Franz Bopp
Franz Bopp
[[Bild:|220px]]
* 14. September 1791 in Mainz
† 23. Oktober 1867 in Berlin
deutscher Linguist; Begründer der historisch-vergleichenden Indogermanistik
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
GND-Nummer 118659332
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke

WerkeBearbeiten

  • Über das Conjugationssystem der Sanskritsprache, Frankfurt am Main 1816 Google
  • Indralokāgamanam. Ardschunas Reise zu Indras Himmel, Berlin 1824 Google
  • Ausführliches Lehrgebäude der Sanskrita-Sprache, Berlin 1827 Google
  • Die Sündflut nebst drei andern der wichtigsten Episoden des Mahâbhârata, Berlin 1829 Google
  • Vocalismus, oder sprachvergleichende Kritiken über J. Grimm’s deutsche Grammatik und Graff’s althochdeutschen Sprachschatz, Berlin 1836 Google, Google, Google
  • Nalas und Damajanti, Berlin 1838 Google
  • Kritische Grammatik der Sanskrita-Sprache in kürzerer Fassung, Berlin ²1845 Google, Google
  • Über das Georgische in sprachverwandtschaftlicher Beziehung, Berlin 1848 Google
  • Vergleichende Grammatik des Sanskrit, Send, Armenischen, Griechischen, Lateinischen, Litauischen, Altkirchenslavischen, Gothischen und Deutschen, Berlin 11833–1842; Band 1 Google, Google, Google, Band 4 Google) ²1857–1861 (Band 1: Google, Teil 2 Internet Archive, Band 2: Google, Band 3: Google, Google, Google
  • Über die Verwandtschaft der malayisch-polynesischen Sprachen mit den indisch-europäischen, Berlin 1841 Google
  • Glossarium Sanscritum, Berlin 1847 Google
  • Die Kaukasischen Glieder des indoeuropäischen Sprachstamms, Berlin 1847 Google, Biblioteca de l'Ateneu
  • Über die Sprache der alten Preußen in ihren verwandtschaftlichen Beziehungen, Berlin 1853 Google
  • Vergleichendes Accentuationssystem nebst einer gedrängten Darstellung der grammatischen Uebereinstimmungen des Sanskrit und Griechischen, Berlin 1854 Google, Google
  • Über das Albanesische in seinen verwandtschaftlichen Beziehungen, Berlin 1855 Google

SekundärliteraturBearbeiten