Benutzerin:Katharos24/Test
PomMon - Test
BearbeitenInhaltsverzeichnis (1. Jahrgang)
BearbeitenTitel
Vorrede. (3-7)
[Heft 1]
Original Abhandlungen. (8-39)
Pomologie. (8-25)
Der Grafensteiner Apfel. (8-9) - Ed. Lucas
Zusammenstellung (...) (9-16) - Superintendent Oberdieck zu Jeinsen
Was soll die Obstkunde leisten und welchen Nutzen hat dieselbe für die Obstzucht? (16-22) - Geheimer Finanzrath G. von Flotow in Dresden
Bemerkungen über die wichtigsten Tiroler Apfelsorten, (23-25) - Carl von Zallinger in Botzen
II. Praktischer Obstbau (25-35)
Die Werkzeuge des Baumwärtes. (25-35) - Garteninspector Ed. Lucas in Hohenheim
III. Pomologische Literatur. (36-39)
1. Bericht über die Ausstellung von Obst, Wein und Gemüse, zu Naumburg, während der Tage vom 9. bis 13. Oktober 1853. Von Professor Dr. Karl Koch, General-Sekretär des Vereins zur Beförderung des Gartenbau's in den Königl. Preußischen Staaten. Berlin, bei Wiegandt 1854. (36-39) - (Sig: Ob.)
B. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc. (39-40)
Aus dem Jahresbericht des Vereins für Gartenbau und Feldwirthschaft in Coburg für 1853, von dessen Sekretär, Hrn. Lieutenant Donauer. (39-40)
Aus dem Leben der pomologischen Gesellschaft in Altenburg. Ein Vortrag vom gegenwärtigen Direktor der Gesellschaft Herrn Geheimrath Dr. Back, zur Feier ihres 50jährigen Bestehens, gehalten am 6. Oktober 1853. (40) - (Sig:Ls.)
[Heft 2]
A. Original Abhandlungen. (41-72)
I. Pomologie. (41-53)
Die Grumkower Winterbirn. (41-42) - Ed. Lucas
Zusammenstellung (...) (Fortsetzung) (43-49) - Superintendent Oberdieck zu Jeinsen
Die Hebung des Obstbau's und die Vermehrung der Obstsorten. (49-53) - Professor Ed. Lange in Altenburg
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung (53-65)
Beiträge zur Kultur des Himbeerstrauchs. (53-59) - Garteninspektor Lucas in Hohenheim
Ueber die neue Himbeere - Merveille des quatre saisons à fruit blanc. (59-60) - H. Maurer in Jena
Gemachte Erfahrung, wie verpflanzte junge Obstbäume, die nicht ausschlagen wollen, fast mit Sicherheit in Trieb gebracht werden können. (60-64) - Superintendent Oberdieck
Verfahren Senfbirnen zu bereiten. (64) - Oberdieck
Wein aus schwarzen Johannisbeeren. (65) - Dr. Reuß
Vermehrung des Weinstocks mittels krautartiger Zweige (65) - Oberdieck
III. Pomologische Literatur (66-68)
Annales de Pomologie Belge et etrangère, publiée par Sa Majesté le Roi des Belges. Première Année 1853; Bruxelles, F. Parent, imprimeur - editeur. - (Sig: Ob.)
(Zusatz (68) - Sig: Ls.)
B. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc. (69-72)
Aus den "Beiträgen zur Statistik der Landwirthschaft in Württemberg" von Dr. Paul Sick. Stuttgard 1854. J. B. Müller's Verlag. (69-70) - (Sig: Ls.)
Das Verpacken von Kirschen, Trauben, Aprikosen u. s. w. für weitere Versendungen. (Moniteur industriel 54.) (70) - (Sig: Ls.)
Ueber den Sommerschnitt der Fruchtbäume. Von T. Moore. Aus dem Englischen im Auszug übertragen von Herrn Grafen von Palffy. (71-72)
[Heft 3]
A. Original Abhandlungen. (73-110)
I. Pomologie. (73-88)
Beschreibung neuer Obstsorten (73-75) - Dr. Liegel, Apotheker zu Braunau am Inn.
