Topographia Palatinatus Rheni: Seltz

Topographia Germaniae
Seltz
<<<Vorheriger
Seckenheim
Nächster>>>
Simren
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1645, S. 79–80.
[[| in Wikisource]]
Seltz in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[T36]
[79]
Seltz.

Diese Stadt ligt am Rhein / 6. Meil Wegs unterhalb Straßburg / so wegen Alters / und deß Closters allda berühmt ist. Die Römer nantens Salecionem, auch Salsam Rhenanam, von dem Wasser daselbst / und dem Rhein; die Fränckische Könige aber / so allhie offt ihre Zusammenkunfft angestellt / Salesiam, und Curtem sitam in Elizatio, weil dieser Ort noch im Elsaß / und etwan in der Grafschafft Hugonis, Comitis, gelegen war / als diesen Ort / mit allen Zugehörungen / Käyser Otho der Erste / seiner Gemahlin Adelheit zu eigen schenckte / darfür die Käyserin ein Closter / S. Benedicten Ordens / GOtt / und S. Peter zu Ehren / gestifftet / und stattlich begabet hat / darauß [80] folgends An. 1494. ein Adelich Stifft / zu Ehren S. Stephani, worden / welches viel Adeliche Lehen ertheilt / darinn 12. Canonici, und 10. Vicarii gewesen; aber Chur-Pfaltz / als dahin dieser Ort / und ins Ampt Germerßheim gehörte / hat gewisse Stipendiaten, so auff der Academi studirt / davon gehalten / wie in einer geschriebenen Verzeichnuß stehet. Und hat Chur-Pfaltz auch solche Reichs Probstey / mit ein zu Roß / und drey zu Fuß / noch Anno 1602. gegen dem Reich / vertretten / wiewol es der exemption halber in Camera beruhete. Bernhard Hertzog schreibet in der Elsasser Chronic / lib. 3. cap. 18. daß Käyser Henricus VII. Anno 1309. einen Abbt allhie zu einem Fürsten des Reichs gemacht habe / und daß im Jahr 1500. die Abbtey in eine Probstey verändert worden / und der letzte Abbt und erste Probst / Walther von Gemmingen / gewest seye / so Anno 1501. gestorben; Item / daß Anno 1356. die von Straßburg / und andere Reichsstädte / vor Seltz gezogen / und es / auß Geheiß Käyser Carls / dem Marggrafen von Baden / der es Pfandweise / vom Reich / inn hatte / zu Leyd / zerstöhret haben. Romanus Hay, ein Benedictiner Mönch / berichtet in Aula Ecclesiastica et Horto Crusiano, pag. 529. es hätten sich die Jesuiten / im Reichs-Pfandschilling Germerßheim nicht entblödet / das uhralte Collegial-Stifft Seltz an sich zu bringen / und ein Jesuitisch Probhauß / oder Novitiat, da auffzurichten. Es finden sich allhie Goldgründe / da gegoldet wird / und hat solche Gerechtigkeit Chur-Pfaltz / als ein Regale, und solches von Seltz an / biß nach Manheim anderen verliehen. Besihe Irenicum lib. 12. exeges. Germ. Marq. Freherum part. 2. Origin. Palatin. cap. 16. welcher sagt / daß biß hieher der Hertzog zu Mäyntz zu gebieten gehabt / und der Straßburgische Tractus da seinen Anfang genommen habe; wie auß der notitia Imperii offenbahr / und daß die besagte Käyserin Adelheit diesen Ort zur Stadt gemacht habe. Dieser Ort war / sampt dem gantzen Ampt Germerßheim / vor dem Friedenschluß / Oesterreichisch / der Ertzhertzogisch-Leopoldischen Lini nach Inspruck gehörig; nach demselben aber ist er wiederumb Chur-Pfältzisch.