Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1849.pdf/11

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

143. Geniestreiche. Oelgem. v. Carl Schröder in Braunschweig.

144. Häusergruppe von Hallstadt. Oelgemälde v. Sparmann.

145. Bellagio am Comersee. Oelgem. v. Max Schmidt.

146. Abendlandschaft bei Regenwetter. Charakter des Harzes. Oelgem. v. R. Keßler aus Tilsit, in Düsseldorf.

147. Landschaft, Motiv aus Gastein. Oelgemälde von E. Jungheim in Düsseldorf.

148. Landschaft. Ebenso, v. demselb.

149. Javanesische Gegend, wo Tiger eine Gruppe Reisende belauschen. Oelgem. v. Prinz Radin Saleh.

150. Waldparthie. Oelgem. v. A. Weber aus Frankf. a. M., in Düsseldorf.

151. Mühle im Walde. Eben so, v. demselb.

152. Landschaft. Oelgem. v. Boll.

153. Die Lochmühle im Liebethaler Grunde. Oelgem. v. Sparmann.

154. Die Freiwerberin. Oelgemälde v. C. Schröder in Düsseldorf.

155. Eichenwald. Oelgem. v. A. Weber.

156. Portia und Nerissa. Motiv aus Shakespears Kaufmann von Venedig. Oelgemälde v. Friedrich Brockmann.