Zwei Ostpreußische Obstsorten. (75-80) - Gutsbesitzer Hoverbeck zu Queetz bei Gutstadt in Ostpreußen
Zusammenstellung (Schluß) (80-86) - Superintendent Oberdieck zu Jeinsen
Nachträge und Berichtigungen. (86-87)
Welches sind die besten Frühzwetschen (87-88) - Dr Liegel in Braunau
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung (88-106)
Die Obstausstellung in Stäfa am Zürcher See, und Bemerkungen über die Obstkultur in der Schweiz. (88-93) - Garteninspektor Ed. Lucas in Hohenheim
Ueber eine neue Methode der Stecklingsvermehrung aller strauch- und baumartigen Gewächse. (93-95) - Hermann Haffner in Endolzburg in Bayern
Ueber Fortpflanzung edler Kirschsorten durch Steckreiser. (96-97) - (Frauendorfer Blätter Nr. 38 vom 3. Oktober 1854) (Sig: Lucas)
Einfache Methode Obstsorten in Umrissen zu zeichnen (97) - Ed. Lange
Neue Methode zur frühern Ausbildung der Pfirsichbäume am Spalier. (98-100) (Redaktion)
Ueber die Bepflanzung der Wege mit Obstbäumen. (101) - Prof. Ed. Lange in Altenburg
Die Probe- oder Sortenbäume (101-102) - Ed. Lange
Erfahrungen über das Ringeln (102-103) - Prof. Ed. Lange in Altenburg
Ueber Aufbewahrung von Winterobst im Freien. (103-104) - Ed. Lucas
Bemerkungen über die Zwetschenernte von 1854 in Thüringen. (104) - Hofgärtner Jäger in Eisenach
Zahlenzeichen zum Einschneiden in Nummerhölzer. (105) - Lucas
Kurzer Bericht über die Obsterndte in Gotha und Umgegend, 1854. (105-106) - Pfarrer Koch in Friemar
Weißes Apfelgelee. (106) - Pfarrer Koch in Friemar
Obstliqueur. (106) - Dr. Reuß
III. Pomologische Literatur. (107-110)
Zwanzigster Jahresbericht des Thüringer Gartenbau-Vereins zu Gotha für das Jahr 1853. (107-108) - Oberdieck
Der Obstbaumschnitt. Neueste Methode zur Behandlung der feinern Obstarten am Spalier und in allen anderen gebräuchlichen Formen. Von I. A. HArdy. Nach der 2. Aufl. bearbeitet durch Zusätze und Erläuterungen den deutschen Verhältnissen angepaßt von H. Jäger, Großh. Sächs. Hofgärtner und Inspector von Gemeindebaumschulen. Mit 80 Abbildungen. Leipzig, Verl. von O. Spamer 1855. 12 Bog. gr. 8. 1 Rthlr. (108-110) - (Sig: H.)
Mittheilungen und Notizen u. s. w. (110-112)
Pomologische Notizen aus Schlesien. (110-112) - Dr. K. Fickert
Aus dem Bericht über die Obstausstellung im Monat Oktober 1853 in der Stadt St. Veit in Kärnten. Von Th. Khackhl. (112) - (Mitth. über Landw. und Industr. Kärnten 1854, Nr. 3.)
