Haan:Friedrich Conrad Müller (von der Werra)

Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon, Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, S. 226 f.
fertig
Quellseite im Index
[[| in Wikisource]]
Friedrich Konrad Müller in der Wikipedia
GND-Nummer 104265256
DNB, Werke
weitere Angebote
Abkürzungsverzeichnis
[226]

Ehrendoctor der Philosophie zu Jena, Meister des Freien Deutschen Hochstifts, Ritter des Königl. Preuß. Kronen-Ordens 4. Cl. und des Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens 2. Cl., Inhaber des Verdienstkreuzes und der goldenen Medaillen für Kunst und Wissenschaft von S.-Coburg, S.-Weimar und der Königl. Krone Baierns, sowie des ersten goldenen Unionssterns des Nordamerikanischen Sängerbundes, Ehrenbürger der Stadt Ummerstädt und Ehrenmitglied vieler Gesang- und Musikvereine, Privatgelehrter zu Leipzig,

geboren am 14. November 1823 zu Ummerstädt im Herzogthum S.-Hildburghausen, studirte in Heidelberg, Zürich und Bonn Medicin, wendete sich aber bald den schönen Wissenschaften zu, nachdem er bis zum Assistenzarzt avancirt. Er ist jetzt Vertreter mehrerer deutsch-amerikanischer Zeitungen. 1869 wohnte er als Ehrengast des Khedive der Eröffnung des Suezkanals bei und bereiste sodann Aegypten. 1872 zeichnete ihn die deutsche Kaiserin durch eigenhändiges Schreiben und das Geschenk einer goldenen Tasse aus, seine Vaterstadt durch Verleihung des Ehrenbürgerdiploms und der Männergesangverein zu Köln durch Zusendung eines Jubeldiploms.


 a. Dichtungen.

Die „Erstlingsdichtungen" M’s erschienen 1846 zerstreut in verschiedenen Blättern, 1847 schon in Musik gesetzt in der „Illustrirten Zeitung."

Die Reime. Gedichte. Zürich, 1849. Höhr.

Der Freiheit Wunderhorn. Zeitgedichte. Biel, 1850. Benz.

Der Liederhort. Gedichte in Liedform mit musikal. Compositionen von Spohr, Lindpaintner, Schnyder v. Wartensee u. Franz Lachner. St. Gallen, 1851. Scheitlin u. Z.

Amoranthos. Ein Frühlingstraum. Gedichte. Leipzig, 1857. Voigt u. G. 230 S. 1 Thlr. 20 Ngr.

Ein Lorbeerkranz für den Kölner Männergesangverein. Lieder mit Musik berühmter Meister. Magdeburg, 1857. Heinrichshofen.

Die Rudelsburg, illustrirte Denkschrift. Camburg, 1856.

Ein deutscher Eichenkranz. Zwölf Gedichte mit Musik von P. v. Lindpaintner. Leipzig 1857. Hofmeister.

[227]
Flamboyant. Demaskation eines weltpolitischen Carnevals. Zeitgedichte. Leipzig, 1859. Lehmann. 268 S. 1 Thlr.

Thüringer Volkskalender. 1–3. Jahrg. 1860–62. Leipzig, Mendelssohn. – 4. Jahrg. 1863. Leipzig, Fries.

Hymne. (Friede, Freude, Freiheit), in Musik gesetzt von Ernst Herzog zu S.-Coburg-Gotha. Gotha, 1860. Ziert.

Thüringen. Reisehandbuch. Leipzig, 1861. Mendelssohn. 248 S. 1 Thlr.

Die neue Sängerhalle. Wochenschrift für Gesang und Musik, Jahrg. 1861–71 redigirt.

Fest-Album des dritten Coburger Sängertages. Coburg, 1860. Riemann jun. 108 S. 15 Ngr.

Der Johannistraum. Erzählung. Leipzig, 1860. Lehmann.

Das Vreneli von Chur. Erzählung. Leipzig, 1861. O. Voigt.

Schwert und Schild. Vaterlands- und Kriegslieder mit Originalcompositionen berühmter Tonsetzer. Leipzig, 1860. Mendelssohn. 71 S. 15 Ngr.

Alldeutschland. Festgesang für das Deutsche Sängerfest in Nürnberg. In Musik gesetzt von Fr. Abt. Leipzig, 1861. Siegel.

Deutschlands Auferstehung. Große Cantate. Preisgekrönt. In Musik gesetzt von J. Raff. Leipzig, 1862. Kahnt.

Deutsche Kunst in Bild und Lied. Mit Beiträgen von deutschen Dichtern und Malern. 6. Jahrg. redig. Leipzig, 1864.

Deutsches Völkergebet. Großer Festgesang für das Deutsche Sängerfest in Dresden. In Musik gesetzt von Fr. Abt. Schleusingen, 1865. Glaser.

Des Sängers Lieblinge. Biographien berühmter Liedercomponisten mit 12 Stahlst. Leipzig, 1865. Baumgärtner. 16 S. 10 Ngr.

Das Buch der Lieder. Leipzig, 1866. 2. Aufl. Potsdam, 1873. Rentel. 459 S. 1 Thlr. Das Attentat auf die Universität Jena. Flugschrift. Leipzig, 1867. J. B. Klein. 7 S. 1 Ngr.

Deutscher Kinderfrühling in Wort, Klang und Bild. 1. Bd. Leipzig, 1869. Baumgärtner. 100 S. 6 Thlr.

Gedichte von Schnyder von Wartensee. Nach dessen Tode herausg. Leipzig, 1869, Weber. 184 S. 20 Ngr.

Deutscher Liederhort für Männerchor in 100 Gesängen. 1. Bd. Leipzig, 1869. Kollmann. 256 S. 25 Ngr.

Literatur- und Kunstberichte aus Deutschland, (in der New-York-Staatszeitung, seit 1869, (jede Woche einen Bericht.)

Alldeutschland. Dichtungen aus den Ruhmestagen des Heldenkrieges 1870–71. Leipzig, 1870. Baensch. 128 S. 3 Thlr.

Ererbt und ergerbt. Erzählung. Dresden, 1871. A. Wolf.

Deutsche Nationalhymne. Für vierstimmigen Männerchor mit Orchesterbegleitung componirt von G. Reinhardt. Leipzig, 1870. Kistner.

Die Rose Deutschlands. Vaterlandshymne. Für Männerchor mit Begleitung d. Orchesters, in Musik gesetzt von V. E. Becker. Leipzig, 1872. Kahnt.

Allgemeines Reichs-Commersbuch für deutsche Studenten. (In Vorbereitung.)

Außerdem sind in der Leipziger Illustrirten Zeitung, deren Mitarbeiter M. seit 25 Jahren ist, und in vielen anderen angesehenen Blättern diesseits und jenseits des Oceans, sowie in Sammelwerken verschiedener Art Lieder und andere Gedichte sowie kritische Aufsätze erschienen. Ueber 250 der angesehensten Tonsetzer Deutschlands, die in M’s „Buch der Lieder“ namentlich angeführt sind, haben dessen Hymnen, Cantaten und Lieder in Musik gesetzt.

 b. Wissenschaftliche Schriften.

Taschenbuch der rationellen Heilkunde. Erlangen, 1854. Enke. 685 S. 2 Thlr. 16 Ngr.

Compendium der Staatsarzneikunde. München, 1855. Palm. 286 S. 1 Thlr.

Denkschrift über den Typhus in Eckolstädt bei Camburg a. d. Saale. Camburg, 1856. Schreyer.