Benutzer:Methodios/Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen. Stadt Dresden./S. 338.

338


Dresden (Stadt), Königliches Schloss.


Zweites Obergeschoss.

1. Hausmannsthurm.

2. Heimlich Gemach und Kammer.

3. Stube zum Fr. Zimmer.

4. blaz vorm Fr. Zimmer.

5. Grosse Frauen Zimmer Stube.

6. Kammer.

7. kleine Stube.

8. Abort.

9. Der Fürstin Gemach.

10. Platz vor der Fürstin Gemach.

11. Dantzsall.

12. Schössereithurm.

13. Treppe.

14. Gang.

15. Laterne.

16. Gang.

17. Bisschoffs-Stuben.

18. Cammer dabey.

20. Gewölbe.

22. Schornstein.

23. Gang.

25. Cammer dabey.

26. ?

27. Capelle.

28. Treppe.


Erstes Obergeschoss.

1. Harnischkammer

2. Sahl vor der alden Hoff-Stuben.

3. Alde Hoff-Stuben.

4. Erker.

6. Herzogen Friedrichs Kammer.

7. Stuben.

8. Sahl vor dem Gemach.

9. Sahl vor der Hoff-Stuben.

10. Hoff-Stube.

11. Schössereithurm.

12. Treppe.

13. Verbindungsgang,

14. Laterne.

15. 16. Verbindungsthurm und Treppe.

17. Canzley Kammer.

18. Canzley.

21. Inner Canzley.

22. Vorplatz.

23. Gang in die Kirchen.

24. Schornstein.

25. Rathsstuben.

26. Kochkammer.

28. Gepläs zur Orgel.

29. Capelle.

30. Treppe.


Erdgeschoss.

1. Hausmannsthurm.

3. Durchgang zum Zwinger.

5. Heimlich Gemach.

8. Gewölb zur Küchenn.

9. Platz vor der Schneiterey.

10. Gewölb zur Schneiterey.

11. Beygewölb zu Schneiterey.

12. Die Schneiterey.

13. Brobiantkammern zur S.

14. Das hinderste Gewölb zur S. C.

15. Das Handgewölb zur S. C.

16. Silberkammer, die seillen (!)

17. Schössereithurm.

18. Treppe.

19. Wache.

20. Thor unter der Laterne (!).

21. Wachstube (?).

22. Küchenstube

23. Zergarten.

24. Gang.

25. Herlass (!).

26. Feuermeuer.

27. Vor Wass (?) Platz

28. Rahmkeller.

29. Speiss und Brotkammer vor die Fürsten.

30. Treppe.


Fig. 219 – 222. Königliches Schloss, Grundrisse nach dem Modell von 1528.


Fig. 219 – 222. Königliches Schloss, Grundrisse nach dem Modell von 1528.

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/1929/384