der VII. bundtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 104] MDZ München
    • Waru[m]b man herr Erasmus von Roterodam in Teütsche sprach transferiert. Warumb doctor Luther vnd herr Vlrich von Hutten teütsch schriben. Wie nutz vnd not es sy das sollich ding de[m] gemeinen man für kom[m] Der VIII. bundtsgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 110] MDZ München
    • An alle christenliche oberkeit jn wältlichem vnd geystlichem stand Teütscher nation, ein kläglich ernstlich klag aller gotsförchtige[n] Münch Nunnen vnd pfaffen, dz man inen zu hilff kum[m] do mit sy vo[n] ire[n] endt christischen by wonere[n] erlöst werden Der IX. bu[n]dtgnoß. [Basel] [1521] [VD16 E 111] MDZ München
    • New statute[n] die Psitacus gebracht hat vß dem la[n]d Wolfaria welche beträffendt reformierung geystlichen stand Der X. bu[n]dtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 113] MDZ München
    • Ein newe ordnu[n]g weltlichs sta[n]dts das Psitacus anzeigt hat in Wolfaria beschriben Der XI. bu[n]dtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 114] MDZ München
    • EJn früntliche antwort aller gotzförchtigen, erberen, verste[n]dige[n] in Teütschem land vff die jämerliche klag der ordens leüt an sie gethon Der XII. bu[n]dtgnoß. [Basel] [1521] [VD16 E 115] MDZ München
    • Ein zuversichtig ermanung an die redlichen, erberen, starcken vnd christlichen herren obern vnd vnderthon gemainer Eydgnoschafft, (genant Schwitzer) das sy trewlich helffen handthaben Ewangelische leer vnd frumme christen Der XIII. bundtsgnoß. [Basel] [1521] [VD16 E 117] MDZ München
    • HErr erasmus vo[n] Rotherodam im buch Encomion Morias, zaigt an de[n] spötlichen Dienst so wir jetz bewysen den hailigen Der. XIIII. bundtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 120] MDZ München
    • Alle[n] vnd ietliche[n] christgelöübige[n] menschen ein heylsame warnu[n]g das sy sich hüten vor nüwen schedlichen leren Der XV. bundtgnosz. [Basel] [1521] [VD16 E 121] MDZ München
    • Ein klägliche klag an den christlichen Römischen Keyser Karolu[m] von wegen Doctor Luters vnd Vlrich vo[n] Hutte[n]. Auch vo[n] wegen der Curtisanen vnd bettel münch. Das Kayserliche Maiestat sich nit laß sollich leüt verfuren Der erst (-XV.) bu[n]dgenos. [Speyer] [1521] [VD16 E 97] MDZ München
  • Ein Brief zugeschickt an den Pfarrer von hohen synnen. 1520 Google
  • Lob der Pfarrer: von dem unützen Kosten, der gelegt wirt von dem gemeinen unverstendigen Volck, uff Mässs lesen, volgungen Begrebtniss, sybent dryssigst Jartag etc. und von dem Lob der Pfarrer und irer nötigen Caplön. [Zürich] [1521] [VD 16 E 106] e-rara.ch
  • Wie gar gfarlich sey. So Ain Priester kain Eeweyb hat Wye Unchristlich und schedlich aim gmainen Nutz Die menschen seynd. Welche hindern die Pfaffen Am Eelichen stand. Augsburg 1522 [VD16 E 156] MDZ München
  • Ain fraintlich trostliche vermanung an alle frummen Christen zu Augspurg. Wittenberg [i.e. Augsburg] 1522 [VD16 E 123] MDZ München
  • Vo[m] misbrauch Christlicher freyheyt Grym. 1522 [VD16 E 149] MDZ München
  • Ein büchlin dar in auff drey fragen geantwurt wirt. j warumb das Euangelion so ein kleinen fürgang hab. ij warũb so vil vnruw vnd leyden durch das Euangelion erweckt wirt. iij Ob man warten sol: solcher neüwer leren als man sie nennet antz°unemen/ biß das sie bewert werden/ durch ein Concilium oder durch ein Reychstag. Durch Johañ Eberlin von Güntzburg. Straßburg 1523 [VD16 E 94] ULB Halle
