Albert von Schrenck-Notzing
|
Werke
Bearbeiten- Experimente übersinnlicher Eingebungen, hypnotisch und post-hypnotisch. Separatabzug aus dem Junihefte der Sphinx. Grieben, Leipzig 1887 ZB MED Köln
- Mit Hugo Kleist: Tunis und seine Umgebung. Ethnographische Skizzen. Friedrich, Leipzig 1888 Google = California
- Ein Beitrag zur therapeutischen Verwerthung des Hypnotismus. Vogel, Leipzig 1888 Commons = Internet Archive, Internet Archive, UB Regensburg, Google
- Fortschritte des Hypnotismus. Neuere Publikationen. Sonderabzug aus den Mai-, Juli-, November-, Dezember- und Januarheften der „Sphinx“ 1888/1889, [Gera, 1889] ZB MED Köln
- Die Suggestions-Therapie bei krankhaften Erscheinungen des Geschlechtssinnes. Mit besonderer Berücksichtigung der conträren Sexualempfindung. Enke, Stuttgart 1892 Internet Archive = BIU Santé Paris, Google = California, Google
- Die Bedeutung narcotischer Mittel für den Hypnotismus mit besonderer Berücksichtigung des indischen Hanfes. In: Schriften der Gesellschaft für psychologische Forschung 1 (1893), S. 1–73 UB Regensburg, MDZ München ≈ Google, Google
- Der Hypnotismus im Münchener Krankenhause (links der Isar). Eine kritische Studie über die Gefahren der Suggestivbehandlung. Abel, Leipzig 1894 Internet Archive, UB Regensburg, Google
- Ein Beitrag zur psychischen und suggestiven Behandlung der Neurasthenie. Brieger, Berlin 1894 Google
- Ein Beitrag zur Aetiologie der conträren Sexualempfindung. Hölder, Wien 1895 Google
- Über Suggestion und Erinnerungsfälschung im Berchtold-Process. Verhandlung wegen dreifachem Raubmord und Diebstahl vor dem oberbayerischen Schwurgericht vom 1.–14. Oct. 1896. Separatabdruck aus der „Zeitschrift für Hypnotismus, Psychotherapie, sowie andere psychophysiologische und psychopathologische Forschungen“. Barth, Leipzig 1897 Google-USA* = California-USA*
- Kriminalpsychologische und Psychopathologische Studien. Gesammelte Aufsätze aus den Gebieten der Psychopathia sexualis, der gerichtlichen Psychiatrie und der Suggestionslehre. Barth, Leipzig 1902 Internet Archive = Google-USA* = Wisconsin-USA*, MDZ München
- Ein kasuistischer Beitrag zur forensischen Würdigung des Schwachsinns. Separatabdruck aus dem Archiv für Kriminalanthropologie. Bd. XIV. [1904] Google-USA* = Harvard-USA*
- Die Traumtänzerin Magdeleine G. Eine psychologische Studie über Hypnose und dramatische Kunst. Unter Mitwirkung des Friedrich Emil Otto Schultze. Enke, Stuttgart 1904 Internet Archive = Google-USA* = Wisconsin-USA*, UB Regensburg, Google-USA* = Harvard-USA*
- Materialisations-Phaenomene. Ein Beitrag zur Erforschung der mediumistischen Teleplastie. Mit 150 Abbildungen und 30 Tafeln. Reinhardt, München 1914 Google-USA* = Princeton-USA*
- 2., stark vermehrte Aufl. Mit 275 Abbildungen auf 167 Tafeln. 1923 Google-USA* = Princeton-USA*
- Der Kampf um die Materialisationsphänomene. Eine Verteidigungsschrift. Mit 20 Abbildungen und 3 Tafeln. Reinhardt, München 1914 Internet Archive, Google-USA*
- Physikalische Phaenomene des Mediumismus. Studien zur Erforschung der telekinetischen Vorgänge. Mit 15 Tafeln und 33 Strichzeichnungen im Text. Reinhardt, München 1920 FU Berlin = DNB, Google-USA* = California-USA*
- Die neuere Okkultismusforschung im Lichte der Gegner. In: Gustave Geley: Materialisations-Experimente mit M. Franek-Kluski. In deutscher Übersetzung, durch 15 Tafeln illustriert. Mutze, Leipzig 1922, S. 79–109 Internet Archive
- Die Phänomene des Mediums Linda Gazerra. Mit 13 Abbildungen. 3. Aufl. Mutze, Leipzig 1924 Google-USA* = Michigan-USA*
Übersetzungen
Bearbeiten- Charles Richet: Experimentelle Studien auf dem Gebiete der Gedankenübertragung und des sogenannten Hellsehens. Autorisierte deutsche Ausgabe. Mit 91 Abbildungen im Text. Enke, Stuttgart 1891 Internet Archive, Google = Harvard, Google = Wisconsin
Rezeption
Bearbeiten- Franz Blei: Schrenck-Notzing: Mediumistische Materialisationen. In: Die weißen Blätter 1 (1913/14), Heft 4 (Dezember 1913), Beilage, S. 71–72
- Mathilde Ludendorff: Moderne Mediumforschung. Kritische Betrachtungen zu Dr. von Schrenck-Notzing’s „Materialisationsphaenomene“. Mit einem Nachtrag von Walter von Gulat-Wellenburg und zwei Tafeln. Lehmann, München 1914 Google-USA* [nicht gemeinfrei]
- Albert Hellwig: Fernbewegungen und Verkörperungen. Kritische Betrachtungen zu dem neuen Buch von v. Schrenck-Notzing. In: Monatsschrift für Kriminalpsychologie und Strafrechtsreform 16 (1925), S. 53–61 UB Tübingen
Sekundärliteratur
Bearbeiten- Eberhard Bauer: Schrenck von Notzing, Albert Philibert Franz Freiherr. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 23, Duncker & Humblot, Berlin 2007, ISBN 978-3-428-11204-3, S. 544 f. MDZ München