Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Puchwände

Nächster>>>

Puchwasser

Band: 29 (1741), Spalte: 1167. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|29|Puchwand|1167|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Puchwand|Puchwand|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1741)}}


Puchwand, ist ein harter Stein, so unter die Puchstempel geleget wird, darauf die Ertzte zerschlagen und gerieben werden. Er muß sich auf das genaueste unter die Puchstempel zwischen die Puchsäulen schicken, und wird hernach der Puchtrog mit seinen Spangen darauf gefüget, und allenthalben mit Moos verstopffet, und mit Rasen verrammelt. Berginform. Part. II. f. 71. Bergbausp. post Indic. Lit. P.