Hans-Walter Klewitz
|
Werke
Bearbeiten- Geschichte der Ministerialität im Elsaß bis zum Ende des Interregnums. Schriften des Wissenschaftlichen Instituts der Elsaß-Lothringer im Reich an der Universität Frankfurt. Preisarbeit des Instituts. Zugleich Göttinger phil. Diss. 1929. nbn-resolving.org
- Harry Bresslau: Handbuch der Urkundenlehre für Deutschland und Italien. Im Auftrag der Straßburger Wissenschaftlichen Gesellschaft aus dem Nachlaß herausgegeben von Hans-Walter Klewitz, 2. Bd., 2. Abt. 1931.
- Studien zur territorialen Entwicklung des Bistums Hildesheim. Ein Beitrag zur historischen Geographie Niedersachsens =Studien und Vorarbeiten zum historischen Atlas Niedersachsens, Heft 13, 1932.
- Zur slawisch-kyrillischen Paläographie = Archiv für Urkundenforschung XII, 1932.
- Zur Geschichte der Bistumsorganisation Campaniens und Apuliens im 10. und 11. Jahrhundert = Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken XXIV, 1932.
- Studien über die Wiederherstellung der Römischen Kirche in Süditalien durch das Reformpapsttum = Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken XXV, 1934.
- Zum Leben und Werk Alberichs von Montecassino. In: Historische Vierteljahrschrift Bd. 29 (1935) S. 371-373
- Die Anfänge des Zisterzienserordens im normannisch - sicilischen Königreich = Studien und Mitteilungen aus dem Benediktinerorden und seiner Zweige LI, 1934.
- Die Entstehung des Kardinalskollegiums. Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, LV I. Band, Kanon. Abt. XXV, 1936.
- Geschichtliche Fälschungen = Süddeutsche Monatshefte Jahrg. 33, Heft 11, 1936.
- Petrus Diaconus und die Montecassineser Klosterchronik des Leo von Ostia (Habilitationsschrift) = Archiv für Urkundenforschung, 1936.
- Cancellaria. Ein Beitrag zur Geschichte des geistlichen Hofdienstes. = Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters, Jahrgang 1, 1937.
- Der Kaiser und die deutschen Stämme = Das Werden unseres Volkes. Ein Bildersaal deutscher Geschichte. 1937.
- Karl Brandi zum 70. Geburtstag = Forschungen und Fortschritte, Jahrg. 14, Nr. 14, 1938.
- Deutsches Kaisertum im Spiegel der deutschen Landschaft = Geistige Arbeit, Zeitung aus der wissenschaftlichen Welt, Jahrgang 5, Nr. 10, 1938.
- Montecassino in Rom = Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven, Bd. XXVIII, 1938.
- In memoriam Eduard Sthamer Estratto dell' Archivio per la Calabria e la Lucania Anno VIII, 1938.
- Königtum, Hofkapelle und Domkapitel im 10. und 11. Jahrhundert = Archiv für Urkundenforschung 16, 1939.
- Die Festkrönungen der deutschen Könige = Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Band LIX, Kanon. Abt. XXVIII, 1939.
- Urkundenforschung und Geschichtswissenschaft Geistige Arbeit, 6. Jahrgang, Nr. 8, 1939.
- Das Ende des Reformpapsttums Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters, Jahrg. 3, 1939.
- Das salische Erbe im Bewußtsein Friedrich Barbarossas = Geistige Arbeit, 7. Jahrg., Nr. 1, 1940.
- Beiträge zum Urkundenwesen des Reformpapsttums. Von Hans-Walter Klewitz und Heinz Hartmann. = Archiv für Urkundenforschung 16, 1939.
- I. Über die Entwicklung der Rota. Von Heinz Hartmann.
- II. Das „Privilegienregister“ Gregors VII. Von Hans-Walter Klewitz.
- Die Burgundische Politik der frühen Staufer = Geistige Arbeit, Jahrg. 6, Nr. 2, 1939.
- Kanzleischule und Hofkapelle = Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters, Jahrg. 4, 1944.
- Die Krönung des Papstes = Zeitschrift der Savigny-Stiftung, Bd. LXI, Kan. Abt. XXX, 1941.
- Papsttum und Kaiserkrönung. Ein Beitrag zur Frage nach dem Alter des Qrdo Cencius II. = Deutsches Archiv f. Geschichte. des Mittelalters, Jahrg. 4, 1941.
- Die Schweiz und das Reich = „Der Alemanne“ 1941, Folge 210, Freiburg i. Br. 1. 8. 1941.
- Germanisches Erbe im fränkischen und deutschen Königtum. In: Die Welt als Geschichte Bd. 7 (1941) S. 201-216
- Friedrich Barbarossa in Kolmar. Ein Beitrag zur Geschichte des staufischen Königtums =„Kolmarer Kurier“, 17.10.1942.
- Das alemannische Herzogtum bis zur staufischen Epoche. Aufgaben und Probleme der Erforschung seiner inneren Entwicklung und geschichtlichen Voraussetzungen = Oberrheiner, Schwaben und Südalemannen. Arbeiten vom Oberrhein, Bd. 2, herausgegeben von F. Maurer und Hans-Walter Klewitz, 1942, 79-110
- Die heilige Lanze Heinrichs I. = Deutsches Archiv f. Geschichte des Mittelalters, Jahrg. 6, 1943.
- Namengebung und Sippenbewußtsein in den deutschen Königsfamilien des 10. bis 12. Jahrhunderts. Grundfragen historischer Genealogie. In: Archiv für Urkundenforschung Bd. 18 (1944) S. 23–37
- Die Zähringer. Vom Leben einer deutschen Hochadelssippe im Mittelalter. In: Schau-ins-Land Bd. 84/85 (1966/67) S. 27-48