Diskussion:ADB:Sturm, Karl Christian Gottlieb
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von MachtaUnix in Abschnitt Lemma Karl Sturm
Lemma Karl Sturm
BearbeitenDie Frage wurde mir (berechtigterweise) gestellt, wie kommt dieser Karl Sturm zu seinem Lemma? Im Originaltext konnte ich den nicht erspähen (immer nur Christ.), die angegeben Q. Neuer Nekrolog und Conversationslexikon beschränken sich noch einfacher auf Chr., die DNB wie auch Pierer nennt ihn Christoph. Ideen? Wer wars? --MachtaUnix (Diskussion) 22:47, 9. Jul. 2012 (CEST)
- Was die WS-Seite angeht: Wie aus den alten Diskussionsbeiträgen hervorgeht hatte man damals, um kompatibel zu bleiben und überhaupt die ganzen Artikelmasken automatisch erstellen zu können, die Ansetzung des ADB/NDB-Registers übernommen und im Nachhinein nur offensichtliche Fehler geändert, wo sie den Bearbeitern eben aufgefallen sind (und nach München gemeldet). Die Frage geht also an die Redaktion der Hist. Komm. in München. Ich glaube, nach allem was die Links aus Appers Personensuche zeigen, ist "Christoph" richtig und irgend ein Praktikant hat das Kürzel für die Datenbank falsch aufgelöst oder einfach zu erraten versucht, viele Möglichkeiten gibt es für „Christ.“ ja nicht. Selbst bei der BSB, welche die ADB hosten, heißt er im Opac „Christoph“: http://reader.digitale-sammlungen.de/resolve/display/bsb10299222.html Ich schaue nochmal, ob „Christian“ überhaupt je einmal in alten Quellen einmal genannt wurde. --Rumpelsteig (Diskussion) 00:11, 10. Jul. 2012 (CEST)
- In neuen Quellen wäre der Christian aus der NDB zu bieten (siehe Verweise bei der NDB (erwähnt in, zeigt nach hier), aber ich habe da so meine Zweifel, ob der Verfasser dieses Artikels nicht auch einfach fabuliert haben könnte. Sturm selbst hat das nach meinem jetztigen Wissensstand nicht ausgeschrieben veröffentlicht (bisher immer nur Ch., Chr. oder Christ. gefunden), bin aber noch nicht ganz durch. Wäre natürlich nett, ganz offiziell was von der BSB zu hören, --MachtaUnix (Diskussion) 07:28, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Also sowohl als „Christian“ wie „Christoph“ wird er bis in die jüngste Literatur meist eher beiläufig erwähnt, wofür dann auch keine tieferen Recherchen zu erwarten sind.
- In der Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte, Bände 36-38, 1952 wird jedoch klargstellt: „Carl Christian Gottlob (nicht Karl Christoph Gottlieb) Sturm“
- „Christian“ heißt er auch im Brockhaus 1868 und bei Grässe 1850 (dort offenbar mit Druckfehler † 1816 statt 1826, welcher auch in späteren Aufl. erscheint)
- Aber vor allem auch eine frühe und normalerweise zuverlässigere Quelle als Lexika, wie der Sachsen-Gothaer Hofkalender 1819 nennt ihn „Christian“. Dieser möchte ich auch den größten Glauben schenken und revidiere meine vorschnelle Meinung von gestern. Ein Praktikant in München war es nicht, geraten wurde wohl viel früher einmal, und dies zieht sich auch noch durch die Bibliothekskataloge, die ich über Apper angeklickt habe. Mit etwas mehr Aufwand werden sich so vielleicht noch weitere frühe Bestätigungen dafür und möglicherweise auch die Quelle des falschen Vornamens ermitteln lassen. --Rumpelsteig (Diskussion) 14:39, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Es ist wie verhext. Bei Güldenapfel 1816 (der immerhin Universitätsbibliothekar in Jena war, wo Sturm lehrte) heißt er wieder Christoph, der Neue Nekrolog der Deutschen 1826/2, der auf Güldenapfel verweist, kürzt ihn zu Chr. Ich glaube weiter an den Hofkalender, der ist normalerweise näher dran, denn sein Personal sollte man eigentlich kennen (und