Adolf Martin Pleischl
Adolf Martin Pleischl
Lithografie von A. Prinzhofer, 1846
[[Bild:|220px]]
Adolph Martin Pleischl
* 10. Oktober 1787 in Hossenreith (Böhmen)
† 31. Juli 1867 in Dorf an der Enns
Chemiker und Mediziner, Professor in Prag und Wien
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer 117683760
WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek
DNB: Datensatz, Werke
  • Das chemische Laboratorium an der k. k. Universität zu Prag, Entstehung und gegenwärtiger Zustand desselben, sammt Nachrichten über einige der darin vorgenommenen Arbeiten, nebst einigen Abhandlungen chemisch-medicinischen Inhaltes. Sommer’sche Buchdruckerei, Prag 1820 MDZ München = Google
  • Chemische Abhandlungen.
    • Bemerkungen über einige Bereitungsmethoden des oxydirten Stickgases und insbesondere über die von Hn. Grouvelle vorgeschlagene. [s. l., 1824] MDZ München = Google
    • Nachricht von einer Windhose auf der Herrschaft Reichenberg in Böhmen am 27. July 1824. [s. l., 1825] MDZ München = Google
  • Ueber den Nutzen der Chemie in Hinsicht der unentbehrlichsten Bedürfnisse des Menschen. Sonderabdruck aus den Neuen Schriften der k. k. patriotisch-ökonomischen Gesellschaft, Bd. 1. Gottlieb Haase Söhne, Prag 1825 MDZ München = Google
  • Franz C. Leo, Adolph Pleischl: Merkwürdige Krankheitsgeschichte einer Gallenstein-Kranken, nebst der chemischen Analyse, der Abbildung dieser Gallensteine und des krystallisirten Cholesterins. C. W. Enders, Prag 1826 MDZ München = Google
  • Bemerkungen zu dem Werke des Herrn Doctor H. F. Kilian: »Die Universitäten Deutschlands in medicinisch-naturwissenschaftlicher Hinsicht betrachtet;« in Beziehung auf die k. k. Universität zu Prag. Schönfeld, Prag 1829 Google
  • Ueber die arzneilichen Wirkungen des Salicins, in: Annalen der Pharmacie. Band 13 (1835), Seite 340 Quellen
  • Jod- und Bromgehalt der Karlsbader Quellen, in: Annalen der Pharmacie. Band 24 (1837), Seite 175 Quellen
  • Reaction auf Lithion bei Gegenwart von Kali und Natron, in: Annalen der Pharmacie. Band 24 (1837), Seite 179 Quellen
  • Chemische Untersuchung des Torfes von der Seiner Excellenz dem hochgebornen Herrn Franz Anton Grafen v. Kolowrat-Liebsteinsky […] gehörigen Herrschaft Reichenau in Böhmen. Sonderabdruck aus den Neuen Schriften der k. k. patriotisch-ökonomischen Gesellschaft. Gottlieb Haase Söhne, Prag 1838 MDZ München = Google, Google
  • Ueber das Eis im Sommer zwischen den Basaltstücken bei Kameik nächst Leitmeritz in Böhmen (= Beiträge zur physikalischen Geographie Böhmens. 1. Lieferung). Gottlieb Haase Söhne, Prag 1838 MDZ München = Google
  • Können Natürliche Mineralwasser durch künstliche ersetzt werden? Ein Beitrag zur unparteiischen Würdigung der natürlichen und künstlichen Mineralwasser. A. Strauss’s sel. Witwe, Wien 1842 MDZ München = Google
  • Darstellung der Kohlensäure und des oxydirten Stickgases, Stickstoffoxyduls, im starren Zustande, durch Johann Natterer in Wien. Briefliche Mitteilung von Pleischl. In: Journal für praktische Chemie. Bd. 31. Herausgegeben von Otto Linné Erdmann und Richard Felix Marchand. Jg. 1844, 6. Heft, S. 375 f. Internet Archive
  • Der Thee (Thea) in chemischer und diätetischer Beziehung [nebst einer] Anweisung, das Theegetränk auf eine einfache, und wohlfeile Weise kräftiger, wohlschmeckender und der Gesundheit zuträglicher zu bereiten. A. Strauss’s sel. Witwe & Sommer, Wien 1844 Google
  • Der Kaffeh, (Coffea arabica Linn.) Geschichte, Anbau, Würdigung und bessere Bereitungsart desselben. Karl Ueberreuter, Wien 1845 Google
  • Ueber das Abkühlen der Carlsbader-Thermalwasser und über die Versendbarkeit derselben. J. P. Sollinger, Wien 1845 MDZ München = Google
  • Ueber das Decoctum Pollini. Geschichtliche Andeutungen, verschiedene und ursprüngliche Bereitungsart und chemische Untersuchung desselben. Sonderabdruck aus den medicinischen Jahrbüchern für 1846. MDZ München = Google
  • Ueber die Thermalwasser zu Gastein und Carlsbad in chemisch-physicalischer Hinsicht. Sonderabdruck aus den medicin. Jahrbüchern 1846. MDZ München = Google
  • Beiträge zur Würdigung der eingeathmeten Aetherdämpfe. Sonderabruck aus den medic. Jahrbüchern des k. k. österr. Staates für 1847. MDZ München = Google
  • Worte bei der Eröffnungs-Feier des Schuljahres 1847/1848 im grossen Saale der k. k. Universität zu Wien am 1. October 1847. Sonderabdruck aus den medic. Jahrbüchern des k. k. österr. Staates für 1848. MDZ München
  • Beiträge zur Lehre von den Nahrungsmitteln. Hinweisung auf einige Stoffe, welche bisher entweder nur wenig, oder gar nicht als Nahrungsmittel angewendet worden sind; nebst einer Anleitung, die von der Fäule schon ergriffenen Kartoffeln noch als Nahrungsmittel brauchbar zu erhalten. [s. l., ca. 1850] MDZ München = Google

Dokumente

Bearbeiten
  • Unterschrift Pleischls in der Liste der teilnehmenden Wissenschaftler in: Kaspar Sternberg, J. V. v. Krombholz: Bericht über die Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Prag im September 1837. Gottlieb Haase Söhne, Prag 1838, (S. 258) Google

Sekundärliteratur

Bearbeiten
  • A. M. Wiskoczill: Biographie des Herrn Dr. Adolf Martin Pleischl. Karl Ueberreuter, Wien 1854 Harvard = Google
  • Eintrag im Mitglieder-Verzeichnis der Doctoren-Collegien, Taschenbuch der Wiener k. k. Universität für das Jahr 1865. Wien 1865, S. 181 Google
Bearbeiten