Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1849.pdf/10

Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.

127. Ein Pfarrer durch das Feld gehend. Oelgem. von Karst.

128. Mondscheinlandschaft. Oelgem. v. L. Scheins.

129. Waldlandschaft, eben so, v. demselb.

130. Parthie aus Lerdahl, ohnweit Bergen in Norwegen. Oelgem. vom Prof. Dahl.

131. Mondscheinlandschaft, mit der Ansicht von Dresden, von Pieschen aus gesehen, eben so, v. demselb.

132. Gegend bei Nischwitz an der Mulde bei Wurzen, eben so, v. demselb.

133. Frühlingslandschaft, Gegend bei Dessau. Oelgem. v. G. F. Papperitz.

134. Herbstlandschaft, Gegend an der Donau bei Stein, eben so, v. dems.

135. Der Judaskuß. Oelgem. v. Gönne.

136. Campo vaccino in Rom. Oelgemälde v. Eduard Brauer in Leipzig.

137. Ländliche Scene. Oelgem. v. Scholz.

138. Schuhmacherwerkstatt. Oelgem. v. Eduard Seydel.

139. Männl. Portrait, Oelgem. v. Oertel.

140. Das Innere einer Kirche in Landau in der baier. Rheinpfalz. Oelgem. v. Ed. Brauer.

141. David. Oelgem. v. Künzel.

142. Eros u. Anteros, um eine Palme kämpfend. Oelbild vom Prof. Genelli.