hoffen dass der Schreiber oder Setzer nicht geschlampt hat). Aber es muss auch neuere Literatur geben, die eindeutige archivalische Quellen wie Kirchenbücher etc. benutzt hat und dem Ratespiel ein Ende machen kann. Ggf. könnte dir dann jemand bei der WP-Literaturrecherche Aufsatzkopien oder Scans beschaffen. Ob bei der o. g. „Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte“ näheres in dieser Richtung angegeben ist, kann ich nicht sagen, da mich Google nicht weiter reinschauen lässt. --Rumpelsteig (Diskussion) 15:23, 10. Jul. 2012 (CEST)
- Zunächst vielen Dank für deine Mühe. Mein bisheriger Recherchestand findet sich auf meiner wp-Disk-Seite, dort hatte mich Silke auf die Diskrepanz hingewiesen, ich hatte das ADB-Lemma (Christian) gezogen und den Pierer-Inhalt (Christoph) verwendet. Meine letzte Bemerkung war, wir sollten weitermachen, wenn der erste Gottlob auftaucht, und Du hast ihn, ich weiß nicht, ob Du es selbst bemerkt hast (die Fragestellung zielte ja nicht eindeutig darauf ab...) in der mitteldeutschen Vorgeschichte gefunden :-)). Bin fast der Meinung, zumindest in wp verschieb ich's auf das offizelle ADB-Lemma (Christ.), und packe den derzeitigen Erkenntnisstand einfach in 'ne Anmerkung. Wenn sich bei der ADB/BSB/historischen Kommission dafür keiner zuständig fühlen sollte und darauf möglicherweise von euch ansprechbar wäre (korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liegen sollte), so extrem wichtig ist mir die Frage dann doch nicht, dafür noch Aufwand für Archivrecherche zu investieren. Wenn man nix genaues weiß, oder es nicht oder widersprüchlich in die Öffentlichkeit entläßt, wäre das vielleicht etwas viel verlangt. Dazu kommt halt, das ich bisher aus seiner eigenen Feder überhaupt keine Namenszuschreibung gefunden habe, der kürzt sich immer fröhlich K.C.G. Sturm ab. Alles andere ist Zuschreibung, mal schreibt einer handschriftlich in die Scans den einen, mal den anderen Vornamen rein. Google Books macht in seinen Autoreninfos (über dieses Buch) dazu nochmal abweichende Angaben, mal diese, mal jene, mal Karl, Carl, Christian oder Christoph. Titelerfassung scheint auch nicht so ganz deren Stärke gewesen zu sein, die stimmt bei GB auch nicht immer mit den Scans überein, vermutlich abhängig von Zeit, Motivation, Sprachkenntnis oder Tagesform der Ausführenden (Scans ex USA oder ex D). Dementsprechend schwanken auch die Fundhäufigkeiten bei der Googlesuche, da läßt sich auch nicht unbedingt ein Favorit ausmachen, abhängig von Klammerung in Anführungszeichen, Ausschluß von einzuschließenden Websites (-wikipedia, manch ein Klon schenkt sich doch die Angabe, wo er abgepinselt hat; -deutsche-biographie.de) oder Bereichen, wo man sucht (allgemein oder nur Books). --MachtaUnix (Diskussion) 21:41, 11. Jul. 2012 (CEST) P.S.: Hier (Uni Bonn) heißt er noch nicht mal mehr Karl, nur Christoph Gottlieb beliebte ihn der Autor einer Schrift über den Bonner botanischen Garten noch zu benennen, aber das ist sicher zu modern und nicht repräsentativ. Wenn aber jemand einen Draht zur Uni Bonn und/oder Jena und/oder deren Archiven hätte, wäre das vllt. auch einen Versuch wert. --MachtaUnix (Diskussion) 22:35, 11. Jul. 2012 (CEST)
