Franz Boll (Philologe)
|
WerkeBearbeiten
- Philosophische Strömungen im 2. Jahrhundert n. Chr. München 1891 (Dissertation, Privatdruck) Internet Archive
- Studien über Claudius Ptolemaeus. Ein Beitrag zur Geschichte der griechischen Philosophie und Astrologie. In: Neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik. Supplementband 21,2 (Leipzig 1894), S. 49–244
- Sphaera. Neue griechische Texte und Untersuchungen zur Geschichte der Sternbilder. Leipzig 1903 Google-USA* = Internet Archive, UB Chicago, UB Chicago
- mit Franz Cumont: Codicum Romanorum. In: Catalogus codicum astrologorum Graecorum. Band V.1, Brüssel 1904 Internet Archive = Google-USA*
- Catalogus codicum astrologorum Graecorum. Band 7: Codices Germanicos descripsit Franciscus Boll. Brüssel 1908
- Das Kalendarium des Antiochos. Heidelberg 1910 (Griechische Kalender 1)
- Der Kalender der Quintilier und die Überlieferung der Geoponica. Heidelberg 1911 (Griechische Kalender 2)
- Eine arabisch-byzantinische Quelle des Dialogs Hermippos. Heidelberg 1912 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Jahrgang 1912. 18. Abhandlung) Internet Archive
- Das Parapegma des Fuktemon. Heidelberg 1913 (Griechische Kalender 3)
- Aus der Offenbarung Johannis: Hellenistische Studien zum Weltbild der Apokalypse. Leipzig/Berlin 1914
- Der Kalender des sogenannten Clodius Tuscus. Heidelberg 1914 (Griechische Kalender 4)
- Antike Beobachtungen farbiger Sterne. München 1916
- (mit Carl Bezold:) Sternglaube und Sterndeutung: Die Geschichte und das Wesen der Astrologie (= Aus Natur und Geisteswelt, 638). Leipzig/Berlin 1918 Google-USA* = California-USA*. Zweite Auflage, Leipzig/Berlin 1919 California-USA*. Dritte Auflage hrsg. v. Wilhelm Gundel, Leipzig 1926. Vierte Auflage, Leipzig 1931. Fünfte, durchgesehene Auflage, Stuttgart 1966
- Gedächtnisfeier für Prof. Fritz Schöll und für die im Kriege gefallenen Mitglieder des Philologischen Seminars an der Universität Heidelberg am 2. November 1919. Heidelberg 1919 Internet Archive
- Vom Altertum zur Gegenwart: Die Kulturzusammenhänge in den Hauptepochen und auf den Hauptgebieten. Leipzig 1919. Zweite Auflage, Leipzig 1921 Internet Archive
- Der Kalender des Claudius Ptolemäus. Heidelberg 1920 (Griechische Kalender 5) doi.org
- Deutschland schuldig? Offener Brief an einen neutralen Gelehrten. o.O. o.J. [1920] Internet Archive
- Vita Contemplativa. Festrede zum zehnjährigen Stiftungsfeste der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Stiftung Heinrich Lanz am 24. April 1920. Heidelberg 1920 (Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse. Jahrgang 1920. 8. Abhandlung) Internet Archive
- Sinn und Wert der humanistischen Bildung in der Gegenwart. Heidelberg 1921
Artikel in Paulys Realencyclopädie der classischen AltertumswissenschaftBearbeiten
AufsätzeBearbeiten
- Zu Demetrios de elocutione. In: Rheinisches Museum für Philologie. Band 72 (1917–1918), S. 25–33 DFG/Rheinisches Museum (PDF)
- Die Entwicklung des astronomischen Weltbildes im Zusammenhang mit Religion und Philosophie. In: Astronomie. Leipzig/Berlin 1921, S. 1–51