Benutzer:Methodios/Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Stadt Dresden./S. 369.

369

Schlossthor an der Schlossstrasse. Der kleine Schlosshof.


Bau blieb im Herbste

liegen und bildete

so unfertig eine Ge-

fahr für das Schloss.

Der Kuradministra-

tor Herzog Friedrich

Wilhelm bewilligte

am 13. Februar 1593

auf der Kurfürstin

wiederholtes Drän-

gen die Mittel zur

Vollendung.


Der Bau (Taf. XII

und XVII) ist nach

Buchners Plänen

errichtet. Besonders

wichtig ist die Ausge-

staltung der Hofseite

(Fig. 246). Während

die Fenster die bei

seinen Bauten üb-

lichen schlichten Ge-

wände und Verdach-

ungen erhielten,

wurde an die Hof-

front ein Umgang von

zwei Geschossen in

derben Renaissance-

formen gelegt. Dieser

ruht auf toscanischen

Säulen, ist im Stich-

bogen gewölbt, hat

im Untergeschoss ge-

quaderte, im oberen

profilirte Gewände.

Auf den Säulen steht

ein lisenenartiges

Glied, in welches die

Archivolten sich

todtlaufen. Die

Brüstungen sind aus

Steinplatten gebildet.

Der Gang zieht sich

hinter dem Thor-

hause hin und ver-

bindet das neue


Fig. 246. Königliches Schloss. Der kleine Schlosshof.


5* (24*)


https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/1929/421