- Nach der hier erwähnten Anleitung habe ich mich ein wenig weiter vorangearbeitet, zuletzt mit 1826 in Bonn seit 1807 Dr.* intitle:Jahresschrift für mitteldeutsche Vorgeschichte als Suchstring. Dann wird Vgl. HCA Eichstadius, Annales Academiae Jenensis VI Jenae 1823, p. 117 f als Quelle genannt. Bringt das jemanden weiter? --MachtaUnix (Diskussion) 20:18, 12. Jul. 2012 (CEST) Für mich endete das ganze dann zunächst hier, wobei lediglich der latinisierte Name aufscheint (Carolus Christoph. Theophilus würde ich dann erstmal eher für Gottlieb statt Gottlob halten...), und die Tatsache, das sich der Herr Sturm von Tieffurth nach Bonn abgesetzt hat, Lebensdaten o.ae. oder gar eine Absetzung verschiedener Namensversionen kann ich da nicht erspähen (ohne jetzt das Buch bis zum Ende gelesen zu haben...). --MachtaUnix (Diskussion) 20:17, 13. Jul. 2012 (CEST) Auch noch gefunden wurde dieser Verweis in der Allgemeinen Literaturzeitung (Unibib Jena), dort ein Schnipsel mit dem erwähnten, aber vornamenlosen Sturm. --MachtaUnix (Diskussion) 20:31, 13. Jul. 2012 (CEST) Suchstring Annales Academiae Jenensis VI Jenae* intitle:Jahresschrift .... führt zur J. Günther, Lebensskizzen der Professoren der Universität Jena seit 1558 bis 1858. Jena 1858, S. 229, ergo hierhin, dort genannte Q. ist Meusels gelehrtes Deutschland. (Karl Christoph Gottlieb..)--MachtaUnix (Diskussion) 21:41, 13. Jul. 2012 (CEST)
- Zunächst vielen Dank für deine Mühe. Mein bisheriger Recherchestand findet sich auf meiner wp-Disk-Seite, dort hatte mich Silke auf die Diskrepanz hingewiesen, ich hatte das ADB-Lemma (Christian) gezogen und den Pierer-Inhalt (Christoph) verwendet. Meine letzte Bemerkung war, wir sollten weitermachen, wenn der erste Gottlob auftaucht, und Du hast ihn, ich weiß nicht, ob Du es selbst bemerkt hast (die Fragestellung zielte ja nicht eindeutig darauf ab...) in der mitteldeutschen Vorgeschichte gefunden :-)). Bin fast der Meinung, zumindest in wp verschieb ich's auf das offizelle ADB-Lemma (Christ.), und packe den derzeitigen Erkenntnisstand einfach in 'ne Anmerkung. Wenn sich bei der ADB/BSB/historischen Kommission dafür keiner zuständig fühlen sollte und darauf möglicherweise von euch ansprechbar wäre (korrigiere mich bitte, wenn ich da falsch liegen sollte), so extrem wichtig ist mir die Frage dann doch nicht, dafür noch Aufwand für Archivrecherche zu investieren. Wenn man nix genaues weiß, oder es nicht oder widersprüchlich in die Öffentlichkeit entläßt, wäre das vielleicht etwas viel verlangt. Dazu kommt halt, das ich bisher aus seiner eigenen Feder überhaupt keine Namenszuschreibung gefunden habe, der kürzt sich immer fröhlich K.C.G. Sturm ab. Alles andere ist Zuschreibung, mal schreibt einer handschriftlich in die Scans den einen, mal den anderen Vornamen rein. Google Books macht in seinen Autoreninfos (über dieses Buch) dazu nochmal abweichende Angaben, mal diese, mal jene, mal Karl, Carl, Christian oder Christoph. Titelerfassung scheint auch nicht so ganz deren Stärke gewesen zu sein, die stimmt bei GB auch nicht immer mit den Scans überein, vermutlich abhängig von Zeit, Motivation, Sprachkenntnis oder Tagesform der Ausführenden (Scans ex USA oder ex D). Dementsprechend schwanken auch die Fundhäufigkeiten bei der Googlesuche, da läßt sich auch nicht unbedingt ein Favorit ausmachen, abhängig von Klammerung in Anführungszeichen, Ausschluß von einzuschließenden Websites (-wikipedia, manch ein Klon schenkt sich doch die Angabe, wo er abgepinselt hat; -deutsche-biographie.de) oder Bereichen, wo man sucht (allgemein oder nur Books). --MachtaUnix (Diskussion) 21:41, 11. Jul. 2012 (CEST) P.S.: Hier (Uni Bonn) heißt er noch nicht mal mehr Karl, nur Christoph Gottlieb beliebte ihn der Autor einer Schrift über den Bonner botanischen Garten noch zu benennen, aber das ist sicher zu modern und nicht repräsentativ. Wenn aber jemand einen Draht zur Uni Bonn und/oder Jena und/oder deren Archiven hätte, wäre das vllt. auch einen Versuch wert. --MachtaUnix (Diskussion) 22:35, 11. Jul. 2012 (CEST)