Verboꝛgē valſch heinlich truge· akvſtig zunge

Textdaten
Autor: Der Kanzler
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Verboꝛgē valſch heinlich truge· akvſtig zunge
Untertitel: {{{SUBTITEL}}}
aus: UB Heidelberg 425r
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum: 13. Jahrhundert
Erscheinungsdatum: Vorlage:none
Verlag: Vorlage:none
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort:
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg
Kurzbeschreibung:
In Originallettern. Vergleiche auch Verborgen valsch heinlich truge· akvstig zunge mit aufgelösten Lettern.
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]

[425r]

Verboꝛgē valſch heinlich truge· akvſtig zunge
v̾ſchante[WS 1] vntrúwe v̾růchtē lvge den git[WS 2] vnſteter mv̊t·
dvr laſter rat vf ſchadē dienſt· ſwer úch betwūge
hin ſcheidē vſ der edeln rat dc· wurde im lihte gv̊t
nv fúrhte ich dc dú meiſte mēge zů úch hab geſwoꝛn
ir gahent[WS 3] an d̾ h̾ren rat mit ſnellē ſpꝛvnge
ſvs wirt deſ boͤſē vil getan des gv̊tē vil· v̾boꝛn·

Anmerkungen (Wikisource)

  1. Vorlage: vīl.
  2. Vorlage: git ſī.
  3. Vorlage: gahen.