Seite:Verzeichniß Kunstwerke Sächsische Kunstacademie 1802.pdf/65

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

321 Die Sibille aus der Gallerie Borghese, nach Domenichino.

Professor Grassi.

332 Ein Altargemälde in Oel gemalt, die Gottheit vorstellend.

Professor Höltzer.

333 Ein Gartenwohngebäude mit römischen und dorischen Säulen, im Grundriß und Façade.

334 Eine Landschaft, der Morgen, die Sonne hinter einer Ruine stehend, von Klaß, Mitglied der Akademie.

Professor Tischbein in Leipzig.

335 Ein großes Oelgemälde, die Pandora vorstellend.

336 Zwey Portraits in Oel.

Nachtrag.

Das Portr. des Herz. v. Holstein-Beck, von Bause.
Ein Aetzdruck von Brückner.
Ein allegorisch Blatt zu den vier Jahreszeiten von Hayd, von Böhm
Eine Zeichnung auf blau Papier mit Kreide, von Brückner, die Kirchenlehre aus d. Schule v. Athen.
Eine Zeichnung von Junge, die Flucht nach Egypten, nach Hann. Caracci.
Eine gestickte Landschaft, von Demois. Eckoldt.
Ein Kupfer, Siama, von Schmidt.
Eins dergl. von Böhme.
Arthur, von Schmidt.
Anson, von Schmidt.
Ein kleines Blättchen, eine Mutter mit dem Kinde, von Schmidt.
Eine Landschaft von Grießmann.