Zedler:Samische Erde, Samischer Stein, Spanische Erde

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

SAMIS, oder Samilis

Nächster>>>

Samische und Milesische Krieg

Band: 33 (1742), Spalte: 1694. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|33|Samische Erde, Samischer Stein, Spanische Erde|1694|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Samische Erde, Samischer Stein, Spanische Erde|Samische Erde, Samischer Stein, Spanische Erde|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}


Samische Erde, Samischer Stein, Spanische Erde, Terra Samia, Lapis Samius, Pierre oder Terre de Samos, ist eine Erde, die aus der Insul Samos kommt. Es giebet ihrer zweyerley: die eine ist weich, weiß, und stracks zu zerreiben, bleibet an der Zunge kleben, wenn man sie daran hält, und siehet der gemeinen Siegel-Erde ziemlich gleich. Etliche nennen sie Collyrium, dieweil sie ehemals zu den Augen-Artzeneyen gebrauchet worden. Die andere ist hart, und wie mit einer Kruste oder Rinde überzogen; dabey aber doch etwas fett und schmierig. Sie wird auch Samius Aster genennet, dieweil sich einige gläntzende Füncklein, als wie Sternlein, darinnen finden. Beyde Arten der Spanischen Erde halten an, und stillen den Durchfall und das Bluten, trocknen die Wunden aus, und halten fein zusammen. Dieweil sie aber fast gar nicht zu uns gebracht werden, brauchen wir an ihrer Stelle die Siegel-Erde, welche gleiche Krafft und Tugend hat. Die Goldschmiede brauchen auch die Samische Erde, das Gold damit zu poliren, und helle und schön zu machen. Lonicer schreibet, diese Erde vertreibe den Schwindel, und stärcke das Gemüthe, so man sie bey sich trage. Wenn sie aber eine schwangere oder gebährende Frau an die Beine oder Hüfften hänge, hindere sie die Geburt.