  • Der Clocker thurn bin ich genant Und meld hie durch von güntzburg schand. [Tübingen] [1523] [VD16 E 129] MDZ München
  • Klag und antwort von Lutherischen und Bepstischenn pfaffen uber die Reformacion so neulich zu Regenspurg der priester halben außgangen ist im Jar MCXXIIII. [Nürnberg] [1524] [VD16 E 130] MDZ München
  • Wider den vnfürsichtigen vnbeschayden außganng viler der Klosterleut auß jren Klöstern darin[n] sie villeicht wol on gottes schmahe hätten mügen wonen. [Augsburg] 1524 [VD16 E 150] MDZ München
  • Wider die schender der Creaturen gottes, durch Weyhe[n], oder segnen, des Saltzs, Wasser, Palmen, kraut, wachß, fewr, ayer, Fladen [et]c. nit zuverachtung der Creatur, allain Meldung d[er] gotslesterliche[n] betrüglichen falsch glaubigen yrrsalen. [Augsburg] 1525 [VD16 E 155] MDZ München
  • Wie sich eyn diener Gottes wortts ynn all seynem thun halten soll, vnd sonderlich gegen denen, wilchen das Euangelion zuuor nicht geprediget ist, das sie sich nicht ergern. Wittemberg 1525 [VD16 E 163] MDZ München
  • Mich wundert, das kein Geld im Lande ist. [S.l.] 1565 [VD16 E 137] MDZ München
  • Johannes Eberlin von Günzburg Ermahnung an die christliche Gemeinde zu Ulm im J. 1523. Von Hrn. Bibliothekar Ruef mitgeteilt. In: Freyburger Beyträge zur Beförderung des ältesten Christenthums und der neuesten Philosophie. Band 8, Ulm 1793, S. 71–93, 204–230, 400–427 UB Freiburg
  • Wilhelm Schum: Fünf ungedruckte Briefe Johann Eberlins von Günzburg. In: Alemannia Bd. 5 (1877), S. 155–161 Commons, Google-USA*
  • Max Radlkofer: Die älteste Verdeutschung der Germania des Tacitus durch Johann Eberlin. In: Blätter für das bayerische Gymnasialschulwesen 23 (1887), S. 1–16 Internet Archive
  • Ernst Ludwig Enders: Sämtliche Schriften, Johann Eberlin von Günzburg: drei Bände, Halle 1896–1902

Sekundärliteratur Bearbeiten

  • Johann Kaspar Adam Ruef: Johannes Eberlin von Günzburg, oder Nachrichten von dem ehrlichen alten Deutsche, der uns in diesen Beyträgen so manche gute Lehre gab. In: Freyburger Beyträge zur Beförderung des ältesten Christenthums und der neuesten Philosophie. Ulm 1792, S. 355–420 UB Freiburg
  • Albrecht Weyermann: Nachrichten von Gelehrten, Künstlern und andern merkwürdigen Personen aus Ulm. Ulm 1798, S. 167–178 Google
  • Bernhard Riggenbach: Eberlin von Günzburg, Johann. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 5. Duncker & Humblot, Leipzig 1877, S. 575 f.
  • Ernst Wolf: Eberlin von Günzburg, Johann. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 4, Duncker & Humblot, Berlin 1959, ISBN 3-428-00185-0, S. 247 MDZ München
  • Anton Birlinger: Eberlin von Günzburg. In: Alemannia. Band 8 (1880), S. 28–29
  • Max Radlkofer: Johann Eberlin von Günzburg und sein Vetter Hans Jakob Wehe von Leipheim, zugleich mit einem Überblick über die Bauernbewegung in Oberschwaben im Februar und März 1525 bis zum Ausbruch des Krieges und einer Geschichte des Leipheimer Haufens. Nördlingen 1887, S. 1–179 und S. 495–583 MDZ München
  • Theodor Kolde: Zur Geschichte Eberlins von Günzburg. In: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte. 1 (1895), S. 265–269 Internet Archive
  • Karl Schornbaum: Leutershausen bei Beginn der Reformationszeit und das Ende Eberlins von Günzburg. In: Beiträge zur bayerischen Kirchengeschichte. 11 (1905), S. 5–33, 78–92 Internet Archive