Zedler:Tränckgen, (Krätz)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Tränckgen, (Harntreibendes)

Nächster>>>

Tränckgen, (Laxir-) Hofmanns

Band: 44 (1745), Spalte: 1868. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|44|Tränckgen, (Krätz)|1868|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Tränckgen, (Krätz)|Tränckgen, (Krätz)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1745)}}


Tränckgen, (Krätz).

Rec. Elect. Sambuc. ℥j.
Theriac. Ʒj.
Aqv. Scabios. Fumar. ana. q p.

M. D. S. Tränckgen. Solches wärmlicht getruncken, wird eine Stunde darnach im Bette einen guten Schweiß treiben, welcher eine gute Stunde lang fortdauren muß.