Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstakademie 1817.pdf/36

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

484) Die Ruinen der Kirche zu Allerheiligen im Städtchen Graupen in Böhmen, nebst einem Zug Wallfahrer. Töplitz in der Ferne. Sepia-Zeichnung nach der Natur, von C. A. Richter, Prof. extraord.

485) Eine Gebirgsgegend nach der Natur gez. und in Kupfer gestochen, von demselben.

486) Plan des Schlachtfeldes um Leipzig, in Kupfer gestochen von Jos. Bach, Mitglied der K. S. Akad. der b. Künste.

487) Ansicht der Lochmühle im Liebethaler Grunde, Sepia-Zeichnung nach der Natur, von C. G. Hammer, Mitglied d. K. S. Akad. d. b. K.

488) Ansicht von Töplitz mit der umliegenden Gegend. Wasserfarben-Gemälde nach der Natur, von demselben.

489) Vier geschnittene Steine:

a.) Herkules, Figur,
b.) Sokrates, Kopf,
c.) Amazone, Kopf,
d.) Muse, Figur,
von P. C. A. Tettelbach, Mitgl. d. K. R. Ak. d. K. zu Petersburg.

490) Ein männliches Portrait, Kniestück, nach der Natur, Oelgem. von Fr. Matthäi, Prof. ord.

491) Eins dergl. von demselben.