Zeitschrift
Titel: Die Illustrirte Welt
Untertitel: Blätter aus Natur und Leben, Wissenschaft und Kunst zur Unterhaltung und Belehrung für die Familie
Herausgeber: Eduard Hallberger
Auflage:
Verlag: Union Deutsche Verlags-Gesellschaft
Ort: Stuttgart, Berlin, Leipzig
Zeitraum: 1853–1903
Erscheinungs-
verlauf:
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger: Das Buch für Alle
Fachgebiete: Gesellschaft, Illustrierte
Sigle: '
Familienzeitung in Auflagen von 7.500–100.000
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 530733-8
Eintrag in der GND: [1]
Bild
Erschließung
Inhalt nicht erfasst

Bibliographische Anmerkungen

Bearbeiten

Eine fundierte Geschichte über die Entstehung der "Illustrirten Welt", ihren Stellenwert im Kreise der Familienblätter und Illustrierten sowie über den maßgeblichen Verlag und Herausgeber Eduard Hallberger findet sich bei Dieter Barth: Das Familienblatt - ein Phänomen der Unterhaltungspresse des 19. Jahrhunderts im Archiv für Geschichte des Buchwesens 1975, S. 259-262 Google.


Digitale Erfassung als Projekt der Wikisource

Bearbeiten

Von Februar 2019 werden an unterschiedlichen Bibliotheken Einzelbände der "Illustrirten Welt" gescannt und online gestellt. Eine Zusammenführung dieser Bände in einer Gesamtrepräsentanz der "Illustrirten Welt" auf dem Portal der UB Heidelberg, bei der auch schon das "Buch für Alle", in dem die "Illustrirte Welt" ab 1903 aufging, digitalisiert veröffentlicht wird, ist angedacht. Die Auflistung der Digitalisate enthält neben den Links zu den konkreten Bänden eine Zusammenführung der Zusagen für einzelne Bände. "in Arbeit" bedeutet hier eine schon erfolgte definitive Zusage, Einträge mit ? bedeutet, dass die entsprechende Anfrage sich in Prüfung befindet, eine Zusage noch aussteht.


Hinweis zur Zählung bzw. Datierung

Bearbeiten
  • die Band- und Jahreszählung folgt der der offiziellen Titelblätter, auch wenn die Bände jährlich von Oktober bis Ende September des darauffolgenden Jahres erschienen
  • als Jahr wird dabei auf den Titelblättern immer das "alte" Jahr angegeben (also z.B. Band 1.1853, obwohl der Erscheinungszeitraum von Oktober 1853 bis September 1854 lag)
  • die einzelnen Heftnummern sind nicht exakt datiert, tragen aber die jeweils korrekte Jahreszahl
  • bei einem Jahrgang mit wöchentlich 1 Nummer erschienen die jeweils ersten 12-13 Hefte im alten, hier zur Zählung verwendeten Jahr, die Hefte 14-52 dann im neuen Jahr

als Jahr auf den Titelblättern und Sammelbänden wird offensichtlich das neue Jahr angegeben. Z.B. in Heft 1 vom Jg. 1901 befindet sich ein Preisausschreiben bei dem der Einsendeschluss im Dezember vom Jahr 1900 ist.

Nachweis der Digitalisate

Bearbeiten