Hans Rott (Historiker)
|
WerkeBearbeiten
- Friedrich II. von der Pfalz und die Reformation. = Heidelberger Abhandlungen zur mittleren und neueren Geschichte, 4. Heft. Heidelberg: Winter, 1904 Internet Archive = Google-USA*
- Ott Heinrich und die Kunst. = Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, Band V. Heidelberg: Groos Nachf., 1905 UB Heidelberg, Internet Archive
- Kleinasiatische Denkmäler aus Psidien, Pamphylien, Kappadokien und Lykien. Leipzig: Dieterich, 1908 Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*
- Die Schriften des Pfalzgrafen Ott Heinrich. In: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, Band VI, S. 21–191. Heidelberg: Groos Nachf., 1912 UB Heidelberg
- Zu den Kunstbestrebungen des Pfalzgrafen Ott Heinrich. In: Mitteilungen zur Geschichte des Heidelberger Schlosses, Band VI, S. 192–240. Heidelberg: Groos Nachf., 1912 UB Heidelberg
- Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bretten (Kreis Karlsruhe). Tübingen : C. F. Müller, 1913 UB Heidelberg
- Die Kunstdenkmäler des Amtsbezirks Bruchsal (Kreis Karlsruhe). Tübingen : C. F. Müller, 1913 UB Heidelberg
- Bruchsal : Quellen zur Kunstgeschichte des Schlosses und der bischöflichen Residenzstadt. Heidelberg: Winter, 1914 UB Heidelberg
- Kunst und Künstler am Baden-Durlacher Hof bis zur Gründung Karlsruhes. Karlsruhe I. B.: Müller, 1917 UB Heidelberg, Internet Archive
- Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im 15. und 16. Jahrhundert. Stuttgart : Strecker & Schröder, 1933–1938 UB Heidelberg
- Band 1, Quellen: Bodenseegebiet, Stuttgart, 1933
- Band 1, Text: Bodenseegebiet, Stuttgart, 1933
- Band 2: Alt-Schwaben und die Reichsstädte, Stuttgart, 1934
- Band 3,1: Quellen I (Baden, Pfalz, Elsass), Stuttgart, 1936
- Band 3,2: Quellen II (Schweiz), Stuttgart, 1936
- Band 3, Text: (enthält: Gesamtverzeichnis der Künstler und Kunsthandwerker bearb. von Gustav Rommel), Stuttgart, 1938
WeblinksBearbeiten
- Literatur über Hans Rott in der Landesbibliographie Baden-Württemberg (ab Berichtsjahr 1973)