Seite:Zerstreute Blaetter 6.pdf/179

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
22.

Und doch war sie nur ein Wahn, obgleich sehr natürlich gegeben.

Der Satz also,[1] „daß, da die Seelenwanderung gewiß das älteste aller philosophischen Systeme sei, schon dies ein gutes Vorurtheil dafür wirken müße: denn die erste und älteste Meinung in spekulativen Dingen sei immer die wahrscheinlichste, weil der gesunde Menschenverstand sofort darauf verfiel,“ dieser Satz dürfte nach dem, was gezeigt ist, Einschränkung leiden. Eh die Lehre von der Seelenwanderung Spekulation oder System ward, war sie Volksglaube, eine Meinung sinnlicher Menschen, auf ihrer Stufe der Cultur ihnen eben so natürlich als andern leidenschaftlicheren Völkern ihre Versammlung der Väter, ihr Land der Seelen, ihr Hades, Elysium, Orkus.


  1. Leßings Leben und Nachlaß Th. 2. S. 77.
Empfohlene Zitierweise:
Johann Gottfried Herder: Zerstreute Blätter (Sechste Sammlung). Carl Wilhelm Ettinger, Gotha 1797, Seite 157. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zerstreute_Blaetter_6.pdf/179&oldid=- (Version vom 1.8.2018)