Die Biene (Verband hessischer Imker)

Zeitschrift
Titel: Die Biene
Untertitel:
Herausgeber: Landesfachgruppe Hessen-Nassau u. Kurhessen in d. Reichsfachgruppe Imker e.V.
Auflage:
Verlag: [Verlag nicht ermittelbar]
Ort: Gießen
Zeitraum: 1867–1936
Erscheinungs-
verlauf:
5.1867 – 37.1899; 37[vielm.38].1900 – 39[vielm.40].1902; 41.1903 – 74.1936,7
Artikel bei Wikisource: [[:Kategorie:|]]
Vorgänger:
Nachfolger: Die Hessische Biene
Fachgebiete: Bienenzucht
Sigle: '
Bilder und Medien bei Commons
Eintrag in der ZDB: 512058-5
Eintrag in der GND: [1]
Weitere Angebote
Bild
[[Bild:|250px]]
Erschließung
Inhalt nicht erfasst
  • Die Biene als Organ
    • 23.1885 – 30.1892 Organ des Verbands der Bienenzüchter-Vereine in beiden Hessen, Nassau und Kreis Creuznach (ab 1888 nur "und Kreuznach" mit Schreibung mit K)
      • davon 29.1891 – Organ des Verbands der Bienenzüchtervereine in Hessen-Darmstadt, Regb. Kassel und Kreuznach
    • 31.1893 Organ des Verbands der Bienenzüchtervereine in Hessen-Darmstadt (Oberhessen, Starkenburg und Rheinhessen), in dem Regbez. Cassel und Kreuznach und dem Elb-Lahnthalkreis
    • 37[vielmehr 38].1899 Organ des Verbandes der Bienenzüchter-Vereine in HessenDarmstadt (Oberhessen, Starkenburg u. Rheinhessen), des Reg.-Bez. Cassel, sowie des Elb-Lahnthal- und des Kreuznacher Bienenzüchter-Vereins
    • 38[vielmehr 39].1900 Organ der verbündeten Bienenzüchter-Vereine von Rheinhessen, Starkenburg und Oberhessen und vom Reg.-Bez. Cassel
    • Organ der verbündeten Bienenzüchter Vereine von Rheinhessen, Starkenburg, Oberhessen und vom Regierungsbezirk Kassel


  • Redakteure
    • bis 1885 Georg Christian Deichert, Pfarrer in Großen-Buseck
      • Siehe Todesanzeige/Nachruf in Die Biene 24.1886, Nr. 1
    • 24.1886 – 43.1905 Valentin Schrimpf, evang. Pfarrer in Butzbach
    • 44.1906 – H. Hensel, Lehrer in Hirzenhain; Autor des Leitfadens der praktischen Bienenzucht (urspr. Selbstverlag, Gießen 1911; Ex. Lange-Verlag Gießen 1924 Wisconsin-USA* = Google-USA*)

5.1867 – 20.1882

Bearbeiten
  • 5.1867
  • 6.1868
  • 7.1869
  • 8.1870
  • 9.1871
  • 10.1872
  • 11.1873
  • 12.1874
  • 13.1875
  • 14.1876
  • 15.1877
  • 16.1878
  • 17.1879
  • 18.1880
  • 19.1881
  • 20.1882

21.1883 – 30.1892

Bearbeiten


31.1893 – 39[vielmehr 40].1902

Bearbeiten

41.1903 – 50.1912

Bearbeiten

51.1913 – 60.1922

Bearbeiten

61.1923 – 67.1929

Bearbeiten

68.1930 – 74.1936

Bearbeiten