Personalnotizen. (112)
[Heft 4]
A. Original Abhandlungen. (113-137)
I. Pomologie. (113-137)
Ueber den Werth mehrerer Obstfrüchte. (113-117) - Dr. G. Liegel, Apotheker zu Braunau am Inn
Ueber mehrere Kirschen aus einem aus Belgien neu bezogenen Sortimente. (117-121) - Medizinalassesor Franz Jahn in Meiningen
Ueber den Unterschied zwischen Apfel, Birne und Quitte, besonders in pomologischer Hinsicht. (121-134) - v. Flotow
Welche Kernobstsorte ist für ein weniger günstiges Klima besonders zur Anpflanzung zu empfehlen. (134-137) - Stadtrath H. Essig in Leonberg (Württemberg)
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung (137-146)
Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredelung heranziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (137-143) - Superintendent Oberdieck
Etwas über die Traubenkrankheit. (143-145) - Carl von Zallinger in Betzen
Kaltflüssiges Baumwachs. (145-146) - Ed. Lucas
Zur Raupenvertilgung. (146) - Ed. Lucas
Quittenstecklinge (146) - Ed. Lange
Hat die Unterlage wesentlichen Einfluß auf die Güte und Schönheit des Edelreises? (146) - Ed. Lange
III. Pomologische Literatur. (147-152)
Handbuch aller bekannten Obstsorten, nach den Reifzeiten alphabetisch geordnet mit möglichst vollständiger Angabe ihrer deutschen und ausländischen, wissenschaftlichen und vulgären Namen etc. von Freiherr Ferd. v. Biedenfeld. - 1. Bd. Birnen. Jena bei Frommann 1854. (147-151)
Der Führer in der Obstkunde auf botanisch-pomologischem Wege oder Systematische Beschreibung aller Obstsorten. Von Fr. Jac. Dochnahl, Verfasser des neuen pomologischen Systems etc. 1. Bd. systematische Beschreibung aller Apfelsorten. Nürnberg, 1855. W. Schmidt's Buch- und Kunsthandlung. (151-152) - Ed. Lange
[Heft 5]
A. Original Abhandlungen. (153-216)
I. Pomologie. (153-169)
Ueber den Werth mehrerer Obstfrüchte. (Fortsetzung) (153-156) - Dr. G. Liegel, Apotheker zu Braunau am Inn
Ueber mehrere Kirschen aus einem aus Belgien neu bezogenen Sortimente. (Fortsetzung und Schluß) (156-163) - Medizinalassesor Franz Jahn in Meiningen
Ueber die Bezeichnung der von Hrn. Professor van Mons erhaltenen Obstsorten. (163-166) - Superintentend Oberdieck
Beschreibung amerikanischer Aepfel. (166-167) - Lehrer Hauser in Hall
Was ist Obst? (167-169) - Pfrarrer Koch zu Friemar bei Gotha
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung (170-200)
Mittheilungen über den Frostnachtschmetterling. (170-174) - Ministerialrath v. Trapp in Wiesbaden
Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredelung heranziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung) (174-181) - Superintendent Oberdieck
Pfirisch-Kultur im Botzener Kreis. (181-184) - Carl v. Zallinger in Botzen
Ueber eine neuere von den Pariser Obstzüchtern aufgestellte Hauptregel des Baumschnitts. (184-189) - Garteninspektor Ed. Lucas in Hohenheim
Nähere Angaben über Anfertigung der Namenhölzer für Probebäume. (189-192) - Superintendent Oberdieck
Die beste Falle für Maulwürfe und Erdratten (192-193) - Superintendent Oberdieck
Erfahrungen und Maßregeln eines Obstbaumzüchters. (193-196) - Prof. Ed. Lange in Altenburg
Zwei neue Werkzeuge für den Obst-und Gartenbau. (196-198) - Ed. Lucas
Ueber den Schitt des Leitzweiges in Baumschulen. (198-200) - Gutsbesitzer Hoverbeck in Queetz bei Gutstadt in Ostpreußen
Lebhafter Verkehr in den Baumschulen in Württemberg im Frühjahr 1855. (200) - Ed. Ls.
III. Pomologische Literatur. (201-208)
Handbuch aller bekannten Obstsorten, nach den Reifzeiten alphabetisch geordnet mit möglichst vollständiger Angabe ihrer deutschen und ausländischen, wissenschaftlichen und vulgären Namen etc. von Freiherr Ferd. v. Biedenfeld. - 1. Bd. Birnen. Jena bei Frommann 1854. (Schluß) (201-203) - Oberdieck
