Was ſolt erbermde ob niend̾· ſv́ndic mēſche w̾e

Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Was ſolt erbermde ob niend̾· ſv́ndic mēſche w̾e
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 425r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Was solt erbermde ob niender· sv́ndic mensche were mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[425r]

Was ſolt erbermde ob niend̾· ſv́ndic mēſche w̾e
waſ ſolt ǒch milte het ieder mā· nah ſinē willē gv̊t
bi leide erkēne ich lieb di froͤide bi er ſw̾e
die růwe bi der arbeit· bi trurē hohē mv̊t·
die kargē gelich ich· miltē ſam die nehte zv̊ den tagen·
ich kv́ſe ǒch h̾rē erē vol vn̄ ſchādē[WS 1] lere
an gar v̾ſchamten richen tvgendeloſen argē zagen·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: ſchādē wol vn̄ erē.