Heinrich Schneegans
|
WerkeBearbeiten
- Laute und Lautentwickelung des sicilianischen Dialectes. Nebst einer Mundartenkarte und aus dem Volksmunde gesammelten Sprachproben. Inaugural-Dissertation. K. J. Trübner, Strassburg 1888 Internet Archive = Google-USA*
- Geschichte der grotesken Satire. Mit 28 Abbildungen. K. J. Trübner, Strassburg 1894 Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*, IA = Google-USA*, California-USA*, IA = Google-USA* = Indiana-USA*
- Die Lieder und Melodien der Geißler des Jahres 1349 nach der Aufzeichnung Hugo’s von Reutlingen. Nebst einer Abhandlung über die italienischen Geißlerlieder von Heinrich Schneegans und einem Beitrage zur Geschichte der deutschen und niederländischen Geißler von Heino Pfannenschmid herausgegeben von Paul Runge. Mit einem Faksimile in Lichtdruck. Breitkopf & Härtel, Leipzig 1900 MDZ München, Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*, Google-USA*
- Molière. (=Geisteshelden (Führende Geister. Eine Sammlung von Biographieen. 42. Band). Ernst Hofmann & Co., Berlin [3. Tausend] 1902 Internet Archive = Google-USA* = Michigan-USA*, IA = Google-USA* = California-USA*
- Studium und Unterricht der romanischen Philologie. Beiträge von Heinrich Schneegans. Carl Winter, Heidelberg 1912 Michigan-USA*, California-USA*
- Romanische Philologie, in: Deutschland unter Kaiser Wilhelm II., Berlin 1914
- Das Wesen der romantischen Dichtung in Frankreich. 104. Band. Juli–September 1900, S. 119
- Das Deutschthum in Elsaß-Lothringen. 112. Band. Juli–September 1902, S. 303
- Der „Frauenstreit“ in der französischen Renaissanceliteratur. 132. Band. Juli–September 1907, S. 99
- Das Wesen des Realismus in der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts. 137. Band. Oktober–Dezember 1908, S. 227
- Die sizilianische Volkspoesie. Bd. 85, S. 272