Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1838.pdf/15

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

143 Männliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von demselben.

144 Waldparthie, Oelgemälde von Alfred Peyer in München.

145 Landschaft in Mondbeleuchtung, Oelgemälde, eigne Composition von J. Th. Eus. Faber.

146 Das Colosseum in Rom, Oelgemälde von W. Hermann.

147 Gegend bei Salzburg, ebenso, von demselben.

148 Gegend aus Tyrol, ebenso, von demselben.

149 Ansicht von Venedig, ebenso, von demselb.

150 Ansicht aus dem Rabenauergrunde, Oelgemälde nach der Natur, von P. Kummer.

151 Dohna, am Wege nach Meisegast, mit der Umgegend, Oelgemälde nach der Natur von C. G. Traugott Faber, Mitglied der Kunstakademie.

152 Fruchtstück, en gouache gemalt von Thalia Friedrich.

153 Weibliches Portrait, nach der Natur in Oel gemalt von Jentzsch.

154 Naturstudien aus dem großen Garten bei Dresden, Zeichnung von Eduard Fleischer.

155 Kupferstich von Julius Thäter, nach Frescogemälden von P. v. Cornelius in dem trojanischen Saale der Königl. Glyptothek in München; links vom Beschauer: Agamemnons Traum, rechts Venus und Mars von