Zedler:Tränckgen, (Brech-)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Tränckgen, (Blutstillendes)

Nächster>>>

Tränckgen, (Brech-) für Kinder

Band: 44 (1745), Spalte: 1866–1867. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|44|Tränckgen, (Brech-)|1866|1867}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Tränckgen, (Brech-)|Tränckgen, (Brech-)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1745)}}


Tränckgen, (Brech-) Potio Emetica.

Rec. Aqv. Menth. ℥ß.
Tart. Emet. gr. iß.
Spir. Nitr. dulc. gt. x.
Syr. Carduiben. Ʒß.

[1867] M. D. S. Tränckgen, Früh nüchtern auf einmahl. Oder:

Rec. Croc. Metallor. gr. iv.
Aqv. Carduiben. q. s. infund.

Dieses dienet wohl in Fiebern.