Seite:Wezel seit seines Aufenthalts in Sondershausen (1799).djvu/8

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

fröhnt, abgeschieden von der lebenden Natur, begraben in den dumpfen Quellen seiner Ideenwelt, von keinem Menschen gestört, als allenfalls von einem Abendtheuerer meiner Art.

Nach allen dem, was ich von dem sonderbaren Manne wußte, dem ich meinen Besuch zugedacht hatte, war wohl keine kleine Vorbereitung nöthig. Ich hatte mich schon vorher, so gut es sich thun ließ, mit verschiedenen Verhältnissen bekannt gemacht, die Wezeln in den bedauernswürdigen Zustand versetzt haben,

Empfohlene Zitierweise:
Johann Nikolaus Becker: Wezel seit seines Aufenthalts in Sondershausen. Neumannische Buchhandung, Erfurt 1799, Seite 8. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wezel_seit_seines_Aufenthalts_in_Sondershausen_(1799).djvu/8&oldid=- (Version vom 19.2.2017)