Die Fortschritte des landwirthschaftlichen Gartenbaus während der letzten zehn Jahre, bearbeitet von F. Jühlke, Garteninspektor und Lehrer des Gartenbaus an der Akademie Eldena, correspondirendem und Ehren-Mitgliede mehrerer Vereine zur Beförderung des Gartenbaus; Berlin bei Karl Wiegandt. 1854. 321 S. (203-208) - Oberdieck
IV. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc. (208-215)
Pomologische Lesefrüchte aus der Gartenflora von E. Negel, Obergärtner und Privatdocent in Zürich, nebst Zusätzen des Referenten. (208-210) - Hörlin
Pomologische Lesefrüchte aus der Thüringer Gartenzeitung, herausgegeben von Freiherrn von Biedenfeld, Jahrg. 1854. (210-213)
Aus einer Anzeige von Oberdieck's Anleitung zur Kenntniß des besten Obstes etc. vom Herrn Prof. Wappäus in Göttinge (aus den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1853.) (213-215)
Baumanstrich gegen Raupen. (215)
Guttapercha als Baumkirr. (215)
Zusätze und Berichtigungen. (216) - Ed. Lucas
Personalnachrichten. (216)
[Heft 6]
A. Original Abhandlungen. (217-280)
I. Pomologie. (217-237)
Ueber den Werth mehrerer Obstfrüchte. (Fortsetzung) (217-223) - Dr. G. Liegel, Apotheker zu Braunau am Inn
Beschreibung und Abbildung einiger empfehlenswerther, jedoch nicht genau bestimmter Birnen. - Mit zwei Zeichnungen. (223-237) - v. Flotow
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung. (237-272)
Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredelung heranziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung) (237-249) - Superintendent Oberdieck
Die Obstausstellung zu Staefa am Zürcher-See im Oktober 1854, nebst allgemeiner Bemerkungen über Obstausstellungen. (249-256) - Ed. Lucas
Das Pfropfen in den Spalt. (256-257) - Dr. K. Fickert
Ueber Obstaussaaten und deren Erfolge. (257-259) - Ed. Lange
Ueber zweckmäßige Anwendung verschiedener Holzarten zu Unterlagen zur Veredelung unserer Obstsorten. (259-261) - C. L. Seitz
Zum Schutz der insektenfressenden Vögel. (261-262) - Dr. Gloger
Ueber die Einrichtung und den Betrieb von Obstbaumschulen im Allgemeinen. (262-268) - Ed. Lucas
Pomologische Mittheilungen. (268-271) - Professor Ed. Lange in Altenburg
Erfahrungen über Obststecklinge. (271) - Ed. L.
Berichtigung (271) - Dr. G. Liegel
Gegenstände der Berathung der XVII. Versammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Cleve vom 25. August bis 1. September 1855. - VII. Obst-, Garten und Weinbau. (272)
III. Pomologische Literatur. (273-277)
Handbuch aller bekannten Obstsorten u. s. w. von Freiherr Ferd. von Biedenfeld. 2. Band, Aepfel. Jena bei Friedrich Frommann 1854, LXVI und 320 Seiten, 2 Thlr. (273-276) - Oberdieck
Gründliche Anleitung für Maulbeerbaumzucht und Seidenbau, mit 40 Abbildungen auf 6 Tafeln (2 Taf. colorirt), von C. Fr. Schulz. Berlin 1854. Bei G. Mertens. 20 sgr. gr. 8. 4 Bog. (276-277) - Ed. Lucas
IV. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc. (277-280)
Pomologische Lesefrüchte aus der Thüringer Gartenzeitung, herausgegeben von Freiherrn von Biedenfeld, Jahrg. 1854. (Schluß) (277-279) - Hörlin
Aus einer Anzeige von Oberdieck's Anleitung zur Kenntniß des besten Obstes etc. vom Herrn Prof. Wappäus in Göttinge (aus den Göttingischen gelehrten Anzeigen 1853.) (Schluß) (279-280)
Ueber das Auftreten und die Verbreitung der Maienkäfer im Kt. Zürich. Aus einem Vortrag des Hrn. Prof. Heer, Schweiz. Zeitschr. für Landw. von Kohler, 1854, Nr. 12. (280)
[Heft 7]
A. Original Abhandlungen. (281-344)
I. Pomologie. (281-313)
Beschreibungen neuer Pflaumensorten. (281-284) - Dr. G. Liegel, Apotheker zu Braunau am Inn
Ueber die Form der Kernobstfrüchte und die Normalform insbesondere. - Mit 4 Zeichnungen. (284-305) - v. Flotow
