Herman Melville
|
Werke Bearbeiten
- Vier Monate auf den Marquesas-Inseln oder ein Blick auf Polynesisches Leben. Aus dem Englischen von Rudolph Garrigue. Verlag von Gustav Mayer, Leipzig 1847
- → Typee; or, a Narrative of a Four Months’ Residence Among the Natives of a Valley of the Marquesas Islands. London 1847 MDZ München
- Omoo oder Abenteuer im stillen Ocean mit einer Einleitung, die sich den „Marquesas-Inseln“ anschließt und Toby’s glückliche Flucht enthält. Aus dem Englischen von Friedrich Gerstäcker. Verlag von Gustav Mayer, Leipzig 1847
- 1. Teil MDZ München [Seite 130 und 131 fehlen] = Google und Commons, Chicago
- 2. Teil MDZ München = Google und Commons, Chicago
- → Omoo: A Narrative of Adventures in the South Seas. New York 1847 Internet Archive
- Redburns erste Reise. Des Schiffsjungen Bekenntnisse und Erinnerungen eines Gentlemans Sohnes im Dienst eines Kauffahrers. Aus dem Englischen übertragen von Louise Marezoll (Reihe: Europäische Bibliothek der neuen belletristischen Literatur Deutschlands … Skandinaviens). Verlags-Comptoir, Grimma / Leipzig 1851 > siehe Liste
- → Redburn: His First Voyage. New York 1849 HathiTrust
- Moby Dick oder der weisse Wal : Roman (Reihe: Romane der Welt, hg. von Thomas Mann und H. G. Scheffauer). Th. Knaur, Berlin 1927
Princeton-USA*=Google-USA*[bisher unzugänglich]- → Moby-Dick; or, the Whale. New York 1851 HathiTrust
Sekundärliteratur Bearbeiten
- Omoo. In: Das Ausland. Ein Tagblatt für Kunde das geistigen und sittlichen Lebens der Völker. Nr. 99, 26. April 1847, S. 395 Google
- Der verlorene Sohn der Civilisation. In: Blätter für literarische Unterhaltung. Nr. 169, 18. Juni 1847, S. 676 Google
- In: Magazin für die Literatur des Auslandes. Redigirt von J. Lehmann. Band 35. Januar bis Juni. Veit & Comp., Berlin 1849
- Melville (Hermann) In: Allgemeine deutsche Real-Encyklopädie für die gebildeten Stände. Conversations-Lexikon. F. A. Brockhaus, Leipzig 1853, 10. Auflage. Band 10, S. 359 Google
- Hermann Melville. In: Männer der Zeit, Biographisches Lexikon der Gegenwart, Erste Serie. Leipzig 1860, Sp. 79–80 Google
- Melville 3). In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig 1885–1890, Band 11 (1888), Seite 455