Beiträge zur pomologischen Systematik. (305-308) - Ed. Lange
Ueber die fragliche Identität von Liegel's Dechantsbirn mit der Holzfarbigen Butterbirn. (308-311) - Oberdieck
Zur Beseitigung der Namensverwirrung in der Pomologie. (311-313) - Ed. Lange
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung. (314-344)
Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredelung heranziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Fortsetzung) (314-328) - Superintendent Oberdieck
Erfahrungen und Rathschläge bei Anfertigung von Probe- und Sortenbäumen, nebst Excursionen in andere Gebiete der Pomologie, welche damit zusammenhängen. - Mit einer Abbildung. (328-337) - K. Hörlin in Sindringen
Ueber Obstwerth und Obstverwendung. (337-342) - Christ. Krauß, Bleiche-Inhaber in Heilbronn
Ueber ein sehr zweckmäßiges Material zum Binden bei Veredlungen. (342-343) - Pastor Görges in Lüneburg
Vieljährige Erfahrungen , wie hochstämmige Obstbäume auf's Schönste und Nützlichste erzogen werden können. (343-344) - Hr. Kirchenpfleger v. Hayder in Biberach
B. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc. (345-352)
Pomologische Lesefrüchte, gesammelt aus den Frauendorfer Blättern, Jahrgang 1854, nebst Zusätzen, Berichtigungen und Bemerkungen des Referenten. (345-352)
Vermischte Notizen (352) - Ed. Lucas
[Heft 8]
A. Original Abhandlungen. (353-389)
I. Pomologie. (353-358)
Ueber den Werth mehrerer Obstsorten. (Fortsetzung) (353-358) - Dr. G. Liegel, Appotheker zu Braunau am Inn
Notiz über die Winter-Apothekerbirn. (358) - Ed. Lucas
II. Praktischer Obstbau und Obstbenutzung. (359-389)
Sollen wir unsere Obstbäume durch Aussäen von Kernen vorzüglicher Früchte, ohne Veredelung heranziehen suchen, oder muß die Anzucht veredelter Obstbäume, als allgemeine Regel, stets beibehalten werden? (Schluß) (359-372) - Superintendent Oberdieck
Erfahrungen und Rathschläge bei Anfertigung von Probe- und Sortenbäumen, nebst Excursionen in andere Gebiete der Pomologie, welche damit zusammenhängen. (Schluß) (372-385) - K. Hörlin in Sindringen
Verfahren zur Vertilgung der Ohrwürmer. (385-388) - Oberdieck
Benützung desselben Obstes zum Dörren und Mosten. Aus der nächstens bei Franz Köhler erscheinenden Schrift über Obstbenutzung von Garteninspektor Lucas. (388) - Ed. Lucas
Zur Vertilgung der Raupe des Frostnachtschmetterlings. (389) - Lehrer Panse in Suhl
B. Notizen und Mittheilungen aus Zeitschriften etc. (390-392)
Der Obstbau im Walde (390-391) - (Schwäb. Kronik. Nro. 124. 1855)
Das Gerben der Obst- und Kartoffelsäcke, Stricke und anderer grober Leinen- und Hanf-Gegenstände, welche stark gebraucht werden, (391-392) - (Fortschr. der Chemie von Dr. Strumpe. Berl. 53. pag. 130)
Personalnotiz. (392)
Die Gartenbauschule in Hohenheim, (392) - Ed. Lucas
Anzeige. (392) - v. Trapp
[Heft 9]
I. Pomologie. (393-419)
Ueber den Werth mehrerer Obstsorten. (Fortsetzung) (393-395) - Dr. G. Liegel, Appotheker zu Braunau am Inn
Ueber den Erfolg des Aufrufes an alle Pomologen und Obstbaumzüchter Deutschlands. (395-406) - General-Lieutenant v. Pochhammer
Ueber die Gewinnug edler Birnsorten aus Samen. (406-412) - J. de Jonghe
Notizen über die Dauerhaftigkeit mehrer Kernobstsorten. (413-419) - Gutsbesitzer Hoverbeck zu Queetz bei Gutstadt in Ostpreußen
II. Praktischer Obstbau. (419-426)
Weitere Nachricht von den Erfolgen des neuen Umpflanzens meiner jungen Obstbäume, die 1854 um Johannis noch nicht ausgetrieben hatten. (419-423) - Oberdieck
Einige nachträgliche Bemerkungen zu einigen im 5. und 6. Hefte der Monatsschrift erschienenen Aufsätzen. (423-426)
Kurze pomologische Bemerkungen (426) - Ed. Lucas
Literatur. (427-428)
Allgemeines Gartenbuch ... (427-428) - Ed. Lucas
Schlußwort. (428)
Inhaltsverzeichnis (429-432)
Druckfehler